DE19600798A1 - Gleitendes Antriebsgelenk, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Gleitendes Antriebsgelenk, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19600798A1
DE19600798A1 DE19600798A DE19600798A DE19600798A1 DE 19600798 A1 DE19600798 A1 DE 19600798A1 DE 19600798 A DE19600798 A DE 19600798A DE 19600798 A DE19600798 A DE 19600798A DE 19600798 A1 DE19600798 A1 DE 19600798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guideway
drive joint
pin
joint according
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19600798A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Deschatrettes
Francois Verbrugge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
GKN Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Automotive GmbH filed Critical GKN Automotive GmbH
Publication of DE19600798A1 publication Critical patent/DE19600798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D2003/2023Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints with linear rolling bearings between raceway and trunnion mounted shoes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/905Torque transmitted via radially extending pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein gleitendes Antriebs­ gelenk einer Art mit einem Vaterteilelement, welches für eine Befestigung an einer ersten Welle bestimmt ist und Beine aufweist, die jeweils einen Kugelgelenkzapfen, der damit fest verbunden ist, tragen, einem Mutterteilelement, welches für eine Befestigung an einer zweiten Welle bestimmt ist und zwei Führungsbahnen definiert, die beiderseits eines jeden Zapfens gelegen sind, und Zwischenelementen, die zwi­ schen jedem Kugelgelenkzapfen und den zugehörigen Führungs­ bahnen zwischengelegt sind.
Bei den bekannten Antriebsgelenken dieser Art wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, den Widerstand gegen ein freies axiales Gleiten unter Drehmoment und unter Winkel zu reduzieren, um eine Übertragung von Vibrationen auf den Fahrzeugaufbau zu vermeiden und um die Erzeugung zyklischer axialer Erregungen unter Drehmoment und unter Winkel zu vermindern. Es wurden wirksame Lösungen vorgeschlagen, aber um den Preis einer Erhöhung der Komplexität und der Kosten der Gelenke (siehe beispielsweise FR-A-2 506 872 und 2 628 803 der Anmelderin).
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gleitendes Antriebs­ gelenk zu schaffen, dessen Aufbau bei besserer Anpassung an die tatsächlichen Einsatzbedingungen und gleichzeitig bei verminderten Kosten die Gewinnung eines vergleichbaren Er­ gebnisses während praktisch der gesamten Lebensdauer des Ge­ lenks gestattet.
Hierzu schlägt die Erfindung ein Antriebsgelenk der eingangs genannten Art vor, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zwischenelemente ein erstes Element aufweisen, das mit einer ersten der Führungsbahnen hinsichtlich der Über­ tragung und/oder der Erzeugung von Vibrationen mit Eigen­ schaften zusammenwirkt, die von denjenigen verschieden sind, die durch das Zusammenwirken des zweiten Elements mit der zweiten Führungsbahn zeigt.
Das Antriebsgelenk gemäß der Erfindung kann eine oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
  • - die erste Führungsbahn ist plan und das erste Zwi­ schenelement ist eine Kufe, die innen sphärisch ist und deren vom Zapfen abgekehrte Fläche plan ist und sich auf der zweiten Führungsbahn über eine Reihe von Nadeln versetzt,
  • - die erste Führungsbahn ist zylindrisch mit kreisför­ migem Querschnitt, und das erste Zwischenelement weist ei­ nerseits einen, insbesondere selbstrezentrierenden, Steg, der auf der Seite des Zapfens eine sphärische Ausnehmung und auf der entgegengesetzten Seite wenigstens eine Piste mit kreisförmigem Querschnitt aufweist, und andererseits wenig­ stens zwei Kugeln auf, die auf dieser Piste oder diesen Pisten und auf der zweiten Führungsbahn rollen,
  • - die erste Führungsbahn ist zylindrisch und das erste Zwischenelement ist ein innen sphärischer und außen tori­ scher Sektor, der auf dieser Führungsbahn abrollt,
  • - die zweite Führungsbahn ist zylindrisch und das zwei­ te Zwischenelement ist ein innen sphärisches und außen zy­ lindrisches Stück für ein Gleiten in dieser Führungsbahn,
  • - die zweite Führungsbahn ist plan und das zweite Zwi­ schenelement ist eine Kufe, die innen sphärisch ist und deren dem Zapfen abgekehrte Fläche plan ist und direkt auf der Führungsbahn gleitet,
  • - die zweite Führungsbahn ist zylindrisch und das zwei­ te Zwischenelement ist ein innen sphärischer und außen tori­ scher Sektor, der auf dieser Führungsbahn abrollt,
  • - die zweite Führungsbahn ist zylindrisch mit kreisför­ migem Querschnitt und das zweite Zwischenelement weist ei­ nerseits einen, insbesondere selbstzentrierenden, Steg, welcher zapfenseitig eine sphärische Ausnehmung und auf der entgegengesetzten Seite wenigstens eine Piste mit kreisför­ migem Querschnitt aufweist, und andererseits wenigstens zwei Kugeln auf, die auf dieser Piste oder diesen Pisten und auf der zweiten Führungsbahn abrollen,
  • - die Führungsbahnen haben eine zur Achse des Mutter­ teilelements parallele geradlinige Hauptachse,
  • - das Vaterteilelement ist ein Dreibein.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, auf welchen
Fig. 1 schematisch im Querschnitt längs Linie I-I der Fig. 2 ein Drittel eines Antriebsgelenks gemäß der Erfindung darstellt,
Fig. 2 eine Schnittansicht längs Linie II-II der Fig. 1 ist, und
Fig. 3 bis 16 entsprechende Ansichten weiterer Ausfüh­ rungsformen sind, wobei die Fig. 3, 5, 7, 9, 11, 13 und 15 der Fig. 1 entsprechen und in Schnitten längs Linien III-III, V-V, VII-VII, IX-IX, XI-XI, XIII-XIII und XV-XV der Fig. 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16 genommen sind, während die Fig. 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16 in Schnitten längs Linien IV-IV, VI-VI, VIII-VIII, X-X, XII-XII, XIV-XIV und XVI-XVI der Fig. 3, 5, 7, 9, 11, 13 und 15 genommen sind.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Antriebsgelenk ist zur Verbindung von zwei (nicht dargestellten) Wellen be­ stimmt, die in Bezug zueinander sowohl in wechselseitiger Ausrichtung als auch unter einem Knickwinkel gleiten können, der typischerweise ungefähr 25° erreichen kann. Es umfaßt im wesentlichen ein Vaterteilelement oder Dreibein 1, ein Mut­ terteilelement oder Backe 2, drei Aufbauten 3 mit Kufe und Nadeln sowie drei torische Sektoren 4.
Das Dreibein besteht aus einem Stück und weist eine zentrale Nabe 5 auf, die für eine Verbindung mit der einen der beiden Wellen eingerichtet ist und von der radial drei Beine 6 abragen, die winkelmäßig im Abstand von 120° liegen. Der radial äußere Teil eines jeden Beins hat die Form eines Kugelgelenkzapfens 7.
Die Backe 2 definiert für jedes Bein 6 ein Paar von einander gegenüberliegenden Laufbahnen: eine erste Rollbahn 8, die durch eine geradlinige Nut mit ebenem Boden, parallel zur Achse X-X der Backe gebildet ist, und eine zweite Roll­ bahn 9, die durch eine zylindrische Nut mit kreisförmigem Querschnitt mit zur gleichen Achse X-X paralleler Achse gebildet ist.
Der Aufbau 3 weist eine Kufe 10 mit sphärischer Innen­ fläche, die zum Zapfen 7 konjugiert ist und mit diesem zu­ sammenwirkt, und mit ebener Außenfläche auf, die sich auf dem Boden der Nut 8 unter Zwischenlage einer Reihe von zur Achse X-X senkrechten Nadeln 11 versetzt, die durch einen Käfig 12 gehalten werden. Der Aufbau 3, der beispielsweise in der vorgenannten FR-A-2 506 872 beschrieben ist, weist einen sehr geringen Rollwiderstand, insbesondere unter Dreh­ moment und unter Winkel, auf.
Der torische Sektor 4 weist eine sphärische Innenfläche auf, die zum Zapfen 7 im wesentlichen konjugiert ist und mit diesem zusammenwirkt, sowie eine torische Außenfläche, die im wesentlichen zur Rollbahn 9 konjugiert ist und mit dieser zusammenwirkt. Auf diese Weise rollt der Sektor 4 auf der Bahn 9, aber mit einem Rollwiderstand, der offensichtlich größer als derjenige des Aufbaus 3 ist. Umgekehrt ist der Sektor 4 deutlich einfacher und weniger teuer als der Aufbau 3, und außerdem ist es einfacher und wirtschaftlicher, die zylindrische Rollbahn 9 zu bearbeiten als die plane Rollbahn 8.
Im Betrieb ist das Gelenk in einer Kraftübertragung des Kraftfahrzeugs so angebracht, daß sich im Vorwärtsgang das Antriebsmoment des Dreibeins auf die Backe über die drei Aufbauten 3 überträgt. Unter Drehmoment erscheint ein leich­ tes Spiel auf der Seite der Sektoren 4, so daß der Rollwiderstand praktisch derjenige ist, der durch die Aufbauten 3 definiert wird, und damit selbst unter Winkel sehr gering ist. Anders ausgedrückt ist im Vorwärtsgang, d. h. für prak­ tisch das gesamte Arbeiten des Gelenks, die Größe der axia­ len Erregungen, die von dem Gelenk auf den Fahrzeugaufbau übertragen werden, äußerst gering.
Im Rückwärtsgang ist es der Rollwiderstand der Sektoren 4, der den Gleitwiderstand des Gelenks definiert. Dieser Widerstand ist größer als derjenige, der dem Vorwärtsgang entspricht, aber in Anbetracht der sehr kurzen Funktions­ dauer des Fahrzeugs im Rückwärtsgang annehmbar.
Bei dem Gelenk der Fig. 3 und 4 ist der Aufbau 3 der gleiche wie bei den Fig. 1 und 2, der torische Sektor 4 aber durch ein Stück 13 ersetzt ist, das außen zylindrisch, im wesentlichen konjugiert zur zylindrischen Rollbahn 9 und mit dieser zusammenwirkend, und innen sphärisch, im wesentlichen zum Zapfen 7 konjugiert und mit diesem zusammenwirkend, ist. Auf diese Weise gleitet bei einer Axialverschiebung des Gelenks das Stück 13 in der Bahn 9, wobei es folglich einen Gleitwiderstand bietet, der größer als derjenige ist, den der torische Sektor 4 der Fig. 1 und 2 bietet.
Das Gelenk der Fig. 5 und 6 weist wiederum den vorge­ nannten Aufbau 3 auf, während die Führungsbahn 9 plan und das zugehörige Zwischenelement eine Kufe 10A entsprechend der Kufe 10, aber direkt auf der Führungsbahn gleitend, ist.
Die Antriebsgelenke der Fig. 7-8, 9-10 und 11-12 sind bis auf zwei Unterschiede mit denjenigen der Fig. 1-2, 3-4 und 5-6 identisch.
Einerseits ist die Nut 8 zylindrisch, mit kreisförmigem Querschnitt, dessen Achse parallel zur Achse X-X ist, wobei die Außenform der Backe 2 entsprechend modifiziert ist. Andererseits ist der Aufbau 3 durch einen Aufbau 3A ersetzt, der durch einen selbstrezentrierenden Steg 14 und zwei Ku­ geln 15 gebildet ist. Der Steg 14 weist innen eine sphäri­ sche Ausnehmung, die zum Zapfen im wesentlichen konjugiert ist und mit diesem zusammenwirkt, und außen zwei Rollpisten 16 mit kreisförmigem Querschnitt auf, die durch einen Mit­ telvorsprung 17 getrennt sind. Die Pisten 16 befinden sich in der Draufsicht in der wechselseitigen Verlängerung; von der Seite gesehen (Fig. 8) entfernen sie sich zunehmend von der Bahn 8 ausgehend vom Vorsprung 17. Jede Kugel 15 ist zwischen der einen dieser Pisten und der Rollbahn 8 zwi­ schengelegt, und die Form der beiden Pisten gewährleistet eine Selbstrezentrierung der beiden Kugeln, wie dies in der vorgenannten FR-A-2 628 803 beschrieben ist. Der Aufbau 3A wird durch einen Haltekäfig 18 für die Kugeln vervollstän­ digt.
Der Aufbau 3A bietet einen Rollwiderstand, der ungefähr genauso gering ist als bei dem Aufbau 3 der Fig. 1 bis 5, so daß die weiter oben hinsichtlich dieser Figuren gemachten Bemerkungen auch hier gelten.
Die Fig. 13 bis 16 stellen Antriebsgelenke dar, deren Teil auf der Vorwärtsgangseite, mit geringem Rollwiderstand, identisch mit dem rückwärtsgangseitigen Teil der Fig. 1-2 und 7-8 ist, d. h. einen torischen Sektor 4 aufweist, der in einer zylindrischen Rollbahn abrollt.
Im Falle der Fig. 13-14 ist der rückwärtsgangseitige Teil des Gelenks identisch mit demjenigen der Fig. 3-4 und 9-16 (außen zylindrisches Teil 13).
Im Falle der Fig. 15-16 ist er identisch mit demjeni­ gen der Fig. 5-6 und 11-12 (außen plane Kufe 10A, die direkt auf der planen Führungsbahn 9 gleitet).
Eine (nicht dargestellte) weitere Abwandlung besteht darin, einen Aufbau aus Kufe 10, Nadeln 11 und Käfig 12 auf der einen Seite des Zapfens 7 mit einem Aufbau aus Steg 14, Kugeln 15 und Käfig 18 auf der anderen Seite dieses Zapfens zu kombinieren.

Claims (10)

1. Gleitendes Antriebsgelenk einer Art mit einem Vater­ teilelement (1), welches für eine Befestigung an einer er­ sten Welle bestimmt ist und Beine (6) aufweist, von denen jedes einen damit fest verbundenen Kugelgelenkzapfen (7) trägt, einem Mutterteilelement (2), welches für eine Befe­ stigung an einer zweiten Welle bestimmt ist und zwei Füh­ rungsbahnen (8, 9) definiert, die jeweils beiderseits eines jeden Zapfens liegen, und mit Zwischenelementen (3; 3A; 4, 4; 13; 10A), die zwischen jedem Kugelgelenkzapfen und den zugehörigen Führungsbahnen zwischengelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenelemente ein erstes Element (3; 3A; 4) aufweisen, welches mit einer ersten (8) der Füh­ rungsbahnen hinsichtlich der Übertragung und/oder die Erzeu­ gung von Vibrationen mit Eigenschaften zusammenwirkt, die von denjenigen verschieden sind, die das Zusammenwirken des zweiten Elements (4; 13; 10A) mit der zweiten Führungsbahn (9) zeigt.
2. Antriebsgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Führungsbahn (8) plan ist und daß das erste Zwischenelement (3) eine Kufe ist, die innen sphärisch und deren vom Zapfen (7, 8) abgekehrte Fläche plan ist und die sich auf der ersten Führungsbahn über eine Reihe von Nadeln (11) versetzt.
3. Antriebsgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Führungsbahn (8) zylindrisch mit kreis­ förmigem Querschnitt ist und daß das erste Zwischenelement (3A) einerseits einen Steg, insbesondere selbstrezentrieren­ den Steg (14), der auf der Seite des Zapfens (7) eine sphä­ rische Ausnehmung und auf der entgegengesetzten Seite wenig­ stens eine Piste (16) mit kreisförmigem Querschnitt zeigt, und andererseits wenigstens zwei Kugeln (15) aufweist, die auf dieser Piste oder diesen Pisten und auf der ersten Füh­ rungsbahn (8) abrollen.
4. Antriebsgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Führungsbahn (8) zylindrisch ist und daß das erste Zwischenelement (4) ein innen sphärischer und außen torischer Sektor ist, der auf der Führungsbahn ab­ rollt.
5. Antriebsgelenk nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Führungsbahn (9) zylindrisch ist und daß das zweite Zwischenelement (13) ein innen sphärisches und außen zylindrisches Stück für ein Gleiten in dieser Führungsbahn ist.
6. Antriebsgelenk nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Führungsbahn (9) plan ist und daß das zweite Zwischenelement (10A) eine Kufe ist, die innen sphärisch ist und deren vom Zapfen (7) abge­ kehrte Fläche plan ist und direkt auf der Führungsbahn glei­ tet.
7. Antriebsgelenk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zweite Führungsbahn (9) zylindrisch ist und daß das zweite Zwischenelement (4) ein innen sphäri­ scher und außen torischer Sektor ist, der auf dieser Füh­ rungsbahn abrollt.
8. Antriebsgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die zweite Führungsbahn (8) zylindrisch mit kreis­ förmigem Querschnitt ist und daß das zweite Zwischenelement (3A) einerseits einen Steg, insbesondere selbstzentrierenden Steg (14), welcher auf der Seite des Zapfens (7) eine sphä­ rische Ausnehmung und auf der entgegengesetzten Seite wenig­ stens eine Piste (16) mit kreisförmigem Querschnitt zeigt, und andererseits wenigstens zwei Kugeln (15) aufweist, die auf dieser Piste oder diesen Pisten und auf der zweiten Führungsbahn abrollen.
9. Antriebsgelenk nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (8, 9) eine zur Achse (X-X) des Mutterteilelements (2) par­ allele geradlinige Hauptachse haben.
10. Antriebsgelenk nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vaterteilelement (1) ein Dreibein ist.
DE19600798A 1995-01-11 1996-01-11 Gleitendes Antriebsgelenk, insbesondere für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE19600798A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9500275A FR2729194B1 (fr) 1995-01-11 1995-01-11 Joint de transmission coulissant, notamment pour vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600798A1 true DE19600798A1 (de) 1996-08-01

Family

ID=9475049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19600798A Withdrawn DE19600798A1 (de) 1995-01-11 1996-01-11 Gleitendes Antriebsgelenk, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5797799A (de)
JP (1) JPH08320025A (de)
DE (1) DE19600798A1 (de)
FR (1) FR2729194B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0861992A1 (de) * 1997-02-10 1998-09-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Homokinetisches Kreuzgelenk

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101759904B1 (ko) * 2016-12-21 2017-07-20 이래오토모티브시스템 주식회사 트라이포드 등속 조인트
CN106641005A (zh) * 2016-12-26 2017-05-10 上海纳铁福传动系统有限公司 可调角度的三枢轴式万向节

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559108A (en) * 1948-10-01 1951-07-03 Sr Adolf Boge Universal joint
FR1012081A (fr) * 1949-06-01 1952-07-03 Articulation à quatre billes
US2898749A (en) * 1957-10-18 1959-08-11 William C Parkman Universal joint adjusting means
US3381497A (en) * 1966-10-10 1968-05-07 Borg Warner Universal joint
FR1536226A (fr) * 1967-04-04 1968-08-16 Dba Sa Joint universel
DE2331033A1 (de) * 1973-06-19 1975-01-16 Daimler Benz Ag Gleichlaufschiebegelenkkupplung, insbesondere fuer den achsantrieb von kraftfahrzeugen
FR2432115A2 (fr) * 1977-09-05 1980-02-22 Glaenzer Spicer Sa Dispositif de retenue axiale, notamment pour joint homocinetique a tripode
FR2506872B1 (fr) * 1981-06-01 1986-05-09 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique telescopique
DE3134270A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-10 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
US4582501A (en) * 1983-10-31 1986-04-15 Allied Corporation Sound isolation coupling
FR2628803A2 (fr) * 1985-04-19 1989-09-22 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique coulissant, notamment pour transmission laterale de vehicule
FR2580751B1 (fr) * 1985-04-19 1989-12-08 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique coulissant, notamment pour transmission laterale de vehicule
JPS61266830A (ja) * 1985-05-20 1986-11-26 Ntn Toyo Bearing Co Ltd 等速自在継手
FR2583476B1 (fr) * 1985-06-14 1990-06-15 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission homocinetique coulissant destine aux vehicules automobiles
DE3544919A1 (de) * 1985-12-19 1987-06-25 Skf Gmbh Lineares waelzlager
JPH0689785B2 (ja) * 1986-10-03 1994-11-14 エヌティエヌ株式会社 等速自在継手
FR2607883B1 (fr) * 1986-12-05 1991-05-17 Orain Michel Joint de transmission telescopique, notamment pour vehicule
FR2608236B1 (fr) * 1986-12-16 1990-12-14 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission a amortissement des inversions de charge, notamment pour vehicules
FR2621370B1 (fr) * 1987-10-06 1990-02-02 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique fixe pour transmissions de roues motrices de vehicules automobiles
FR2621660B1 (fr) * 1987-10-09 1994-03-11 Glaenzer Spicer Dispositif de transfert de charge par element de roulement monte en tourillonnement lisse, procedes pour le realiser, et joint de transmission ainsi equipe
FR2622653B1 (fr) * 1987-10-28 1990-03-09 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission articule, a grande course telescopique, notamment pour l'automobile
US4954120A (en) * 1988-01-25 1990-09-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Slidable constant velocity joint
JP2558890B2 (ja) * 1989-09-22 1996-11-27 エヌティエヌ 株式会社 等速自在継手
FR2654782A1 (fr) * 1989-11-17 1991-05-24 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission articule telescopique, notamment pour l'automobile.
JPH03168416A (ja) * 1989-11-27 1991-07-22 Ntn Corp 等速ジョイント
US5019016A (en) * 1990-04-10 1991-05-28 Gkn Automotive Inc. Anti-shudder tripod constant velocity universal joint
EP0524955A4 (en) * 1990-04-16 1993-07-21 Gkn Automotive, Inc. A telescopic triplan universal joint
US5184978A (en) * 1990-04-16 1993-02-09 Gkn Automotive, Inc. Telescopic triplan universal joint
FR2661228A1 (fr) * 1990-04-18 1991-10-25 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission du type coulissant.
FR2667120A1 (fr) * 1990-09-21 1992-03-27 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission articule telescopique et procedes pour realiser un element a pistes de coullissement notamment pour un tel joint.
DE69214276T2 (de) * 1991-03-06 1997-03-20 Gkn Automotive, Inc., Auburn Hills, Mich. Tripoden-universaldoppelgelenk mit rollen
US5254038A (en) * 1992-01-23 1993-10-19 Gkn Automotive, Inc. Ball triplan constant velocity joint centering spring
JPH05321942A (ja) * 1992-05-25 1993-12-07 Ntn Corp スライド式等速自在継手
FR2703416B1 (fr) * 1993-03-29 1995-06-30 Glaenzer Spicer Sa Element intermediaire de roulement pour un joint de transmission.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0861992A1 (de) * 1997-02-10 1998-09-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Homokinetisches Kreuzgelenk
US6165075A (en) * 1997-02-10 2000-12-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Constant velocity universal joint
US6435972B1 (en) 1997-02-10 2002-08-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Constant velocity universal joint

Also Published As

Publication number Publication date
US5797799A (en) 1998-08-25
FR2729194A1 (fr) 1996-07-12
FR2729194B1 (fr) 1997-04-04
JPH08320025A (ja) 1996-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945594C2 (de) Linearlager mit vier Kugelumläufen
DE3249692C2 (de)
DE2647289A1 (de) Pedalnabe fuer fahrraeder
DE69100300T2 (de) Homokinetische Kupplung mit gekreuzten Laufrillen.
EP1214536B1 (de) Verfahren zur herstellung eines planetenträgers
DE2809242A1 (de) Homokinetisches dreizapfengelenk
DE102019125310A1 (de) Planetenwälzgetriebe
EP0678079B1 (de) Zentriereinrichtung, insbesondere für lenkventile
EP1299658A1 (de) Buchse, insbesondere lenkerbuchse
DE3508487A1 (de) Verfahren zum herstellen hochgenauer kugellaufbahnen, insbesondere fuer gleichlaufdrehgelenke
DE3048341C2 (de) Winkelbewegliche Gelenkkupplung
DE19747146B4 (de) Linearbewegungsvorrichtung
DE3245529A1 (de) Rastierungseinrichtung
DE68912514T2 (de) Giessformklemmvorrichtung mit direktantrieb.
DE19600798A1 (de) Gleitendes Antriebsgelenk, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69307813T2 (de) Querelement für endloses Antriebsorgan
DE10248372B4 (de) Gegenbahngelenk
DE3121912A1 (de) Energiefuehrungskette
DE3339951C2 (de) Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE602004000606T2 (de) Weitwinkel- Gleichlaufgelenk, verbessert zum Verlängern von Schmierungszeit und Senken des Verlustes von Schmiermittel
DE69302735T2 (de) Schiebegelenkverbindung
DE19602843A1 (de) Gleitendes Antriebsgelenk, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3317663C2 (de) Gelenkkreuz
DE19648251A1 (de) Spindeleinheit für eine Bohr- oder dergleichen Werkzeugmaschine
EP0150333A1 (de) Sicherheitslenkwelle aus Innenwelle und Aussenrohr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKN AUTOMOTIVE GMBH, 53797 LOHMAR, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKN DRIVELINE INTERNATIONAL GMBH, 53797 LOHMAR, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee