DE1959243A1 - Hochfrequenzleitung - Google Patents

Hochfrequenzleitung

Info

Publication number
DE1959243A1
DE1959243A1 DE19691959243 DE1959243A DE1959243A1 DE 1959243 A1 DE1959243 A1 DE 1959243A1 DE 19691959243 DE19691959243 DE 19691959243 DE 1959243 A DE1959243 A DE 1959243A DE 1959243 A1 DE1959243 A1 DE 1959243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating tube
frequency line
conductor
extension
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691959243
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959243C3 (de
DE1959243B2 (de
Inventor
Josef Uttenreuther
Ulrich Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755974D priority Critical patent/BE755974R/xx
Priority claimed from DE19681804679 external-priority patent/DE1804679A1/de
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19691959243 priority patent/DE1959243C3/de
Priority to FR7031582A priority patent/FR2068646B2/fr
Priority to NL7016966A priority patent/NL7016966A/xx
Publication of DE1959243A1 publication Critical patent/DE1959243A1/de
Publication of DE1959243B2 publication Critical patent/DE1959243B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959243C3 publication Critical patent/DE1959243C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/02Waveguides; Transmission lines of the waveguide type with two longitudinal conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/20Non-resonant leaky-waveguide or transmission-line antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave

Landscapes

  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Waveguides (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
3 152
25. 11. 69
Hochfrequenzleitung
Zusatz zu Patent (Aktz. P l8 Ok 679.2)
vom 23. 10. 68
Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Hochfrequenzleitung zum Transport und gleichzeitigen Abstrahlen von HF—Energie, welche aus einem Isolierrohr besteht, in dessen Wandung einerseits ein linienförmiger Leiter und andererseits ein dem linienförmigen Leiter diametral gegenüberliegender flächenförmiger Leiter eingebettet sind.
Die vorliegende Erfindung stellt eitle vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes des Hauptpatentes dar und ist darin zu sehen, daß das Isolierrohr im Bereich des flächenförmigen Leiters an seiner Außenseite mit einer fußartigen Erweiterung zur lagerichtigen Anbringung des Isolierrohres auf einer Unterlage versehen ist. Der Vorteil der Erfindung ist darin zu/sehen, daß das Isolierrohr und damit die HF-Leitung selbst einfacher montiert werden können, da die Lage durch die Erweiterung vorgegeben wird. Besondere Justierarbeiten, welche vorher wegen der Lage des flächenförmigen Leiters zur Unterlage erforderlich waren, können entfallen. Da die Erweiterung darüber hinaus auch zur Befestigung des Isolierrohres ausgenutzt werden kann, entfallen besondere Befestigungemittel, wie beispielsweise aus Isolierstoff bestehende Schellen, so daß da« Dielektrikum, welches die HF-Leitung UMgibt, gleichmäßiger wird«
K' 109823/0870
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt.
In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht der HP-Leitung nach der Erfindung wiedergegeben, während die Fig. 2 und Querschnitte durch die HF-Leitung mit unterschiedlich ausgebildeter Erweiterung zeigen.
Hit 1 ist ein Isolierrohr bezeichnet, in dessen Wandung, die hier einen besonderen Ansatz aufweist, der jedoch prinzipiell nicht erforderlich ist, ein linienförmiger Leiter angebracht ist. Dieser linienförmige Leiter kann beispielsweise als Runddraht ausgebildet sein. Es ist jedoch auch möglich, als linienförmigen Leiter eine Litze oder einen Flachdraht zu verwenden und denselben zu wellen, um eine bessere Dehnbarkeit zu erzielen. Diametral dem Leiter 2 gegenüber ist der flächenförmige Leiter 3 ebenfalls in der Wandung des Isolierrohres 1 angebracht.
Der flächenförmige Leiter 3 kann aus einzelnen gewellten Metallbändern aufgebaut sein. Es ist jedoch auch möglich, nur ein einziges, sich über einen beliebigen Winkel in Umfangsrichtung erstreckendes Metallband zu verwenden.
Im Bereich des flächenförmigen Leiters 3 ist das Isolierrohr 1 mit einer fußartigen Erweiterung k versehen, die dazu dient, das Isolierrohr 1 lagerichtig auf einer Unterlage 5 zu befestigen. Lagerichtig bedeutet hier, daß der flächenförmige Leiter 3 aus elektrischen Gründen, wie in den einzelnen Figuren gezeigt, symmetrisch zur Unterlage zu liegen kommt, über die Erweiterung 4 kann nun das Isolierrohr beispielsweise mittels Schrauben oder Nägeln oder auch durch Kleben auf der Unterlage 5 befestigt werden· Hierzu ist es weiterhin noch möglich, die der Unterlage 5 zugewendete Seite der Erweiterung 4 zur besseren Haftung aufzurauhen.
109823/082Ö

Claims (2)

  1. Kabel— und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
    3 152
    25. 11. 69
    Patentansprüche
    Hochfrequenzleitung zum Transport und gleichzeitigen w' Abstrahlen von HF-Energie, welche aus einem Isolierrohr besteht, in dessen Wandung einerseits ein linienförmiger Leiter und andererseits ein dem linienförmigen Leiter diametral gegenüberliegender flächenförmiger Leiter eingebettet sind, nach Patent ............ (Aktz, P l8 0% 679.2), dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierrohr (l) im Bereich des flächenförmigen Leiters (3) an seiner Außenseite mit einer fußartigen Erweiterung (4) zur lagerichtigen Anbringung des Isolierrohres (l) auf einer Unterlage (5) versehen ist.
  2. 2. Hochfrequenzleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Erweiterung (k) an ihrer der Unterlage (5) zugewendeten Seite aufgerauht ist.
    109823/0820
    Leerseite
DE19691959243 1968-10-23 1969-11-26 Hochfrequenz-Leitung Expired DE1959243C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755974D BE755974R (fr) 1968-10-23 Ligne haute
DE19691959243 DE1959243C3 (de) 1968-10-23 1969-11-26 Hochfrequenz-Leitung
FR7031582A FR2068646B2 (de) 1968-10-23 1970-08-28
NL7016966A NL7016966A (de) 1968-10-23 1970-11-19

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804679 DE1804679A1 (de) 1968-10-23 1968-10-23 Hochfrequenzleitung
DE19691959243 DE1959243C3 (de) 1968-10-23 1969-11-26 Hochfrequenz-Leitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959243A1 true DE1959243A1 (de) 1971-06-03
DE1959243B2 DE1959243B2 (de) 1974-07-11
DE1959243C3 DE1959243C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=25756317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691959243 Expired DE1959243C3 (de) 1968-10-23 1969-11-26 Hochfrequenz-Leitung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE755974R (de)
DE (1) DE1959243C3 (de)
FR (1) FR2068646B2 (de)
NL (1) NL7016966A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424909A1 (de) * 1973-05-23 1974-12-12 Communications Patents Ltd System zur nachrichtenuebertragung und kabel hierfuer
DE19541650A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Siemens Ag Kabelförmige Antenne sowie Zugfernsehanlage mit einer derartigen Antenne
US9113543B2 (en) 2010-10-06 2015-08-18 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Device and use of the device for measuring the density and/or the electron temperature and/or the collision frequency of a plasma

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3009818B1 (fr) * 2013-08-20 2015-09-18 Alstom Transport Sa Dispositif de securite ferroviaire et procede de detection associe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE645887C (de) * 1934-04-18 1937-06-04 Siemens & Halske Akt Ges Hochfrequenzkabel mit einer oder mehreren durch Abstandhalter luftraumisolierten Adergruppen
US2636113A (en) * 1946-03-09 1953-04-21 Standard Telephones Cables Ltd Fixed route vehicular location and communicating system
FR1494132A (fr) * 1966-05-16 1967-09-08 Csf Système radioélectrique de localisation de rames de véhicules circulant sur une piste directrice

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424909A1 (de) * 1973-05-23 1974-12-12 Communications Patents Ltd System zur nachrichtenuebertragung und kabel hierfuer
DE19541650A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Siemens Ag Kabelförmige Antenne sowie Zugfernsehanlage mit einer derartigen Antenne
US9113543B2 (en) 2010-10-06 2015-08-18 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Device and use of the device for measuring the density and/or the electron temperature and/or the collision frequency of a plasma
DE102010055799B3 (de) * 2010-10-06 2016-10-06 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Vorrichtung und Verwendung der Vorrichtung zur Messung der Dichte und/oder der Elektronentemperatur und/oder der Stoßfrequenz eines Plasmas

Also Published As

Publication number Publication date
NL7016966A (de) 1971-05-28
BE755974R (fr) 1971-02-15
FR2068646B2 (de) 1975-01-10
FR2068646A2 (de) 1971-08-27
DE1959243C3 (de) 1975-02-27
DE1959243B2 (de) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959243A1 (de) Hochfrequenzleitung
DE900364C (de) Konzentrisches Kabel mit zusammengesetztem Aussenleiter
DE508805C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen verschiedener Staerke
DE639824C (de) Spulenanordnung mit einer oder mehreren Wicklungen duennen Drahtes, bei welcher die Enden der duenndraehtigen Wicklungen direkt mit den fuer den Anschluss bestimmten Klemmen, Loetoesen o. dgl. verbunden sind
DE6601429U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Geräten auf einer Platte entsprechend variabler Kombinationen
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
DE2225255A1 (de) Anschlusselement fuer ein sektorelektrokabel
DE695288C (de) Zweiteiliger Isolator
DE1465544C (de) Rechteckhohlleiter
DE488037C (de) Befestigung von durch elektrodynamische Wirkungen beeinflussten Leitern an Traegern
DE1121675B (de) Glockenisolator
DE1809068C (de) Einrichtung zum Speisen einer ebenen logarithmisch-periodischen Dipolantenne
DE432271C (de) Isolatorstuetze fuer elektrische Leitungen
DE2921205C2 (de) Elektronisches Gerät
DE1279788B (de) Zimmerantenne aus zwei Dipolen
DE2745197A1 (de) Erdungsbandschelle
DE1204728B (de) Kabelendverschluss fuer dreiphasige Kabel verschiedenen Durchmessers
DE1202902B (de) Elektrische Spule aus anodisch oxydiertem Aluminiumband
DE1926265U (de) Einrichtung fuer antennenanlagen.
DE1541584A1 (de) Antennenelement,insbesondere Reflektorgitter
DE1839468U (de) Pressverbinder mit federnden innenhuelsen.
DE1110712B (de) Zweibackenklemme fuer Freileitungen
DE1711464U (de) Anordnung zum befestigen von deckeln auf isolierstoffgehaeusen.
DE7105645U (de) Selbsttragende umhüllte Mehrfachleitung fur Beleuchtungszwecke
DE1989057U (de) Vorrichtung zum befestigen von stiften oder draehten in einem isolierstoffkoerper.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)