DE1957981U - Waermeisoliertes leitungsrohr. - Google Patents

Waermeisoliertes leitungsrohr.

Info

Publication number
DE1957981U
DE1957981U DE1967M0057702 DEM0057702U DE1957981U DE 1957981 U DE1957981 U DE 1957981U DE 1967M0057702 DE1967M0057702 DE 1967M0057702 DE M0057702 U DEM0057702 U DE M0057702U DE 1957981 U DE1957981 U DE 1957981U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
compacted
layer
pipe
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967M0057702
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE1967M0057702 priority Critical patent/DE1957981U/de
Publication of DE1957981U publication Critical patent/DE1957981U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Marine smaimAktiienge s eil schaft, 4- Düsseldorf 1 , Mannesmannufer2
"Wärmeisoliertes IJeitungsronr"
Die Neuerung Tae'i>p±t-£ji ein wärmeisoliertes I/eitiingsrohr mit einer das Eonr nmge'benden: Wärmedämmschieht aus porösem Eunststöff schaiam -iind pi&ex'diese umliiill enden, als Senutz gegen meölianisehe Einwirkungen dienenden dienten Kunststoffschicht. ,-' ..--.Λ."" ■';■■■; -
Leitungsrokre mit TArärmeisolierenden Hüllen aus Eunststöff sind,in ver^cliiedenen Ausführungen "bekannt* Die Hüllen können "beispielsWeise aus Schläuchen mit inneren Rippen oder Profilen "bestehen, die zwischen sieh und dem Rohr Hohlräume einsehließen* Es ist auch "bekannt, für die Isolierung aufgeschäumte Kunststoffe,- wie Polystyrol, Bolyvinylehlorid oder Polyurethan zu verwenden, die in Form von Halbschalen oder durch unmittelbares lufscliäumen auf das Rohr aufgebracht werden. Da .solche SchaumstoffUmhüllungen nur eine geringe Widerstandsfähigkeit gegen äußere mechanische Einwirkungen haben, werden sie Ιώ. der Regel mit einer weiteren Schutzschicht äWs Kumststoff, z.B. .einem Rohr oder Schlauch aus Polyäthylen oder Polyvinylehiorid, überzogen»
Die vorliegende Heuerung unterscheidet sich von den bekannten, mit Schäumstoff /isolierten Leitungsrohren dadurch, daß die
: ■. : : - ; V : : ; .'-■■,--. - . C) ■-■■; . ;■:"-■."■■■ "■ ■-■ ν- 2 - V- -.■"■■■" '/■ '■■- - ^~/'
äußere, als Schutz gegen mechanische Einwirkungen dienende Kunststoffschicht durch die verdichtete Eandzone der Sehaumstoffumhüllung gebildet ist ,""bzw. . in einer Dicke von mindestens 2mm. Damit wird eine Vereinfachung und Yerbilligung bei der Herstellung^ der Isolierungen erreicht, welche dadurch erfolgt, daß jeweils ein Rohrabschnitt in einer geeigneten iOrm umschäumt wird, wobei das Aufschäumen und die Behandlung des Schaumes so erfolgt, daß dessen äußere landzone in einer ausreichenden Dicke verdichtet wird·
Zur zusätzlicheh Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere mechanische Beanspruchungen empfiehlt es sich, daß die verdichtete Eandzone gemäß dem weiteren Merkmal der leuerung eine größere Härte als der Kunststoffschaum aufweist. Für extreme Belastungen kann sie, wie an sieh bekannt, mit einer zusätzlichen Kunststoffschicht, z.B. aus Polyäthylen, überzogen sein*
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Heuerung dargestellt, und zwar zeigen Abbildungen 1 und 2 jeweils einen Querschnitt durch ein wärmeisoliertes Leitungsrohr. Das Stahlrohr 1 ist von der porösen Kunststoffschaumschicht 2 umhüllt, welche die verdichtete Eandzone 3 aufweist. Letztere kann gemäß Abbildung 2 mit der zusätzlichen Kunststoffumhüllung 4- überzogen sein.
- Schutzansprüche -
— 3 —

Claims (1)

  1. ■27.1.67
    SGhutzansprüche;
    1. Wärmeisoliertes Leitungsrohr mit einer das Rohr umgebenden Wärmedämmschicht aus porösem Kunststoffschäum und einer diese umhüllenden, als Schutz gegen mechanische Einwirkungen dienenden dichten Kunststoffsdicht, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kunststoffschicht durch die verdichtete Eandzone der Wärmedämmschicht gebildet ist, "bzw· in einer Dicke von mindestens 2mm.
    2. Leitungsrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die verdichtete Eandzone eine größere Härte als der Kunststoffschaum aufweist. .
    5. Leitungsrohr nach Anspruch ί oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verdichtete Eandzone mit einer Kunststoff-
    ■ ■ ■ ■ ■ ■■ ■■'■'■ :-"" - "' ■■ i T
    schicht, z. B. aus Polyäthylen, überzojgfen ist;
DE1967M0057702 1967-01-27 1967-01-27 Waermeisoliertes leitungsrohr. Expired DE1957981U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0057702 DE1957981U (de) 1967-01-27 1967-01-27 Waermeisoliertes leitungsrohr.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0057702 DE1957981U (de) 1967-01-27 1967-01-27 Waermeisoliertes leitungsrohr.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957981U true DE1957981U (de) 1967-03-30

Family

ID=33361486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0057702 Expired DE1957981U (de) 1967-01-27 1967-01-27 Waermeisoliertes leitungsrohr.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957981U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029106A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-12 Furukawa Electric Co Ltd Waermeisolierrohr und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029106A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-12 Furukawa Electric Co Ltd Waermeisolierrohr und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606065A1 (de) Waermeisolierungsrohr, ueberwiegend fuer bergbau
EP0504493A1 (de) Installationskanal für Versorgungsleitungen
DE1102505B (de) Flanschartiges Ende eines biegsamen Schlauches aus Kautschuk mit Metalldraht-Bewehrungseinlagen
DE2257001A1 (de) Anordnung zur lecksicherung an pipelines
DE2631993C3 (de) Kunststoffteil, wie Gehäuse, mit einem Verstärkungsteil
DE1957981U (de) Waermeisoliertes leitungsrohr.
DE2260357A1 (de) Biegsames rohr
DE1958378U (de) Dichtung fuer rohrleitungen.
DE2028054A1 (de) Warmeisohertes Rohr, Rohrleitung od dgl
DE1969861U (de) Waermeisolierte rohrleitung.
DE903008C (de) Transformator fuer den Bergbau
DE819479C (de) Rohrverbindung von Betonrohren
DE7831438U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von c- foermigen profilen
DE3615754C2 (de)
AT298905B (de) Vorrichtung zum kuppeln zweier kunststoffrohre
DE723598C (de) Rohr fuer gasfoermige und fluessige Stoffe und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1182916B (de) Waermeisolierte Leitung fuer den Transport von verfluessigten, tiefsiedenden Gasen
JPS54119120A (en) Heat fence for underground low-temperature liquefied-gas tanks
DE602222C (de) Bleimantelleitung mit auf der Leitungsseele aufruhendem Beidraht
DE7112516U (de) Sicherheitsgitter
DE1968892U (de) Rohrkruemmer fuer waermeisolierte rohrleitungen.
DE1268462B (de) Waermeisolierte Rohrleitung, bei der zur Hauptleitung im Winkel verlaufende Rohrleitungen angeordnet sind
DE1970297U (de) Waermeisoliertes leitungsrohr.
DE1970298U (de) Waermeisoliertes leitungsrohr.
CH369330A (de) Verfahren zur Isolierung von kalte oder warme Substanzen leitenden Rohren, und nach dem Verfahren hergestellte Rohrisolierung