DE1957737U - Druckstock fuer textil-, papier- und tapetendruck. - Google Patents

Druckstock fuer textil-, papier- und tapetendruck.

Info

Publication number
DE1957737U
DE1957737U DEA26830U DEA0026830U DE1957737U DE 1957737 U DE1957737 U DE 1957737U DE A26830 U DEA26830 U DE A26830U DE A0026830 U DEA0026830 U DE A0026830U DE 1957737 U DE1957737 U DE 1957737U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
paper
printing block
styrofoam
foam board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA26830U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Aberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA26830U priority Critical patent/DE1957737U/de
Publication of DE1957737U publication Critical patent/DE1957737U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

"Druckstock; für Textil-, Papier- und. Tapetendruck"
Die Erfindung: betrifft einen Druckstock für Texfeil-, Papiertoad Tapetendruck.
Bs ist bekannt, für Einzel— wxä. Mehrdrucfce auf Seide, Papier, Kunststoff,, Textilien, Tapeten, Sets und !Tannen sieh sogenannter Holz-, Lineol— und Kartoffelscnnitte zu bedienen» Es ist: natürlich,; dass jedes für den Druckstock verwendete Material seinen eigenen Charakter dem. Druckerzeugnis aufzwingt.
Bs ist aber auieh. bekannt,: dass die Herstellung solcher Druckstöcke erhebliche und nicht minder schwierige Bandarbeit,, Mühe und größeren Zeitaufwand erfordern.
Dazu ist noch ein besonders großes und gepflegtes Sortiment von. Sehnittwerkzieugen erforderlich, die selbst naturgemäß durch eigenen Yerschleiß laufende Unkosten machen.
Der vorgeschlagene ErfindungsgegeHistand schließt die aufgeführten Nachteile aus und zwar dadurch, dass als Drucfcfläehenträger eine Styropor- (E) oder Schaumstoffplatte vorgesehen ist und dass diese mit einer Metallfolie überzogen und mit der Schaumstoffplatte untrennbar verbunden ist.
Weitere Torteile ergeben sich noch daraus, dass der als Druckflächenträger die farbfolie tragende Schaumsto;ff mit einer Met'allfolie zusammen mit dem Druckstock untrennbar/ verbunden, ist.
Fach den Zeichnungen ist der Erfindungsgeg:enstand beispielsweise dargestellt und zwar zeigt die
Fig. 1 einen Querschnitt,
]?:ig. 2 e±ne Draufsicht zn. Figur 1,: ·
Mg. 3 einen Querschnitt und
Fig. 4 eine Draufsicht zu Figur 3:.
Der Gegenstand der Erfindung besteht aus dem Druckstock 1 "bzw. 2, der aus Holz, Kunststoff, Gummi, Holzfaser oder
~ 2
Metall 2 gefertigt wiäL mit einer Metallfolie 5- geklebt oder gespritzt- überzogen ist.
Mit dieser ist untrennbar eine Styropor- (E) "bzw. Schaumstoffplatte 4 verbunden. Sie ist mit einem druckfoeständigen Papier "bzw. mit einer schnitt-' und ritz.fah.igen Folie 5 verklebt, die gleiohzeitig auch dien Rand des Druckstockes schützend einschließt.
AraE dieser Druck- und Deckschicht wird, das gevrünschte Bild gezeichnet oder mit bekannten. Hilfsmitteln tl die nicht Gegenstand der Erfindung sind, aufgetragen und der ieerrausm 7 bis atüf die Metallfolie herunter— mit Hilfe eines Bchnitt- oder Ritzmessers- herausgeschnitten.
Die hochstehenden Heile als.Hochdruckbild 6 können nunmehr mdlt den larb auftragenden Mitteln eingefärfet werden.

Claims (1)

  1. S G; Ii u t z a η s ρ ir ü c Ii e
    1«) Druckstock für Textil-, Papier— und tapetendruck, dadurch, gekeimteichneä;, dass als Druckflächenträger (5) ein\e Styropor— (R) few, Schaumstoffplatte (4) vorgesehen und diese mit einer Papier- (5) und Metallfolie (3) überzogen! und mit der Schaumstoffplatte untrennbar verbunden ist.
    2·) Druckstock mach! Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Styropor- (R) Tbzw. Schaumstoffplatte (4) auf einem Druckstock (Ij,2) von Holz, Gummi, Holzfaser oder Metall- mit ihm unlösbar· verbunden- und die Oberseite der Styropor- bzw. Schaumstoffplatte mit einer Papier- bzw. die Farbe annehmenden Folie (5) überzogen ist.
    3») Druckstock nach Anspruch. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Styropor— bzw. Schaumstoffplatte (4) auf einem Druckstock (1,2) und eine Metallfolie (3) zwisohen umd mit ihnen untrennbar verbunden angeordnet ist und dass die Oberseite der Styropor- (R) und Schaumstoffplatte mit einer Papier- bzw. die Farbe a nnehmenden und gleichzeitig die Seiten des Druckstockes schützenden Folie (5) versehen ist.
DEA26830U 1966-12-14 1966-12-14 Druckstock fuer textil-, papier- und tapetendruck. Expired DE1957737U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26830U DE1957737U (de) 1966-12-14 1966-12-14 Druckstock fuer textil-, papier- und tapetendruck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26830U DE1957737U (de) 1966-12-14 1966-12-14 Druckstock fuer textil-, papier- und tapetendruck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957737U true DE1957737U (de) 1967-03-30

Family

ID=33318718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26830U Expired DE1957737U (de) 1966-12-14 1966-12-14 Druckstock fuer textil-, papier- und tapetendruck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957737U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957737U (de) Druckstock fuer textil-, papier- und tapetendruck.
DE562100C (de) Als Bildtraeger, insbesondere fuer Reklamezwecke geeigneter, praegbarer, wetterbestaendiger Werkstoff
DE2062408A1 (de) Bezeichnungsschild
CH624886A5 (en) Decorative laminate
DE2307601C3 (de)
DE120870C (de)
AT160090B (de) Verfahren zur Verhütung des Zusammenklebens von flächenartig aufeinanderliegenden, vorzugsweise glasdurchsichtigen blattartigen Körpern.
DE19915713B4 (de) Siebdruck-Reflexionstransfer und Verfahren zu dessen Herstellung
AT140855B (de) Abwaschbarer Wand- od. dgl. Belag.
DE415018C (de) Spielkarte
AT120222B (de) Verfahren zur Herstellung undurchsichtiger abwaschbarer weißer Spielkarten.
DE583822C (de) Aus durchsichtigem oder durchscheinendem Papier bestehendes Durchschlagpapier
AT130884B (de) Papierfarbraster zur Herstellung naturfarbiger Photographien.
DE865256C (de) Verfahren zum Herstellen und Befestigen von Kennschildern
AT153671B (de) Aus einer Unterlage und einem Überzug aus einem durchsichtigen Zellulosefilm bestehendes Blattmaterial.
DE882997C (de) Matrize aus Kunstharz zum Abformen von Schriftsaetzen, AEtzungen und sonstigen reliefartigen Vorlagen
DE7112141U (de) Formularsatz fur Belegleser
DE444774C (de) Fahrkarte oder aehnlicher Ausweis aus Pappe
AT125494B (de) Schablonenbogen für Vervielfältigungszwecke.
DE468476C (de) Herstellung undurchsichtiger abwaschbarer Spielkarten
DE418564C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Blattbelag hinterlegten Glasfirmenschildern oder Glasbuchstaben
DE526235C (de) Verfahren zur Erhoehung der Reklamewirkung von Plakaten
DE2355953C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gravierplatten
DE202018103119U1 (de) System zur Herstellung einer dekorativen Oberfläche auf Bekleidung oder Accessoires und entsprechende dekorative Oberfläche
DE1855366U (de) Folienbahn zum einmaligen uebertragen von aufdrucken auf oberflaechen.