DE1957104A1 - Instrument zur linearen Abtastung - Google Patents

Instrument zur linearen Abtastung

Info

Publication number
DE1957104A1
DE1957104A1 DE19691957104 DE1957104A DE1957104A1 DE 1957104 A1 DE1957104 A1 DE 1957104A1 DE 19691957104 DE19691957104 DE 19691957104 DE 1957104 A DE1957104 A DE 1957104A DE 1957104 A1 DE1957104 A1 DE 1957104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument according
optical system
pulses
optical
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE19691957104
Other languages
English (en)
Other versions
DE1957104B2 (de
Inventor
Oehman Claes Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharos AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Publication of DE1957104A1 publication Critical patent/DE1957104A1/de
Publication of DE1957104B2 publication Critical patent/DE1957104B2/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/02Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only
    • H04N3/08Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving reflector
    • H04N3/09Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving reflector for electromagnetic radiation in the invisible region, e.g. infrared

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

1957IUA
Patentanwalt Pipl.-Ing. H. Strohschänk
8 München 60 Muiäuistrae· 9
l3.11.l969-SLa(4) 19O-752F
Instrument zur linearen Abtastung
Die Erfindung betrifft ein Instrument zur linearen Abtastung im Infrarotbereich mit einem in einer drehbaren optischen Einheit angeordneten optischen System/ dessen optische Achse zur Drehachse der Einheit senkrecht verläuft, und„ einem auf die von diesem optischen System aufgenommene Strahlung ansprechenden Infrarotempfänger.
Es ist in vielen Fällen wünschenswert, das zur Infrarotabtastung dienende optische System durch ein weiteres optisches System zu ergänzen, das entweder auf einen anderen Bereich infraroter Strahlung oder auf sichtbares Licht anspricht. Im letztgenannten Fall kann das weitere, zweite System eine zur Orientierung dienende Abbildung des Abtastbereiches erzeugen, wozu das Infrarotsystem weniger geeignet ist. Eine zweite Möglichkeit zur Ausnützung des zweiten Systems besteht darin, daß es zur Aussendung von Lichtimpulsen dient, durch die die Orientierung im Abtastbereich erleichtert werden kann.
009823/1327
19571U4
Die genannten Aufgaben werden durch das Instrument nach der Erfindung gelöst. Das erfindungsgemäße Instrument ist gekennzeichnet durch ein weiteres, in der drehbaren Einheit vorgesehenes optisches System mit zur Drehachse senkrechter optischer Achse und durch eine mit dem zweiten optischen System zusammenwirkende Signalvorrichtung.
Die Erfindung wird anhand einer Ausführungsform erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt ist; es zeigen:
Fig. 1 das die beiden optischen Systeme aufweisende Instrument in einer seinen allgemeinen Aufbau veranschaulichenden Schemadarstellung;
Fig. 2 das Instrument in einem Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 ein elektrisches Schaltbild nebst einer Bildwiedergaberöhre desselben Instrumentes.
Das in Fig. 1 gezeigte Instrument umfaßt ein Gehäuse H mit Lagerungen B, in denen eine drehbare Einheit U mit optischen Systemen OSl und 0S2 gelagert ist. Das erste optische System OSl spricht auf infrarotes Licht an und nimmt die Strahlung in der Richtung seiner Achse Al auf. Die Strahlung wird von einem Prisma DM in die Richtung der Rotationsachse X der Einheit ü umgelenkt. Das reflektierte Licht durchgeht eine Kollimatorlinse CL und ein Filter F und erreicht eine positive Linse PL, von der die Strahlung auf einen Infrarotempfänger DE fokussiert wird. Das Filter F und der Empfänger DE bestimmen den Wellenbereich des infraroten Lichtes, auf den das Instrument anspricht.
Das zweite optische System 0S2 ist mit seiner Achse A2 koaxial zur Achse Al angeordnet und kann auf einen anderen
009823/1327
Bereich Infraroter Strahlung ansprechen. Bei der dargestellten Ausführungsform spricht jedoch das zweite System auf sichtbares Licht an, das auf die Rückseite des Prismas DM geworfen wird. Die reflektierte Strahlung verläuft koaxial zur Achse X durch eine Linse L und ein Ablenkprisma DP. Nach rechtwinkliger Ablenkung erreicht das Licht eine Signalvorrichtung SMn die als Abbildungssystem ausgebildet sein kann. Die Signalvorrichtung SM kann auch aus einem Lichtimpulserzeuger bestehen, der zur Aussendung von LichtImpulsen zur Kennzeichnung einer bestimmten Richtung im Abtastbereich j dient. Die drehbare Einheit U wird von einem Motor M, z.B. mit 1000 U/min, über ein Getriebe G angetrieben.
Wenn die Signalvorrichtung SM als Abbildungssystem ausgebildet ist, kann eine Richtung bei abgestelltem Motor dadurch gefunden werden, daß die Einheit U mit der Hand eingestellt wird, bis der gesuchte Punkt im Bildfeld erscheint. Da die Achsen Al und A2 einen Winkel von 180° einschließen, kann danach die Stärke der infraroten Strahlung aus der gefundenen Richtung nach einer Drehung von 180° ermittelt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die als Lichtimpulserzeuger ausgebildete Signalvorrichtung SM in Verbindung mit der sich drehenden Einheit U zum Er- J zeugen von zur Drehung synchronen Lichtimpulsen zu verwenden, wenn sich das zweite optische System OS2 in einer bestimmten Winkelstellung befindet, wodurch ein zugeordneter Punkt des abgetasteten Feldes oder der abgetasteten Linie gekennzeichnet wird.
Die in Fig. 2 gezeigte Schnittdarstellung des Instrumentes■ veranschaulicht zugleich Synchronisationsmittel RM zur Erzeugung von Synchronimpulsen, die die Erzeugung der synchronisierten Lichtimpulse steuern können. Bei der Ausführungsform nach Fig· 2 werden jedoch die Synchronimpulse A und B zur
009823/1327
Synchronisierung der elektrischen Schaltung nach Fig. 3 verwendet, bei der ein Lichtimpulserzeuger PG zur Ausstrahlung von Lichtimpulsen vorgesehen ist. Diese Lichtimpulse werden über das zweite optische System OS2 ausgestrahlt. Der Impuls A umfaßt die Dauer der infraroten Abtastung und liegt im Winkelabstand von 180° zum Impuls B. Wenn die ausgestrahlten Lichtimpulse mit dem Impuls B gleichzeitig erzeugt werden, wenn das zweite optische System OS2 eine bestimmte Richtung im Abtastbereich hat, wird das erste optische System OSl dieselbe Richtung in einem entsprechenden Zeitpunkt mit Bezug auf den Impuls A erreichen. Die Impulse A und B können in irgendeiner bekannten Weise erzeugt werden, z.B., wie in Fig. 2 angedeutet, mittels einer synchron mit der Einheit U umlaufenden Nockenscheibe CD, deren Nocken eine Ausdehnung hat, die derjenigen des Abtastbereiches entspricht. Der Nocken steuert diametral gegenüberliegend angeordnete Kontakte CA und CB, durch die die Synchronimpulse A bzw. B erzeugt werden.
Fig. 3 zeigt die elektrische Schaltung mit einer Bildwiedergaberöhre DT mit Ablenksystemen HD und VD zur horizontalen bzw. vertikalen Ablenkung. Auf dem Bildschirm SN der Röhre wird die Veränderung der Intensität der Infrarotstrahlung entlang der abgetasteten Linie als Ordinate einer Kurve A" gezeigt. Außerdem erscheint ein Markierungsimpuls E", der die Winkelrichtung des Lichtimpulses im ALtastbereich anzeigt.
Die Synchronimpulse A und B gelangen zu Eingangsklemmen TA bzw. TB eines ODER-Kreises OR, dessen Ausgangsspannung einen Horizontalablenkungsgenerator SW ansteuert. Der Generator SW erzeugt für jede Umdrehung ein Paar von Sägezahnimpulsen C zur horizontalen Ablenkung für die Bildwiedergaberöhre DT. Die Sägezahnimpulse erscheinen gleich-
009823/1327
zeitig mit den Synchronimpulsen A und B.
Die Eingangsklemme TB steht auch mit einem Eingang eines UND-Kreises AN in Verbindung. Die Ausgangsspannung des Generators SW gelangt zu einem Eingang eines Spannungsvergleichers CP, dessen anderer Eingang mit dem Laufkontakt eines Spannungsteilers PM verbunden ist. Im Spannungsvergleicher CP findet ein Vergleich zwischen der Amplitude des Sägezahnimpulses C und der vom Spannungsteiler PM abgegriffenen Spannung statt zur Erzeugung eines Ausgangsimpulses D von veränderbarer Dauer. Die Ausgangsspannung des Spannungsvergleichers CP wird einem Differenzier- und Abschneidekreis DCC zugeführt, in dem der Impuls D differenziert und die bei der Differentiation der Rückflanke entstehende negative Spannung unterdrückt wird,, wodurch ein Markierungsimpuls E entsteht, dessen Lage auf der abgetasteten Linie demjenigen Zeitpunkt entspricht, in dem der Sägezahnimpuls C mit der vom Spannungsteiler PM abgenommenen Spannung übereinstimmt. Der Markierungsimpuls E liegt am anderen Eingang des UND-Kreises AN. Die Ausgangsspannung des Kreises AN umfaßt jeden zweiten Markierungsimpuls E und steuert den Licht impulserzeuger PG an. Ein synchronisierter Schalter SV befindet sich in der Stellung B1 während der Impulse B und in der Stellung A1 während der Impulse A. In der Stellung B1 gelangen die Markierungsimpulse E zur Bildwiedergaberöhre DT und deren graphisches Bild E" erscheint auf dem Bild-, schirm SN und zeigt den Punkt an, bei dem der Lichtimpulserzeuger betätigt wird.
Wirkungsweise
Zwei Sägezahnimpulse C werden während jeder Umdrehung erzeugt, deren erster der infraroten und deren zweiter der "sichtbaren"Abtastung entspricht. Der Schalter SV wird
009823/1327
entsprechend synchronisiert, so daß abwechselnd die Signalspannung F des Infrarotempfängers DE in der Form einer Kurve A" und der Markierungsimpuls E als Kurve E" auf dem Bildschirm erscheinen. Die Spannung A+B gelangt auch zum Steuergitter der Bildwiedergaberöhre DT, wie in Fig. 3 gezeigt, wodurch die Röhre nur während des Abtastens wirksam ist.
Am Spannungsteiler PM wird ein einstellbarer Spannungspegel für den SpannungsvergIeicher CP eingestellt, und wenn der Sägezahnimpuls C diesen Spannungspegel erreicht, wird
der Lichtimpulserzeuger PG vom Markierungsimpuls E betätigt. Dies geschieht während des Impulses B mit dem Schalter SV in der Stellung B1.
009823/1327

Claims (13)

1. Instrument zur linearen Abtastung im Infrarotbereich mit einem in einer drehbaren optischen Einheit angeordneten optischen System, dessen optische Achse zur Drehachse der Einheit senkrecht verläuft, und einem auf die von diesem optischen System aufgenommene Strahlung ansprechenden Infra- j rotempfanger, gekennzeichnet durch ein weiteres, in der drehbaren Einheit (U) vorgesehenes optisches System (OS2) mit zur Drehachse (X) senkrechter optischer Achse und durch eine mit dem zweiten optischen System zusammenwirkende Signalvorrichtung (SM).
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden optischen Achsen (Al, A2) parallel.zueinander angeordnet sind.
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden optischen Achsen koaxial angeordnet sind.
4. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite optische System (OS2) einen vom Ansprechbereich des ersten optischen Systems (OSl) unterschiedlichen Ansprechbereich für infrarote Strahlung aufweist.
5. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite optische System (OS2) einen auf sichtbares Licht ansprechenden Ansprechbereich aufweist.
6. Instrument nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalvorrichtung (SM) ein Abbildungssystem ist.
009823/1327
19571OA
7. Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalvorrichtung als Lichtimpulserzeuger (PG) ausgebildet ist.
8. Instrument nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zum Antrieb der drehbaren Einheit (U) vorgesehenen Motor (M).
9. Instrument nach den Ansprüchen 7 und 8, gekennzeichnet durch Synchronisierungsmittel (RM) zur Erzeugung von Synchronimpulsen (A, E) bei einer vorbestimmten Winkellage des ersten und des zweiten optischen Systems (OSl, OS2); Fig. 2.
10. Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulserzeuger (PG) durch die Synchronimpulse (B) der Synchronisiermittel (RM) anregbar ist.
11. Instrument nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Mittel (SW, DCC, CP, PM) zum Erzeugen von Markierungsimpulsen (E) mit einstellbarer Verzögerung im Verhältnis zu den Synchronimpulsen (A, B) .
12. Instrument nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Bildwiedergaberöhre (DT) mit Ablenksystemen (HD, VD) zur horizontalen und vertikalen Ablenkung und einem auf die Synchronimpulse (A, B) ansprechenden Horizontalablenkungsgenerator (SW).
13. Instrument nach den Ansprüchen 11 und 12, gekennzeichnet durch einen Schalter (SV), über den die Bildwiedergaberöhre (DT) während abwechselnder horizontaler Ablenkungen mit dem Ausgangssignal des Empfängers (DE) und mit dem Markierungsimpuls (E) beaufschlagbar ist.
009823/1327
Leerseite
DE19691957104 1968-11-29 1969-11-13 Instrument zur linearen Abtastung Withdrawn - After Issue DE1957104A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16280/68A SE325648B (de) 1968-11-29 1968-11-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1957104A1 true DE1957104A1 (de) 1970-06-04
DE1957104B2 DE1957104B2 (de) 1970-12-17

Family

ID=20301986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957104 Withdrawn - After Issue DE1957104A1 (de) 1968-11-29 1969-11-13 Instrument zur linearen Abtastung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3594578A (de)
CH (1) CH499774A (de)
DE (1) DE1957104A1 (de)
FR (1) FR2024948A1 (de)
GB (1) GB1289728A (de)
SE (1) SE325648B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158462A1 (de) * 1970-12-03 1972-06-15 Philips Nv Fernrohr mit einem Abbildungssystem für Strahlung im sichtbaren Bereich

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854821A (en) * 1971-10-29 1974-12-17 Westinghouse Electric Corp Optical system for wide band light energy
US3813140A (en) * 1971-12-13 1974-05-28 Bendix Corp Rotating prism scanning system having range compensation
US3813552A (en) * 1973-01-02 1974-05-28 Texas Instruments Inc Image rotation device for an infrared scanning system or the like
US4124269A (en) * 1975-02-03 1978-11-07 N.V. Optische Industrie "De Oude Delft" Scanning system with improved radiation energy collecting capabilities
US3977793A (en) * 1975-03-05 1976-08-31 Texas Instruments Incorporated Radiation energy receiver
US3973124A (en) * 1975-05-19 1976-08-03 Barnes Engineering Company Infrared line scanning instrument
FR2326715A1 (fr) * 1975-10-01 1977-04-29 France Etat Viseur panoramique pour visee diurne et nocturne
US4093865A (en) * 1977-04-29 1978-06-06 National Semiconductor Corporation Code symbol scanner using a double X bar pattern
USRE32828E (en) * 1979-11-13 1989-01-10 Cerberus A.G. Passive infrared intrusion detection system
US4642454A (en) * 1984-08-27 1987-02-10 Raytek, Inc. Infrared intrusion detector with field of view locator
US4912321A (en) * 1987-03-26 1990-03-27 Texas Instruments Incorporated Radiation scanning system with pupil control
CH684026A5 (de) * 1992-06-22 1994-06-30 Mueller J Ag Verfahren zur Messung von relativen Winkeln.
US6775077B1 (en) * 2000-09-22 2004-08-10 Symbol Technologies, Inc. Micro reader scan engine with prism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968735A (en) * 1953-08-17 1961-01-17 Northrop Corp Fan scanner celestial detector system
US3200010A (en) * 1961-12-11 1965-08-10 Beckman Instruments Inc Electrical resistance element
US3237010A (en) * 1962-02-12 1966-02-22 American Radiator & Standard Navigational system using infra-red horizon sensors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158462A1 (de) * 1970-12-03 1972-06-15 Philips Nv Fernrohr mit einem Abbildungssystem für Strahlung im sichtbaren Bereich

Also Published As

Publication number Publication date
US3594578A (en) 1971-07-20
GB1289728A (de) 1972-09-20
DE1957104B2 (de) 1970-12-17
FR2024948A1 (de) 1970-09-04
CH499774A (de) 1970-11-30
SE325648B (de) 1970-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957104A1 (de) Instrument zur linearen Abtastung
DE2224275A1 (de) Vorrichtung zur Bilderzeugung mit einer Detektoranordnung
DE2457491B2 (de) Anordnung fuer ultraschallabtastung
DE1437771B2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen zusammengesetzter, Synchronimpulse aufweisender Videosignale
DE2156311A1 (de) Zusammenstoß-Verhütungssystem
DE2132549B2 (de) Anordnung zum Umsetzen von auf bewegten Aufzeichnungsträgern dargestellten Informationen in entsprechende Video-Signale und deren Verwendung in einem Aufzeichnungsträgersortiersystem
DE2821421C3 (de) Umwandelndes Abtast-Anzeige-System
DE1909294A1 (de) Verfahren zum Messen der Laenge eines Gegenstandes bzw.der Dicke eines Drahtes,Anordnung und Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2430461C2 (de) Regelanordnung für die Vertikalablenkung einer Lichtpunktabtaströhre für die richtige optische zeilenweise Abtastung der Bilder eines Films innerhalb eines festen Rahmens
DE2233669C3 (de) Anordnung zur Fernsehabtastung eines kontinuierlich laufenden Films
DE1190684B (de) Verfahren zur Darstellung von seismischen Schwingungszuegen
DE2546961C3 (de) Anzeigevorrichtung für Panorama-Anzeigegeräte
DE1957104C (de) Abtastanordnung zur einzeiligen Abtastung im Infrarotbereich
DE2404933C2 (de) Regelanordnung für die Vertikalablenkung des Lichtpunktes einer Lichtpunktabtaströhre
DE2121404A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Videosignals von einem Filmstreifen
DE1082115B (de) Elektronische Kamera
DE1597222A1 (de) Vorrichtung zur stereoskopischen Beobachung von Roentgenbildern
DE2136899C3 (de) Einrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von kinematographischen Bildern während der Filmbewegung
DE3831180C2 (de) Bildaufnahmevorrichtung zur Bildregistrierung von Röntgendurchstrahlungsbildern mit hoher Bildfrequenz
DE956415C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Farbfernseh-Informationssignalen
DE2333804C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines überlagerten Fernsehbildes, insbesondere für Trainings-Simulatoren
DE10144130A1 (de) Abtastvorrichtung
DE2606302A1 (de) Ultraschallsuchgeraet
DE2154109B2 (de) Datenwiedergabevomchtung
DE1022474B (de) Radaruebungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHAROS AB, 18181 LIDINGOE, SE