DE1955761A1 - Kammernschweissvorrichtung - Google Patents

Kammernschweissvorrichtung

Info

Publication number
DE1955761A1
DE1955761A1 DE19691955761 DE1955761A DE1955761A1 DE 1955761 A1 DE1955761 A1 DE 1955761A1 DE 19691955761 DE19691955761 DE 19691955761 DE 1955761 A DE1955761 A DE 1955761A DE 1955761 A1 DE1955761 A1 DE 1955761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
rollers
guides
drive rollers
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955761
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Guhrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCH U APPBAU GRIMMA VEB
Original Assignee
MASCH U APPBAU GRIMMA VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCH U APPBAU GRIMMA VEB filed Critical MASCH U APPBAU GRIMMA VEB
Publication of DE1955761A1 publication Critical patent/DE1955761A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
    • B23K37/0538Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor for rotating tubes, e.g. rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
    • B23K37/0536Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor for maintaining flanges on tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Kammernschweißvorrichtung Die erfindung bezieht sich auf eine Karnmernschweißvorrichtung, insbesondere zum Schweißen der Kammern tür Rohrbündelwärmeübertrager.
  • Bisher wurden die flansche mit gewölbten Böden od. dgl.
  • geheftet und dann auf Manipulatoren von Hand geschweißt.
  • Sollte das Schweißen maschinell errolgen, so mußte die zu schweißende Kammer auf dem Manipulator so ausgerichtet werden, daß ein Rundlauf der zu schweil3enden Teile gegeben ist.
  • Der Abstand des Schweißkopfes von der vorbereiteten Schweißnaht muß während des gesamten Schweißvorganges immer konstant sein und außerdem ist die Drehzahl bei den unterschiedlichsten Durchmessern der Kammern immer so einzustellen, daß eine konstante Schweißgeschwindigkeit entsprechend des gewählten Schweißverfahrens erreicht wird.
  • Das Schweißen der Kammern auf dem Manipulator hat den Nachteil des Ausrichtens und der fehlenden Drehbereiche zum Schweißen. Weiter ist der Manipulator für die mechanisierte Fertigung ungeeignet.
  • Zweck der J;rfindung ist, das Schweißen der Kammern bei Rohrbündelwärmeübertragern mechanisch durchzuführen, wobei die Vorrichtung für den Einsatz aller benötigten Schweißverfahren geeignet sein muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch entsprechende Ausgestaltung eine selbstzentrierende Vorrichtung zu schaffen, die alle Schweißarbeiten in einer Einspannung ermoglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf einem Grundgestell zwei Prismenführungen zueinander konisch, sich nach unten verjüngend, angebracht sind und in den Prismenrührungen geführt sich je ein Rollenbock zentral verstellbar befindet, dessen Führungsrollen nach der Die auskragen, auf welcher auf dem Grundgestell nebeneinander mittig versetzt Antriebsrollen angeordnet sind. Oberhalb zwischen den Antriebsrollen befindet sich eine höhenverstellbare Druckrolle welche ein Abkippen des flansches zur Prismenführung verhindert, Die Errindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeipiel näher erläutert werden.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 die Vorderansicht Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1 Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus dem Grundgestell 1, der Prismenführung 2 mit Rollenböcken 3 und Prorilwalzen 4 sowie den Antriebsrollen 5 und der Druckrolle 6.
  • Auf dem Grundgestell 1 sind Prismenrührungen 2 zueinander konisch, sich nach unten zu verjüngend, angebracht. In den Prismenführungen 2 sind Rollenböcke 3 mit Profilwalzen 4 verstellbar befestigt, wobei die Profiiwalzen 4 nach der Seite auskragen, auf der auf dem Grundgestell 1 mittig versetzt zwei Antriebsrollen 5 und über diesen eine waagerechte hönenverstellbare druckrolle 6 befestigt sind, boll die Kammer 7 gesohweißt werden, so wird der Flansch der Kammer 7 auf die beiden Antriebsrollen 5 aufgesetzt.
  • Die in den Prismenführungen 2 befestigten Rollenböcke 3 werden nun in den Prismenfdhrrngen 2 so weit nach unten gefabren, bis der Flansch durch die Profilwalzen 4 aufge.
  • norden wird. Durch das i!igengewicht der Knmmer 7 ist dies bestrebt, den Flansch von den lntriebsrolien 5 in Richtung zur Prismenführung 2 zu verschieben. Um dies zu vermeiden, ist waagerecht, den Flansch abstützend, eine Druckrolle 6 oberhalb zwischen den Antriebsrollen 5 angebracht.
  • Da, teils bedingt durch den Durchmesser der Flansche bzw.
  • abhängig vom Lochkreis, die Druckrolle 6 nach oben bzw.
  • unten versetzt werden muß, ist diese durch eine Spindel in ihrer Höhe verstellbar, Die Kammer 7 wird - wie bereits beschrieben - durch die Antriebsrollen 5, auf denen der Flansch aufliegt, angetrieben. Da die Umfangsgeschwindigkeit der Antriebsrollen 5 und des Flansches gleich sind, so weicht die Umfangsgeschwindigkeit an der Schweißnaht nur gering von der am Flansch ab. Die Umfangsgeschwindigkeit an der Schweißnaht entspricht der Schweißgeschwindigkeit.
  • Die vorhandene geringe Geschwindigkeitsdifferenz ist dabei ohne großen aufwand auszugleichen.
  • Die erfidnungsgemäße Kammerschweißvorrichtung ermöglicht es nun, die Kammern 7 ohne hohen Aufwand einfach und leicht aufzunehmen und innen sowie außen in einer Einspannung zu schweißen.
  • Des weiteren ermöglicht diese Vorrichtung die Mechanisierung dieser Arbeitsgänge dadurch, daß automatisch arbeitende Schweißbrenner jeweils durch besondere Einrichtungen über die zu schweißenden Nähte angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kammernschweißvorrichtung, insbesondere zum Schweißen der Kammern iSUr Rohrbündelwärmeübertrager, dadurch gekenn zeichn, da. auf einz Grundgestell (1) zwei Prismenführungen (2) gegenüberliegend so angeordnet sind, daß diese sich konisch nach unten verjüngen, wobei sich in den Prismenführungen (2) Je ein sentral verstellbarer Rollenbock (3) befindet, dessen Profilwalzen (4) nach der Seite auskragen, auf welcher auf den Grundgestell (1) nebeneinander mittig versetzt Antriebsrollen (5) angeordnet sind, zwischen denen eine höhenverstellbare axiale Druokrolle (6) so angeordnet ist, daß diese den auf den Antriebsrollen (5) aufsitzenden Flansch der iamper (7) gegen Äbfippen zur Prismenführung (2) sichert.
DE19691955761 1968-11-11 1969-11-06 Kammernschweissvorrichtung Pending DE1955761A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13590868 1968-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955761A1 true DE1955761A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=5480551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955761 Pending DE1955761A1 (de) 1968-11-11 1969-11-06 Kammernschweissvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1955761A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734387A (en) * 1971-05-18 1973-05-22 Lyco Manuf Inc Tank fabrication system
FR2473383A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Baudin Chateauneuf Machine pour faire tourner coaxialement a elle-meme une piece de revolution, notamment a balourd
CN102371460A (zh) * 2011-10-25 2012-03-14 哈尔滨建成集团有限公司 光孔吊耳座竖直装夹装置
CN104028937A (zh) * 2014-06-19 2014-09-10 国网四川省电力公司成都市新都供电分公司 电力输送管道固定装置
WO2015063301A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 Müller Opladen GmbH Rohrprofilschneidmaschine und verfahren zum schneiden einer kontur
CN106112376A (zh) * 2016-08-26 2016-11-16 安徽鸿路钢结构(集团)股份有限公司 一种管道对接翻滚装置
CN106425263A (zh) * 2016-06-17 2017-02-22 泉州市知产茂业工业设计有限公司 一种高效率的新能源运输管道焊接辅助装置
CN111390491A (zh) * 2020-04-30 2020-07-10 翔鹰航空工业有限公司 一种圆环套装焊接工装
CN113997572A (zh) * 2021-10-11 2022-02-01 甘肃省安装建设集团有限公司 一种适用于不同直径的管道焊接支架及其使用方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734387A (en) * 1971-05-18 1973-05-22 Lyco Manuf Inc Tank fabrication system
FR2473383A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Baudin Chateauneuf Machine pour faire tourner coaxialement a elle-meme une piece de revolution, notamment a balourd
CN102371460A (zh) * 2011-10-25 2012-03-14 哈尔滨建成集团有限公司 光孔吊耳座竖直装夹装置
WO2015063301A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 Müller Opladen GmbH Rohrprofilschneidmaschine und verfahren zum schneiden einer kontur
CN104028937A (zh) * 2014-06-19 2014-09-10 国网四川省电力公司成都市新都供电分公司 电力输送管道固定装置
CN106425263A (zh) * 2016-06-17 2017-02-22 泉州市知产茂业工业设计有限公司 一种高效率的新能源运输管道焊接辅助装置
CN106425263B (zh) * 2016-06-17 2018-05-29 泉州市知产茂业工业设计有限公司 一种高效率的新能源运输管道焊接辅助装置
CN106112376A (zh) * 2016-08-26 2016-11-16 安徽鸿路钢结构(集团)股份有限公司 一种管道对接翻滚装置
CN111390491A (zh) * 2020-04-30 2020-07-10 翔鹰航空工业有限公司 一种圆环套装焊接工装
CN113997572A (zh) * 2021-10-11 2022-02-01 甘肃省安装建设集团有限公司 一种适用于不同直径的管道焊接支架及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19844242C2 (de) Universalschleifmaschine
EP0649687B1 (de) Rohrbiegemaschine
DE1955761A1 (de) Kammernschweissvorrichtung
DE3105312C2 (de) Automatische Rohrumfangsschweißvorrichtung
DE3031317A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2009509C3 (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungskörben für Pfähle, Masten o.dgl. aus Stahlbeton
DE2243492A1 (de) Vorrichtung zum abschleifen der oberflaeche einer zwei roehrenfoermige teilstuecke verbindenden schweissnaht
DE3409345C2 (de)
DE3837911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden des endes eines rohrfoermigen werkstueckes mit einem formteil gleicher geometrischer beschaffenheit
DE3419086C1 (de) Manipulator zur Innenprüfung eines Behälters
DE963175C (de) Vorrichtung zum Aufschweissen von metallischen Stiften auf Rohr od. dgl. mit Hilfe des Lichtbogens
DE422578C (de) Vorrichtung zum Haerten der Lagerstellen und Kurbelzapfen an gekroepften Wellen
DE2117891B2 (de) Schweißvorrichtung
DE2326990A1 (de) Laengsnahtschweissmaschine
DE1294792B (de) Vorrichtung zum Spannen eines Rohrfeldes in einer Biegemaschine
DE1777392C3 (de)
DE2328105C3 (de) Vorrichtung zum Heftschweißen eines Flansches an jedes der beiden Enden eines Rohres
DE2549671A1 (de) Maschine zum bearbeiten von rohrboegen
DE1017880B (de) Spannvorrichtung fuer Rohre auf Schaelmaschinen
DE2253641B2 (de)
DE372393C (de) Spanneinrichtung an Mehrspindelautomaten
DE3446537C2 (de)
DE2217304A1 (de) Schweissvorrichtung
DE2413024C3 (de) Aufspannvorrichtung zum Halten von Werkstücken, insbesondere bei einem Schweißvorgang
DE1963214A1 (de) Schweiss- und Fraesvorrichtung fuer das Verschweissen eines laengsgerichteten Schweissspaltes und das Nacharbeiten des Schweisswulstes bei schlitzrohrartig geformten Hohlkoerpern,insbesondere konischen Masten