DE1955271A1 - Unter Lichteinwirkung haertbare UEberzugsmasse - Google Patents

Unter Lichteinwirkung haertbare UEberzugsmasse

Info

Publication number
DE1955271A1
DE1955271A1 DE19691955271 DE1955271A DE1955271A1 DE 1955271 A1 DE1955271 A1 DE 1955271A1 DE 19691955271 DE19691955271 DE 19691955271 DE 1955271 A DE1955271 A DE 1955271A DE 1955271 A1 DE1955271 A1 DE 1955271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acrylic resin
polymerizable
compound
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691955271
Other languages
English (en)
Other versions
DE1955271B2 (de
Inventor
Morio Kimura
Haruo Kozu
Koichiro Murata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kansai Paint Co Ltd
Original Assignee
Kansai Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kansai Paint Co Ltd filed Critical Kansai Paint Co Ltd
Publication of DE1955271A1 publication Critical patent/DE1955271A1/de
Publication of DE1955271B2 publication Critical patent/DE1955271B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/032Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders
    • G03F7/033Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders the binders being polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/04Polymers provided for in subclasses C08C or C08F
    • C08F290/046Polymers of unsaturated carboxylic acids or derivatives thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/008Azides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/029Inorganic compounds; Onium compounds; Organic compounds having hetero atoms other than oxygen, nitrogen or sulfur
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/031Organic compounds not covered by group G03F7/029
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Ö Köln . Fpieaensfiaß.j ß i . TsUun 21 4t §S 1955271 S
Eint Huhuii&rftarnriiig j i
1 .β. „β ...ο... h r.. e _jL. b u. η a zu der
finaa
KMSAI PAINS COMPANY,
365» Kanzaki, Ajaagasaki-ahi» Japan>
Unter Liohteinwirlcung laärtbare Überzugsmaase
Priorität vom 7» November 1968» Nr· 80937/60, Japan.
Die Erfindung bezieht sich auf eine neue Überzugsmasse, die durch Bestrahlen Bit Iiicht ausgehärtet wird· Es sind verschiedene Viny!monomere bekannt, die durch Polymerisation unter Bestrahlung mit Licht in Gegenwart eines Lichtsensibilisators Polymere bilden. Durch intensive Entwicklungearbeiten konnte nun gefunden werden, daß Acrylharze, in die polymer!sierbare ungesättigte Gruppen eingeführt wurden, in Gegenwart «in·» Lichtse&ffibilisator* leicht hart·»·
Acrylharz findet weit verbreitete Anwendung al» bei Raumtemperatur troolciiestes Anstrichmittel oder thermisch härtbares Anstrichmittel und entsprechend der
601111/144$ Vg'- j
ι BAD ORIQINAi. j
Vemendungamethodö und dem Anwendung©zweck sind zahlreiche Arten dieses Harzes im Handel erhältlich« Als Komponenten solcher Harze werden Methacrylsäureester, wie Methylaeta&erylat und n-Butylmethaerylat» Acrylsäureester» wie Xthylaorylat und fr-Butylacrylat» Viaylmonomere aromatischer Kohlenwasserstoffe, wie Styrol und Vinyltoluol oder Yinylmonomere mit verschiedenen funktioneilen Ö-ruppen, wie Acrylnitril» Acrylamid, Acrylsäure und ß-Hydroxyäthylmethacrylat verwendet· Biese Verbindungen werden durch Polymerisation für sich oder durch Copolymerisation von zwei oder mehreren Ausgangsverbindungen in das Harz Übergeführt· Sie Komponenten werden in einem nichtpolymerisierbaren» flüchtigen Lösungemittel der Lösungsmittelpolymerisation unterworfen und in Form der erhaltenen Lösung.oder nach Entfernen des Lösungsmittels in fester Form ihrem Verwendungszweck zugeführt. In Abhängigkeit von der speziellen Zusammensetzung kann das Polymerisat in wässriger Phase erhalten werden» wie in Form einer wässrigen Lösung oder Emulsion.
Im allgemeinen verbleibt in der Molekülstruktur eines solchen Acrylharzeβ keine atar^>olymerisierbare Bindung· Infolgedessen tritt nur die Polymerisation zwischen den Molekülen ein» wenn die Lösung άητ Monomeren eines solchen Harze» mit Licht bestrahlt wird und da keine Vernetzung zwischen ά·η Molekülen de« Aarylharsee statt*· findet» kann kein überlegen·« Verhalten bei der tatsächliches Verwendung al* Überzug erwartet werden· Es i*t awar möglich» eine gewleöe vernetzte Struktur zu erzielen» indem gleichzeitig pelyfunktionell·, polymer! ei erbare Monomer· verwendet werdenj die Bildung eimer vernetzten Struktur i«t jeäeeli sehr begrenzt, da
BAD ORIGINAL
Acrylharz im wesentlichen keine polymerisierbaren Anteile mit funktionellen Gruppen enthält. Aus diesem Grund ist es schwierig, einen brauchbaren, praktisch geeigneten und zähen Überzug zu erhalten, selbst wenn ein großer Anteil an polyfunktionellem polymerisierbarem Monomeren zugesetzt wird, um eine vernetzte Struktur auszubilden. ,
Im Gegensatz zu dem erwähnten bekannten Verfahren stellt die Erfindung eine Methode dar, bei der eine funktioneile Gruppe mit Polymerisationsfähigkeit in das Acrylharz eingeführt wird*. Beim Bestrahlen mit Licht zur Härtung dieses Harzes bildet das als Grundmaterial dienende Acrylharzmolekül einen Teil der vernetzten Struktur aus und es kann eine Überzugsmasse erhalten werden, die zu Überzügen mit überlegenen Jüigenscliaften führt.
Man sollte annehmen, daß es möglich sei, modifizierte Acrylharze mit polymerisierbaren, ungesättigten Bindungen zu erzielen, wenn die Möglichkeit bestände, Vinylmonomere zu verwenden, die als den das Acrylharz bildenden Teil des Copolymeren ß-Hydroxyäthylmethacrylat, ß-Hydroxyäthylacrylat oder ß-Hydroxypropylaerylat aufweisen, an welche durch Veresterung der Hydroxylgruppe eine ungesättigte Carbonsäure, wie Methacrylsäure oder Acrylsäure gebunden ist. Die gleiche Möglichkeit wäre umgekehrt die Verwendung von Vinylmonomeren .mit Carbon-•äuregruppen als Teil des Copolymeren und die Veresterung dieser Carboxylgruppen mit Hydroxylgruppen eines Hydroxylgruppen enthaltenden Vinylmonomeren· Die PoIy- «erisationafähigkeit von Hydroxyalkylmethacrylat und Hydroxyalkylacrylat, speziell von Methacrylsäure und Aoryleäur« 1st jjedooh sehr hoch, so daß eie lediglich
0018127144 0
1-
durch Erhitzen auf hohe Reaktionstemperatur, wie die Temperatur der Veresterungsreaktion (über 150° G) auch in Abwesenheit eines Polymerisationsinitiators zu einein merklichen Ausmaß polymerisieren. Selbst wenn daher der Versuch gemacht wird, durch Veresterung ungesättigte G-ruppen in das Acrylharz einzuführen, ist es nicht möglich, die ungesättigte Verbindung in ausreichender Menge einzuführen, weil das gesamte Reaktionssystein geliert· Auch bei Verwendung von Methacrylsäure und Acrylsäure ist es nicht möglich, diese auf eine für die Veresterung eines Reaktionssystems, das Äquivalente dieser Verbindungen enthält, geeignete Reaktionstemperatur3 beispielsweise 180 bis 200° C, zu erhitzen, weil die Siedepunkte dieser Verbindungen relativ niedrig sind» Wegen dieser Schwierigkeiten bei der praktischen Durchführung hat die Methode zur Herstellung ungesättigter Acrylharze, die Polymerisationsfähigkeit aufweisen, durch Sinführung ungesättigter G-ruppen durch Veresterung keine allgemeine Anwendung gefunden.
Durch die Erfindung wurde nun ein Verfahren zugänglich, durch das Verfahrensstufen vermieden werden, in denen diese Schwierigkeiten auftreten. Gemäß der Erfindung werden leichyoolymerisierbare ungesättigte G-ruppen in Acrylharze innerhalb kurzer Zeit ohne daß G-elbildung eintritt, während der Reaktion eingeführt, indem man die ,Lethüclo de^ Halbveresterung anwendet.
Gegenstand der Erfindung ist eine unter Lichteinwirkung härtbare Überzugsmasse, die gekennzeichnet ist durch den Geha.11 einer Lösung eines ungesättigte Gruppen enthaltenden Acrylharzes, das durch Halbveresterung eines Säureanhydricü*ruppen tragenden Acrylharzes init einem 'Ij'droxyl-
009822/U4*
BAD ORIGINAL
■ ' ' f
195527t
gruppen tragenden, polymerisierbaren ungesättigten Monomeren oder Halbveresterung eines Hydroxylgruppen tragenden Acrylharzes mit einem Säureanhydridgruppen tragenden, polymeriaierbaren, ungesättigten Monomeren gebildet ist» und eines Lichtsensibilisators in einem Yiny!monomeren.
Die erfindungsgemäß erhaltene Überzugsmasse härtet nach dem Auftragen auf einen Gegenstand bei Bestrahlung mit Licht rasch und vollständig aua und hat darüber hinaus zahlreiche andere Vorteile, da sie geringe Produktionskosten erfordert und als Oberflächenüberzug auf organische Substrate, wie Holz, Kunststoffe und Papier aufgetragen werden kann. Selbstverständlich kann Sonnenlicht als Lichtquelle für die Bestrahlung verwendet werden? außerdem können jedoch zu diesem Zweck auch handelsübliche riochleistungslampen» wie Xenonlampen und Hoclidruckquecksilberlampen dienen. Die zum Härten durch Bestrahlung mit diesen Lampen erforderliche Dauer beträgt einige Sekunden bis einige zehn Sekunden. Kontinuierliche Hochgeschwindigkeits-Beschichtungsverfahren, beispielsweise mit hoher Geschwindigkeit durchgeführtes "coil coating" mit einer Beschichtungsgeschwindigkeit von einigen zehn Metern pro Minute, kann mit geringem Piafczbedarf für die Anlage durchgeführt v/erden»
'ti der Erfindung wird eine Halbveresterimgsi: fraktion zwischen α er Hydroxylgruppe und der Säureanh:/(ii3iä.gruppe -T1 -ewendet. Genauer ausgedrückt wird (a) ein Acrylharz aj rj xeil der Gopo.lymerenkomponente verwendet, ö&s aus poiyjneri si erbaren ungesättigten Monomeren mit Säureanhydridgruppen gebildet ist und an diese Säureanliydridgruppen werden polymerisierbar ungesättigte Mo
009822/144!
BAD ORIGIN/^
mit Hydroxylgruppen gebunden, oder es wird (b) ein aus polymerisierbaren ungesättigten Monomeren mit Hydroxylgruppen gebildetes Acrylharz als Teil der Copolymerenkomponente verwendet und die Hydroxylgruppen werden durch Halbesterbildung mit polymerisierbaren, ungesättigten Monomeren, die Säureanhydridgruppen tragen, verbunden. Dadurch können in einfacher Weise polymerisierbar ungesättigte Gruppen in das Acrylharz eingeführt und somit das Ziel der Erfindung erreicht werden.
Polymerisierbare ungesättigte Monomere, die Hydroxylgruppen tragen und erfindungsgemäß eingesetzt werden können, sind Hydroxyalky!methacrylate, wie ß-Hydroxyäthylmethacrylat und ß-Hydroxypropylmethacrylat, Hydroxyalkyl-Aerylsäureester, wie ß-Hydroxyäthylaerylat· und ß-Hydroxypropylacrylat sowie ungesättigte Allylalkohol-Berive.te, wie Allylalkohol und Methaliylalfcciioi. Irfindungsgemäß geeignete, polymerisierbare, ungesättigte Monomere mit Säureanhydridgruppen sind Maleinsäureanhydrid, 'fetrahydropiruhalsaureanhydrid und endo-cis-Bicyclo-(2,2,1)-5-penten-2,3-dicarbonsäureanhyarid (eine Verbindung mit dem Handelsnamen Himic Anhydride, hergestellt aurch Hitachi Kasei Kogyo Co.).
Im allgemeinen ist die Haloveresterungsreaktion einer Hydroxylgruppe mit einer Säureanhydridgruppe bei einer Eeaktionstemperatur von e twa 100° ö vollständig abgelaufen und es findet unter diesen Rea]<tionsDeaingur;-;-;3n naxiezu keine Polymerisation des Vinylcionomer-.in eta"t oder bei Zusatz einer Spur (60 bis 1OC 'Xeile pro 1 Million Teile) eines Polymerisationsinhibitors, λ . ,· Hydrochinon oder tert-Butylbrenzcatecr.in tritt üce?j haupt keine Polymerisation ein» Da hanaelsüWiehern
BAD
Vinylmonomeren gewöhnlich Polymerisationsinhibitor zugesetzt ist, ist ein weiterer Zusatz nicht erforderlich. Speziell in dem oben erwähnten Fall (b), das heißt der Umsetzung von Acrylsäureharz mit Hydroxylgruppen mit einea ungesättigten luonomeren mit Säureanhydridgruppen besteht keine lnoglichkeit der Gelbildung, weil Maleinsäureanhydrid oder Tetrahydrop^ithalsäureanhydrid als Monomeres verwendet werden, die für sich, keine Polymerisation sfähigkeit besitzen· Jedoch auch im Pail der Umsetzung (a), das heißt der Umsetzung von Acrylharz mit ti äur eanhy dridgruppen mit einem ungesättigten, Hydroxylgruppen tragenden Lonomeren besteht keine Möglichkeit der Gelbildung, wenn Allylalkohol oder Methallylalkohol, der selbst eine geringe Polymerisationsfähigkeit aufweist, als ilonomeres verwendet wird· Ss ist dafeer möglich, polymerisierbare, ungesättigte Gruppen in einfacher Weise und innerhalb einer kurzen Dauer in das .».erylharz einzuführen, ornie daß GelMlditng möglich ist, indem die Methode der Halbveresterung gemäß der Erfindung angewendet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll naoh.steh.end genauer beschrienen v/erden.
Kach der ersten Ausführungsform der Erfindung wird das oben erwähnte Acrylharz mit (a) Säureanhydridgruppen oder (b) Hydroxylgruppen nach dem konventionellen Lösungspolymerisationsverfahren hergestellt und die ungesättigten Gruppen an das Acrylharz gebunden', indem eine Halbveresterung mit (a) einem ungesättigten polymerisierbaren Monomeren mit Hydroxylgruppen oder (b) einem polymerisierbaren ungesättigten wlonomeren mit ..liureanhydridgruppen durchgeführt wii'd» Bei diesem Verxahren können Lösungsmittel, welche die Halbvereste-
009822/1448
BAD
ΛΑ
rungsreaktion zwischen dem Harz und dem Monomeren stören, wie Alkohole, nicht eingesetzt werden. Das .acrylharz, in welches auf diese Weise ungesättigte Gruppen eingeführt wurden, hat sogenannte selbsthärtende Eigenschaften und kann Vernetzungen zwischen den einzelnen Molekülen ausbilden. Dadurch wird beim Beschichten eines Substrats mit einer Lösung dieses Harzes in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel, Verdampfen des Lösungsmittels und Bestrahlen mit Licht ein gehärteter Überzugsfilm erhalten. Es irst jedoch, schwie- W rig, die Vernetzungsdichte des Acrylharzes, welches selbst keinerlei Polyrcerioationsfähigkeit zeigt oder das wie erwähnt selbst eine geringe Polyrnerip-tionsfähigkeit zeigt, zu erhöhen und darüber hinaus ist ein rasches Härten nicht möglich, weiJ eine beträchtliche Zeit; zum Verdampfen des größten i'eils dieses flüchtigen Lösungsmittels erforderlich ist.
In diesem 'Fall, ist es daher wünschenswert, eine möglichst große Lösungsmittelmenge aus dem Harzüberzug au verdampfen und diesen in Form einer Paste oder in feste Form überzuführen oder lediglich das enthaltene Harz auszufällen, indem.die Lösung in eine größere kenge eines Mchtlösers, wie Methanol oder Petroläther eingeführt wird, der Niederschlag daraus entfernt und durch Trocknen in feste Fora übergeführt wird. Dieser feste Niederschlag kann dann in einem in flüssiger Form vor-' liegendem polymerisierbaren ...onomeren aufgelöst werden. In diesem Fall wird eine ausreichende Härtbarkeit erzielt, wenn Acrylharz mit ungesättigten Gruppen, das selbst keine Polymeriaationsfähigkeit oder eine sehr geringe Polymerisationsfähigkeit besitzt, in einem polymerisierbaren luonomeren gelöst wird, welches leicht
BAD ORJGINAL1
mit diesen ungesättigten Gruppen reagiert. So kann beispielsweise Acrylharz, in das ein ungesättigtes Maleat eingeführt wurde, das selbst keine Polymerisationsfähigkeit besitzt, in Styrol gelöst werden. Ferner kann Acrylharz, in das eine sogenannte alicyclische ungesättigte Gruppe eingeführt wurde, wie es durch Halbveresterung von Tetrahydrophthalsäureanhydrid oder endo-cis-Bicyclo-C2,2,1)-5-hepten-2,3-dicarbonsäureanhydrid erhalten wird, in einer Monomerenmasse gelöst werden, die Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäureester bzw. Methacrylsäureester enthält oder Acrylharz, welches ungesättigte Allylgruppen mit sehr geringer Polymerisationsfähigkeit aufweist, kann in einer Monomerenmasse, die Acrylsäure oder Methacrylsäure enthält, gelöst werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen«
Wach der zweiten Methode werden keine Lösungsmittel verwendet, die sich in ihrem Reaktionsverhalten so wie die Lösungsmittel der erstgenannten Methode verhalten, sondern die Herstellung von Acrylharz und die Reaktion der Halbveresterung werden gleichzeitig oder in einer kontinuierlichen Reaktion vorgenommen· Das bedeutet, daß (a) das erwähnte polymerisierbar, ungesättigte Monomere, welches Säureanhydridgruppen trägt (beispielsweise Maleinsäureanhydrid) mit einem flüssigen Viny!monomeren, welches mit diesem Monomeren reagieren kann (beispielsweise Styrol) oder einem Gemisch mit anderen "Vinylmonomeren (beispielsweise einem Gemisch aus Styrol und Methylmethacrylat) ohne Verwendung eines Lösungsmittels bis zu einem Polymerisationsgrad von etwa 30 bis 70 $ polymerisiert wird (in diesem Fall verbleibt nahezu kein nichtumgesetztes Maleinsäureanhydrid, wenn ein Überschuß an Styrol in bezug auf
009822/14*8 _ 10
BAD
- ίο -
Laleinsäureanhydrid verwendet wird)» an Hydroxylgruppen tragendes, polymerisierbares, ungesättigtes Monomeres, das eine geringe Men.^e (bü bis 100 2eile pro 1 Million Teile) eines Polymerisationsinhibitors enthält, wird zugesetzt und die Haloveresterung durchgeführt.
Nach der Ausführungsform (b) wird ein Hydroxylgruppen tragendes, ungesättigtes Monomeres (beispielsweise ß-Hydroxyäthylmethacrylat) mit einem oder mehreren anderen Vinylmonomeren (beispielsweise Acrylester, Methacrylester und Styrol) ohne Verwendung eines Lösungsmittels bis zu einem Polymerisationsgrad von etwa 30 bis 70 io polymerisiert, dann wird eine geringe Menge eines Polymerisationsinhibitors (60 bis 100 Teile pro 1 Million Teile) und ein polymerisierbares, ungesättigtes Monomeres mit Säureanhydridgruppen zugesetzt und die Halbveresterung durchgeführt· In diesem Fall ist es nicht erforderlich, einen Polymerisationsinhibitor während der Halbveresterung zuzusetzen, wenn das verwendete Yiny!monomere, welches mit dem ungesättigten, Säureanhydridgruppen enthaltenden Monomeren copolymerisiert, vorher entfernt wird, weil jenes für sich keine oder nur eine geringe Polymerisationsfähigkeit aufweist, wie bereits erwähnt wurde. Andererseits kann das Säureanhydridgruppen tragende Monomere vor der Polymerisation zugemischt und die Polymerisation und Halbveresterung gleichzeitig durchgeführt werden. Vinylmonomeres, welches mit dem Säureanhydridgruppen tragenden Monomeren copolymerisiert, wird nach Vervollständigung dieser Reaktionen zugesetzt· Bei dem zweiten beschriebenen /erfahren ist es nicht erforderlich, wie im Fall des ersten Verfahrens das
008822/U48
BAD
- 11 -
Lösimgsmitüel zu entfernen und das erhaltene Produkt kann als solches auf Substrate aufgetragen werden, da es bereits eine Lösung in Monomeren darstellt. Dann wird der erhaltene überzug mit Licht bestrahlt. Der Prozentgehalt an oäureanhydridgruppen oder Hydroxylgruppen, die in dem Acrylharz vorliegen sollen, ist von dem Ausmaß abhängig, zu dem ungesättigte Komponenten in das Acrylharz eingeführt werden sollen. I\.ach einen allgemeinen Regel '.iird angenommen, daß mindestens zwei Säureanhydriägruppen oder Hydroxylgruppen pro PolymerenmolekUl des Acrylharzes wünschenswert sind, um durch das Härten eine ausreichende Vernetzungsuiel:te zu erzielen«
Das auf diese V/eise hergestellte modifizierte Acrylharz läßt sich durch Zusatz des gewünschten Anteils eines flüssigen polymerisierbaren Monomeren auf eine geeignete Zusammensetzung und eine geeignete Viskosität einstellen, um es leicht anwendbar zu machen. Mehtpolymerisierbare organische Lösungsmittel, insbesondere solche mit niedrigem Siedepunkt, können ansteile des flüscdgen polymerisierbai:er· i..onoineren verwendet v/erden, wenn der Anteil der nichtpolymerisierbaren organischen Lösungsmittel klein^ehalxen wird. · In diesen FaI*! wird ein Polymerisationsinhibitor zugesetzt, wie er zur stabilen Lagerung während einer längeren Dauer erforderlich ist.
Die so hergestellte Massy kann zwar durch Bestrahlen liiit Licht :-ls solche gehärtet werden; dazu ist jedoch ein beträchtlicher Zeitaufwand erforderlich, was bei Anwendung in einetr. mit hoher Geschwindigkeit betriebenen, kontinuierlichen Beschichtungsverfahren, bei dem beispielsweise Substrate beschichtet v/erden, die sich
Q09822/1U8
- 12 BAD ORIGIN" ■ ^ ^
- 12 -
mit einer Geschwindigkeit von mehr als einigen zehn I-Ietern pro Minute fortbewegen und daher rasches Trocknen erfordern, nicht möglich ist. Infolgedessen ist es im allgemeiner, wünschenswert, einen Lichtsensibilisator zuzusetzen, uei das Härten unter Lichteinwirkung zu beschleunigen. Geeignete Lichtsensibilisatoren sind Zimtsäurederivate, Azoverbindungen, Diazoverbindungen, Thiuramverbindungen, Halogenverbindungen, Peroxyde, Äz-ic derivate, Carboxylverbindungen, Farbstoff verbindungen, organische Phosphorverbindungen und anorganische Salze. Diese Verbindungen kennen für sich oder als Gemisch aus mehr als zwei Arten eingesetzt werden. Sine zum Zusatz geeignete l^enge liegt im Bereich zwischen C,05 und 5,0 Gewichtsprozent. Ais Zimteäurederivate können Zimtalkohol, ji-Ionon, ui-Amyizimtalaehyd, Zimtalkohol-Sssigsäureester, Zimtsäuremethylester, Zimtsäureäthyiester, Zimtaldehyd oder Iscprcpyl-ocmethylzimtaidehyd verwendet werden· Als Azoverbindungen eignen sich .-iZO-bis-isopropan, Azobenzol, 2,2·-Αζο-bis-isobutyronitril, 2,2l-Azo-bis-diniethylvaIeronitril, 2,2·-Azc-bis-(2,3,3-trimethylbutyronitrii), 2,2-(Ihiocyanato)-2,2^aZOPrODaH, 2-Phenylazo-2, 4,4-trimethylvaleronitrii, DC-Naphthyl-azo-oC-isobutyronitril oder 2,2l-Azo-bis-(2,4,4-trimethylvaleronitril). Als Diazoverbindungen können außerdem Diazoaminobenzol, para-Diäthylaminobensol, Diazoniumchrorid, para-Chlcrbenzoldiazoniumchlorid, das Zinksalz von 5-Nitro-2-aminoanisodiazoniumchlorid oder das Zinksalz von oCr-Amino-anthrachinondiazoniumchlorid und als Thiuramverbindungen eignen sich folgende "/erbindungen: Tetramethylthiurammcnosulfid, Diphenyldisulfid, Dibenzoyldisulfid, 2-Liercapto-5-niethylmercapto-1,2,3-thiadiazol, Naphthalin-
009822/U48
BAD
- 13 -
2-sulfonyIchlorid, Diphenylsulfoxyd, Dibutylsulfoxyd, ilethyl-benzyl-sulfoxyd, Dibenzylsulfoxyd, Diamylsulfoxyd, Dihexylsulfoxyd, Dioctylsulfoxyd, Didecylsulfoxyd, <x-iiaph-chyl3ulfoxyd, Athyl-dodecyl-sulfoxyd, Di-n-butyldisuifid, Di-n-octyldisulfid, Dibenzyldisulfid, Ditolyldisulfid, Diacetyldisulfid, Dilauroyldisulfid, Dibornyldisulfid, Njli'-Iipentamethyleiithiuramdisulfid, Tetraathylthiuramdisulfid, Tetrabutylthiuramdisulfid und Tetramethylthiuramdisulfid, Perner können ß-Öhlorstyrol, ei-Ohiorstyrol, ß-Bromstyrol, u<L-3romstyrol und Tetrachlorkohlenstoff als Halogenverbindungen, Di-tert-butylperoxyd, Benzoylperoxyd, Acetylperoxyd und Methyläthylketonperoxyd als Peroxyverbindungen und 4,4'-Diazidostilben, p-Phenylen-bis-azid, 4,4-Diazidobenzophenon,' 4,4'-I)iazidophenylipethan und 4»4I-Diazidochalcon als Azidderivate verwendet werden. Geeignete Carbonylverbindungen sind Diacetyl, Benzophenon, Benzil, 3enzoin, 3enzoin-2iethyläther, Benzoin-äthyläther, 3enzoin-isopropyläther, Phenacylbromid, p~3romophenacylbromid, Desylchlorid undoC-Methylbenzoin, als Farbstoffe lassen sioh Fluorescein, Sosin, Kristallviolett, Thiazin, Rose-Bengal, Erithrosin, 2,4,5,6-ΤβΐΓ3θΜθΓ-2', 41 , 51, T'-tetrabromfluorescein, Acridinorange, Acridingelb, Thianin, Phthalocyaninblau und Victoriablau verwenden. Geeignete organische Phosphorverbindungen sind Triphenylphosphin, Sri-o-tolylphosphin, Tri-p-tolylphosphin und Tri-m-tolylphosphin und geeignete anorganische Salze sind Uranylnitrat und Cernitrat.
Die Photohärtungs-Wirkung kann weiter erhöht werden, indem in Verbindung mit den genannten Lichtsensibilisatoren 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent Anthrachinon,
009822/U4I
BAD A^ :
-H-
2-liitrofruoren oder 5-Hitroacenaphthen verwendet werden.
Unter den lichtsensibilisatoren sind Verbindungen, die eine wärmestabilisierende »7irkung haben, wie Zimtsäurederivate und letramethylthiurammonosulfid. Durch Zusa~z solcher lichtsensibilisatoren wird eine lan-se Lagerdauer ermöglicht.
Bei Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Massen als Überzugsmaterial für Substrate wird ein fester und harter Oberflächenüberzug erzielt, wenn die Oberfläche des Substrats mit der Hasse beschichtet und dann belichtet wird. Sine andere, anwendbare Härtungsmethode ist der Zusatz eines Redoxpolymerisationsxnitiators, wie Hethyläthylketonperoxyd und Kobaltnaphthenat zu der Überzugsmasse, bevor das Beschichten durchgeführt wird. Sine bessere Möglichkeit ist das Härten durch Belichten mit stärker aktivierendem Licht, wobei ein rascheres Aushärten erzielt wird· Diese üiethode ist vorteilhafter bei einem mit hoher Geschwindigkeit durchgeführten, kontinuierlichen Beschichtungsverfahren für Substrate, die sich mit einer Geschwindigkeit von mehreren zehn Metern pro Minute fortbewegen, wie im Fall von "coil coating. Dabei treten axe Vorteile, die mit den e-rfindungsgemäßen Überzugsmassen ersielt werden, klar zutage.
Die Wellenlänge des Lichts, das sich zur Photopolymerisation gemäS der Erfindung eignet, liegt gewöhnlich zwischen etwa 3000 Angströmeinheiten und etwa 5200 Angströmeinheiten. Neben Sonnenlicht können als
009822/1448
BAD ORK&NÄt
- 15 -
Lichtquelle verschiedene Bestrahlungslampen verwendet werden, die Licht vom fernen Ultraviolett "bis zum fernen Infrarot aussenden, wie Quecksilberlampen, Aenonla:npen, Glühlampen und Infrarotlampen. Insbesondere sind 3estrahlungsvorrichtungen mit hoher Intensität, die zur Durchführung photochemischer Reaktionen im industriellen kaßstab geeignet sind, wie Ultrahochdruckauecksilberlampen handelsüblich, so daß die erfir.dungsgemäße I^asse in einfacher '»eise technisch verwendet werden kann.
Die Vorteile der Erfindung liegen darin, dal? eine sehr hohe Härtungsgeschwindigkeit erzielt wird und in dem gehärteten l'bersug eine hohe Vernetzungsdichte ausgebildet wird, da:; die Kosten für die Vorrichtung für das Aushärten niedrig sind und kein Erwärmen erforderlich ist» Vorteilhaft ist außerdem, daß die erfindungpreriHie -.asse auf verschiedene lüaterialien aufgetragen werden kann, wie Holz, Papier, Kunststoffe und Textilien. Auch bei Verwendung als Anstrichmittel irt Straßenbau und für Gebäude härtet es unter der Einwirkung dee Sonnenlichts rasch zu zähen, gehärteten Überzügen aus und hat daher überlegene praktische Vorteile als technisches Anstrichmittel oder Vielzweckanstrichmittel. Durch die hohe Vernetzungsdichte des gehärtexen Überzugs werden vor allem eine überlegene Härte und ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, wie Haftfähigkeit, ausgezeichnete chemische Eigenschaften wie Lösunfrsnittelbeständigkeit und V/asserbeständigkeit sowie Bewitterungsbestänfligkeit erzielt. Durch die Erfindung werden daher gegenüber dem Stand der Technik bedeutende Vorteile erzielt.
0Q9822/U48
BAD ORIGINAL
- 16 -
Die Erfindung wird nachstehend durch die folgenden Beispiele näher "beschrieben, ohne daß sie darauf beschränkt sein soll. In diesen Beispielen bedeuten feile und Prozentangaben Gewichtsteile und Gewichtsprozente
(1) Herstellung von Acrylharz mit polymerisierbaren ungesättigten Gruppen»
Beispiel 1 ^.!
450 Teile n-Butylaeetat und 100 Teile Maleinsäurean-' ' hydrid wurden in ein mit Thermometer, Rührer, Tropftrichter, Rückflußkühler und Gaseinleitungsrohr ver- ·' sehenes Reaktionsgefäß gegeben. Die Temperatur des Gemisches wurde unter Rühren und Einleiten von Stickstoff auf 115 C erhöht« Nachdem die Temperatur des Reaktorinhalts 115° C erreicht hatte, wurde während eines Zeitraums von zwei Stunden aus dem Tropftrichter tropfenweise ein Gemisch aus 200 Teilen Styrol, 200 Teilen n-Butylacrylat und 7,5 Teilen Benzoylperoxyd zugesetzt. Eine Stunde nach vollständiger Zugabe des Vinylmonomerengemisches wurde die Hälfte einen in den Tropftrichter gegebenen Gemisches, das aus 50 Teilen n-Butylacetat und 2,5 Teilen Benzoylperoxyd bestand, tropfenweise während eines Zeitraums von 15 Minuten bei einer Temperatur von 115° C und nach einer Stunde die andere Hälfte dieses Gemisches tropfenweise während einer Dauer von 15 Minuten zugegeben« Dann -wurde während weiterer 3 Stunden*gerührt, die Temperatur des Reaktorinhalts auf 100° 0 verringert, 152 Teile ß-Hydroxyäthylmethacrylat und 0,05 Teile Hydrochinon dem Reaktionsgefäß zugesetzt und eineinhalb Stunden bei 100° C gerührt, der Harzlack in etwa die zehnfache Menge Petroläther eingegossen, um das Hare auszufällen,
009822/1448
- 17 -
das nooh im Harz befindliche Lösungsmittel dreimal mit frischem Petroläther extrahiert und unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur getrocknet» wobei das Harz in fester Form erhalten wurde.
Dann wuröen 100 Teile des festen Harzea in einem Gemisch aus 60 Teilen Styrol, 40 Teilen Äthylacrylat, 0,05 Teilen festem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 62 C und 0,03 Teilen Hydrochinon unter Bildung der Monomerenlösung gelöst. Durch diesen Vorgang wurde eine Lösung von Acrylharz mit polymerisierbaren ungesättigten Gruppen in der Seitenkette in Vinylmonomeren erhalten.
Beispiel 2
450 Teile Dioxan und 75 Teile Tetrahydrophthalsäureanhydrid wurden in das gleiche Reaktionsgefäß wie in Beispiel 1 gegeben und die Temperatur des Reaktorinhalts unter Rühren und Einleiten von Stickstoff auf 100° 0 erhöht. Nachdem das Gemisch die Temperatur von 100° C erreicht hatte, wurde eine aus 50 Teilen Methylmethacrylat, 125 Teilen n-Butylacrylat, 250 Teilen Acrylsäure und 10 Teilen Benzoylperoxyd bestehende Mischung unter Verwendung des Tropftrichters während einer Dauer von 3 Stunden tropfenweise zugesetzt* Sine Stunde nach beendigten Zusatz des Yinylinonomerengeinisches wurde die Hälfte eines in den Tropftrichter gegebenen Gemisches aus 50 Teilen Dioxan und 3 Teilen Benzoylperoxyd während einer Dauer von 15 Minuten bei 100° G tropfenweise zugesetzt und nach einer Stunde wurde die andere Hälfte tropfenweise während einer Dauer von 15 Minuten zugegeben. Daa Hühren wurde während 3 Stunden fortgesetzt, die Temperatur des Reaktorinhalts
Ö09822/1U9
- 18 BAD ORIGINAi-
195527t
- 18 -
auf 95 C verringert, 29 Teile Allylalkohol zugesetzt und weitere 2 Stunden "bei 95° C gerührt, wodurch die Reaktion vervollständigt wurde« Das erhaltene Produkt wurde abgekühlt, der Harzlack in etwa die zehnfache Menge Petrdäther gegossen, um das Harz auszufällen, das Lösungsmittel in dem Harz dreimal mit frischem Petroläther extrahiert und das Harz unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur getrocknet. Dabei wurde das Harz in fester form erhalten. Danach wurden 100 !eile dieses festen Harzes in einem Gemisch gelöst, das aus 70 Teilen Ithylacrylat, 30 Teilen Acrylsäure, 0,05 Teilen festem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 62° C und 0,03 Teilen Hydrochinon bestand, um die Lösung in Monomeren zu erhalten· Durch dieses Verfahren wurde eine Lösung eines Acrylsäureharzes mit polymer!— sierten ungesättigten Gruppen in der Seitenkette in Vinylmonomerem erhalten.
Beispiel 3
100 Teile n-Butylacetat und 350 Teile Toluol wurden in das gleiche Reaktionsgefäß gegeben, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde. Unter Rühren und 3inleitan von gasförmigem Stickstoff wurde die Temperatur des Reaktorinhalts auf 120° 0 erhöht. Hachdem die Temperatur des Reaktorinhalts 120° C erreicht hatte, wurde ein aus 250 Teilen Styrol, 200 Teilen Laurylmethacrylat, 50 Teilen ß-Hydroxypropylmethaerylat und 7»5 Teilen Di-tert-butylperoxyd bestehendes Gemisch tropfenweise während einer Dauer von 1,5 Stunden aus dem Tropftrichter zugesetzt. Eine Stunde nach beendigter Zugabe, des Vinylmonomerengemiechee wurde ein in den Tropftriohter gegebenes Gemisch au» 50 Teilen Toluol und
BAD ORIGINAl.
It -. »
2,5 feilen Di-tert-butylperoxyd tropfenweise während einer Dauer von 20 Minuten zugesetzt» Bann wurde das Rühren weitere 3 Stunden fortgesetzt, 34 Seile Maleinsäureanhydrid zugefügt und 1 Stunde lang bei 120° 0 gerührt, wodurch die Umsetzung vervollständigt wurde« Das erhaltene Produkt wurde abgekühlt, der harzartige Lack in etwa die 15-fache Menge Methanol eingegossen, um das Harz auszufällen, das *in dem Harz verbliebene Lösungsmittel dreimal mit frischein Methanol extrahiert und das Harz unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur getrocknet, um es in fester Form zu erhalten· Dann wurden 100 Teile dieses festen Harzes in einem Gemisch gelöst, das aus 60 Teilen Styrol, 60 Teilen Äthylacry-Iat, 0,05 Teilen festem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 62° C und 0,03 Teilen Hydrochinon bestand» um die Monomerenlösung zu erhalten« Durch dieses Verfahren wurde eine Lösung von Acrylharz mit polymerisierbaren ungesättigten G-ruppen in der Seitenkette in Vinylmonomerem erhalten.
Beispiel 4
1*00 Teile n-Butylacetat und 350 Teile eines Xylolge«- misches (Destillation des Gemisches ergab ein Verhältnis von ortho-Xylol/meta-Jfylol/para-Xylol = 30/30/40) wurden in das gleiche Reaktionsgefäß wie in Beispiel 1 gegeben und die Temperatur des Reaktorinhalts unter Rühren und Einleiten von gasförmigem Stickstoff auf 115° C erhöht· Hachdem die Temperatur 115° C erreicht hatte» wurde tropfenweise während einer Dauer τοη 2 Stunden aus dem Tropftrichter ein Gemisch zugesetzt, das aus 200 feilen Vinyltoluol, 175 Teilen 2-Äthylhexylacrylat, 125 Seilen ß-Hydroxyäthylacrylat und 7,5 Teilen Benzoylperoxyd bestand. Eine Stunde
- 20 «
1 I 1 I >
• 1 Ilk
• I I > > Il
- 20 -
nach dem vollständigen Zusatz des Vinylmonomeren-Gemisches wurde während einer Dauer von 15 Minuten bei einer Temperatur von 115 G eine Hälfte eines in dem Tropftrichter gegebenen Gemisches aus 50 Teilen Xylolgemisch und 2,5 Teilen Benzoylperoxyd zugesetzt und nach einer Stunde wurde die andere Hälfte desselben Gemisches tropfenweise während einer Dauer von 15 Minuten zugefügt. Dann wurde das Rühren weitere 3 Stunden fortgesetzt, 177 Teile endo-cis-Bicyclo-(2,2,1)-5-hepten-2,3-dicarbonsäureanhydrid (hergestellt durch Hitachi Kasei Kogyo Go, unter dem Ilandelsnamen Himic Anhydrid) zugesetzt, während weiterer eineinhalb Stunden bei 115° C gerührt, wodurch die Umsetzung vervollständigt wurdeo Das erhaltene Produkt wurde abgekühlt, der Harzlack in etwa die zehnfache Menge Petroläther eingegossen, um das Harz auszufällen, das Lösungsmittel in dem Harz dreimal mit frischem Petroläther extrahiert und das Harz unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur getrocknet, um es in fester Form zu erhalten. Danach wurden 100 Teile dieses festen Harzes in einem Gemisch aus 80 Teilen Methacrylsäure, 20 Teilen n-Butylacrylat, 0,05 Teilen festem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 62° C und 0,03 Teilen Hydrochinon gelöst, um die Monomerenlösung zu erhalten. Durch dieses Verfahren wurde eine Lösung von Acrylharz mit polymerisierbaren ungesättigten Gruppen in der Seitenkette in Vinylmonomerem erhalten.
Beispiel 5
150 Teile Methylmethacrylat, 600 Teile Äthylacrylat und 200 Teile ß-Hydroxyäthylmethaerylat wurden in das gleiche Reaktionsgefäß wie in Beispiel 1 gegeben und die Temperatur des Reaktorinhalts unter Rühren
009822/1U8
CIfI, I t
it-
und Einleiten von gasförmigem Stickstoff auf 90° C erhöht. Nach Erreichen einer Temperatur von 90° C in dem Reaktionsgefäß wurde ein aus 50 Teilen Methylmethacrylat und 0,4 Teilen Benzoylperoxyd bestehendes Gemisch tropfenweise während einer Dauer von 1 Stunde 45 Minuten aus dem Tropftrichter zugesetzt. Da die Neigung besteht, daß sich die Temperatur des Reaktorinhalts während dieser Verfahrensstufe durch die freiwerdende Polymerisationswärme erhöht, wurde die Temperatur durch Regeln der Wärmequelle auf 90° ö gehalten. 30 Minuten nachdem die tropfenweise Zugabe des Gemisches aus Methylmethacrylat und Benzoylperoxyd vervollständigt wurde, wurden 150 Teile Maleinsäureanhydrid und 0,3 Teile Hydrochinon zugesetzt und weitere 2 Stunden bei 90° 0 gerührt, wodurch die Umsetzung vervollständigt wurde. Der erhaltene Harzlack war eine viskose Monomerenlösung und enthielt 54 $ des Harzes. Dieser Harzlack wurde abgekühlt und ein Gemisch aus 200 Teilen Styrol und 0,05 Teilen festem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 62° 0 zugesetzt, um eine Monomerenlösung mit einem Harzgehalt von 45 %> zu erzielen. Durch diese Verfahrensweise wurde eine Lösung von Acrylharz mit polymerisierbaren ungesättigten Gruppen in der Seitenkette in Vinylmonomerem erhalten.
Beispiel 6
850 Teile Styrol und 100 Teile Maleinsäureanhydrid wurden in das gleiche Reaktionsgefäß wie in Beispiel 1 gegeben und die Temperatur des Reaktorinhalts unter j Rühren und Einleiten von Stickstoff auf 100° 0 erhöht· j Nachdem die Temperatur des Reaktorinhalts 100° 0 erreicht hatte, wurde ein aus 50 Teilen Styrol und 0,5
0C9822/1US
- 22 -
1 » · 1
> 1
- 22 -
Teilen Benzoylperoxyd bestehendes Gemisch tropfenweise während einer Dauer von 2 Stunden und 30 Minuten aus einem Tropftrichter zugesetzt. Während dieser Zugabe wurde die Temperatur des Reaktorinhalts bei. 100 0 gehalten· Eine Stunde nachdem der tropfenweise Zusatz von Styrol und Benzoylperoxyd vervollständigt wurde, wurden 128 Teile ß-Hydroxypropylacrylat und 0,3 Teile Hydrochinon zugesetzt, weitere 2 Stunden und 30 Minuten bei 100° C gerührt und dadurch die Umsetzung vervollständigt. Der erhaltene Harzlack war. eine, viskose Lösung in Styrol und enthielt 61 $ Harz. Dieser Harzlack wurde abgekühlt und ein Gemisch aus 220 Teilen n-Eutylacrylat und 0,05 Teilen festem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 62° C zugefügt, um eine Monomerenlösung mit 50 σ/> Harzgehalt zu erzielen. Duroh die beschriebene Verfahrensweise wurde eine lösung von Acrylharz mit polymerisierbaren ungesättigten Gruppen in der Seitenkette in Vinylmonomerem erhalten.
(2) Härten durch Belichtung
Beispiel 7
In Tabelle 1 sind die Ergebnisse aufgeführt, die erhalten wurden, indem gemäß Beispiel 1 bis 6 erhaltene lösungen von modifiziertem Acrylharz in Monomerem direktem Sonneniicht ausgesetzt wurden. Zu Vergleichszwecken werden außerdem die Ergebnisse von Versuchen aufgeführt, in welchen unmodifizierte Acrylharze, die nach den gleichen Verfährenssohritten wie in Beispiel 1 bis 6, jedooh ohne Modifizieren durch Halbveresterung erhalten wurden, direktem Sonnenlicht ausgesetzt wurden.
009822/1U8
- 23 -
- 23 -
Allen Proben wurde 1,0 $, bezogen auf die Monomerenlösung, Tetramethylthiurammonosulfid als Lichtsensibilisator zugesetzt· Zur Belichtung wurde die Monomerenlösung auf eine Seite einer 1,5 mm dicken Glasplatte aufgetragen, wobei die Beschichtungsstärke 0,5 mm betrug und an einem klaren Tag bei einer Umgebungstemperatur von 30 C vom Morgen an' dem Sonnenlicht ausgesetzt. Die Härte des Überzugs nach der Bestrahlung
wurde durch Messen der Bleistiftritzhärte und des in Aceton unlöslichen Anteils geprüft.
009822/1U8
Tabelle 1
Härtungsdauer u. erzielter
Härtungsgrad
des Überzugs
belichtete Proben
Beispiel 1
Monomerenlösung von modifiziertem Acrylharz
Zur Härtung 7/erte der In Aceton erforder- Bleistift- unlöslicher liehe Zeit ritzhärte*- Anteil der überzüge gehärteten (Anmer- überzüge kung 1) (7°) *der cehär- (Anmerkung 2)
97,4
konomerenlösung von unmodifiziertem Acrylharz
45
Beispiel 2
Monomerenlösung von modifiziertem Acryl-
Lonomerenlösung von unmodifiziertem Acrylharz
45
Beispiel 5
Monomerenlösung von modifiziertem Acrylharz
Monomerenlösung von unmodifiziertem Acrylharz __
45
Beispiel 6
Monomerenlösung von modifiziertem Acrylharz
2B
_3H
2B
5H
er^r'.! üruru von unmodi i?i z'x π
Acr.vlhar:-.
/lh
009822/1U8
harz 5 2-3H 95,9
Monomerenlösung von
unmodifiziertem
Acrylharz
60 2B 0
Beispiel 3
Monomerenlösung von
modifiziertem Acryl
harz
VJI 3H 96,2
Monomerenlösung von
unmodifi ziert eir
Acrylharz
45 2B 0
Beispiel 4
Monomerenlösung von
modifiziertem Acryl
harz
VJl 2H 95,0
.9,7,2
98,0
BAD
Die Werte der Bleistiftritzhärte wurden nach, dem folgenden Verfahren "bestimmt (JIS-K-5652 5.15-Vorsohri.ft):
Eine Probe wurde 24 Stunden in einem Raum mit konstant gehaltener Temperatur und Feuchtigkeit "bei einer Temperatur von 2Of 10O und einer relativen Feuchtigkeit von 75+ 3 gehalten. Die Probe wurde in dem Raum in horizontaler Lage gehalten und mit einem spitzen Bleistift stark geritzt. Der Wert wurde durch die Härte des härtesten Bleistifts erhalten, der die beschichtete Oberfläche nicht anritzte. (Anmerkung 1).
Dies trifft für Beispiel 9, 10 und 11, wie später beschrieben, zu.
(Anmerkung 2).
Der Überzug wurde nach dem Belichten abgeschabt, χϊϊ Aceton einer Temperatur von 50° 0 getaucht, unter ständigem Schütteln 50 Stunden lang nehengelaasen, der lösliche Anteil abfiltriert, der Rückstand mit Aceton gewaschen, unter vermindertem Druck getrocknet und ausgewogen. Die Menge dieses in Aceton unlöslichen Anteils gibt Aufschluß auf das Ausmaß an gebildeten Vernetzungen.
Beispiel 8
1 Teil 2,2l-Azo-bis-isobutyronitril wurde in 100 Teilen der Monomerenlösung des modifizierten Acrylharzes, das gemäß Beispiel 1 erhalten wurde, gelöBt und die erhaltene Masse in einer Stärke von 20 Mikron auf eine Seite eines 100 Mikron sta'rken Papiers aufgetragen und mit einer Fluoressenzlampe (hergestellt durch Tokyo Shibaura Electric Go,, Model FL-40 BL) unter einem Abstand von 15 om belichtet. Nach
009822/UAd
- 26 BAD ORIGINAL
2J\ 1855271
einminütigem Belichten war der Überzug ausgehärtet. In einem getrennten Versuch wurden 2 Teile 2,2'-Azo-■ bis-ÖLimethylvaleronitril in 100 Teilen einer Monomerenlösung des modifizierten Acrylharzes gelöst, das in Beispiel 1 erhalten wurde, 20 Teile Cyaninblau darin unter Bildung einer blauen Anstrichfarbe dispergiert. Diese blaue Anstrichfarbe wurde in einer Dicke von 10 Mikron auf eine Seite eines 100 Mikron dicken Papiers aufgetragen und mit der erwähnten Fluoressenzlampe unter einem Abstand von 15 cm bestrahlt. Der Überzug härtete nach 45 Sekunden Belichtungsdauer aus.
Beispiel 9
2 Teile ß-Ionon und 0,5 Teile Anthrachinon wurden zu 100 Teilen der lösung von modifiziertem Acrylharz in Monomeren, wie sie in Beispiel 3 erhalten wurde, gegeben, das ganze gründlich vermischt und in einer Stärke von 10 Mikron auf eine Seite einer 6 mm dicken Sperrholzplatte aufgetragen. Dann wurde mit einer Uitrahoohdruck-Queoksilberlampe (hergestellt durch Tokyo Shibaura Electric Co., Model SHL-100 UV) unter einem Belichtungsabstand von 10 cm bestrahlt. Dabei wurde die Härtung des Überzugs nach 1 Minute langem Bestrahlen erzielt. Der wert der Bleistiftritzhärte des gehärteten Überzugs betrug <ίΗ·
In einem getrennten Versuch wurden 2 Teile Tetramethylthiurajödisulfid in 1.00 Teilen der Monomerenlösung des modifizierten Aorylharzes, die in Beispiel 4 erhalten wurde, gelöst. In dem erhaltenen Produkt wurden 10 Teile Titandioxyd vom Rutil-Typ dispergiert, um eine weiße Anstrichfarbe zu erhalten· Die weiße Anstrichfarbe wurde dann in einer 10 Mikron dicken Sohicht
OO9822/1U0
- 27 -
.t
< : t ί
auf eine Seite einer 6 mm starken Furnierholzplatte aufgetragen und mit der genannten Hochdruck-Quecksilberlasipe unter einem Abstand von 10 cm "belichtet. Der überzug härtete nach 30 Sekunden langem Bestrahlen aus ·
Beispiel 10
5 Teile 4,4'-Diazidostilben wurden zu 100 Teilen der Monomerenlösung von modifiziertem Acrylharz gegeben, wie sie in Beispiel 5 erhalten wurde, gründlich gemischt und das Produkt in einer Stärke von 100 Mikron auf die mit Papier beklebte Oberfläche eines 3 mm starken mit Papier beschichteten Furnierblatts aufgetragen und mit einer Xenonlampe (hergestellt durch Ushio Electric Co., Model UXL-500 D) unter einem Belichtungsabstand von 20 mm bestrahlt. Dabei härtete der Überzug nach 2 Minuten langem Bestrahlen aus und zeigte einen Wert der Bleistiftritzhärte von 3 H. Außerdem wurden unabhängig davon 0,5 Teile Diazoaminobenzol in 100 Teilen der Lösung des modifizierten Acrylharzes in Monomerem, das in Beispiel 6 erhalten wurde, gelöst und in dem erhaltenen Produkt 3 Teile Ruß dispergiert, um eine schwarze Anstrichfarbe herzustellen. Diese schwarze Anstrichfarbe wurde in einer Stärke von 5 Mikron auf die mit Papier beklebte Oberfläche eines 3 mm starken papierbesohichteten Furnierholzblatts aufgetragen.und mit der genannten Xenonlampe unter einem Abstand von 20 cm belichtet. Dadurch härtete der Überzug nach 20 Sekunden dauerndem Bestrahlen· Einzelheiten der Erfindung wurden in diesen Beispielen H hin 10 beschrieben. Die erfindungsgemäßen
009822/U4H
- 28 -
BAD ORIGINAL
> ■ · 'III
J)IJ) Il ti
- 28 -
Massen können auf: organische Substanzen, wie Papier und Holz aufgetragen und dann innerhalb kurzer Zeit durch Bestrahlung mit Licht ausgehärtet werden. Darüber hinaus werden die erfindungsgemäßen Massen in gehärtete Überzüge mit hoher Vernetzungsdichte übergeführt, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Diese Merkmale verleihen der Erfindung außerordentliche Vorteile im Hinblick auf die praktische Verwendbarkeit, da eine leicht durchführbare Härtungsmethode angewendet werden kann und daher geringe Anlagekosten anfallen.
Beispiel 11
200Teile eines gemäß Beispiel 1 erhaltenen modifizierten Acrylharzes wurden in einem Gemisch aus 80 Teilen Vinyltoluol, 60 Teilen Butylmethacrylat, 40 Teilen Divinylbenzol, 20 Teilen Acrylnitril und 0,1 Teil festem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 62° C gelöst, um die Monomerenlösung mit 50 $> Harzgehalt zu erzielen. Zu der genannten Lösung in Monomerem wurden die in Tabelle 2 gezeigten Lichtsensibilisatoren gegeben. Die Monomerenlösung wurde auf eine Seite einer 0,8 mm starken Stahlplatte aufgetragen, so daß die Stärke des feuchten Überzugs 50 Mikron betrug und dann mit einer 2 KW-Ultrahochdruck-Quecksilberlampe (hergestellt durch Tokyo Shibaura Electric Co., Model HB-2000) unter einem Abstand von 30 cm bestrahlt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt·.
Q-emäß Tabelle 2 wurde der Lichtsensibilisator außerdem zu der Monomer enlö sung in einer Menge von 1 $> gegeben, ausgenommen Probe 1 und 35· Die Probe Nr. 1 wurde mit 2 io Zimtalkohol und 1 # 5-Nitroacenaphthen und Probe Nr. 35 mit 1,5 $> Benzoylperoxyd und 0,2 # Aoridinorange,
OO9822/1U0
BAD ORIGINAL
- 29 - > 4
das zu der Monomerenlösung gegeben wurde, zersetzt. Die Proben Nr. 2 bis 34, 36 und 37 wurden bestrahlt, sobald der Lichtsensibilisator in der Monomerenlösung aufgelöst war und nur Probe Nr. wurde 24 Stunden nach dem Zusatz des Lichtsensibilisators zur Lösung bestrahlt. Als erforderliche Härtungsdauer ist die Zeit angegeben, die vergeht, bis υ er gehärtete Überzug die Härte H beim Bleistiftritztest zeigt.
009822/1US
Tabelle 2
»rob e Iichtsensibilisator erforder
liche
- Härtungs-
dauer (Min)
1 Zimtalkohol + 5-Nitroacenaphthen 5
2 oC-Amylzimtaldehyd 10 .
3 Cinnamylac e tat 20
4 Azo—bis-isopropan 1
5 Azobenzol 2
6 2-Phenylazo-2,4,4-trimethylvalero-
nitril 45/60
7 öC-Naphthyl-azo-öC-isobutyronitril 1
8 Diazoaminobenzol 1
9 ut-Aminoanthrachinon-diazoniumchlorid 5
10 5-Nitro-2-aminoanisodiazoniuinchlorid 6
11 Diphenyldi sulfid 1,5
12 2-Mercapto-5-methylmercapto-1,3,4-
thiadiazol 2
13 Diphenylsulfoxyd 2
14 Naphthalin-2-sulfonylchlorid 1
15 Di-n-butyldisulfid 1,5
16 ß-Ohlorstyrol 10
17 ß-Bromstyrol 1 15
18 Benzoylperoxyd io
19 Acetylperoxyd 10
20 Methyläthylperoxyd 10
21 Benzil 1
22 Benzoin 1
23 Benzoin-methyläther 40/60
24 Benzoin-isopropyläther 40/60
25 Benzoin-äthyläther 40/60
26 Desylchlorid 45/60
27 Phenylaoylbromid 50/60
28 ß-Bromophenacylbromid 1
29 p-Phenylen-bis-azid 5
30 4,4*—Diazidoohaloon 5
31 Eosin 2
32 Fluorescein 5
33 ErithTQBin 3
34 Phthalocyaninblau 5
35 Acridinorange + Benzoylperoxyd 1
36 Triphenylphosphin 3
37 Tri-o-tolylphoephin
QO9922/U40

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1»JUnter Lichteinwirkung härtbare Überzugsmasse, gekennzeichnet durch den Gehalt einer lösung eines ungesättigte Gruppen enthaltenden Acrylharzes, das durch Halbveresterung eines Säureanhydridgruppen tragenden Acrylharzes mix einem Hydroxylgruppen tragenden,! polymerisierbaren, ungesättigten Monomeren oder Halbveresterung eines Hydroxylgruppen tragenden Acrylharzes mit einem Säureanhydridgruppen tragenden, polymerisierbaren, ungesättigten Monomeren gebildet ist, und eines-Lichtsensibilisators in einem Vinylmonomeren·
  2. 2. überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als lichtsensibilisator ein Derivat von Zimtsäure, Zimtalkohol, Zimtaldehyd, eine Azoverbindung, Diazoverbindung, Thiuramver— bindung, Halogenverbindung, Peroxyverbindung, Azidverbindung, Carbonylverbindung, einen Farb-
    • stoff, eine organische Phosphorverbindung und/ oder ein anorganisches Salz enthält·
  3. 3. Überzugsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydroxylgruppen tragende, polymerisierbare, ungesättigte Monomere aus mindestens einem Hydroxyalkylmethacrylat," Hydroxyalkylacrylat oder Allylalkohol und das Säureanhydridgruppen tragende polymerisierbare ungesättigte Monomere aus mindestens einer der Verbindungen Maleinsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid und endo-cis-Bioyclo-(2,2,1)-
    009822/UA8
    - 32 -
    5-penten-2,3-dicarbonsäureanhydrid besteht.
  4. 4. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekenm-,eiohnet, daß sie außerdem einen Härtungsbeschleuniger enthalte
  5. 5. überzugsmasse nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß vsie als Härtungpbepchleuniger Anthrachinon, 2-ijitrofJluoren oder 5-Nitroapenar)hthen enthält.
    0098?2/1448
    BAD ORIGINAL
DE1955271A 1968-11-07 1969-11-04 Unter Lichteinwirkung härtbare Überzugsmasse Withdrawn DE1955271B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP43080937A JPS4825050B1 (de) 1968-11-07 1968-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1955271A1 true DE1955271A1 (de) 1970-05-27
DE1955271B2 DE1955271B2 (de) 1975-01-16

Family

ID=13732361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955271A Withdrawn DE1955271B2 (de) 1968-11-07 1969-11-04 Unter Lichteinwirkung härtbare Überzugsmasse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3840390A (de)
JP (1) JPS4825050B1 (de)
DE (1) DE1955271B2 (de)
GB (1) GB1247422A (de)
NL (1) NL6916739A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226009A2 (de) * 1985-12-17 1987-06-24 International Business Machines Corporation Photolackzusammensetzung mit regulierbarer Lösungsgeschwindigkeit in alkalischen Entwicklern
EP0355892A2 (de) * 1988-08-09 1990-02-28 Akzo Nobel N.V. Beschichtungsmittel
US5177152A (en) * 1988-08-09 1993-01-05 Akzo N.V. Water-dilutable, crosslinkable binder resin
EP0778292A3 (de) * 1995-12-04 1998-11-04 Bayer Corporation Verfahren zur Herstellung von anhydrid-modifizierten Polyvinylacetalen für eine Anwendung in photoempfindlichen Zusammensetzungen

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027063A (en) * 1972-09-14 1977-05-31 Sony Corporation Flame retardant thermosetting resin
US4289838A (en) * 1972-12-14 1981-09-15 Polychrome Corporation Diazo-unsaturated monomer light sensitive compositions
GB1450192A (en) * 1973-03-26 1976-09-22 Ici Ltd Flexible coated decorative sheet material
GB1481131A (en) * 1974-03-22 1977-07-27 Nat Starch Chem Corp Actinic radiation curable materials
FR2290458A1 (fr) * 1974-11-08 1976-06-04 Thomson Csf Resine sensible aux electrons et son application a la realisation de masques de haute resolution pour la fabrication de composants electroniques
US3974129A (en) * 1975-07-24 1976-08-10 Shell Oil Company Polybutadiene resin
JPS533216A (en) * 1976-06-28 1978-01-12 Fuji Photo Film Co Ltd Diazo photosensitive composition
DE2652304C2 (de) * 1976-11-17 1987-04-23 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Negativ arbeitendes lichtempfindliches Gemisch und damit hergestellte lichtempfindliche Flachdruckplatte
US4271259A (en) * 1977-01-12 1981-06-02 Hercules Incorporated Photosensitive compositions containing a photooxidizable component
JPS5472237A (en) * 1977-11-21 1979-06-09 Toyo Ink Mfg Co Ltd Ultraviolet curable coating composition
DE2802135C3 (de) * 1978-01-19 1982-01-14 Felix Schoeller jr. GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück Verfahren zur Herstellung eines elektrostatischen Aufzeichnungsmaterials
JPS564144A (en) * 1979-06-23 1981-01-17 Tokyo Ohka Kogyo Co Ltd Photosensitive composition
DE2948554A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Lichtempfindliches gemisch
JPS5713444A (en) * 1980-06-27 1982-01-23 Tamura Kaken Kk Photosensitive composition
US4483759A (en) * 1982-07-02 1984-11-20 Thermedics, Inc. Actinic radiation cured polyurethane acrylic copolymer
US4837126A (en) * 1985-06-07 1989-06-06 W. R. Grace & Co. Polymer composition for photoresist application
US4722947A (en) * 1985-08-05 1988-02-02 Pony Industries, Inc. Production of radiation curable partial esters of anhydride-containing copolymers
US4745138A (en) * 1985-08-05 1988-05-17 Pony Industries, Inc. Radiation curable partial esters of anhydride-containing copolymers
FR2594125B1 (fr) * 1986-02-10 1988-06-10 Grp Tech Ingenierie Nouveau procede de composition coulable de grande durete a base d'un complexe resines-charges greffees par voie chimique
US4897336A (en) * 1986-04-11 1990-01-30 Chien James C W Self-developing radiation sensitive resist with amorphous polymer having haloalkyl substitution derived from cycic ether
JP2962739B2 (ja) * 1988-07-30 1999-10-12 日本石油化学株式会社 光硬化塗膜の形成方法
GB2226566B (en) * 1988-12-12 1992-04-08 Croda Applic Chemicals Limited Automotive sealing process
US5270120A (en) * 1988-12-20 1993-12-14 Ciba-Geigy Corporation Data carrying laminate
US5302629A (en) * 1992-05-15 1994-04-12 Berejka Anthony J Hydrophilic acrylic pressure sensitive adhesives
GB9604670D0 (en) * 1996-03-05 1996-05-01 Morris Huw T Glass repair resin
US5705309A (en) * 1996-09-24 1998-01-06 Eastman Kodak Company Photosensitive composition and element containing polyazide and an infrared absorber in a photocrosslinkable binder
US5665828A (en) * 1996-10-31 1997-09-09 Dow Corning Corporation Acryl-functional polybutylene
US5981113A (en) * 1996-12-17 1999-11-09 3M Innovative Properties Company Curable ink composition and imaged retroreflective article therefrom
JP2004018792A (ja) * 2002-06-20 2004-01-22 Nippon Paint Co Ltd 酸無水物基含有アクリル共重合体の製造方法
US20040175656A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Eric Baer Photo-patternable nanomaterials
US20050053797A1 (en) * 2003-06-27 2005-03-10 Rumph Scott W. Systems and methods for manufacturing, treating, and selling raw building materials
JP6460672B2 (ja) * 2013-09-18 2019-01-30 キヤノン株式会社 膜の製造方法、光学部品の製造方法、回路基板の製造方法及び電子部品の製造方法
CN113405880A (zh) * 2021-05-21 2021-09-17 刘济忠 一种病理标本封固液及其制备、封固方法
CN113299782B (zh) * 2021-06-09 2023-04-07 苏州明冠新材料科技有限公司 一种带有高反射率黑色网格的透明背板及其制备方法
CN116285431A (zh) * 2023-03-16 2023-06-23 安徽五星高新材料有限公司 一种与树脂高亲和性的铝颜料的制备方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226009A2 (de) * 1985-12-17 1987-06-24 International Business Machines Corporation Photolackzusammensetzung mit regulierbarer Lösungsgeschwindigkeit in alkalischen Entwicklern
EP0226009A3 (de) * 1985-12-17 1988-01-07 International Business Machines Corporation Photolackzusammensetzung mit regulierbarer Lösungsgeschwindigkeit in alkalischen Entwicklern
EP0355892A2 (de) * 1988-08-09 1990-02-28 Akzo Nobel N.V. Beschichtungsmittel
EP0355892A3 (en) * 1988-08-09 1990-12-05 Akzo N.V. Water-dilutable, crosslinkable binder resin
US5100966A (en) * 1988-08-09 1992-03-31 Akzo Nv Water-dilutable, crosslinkable binder resin
US5177152A (en) * 1988-08-09 1993-01-05 Akzo N.V. Water-dilutable, crosslinkable binder resin
EP0778292A3 (de) * 1995-12-04 1998-11-04 Bayer Corporation Verfahren zur Herstellung von anhydrid-modifizierten Polyvinylacetalen für eine Anwendung in photoempfindlichen Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1955271B2 (de) 1975-01-16
JPS4825050B1 (de) 1973-07-26
US3840390A (en) 1974-10-08
NL6916739A (de) 1970-05-11
GB1247422A (en) 1971-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955271A1 (de) Unter Lichteinwirkung haertbare UEberzugsmasse
DE2346424C2 (de) Strahlungshärtbare, nicht gelierte Massen
DE2818102C2 (de)
DE2244327C3 (de) Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von nicht-glänzenden Filmen oder Überzügen
DE2441148C2 (de) Strahlungshärtbare Überzugsmasse
DE1964547C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Strahlung härtbaren Überzugsmaterials
DE2458959A1 (de) Verfahren zur herstellung eines durch ultraviolettstrahlung oder ionisierende strahlung haertbaren praepolymeren
DE1795089B2 (de) Photopolymerisierbares Material
DE2053683A1 (de) Photopolymerisierbare Kopiermasse
DE2442527C3 (de) Photohärtbare Harzmasse auf Basis eines modifizierten Epoxidharzes
DE2232365C2 (de) Durch UV-Bestrahlung polymerisierbare Gemische
DE1817540A1 (de) Photopolymerisationsverfahren
DE3688922T2 (de) Reaktive Acrylharzmikroteilchen, deren Herstellung und sie enthaltende vernetzbare Zusammensetzungen.
DE60312244T2 (de) Photohärtbare Zusammensetzung, Verfahren zur Herstellung eines photohärtbaren Harzes und vernetztes Produkt
DE2204672A1 (de) Kaltversiegelter eloxierter Aluminiumgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2429134B2 (de) Acrylharz enthaltender Photolack, dessen Herstellung und Verwendung
DE2612132B2 (de) Durch Strahlung und Wärme härtbare Formmassen auf der Grundlage von Melaminverbindungen
DE2622022A1 (de) Durch strahlung haertbare zusammensetzungen
DE1905012C3 (de) Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial zum Herstellen von Reliefs
DE3039209A1 (de) Fotopolymere reliefformen und verfahren zu deren herstellung
DE2230936B2 (de)
DE2263459C3 (de) Verfahren zum Herstellen von undurchsichtigen Überzügen oder Beschichtungen mit hohem Deckvermögen durch Strahlungshärtung von Kunstharzmassen und Überzugsmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2460530A1 (de) Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendung
DE2013471C3 (de) Vernetzbare Polymer-Monomer-Mischung
DE2166449A1 (de) Mischung aus polymerisierbaren verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
BHJ Nonpayment of the annual fee