DE19543463C2 - Kältemittelsammler - Google Patents
KältemittelsammlerInfo
- Publication number
- DE19543463C2 DE19543463C2 DE19543463A DE19543463A DE19543463C2 DE 19543463 C2 DE19543463 C2 DE 19543463C2 DE 19543463 A DE19543463 A DE 19543463A DE 19543463 A DE19543463 A DE 19543463A DE 19543463 C2 DE19543463 C2 DE 19543463C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- refrigerant collector
- refrigerant
- holder
- heat insulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 title claims description 60
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 13
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B43/00—Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
- F25B43/006—Accumulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kältemittelsammler, ins
besondere für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, mit einem
Sammelbehälter, der von einer wärmeisolierenden Schicht
umschlossen ist.
Kältemittelsammler, wie sie beispielsweise aus der DE 35
18 305 A1 bekannt sind, sind in jeder Klimaanlage erforderlich,
um zu verhindern, daß noch flüssiges Kältemittel in den Ver
dichter gelangt, wobei das gesammelte flüssige Kältemittel
auch noch möglichst effektiv wieder verdampft werden soll.
Üblicherweise sind die Kältemittelsammler als separate Bau
teile ausgebildet. Im Fall einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage
wird der Kältemittelsammler beispielsweise mit einer Schelle,
die den Kältemittelsammler umfaßt und mit einer Konsole ver
sehen ist, an einem Befestigungspunkt an der Karosserie ange
schraubt. Wird im Kältemittelsammler die Menge an gesammeltem
flüssigem Kältemittel zu groß, d. h. ist die Verdampfung des
flüssigen Kältemittels nicht effektiv genug, sinkt die Lei
stung der Klimaanlage und es besteht sogar die Gefahr, daß
noch flüssiges Kältemittel in den Verdichter gelangt und die
sen unter Umständen zerstört.
Es muß daher eine ausreichende Verdampfung von Kältemittel im
Kältemittelsammler gewährleistet sein.
Bei einem aus der DE 35 18 305 A1 bekannten Kältemittelsamm
ler wird versucht, dieses Ziel durch einen geeigneten inneren
Aufbau des Sammelbehälters zu erreichen.
Aus der US 41 87 695 ist ein Kältemittelsammler mit einem
Sammelbehälter bekannt, auf dessen Außenfläche unmittelbar
eine Isolierschicht aufgebracht ist. Diese als Oberflächen
beschichtung des Sammelbehälters ausgebildete wärmeisolie
rende Schicht bringt in der Herstellung einen erhöhten Auf
wand mit sich und erschwert den Zugang zum Sammelbehälter im
Fall einer Wartung oder Reparatur. Darüberhinaus ist das
Ausbilden bzw. Anformen von Befestigungseinrichtungen an
diese Schicht schwierig, da dieses während des Aufbringens
der wärmeisolierenden Oberflächenbeschichtung erfolgen muß.
Aus der US 41 82 136 ist ein Sammelbehälter bekannt, dessen
innerer Aufbau eine verbesserte Trennung zwischen flüssiger
und gasförmiger Komponente des Kältemittels gewährleisten
soll. Hinweise auf das Vorsehen einer Wärmeisolierung von
Kältemittelsammlern sind dieser Schrift nicht zu entnehmen.
Aus der US 51 84 480 A ist ein zweiteilig ausgeführter
Sammelbehälter bekannt. Eine den Sammelbehälter umgebende
Wärmeisolierung ist diesem Dokument ebenfalls nicht zu
entnehmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
gattungsgemäßen Kältemittelsammler so zu verbessern, daß
seine Leistungsfähigkeit weiter erhöht und seine Herstellung,
Montage und Wartung vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Kältemittelsammler der eingangs
genannten Art erfindungsgmäß dadurch gelöst, daß die
wärmeisolierende Schicht als Wärmeisolierbehälter ausgebildet
ist, in den der Sammelbehälter einsetzbar ist, wobei zwischen
Wärmeisolierbehälter und Sammelbehälter ein Luftspalt vor
gesehen ist, und daß an der Außenseite des Wärmeisolierbe
hälters Einrichtungen zur Halterung des Kältemittelsammlers
ausgebildet sind.
Bei einem derartigen Kältemittelsammler wird eine un
erwünschte zu hohe Wärmeaufnahme weitestgehend vermieden und
damit die Effektivität bei der Verdampfung von Kältemittel
und die Leistungsfähigkeit des Kältemittelsammlers insgesamt
erheblich erhöht. Dadurch, daß der Sammelbehälter von einem
Wärmeisolierbehälter umgeben und ein Luftspalt vorgesehen
ist, wird die Wärmeaufnahme aus der Umgebung stark verrin
gert, so daß das in den Kältemittelsammler eingeleitete flüs
sige Kältemittel ohne weitere, die Verdichteransaugtemperatur
erhöhende Wärmezufuhr verdampfen kann. Allein hierdurch wird
die Leistungsfähigkeit eines erfindungsgemäßen Kältemittel
sammlers gegenüber dem Stand der Technik deutlich erhöht.
Eine zusätzliche Leistungsverbesserung ergibt sich noch
daraus, daß ein erfindungsgemäßer Kältemittelsammler an der
Außenseite des Wärmeisolierbehälters gehaltert ist. Damit
wird auch über die Befestigungsstellen des Kältemittel
sammlers keine Wärme eingeleitet. Durch die verbesserte
Leistung eines erfindungsgemäßen Kältemittelsammlers können
auch die Kosten für den Betrieb der mit ihm betriebenen
Klimaanlagen gesenkt werden. Dadurch, daß die wär
meisolierende Schicht als Wärmeisolierbehälter ausgebildet
ist, wird die Montage des Kältemittelsammlers vereinfacht, da
der Sammelbehälter lediglich in den Wärmeisolierbehälter
eingesetzt werden muß. Der Wärmeisolierbehälter dient gleich
zeitig als Isolierung und als Tragkörper für den Sammel
behälter.
Die wärmeisolierende Schicht weist auf ihrer Innenseite vor
teilhafterweise Rippen zur Ausbildung des Luftspaltes auf.
Der Luftspalt kann so auf einfache und kostengünstige Weise,
weil materialsparend, ausgebildet werden. Außerdem kann durch
den geringen Materialbedarf das Gewicht gering gehalten wer
den.
Der Wärmeisolierbehälter umfaßt vorzugsweise ein Unterteil,
in das der Sammelbehälter einsetzbar ist, und ein dec
kelförmiges Oberteil, wobei das Oberteil besonders bevorzugt
mittels Schnappverschlüssen auf dem Unterteil befestigt ist.
Damit wird die Montage des Kältemittelsammlers weiter ver
einfacht, da der Sammelbehälter lediglich in das Unterteil
hineingestellt werden muß und das Oberteil auf das Unterteil
gesetzt und durch Andrücken mit diesem verbunden wird.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind der
Sammelbehälter und der Wärmeisolierbehälter zylindrisch aus
gebildet. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung
dieser Teile.
Das Unterteil weist vorzugsweise am unteren Ende einen kalot
tenförmigen Boden auf und ist am oberen Ende offen. Mit die
ser Ausbildung wird die Festigkeit und Stabilität der wär
meisolierenden Schicht in ihrem unteren Bereich erhöht.
Zur Festigkeit und Stabilität trägt auch bei, daß im Unter
teil die Rippen am Boden im wesentlichen radial und an der
Zylinderwand im wesentlichen in Längsrichtung verlaufen.
Günstig ist es, wenn sich die Rippen an der Zylinderwand zum
offenen Ende hin und zur Zylinderwand hin verjüngen. Der Sam
melbehälter kann bei einer derartigen Endausbildung der Rip
pen im Unterteil ohne Schwierigkeiten in das Unterteil hin
eingeführt bzw. eingesetzt werden.
Dadurch, daß im untersten Bereich des Bodens vorzugsweise
eine Kondenswasser-Ablauföffnung angeordnet ist, besteht
keine Gefahr, daß sich zwischen Sammelbehälter und wärmeiso
lierender Schicht Kondenswasser ansammeln kann.
Vorzugsweise ist im Oberteil mindestens eine Durchlaßöffnung
ausgebildet, durch die ein Abschnitt des Sammelbehälters aus
dem Wärmeisolierbehälter herausragt. Dieses erleichtert den
Anschluß der Leitungen für die Zufuhr und Weiterleitung des
Kältemittels.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das
Oberteil eine obere Endfläche auf, in der die Durchlaßöffnung
ausgebildet ist. Mit dieser Ausführungsform ist es möglich,
das Oberteil von oben über den in das Unterteil eingesetzten
Sammelbehälter zu führen und mit dem Unterteil zu verbinden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind auf der Innenseite
des Oberteils der Zylinderwand in Längsrichtung verlaufende
Rippen angeordnet. Ebenso wie durch die Rippen im Unterteil
des Wärmeisolierbehälters wird hierdurch einerseits eine ko
stengünstige Ausbildung des Luftspaltes möglich und anderer
seits die Beanspruchbarkeit und Formbeständigkeit des Ober
teils erhöht, ohne das Gewicht wesentlich zu erhöhen.
Vorzugsweise verjüngen sich dabei die Rippen zum unteren Ende
und zur Zylinderwand hin, wodurch das Aufsetzen des Oberteils
auf den Sammelbehälter bzw. das Einführen des Sammelbehälters
in das Oberteil des Wärmeisolierbehälters erheblich verein
facht wird.
Es ist vorteilhaft, wenn im Ober- und im Unterteil der Durch
messer des von den Rippen beschriebenen kleinsten Innenkrei
ses gleich dem Außendurchmesser des Sammelbehälters ist. Dies
gewährleistet einen sicheren Halt des Sammelbehälters im Wär
meisolierbehälter, wodurch jede radiale Relativbewegung des
Sammelbehälters zum Wärmeisolierbehälter und damit eventuelle
Stoßbeanspruchungen oder gar das Entstehen einer Ge
räuschquelle vermieden wird.
In günstiger Weiterbildung der Erfindung sind die Einrichtun
gen zur Halterung des Kältemittelsammlers am Unterteil des
Wärmeisolierbehälters angebracht. Die Montage des Kältemit
telsammlers wird so weiter vereinfacht. Das Unterteil kann
zuerst an der Halterung angebracht werden, und danach der
Sammelbehälter eingesetzt und das Oberteil aufgesetzt werden.
Bei einer Wartung oder Reparatur des Kältemittelsammlers muß
gegebenenfalls lediglich das Oberteil abgenommen und der Sam
melbehälter aus dem Unterteil herausgenommen werden, wobei
aber das Unterteil in der Halterung verbleibt. Wartungs-
bzw. Reparaturzeiten können hierdurch verringert werden.
Vorteilhafterweise sind die Einrichtungen zur Halterung des
Kältemittelsammlers in Umfangsrichtung des Wärmeisolierbehäl
ters in gleichmäßigen Abständen auf dessen Außenseite ange
ordnet. Auf diese Weise kann der Kältemittelsammler in ver
schiedenen Positionen eingebaut werden, wodurch z. B. der Ein
bau in unterschiedliche Kraftfahrzeugmodelle noch weiter ver
einfacht wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die
Einrichtungen zur Halterung des Kältemittelsammlers jeweils
als taschenförmige Aufnahmen ausgebildet, in die jeweils ein
Halter einführbar ist. Der Kältemittelsammler kann damit
durch eine einfache Steckvorrichtung sicher befestigt werden.
Dabei weisen ganz besonders bevorzugt die taschenförmigen
Aufnahmen jeweils an ihrer Unterseite eine Öffnung auf, in
die der Halter einführbar ist. Der Wärmeisolierbehälter muß
somit lediglich von oben auf die Halter aufgesteckt werden,
um sicher zum Beispiel in einem Kraftfahrzeug befestigt zu
sein.
Die taschenförmigen Aufnahmen weisen vorzugsweise jeweils auf
ihrer Oberseite eine Öffnung auf, die kleiner als die Öffnung
an der Unterseite ist und durch die ein Abschnitt des Halters
hindurchführbar ist. Hierdurch ist eine Kontrollmöglichkeit
dafür gegeben, daß der Kältemittelsammler korrekt auf die
Halterung aufgebracht worden ist. Bei einem korrekten Sitz
des Kältemittelsammlers auf der Halterung muß nämlich ein Ab
schnitt des Halters durch die obere Öffnung in der taschen
förmigen Aufnahme hindurchragen und somit sichtbar sein. Ein
unbeabsichtigtes Lösen des Kältemittelsammlers von seiner
Halterung wird somit weitestgehend vermieden. Ferner verhin
dert eine aus dem Abschnitt des Halters herausgeformte Rast
nase ein unbeabsichtigtes Lösen des Halters aus der taschen
förmigen Aufnahme.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung bei
spielshalber näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt längs Linie I-I in Fig. 2 eines
erfindungsgemäßen Kältemittelsammlers, wobei der Außenumriß
des Sammelbehälters durch strichpunktierte Linien dargestellt
ist, und
Fig. 2 einen Schnitt längs Linie II-II in Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte Kältemittelsammler 1 ist Teil
einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage.
Der Kältemittelsammler 1 weist einen Sammelbehälter 2 und
einen Wärmeisolierbehälter 3 auf, der den Sammelbehälter 2
umschließt und durch Halterungen 4 gehaltert ist, die an der
(nicht dargestellten) Karosserie des Kraftfahrzeuges ange
schraubt sind.
Der Wärmeisolierbehälter 3 ist aus einem Unterteil 5 und ei
nem Oberteil 6 gebildet, die beide im wesentlichen zylin
drisch ausgebildet sind. Auf seiner Innenseite weist der Wär
meisolierbehälter 3 sowohl im Unterteil 5 als auch im Ober
teil 6 Rippen 7 auf, die am Sammelbehälter 2 anliegen. Der
Freiraum zwischen den Rippen 7 bildet einen Luftspalt 8 zwi
schen dem Sammelbehälter 2 und der Wandung 9 des Wärmeiso
lierbehälters 3 aus. Der Innendurchmesser der Wandung 9a des
Unterteils 5 stimmt mit dem Innendurchmesser der Wandung 9b
des Oberteils 6 überein, so daß beide Wandungen 9a, 9b auf
ihren Innenseiten zueinander bündig verlaufen. Auf der Außen
seite übergreift das Oberteil 6 mit seinem unteren Ende das
Unterteil 5. Mehrere vom unteren Ende des Oberteils 6 nach
unten vorragende, gleichmäßig über den Umfang verteilte Fort
sätze 10 bilden mit im oberen Bereich des Unterteils 5 radial
vorstehenden Vorsprüngen 11 Schnappverschlüsse 12. Der untere
Bereich des Unterteils 5 wird durch einen kalottenförmigen
Boden 13 abgeschlossen, der mit der Zylinderwandung 9a des
Unterteils einstückig verbunden ist. Am tiefsten Punkt des
kalottenförmigen Bodens 13 ist eine kleine Öffnung 14 vorge
sehen, um einen Ablauf für Kondenswasser zu schaffen.
An der Innenseite der Wandung des Unterteils 5 sind Rippen 7a
ausgebildet, die auf dem Boden 13 - ausgehend von der Kon
denswasser-Ablauföffnung 14 - radial und im Bereich der
zylindrischen Wandung 9a in Längsrichtung des Zylinders ver
laufen. Der Kurvenverlauf des kalottenförmigen Bodens 13 und
der auf dem Boden 13 ausgebildeten Rippen 7a, die eine kon
stante Höhe aufweisen, ist dem Kurvenverlauf des unteren En
des des Sammelbehälters 2 angepaßt, das somit durchgehend auf
dem Innenrand 15 der auf dem Boden 13 ausgebildeten Rippen 7a
aufliegt. Der Abstand zwischen den radial innenliegenden En
den 16 dieser Rippen 7a ist größer, beispielsweise doppelt so
groß, als der Durchmesser der Kondenswasser-Ablauföffnung 14,
wodurch das Kondenswasser ungehindert ablaufen kann. Die an
der Zylinderwandung 9a ausgebildeten Rippen 7a laufen zu die
ser und zur Verbindungsfuge 17 mit dem Oberteil 6 hin nahezu
spitz konisch zu, wobei beispielsweise bei einem etwa 168 mm
hohen Unterteil 5 und bei etwa 4,5 mm hohen Rippen 7a diese
Neigung 1,5° betragen kann.
Das Oberteil 6 ist deckelförmig ausgebildet und weist in sei
ner oberen Endfläche 18 eine Öffnung 19 auf, durch die der
Sammelbehälter 2 mit seinem oberen, kalottenförmigen Ende 20
hindurchragt. Die Zylinderwandung 9b des Oberteils 6 ist auf
ihrer Innenseite ebenfalls mit Rippen 7b versehen, die mit
den im Unterteil 5 ausgebildeten Rippen 7a fluchten. Die un
teren, dem Unterteil 5 zugewandten Enden 21 der Rippen 7b
verjüngen sich jeweils zur Zylinderwandung 9b und zur Verbin
dungsfuge 17 mit dem Unterteil 5 hin, wobei die sich verjün
genden Enden der Rippen 7a, 7b des Ober- und des Unterteils
6, 5 jeweils an der Verbindungsfuge 17 zwischen Ober- und Un
terteil 6, 5 gegenüberliegen. Im Ober- und im Unterteil 6, 5
sind jeweils acht Rippen 7b, 7a vorgesehen, die in Umfangs
richtung gleichmäßig verteilt sind und somit zu ihren benach
barten Rippen jeweils einen Winkel von 45° aufweisen (Fig. 2).
Im unteren Bereich des Unterteils 5 und im Oberteil 6 ent
spricht der Durchmesser 7' des von den Rippen 7 beschriebenen
kleinsten Innenkreises dem Außendurchmesser des Sam
melbehälters 2, so daß dieser in diesen Bereichen radial ge
stützt ist.
Das Unterteil 5 weist im unteren Bereich seiner zylindrischen
Außenwand Einrichtungen 22 zur Halterung des Kältemittelsamm
lers 1 auf. Diese Einrichtungen 22 zur Halterung des Kälte
mittelsammlers 1 sind im vorliegenden Fall als taschenförmige
Aufnahmen 23 ausgebildet und weisen in dem Fig. 1 dargestell
ten Schnitt eine L-Form auf, wobei der kurze Schenkel 24 des
"L" mit der Außenwand des Wärmeisolierbehälters 3 verbunden
ist und eine obere Abschlußwand der taschenförmigen Aufnahme
23 bildet. Der lange Schenkel 25 des "L" verläuft in einem
Abstand parallel zur Außenwand des Wärmeisolierbehälters 3
nach unten und formt eine Abschlußwand in tangentialer Rich
tung (siehe Fig. 2), wodurch zwischen der Außenwand und dem
langen Schenkel 25 der taschenförmigen Aufnahme 23 ein
Schlitz 26 ausgebildet wird. In Umfangsrichtung werden die
Aufnahmen 23 durch seitliche Wände 27 abgeschlossen, die
ebenfalls mit der zylindrischen Außenwand des Wärmeisolierbe
hälters 3 verbunden sind. Im vorliegenden Fall sind sechs
solcher taschenförmigen Aufnahmen 23 in einem gleichmäßigen
Abstand in Umfangsrichtung an der Außenwand des Wärmeisolier
behälters 3 angebracht, so daß eine Aufnahme 23 zu ihren be
nachbarten Aufnahmen 23 einen Abstand von 60° aufweist.
Der Kältemittelsammler wird im dargestellten Beispiel durch
zwei Halter 4 gehaltert. Die Halter 4 sind in diesem Fall je
weils in Form einer flachen Zunge oder eines flachen Steges
ausgebildet, die bzw. der von unten so weit in den Schlitz 26
geschoben wird, daß das obere Ende des Halters 4 an der nach
unten weisenden Innenseite der oberen Abschlußwand 24 der ta
schenförmigen Aufnahme 23, d. h. des kleinen Schenkel des
"L", anliegt. Um zu gewährleisten, daß der Halter 4 vollstän
dig in die taschenförmige Aufnahme 23 eingeführt ist, ist in
der oberen Abschlußwand 24 der Aufnahme 23 eine kleine Öff
nung 28 vorgesehen, durch die ein Abschnitt 29 des Halters 4
hindurchragt und so signalisiert, daß der Halter 4 vollstän
dig in die Aufnahme 23 eingeführt ist. Ferner ist der Ab
schnitt 29 des Halters 4 derart ausgebildet, daß eine nach
außen hervorstehende Rastnase 35 sich auf der oberen Ab
schlußwand 24 abstützt und somit ein unbeabsichtigtes Lösen
des Halters 4 aus den Einrichtungen 22 verhindert. Der Halter
4 kann eine sich in seiner Längsrichtung erstreckende einge
prägte Sicke aufweisen. Es kann auch vorgesehen sein, daß der
Halter 4 zweilagig bzw. -schichtig ausgeführt ist, wobei eine
äußere, dem Wärmeisolierbehälter 3 abgewandte Schicht 30 mit
ihrem oberen Ende 31 durchgehend an der Innenseite der oberen
Abschlußwand 24 der Aufnahme 23 anliegt und den Kältemittel
sammler stützt, während eine innere, dem Wärmeisolierbehälter
3 zugewandte Schicht 32 auf einem Teil ihrer Oberseite den
kleinen Abschnitt bzw. Vorsprung 29 aufweist, der durch die
besagte Öffnung 28 in der oberen Abschlußwand 24 der Aufnahme
23 hindurchragt und den korrekten Sitz des Kältemittel
sammlers 1 auf den Halterungen 4 erkennen läßt. Am unteren
bzw. am Fußende des Halters 4 ragt die innere Schicht 32 über
die äußere Schicht 30 vor, um einen Halterfuß 33 auszubilden,
der zum Anschrauben des Halters 4 an der Karosserie des
Kraftfahrzeuges dient.
Claims (8)
1. Kältemittelsammler mit einem Sammelbehälter, der von einer
wärmeisolierenden Schicht umschlossen ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß die wärmeisolierende Schicht als Wär
meisolierbehälter (3) ausgebildet ist, in den der Sammel
behälter (2) einsetzbar ist, wobei zwischen Wärmeisolier
behälter (3) und Sammelbehälter (2) ein Luftspalt (8) vor
gesehen ist, und daß an der Außenseite des wärmeisolierbe
hälters (3) Einrichtungen (22) zur Halterung des Kältemit
telsammlers (1) ausgebildet sind.
2. Kältemittelsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Wärmeisolierbehälter (3) auf seiner In
nenseite Rippen (7) zur Ausbildung des Luftspaltes (8)
aufweist.
3. Kältemittelsammler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wärmeisolierbehälter (3) ein Un
terteil (5), in das der Sammelbehälter (2) einsetzbar ist,
und ein deckelförmiges Oberteil (6) aufweist.
4. Kältemittelsammler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß das Oberteil (6) mittels Schnappverschlüssen (12)
auf dem Unterteil (5) befestigbar ist.
5. Kältemittlesammler nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß im Unterteil (5) Rippen (7a) am Boden (23)
im wesentlichen radial und an der Zylinderwand (9a) im we
sentlichen in Längsrichtung verlaufen.
6. Kältemittelsammler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich
net, daß sich die Rippen (7a) an der Zylinderwand (9a) zum
offenen Ende und zur Zylinderwand (9a) hin verjüngen.
7. Kältemittelsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (22) zu seiner
Halterung am Unterteil (5) des Wärmeisolierbehälters (3)
angebracht sind.
8. Kältemittelsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da
durch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (22) zu seiner
Halterung jeweils als taschenförmige Aufnahmen (23) ausge
bildet sind, in die jeweils ein Halter (4) einführbar ist,
und die taschenförmigen Aufnahmen (23) jeweils an ihrer
Unterseite eine Öffnung (26) aufweisen, in die der Halter
(4) einführbar ist, und die taschenförmigen Aufnahmen (23)
jeweils auf ihrer Oberseite eine Öffnung (28) aufweisen,
die kleiner als die Öffnung (26) an der Unterseite ist und
durch die ein Abschnitt (29) des Halters (4) hindurch
führbar und mittels einer Rastnase (35) befestigbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19543463A DE19543463C2 (de) | 1995-11-22 | 1995-11-22 | Kältemittelsammler |
EP96116625A EP0775878B1 (de) | 1995-11-22 | 1996-10-17 | Kältemittelsammler |
DE59607496T DE59607496D1 (de) | 1995-11-22 | 1996-10-17 | Kältemittelsammler |
US08/755,530 US5701759A (en) | 1995-11-22 | 1996-11-21 | Accumulator having a heat insulating cover |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19543463A DE19543463C2 (de) | 1995-11-22 | 1995-11-22 | Kältemittelsammler |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19543463A1 DE19543463A1 (de) | 1997-05-28 |
DE19543463C2 true DE19543463C2 (de) | 1998-07-16 |
Family
ID=7778070
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19543463A Expired - Fee Related DE19543463C2 (de) | 1995-11-22 | 1995-11-22 | Kältemittelsammler |
DE59607496T Expired - Fee Related DE59607496D1 (de) | 1995-11-22 | 1996-10-17 | Kältemittelsammler |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59607496T Expired - Fee Related DE59607496D1 (de) | 1995-11-22 | 1996-10-17 | Kältemittelsammler |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5701759A (de) |
EP (1) | EP0775878B1 (de) |
DE (2) | DE19543463C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6223555B1 (en) * | 1999-06-08 | 2001-05-01 | Visteon Global Technologies, Inc. | Accumulator for an air conditioning system |
US20050081559A1 (en) * | 2003-10-20 | 2005-04-21 | Mcgregor Ian A.N. | Accumulator with pickup tube |
KR20090028064A (ko) * | 2007-09-13 | 2009-03-18 | 엘지전자 주식회사 | 공기조화기의 실외기 |
KR20170033156A (ko) * | 2015-09-16 | 2017-03-24 | 삼성전자주식회사 | 압축기용 어큐뮬레이터 고정장치 및 이를 포함하는 공조장치 |
JP2017190917A (ja) * | 2016-04-14 | 2017-10-19 | ダイキン工業株式会社 | 冷凍装置の室外ユニット |
FR3072450B1 (fr) * | 2017-10-18 | 2019-11-08 | Valeo Systemes Thermiques | Bouteille pour condenseur de vehicule automobile |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4182136A (en) * | 1977-12-22 | 1980-01-08 | Tecumseh Products Company | Suction accumulator |
US4187695A (en) * | 1978-11-07 | 1980-02-12 | Virginia Chemicals Inc. | Air-conditioning system having recirculating and flow-control means |
DE3518305A1 (de) * | 1984-05-24 | 1985-11-28 | Thermo King Corp., Minneapolis, Minn. | Kaeltemittelsammler fuer verdichter-kaeltemaschinen |
US5184480A (en) * | 1991-12-23 | 1993-02-09 | Ford Motor Company | Accumulator for vehicle air conditioning system |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3144160A (en) * | 1961-11-03 | 1964-08-11 | Leon R Lopez | Receptacles with vacuum cell units or the like |
US3232073A (en) * | 1963-02-28 | 1966-02-01 | Hupp Corp | Heat pumps |
US3765192A (en) * | 1972-08-17 | 1973-10-16 | D Root | Evaporator and/or condenser for refrigeration or heat pump systems |
US3865050A (en) * | 1973-06-22 | 1975-02-11 | Arco Falc Srl | Convertible leg assembly |
US4071160A (en) * | 1976-09-30 | 1978-01-31 | Keg-Tainer, Inc. | Insulated beer keg container |
US4383422A (en) * | 1981-12-03 | 1983-05-17 | Gordon Jay E | Portable insulated holder for beverage containers |
DE3306232A1 (de) * | 1983-02-23 | 1984-08-23 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Baueinheit aus kondensator, sammler und fluessigkeitsabscheider fuer eine waermepumpe |
US4831843A (en) * | 1984-09-21 | 1989-05-23 | Ecr Technologies, Inc. | Fluid flow control system |
US4665716A (en) * | 1984-09-21 | 1987-05-19 | Robert Cochran | Fluid flow control system |
US4746017A (en) * | 1987-08-18 | 1988-05-24 | Bristol-Myers Company | Safety container for glass vials |
US5001907A (en) * | 1990-02-08 | 1991-03-26 | Lacroix Michael J | Beverage container with refrigerant gel |
JPH05172124A (ja) | 1991-12-24 | 1993-07-09 | Hitachi Ltd | 部品固定用止め具 |
US5265440A (en) * | 1993-02-01 | 1993-11-30 | Skyline Metal Products, Inc. | Temperature control chamber |
US5251542A (en) * | 1993-03-08 | 1993-10-12 | Nippon Sanso Corporation | Heat insulating cooking vessel |
JP2932895B2 (ja) * | 1993-07-12 | 1999-08-09 | 日産自動車株式会社 | 車両用空調装置 |
US5406808A (en) * | 1994-01-07 | 1995-04-18 | Babb; Alvin A. | Two-liter bottle cooler/insulator |
US5597145A (en) * | 1995-04-18 | 1997-01-28 | Metric Systems Corporation | Individual sandbagging accessory apparatus |
US5597086A (en) * | 1996-03-18 | 1997-01-28 | King-Shui; Tsai | Moistureproof tea container and food thermos |
-
1995
- 1995-11-22 DE DE19543463A patent/DE19543463C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-10-17 EP EP96116625A patent/EP0775878B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-17 DE DE59607496T patent/DE59607496D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-21 US US08/755,530 patent/US5701759A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4182136A (en) * | 1977-12-22 | 1980-01-08 | Tecumseh Products Company | Suction accumulator |
US4187695A (en) * | 1978-11-07 | 1980-02-12 | Virginia Chemicals Inc. | Air-conditioning system having recirculating and flow-control means |
DE3518305A1 (de) * | 1984-05-24 | 1985-11-28 | Thermo King Corp., Minneapolis, Minn. | Kaeltemittelsammler fuer verdichter-kaeltemaschinen |
US5184480A (en) * | 1991-12-23 | 1993-02-09 | Ford Motor Company | Accumulator for vehicle air conditioning system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59607496D1 (de) | 2001-09-20 |
EP0775878B1 (de) | 2001-08-16 |
US5701759A (en) | 1997-12-30 |
EP0775878A1 (de) | 1997-05-28 |
DE19543463A1 (de) | 1997-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69802330T2 (de) | Druckausgleichventil | |
EP0612944B1 (de) | Einteiliges Halteelement | |
DE10200673B4 (de) | Kraftfahrzeug-Luftfilter | |
DE19543830A1 (de) | Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für eine Fahrzeugverkleidung | |
DE3905611A1 (de) | Kraftstofftank | |
WO2003070503A1 (de) | Montageträger eines frontends eines kraftfahrzeugs und verfahren zum lösbaren befestigen eines kühlmoduls an einem montageträger eines frontends | |
EP2065247A1 (de) | Fahrzeugtank und Befestigungssystem hiefür | |
DE19543463C2 (de) | Kältemittelsammler | |
AT4237U1 (de) | Dämpfungselement und kraftstoffbehälter mit zumindest einem dämpfungselement | |
EP0973597A1 (de) | Filterlement aus zusammengesinterten kunststoffteilchen | |
WO2000003784A1 (de) | Filter für flüssigkeiten | |
DE60026266T2 (de) | Zusammengesetztes Bauteil , insbesondere Frontplatte eines Fahrzeugs | |
DE10297471T5 (de) | Behälter mit einer Ablassöffnung | |
DE2740163A1 (de) | Heizelement mit offener heizspule | |
DE19943134B4 (de) | Fahrzeugleuchte mit einer Abdichteinrichtung | |
DE69902296T2 (de) | Entleerungsvorrichtung | |
DE29816629U1 (de) | Luftfilter | |
DE19809587C1 (de) | Halter, vorzugsweise als einstückiges Kunststoff-Spritzteil, zum Fixieren von Heizrohren einer Fußbodenheizung | |
EP0474967B1 (de) | Ski | |
DE29722219U1 (de) | Lamelle für ein Sonnen- und/oder Wärmeschutzsystem | |
DE19860434A1 (de) | Käfigmutter mit einem Käfig und einer Mutter | |
DE19740843C1 (de) | Mattenförmige Unterlage für ärztliche Instrumente | |
DE4445625C2 (de) | Deckenluftauslaß mit einem Luftanschlußkasten | |
DE4447811C2 (de) | Deckenluftauslaß mit einem Luftanschlußkasten | |
DE19651090C2 (de) | Befestigungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |