DE1954229U - Kaefig fuer waelzlager. - Google Patents

Kaefig fuer waelzlager.

Info

Publication number
DE1954229U
DE1954229U DE1966S0059239 DES0059239U DE1954229U DE 1954229 U DE1954229 U DE 1954229U DE 1966S0059239 DE1966S0059239 DE 1966S0059239 DE S0059239 U DES0059239 U DE S0059239U DE 1954229 U DE1954229 U DE 1954229U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
elements
holding elements
holding
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966S0059239
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE1966S0059239 priority Critical patent/DE1954229U/de
Publication of DE1954229U publication Critical patent/DE1954229U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4611Cages for rollers or needles with hybrid structure, i.e. with parts made of distinct materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4664Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages with more than three parts, e.g. two end rings connected by individual stays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/56Selection of substances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

P.A. 620 612*26.11.66
SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 24. Nov.
TA-lsBla/Ha
Käfig für Wälzlager
Die Neuerung betrifft einen Käfig für Wälzlager, insbesondere für Axial-Zylinderrollenlager, bei dem zur Halterung der Wälzkörper im Käfig Halteelemente, z.B. aus Kunststoff, dienen, die in Bohrungen bzw. Ausnehmungen der Stege des Käfiggrundkörpers eingeschnappt bzw. eingelassen sind.
Es ist bereits bekannt, in die mit Übermaß ausgeführten Fenster eines Metallkäfigs Kunststoffrähmchen zur allseitigen Führung und Halterung der Wälzkörper unter elastischer Deformierung einzudrücken. Ferner ist es nicht mehr neu, in den Fenstern eines Käfiggrundkörpers Einsätze aus Kunststoff anzuordnen, die sich über die gesamte Rollenlänge erstrecken und zur Führung und Halterung der Wälzkörper dienen.
Diese bekannten Käfige haben den Nachteil, daß die verhältnismäßig weichen Kunststoffrähmchen bzw. Einsätze durch die Führungskräfte, die sie auf die Wälzkörper ausüben, sehr schnell verschleißen und durch neue ersetzt werden müssen. Dies trifft insbesondere für Käfige von Axial-Zylinderrollenlagern zu, bei welchen die Führungskräfte besonders groß sind, da die Wälzkörper durch den Käfig in eine Kreisbahn gezwungen werden müssen.
Es ist daher die Aufgabe der Neuerung, einen Käfig für Wälzlager, insbesondere für Axial-Zylinderrollenlager, zu schaffen, der die Nachteile der bekannten Konstruktionen nicht aufweist und der bei einfachem Aufbau eine genaue Führung und eine sichere Halterung der Wälzkörper im Käfig gewährleistet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in Bohrungen bzw. Ausnehmungen der Stege des aus einem metallischen Werkstoff hergestellten Käfiggrundkörpers Halteelemente, z.B. aus Kunststoff, mit angeformten Vorsprüngen eingeschnappt bzw. eingelassen sind, deren Breite geringer ist als die Rollenlänge und deren Vorsprünge die Wälzkörper oberhalb und/oder unterhalb der Wälzkorpermittenebene umfassen. Die Halte-
elemente sind dabei so in die Stege des Käfiggrundkörpers eingesetzt, daß lediglich die Vorsprünge dieser Halteelemente über die parallel zur jeweiligen Bollenachse verlaufenden Seitenflächen der Stege in die Käfigfenster hineinragen. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Seitenflächen der Stege die Führungskräfte auf die Wälzkörper ausüben, während die eingesetzten, aus einem verhältnismäßig weichen und elastischen Werkstoff hergestellten Haiteelemente die Wälzkörper lediglich gegen ein Herausfallen aus dem Käfig sichern.
Einzelheiten dieser Neuerung sollen nun an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil der Draufsicht auf den neuerungsgemäßen Käfig mit eingeschnappten Halteelementen,
Fig. 2 einen Schnitt A-B der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil des neuerungsgemäßen Käfigs mit eingelassenen Halteelementen.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Käfig für Axial-Zylinderrollenlager dargestellt, der aus einem z.B. im Feinguß-Verfahren hergestellten Käfiggrundkörper 1 besteht. Auf einer Seite des Käfiggrundkörpers sind an den Stegen 2 in die Taschen 3 hineinragende Vorsprünge 4 angeordnet, so daß die Zylinderrollen 5 nach unten gegen ein Herausfallen aus dem Käfig gesichert sind. Die Halterung der Wälzkörper nach oben erfolgt durch eingeschnappte Halteelemente 6. Diese Halteelemente 6 bestehen aus einem hammerartigen Kopf 7 und einem Stiel 8, der unten eine pilzförmige Verdickung 9 aufweist. Mit diesem Stiel 8 werden die Halteelemente 6 in entsprechende Bohrungen 10 eingedrückt und durch die pilzförmige Verdickung 9 gegen ein Herausfallen aus der Bohrung 10 des Käfiggrundkörpers 1 gesichert. Ein Verdrehen der Halteelemente 6 wird dadurch verhindert, daß der hammerartige Kopf 7 in entsprechende Ausnehmungen 11 des Käfiggrundkörpers eingreift. Lediglich der Vorsprung 12 des Halteelements ragt in die Käfigtasche hinein, so daß die Wälzkörper durch die parallel zur jeweiligen Rollenachse verlaufenden
Seitenflächen 13 der Stege 2 geführt und durch die Halteelemente gegen ein Herausfallen aus dem Käfig nach oben gesichert sind.
Der in der Fig. 3 abgebildete Käfig für Axial-Zylinderrollenlager weist Halteelemente 14 auf, die in senkrecht zur Käfigmittenebene verlaufende Ausnehmungen 15 des Käfiggrundkörpers 16 eingesetzt sind, so daß nur die Vorsprünge 17 der Halteelemente in die Fenster hineinragen und die Wälzkörper 19 gegen ein Herausfallen aus dem Käfig nach unten und nach oben sichern. Die Führung der Wälzkörper übernehmen auch hier die parallel zur jeweiligen Eollenachse verlaufenden Seitenflächen 20 der Stege 21. Die auf der linken Seite des Käfigfensters dargestellten Halteelemente werden durch einen in die Ausnehmung 15 hineinragenden Vorsprung 22, der in eine Aussparung 23 des Halteelements eingreift, gegen ein Herausfallen gesichert. Auf der rechten Seite des Käfigfensters ist eine weitere Möglichkeit zur Befestigung der Halteelemente gezeigt. Die Halteelemente sind hier mit einer Aussparung 24 versehen, in die der Käfigsteg 21 im Bereich der Ausnehmung 15 hineingreift. Die Halteelemente sind aus einem elastischen Werkstoff gefertigt, so daß die Wälzkörper ohne Schwierigkeiten in die Käfigfenster eingefedert werden können.
Diese beschriebenen Ausführungsformen stellen nur Beispiele des neuerungsgemäßen Käfigs dar. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Teile sind im Bahmen der Neuerung ohne weiteres möglich.

Claims (3)

P.A. 620 612*26.11.66 SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 24. Nov. 1966 Schutzansprüche
1. Käfig für Wälzlager, insbesondere für Axial-Zylinderrollenlager, bei dem zur Halterung der Wälzkörper im Käfig Halteelemente,
z. £. aus Kunststoff dienen, dadurch gekennzeichnet, daß in Bohrungen (lO) bzw. Ausnehmungen (15) der Stege (2, 21) des Käfiggrundkörpers (l, 16) Halteelemente (6, 14) mit angeformten Vorsprüngen (12, 17) eingeschnappt bzw. eingelassen sind, deren Breite geringer ist als die Rollenlänge und deren Vorsprünge (l2, 17) die Wälzkörper oberhalb und/oder unterhalb der Wälzkörpermittenebene umfassen*
2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (6) aus einem hammerartigen Kopf (7) und einem Stiel (δ) mit einer z. B. pilzförmigen Verdickung (9) bestehen.
3. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (l4) mit je zwei Vorsprüngen (17) versehen sind.
DE1966S0059239 1966-11-26 1966-11-26 Kaefig fuer waelzlager. Expired DE1954229U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0059239 DE1954229U (de) 1966-11-26 1966-11-26 Kaefig fuer waelzlager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0059239 DE1954229U (de) 1966-11-26 1966-11-26 Kaefig fuer waelzlager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954229U true DE1954229U (de) 1967-01-26

Family

ID=33382405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0059239 Expired DE1954229U (de) 1966-11-26 1966-11-26 Kaefig fuer waelzlager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954229U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040817A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Schaeffler Kg Rollenlager sowie Abstandshalter für ein Rollenlager
DE102008034922A1 (de) * 2008-07-26 2010-02-04 Ab Skf Wälzlagerkäfig
CN104214224A (zh) * 2013-06-05 2014-12-17 谢夫勒科技股份两合公司 用于圆柱滚子轴承的保持架及圆柱滚子轴承
DE102013218286A1 (de) * 2013-09-12 2015-03-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager
WO2018010718A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzkörpergeführter wälzlagerkäfig sowie wälzlager umfassend einen solchen wälzlagerkäfig

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040817A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Schaeffler Kg Rollenlager sowie Abstandshalter für ein Rollenlager
DE102008034922A1 (de) * 2008-07-26 2010-02-04 Ab Skf Wälzlagerkäfig
DE102008034922B4 (de) * 2008-07-26 2010-09-09 Ab Skf Wälzlagerkäfig
CN104214224A (zh) * 2013-06-05 2014-12-17 谢夫勒科技股份两合公司 用于圆柱滚子轴承的保持架及圆柱滚子轴承
CN104214224B (zh) * 2013-06-05 2018-07-03 舍弗勒技术股份两合公司 用于圆柱滚子轴承的保持架及圆柱滚子轴承
DE102013218286A1 (de) * 2013-09-12 2015-03-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager
WO2018010718A1 (de) * 2016-07-13 2018-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzkörpergeführter wälzlagerkäfig sowie wälzlager umfassend einen solchen wälzlagerkäfig

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
DE1684942A1 (de) Metallene Bruestung u.dgl.
DE3324840A1 (de) Waelzkoerperumlauflager
DE3304783C2 (de)
DE1898225U (de) Rollen-kugellager.
DE1954229U (de) Kaefig fuer waelzlager.
AT277555B (de) Türgriff für Eingangs-, Zwischentüren od.dgl.
DE975667C (de) Ungeteilter Massivkaefig fuer Rollenlager, insbesondere Nadellager, und Verfahren zuseiner Herstellung
DE946021C (de) Massivkaefig fuer Rollenlager
DE3117987C1 (de) Befestigungsanordnung einer Laufrolle an einem Moebel
DE3932050C2 (de)
DE856082C (de) Wirbel, dessen relativ zueinander drehbare Teile eine Kammer zwischen sich einschliessen
DE7332059U (de) Käfig fur Axiallager
DE102009014890A1 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
DE8625602U1 (de) Wälzlagerkäfig für Längsführungen
DE3734410A1 (de) Dichtscheibe und mit dieser ausgeruestetes linearlager
DE7035597U (de) Schiebetuer aus grossflaechigen platten aller art.
DE2515190C2 (de) Wälzgelagerte Längsführung
DE1958170C3 (de) Einstellbare Typenanordnung
DE1845739U (de) An einem tuerschild drehbar befestigter tuerdruecker.
DE7618538U1 (de) Spinnkanne zum Transport von Zwischenprodukten bei der Fertigung von Kunstfasern
DE2553452A1 (de) Rollkoerpergelagerte schlossnuss
DE1995283U (de) Zwei- oder mehrteiliger waelzlagerkaefig.
DE1830659U (de) Kugellagerung fuer lenkgabeln oder radnaben von transportrollen od. dgl.
DE1916989A1 (de) Negativrahmen zum Fuehren des Filmbandes