DE1953164A1 - Blockierverhinderer fuer Fahrzeuge aller Art - Google Patents

Blockierverhinderer fuer Fahrzeuge aller Art

Info

Publication number
DE1953164A1
DE1953164A1 DE19691953164 DE1953164A DE1953164A1 DE 1953164 A1 DE1953164 A1 DE 1953164A1 DE 19691953164 DE19691953164 DE 19691953164 DE 1953164 A DE1953164 A DE 1953164A DE 1953164 A1 DE1953164 A1 DE 1953164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
types according
pump
sensor
preventer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691953164
Other languages
English (en)
Other versions
DE1953164C3 (de
DE1953164B2 (de
Inventor
Ernst Prof Dipl-Ing Dr T Fiala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691953164 priority Critical patent/DE1953164C3/de
Publication of DE1953164A1 publication Critical patent/DE1953164A1/de
Publication of DE1953164B2 publication Critical patent/DE1953164B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1953164C3 publication Critical patent/DE1953164C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/72Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference
    • B60T8/74Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference sensing a rate of change of velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art IJerln die Räder von Fahrzeugen blockieren bevor das Fahrzeug zun' stillstand koirjnt, so ist die übertragbare Umfangskraft im allgemeinen nicht maximal und das Rad kann keine Seit enführungskräfte übertragen. Aus diesem Grunde sind Blockierverhinderer zweckunäßig, die bei beliebig großer Betätigungskraft der Bremse verhindern, daß das Rad zum Blockieren kommt.
  • Fiir Bremsregler ist es vorteilhaft, wenn der Aufbau der gesamten Anlage möylichst wenig verkompliziert wird. Bei bekannten Anlagen führt häufig eine oder mehrere Leitungen vom Sensor, der Eun betreffenden Rad liegen muß, zu einem Kraftverstärker und von dort aus wieder zurück zur Bremse am Rad.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, am Rad eine- Pumpe vorzusehen, die den auf die Bremse wirkenden Druck des Ubertragungsmittels verringert, wenn die Winkelverzögerung des Rades einen bestimmten Wert übersteigt. Fig. 1 zeigt den Aufbau eines solchen Schaltelementes. Im Gehäuse 1 ist die Welle 2 drehbar gelagert, die proportional der Raddrehzahl angetrieben wird. Das kann z . B.
  • durch ein Reibrad 3 erfolgen. Das Übertragungsmittel vorn Geberzylinder der Bremse tritt bei 4 ein, bei 5 ist der Nehmerzylinder der Bremse angeschlossen. Bei Bremsbeginn strömt das bei 4 eindurch tretende Volumen des Übertracngsmittelsden Recjelkolben 6 nach oben, wobei- zunächst über den überlauf 7 das ubertra gungsmittel direkt zum Nehmerzylinder der Bremse strcmt.
  • Der allmählich steigende -Druck überwindet die IvraEt der Feder t3 und schiebt den Regelkolben 5 nach oben, wobei die Uberströmleitung 7 geschlossen wird. Durch die verschiedenen Flächen des Regelkolbens (Ringfläche oben) ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis zwischen Nehmer- und Geberseite. Durch den nach oben gehenden Reglerkolben azird- außerdera die bohrung zu dem Pumpenkolben 9 freigegeben, der nach Aufstoßen des Rückschlagventiles 10 nach unten gedrückt wird. Die auf der Welle 2 sitzende Nockenscheibe 11 drückt den Pumpenkolben 9 nach oben und damit das Volumen über das Rückschlagventil 12 in den Nehmerkreis der Bremse. Dieses Spiel wiederholt sich solange bis ein dem Flächenverhältnis am Regelkolben 6 entsprechendes Druckverhältnis sich eingestellt hat und der Regelkolben damit wieder etwas nach unten geht und den Zustrom zum Pumpenkolben 9 unterbindet. Verringert der Fahrer den Druck im Geberkreis 4, so geht der Regelkolben 6 nach unten.
  • Aus dem Nehmerkreis 5 entweicht über den Uberströmkanal 7 ein Volumen solange bis das entsprechende Druckverhältnis sich wieder eingestellt hat. - Die bisher beschriebene Einrichtung entspricht einem Bremskraftverstärker, bei dem das Druckverhältnis zwischen Geber- und Nehmerkreis annähernd konstant ist.
  • Übersteigt die Winkelverzögerung des Rades infolge zu großen' Drucks im Nehmerkreis ein bestimmtes Maß, so wird der Schieber 13 nach unten geschoben. Die Betätigung des Schiebers 13 geht von Schwungrad 14 aus und wird von da durch den im Drehpunkt 15 gelagerten Hebel 16 übertragen. Außerdem wirkt auf den Schieber 13 die Masse 17, die im Drehpunkt 18 mit Hilfe des Hebels 19 gelagert ist. Die Schwungmasse 14 ist auf der Welle 2 drehbar gelagert und stützt sich über die Feder 20 und die Rugeln 21 gegen die mit der Welle 2 fest verbundenen Scheibe 22 ab. Ist die siinkelverzögeruny zu groß, so kommt es zu einer relativen Drehbewegung des Schwungrades 14 gegen 22, wobei die Kugeln 21 auf schraubförmigen Bahnen hoch laufen und dadurch das Schwungrad 14.axial verschieben. Dadurch bewegt sich der Schieber 13 nach unten und bringt die Nehmerseite 5-mit der Saugseite der Pumpe (-Rückschlagventil 10) in Verbindung, die Geberseite 4 mit der Druckseite der Pumpe (Rückschlagventil 12). Durch den Druckabfall im Nehmerkreis 5 geht der Regelkolben 6 ganz nach oben. Dieser Zustand ist in Figur 2 dargestellt. Durch das Vertauschen der Pumpenanschlüsse wird der Druck im Nehmerkreis völlig abgebaut und das Rad infolge des Kraftschlusses wieder beschleunigt. Dadurch bewegt sich das Schwungrad 14 wieder nach innen, der Schieber 13 nach oben und das Spiel beginnt von neuem.
  • Die i1asse 17 berücksichtigt verschiedene Kraftschlußbeiwerte.
  • Es ist so eingebaut, daß die Pfeilrichtung 23 der Fahrtrichtung entspricht. Ist die Verzögerung des Fahrzeuges sehr groß, so ist eine größere J>raft des Schwungrades erforderlich, um den Schieber 13 nach unten zu schieben. Bei gerinyer FahrzeugverzöfJerung genügt hingegen schon eine kleinere Kraft. Auf diese weise wird die Größe der r7inkelverzöyerung eingestellt, bei der die Antiblockiereinrichtung anspricht.
  • In der konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung kann eine Puipe mit mehr als einera Kolben verwendet werden. Ein günstiter Aufbau ergibt sich bei einer axialen Anordnung, bei der zwischen den Zylindern der Axialkolbenpumpe der Regelkolben 6 bzw. der Schieber 13 liegen.
  • Anstelle des Sch-iebers 13 ]ann auch ein Drehschieber verwendet werden. Unter Umständen ist auch die Anwendung von Sitzventilen vorteilhaft.

Claims (12)

P a t e n t a n s p r ü c h e:
1. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein geeignetes Signal hin eine Pumpe das Überdruckinittel aus dem Nehmerkreis der Bremse 5 absaugt und in den Geberkreis 4 zurückdrUckt.
2. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe zugleich als Verstärker wirkt und das Verhindern des Blockierens dadurch erfolgt, daß Saug- und Druckseite der Pumpe vertauscht werden.
3. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe 9 von der gleichen Wclle wie der Sensor 14 angetrieben wird.
4. Bleckierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor aus einer rotierenden Masse 14 und einer Elasti:itä;t 20 besteht, deren Relativbewegung als signal verwendet wir4.
5, Blocklerverhinderer fÜr Fahrzeuge aller Art nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelverzögerung, bei der der Druckabbau im Nehmerkreis 5 einsetzt, außerdem von der Verzögerung des Fahrzeuges abhängt.
6. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensor für die Fahrzeugverzögerung eine Masse verwendet wird, die auf das Steuerorgan 13 wirkt.
7. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Pumpe 9, einem die Verstärkung regelnden Organ 6, einem Umsteuerorgan 13 und einem Sensor für die Winkelbeschleunigung des Rades 14 besteht.
8. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Pumpe 9, Regelkolben 6, Steuerorgan 13 und Sensor in einem Block untergebracht sind.
9. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach vorstehenden Ariaprnchen zdadurch gekennzeichnet, daß der Block in dem die -gesentlichen Teile des Blockierverhinderers untergebracht sind, baulich mit dem sattel einer Scheibenbremse vereinigt ist.
1Q, Blockierverhlndeter tiir Fahrzeuge aller Art nach worstehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß der Block 1 stillsteht und die Welle 2 mit Raddrehzahl umläust.
11. Blockierverhonderer für Fahrzeuge aller Art nach vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet daß der Antrieb der Welle 2 über ein ReXbroa erfolgt.
12. Blockierverhinderer für Fahrzeuge aller Art nach voratehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad während des Bremgvorganges durch den Druck im Geberkreis 4 angedrückt wird.
L e e r s e i t e
DE19691953164 1969-10-18 1969-10-18 Antiblockierregelsystem Expired DE1953164C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953164 DE1953164C3 (de) 1969-10-18 1969-10-18 Antiblockierregelsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953164 DE1953164C3 (de) 1969-10-18 1969-10-18 Antiblockierregelsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1953164A1 true DE1953164A1 (de) 1971-04-29
DE1953164B2 DE1953164B2 (de) 1979-04-26
DE1953164C3 DE1953164C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5748876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953164 Expired DE1953164C3 (de) 1969-10-18 1969-10-18 Antiblockierregelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953164C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412433A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Modell eines kernkraftwerkes
US4602705A (en) * 1981-11-09 1986-07-29 Lucas Industries Public Limited Company Flywheel mechanism for anti-skid braking systems
US10619353B1 (en) 2016-01-29 2020-04-14 Metal Sales & Service, Inc. Integrated wall assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602705A (en) * 1981-11-09 1986-07-29 Lucas Industries Public Limited Company Flywheel mechanism for anti-skid braking systems
DE3412433A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Modell eines kernkraftwerkes
US10619353B1 (en) 2016-01-29 2020-04-14 Metal Sales & Service, Inc. Integrated wall assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE1953164C3 (de) 1980-01-03
DE1953164B2 (de) 1979-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840344C2 (de)
DE2010484C3 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung zum Verhindern des Radblockierens
DE3241186A1 (de) Hydraulisches antiblockiersystem fuer fahrzeuge
DE69301947T2 (de) Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2202693B2 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer fahrzeuge
DE1953164A1 (de) Blockierverhinderer fuer Fahrzeuge aller Art
DE3586462T2 (de) Antiblockier-bremsgeraet fuer ein fahrzeug.
DE2549870A1 (de) Beschleunigungssteuerung fuer fahrzeuge
DE2650490C2 (de) Pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Scheibenbremse
DE2135279A1 (de) Einrichtung zum schutz der antriebsmaschine von kraftfahrzeugen von ueberdrehzahl
WO1988005392A1 (en) Starting and braking wheel slip control system for two-wheeled vehicles
DE1808029A1 (de) Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Lastkraftwagen,Anhaenger und Omnibusse
DE1780442B2 (de) Bremskraftverteiler zur verteilung der bremskraft zwischen einer hydrostatischen zusatzbremse und mechanischen radbremsen an einem strassenfahrzeug
DE1755392C3 (de) Selbsttätige, mechanische Nachstellvorrichtung für Teilbelagscheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE1940158A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit hydrodynamischer und reibschluessiger Bremse
DE1480274C (de) Bremsanlage fur Kraftfahrzeuge mit hydrodynamischer Bremse und mit druckmittelbetaügten Reibungsbremsen
DE1655475B2 (de) Mit Flüssigkeit betriebene Verlangsameranlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3807601A1 (de) Antiblockiervorrichtung, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugbremsanlage
DE2016958B2 (de) Bremseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE1780605C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1555425
DE1954439A1 (de) Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Schienenfahrzeuge
DE1555425C (de) Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeu
DE2106849A1 (de) Druckmittelbetatigte Bremsvor richtung
DE3901880C2 (de)
DE3234338C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)