DE19528071A1 - Spiralverdichter - Google Patents

Spiralverdichter

Info

Publication number
DE19528071A1
DE19528071A1 DE19528071A DE19528071A DE19528071A1 DE 19528071 A1 DE19528071 A1 DE 19528071A1 DE 19528071 A DE19528071 A DE 19528071A DE 19528071 A DE19528071 A DE 19528071A DE 19528071 A1 DE19528071 A1 DE 19528071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
compressor according
scroll compressor
spirals
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19528071A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Holzapfel
Robert Frank
Wilfried Dr Zoerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE19528071A priority Critical patent/DE19528071A1/de
Priority to EP96924755A priority patent/EP0842362B1/de
Priority to PCT/DE1996/001330 priority patent/WO1997005390A1/de
Priority to JP9507090A priority patent/JPH11509903A/ja
Priority to DE59609873T priority patent/DE59609873D1/de
Priority to US09/000,383 priority patent/US6062833A/en
Publication of DE19528071A1 publication Critical patent/DE19528071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/023Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where both members are moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/06Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing using cranks, universal joints or similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spiralverdichter, insbesondere zum Einsatz bei der Drucklufterzeugung für Schienenfahrzeuge.
Bei der Drucklufterzeugung für Schienenfahrzeuge sind infolge der großen zu erzeugenden Luftmengen und der extremen klimatischen Bedingungen besondere Anforderungen an die Kompressor- bzw. Verdichtertechnik zu stellen. Selbst bei niedrigsten Temperaturen ist auch im Langzeitbetrieb stets die volle Betriebsfähigkeit zu gewährleisten. In neuerer Zeit wird daher auch im Schienenfahrzeugbereich den ölfreien Spiralkompressoren erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Aufgrund der gegenüber heutigen handelsüblichen Spiralverdichtern stark zu vergrößernden Leistung (z. B. Lufterzeugung: 1600 l/min) und der damit verbundenen hohen Kraftbelastungen des Verdichters ist eine einfache "Vergrößerung" der handelsüblichen Kompressoren nicht möglich. Ein besonderes Problem tritt infolge der bei 1600 l/min bis zu 12 000 N hohen Axialkräfte auf, welche die Spiralen des Verdichters auseinanderdrücken. Problematisch bei einer einseitigen Spiralanordnung ist insbesondere die Abstützung der auf die Spirale wirkenden Axialkraft, die sehr große Lager erforderlich macht. Verschärft wird diese Problematik durch die Ölfreiheit, aufgrund der die Reibleistung nur sehr schwer abführbar ist. Einseitige Spiralanordnungen wurden daher bisher im Schienenfahrzeugbereich als nicht einsetzbar betrachtet. Zweiseitige Spiralanordnungen sind im Bezug auf das erzielbare Verdichtungsverhältnis problematisch.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß bei einem derartigen Spiralverdichter der Aufwand für eine Antirotationseinrichtung, welche die korrekte Relativstellung der beiden Spiralen sicherstellt, möglichst gering zu halten ist. Nach dem Stand der Technik wurde dazu i.allg. eine Oldham-Kupplung verwendet, die aber für größere Einheiten sowie für ölfreie Verdichter relativ ungeeignet ist. Konventionelle Nebenexzenter bedeuten einen erheblichen Bauaufwand, insbesondere in Hinsicht auf die hohe Zahl der benötigten Lager.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, einen Spiralverdichter zu schaffen, der auch bei hohem Luftdurchsatz einen sicheren Betrieb gewährleistet.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch den Gegenstand des Anspruches 1. Mit Hilfe der Erfindung wird ein komplett ölfreier Spiralverdichter realisierbar, der sowohl große Ansaugvolumenströme als auch ein großes Verdichtungsverhältnis ermöglicht.
Weitere vorteilhafte Varianten der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Spiralverdichter,
Fig. 2 eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 1.
Die Erfindung gewährleistet insbesondere bei einem Spiralverdichter mit einer einseitigen Spiralanordnung eine Kompensation der hohen von den Lagern aufzunehmenden Axialkräfte. Die Axialkraftkompensation wird nach Fig. 1 dadurch erreicht, daß bei einem Spiralverdichter 1 mit einem Gehäuse 2, in dem zwei ineinandergreifende Spiralen 3 (angetriebene Spirale), 4 (mitgeschleppte Spirale) angeordnet sind, die mitgeschleppte Spirale 4 von einem Druckkranz 5 umgriffen wird, der mit der Spirale 3 fest verschraubt ist. Zwischen dem Druckkranz 5 und einer auf der Rückseite der Spirale 4 angebrachten Ringscheibe 6 sind Druckkammern 7 vorgesehen, die über trockenlaufende Dichtungen zur Umgebung hin abgedichtet sind. Die Druckluftversorgung erfolgt über Bohrungen 8, welche direkt Verdichtungstaschen 9 anzapfen. Somit wird die auf die Spiralen wirkende Axialkraft durch ein "Luftpolster" in vorteilhafter Weise ganz oder teilweise kompensiert; die Lager 10 werden entlastet.
Gut zu erkennen ist neben Kühlrippen 11 eine der erfindungsgemäßen Stützrollen 12, die an der mitgetriebenen Spirale 4 befestigt sind und in vorteilhafter und baulich einfacher Weise einen Antirotationsmechanismus realisieren.
Nach Fig. 2 rollen die Stützrollen 12 jeweils in einer Bohrung 17 ab. Die Bohrungen 17 sind zwischen den Druckkammern 7 des Druckkranzes 5 angeordnet, während die Stützrollen 12 an der mitgetriebenen Spirale 4 befestigt sind (Schraube 19). Um thermische Dehnungen in definierten Grenzen zu halten, laufen die Stützrollen 12 in einer elastischen Kunstoffhülse 18 (oder sie sind kunststoffbeschichtet). Für die Realisierung des gesamten Antirotationsmechanismus sind damit nur noch drei Wälzlager erforderlich, was eine deutliche bauliche Vereinfachung bedeutet.
Kühllufteintritt 13 und -austritt 14 dienen zur Gewährleistung einer ausreichenden Luftkühlung. Luftansaugkanal 15 und Luftaustritt 16 verdeutlichen den Weg der Luft von außen durch die Kammern 9.
Bezugszeichenliste
1 Spiralverdichter
2 Gehäuse
3, 4 Spiralen
5 Druckkranz
6 Ringscheibe
7 Druckkammern
8 Bohrungen
9 Verdichtungstaschen
10 Lager
11 Kühlrippen
12 Stützrollen
13 Kühllufteintritt
14 Kühlluftaustritt
15 Luftansaugkanal
16 Luftaustritt
17 Bohrung
18 Kunstoffhülse
19 Schraube

Claims (10)

1. Spiralverdichter (1), insbesondere zum Einsatz bei der Drucklufterzeugung für Schienenfahrzeuge, mit wenigstens zwei in einem Gehäuse (2) angeordneten, ineinanderlaufenden Spiralen (3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützrolleneinrichtung mit Antirotationswirkung vorgesehen ist.
2. Spiralverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrolleneinrichtung drei - insbesondere um 120° zueinander versetzte - Stützrollen (12) aufweist.
3. Spiralverdichter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (12) jeweils in einer Bohrung (17) abrollen, die zwischen Druckkammern (7) eines Druckkranzes (5) angeordnet sind.
4. Spiralverdichter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (12) an der - mitgetriebenen - Spirale (4) befestigt sind.
5. Spiralverdichter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (12) in einer elastischen Kunstoffhülse (18) laufen.
6. Spiralverdichter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Spiralen (4) durch eine Kraftaufnahmeeinrichtung an der Spirale (3) des Verdichters (1) abgestützt wird.
7. Spiralverdichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnahmeeinrichtung einen Druckkranz (5) aufweist, welcher mit der Spirale (3) fest verschraubt ist.
8. Spiralverdichter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnahmeeinrichtung abgedichtete Druckkammern (7) aufweist.
9. Spiralverdichter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnahmeeinrichtung eine auf der Spirale (4) befestigte Ringscheibe (6) aufweist.
10. Spiralverdichter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammern (7) insbesondere über Bohrungen (8) mit Druckluft versorgt werden, die von den Verdichtungstaschen (9) abgezapft wird.
DE19528071A 1995-07-31 1995-07-31 Spiralverdichter Withdrawn DE19528071A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528071A DE19528071A1 (de) 1995-07-31 1995-07-31 Spiralverdichter
EP96924755A EP0842362B1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
PCT/DE1996/001330 WO1997005390A1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
JP9507090A JPH11509903A (ja) 1995-07-31 1996-07-19 軌条車両用の圧縮空気発生に使用されるスパイラル圧縮機
DE59609873T DE59609873D1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
US09/000,383 US6062833A (en) 1995-07-31 1996-07-19 Spiral compressor, useful in particular to generate compressed air for rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528071A DE19528071A1 (de) 1995-07-31 1995-07-31 Spiralverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19528071A1 true DE19528071A1 (de) 1997-02-06

Family

ID=7768304

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19528071A Withdrawn DE19528071A1 (de) 1995-07-31 1995-07-31 Spiralverdichter
DE59609873T Expired - Fee Related DE59609873D1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59609873T Expired - Fee Related DE59609873D1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6062833A (de)
EP (1) EP0842362B1 (de)
JP (1) JPH11509903A (de)
DE (2) DE19528071A1 (de)
WO (1) WO1997005390A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031143A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter, Verfahren zur Kühlung einer Lageranordnung einer Spirale ines Spiralverdichters und Verwendung des Spiralverdichters
DE10031142A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung des Spiralverdichters
DE10031140A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung eines Spiralverdichters
DE10031141A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralkörper
US11306717B2 (en) * 2017-01-17 2022-04-19 ECOLE POLYTECHNIQUE FéDéRALE DE LAUSANNE Co-rotational scroll machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6368065B1 (en) * 2000-10-20 2002-04-09 Scroll Technologies Linear drive scroll compressor assemble
US7244113B2 (en) * 2004-10-07 2007-07-17 Varian, Inc. Scroll pump with controlled axial thermal expansion
US9856866B2 (en) 2011-01-28 2018-01-02 Wabtec Holding Corp. Oil-free air compressor for rail vehicles
CN108515676B (zh) * 2018-04-28 2019-12-03 重庆鼎汉机械有限公司 一种工件冷却装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994635A (en) * 1975-04-21 1976-11-30 Arthur D. Little, Inc. Scroll member and scroll-type apparatus incorporating the same
DE3604235C2 (de) * 1986-02-11 1993-11-25 Bosch Gmbh Robert Spiralverdichter
JPH01267379A (ja) * 1988-04-14 1989-10-25 Mitsubishi Electric Corp スクロール流体機械
DE58906623D1 (de) * 1988-08-03 1994-02-17 Aginfor Ag Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip.
JPH04159477A (ja) * 1990-10-22 1992-06-02 Sanden Corp スクロール型流体装置
KR960005543B1 (ko) * 1991-03-29 1996-04-26 가부시끼가이샤 히다찌세이사꾸쇼 동기 회전형 스크로울 유체 기구
US5178526A (en) * 1991-12-17 1993-01-12 Carrier Corporation Coupling mechanism for co-orbiting scroll members
DE59206958D1 (de) * 1992-07-20 1996-09-26 Aginfor Ag Rotierende Spiralpumpe
US5752816A (en) * 1996-10-10 1998-05-19 Air Squared,Inc. Scroll fluid displacement apparatus with improved sealing means
US5938419A (en) * 1997-01-17 1999-08-17 Anest Iwata Corporation Scroll fluid apparatus having an intermediate seal member with a compressed fluid passage therein

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031143A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter, Verfahren zur Kühlung einer Lageranordnung einer Spirale ines Spiralverdichters und Verwendung des Spiralverdichters
DE10031142A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung des Spiralverdichters
DE10031140A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung eines Spiralverdichters
DE10031141A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralkörper
DE10031141B4 (de) * 2000-06-27 2006-06-29 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spiralkörper
DE10031142B4 (de) * 2000-06-27 2006-09-07 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spiralverdichter und Verwendung eines Spiralverdichters
US11306717B2 (en) * 2017-01-17 2022-04-19 ECOLE POLYTECHNIQUE FéDéRALE DE LAUSANNE Co-rotational scroll machine

Also Published As

Publication number Publication date
US6062833A (en) 2000-05-16
EP0842362B1 (de) 2002-11-13
WO1997005390A1 (de) 1997-02-13
JPH11509903A (ja) 1999-08-31
EP0842362A1 (de) 1998-05-20
DE59609873D1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036006T2 (de) Modulare vorrichtung zur druckwechseladsorption
DE19528071A1 (de) Spiralverdichter
DE3614144A1 (de) Kreiselverdichter
DE69817638T2 (de) Kompressionssystem für eine Turbomaschine
DE2612983A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE19604447A1 (de) Spiralverdichter
DE1542532A1 (de) Walzenabdichtung fuer Vakuumkammer
WO2014079653A1 (de) Gas-lager, anordnung und turbomaschine
EP1019633A1 (de) Schraubenverdichter
EP0431505B1 (de) Gasgesperrte, kontaktlose Dichtungsanordnung für eine Welle
EP0509218A2 (de) Zahnradpumpe
EP2228540B1 (de) Anordnung mit Vakuumpumpe
DE102008058306B4 (de) Aerostatisch geführtes Tischsystem für die Vakuumanwendung
DE4339060A1 (de) Getriebeverdichter für die Verdichtung von Sauerstoff
DE8607639U1 (de) Turbomolekular-Vakuumpumpe mit einem Rotor mit mindestens einem Wälzlager
DD149687A1 (de) Einrichtung zum kuehlen und spuelen der axialdichtung fuer ein fluegelrad von wasserpumpen
DE102008034391A1 (de) Hydraulikantrieb mit zentraler Axialspielkompensation
EP0842363B1 (de) Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
DE102012205275A1 (de) Zahnärztliches Handstück mit Wälzlager
DE2718861A1 (de) Mehrfache drucklagerung
DE4328856C2 (de) Sperrgasabdichtung an einer Welle einer Durchführung eines unter Überdruck stehenden Gehäuses, insbesondere einer Gichtgasentspannungsturbine
DE102008057532B4 (de) Ladeeinrichtung
DE102004031020B4 (de) Dichtungsanordnung
DE10255230A1 (de) Hochdruckvorrichtung und -verfahren zum hydraulisch-pneumatischen Krafthub für Reinraumanwendungen
DE10202361B4 (de) Vakuumpumpe mit feststehenden und bewegten Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee