DE19604447A1 - Spiralverdichter - Google Patents

Spiralverdichter

Info

Publication number
DE19604447A1
DE19604447A1 DE19604447A DE19604447A DE19604447A1 DE 19604447 A1 DE19604447 A1 DE 19604447A1 DE 19604447 A DE19604447 A DE 19604447A DE 19604447 A DE19604447 A DE 19604447A DE 19604447 A1 DE19604447 A1 DE 19604447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
spirals
compression
scroll compressor
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19604447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19604447C2 (de
Inventor
Christian Holzapfel
Wilfried Dr Zoerner
Robert Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE19604447A priority Critical patent/DE19604447C2/de
Priority to DE59609953T priority patent/DE59609953D1/de
Priority to US08/981,568 priority patent/US6017204A/en
Priority to PCT/DE1996/001329 priority patent/WO1997005389A1/de
Priority to EP96925640A priority patent/EP0842363B1/de
Priority to JP9507089A priority patent/JPH11509902A/ja
Publication of DE19604447A1 publication Critical patent/DE19604447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604447C2 publication Critical patent/DE19604447C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/023Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where both members are moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/06Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing using cranks, universal joints or similar elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/005Axial sealings for working fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spiralverdichter, insbesondere zum Einsatz bei der Drucklufterzeugung für Schienenfahrzeuge.
Bei der Drucklufterzeugung für Schienenfahrzeuge sind infolge der großen zu erzeugenden Luftmengen und der extremen klimatischen Bedingungen besondere Anforderungen an die Kompressor- bzw. Verdichtertechnik zu stellen. Selbst bei niedrigsten Temperaturen und rauhen Umweltbedingungen (Temperatur, Schwingungen, Stöße) ist auch im Langzeitbetrieb stets die volle Betriebsfähigkeit zu gewährleisten. In neuerer Zeit wird daher auch im Schienenfahrzeugbereich den ölfreien Spiralkompressoren erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Aufgrund der gegenüber heutigen handelsüblichen Spiralverdichtern stark zu vergrößernden Leistung (z. B. Ansaugvolumenstrom/Lufterzeugung: 1600 l/min) und der damit verbundenen hohen Kraftbelastungen des Verdichters ist eine einfache "Vergrößerung" der handelsüblichen Kompressoren nicht möglich. Ein besonderes Problem tritt infolge der bei 1600 l/min sehr großen Axialkräfte auf, welche die Spiralen des Verdichters auseinanderdrücken. Problematisch bei einer einseitigen Spiralanordnung ist insbesondere die Abstützung der auf die Spirale wirkenden Axialkraft, die sehr große Lager erforderlich macht. Verschärft wird diese Problematik durch die Ölfreiheit, aufgrund der die Reibleistung der Lager nur sehr schwer abführbar ist. Einseitige Spiralanordnungen wurden daher bisher im Schienenfahrzeugbereich als nicht einsetzbar betrachtet. Zweiseitige Spiralanordnungen sind im Bezug auf das erzielbare Verdichtungsverhältnis problematisch.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, einen Spiralverdichter zu schaffen, der auch bei hohem Luftdurchsatz einen sicheren Betrieb gewährleistet.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch den Gegenstand des Anspruches 1. Mit Hilfe der Erfindung wird ein komplett ölfreier Spiralverdichter realisierbar, der sowohl große Ansaugvolumenströme als auch ein großes Verdichtungsverhältnis ermöglicht.
Weitere vorteilhafte Varianten der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Spiralverdichter;
Fig. 2 eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 1.
Die Erfindung gewährleistet insbesondere bei einem Spiralverdichter mit einer einseitigen Spiralanordnung eine Kompensation der hohen von den Lagern aufzunehmenden Axialkräfte. Die Axialkraftkompensation wird nach Fig. 1 dadurch erreicht, daß bei einem Spiralverdichter 1 mit einem Gehäuse 2, in dem zwei ineinandergreifende Spiralen 3 (angetriebene Spirale), 4 (mitgeschleppte Spirale) angeordnet sind, die mitgeschleppte Spirale 4 von einem Druckkranz 5 umgriffen wird, der mit der Spirale 3 fest verschraubt ist, so daß die relative Stellung der beiden Spiralen zueinander nicht verändert wird. Zwischen dem Druckkranz 5 und einer auf der Rückseite der Spirale 4 angebrachten Ringscheibe 6 sind Druckkammern 7 vorgesehen, die über trocken laufende Dichtungen zur Umgebung hin abgedichtet sind. Die Druckluftversorgung erfolgt über Bohrungen 8, welche direkt Verdichtungstaschen 9 anzapfen. Somit wird die auf die Spiralen wirkende Axialkraft durch ein "Luftpolster" in vorteilhafter Weise ganz oder teilweise kompensiert; die Lager 10 werden entlastet.
Gut zu erkennen ist neben Kühlrippen 11 ferner eine (von drei) Stützrollen 12, die an der mitgetriebenen Spirale befestigt ist und die zur korrekten Relativstellung der beiden Spiralen beiträgt. Die Kühlluft gelangt vom Lufteintritt 13 zu den als Radiallüfter fungierenden, radialen Kühlrippen und von dort über den Kühlluftaustritt in Freie (14). Dabei werden sowohl die Lagersitze als auch die Spiralen gekühlt. Der Luftansaugkanal 15 und der Luftaustritt 16 verdeutlichen den Weg der Prozeßluft von außen durch die Kammern 9.
Nach Fig. 2 rollen die Stützrollen 12 jeweils in einer Bohrung 17 ab. Die Bohrungen 17 sind zwischen den Druckkammern 7 des Druckkranzes 5 angeordnet, während die Stützrollen 12 an der mitgetriebenen Spirale 4 befestigt sind (Schraube 19). Um geringe thermische Dehnungen verspannungsfrei aufnehmen zu können, laufen die Stützrollen 12 in einer elastischen Kunstoffhülse 18 (oder sie sind kunststoffbeschichtet). Für die Realisierung des gesamten Antirotations-Mechanismusses sind damit nur noch drei Wälzlager erforderlich, was eine deutliche bauliche Vereinfachung bedeutet.
Bezugszeichenliste
Spiralverdichter 1
Gehäuse 2
Spiralen 3, 4
Druckkranz 5
Ringscheibe 6
Druckkammern 7
Bohrungen 8
Verdichtungstaschen 9
Lager 10
Kühlrippen 11
Stützrollen 12
Kühllufteintritt 13
Kühlluftaustritt 14
Luftansaugkanal 15
Luftaustritt 16
Bohrung 17
Kunstoffhülse 18
Schraube 19

Claims (6)

1. Spiralverdichter (1), insbesondere zum Einsatz bei der Drucklufterzeugung für Schienenfahrzeuge, mit wenigstens zwei in einem Gehäuse (2) angeordneten, ineinanderlaufenden Spiralen (3, 4), dadurch gekennzeichnet, daß eine der Spiralen (4) durch eine Kraftaufnahmeeinrichtung an der anderen Spirale (3) des Verdichters (1) abgestützt wird.
2. Spiralverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnahmeeinrichtung einen Druckkranz (5) aufweist, welcher mit der Spirale (3) fest verschraubt ist.
3. Spiralverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnahmeeinrichtung abgedichtete Druckkammern (7) aufweist.
4. Spiralverdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnahmeeinrichtung eine auf der Spirale (4) befestigte Ringscheibe (6) aufweist.
5. Spiralverdichter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammern (7) insbesondere über Bohrungen (8) mit Druckluft versorgt werden, die von den Verdichtungstaschen (9) abgezapft wird.
6. Spiralverdichter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewährleistung der korrekten Relativstellung - insbesondere im Winkel von 120° zueinander angeordnete - Stützrollen (12) vorgesehen sind.
DE19604447A 1995-07-31 1996-02-07 Spiralverdichter Expired - Fee Related DE19604447C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604447A DE19604447C2 (de) 1995-07-31 1996-02-07 Spiralverdichter
DE59609953T DE59609953D1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
US08/981,568 US6017204A (en) 1995-07-31 1996-07-19 Spiral compressor, useful in particular to generate compressed air for rail vehicles
PCT/DE1996/001329 WO1997005389A1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
EP96925640A EP0842363B1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
JP9507089A JPH11509902A (ja) 1995-07-31 1996-07-19 特にレール車両用の圧縮空気発生に使用されるスクロール形コンプレッサ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528005 1995-07-31
DE19604447A DE19604447C2 (de) 1995-07-31 1996-02-07 Spiralverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604447A1 true DE19604447A1 (de) 1997-02-06
DE19604447C2 DE19604447C2 (de) 2002-03-21

Family

ID=7768261

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604447A Expired - Fee Related DE19604447C2 (de) 1995-07-31 1996-02-07 Spiralverdichter
DE59609953T Expired - Fee Related DE59609953D1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59609953T Expired - Fee Related DE59609953D1 (de) 1995-07-31 1996-07-19 Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19604447C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031142A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung des Spiralverdichters
DE10031141A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralkörper
DE10031140A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung eines Spiralverdichters
DE10031143A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter, Verfahren zur Kühlung einer Lageranordnung einer Spirale ines Spiralverdichters und Verwendung des Spiralverdichters
DE10065821A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh Kompressor
DE102007059932B3 (de) * 2007-12-12 2009-07-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Unterbrecher für eine elektrische Leitung
US8727748B2 (en) 2008-11-14 2014-05-20 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg High-pressure cleaning device
US8734129B2 (en) 2009-02-13 2014-05-27 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Motor pump unit
US8920138B2 (en) 2009-02-13 2014-12-30 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Motor pump unit
US9046087B2 (en) 2009-02-13 2015-06-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Motor pump unit
DE102016000693A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Apa Energie Gmbh Strömungsmaschine zur Gewinnung von Druckluft und Druckwasser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475247A (en) * 1944-05-22 1949-07-05 Mikulasek John Planetary piston fluid displacement mechanism
US4600369A (en) * 1985-09-11 1986-07-15 Sundstrand Corporation Positive displacement scroll type apparatus with fluid pressure biasing the scroll
DE3604235C2 (de) * 1986-02-11 1993-11-25 Bosch Gmbh Robert Spiralverdichter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475247A (en) * 1944-05-22 1949-07-05 Mikulasek John Planetary piston fluid displacement mechanism
US4600369A (en) * 1985-09-11 1986-07-15 Sundstrand Corporation Positive displacement scroll type apparatus with fluid pressure biasing the scroll
DE3604235C2 (de) * 1986-02-11 1993-11-25 Bosch Gmbh Robert Spiralverdichter

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031141B4 (de) * 2000-06-27 2006-06-29 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spiralkörper
DE10031141A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralkörper
DE10031140A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung eines Spiralverdichters
DE10031143A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter, Verfahren zur Kühlung einer Lageranordnung einer Spirale ines Spiralverdichters und Verwendung des Spiralverdichters
DE10031142B4 (de) * 2000-06-27 2006-09-07 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Spiralverdichter und Verwendung eines Spiralverdichters
DE10031142A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Knorr Bremse Systeme Spiralverdichter und Verwendung des Spiralverdichters
DE10065821A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh Kompressor
US6814551B2 (en) 2000-12-22 2004-11-09 Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh Compressor
DE102007059932B3 (de) * 2007-12-12 2009-07-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Unterbrecher für eine elektrische Leitung
US8727748B2 (en) 2008-11-14 2014-05-20 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg High-pressure cleaning device
US8734129B2 (en) 2009-02-13 2014-05-27 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Motor pump unit
US8920138B2 (en) 2009-02-13 2014-12-30 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Motor pump unit
US9046087B2 (en) 2009-02-13 2015-06-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Motor pump unit
DE102016000693A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Apa Energie Gmbh Strömungsmaschine zur Gewinnung von Druckluft und Druckwasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE59609953D1 (de) 2003-01-16
DE19604447C2 (de) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604447A1 (de) Spiralverdichter
DE102008000776B4 (de) Turbine mit varialber Turbinengeometrie, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader
EP1887190B1 (de) Lagerung einer Turbomaschine
DE10325985A1 (de) Leitapparat für eine Abgasturbine
EP0641421B1 (de) Schwimmringdichtung
EP3012459B1 (de) Vakuumpumpe
DE19528071A1 (de) Spiralverdichter
EP2735777A1 (de) Gas-Lager, Anordnung und Turbomaschine
EP2228540A2 (de) Anordnung mit Vakuumpumpe
DE102005042747A1 (de) Leitschaufelkranz für eine Gasturbine
DD149687A1 (de) Einrichtung zum kuehlen und spuelen der axialdichtung fuer ein fluegelrad von wasserpumpen
EP1977112B1 (de) Kreiselpumpe mit axialschubausgleichseinrichtung
DE3260625D1 (en) Swash-plate mechanism
EP0842363B1 (de) Spiralverdichter, insbesondere zum einsatz bei der drucklufterzeugung für schienenfahrzeuge
DE10317824A1 (de) Zellenradschleuse mit automatischer Anstellung von Zellenradrotorsegmenten an die Zellenradrotorgegenwand, alternativ in der Ausgestaltung von automatisch anstellbaren Zellenradrotorgegenwänden an den Zellenradrotor
DE102009041125A1 (de) Gasdynamische Druckwellenmaschine
DE10340825A1 (de) Gasturbine mit Laufspaltkontrolle
CH560341A5 (en) Pump arrangement with slide ring seal - incorporates pressure increase element in front of blocking circuit
DE102004031020B4 (de) Dichtungsanordnung
DE4438812A1 (de) Reibungsvakuumpumpe mit Kühlung
EP0153452B1 (de) Axialgebläse
DE102004024931A1 (de) Kreiselpumpe, die ein Laufrad und ein Spiralgehäuse aufweist
DE2523213B2 (de) Kompakte mehrstufige Kreiselpumpe mit Zwischenentnahme und Wiedereinspeisung
DE102005032154B3 (de) Dosiervorrichtung für Narkosemittel
DE3913118C1 (en) Tube mill with cylindrical housing - has central tube held in position by elongated bolts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee