DE1952802A1 - Vario-Blinker fuer Kfz - Google Patents

Vario-Blinker fuer Kfz

Info

Publication number
DE1952802A1
DE1952802A1 DE19691952802 DE1952802A DE1952802A1 DE 1952802 A1 DE1952802 A1 DE 1952802A1 DE 19691952802 DE19691952802 DE 19691952802 DE 1952802 A DE1952802 A DE 1952802A DE 1952802 A1 DE1952802 A1 DE 1952802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator
flashing
lever
vario
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691952802
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691952802 priority Critical patent/DE1952802A1/de
Publication of DE1952802A1 publication Critical patent/DE1952802A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/387Mechanical temporisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • V a r i o - B 1 i n k e r für Kfz.
  • Dieae Erfindung betrifft eine gesonderte Signalgebung Je nachden ob durch Blinken ein Abbiegen oder ein Überholen angezeigt werden soll.
  • Über die Zweckmäßigkeit, Überholen durch Blinken anzuzeigen, sind sich die Expreten einig; in einigen Ländern ist dies bereits Vorschrift. In der Aktion "Deutlich fahren" hat der ADAC den Vorschlag gemacht, beim Abbiegen zusätzlich zum Blinken no.k zu bremsen, damit dem nachfplgenden Verkehr ersichtlich wird, ob uberholt oder agbebogen wird. Dies bedeutet Jedoch ftir den Fahrer des abbiegendn Fahrzeugs eine zusätzliche Bolastung, da das gleichzeitige Bremsen nicht in jedem Fall sinnvoll ist.
  • Meine Erfindung ermöglicht nun, daß mit ein und demselben Blinkerschalter zweierlei anzeigt werden kann, je nchdem ob überholt oder abgebogen wird.
  • Nach meinem Wissen ist bis jetzt keine derartige Konstruktion geschützt.
  • Die nun folgenden Ausführungen und Zeichnungen beziehen sich nur für das Blinken an der linken Fahrzeugseite. Ohne weiteres läßt sich dies Jedoch auch für die rechte Seite erweitern.
  • Im folgenden soll unterschieden werden zwischen "Abbiegeblinken" und "Überholblinken".
  • Wird der Blinkerhebel (1) betätigt ( rastet ein ) so werden über den Blinkgeber (2) die Blinklicher (3) betätigt und wird ein Zeitschalter (4) eingeschaltet, entweder mechanisch, elektromagnetisch oder elektronisch. Mechanisch durch die Kraft der Hebelbetätigung, elektrisch durch antippen eines Kontaktes, der über dem arretierungspunkt des Blinkerhebels hinaus ist.
  • Der Zeitschalter schaltet nach einer bestimmten Zeit ( etwa 7 sec. ) wieder ab und kann erst dadurch wieder eingeschaltet werden, indem der Blinkhebel erneut von Mittelstellung auf Blinkstellung gebracht wird, bzw. gegen den Kontakt gerippt wird, der über dem Arretierungspunkt des Blinker-eingeschaltetseins hinausgeht.
  • Der Zeitschalter soll nun für eine bestimmte Zeit eine Verbindung herstellen zu einem zweiten Blinkgeber (5) und Blintlich##rn (6). Der zweite Blinkkreis ist jedoch nur dann geschlossen, wenn der Zeitschalter noch eingeschaltet ist und wenn der Blinkerhebel (1) ein Mittelstellung ist.
  • Die Funktion ist nun folgendes Wird der Blinker durch betätigen des Blinthebels eingeschaltet und bleibt der Blinkhebel eine bestimmt Zeit ( in diesem Fall mind. 7 secO ) in dieser Stellung, wird geblinkt wie bisher ( Abbiegeblinken ). Ob nun der Blinkhebel automatisch zurükgestellt wird - diah Geradeausfahrt nach Kurveneinschlag - oder ob dies von Hand gemacht wird, ist hierbei ohne Belang.
  • Wird nun der Blinkhebel nur ganz kurz in Blinkstellung gebracht und sofort wieder in Mittelstellung gebracht, so wird der zweite Blinkkreis iiir eine bestimmte Zeit eingeschaltet ( Überholblinken ).
  • Eine weitere Lösung wäre möglich, durch einen Schalter am Blinkerhebel den zweiten Blinkkreis ( Überholblinken ) einzugehalten, sei es durch einen Druckschalter oder durch Anheben des Hebels in Richtung Lenkrad, falls diese Betätigung nicht einer anderen Punktion vorbehalten ist O Lichthupe, Scheibenwaschanlage oder dergl. ).
  • Es ist nun durch entsprechende Schaltungen durchaus möglich, daß beim Überholblinken ein anderes Zeichen gegeben wird als beim Abbiegeblinken.
  • So können zur Unterscheidung ( und das müsste dann einheitlich festgelegt werden ) Blinkzeichen mit verschiedener Impulszahl pro eiteinheit festgelegt werden, oder es können zwei Lampen in der Blinkleuchte im einen Fall gleichzeitig, im anderen Fall wechselseitig blinken, oder es könnte in einem Fall das Bremslicht mitblinken, im anderen Fall nicht, oder es könnte eine neue Blinklicht quelle installiert werden.
  • Mit der Erfindung soll erziehlt werden, daß für die übrigen Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbar ist, ob das Blinken eines Fahrzeuges eine Abbiegeabsicht oder eine Überholabsicht anzeigt.
  • Außerdem wird erreicht, daß beim Überholblinken ( geringer Radeinschlag ), wo der Blinker gewöhnlich nicht automatisch abschaltet, der Blinker nicht weiterläuft, wenn das Abschalten vergessen wird.
  • Patentanspruch: Getrennte Blinksignalgebung für den Fall, daß der Blinkerhebel nur eingeschaltet wird und für den Fall, daß er nach dem Einschalten sofort wieder in Mittelstellung gebracht wird, oder eine getrennte Einschaltbewegung am Blinkerhebel.

Claims (1)

  1. Ich bitte um Erteilung des P$tentes.
    L e e r s e i t e
DE19691952802 1969-10-21 1969-10-21 Vario-Blinker fuer Kfz Pending DE1952802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952802 DE1952802A1 (de) 1969-10-21 1969-10-21 Vario-Blinker fuer Kfz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952802 DE1952802A1 (de) 1969-10-21 1969-10-21 Vario-Blinker fuer Kfz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952802A1 true DE1952802A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=5748688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952802 Pending DE1952802A1 (de) 1969-10-21 1969-10-21 Vario-Blinker fuer Kfz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1952802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999035457A1 (en) * 1998-01-12 1999-07-15 Apv Heat Exchanger A/S A plate heat exchanger having a wedge-shaped gasket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999035457A1 (en) * 1998-01-12 1999-07-15 Apv Heat Exchanger A/S A plate heat exchanger having a wedge-shaped gasket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952802A1 (de) Vario-Blinker fuer Kfz
DE2641006A1 (de) Optische warneinrichtung fuer rettungsfahrzeuge u.dgl.
DE10120150C1 (de) Richtungsweisende Zeigefunktion
DE2117544A1 (de) Optische Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1808590A1 (de) Schaltgeraet zur automatischen Betaetigung einer Pannenblinkanlage von Kraftfahrzeugen
DE2556443A1 (de) Bremslichtanlage fuer fahrzeuge
DE19918566A1 (de) Elektromagnetisch schaltbare Blinkerhebelvorrichtung
DE102017127480B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer die Kraftfahrzeug-Batterie umfassenden Mehrkreisanlage für kombinierte Blinker- und Bremsleuchtensysteme
DE3538886A1 (de) Anordnung an kraftfahrzeugen zur betaetigung der bremsleuchten
DE2522210A1 (de) Drehschalter mit einer schaltstellungsanzeige durch eine gluehlampe
DE880706C (de) Signalvorrichtung zur Sicherung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2931384C2 (de)
DE598935C (de) Warn- und Stopplampe fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE861649C (de) UEberholsignalanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2124900A1 (de) Anordnung zur Anzeige des Fahrzustandes von Kraftfahrzeugen für den nachfolgenden Verkehr
DE2124379A1 (de) Schaltvorrichtung fur Kraftfahrzeuge
DE1807549A1 (de) Blinklichtanlage fuer Kraftfahrzeuge zur Signalgabe fuer Fussgaenger vor Fussgaengerueberwegen
DE630370C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT155931B (de) Lichtsignalgeber für Straßenfahrzeuge.
DE2119008A1 (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung von Kraftfahrzeugblinkanlagen
DE7109704U (de) Kraftfahrzeuglenkrad mit Schaltele ment fur Blinkerbetatigung
DE1806830A1 (de) Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
CH286305A (de) Signalisierungseinrichtung an Fahrzeugen.
DE2308728A1 (de) Sicherheitsblinkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102004011817A1 (de) Fahrtrichtungs-Anzeigevorrichtung