DE19526144A1 - Anordnung einer Drosselklappe - Google Patents

Anordnung einer Drosselklappe

Info

Publication number
DE19526144A1
DE19526144A1 DE1995126144 DE19526144A DE19526144A1 DE 19526144 A1 DE19526144 A1 DE 19526144A1 DE 1995126144 DE1995126144 DE 1995126144 DE 19526144 A DE19526144 A DE 19526144A DE 19526144 A1 DE19526144 A1 DE 19526144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
bearing
housing
arrangement according
valve shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995126144
Other languages
English (en)
Other versions
DE19526144B4 (de
Inventor
Hans Gerards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE1995126144 priority Critical patent/DE19526144B4/de
Publication of DE19526144A1 publication Critical patent/DE19526144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19526144B4 publication Critical patent/DE19526144B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/106Sealing of the valve shaft in the housing, e.g. details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Drosselklappe in einem Abgaskanal einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-A1 37 07 904 ist bereits eine Drosselklappenanordnung bekannt, bei der die Drosselklappe in Schließstellung mit beiden Klappenseiten gegen Axialflächen einer im Abgaskanal bestehenden Rippe anschlägt.
Die stromauf und stromab der Drosselklappe bestehenden Axialflächen entstehen durch Hinterschnitte, die in bezug auf die Drosselklappenwellenlagerung äußerst genau hergestellt werden müssen, da in Schließstellung theoretisch eine Über­ bestimmung der Drosselklappenhalterung besteht. Hierdurch entsteht im ersten Fall eine nicht tolerierbare Leckage.
Daher ist aus dieser Druckschrift ein Vorschlag zur Lagerung einer Drosselklappen­ welle mittels kalottenförmig ausgebildeter Lagerhülsen bekannt, die sich unter Federkraft an konisch ausgebildeten Gehäusewänden abstützen. Hierdurch können Fluchtungsfehler der beidseits des Abgaskanals bestehenden Lagerbohrungen kompensiert werden. Die Drosselklappe muß in diesem Fall mit abgekröpften Flüge­ lenden ausgeführt sein, wodurch im Bereich des Wellenlagers große Spalte ver­ bleiben, mit dem Resultat, nicht tolerierbare Leckage.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, Lösungsmittel aufzufinden, mit denen eine größere Dichtigkeit der Drosselklappenanordnung erreicht wird unter Ausschluß von Schwergängigkeit der Betätigung.
Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 angegebenen, kennzeichnenden Merkmale gelöst worden. Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Unteransprüchen angege­ ben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Diese zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Drosselklappenteil,
Fig. 2 eine Ansicht des Drosselklappenteils aus Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer Anordnung einer Drosselklappe 1 mit einem Abgaskanal 2 einer Brennkraftmaschine, bestehend aus einem Gehäuse 3 mit einer Drosselklappenwelle 4. Die Drosselklappenwelle 4 durchragt den Abgaskanal 2 und ist in beiderseits des Abgaskanals 2 bestehende Radiallager 5 gelagert. Die Drossel­ klappenwelle 4 weist einen Betätigungshebel 6 auf, der auf einem abgesetzten Zapfen 7 aufgesetzt und verschraubt ist.
Es ist nun vorgesehen, daß die Drosselklappenwelle 4 durch eine eingespannte Feder 8 gegen ein Axiallager 9 belastet ist, das durch einen konischen bzw. kegeligen Absatz 10 der Drosselklappenwelle 4 und eine entsprechend ausgebildete Lager­ scheibe 11 gebildet ist, wobei sich die Lagerscheibe 11 axial gegen eine fest im Gehäuse angeordnete Axialwand 12 abstützt. Axialwand 12 und Lagerscheibe 11 weisen gegeneinander gute Gleiteigenschaften auf. Durch diese Maßnahmen wird eine große Dichtigkeit von innen nach außen erreicht.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist die Drosselklappenwelle 4 auf der Lagerseite ohne Axiallager 9 einen Anschlaghebel 13 auf, der mit einem im Gehäuse 3 beste­ henden Vollöffnungsanschlag 14 und/oder Schließanschlag 15 zusammenwirkt, der/die innerhalb einer Gehäuseausnehmung 16 angeordnet ist/sind, die norma­ lerweise, wie in Fig. 1 dargestellt ist, von einer Verschlußscheibe 17 verschlossen ist, die in Fig. 2 jedoch fehlt, um Einblick in die Gehäuseausnehmung 16 zu gewähren. Die Fixierung der Welle 4 in den beiden Stellung geöffnet/geschlossen, läßt eine Geräuschminderung erwarten.
Es ist vorgesehen, daß sich die eingespannte Feder 8 an der Axialwand 12 und einer Federhülse 18 abstützt, wodurch die Federhülse 18 gegen den Betätigungshebel 6 gedrückt wird.
Zur Vermeidung von Ablagerungen aus dem Abgas weist die Lagerscheibe 11 auf der mit der Axialwand 12 in Kontakt stehenden Fläche Vertiefungen 19 auf, die Schabe­ kanten bilden.
Dadurch, daß die Drosselklappe 1 eine plane Grundfläche aufweist, können die Hinterschnitte 20, 21 im Gehäuse 3 durch überlappende, exzentrisch angeordnete Ansaugkanalabschnitte 22, 23 gebildet sein, die sich durch mechanische Bearbeitung leicht herstellen lassen. Diese Anordnung ergibt einen umlaufenden Ringspalt zwischen der Drosselklappe 1 und den Gehäusewänden, der eine Labyrinthdichtung bildet und Klemmen der Drosselklappe ausschließt, verursacht durch größere Wärme­ dehnungen.

Claims (6)

1. Anordnung einer Drosselklappe in einem Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, bestehend aus einem Gehäuse, mit einer Drosselklappenwelle, wobei das Gehäuse im Wirkbereich der Drosselklappe beiderseits einen Hinterschnitt aufweist, gegen den sich die Drosselklappe mit ihren Klappenseiten in Schließstellung anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselklappenwelle in beiderseits des Abgaskanals bestehende Radiallager gelagert ist, daß die Drosselklappenwelle (4) durch eine eingespannte Feder (8) gegen ein Axial­ lager (9) belastet ist, das durch einen konischen bzw. kegeligen Absatz (10) der Drosselklappenwelle (4) und eine entsprechend ausgebildete Lagerscheibe (11) gebildet ist, daß die Lagerscheibe (11) sich axial gegen eine fest im Gehäuse angeordnete Axial­ wand (12) abstützt, wobei Axialwand (12) und Lagerscheibe (11) gegeneinander gute Gleiteigenschaften aufweisen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselklappenwelle (4) auf der Lagerseite ohne Axiallager (9) einen Anschlaghebel (13) aufweist, der mit einem im Gehäuse (3) bestehenden Vollöffnungsanschlag (14) und/oder Schließanschlag (15) zusammenwirkt.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vollöffnungsanschlag (14) bzw. Schließanschlag (15) innerhalb einer Gehäuseausneh­ mung (16) angeordnet ist, die von einer Verschlußscheibe (17) verschlossen ist.
4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die eingespannte Feder (8) sich an der Axialwand (12) und einer Federhülse (18) abstützt, wobei die Federhülse (18) gegen einen Betätigungshebel (6) gedrückt wird.
5. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerscheibe (11) auf der mit der Axialwand (12) in Kontakt stehenden Fläche Vertiefungen (19) aufweist, die Schabekanten bilden.
6. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drosselklappe (1) eine plane Grundfläche aufweist und die Hinterschnitte (20, 21) im Gehäuse (3) durch überlappende, exzentrisch angeordnete Ansaugkanalabschnitte (22, 23) gebildet sind.
DE1995126144 1995-07-18 1995-07-18 Anordnung einer Drosselklappe Expired - Lifetime DE19526144B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995126144 DE19526144B4 (de) 1995-07-18 1995-07-18 Anordnung einer Drosselklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995126144 DE19526144B4 (de) 1995-07-18 1995-07-18 Anordnung einer Drosselklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19526144A1 true DE19526144A1 (de) 1997-01-23
DE19526144B4 DE19526144B4 (de) 2008-10-23

Family

ID=7767118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995126144 Expired - Lifetime DE19526144B4 (de) 1995-07-18 1995-07-18 Anordnung einer Drosselklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19526144B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914213A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Boysen Friedrich Gmbh Co Kg Absperranordnung zum Absperren eines Abgasstromes
EP0860592B1 (de) * 1997-02-20 2002-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kühlflüssigkeitskreislauf eines Kraftfahrzeug-Antriebsaggregates
EP1447545A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-18 Arvin Technologies, Inc. Ventil für ein Abgasrohr
EP1630370A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-01 Pierburg Instruments GmbH Abgasklappengehäuse sowie Abgasklappeneinrichtung
DE102004051627B4 (de) * 2004-10-23 2010-07-01 Pierburg Gmbh Abgasklappeneinrichtung
WO2013164155A1 (de) 2012-05-04 2013-11-07 Pierburg Gmbh Klappenlagersystem für eine klappenwelle in einem kraftfahrzeug
DE102014103319A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
CN105114639A (zh) * 2015-09-16 2015-12-02 吴忠仪表有限责任公司 一种新型蝶阀
CN105650336A (zh) * 2016-03-28 2016-06-08 浙江博力机电制造有限公司 一种汽车排气辅助制动器
WO2018104173A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung
CN111795158A (zh) * 2020-07-11 2020-10-20 济南德创试验仪器有限公司 一种易于维修的蝶阀
CN112032324A (zh) * 2020-09-24 2020-12-04 李祥庆 一种金属蝶阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005992U1 (de) 2008-04-30 2008-08-14 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Klappenventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707904A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 Sueddeutsche Kuehler Behr Klappenventil fuer eine abgasleitung eines kraftfahrzeuges
IT1241015B (it) * 1990-12-07 1993-12-27 Weber Srl Sistema per la regolazione della portata di aria lungo un corpo farfallato di un dispositivo di alimentazione di un motore endotermico di un veicolo.
DE4305123C2 (de) * 1993-02-19 1995-01-26 Pierburg Gmbh Anordnung einer Drosselklappe

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860592B1 (de) * 1997-02-20 2002-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kühlflüssigkeitskreislauf eines Kraftfahrzeug-Antriebsaggregates
DE19914213A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Boysen Friedrich Gmbh Co Kg Absperranordnung zum Absperren eines Abgasstromes
EP1447545A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-18 Arvin Technologies, Inc. Ventil für ein Abgasrohr
EP1630370A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-01 Pierburg Instruments GmbH Abgasklappengehäuse sowie Abgasklappeneinrichtung
US8550053B2 (en) 2004-08-24 2013-10-08 Pierburg Gmbh Exhaust flap housing as well as an exhaust flap means
DE102004051627B4 (de) * 2004-10-23 2010-07-01 Pierburg Gmbh Abgasklappeneinrichtung
US7849684B2 (en) 2004-10-23 2010-12-14 Pierburg Gmbh Exhaust gas throttle means
US9388907B2 (en) 2012-05-04 2016-07-12 Pierburg Gmbh Flap hinges system for a flap shaft in a motor vehicle
WO2013164155A1 (de) 2012-05-04 2013-11-07 Pierburg Gmbh Klappenlagersystem für eine klappenwelle in einem kraftfahrzeug
DE102012103926A1 (de) 2012-05-04 2013-11-07 Pierburg Gmbh Klappenlagersystem für eine Klappenwelle in einem Kraftfahrzeug
DE102012103926B4 (de) * 2012-05-04 2015-01-08 Pierburg Gmbh Klappenlagersystem für eine Klappenwelle in einem Kraftfahrzeug
DE102014103319A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102014103319B4 (de) * 2014-03-12 2017-03-16 Pierburg Gmbh Abgasklappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
US10041418B2 (en) 2014-03-12 2018-08-07 Pierburg Gmbh Flap device for an internal combustion engine
CN105114639A (zh) * 2015-09-16 2015-12-02 吴忠仪表有限责任公司 一种新型蝶阀
CN105650336A (zh) * 2016-03-28 2016-06-08 浙江博力机电制造有限公司 一种汽车排气辅助制动器
WO2018104173A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung
CN111795158A (zh) * 2020-07-11 2020-10-20 济南德创试验仪器有限公司 一种易于维修的蝶阀
CN111795158B (zh) * 2020-07-11 2022-03-18 云和立信泵阀制造有限公司 一种易于维修的蝶阀
CN112032324A (zh) * 2020-09-24 2020-12-04 李祥庆 一种金属蝶阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE19526144B4 (de) 2008-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305123C2 (de) Anordnung einer Drosselklappe
DE19526144A1 (de) Anordnung einer Drosselklappe
EP1893855B2 (de) Bypassventil für verbrennungskraftmaschinen
DE112010002024T5 (de) Turbolader
EP1338785A3 (de) Steuerventil, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, zur gesteuerten Rückführung von Abgas
DE102017108689A1 (de) System für Umkehr-Kurbelgehäuseentlüftung während des Maschinenaufladebetriebs
DE19953198A1 (de) Rückschlagventil für eine Abgasrückführleitung
DE102006000465A1 (de) Ventilöffnungs- und -schließvorrichtung
DE19636806A1 (de) Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen
DE2363719A1 (de) Ventil fuer die installation in abgasrueckfuehrleitungen von verbrennungskraftmaschinen
DE2137694A1 (de) Magnetventil zur abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen
DE10006795A1 (de) Anordnung einer Drosselklappe
DE2946747C2 (de)
EP2582962B1 (de) Dämpfungselement für eine anordnung aus einem zylinderkopf einer brennkraftmaschine und einem einspritzventil
DE19920520A1 (de) Vorrichtung zur Rückführung des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE3149776A1 (de) "ventilfuehrungsanordnung fuer den ventilschaft eines ventiles bei einer brennkraftmaschine"
DE19637078A1 (de) Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung
EP1001147A3 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit mindestens zwei Einlassventilen pro Zylinder
DE19504348C5 (de) Abgasrückführsteuerventil
DE19837097A1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE19941782B4 (de) Einlassventil für Hubkolben-Brannkraftmaschine
DE102014201085B4 (de) Abgasrückführventil
EP0114184A2 (de) Gaswechselsteuerung für Brennkraftmaschinen mit nach aussen öffnenden Kolbenventilen zur Erlangung eines optimalen Brennraumes
DE19755238A1 (de) Ventilstangenführung
DE19905187B4 (de) Drallklappenflansch

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 904

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right