DE19636806A1 - Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19636806A1
DE19636806A1 DE19636806A DE19636806A DE19636806A1 DE 19636806 A1 DE19636806 A1 DE 19636806A1 DE 19636806 A DE19636806 A DE 19636806A DE 19636806 A DE19636806 A DE 19636806A DE 19636806 A1 DE19636806 A1 DE 19636806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air intake
intake pipe
valve slide
pipe according
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19636806A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Mikliss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19636806A priority Critical patent/DE19636806A1/de
Publication of DE19636806A1 publication Critical patent/DE19636806A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen mit einem Einführstutzen für rückgeführtes Abgas.
Die Wirkung von rückgeführtem Abgas ist allgemein bekannt, sie vermindert die Stickoxidmenge im Abgas der Brennkraftmaschine.
Bei Dieselmotoren kann die zur Verminderung notwendige Rückführmenge bis zu 1/3 der angesaugten Luftmenge betragen.
Es hat sich nun gezeigt, daß herkömmliche Luftansaugrohre einen großen Verteilungsfehler des Abgases auf die einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine verursachen können.
Aus diesem Grunde wird in dem DE 93 16 647 U1 vorgeschlagen, daß zwischen dem Einführstutzen und dem Luftansaugrohr eine Mischzone angeordnet ist, die aus einem das Luftansaugrohr umschlingenden Ringkanal und von diesem ausgehenden, gleichmäßig in der Luftansaugrohrwandung angeordneten Verbindungskanälen gebildet ist.
Aus der DE 43 38 192 A1 ist ein elektromagnetisch es Steuerventil für Abgasrückführung in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine bekannt, bei dem eine Ventilstange zwei Ventilteller aufweist, die mit zwei Ventilsitzen zusammenwirken und gleichzeitig verstellt werden und die Verbindung zwischen Abgaseinlaß und -auslaß steuern.
Wie aus dieser Druckschriften entnehmbar ist, liegt mit der dort gezeigten Ausführung eine Überbestimmung der Ventilschließstellung vor, d. h. auch bei genau erster Fertigung schließt ein Ventilschließkörper weniger, wenn der andere voll geschlossen ist. Damit erscheint die erforderliche Genauigkeit für den Einsatz bei einer Brennkraftmaschine nicht gegegeben zu sein.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen aufzufinden, mit denen die Überbestimmung entfällt und eine genaueste Steuerung erreicht wird.
Darüber hinaus soll eine intensivere Mischung von Verbrennungsluft und Abgas erreichbar werden, wodurch ein verbessertes Leistungs- und Abgasverhalten der Brennkraftmaschine erreicht wird.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine weitere Verbesserung läßt sich durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale erzielen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt eines erfindungsgemäßen Luftansaugrohres,
Fig. 2 das Luftansaugrohr nach Fig. 1 mit einer anderen Ventilstellung.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Luftansaugrohr 1 für Brennkraftmaschinen mit einem Einführstutzen 2 für rückgeführtes Abgas und mit einer Mischzone 3, die aus einem das Luftansaugrohr 1 umschlingenden Ringkanal 4 und von diesem ausgehenden, gleichmäßig verteilt in der Luftansaugrohrwandung angeordneten Verbindungskanälen 5 gebildet ist.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß in dem Lufteinführstutzen 1, in dem die Verbindungskanäle 5 bestehen, in Fig. 1 und 2 gestrichelt dargestellt, ein Ventilschieber 6 angeordnet ist, der die Verbindungskanäle 5 in ihrer Wirkgröße steuert, bei Verstellung durch einen pneumatischen oder elektrischen Antrieb 7, wobei der Ventilschieber 6 eine Durchgangsöffnung 8 für die Ansaugluft aufweist und im Bezug auf die Verbindungskanäle 5 in vollgeöffneter Stellung dargestellt ist.
Der Antrieb 7 wirkt über eine in den Lufteinführstutzen 1 hineinragende Stange 9 auf den Ventilschieber 6 ein, wobei zwischen Ventilschieber 6 und Stange 9 eine Pleuelstangen-Ventilschieberbolzen-Verbindung 10 besteht, mit der ggfs. bestehender Mittenversatz ausgeglichen werden kann.
Der Ventilschieber 6 kann die Verbindungskanäle 5 direkt mit seiner obersten Kante steuern, nicht dargestellt, vorteilhafterweise ist jedoch vorgesehen, daß der Ventilschieber 6 gleichmäßig verteilte Mantelflächenfenster 11 aufweist, die mit den Verbindungskanälen 5 korrespondieren, wie dargestellt ist.
Dabei können die Fenster 11 dreieckförmig ausgebildet sein, wodurch eine feinfühlige Steuerung erreicht wird.
Zur besseren Abdichtung bei verschlossenen Verbindungskanälen 5 kann der Ventilschieber 6, wie in Fig. 2 dargestellt, an seinen Endabschnitten und ggf. auch im Mittelteil je einen Kolbenring 12 aufweisen, wobei der Ventilschieber 6 über die Pleuel- Verbindung 10 oder über eine zwischen Ventilschieber 6 und Luftansaugrohrwandung 13 bestehende Verdrehsicherung 14 (wie dargestellt) unverdrehbar gehalten ist, so daß die Mantelflächenfenster 11 immer mit den ihnen zugeordneten (korrespondierenden) Verbindungskanälen 5 in Übereinstimmung gelangen.
Vorteilhafterweise ragt die Stange 9 des Antriebs 7 in einen Rohrkrümmerabschnitt 15 hinein, an dem außen der Antrieb 7 befestigt ist. Hierdurch ist eine sehr gute Verbindung zwischen Antrieb 7 und Luftansaugrohr 1 gegeben.
Mit dem erfindungsgemäßen Luftansaugrohr 1 läßt sich eine sehr gute Abgasverteilung auf die Zylinder der Brennkraftmaschine erreichen. Der Ventilschieber 6 ist durch die gleichmäßig verteilten Fenster 11 druckausgeglichen, d. h. es liegen geringe Verstellkräfte vor, so daß der Antrieb 7 nur für geringere Verstellkräfte ausgelegt werden muß. In Schließstellung des Ventilschiebers 6 läßt sich durch die Anordnung der Kolbenringe 12 eine Abdichtung gegen das Abgas mit geringer Leckage erreichen.

Claims (9)

1. Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen mit einem Einführstutzen für rückgeführtes Abgas und mit einer Mischzone, die aus einem das Luftansaugrohr umschlingenden Ringkanal und von diesem ausgehenden, gleichmäßig verteilt in der Luftansaugrohrwandung angeordneten Verbindungskanälen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet daß in dem Lufteinführstutzen (1), in dem die Verbindungskanäle (5) bestehen, ein Ventilschieber (6) angeordnet ist, der die Verbindungskanäle (5) in ihrer Wirkgröße steuert, bei Verstellung durch einen pneumatischen oder elektrischen Antrieb (7), wobei der Ventilschieber (6) eine Durchgangsöffnung (8) für die Ansaugluft aufweist.
2. Luftansaugrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Antrieb (7) über eine in den Lufteinführstutzen (1) hineinragende Stange (9) auf den Ventilschieber (6) einwirkt.
3. Luftansaugrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß zwischen Ventilschieber (6) und Stange (9) eine PleuelstangenVentilschieberbolzen-Verbindung (10) besteht.
4. Luftansaugrohr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Ventilschieber (6) gleichmäßig verteilte Mantelflächenfenster (11) aufweist, die mit den Verbindungskanälen (5) korrespondieren.
5. Luftansaugrohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Fenster (11) dreieckförmig ausgebildet sind.
6. Luftansaugrohr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Ventilschieber (6) an seinen Endabschnitten je einen Kolbenring (12) aufweist.
7. Luftansaugrohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß der Ventilschieber (6) im Mittelteil einen Kolbenring (12) aufweist.
8. Luftansaugrohr nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß der Ventilschieber (6) über die Pleuel-Verbindung (10) oder über eine zwischen Ventilschieber (6) und Luftansaugrohrwandung (13) bestehende Verdrehsicherung (14) unverdrehbar gehalten ist.
9. Luftansaugrohr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Stange (9) des Antriebs (7) in einen Rohrkrümmerabschnitt (15) hineinragt, an dem außen der Antrieb (7) befestigt ist.
DE19636806A 1996-09-11 1996-09-11 Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen Withdrawn DE19636806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636806A DE19636806A1 (de) 1996-09-11 1996-09-11 Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636806A DE19636806A1 (de) 1996-09-11 1996-09-11 Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19636806A1 true DE19636806A1 (de) 1998-03-12

Family

ID=7805191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636806A Withdrawn DE19636806A1 (de) 1996-09-11 1996-09-11 Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636806A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1041269A1 (de) 1999-03-31 2000-10-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur gesteuerten Abgasrückführung in eine Luftzufuhreinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1273786A3 (de) * 2001-07-07 2004-12-08 Pierburg GmbH Umschalteinrichtung zur Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine
WO2005068817A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ansaugeinrichtung für einen verbrennungsmotor
WO2005090773A2 (de) * 2004-03-18 2005-09-29 Fev Motorentechnik Gmbh Abgasrückführung
EP1598543A1 (de) * 2004-05-18 2005-11-23 Pierburg GmbH Regelbare Zwei-Wege-Ventilvorrichtung
FR2894294A1 (fr) * 2005-12-01 2007-06-08 Renault Sas Dispositif de vanne de recyclage de gaz d'echappement
DE102006017148A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine
WO2007130947A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-15 Honeywell International Inc. Variable geometry egr mixer and system
WO2008145503A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 Mahle International Gmbh Abgasrückführeinrichtung für aufgeladene brennkraftmaschine
DE102007035556A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 Daimler Ag Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine
EP1867865B1 (de) * 2006-06-13 2012-03-28 Honeywell International Inc. Abgasrückführungsmischer
EP2292914A3 (de) * 2009-08-14 2014-08-13 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtungsanordnung und Verfahren zur Steuerung eines Verdichterdrucks einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Frischluftzuführeinrichtung
CN108104986A (zh) * 2017-12-27 2018-06-01 潍柴动力股份有限公司 发动机及其混合进气装置
CN108180091A (zh) * 2017-12-26 2018-06-19 潍柴动力股份有限公司 Egr混合调节装置及内燃机

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1041269A1 (de) 1999-03-31 2000-10-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur gesteuerten Abgasrückführung in eine Luftzufuhreinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1273786A3 (de) * 2001-07-07 2004-12-08 Pierburg GmbH Umschalteinrichtung zur Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine
CN100455788C (zh) * 2004-01-16 2009-01-28 宝马股份公司 用于内燃机的进气装置
WO2005068817A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ansaugeinrichtung für einen verbrennungsmotor
WO2005090773A2 (de) * 2004-03-18 2005-09-29 Fev Motorentechnik Gmbh Abgasrückführung
WO2005090773A3 (de) * 2004-03-18 2005-11-17 Fev Motorentech Gmbh Abgasrückführung
EP1598543A1 (de) * 2004-05-18 2005-11-23 Pierburg GmbH Regelbare Zwei-Wege-Ventilvorrichtung
DE102004024650A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Pierburg Gmbh Regelbare Zwei-Wege-Ventilvorrichtung
DE102004024650B4 (de) * 2004-05-18 2006-05-11 Pierburg Gmbh Regelbare Zwei-Wege-Ventilvorrichtung
FR2894294A1 (fr) * 2005-12-01 2007-06-08 Renault Sas Dispositif de vanne de recyclage de gaz d'echappement
DE102006017148A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine
WO2007130947A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-15 Honeywell International Inc. Variable geometry egr mixer and system
EP1867865B1 (de) * 2006-06-13 2012-03-28 Honeywell International Inc. Abgasrückführungsmischer
WO2008145503A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 Mahle International Gmbh Abgasrückführeinrichtung für aufgeladene brennkraftmaschine
DE102007035556A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 Daimler Ag Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine
EP2292914A3 (de) * 2009-08-14 2014-08-13 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtungsanordnung und Verfahren zur Steuerung eines Verdichterdrucks einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Frischluftzuführeinrichtung
CN108180091A (zh) * 2017-12-26 2018-06-19 潍柴动力股份有限公司 Egr混合调节装置及内燃机
WO2019128241A1 (zh) * 2017-12-26 2019-07-04 潍柴动力股份有限公司 Egr混合调节装置及内燃机
EP3734055A4 (de) * 2017-12-26 2021-07-14 Weichai Power Co., Ltd. Agr-misch- und -regelvorrichtung und brennkraftmaschine
CN108104986A (zh) * 2017-12-27 2018-06-01 潍柴动力股份有限公司 发动机及其混合进气装置
CN108104986B (zh) * 2017-12-27 2023-12-15 潍柴动力股份有限公司 发动机及其混合进气装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402326B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE19636806A1 (de) Luftansaugrohr für Brennkraftmaschinen
DE102010016284A1 (de) Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2803533A1 (de) Luftverdichtende, selbstzuendende brennkraftmaschine
EP3092385A1 (de) Trimmsteller für mindestens einen verdichter und brennkraftmaschine
EP0771941A1 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschine
EP1206633B1 (de) Ansaugeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE19942169C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
DE2657890C3 (de) Brennkraftmaschine mit einem von Kühlwasser durchströmten Zylinderblock
DE2105583A1 (de) Magnetventil zur Abgasrückführung bei Brennkraftmaschinen
DE2363719A1 (de) Ventil fuer die installation in abgasrueckfuehrleitungen von verbrennungskraftmaschinen
EP0348786A2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
EP1085197B1 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
EP0580039B1 (de) Brennkraftmaschine mit Hubkolben und innerer Verbrennung, insbesondere Dieselmotor
DE3836550A1 (de) Einlasskanalsystem fuer eine brennkraftmaschine mit zwei im zylinderkopf angeordneten einlassventilen pro zylinder
EP0508188B1 (de) Ansaugsystem für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE19816266A1 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2928590A1 (de) Frischluftleitung fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen mit einlassdrallkanaelen
DE3040952A1 (de) Ansaugsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3239446C2 (de)
DE102004003900A1 (de) Brennkraftmaschine
EP1020635B1 (de) Brennluftansaugrohrabschnitt für Dieselbrennkraftmaschinen
DE4420063A1 (de) Kraftstoff-Einspritzventil mit mehreren Abspritzöffnungen, für eine gemischverdichtende Brennkraftmaschine
DE2439806C2 (de) Luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschine
AT400879B (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspülung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee