DE19524900A1 - Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil - Google Patents

Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil

Info

Publication number
DE19524900A1
DE19524900A1 DE1995124900 DE19524900A DE19524900A1 DE 19524900 A1 DE19524900 A1 DE 19524900A1 DE 1995124900 DE1995124900 DE 1995124900 DE 19524900 A DE19524900 A DE 19524900A DE 19524900 A1 DE19524900 A1 DE 19524900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
connection
main piston
pressure relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995124900
Other languages
English (en)
Other versions
DE19524900C2 (de
Inventor
Karl Krug-Kussius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19524900A priority Critical patent/DE19524900C2/de
Publication of DE19524900A1 publication Critical patent/DE19524900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19524900C2 publication Critical patent/DE19524900C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/10Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with auxiliary valve for fluid operation of the main valve
    • F16K17/105Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with auxiliary valve for fluid operation of the main valve using choking or throttling means to control the fluid operation of the main valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/047Preventing foaming, churning or cavitation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4008Control of circuit pressure
    • F16H61/4017Control of high pressure, e.g. avoiding excess pressure by a relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4043Control of a bypass valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein vorgesteuertes Druckbegrenzungs­ ventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Druckbegrenzungsventile werden bevorzugterweise in geschlossenen Hydraulikkreisläufen verwendet.
Die Besonderheit eines geschlossenen Systems besteht darin, daß die von einem Verbraucher zurückfließende Hydraulik­ flüssigkeit direkt wieder zu einer Hydro-Pumpe zurückge­ führt wird. Das heißt, der geschlossene Kreislauf hat eine Hochdruckseite und eine Niederdruckseite, die je nach Bela­ stungsrichtung wechselt.
Ein derartiger geschlossener Hydraulikkreislauf ist stark vereinfacht in Fig. 1 angedeutet, auf die bereits jetzt Be­ zug genommen wird.
Demgemäß hat der geschlossene Kreislauf eine Hydro-Pumpe 1, die als Verstellpumpe ausgeführt ist und über die ein Hy­ dromotor angetrieben ist. Dabei ist die Volumenstromrich­ tung der Pumpe umkehrbar und auch der Motor stufenlos ver­ stellbar. Die Absicherung der Hochdruckseite HD erfolgt über Druckbegrenzungsventile 4, die bei Überschreiten eines vorgegebenen Systemdrucks zur Niederdruckseite ND hin öff­ nen. Das heißt, das überschüssige Hydraulikfluid wird vom Hochdruckzweig in den Niederdruckzweig am Hydromotor 2 vor­ bei geführt und verbleibt im Kreislauf. Für den Fall, daß die Volumenstromrichtung der Hydro-Pumpe 1 umgedreht wird, werden der HD- und der ND-Zweig vertauscht, so daß zur Ab­ sicherung dieses Zustands ebenfalls ein parallel geschalte­ tes Druckbegrenzungsventil 4′ vorgesehen ist.
Über einen derartigen Hydraulikkreislauf kann beispielswei­ se ein Lastschaltgetriebe eines landwirtschaftlichen Nutz­ fahrzeuges angetrieben werden. Um Leckageverluste im ge­ schlossenen Kreislauf ausgleichen zu können, wird den Druckbegrenzungsventilen 4, 4′ eine Bypass-Schaltung (nicht gezeigt in Fig. 1) zugeordnet, über die Hydraulikfluid in den geschlossenen Kreislauf eingespeist werden kann.
In Fig. 2 ist ein vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil 10 dargestellt, das die Funktion des Druckbegrenzungsventils 4 aus Fig. 1 und die Bypass-Funktion vom Einspeisen von Hy­ draulikfluid in einer integrierten Ausführung vereint. Eine derartige Ventilanordnung ist beispielsweise in der DE 28 48 208 B1 offenbart. Dieses vorgesteuerte Druckbe­ grenzungsventil hat ein Ventilgehäuse 12, in dessen Ventil­ bohrung 14 ein Hauptkolben 16 einer Hauptstufe, d. h. der den druckbegrenzenden Teil des Druckbegrenzungsventils, verschiebbar geführt ist. Im Gehäuse ist stirnseitig ein erster Anschluß P und radial ein zweiter Anschluß T zuge­ ordnet, wobei der Anschluß P ein Pumpenanschluß oder der Anschluß an den Hochdruckzweig eines Hydrauliksystems sein kann, während der Anschluß T zur Niederdruckseite geführt ist.
Der Hauptkolben 16 ist als tassenförmiger Kolben ausge­ führt, wobei sein stirnseitiger Boden von einer Drosselboh­ rung 18 durchsetzt ist.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Druckbegrenzungs­ ventil 10 als Sitzventil ausgeführt, wobei der Hauptkolben 16 über eine Regelfeder 20 gegen einen Ventilsitz 22 vorge­ spannt ist.
Die Führung des Hauptkolbens 16 in der Ventilbohrung 14 des Ventilgehäuses 12 erfolgt über eine Schiebehülse 24, die mit ihrem Außenumfang gleitend in der Ventilbohrung 14 ge­ führt ist und in deren Innenbohrung der Hauptkolben 16 gleitend aufgenommen ist. In der gezeigten Ausgangsstellung liegt die Schiebehülse 24 an einer Radialschulter 26 der Ventilgehäusebohrung 14 an. Wie aus Fig. 2 entnehmbar ist, taucht in dieser Anschlagsposition ein Endabschnitt der Schiebehülse 24 in die Radialbohrung des Tankanschlusses T ein. Die Schiebehülse 24 ist an ihrem oberen Ende mit einer stufenförmigen Erweiterung versehen, in die ein radial er­ weiterter Anschlagbund 28 des Hauptkolbens 16 eintaucht, so daß eine Anschlagfläche zwischen Radialschulter und benach­ barter Stirnfläche des Anschlagbundes 28 gebildet wird.
Das vom Hauptkolben 16 entfernte Ende der Regelfeder 20 ist an einer am Ventilgehäuse 12 befestigten Drosselplatte 30 abgestützt, in der eine Drosselbohrung 32 ausgebildet ist, die im Bereich eines Ventilsitzes 34 des Vorsteuerventils 36 mündet. Am Ventilsitz 34 ist ein Ventilkörper 38 des Vorsteuerventils 36 abgestützt, der über eine Ventilfeder 40 in seine Schließstellung vorgespannt ist. Die Vorspan­ nung der Ventilfeder 40 kann über eine Stelleinrichtung 42 eingestellt werden, die in Gewindeeingriff steht mit einer Ventilbuchse 44 des Vorsteuerventils 36, die in einen ra­ dial erweiterten Abschnitt der Ventilgehäusebohrung 14 ein­ geschraubt ist. In der Ventilbuchse 44 ist eine Axialboh­ rung ausgebildet, die den Federraum für die Ventilfeder 40 bildet. Des weiteren sind an der Ventilbuchse 44 zwei dia­ metral gegenüberliegende Radialbohrungen 46 ausgebildet, über die ein Anschluß Y im Ventilgehäuse mit dem Federraum verbunden ist.
Zur Begrenzung des maximalen Systemdrucks am Anschluß P wird die Ventilfeder 40 über die Stelleinrichtung 42 vorge­ spannt, so daß der Ventilkörper 38 in den Ventilsitz 34 ge­ preßt wird. Das am Anschluß P anliegende Hydraulikfluid tritt über die Drosselbohrung 18 in den Federraum des Hauptkolbens 16 ein, so daß dieser durch die Wirkung der Regelfeder 20 und durch den Druck im Federraum gegen den Ventilsitz 22 gedrückt wird. Beim Überschreiten eines vor­ bestimmten Systemdrucks am Anschluß P und damit im Feder­ raum des Hauptkolbens 16 wird der Ventilkörper 38 von sei­ nem Ventilsitz 34 abgehoben, so daß sich eine Steuerfluid­ strömung vom Federraum des Hauptkolbens 16 durch die Dros­ selbohrung 32 hindurch zu den Radialbohrungen 46 und damit zum Steueranschluß Y ergibt. Durch den aus der Steuerfluid­ strömung resultierenden Druckabfall in der Drosselbohrung 18 stellt sich an der Federseite des Hauptkolbens 16 ein geringerer Druck als an der Stirnseite (unten in Fig. 2) ein, so daß dieser gegen die Wirkung der Regelfeder 20, die eine sehr geringe Federrate aufweist, vom Ventilsitz 22 ab­ gehoben wird und das mit hohem Druck am Anschluß P anlie­ gende Hydraulikfluid über den Anschluß T zur Niederdruck­ seite abgeführt wird.
Der Hauptkolben 16 wird wieder in seine in Fig. 2 gezeigte Stellung zurückbewegt, wenn der Systemdruck P und damit der Druck im Federraum soweit abgesunken ist, daß der Ventil­ körper 38 wieder auf seinen Ventilsitz 34 gedrückt wird, so daß die Steuerfluidströmung unterbrochen ist und an der Hauptkolbenrückseite wiederum der Systemdruck anliegt, der die Wirkung der Regelfeder 20 unterstützt.
Falls, wie vorstehend beschrieben, im Hydrauliksystem eine Leckage oder ein Betriebszustand auftritt, so daß der Druck am Anschluß T größer oder etwa gleich demjenigen ist am An­ schluß P, so wirkt dieser Druck am Anschluß T auf die unte­ re Stirnseite der Schiebehülse 24, so daß diese in Fig. 2 nach oben gedrückt wird, da der auf die andere (obere) Stirnseite wirkende Druck gleich demjenigen im Federraum des Hauptkolbens 16 und damit am Anschluß P ist. Bei dieser Bewegung der Schiebehülse 24 gerät diese mit ihrer Radial­ erweiterung in Anlage an den Anschlagbund 28, so daß der Hauptkolben 16 mit nach oben (Ansicht nach Fig. 2) genommen und vom Ventilsitz 22 abgehoben wird, so daß Hydraulikfluid über den Anschluß T zum Anschluß P eingespeist werden kann.
Bei der Axialbewegung der Schiebehülse 24 und damit des Hauptkolbens 16 muß das sich im Federraum des Hauptventils befindliche Hydraulikfluid durch die Drosselbohrung 18 hin­ durch in den Anschluß P verdrängt werden. Da diese Bohrung nur einen sehr geringen Durchmesser hat, ist die Axialge­ schwindigkeit der Schiebehülse 24 und des Hauptkolbens 16 begrenzt durch den Volumenstrom, der durch die Drosselboh­ rung 18 austreten kann.
Eine Vergrößerung des Drosselbohrungsquerschnitts 18 ist in diesem Fall nicht möglich, da dann das Regelverhalten des Hauptventils zur Druckbegrenzung ungünstig beeinflußt würde.
Beim praktischen Betrieb hat es sich gezeigt, daß das An­ sprechverhalten beim Wechsel vom Druckbegrenzungsmodus auf den Einspeisemodus den Anforderungen moderner Hydrauliksy­ steme nicht genügt, da die Umschaltzeit, d. h. diejenige Zeit, die zum Öffnen der Verbindung von T nach P benötigt wird zu lange ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Wegeventil zu schaffen, das bei minimalem vorrichtungstech­ nischen Aufwand ein optimales Ansprechverhalten, insbeson­ dere ein schnelles Umschalten vom Druckbegrenzungsmodus in den Einspeisemodus erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die Maßnahme, eine Entlastungsleitung auf- oder zuzu­ steuern, über die das Hydraulikfluid aus einem Federraum des Hauptventils austreten kann, wird für den Einspeisemo­ dus ein größerer Strömungsquerschnitt für das Hydraulik­ fluid zur Verfügung gestellt, so daß das Ansprechverhalten der erfindungsgemäßen Lösung gegenüber bekannten Druckbe­ grenzungsventilen erheblich verbessert werden kann.
Bei der Erfindung wird es bevorzugt, daß die Entlastungs­ leitung im Druckbegrenzungsmodus über den Mitnehmer ver­ schlossen ist, so daß über den Kolben die gewünschte Druck­ differenz zum Öffnen des Hauptkolbens im Druckbegrenzungs­ modus einstellbar ist.
Einen besonders einfach aufgebauten Mitnehmer erhält man, wenn dieser als Schiebehülse ausgebildet wird, in der der Hauptkolben geführt ist und die gegen einen Anschlagbund des Hauptkolbens bewegbar ist. Dabei liegt die von dem An­ schlagbund entfernte Stirnseite der Schiebehülse in ihrer Ruhestellung, d. h. im Druckbegrenzungsmodus, vorzugsweise an einer Radialschulter des Ventilgehäuses an und ist mit dem Druck im zweiten Anschluß beaufschlagt.
Ein ganz besonders kompakter Aufbau ergibt sich, wenn die Entlastungsleitung im wesentlichen im Hauptkolben des Hauptventils ausgebildet wird, wobei ein erster Leitungsab­ schnitt an der Stirnseite des Hauptkolbens mündet, während der zweite Leitungsabschnitt im Federraum des Hauptventils mündet und beide Leitungsabschnitte durch einen Verbin­ dungsraum der Schiebehülse miteinander verbindbar sind. Das heißt, Hauptkolben und Schiebehülse wirken hier wie ein 2/2-Wegeventil, das durch die Axialbewegung der Schiebe­ hülse betätigt wird.
Die Anzahl der Bohrungen im Ventilgehäuse läßt sich weiter verringern, wenn auch die Zuführung des Steuerfluids in den Federraum des Hauptventils durch den Hauptkolben hindurch erfolgt, so daß die Entlastungsleitung und auch die Steuer­ leitung der Ventilanordnung im Hauptkolben auf einfache Weise herstellbar sind.
Die Entlastungsleitung läßt sich auf einfache Weise her­ stellen, indem sie nach der in Anspruch 5 definierten Geo­ metrie hergestellt wird.
Alternativ zueinander kann das Hauptventil als Sitzventil oder als Schieberventil mit einem Schiebesitz ausgebildet werden.
In dem Fall, daß das Hauptventil mit einem Schiebesitz aus­ gebildet wird, ist es besonders vorteilhaft, wenn der am zweiten Anschluß anliegende Druck über eine eigene Zweig­ bohrung zur Stirnseite der Schiebehülse geführt wird, um deren Stellbewegung zu bewirken.
Eine besonders einfach aufgebaute Ventilanordnung erhält man, wenn der Hauptkolben mit einem Ringbund ausgeführt wird, der als Anschlag für die Schiebehülse dient. An die­ ser ist eine stufenförmige Erweiterung ausgebildet, in die der Ringbund in der Anschlagstellung eintaucht. Um das Steueröl, das im Bereich zwischen dem Ringbund und der stu­ fenförmigen Erweiterung bei der Relativbewegung der Schie­ behülse hin zum Anschlagbund einschlossen ist abführen zu können, kann im Bereich des Ringbundes eine Ausgleichsboh­ rung vorgesehen sein.
Beim praktischen Einsatz des erfindungsgemäßen Ventils hat es sich gezeigt, daß das Ansprechverhalten des Ventils be­ sonders gut ist, wenn der Hauptkolben mit einem Flächenver­ hältnis von 1 : 1 gewählt wird, so daß bei gleichen Drücken am ersten und zweiten Anschluß Druckgleichgewicht am Haupt­ kolben herrscht und dieser lediglich durch die Kraft der Regelfeder in seine Schließstellung vorgespannt ist.
Das Vorsteuerventil wird in bekannter Weise über eine Dros­ selbohrung mit Steuerfluid versorgt, wobei es allerdings bevorzugt wird, daß die Drosselbohrung über Radialdrossel­ bohrungen in den Federraum des Hauptventils mündet. Durch diese Radialanordnung und die damit verbundene Umlenkung des Steueröls beim Einströmen können Druckschwankungen oder -schläge im Federraum abgefangen werden.
Es wird bevorzugt, das Steuerfluid über einen Steueran­ schluß im Federraum des Vorsteuerventils drucklos zu einem Tank oder zur Niederdruckseite abzuführen, so daß Druck­ rückwirkungen auf dem eingestellten Druck im Steuerventil verhindert werden.
Das Ansprechverhalten der Ventilanordnung läßt sich weiter verbessern, wenn die Ventilfeder des Vorsteuerventils mit Hilfe eines Übersetzerkolbens vorgespannt wird, der mit Hilfe eines Steuerdruckes in seine Vorspannposition beweg­ bar ist.
Die Endlagen des Übersetzerkolbens sind durch einstellbare Anschläge begrenzt, so daß ein fester Minimal- und Maximal­ druck einstellbar ist.
Das Hystereseverhalten der Anordnung läßt sich verbessern, wenn der Übersetzerkolben dichtungslos im Ventilgehäuse aufgenommen ist.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Ge­ genstand der sonstigen Unteransprüche.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines geschlossenen Hydraulikkreislaufs;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein bekanntes vorgesteuer­ tes Druckbegrenzungsventil mit einer Nachsaugein­ richtung;
Fig. 3 ein vereinfachtes Hydraulikschaltbild eines erfin­ dungsgemäßen vorgesteuerten Druckbegrenzungsven­ tils;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch ein erstes konkretes Aus­ führungsbeispiel eines vorgesteuerten Druckbegren­ zungsventils;
Fig. 4a eine Detaildarstellung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungs­ beispiel und
Fig. 6 Kennlinien der in Fig. 4 und 5 gezeigten vorgesteu­ erten Druckbegrenzungsventile.
In Fig. 3 ist ein Schaltschema eines erfindungsgemäßen vor­ gesteuerten Druckbegrenzungsventils 50 dargestellt.
Mit diesem soll ein an einem Anschluß P anliegender System­ druck auf einen vorbestimmten Maximalwert beschränkt wer­ den, indem bei Überschreiten des Maximalwertes eine Verbin­ dung zwischen dem Anschluß P und einem Anschluß T eines Hauptventils 52 aufgesteuert wird, der zu einem Tank oder dem Niederdruckteil das geschlossenen Kreislaufs führt.
Dazu ist eine Stirnseite des Hauptkolbens über eine Steuer­ leitung X1 mit dem Systemdruck beaufschlagt.
Die an der anderen Stirnseite des Hauptkolbens angreifenden Kräfte werden bestimmt durch ein Vorsteuerventil 54 und ei­ ne Vorsteuerventilfeder 56, deren Federvorspannung hydrau­ lisch einstellbar ist, indem über einen Anschluß X Steuer­ fluid zum Vorspannen der Vorsteuerventilfeder 56 zugeführt wird. Eventuelle Leckagen in diesem Bereich werden über ei­ ne Leckölleitung L abgeführt. Dem Vorsteuerventil wird ein Steuerfluid zugeführt, das über eine mit Drosseln versehene Steuerleitung X2 vom Systemdruck abgegriffen wird. Der beim Öffnen des Vorsteuerventils entstehende Steuerfluidvolumen­ strom fließt über einen Steueranschluß Y drucklos zur Nie­ derdruckseite ab.
Die Funktion dieser Anordnung ist ähnlich derjenigen, wie sie im Zusammenhang mit Fig. 2 bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist.
Das heißt, der Hauptkolben des Hauptventils 52 ist durch den Steuerdruck in der Steuerleitung X1 einerseits und durch die Vorspannung der Vorsteuerventilfeder 56 und durch den Steueröldruck vorgespannt. Überschreitet der Druck in der Steuerleitung X1 und die daraus resultierende Kraft die auf die andere Stirnseite wirkenden Kräfte, so wird das Hauptventil 52 in seine Öffnungsstellung gebracht, in der der Anschluß T und der Anschluß P miteinander verbunden sind.
Wie des weiteren aus Fig. 3 entnehmbar ist, ist das erfin­ dungsgemäße Ventil mit einer Nachsaugeinrichtung 58 verse­ hen, über die Hydraulikfluid über die Anschlüsse T und P in den Hochdruckteil einspeisbar ist. Die Nachsaugeinrichtung 58 ist in Form eines Rückschlagventils ausgebildet, das ei­ ne Fluidströmung lediglich in einer Richtung zuläßt.
In den folgenden Figuren werden konkrete Ausführungsbei­ spiele der Erfindung erläutert, aus denen der detaillierte Aufbau des erfindungsgemäßen Systems entnehmbar ist.
Fig. 4 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfin­ dungsgemäßen vorgesteuerten Druckbegrenzungsventils 50. Dieses hat ein Ventilgehäuse 60, an dem der Hochdruckan­ schluß P, der Niederdruckanschluß T, der Steueranschluß Y und der Anschluß X (siehe Fig. 3) ausgebildet sind.
In dem Ventilgehäuse 60 sind das Hauptventil 62 und das Vorsteuerventil 64 aufgenommen.
Über das Hauptventil 62 erfolgt die Auf- und Zusteuerung der Anschlüsse P und T, während das Vorsteuerventil 64 den Druck im Federraum 66 des Hauptventils 62 bestimmt.
In einer Ventilbohrung 68 des Ventilgehäuses 60 ist der Hauptkolben 70 aufgenommen, dessen vom Anschluß T entfern­ ter Endabschnitt als Ringmantel 72 ausgebildet ist, an des­ sen Endabschnitt ein radial nach außen vorspringender ring­ förmiger Anschlagbund 74 vorgesehen ist.
Der sich an den Ringmantel 72 anschließende zylinderförmige Teil des Hauptkolbens 70 ist von einer Axialbohrung 76 durchsetzt, deren mittlerer Abschnitt zu einer Drosselboh­ rung mit geringem Querschnitt verengt ist.
In den unteren (Ansicht nach Fig. 4) erweiterten Endab­ schnitt der Axialbohrung 76 münden zwei symmetrisch zur Längsachse verlaufende Schrägbohrungen 80, die an ihrem von der Stirnseite des Hauptkolbens 70 entfernten Endabschnitt in Radialbohrungen 82 übergehen, die am Außenumfang des Hauptkolbens 70 münden. Um 90° versetzt zu den beiden Schrägbohrungen 80, d. h. senkrecht zur Zeichenebene, sind zwei diametral gegenüberliegende Radialbohrungen 84 ausge­ bildet (siehe Fig. 4a, die einen Schnitt entlang der Linie A-A zeigt), die in den in Fig. 4 oben liegenden, erweiter­ ten Endabschnitt der Axialbohrung 76 münden. Wie weiterhin aus Fig. 4a hervorgeht, sind die Radialbohrung 82, 84 in einer Ebene ausgebildet. Die von dem Anschlagbund 74 ent­ fernte Stirnseite des Hauptkolbens 70 liegt an einen An­ schlagring 86 an.
Im Axialabstand zum Anschlagring 86 ist die Ventilbohrung 68 über eine Radialschulter 88 erweitert, wobei in diesem erweiterten Teil eine Schiebehülse 90 geführt ist, die mit ihrer unteren Stirnseite dichtend an der Radialschulter 88 anliegt (Grundstellung in Fig. 4). Der Innendurchmesser der Schiebehülse 90 ist so gewählt, daß diese gleitend auf dem Außenumfang des Hauptkolbens 70 geführt ist, so daß letzte­ rer abschnittsweise über die Schiebehülse 90 in der Ventil­ bohrung 68 geführt ist. In dem von der Radialschulter 88 entfernten Endabschnitt der Schiebehülse 90 ist deren In­ nenbohrung stufenförmig erweitert, so daß in diesen erwei­ terten Abschnitt 92 der Anschlagbund 74 des Hauptkolbens 70 eintauchen kann. Die Stirnfläche des Abschnitts 92 bildet eine Anschlagfläche für den Anschlagbund 74. Im Axialab­ stand hinter dem Anschlagbund 74 ist im Hauptkolben 70 eine Ausgleichsbohrung 94 vorgesehen, die eine Entlastung des vom erweiterten Abschnitt 92 und vom Anschlagbund 74 aufge­ spannten Raums zwischen Schiebehülse 90 und Hauptkolben 70 ermöglicht.
Im Axialabstand zur unteren Stirnseite der Schiebehülse 90 ist in deren Innenwandung ein Ringraum 96 ausgebildet. Der Axialabstand des Ringraums 96 zur Radialschulter des erwei­ terten Abschnitts 92 ist dabei so gewählt, daß beim Anlie­ gen der Schiebehülse am Anschlagbund 74 der Ringraum 96 in der Ebene der Radialbohrungen 82 und 84 angeordnet ist (Fig. 4a). Auf diese Weise wird dann über den Ringraum 96 eine Verbindung zwischen den Bohrungen 80, 82 und 84 herge­ stellt.
Mit anderen Worten gesagt, die Schiebehülse 90 wirkt als Schieber eines 2/2-Wegeventils, dessen Anschlüsse einer­ seits durch die Radialbohrungen 84 und andererseits durch die Radialbohrungen 82 mit den Schrägbohrungen 80 gebildet sind und die über den Ringraum 96 der Schiebehülse 90 mit­ einander verbindbar sind. In der gezeigten Ausgangsposition ist diese Verbindung jedoch abgesperrt.
Der Hauptkolben 70 ist über eine Regelfeder 98 gegen den Anschlagring 86 vorgespannt.
Der Anschluß T ist durch einen Bohrungskranz im Ventilge­ häuse 60 gebildet, wobei beim gezeigten Ausführungsbeispiel zwei unterschiedliche Bohrungssysteme verwendet werden. Das erste Bohrungssystem des Anschlusses T besteht aus acht gleichmäßig am Umfang verteilten Durchgangsbohrungen 100, wogegen bei der in Fig. 4 gezeigten Schnittdarstellung le­ diglich eine gezeigt ist. Das zweite Bohrungssystem das An­ schlusses T besteht aus Bohrungen 102, 104, deren Durchmes­ ser geringer ist, als derjenige der Bohrungen 100. Von den Bohrungen 102 sind vier Stück gleichmäßig am Umfang ver­ teilt, wobei diese gegenüber den Bohrungen 100 um einen vorbestimmten Winkel versetzt sind. Die axial dazu versetz­ ten Bohrungen 104 haben dieselbe Winkelorientierung wie die Bohrungen 102, wobei allerdings lediglich zwei diametral gegenüberliegende Bohrungen 104 im Ventilgehäuse 60 vorge­ sehen sind. Die Bohrungen 102 münden in den Bereich der Ventilgehäusebohrung 68, an dem die Radialschulter 88 aus­ gebildet ist, so daß der Druck im Anschluß T über die Boh­ rungen 102 zur unteren Stirnseite der Schiebehülse 90 ge­ führt wird.
Der Axialabstand der Bohrungen 104 zum Anschlagring 86 ist derart gewählt, daß diese bei der Stellbewegung des Haupt­ kolbens 70 aufgesteuert werden, bevor eine wesentliche Auf­ steuerung der Durchgangsbohrungen 100 erfolgt.
Der in Fig. 4 obere Endabschnitt der Regelfeder 98 ist an einem Ventilsitzteil 106 abgestützt, das in die Ventilboh­ rung 68 eingeschraubt ist. Das Ventilsitzteil 106 bildet einen Ventilsitz 108 des Vorsteuerventils 64 aus, gegen den eine Kugel 110 als Ventilkörper über eine Ventilfeder 112 vorgespannt ist.
Der Ventilsitz 108 ist durch eine Axialbohrung gebildet, die sich in einen nabenförmigen Abschnitt 114 des Ventil­ sitzteils 106 hineinerstreckt und über zwei diametral ge­ genüberliegende Radialdrosselbohrungen 116 in den Federraum 66 mündet. Im Bereich des Ventilsitzes 108 sind Querbohrun­ gen 118 im Ventilsitzteil 106 ausgebildet, durch die Steu­ erfluid hin zum Steueranschluß Y geleitet werden kann.
In das in Fig. 4 obere Ende des Ventilgehäuses 60 ist ein Spindelkörper 120 eingeschraubt, dessen untere Stirnseite im Abstand zum Ventilsitzteil 106 endet. Der Spindelkörper 120 ist mit einer sich zum Ventilsitz 108 hin öffnenden Sackbohrung 122 versehen, in die die Ventilfeder 112 mit ihrem oberen Federteller eintaucht. Durch den stirnseitigen Endabschnitt des Spindelkörpers 120 erstreckt sich ein Stempel 122 eines Übersetzerkolbens 124, der dichtungslos in einer Innenbohrung 126 einer Abschlußbuchse 128 geführt ist. Letztere ist mit dem in Fig. 4 oberen Teil des Spin­ delkörpers 120 verschraubt. An dem benachbarten stirnseiti­ gen Endabschnitt des Spindelkörpers 120 ist eine Rückstell­ feder 130 abgestützt, über die der Übersetzerkolben 124 ge­ gen einen verstellbaren Anschlag 132 vorgespannt ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist der verstellbare Anschlag 132 als Stiftschraube ausgeführt, die an der Stirnseite des Übersetzerkolbens 124 anliegt und die Abschlußbuchse 128 mit Gewindeeingriff durchsetzt.
Im Übergangsbereich zwischen Abschlußbuchse 128 und Spin­ delkörper 120 ist ein Leckölanschluß L ausgebildet, der in die Innenbohrung 126 mündet und durch den Lecköl zum Nie­ derdruckteil oder zum Tank abgeführt werden kann.
Des weiteren mündet in dem von der Stirnseite der Innenboh­ rung 126 und von der oberen Stirnseite des Übersetzerkol­ bens 124 gebildeten Raum eine Steuerleitung 134, die sich aufeinanderfolgend durch die Umfangswandungen der Anschluß­ buchse 128, des Spindelkörpers 120 und eines Teils des Ven­ tilgehäuses 60 erstreckt und dort zu einem Steueranschluß X geführt ist. Über den Steueranschluß X und die Steuerlei­ tung 134 kann der Übersetzerkolben 124 mit einem Steuer­ druck beaufschlagt werden, so daß dieser sich in der Dar­ stellung nach Fig. 4 nach unten bewegt und dann über den Stempel 122, der gleitend in dem Spindelkörper 120 geführt ist, die Ventilfeder 112 vorspannt. Somit läßt sich die An­ preßkraft der Kugel 110 und somit der Druck im Federraum 66 beeinflussen.
Wie weiterhin aus Fig. 4 hervorgeht, ragt der Spindelkörper 120 mit seinem stirnseitigen Endabschnitt 136 in die Innen­ bohrung 126 vor, in der der Übersetzerkolben 124 geführt ist und bildet somit einen unteren Anschlag für den Über­ setzerkolben 124, so daß dessen Axialbewegung einerseits durch den Endabschnitt 136 des Spindelkörpers 120 und ande­ rerseits durch den Anschlag 132 begrenzt ist. Da der Spin­ delkörper in das Ventilgehäuse 60 einschraubbar ist, kann somit auch der Axialabstand des Endabschnitts 136 zum Spin­ delkörper 124 in seiner Ruhestellung voreingestellt werden. Der durch den Endabschnitt 136 gebildete Anschlag begrenzt die maximale Federvorspannung und somit den Maximaldruck des Druckbegrenzungsventils, während der Anschlag 132 die minimale Federvorspannung der Ventilfeder 112 und somit den minimalen einstellbaren Druck begrenzt.
Die Druckbegrenzungsfunktion dieses erfindungsgemäßen vor­ gesteuerten Druckbegrenzungsventils 50 ist ähnlich derjeni­ gen aus Fig. 2, so daß auf eine weitgehende Beschreibung verzichtet werden kann. Wie bereits erwähnt, wird bei der Montage des Ventils durch entsprechende Verstellung des An­ schlags 132 und durch Einschrauben des Spindelkörpers 120 der Minimal- und Maximaldruck voreingestellt. Im Betriebs­ zustand wird über den Anschluß X und die Steuerleitung 134 ein vorbestimmter Steuerdruck zugeführt, so daß der Über­ setzerkolben abhängig von der Höhe des Steuerdrucks vom An­ schlag 132 abgehoben und in der Darstellung nach Fig. 4 nach unten bewegt wird, so daß die Ventilfeder 112 über den Stempel 122 in Vorspannung versetzt und die Kugel 110 mit einer vorbestimmten Kraft gegen den Ventilsitz 108 gepreßt wird.
Das am Anschluß P mit dem Systemdruck anliegende Hydraulik­ fluid tritt durch die Axialbohrung 76 und die Drosselboh­ rung 78 in den Federraum 66 ein und weiter über die Ra­ dialdrosselbohrung 116 zum Ventilsitz 108. Das heißt, der im Federraum 66 herrschende Fluiddruck spannt einerseits den Hauptkolben 70 in seine Schließstellung vor, anderer­ seits wird die Kugel 110 in ihre Öffnungsstellung beauf­ schlagt. Wenn der Druck im Federraum 66 soweit ansteigt, daß die Vorspannung der Kugel 110 überwunden werden kann, so wird diese vom Ventilsitz 108 abgehoben, so daß ein Steuerfluidstrom über die Radialdrosselbohrungen 116 durch den Ventilsitz 108 hin zum Anschluß Y stattfindet. Durch den daraus resultierenden Druckabfall im Federraum 66 wird der Hauptkolben 70 aus seiner Schließstellung herausbewegt wird, so daß der Anschluß T aufgesteuert wird und der Sy­ stemdruck über den Anschluß T entspannbar ist. Beim Errei­ chen eines Druckgleichgewichtes schließt das Vorsteuerventil 64 und der Hauptkolben 70 wird wieder in seine gezeigte Ausgangsposition zurückbewegt.
Durch die Radialdrosselbohrungen 116 und die damit verbun­ dene 90°-Umlenkung des Steuerölvolumenstroms können Druck­ schwankungen im Federraum 66 aufgefangen werden, so daß keine Rückwirkung auf das Vorsteuerventil 64 stattfindet. Des weiteren ist durch das drucklose Abströmen des Steuer­ öls durch den Anschluß Y ein optimales Δp-Q-Verhalten ge­ währleistet, so daß diese Ölmenge auch als Schaltsignal für andere Komponenten verwendet werden kann.
Während die Schiebehülse 90 im Druckbegrenzungsmodus in An­ lage an der Radialschulter 88 bleibt, wird diese bei einer Druckerhöhung im Anschluß T von der Radialschulter 88 abge­ hoben, da dieser erhöhte Druck über die Bohrung 102 zur be­ nachbarten Stirnfläche der Schiebehülse 90 geführt wird.
Diese gleitet dann entlang des Außenumfangs des Hauptkol­ bens 70, bis sie mit dem erweiterten Abschnitt 92 in Anlage an den Anschlagbund 74 gelangt. Durch die Ausgleichsbohrung 94 ist gewährleistet, daß kein Hydraulikfluid in dem vom erweiterten Abschnitt 92 und vom Anschlagbund 74 gebildeten Raum eingespannt wird. In der Anschlagposition der Schiebe­ hülse 90 am Anschlagbund 74 überdeckt der Ringraum 96 die in diesen einmündenden Radialbohrungen 82 und 84, so daß der Federraum 66 über den oberen erweiterten Abschnitt der Axialbohrung 66, die Radialbohrungen 84, den Ringraum 96, die Radialbohrungen 82, die Schrägbohrungen 80 und den un­ teren erweiterten Abschnitt der Axialbohrung 76 mit dem An­ schluß P verbunden ist, so daß das durch die Schiebehülse 90 und später durch den Hauptkolben 70 verdrängte Fluid aus dem Federraum 66 zum Tank P hin ausweichen kann. Da der Strömungsquerschnitt dieser Bohrungen größer ist, als der Querschnitt der Drosselbohrung 78, kann die Stellbewegung des Hauptkolbens 70 und der Schiebehülse 90 erheblich schneller erfolgen als bei den bisher bekannten Lösungen. Demgemäß wird der Hauptkolben 70 durch die Schiebehülse 90 weg vom Anschlagring 86 bewegt, so daß zunächst die Bohrung 104 des Anschlusses T und anschließend die Bohrungen 100 aufgesteuert werden. Es wird eine Fluidverbindung vom An­ schluß T zum Anschluß P geschaffen, die ein Einspeisen von Hydraulikfluid in den Hochdruckteil ermöglicht.
Diese Öffnungsbewegung des Hauptkolbens 70 ist durch das Auflaufen des Anschlagbundes 74 auf die benachbarte Stirn­ fläche des Ventilsitzteils 106 begrenzt. In dieser Position ist die Verbindung zwischen T und P vollständig aufgesteu­ ert.
Nach Erreichen des Druckgleichgewichtes an diesen Anschlüs­ sen bewegt sich der Kolben 70 und auch die Schiebehülse 90 wieder in die Ausgangsstellung (Fig. 4) zurück, wobei bei der Abwärtsbewegung wiederum eine Ausgleichsströmung über die Schrägbohrungen 80, die Radialbohrungen 82, den Ring­ raum 96 und die Radialbohrungen 84 zum Anschluß P hin in den Federraum 66 erfolgt, so daß auch die Rückstellbewegung der Bauelemente mit größerer Geschwindigkeit erfolgen kann.
Somit wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Druckbegrenzungsventils das Ansprechverhalten des Ventils, insbesondere beim Umschalten vom Druckbegrenzungsmodus in den Einspeisungsmodus erheblich verkürzt ist. Mit dem neuen Ventil lassen sich Umschaltzeiten von etwa 50 ms realisie­ ren.
Wie bereits erwähnt, kann durch Herausdrehen des Anschlags 132 ein minimaler Systemdruck eingestellt werden, wobei durch entsprechende Verringerung des Drucks am Anschluß X die Vorspannung der Ventilfeder 112 soweit verringert wer­ den kann, daß auch schon ein geringer Druck im Federraum 66 ausreicht, um die Kugel 110 vom Ventilsitz 108 zu heben, so daß der Hauptkolben 70 in seine Öffnungsstellung gebracht wird und der Hydraulikfluidvolumenstrom nahezu drucklos vom Anschluß P zum Anschluß T strömen kann, so daß das Ventil aus seinem Druckbegrenzungsmodus in einen nahezu drucklosen Umlaufmodus umschaltbar ist.
In Fig. 5 ist eine weitere Variante des erfindungsgemäßen vorgesteuerten Druckbegrenzungsventils 60 gezeigt, wobei das Vorsteuerventil 64 identisch mit demjenigen aus Fig. 4 ist, so daß auf eine entsprechende Beschreibung verzichtet werden kann.
Im Unterschied zum vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Hauptkolben 140 nicht als Kolbenventil mit Schiebesitz ausgeführt, sondern als Sitzventil, d. h. der Kolben 140 ist mit einer Dichtkante gegen einen Ventilsitz 142 des Ventilgehäuses 144 vorge­ spannt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Anschluß T ebenfalls wieder durch einen Bohrungskranz mit einer Viel­ zahl von am Umfang verteilten Durchgangsbohrungen 146 aus­ gebildet, wobei diese Durchgangsbohrungen zu den jeweils benachbarten axial versetzt sein können. Bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel ist der Druck am Anschluß T über einen Ring­ spalt 148 zwischen Hauptkolben 140 und der Umfangswandung des Ventilgehäuses 144 zur in Fig. 5 unteren Stirnseite der Schiebehülse 90 geführt. Das heißt, durch die Verwendung eines Sitzventils kann der Aufwand zur Herstellung des An­ schlusses T mit dem Bohrungskranz vermindert werden, da keine eigene Verbindungsbohrung zur Stirnseite der Schiebe­ hülse 90 vergesehen werden muß. Des weiteren muß auch keine Bohrung 104 mit geringerem Durchmesser ausgebildet werden, um zu Beginn der Abhebebewegung im Einspeisemodus einen vergleichsweise geringen Fluidstrom zwischen T und P zu zu­ lassen.
Da die sonstigen Bauelemente des Hauptventils 62 identisch sind mit denjenigen des vorbeschriebenen Ausführungsbei­ spiels kann hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion des Ventils auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen werden.
Die überragenden Eigenschaften des erfindungsgemäßen Druck­ begrenzungsventils seien nochmals anhand der schematischen Kennlinien in Fig. 6 verdeutlicht, die das statische Ver­ halten dieser Ventile wiedergeben. In Fig. 6 oben ist der Druck pe am Anschluß P in Abhängigkeit vom über das Ventil abfließenden Hydraulikfluidstrom Q dargestellt. Wie daraus hervorgeht, zeigen die erfindungsgemäßen Ventile eine idea­ le Kennlinie, mit einem nahezu waagrechten Verlauf, der sich auch bei anderen Druckstufen einstellt. Bei den erfin­ dungsgemäßen Ventilen konnte praktisch keine Hysterese festgestellt werden, da durch den einfachen Aufbau der Bau­ elemente und durch die geringen mechanischen und hydrauli­ schen Reibkräfte (Übersetzerkolben 124 dichtungslos etc.) praktisch keine oder lediglich eine vernachlässigbare Hy­ sterese entsteht.
In Fig. 6 unten ist der Eingangsdruck pe in Abhängigkeit vom Steuerdruck pst am Anschluß X dargestellt. Das heißt, es ist die Abhängigkeit des Systemdrucks vom am Übersetzer­ kolben 124 anliegenden Druck dargestellt. Auch bei diese Kennlinie ist ein ideales Verhalten mit einem linearen An­ stieg des Systemdruckes in Abhängigkeit vom Druck am An­ schluß X praktisch ohne Hysterese festzustellen.
Auch die dynamischen Testläufe des erfindungsgemäßen Druck­ begrenzungsventils zeigten hervorragende Ergebnisse, wobei geringe Umschaltzeiten zwischen Druckbegrenzungs- und Ein­ speisemodus mit einem hervorragenden Ansprechverhalten festgestellt wurden.
Bei den Testversuchen wurde auch festgestellt, daß das Ven­ til im praktischen Betrieb selbsttätig entlüftet. Dabei wird das Ventil oftmals mit dem Übersetzerkolben 124 nach unten weisend eingebaut. Es zeigte sich, daß die einge­ schlossene Luft über die Gewindeverbindung der einzelnen Bauelemente austreten kann, so daß die Bildung von Luftbla­ sen vermieden wird.
Des weiteren hat es sich bei der Erprobung der erfindungs­ gemäßen Ventilanordnung gezeigt, daß durch die Entlastungs­ bohrungen 80, 82 im Druckbegrenzungsmodus keine Störungen durch Leckageströmungen auftreten. Das durch die Schrägboh­ rung 80 und die Radialbohrung 82 zugeführte Öl kann zum ei­ nen durch den Spalt zwischen Schiebehülse 90 und Außenum­ fang des Hauptkolbens 70 hin zum Tankanschluß T abströmen, zum anderen kann das Lecköl durch den vorgenannten Spalt auch in den Federraum 66 abfließen, wobei die in den Feder­ raum abfließende Menge so gering ist, daß sie keinerlei Rückwirkungen auf das Regelsystem hat.
Bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen wurde immer ein vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil verwendet. Es sind jedoch auch Konstruktionen vorstellbar, bei denen die vorbeschriebene Konstruktion zum Einspeisen von Hydraulik­ fluid in geschlossen Kreisläufe etc. auch bei direkt ge­ steuerten Ventilen anwendbar ist.
In Abweichung von den beschriebenen Ausführungsbeispielen sind des weiteren noch Konstruktionen realisierbar, bei de­ nen die Steuerleitungen zur Druckbeaufschlagung des Feder­ raums 66 und/oder die Entlastungsleitung im Ventilgehäuse ausgebildet sind.
Des weiteren könnten anstelle der Radialbohrungen 84 Längs­ nuten in der Schiebehülse 90 ausgebildet werden, über die eine Fluidverbindung zum Federraum 66 erfolgt.

Claims (14)

1. Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil, mit einem Haupt­ ventil (62) über das die Verbindung zwischen einem er­ sten Anschluß (P) und einem zweiten Anschluß (T) auf­ steuerbar ist und mit einer Nachsaugeinrichtung (58) zum Einspeisen von Hydraulikfluid aus dem zweiten An­ schluß (T) in den ersten Anschluß (P), wobei die Nach­ saugeinrichtung (58) einen in Abhängigkeit von der Druckdifferenz an den beiden Anschlüssen (T, P) ver­ schiebbaren Mitnehmer (90) hat, über den ein Hauptkol­ ben (70, 140) des Hauptventils (62) zum Einspeisen des Hydraulikfluids in seine Öffnungsstellung bewegbar ist, gekennzeichnet durch eine Entlastungsleitung (80, 82, 84), die den ersten Anschluß (P) und den Federraum (66) des Hauptventils (62) verbindet und die zum Einspeisen aufsteuerbar ist.
2. Druckbegrenzungsventil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer als Schiebehülse (90) ausgebildet ist, die den Hauptkolben (70, 140) ab­ schnittsweise umgreift und gegen einen Anschlagbund (74) des Hauptkolbens (70, 140) bewegbar ist, der vor­ zugsweise an einem Ringmantelabschnitt (72) des Haupt­ kolbens (70, 140) ausgebildet ist und die in ihrer Ru­ hestellung mit einer Stirnseite dichtend an einer Ra­ dialschulter (88) des Ventilgehäuses (60) anliegt, wo­ bei die Stirnseite mit dem Druck im zweiten Anschluß (T) beaufschlagbar ist und die Aufsteuerung der Entla­ stungsleitung (80, . . . ) über die Schiebehülse (90) er­ folgt.
3. Druckbegrenzungsventil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastungsleitung einen ersten Leitungsabschnitt (82, 80) hat, dessen einer Endab­ schnitt (80) zum ersten Anschluß (P) führt und einen zweiten Leitungsabschnitt (84), dessen einer Endab­ schnitt in den Federraum (66) mündet, wobei die anderen Endabschnitte der Leitungsabschnitte (82, 80; 84) über einen Verbindungsraum (96) der Schiebehülse (90) ver­ bindbar sind und daß der erste und zweite Leitungsab­ schnitt (80 . . . ) vorzugsweise im Hauptkolben (70, 140) ausgebildet sind.
4. Druckbegrenzungsventil nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Haupt­ kolben (70, 140) eine den ersten Anschluß (P) mit dem Federraum (66) verbindende Axialbohrung (76) mit einem Drosselabschnitt (78) für das Vorsteuerfluid ausgebil­ det ist.
5. Druckbegrenzungsventil nach Patentanspruch 3 und 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der erste Leitungsabschnitt zumindest eine, vorzugsweise zwei Schrägbohrungen (80) hat, die jeweils einerseits zu der Stirnseite des Hauptkolbens (70, 140) hin geöffnet sind und anderer­ seits jeweils in einen Radialbohrungsabschnitt (82) übergehen, der in dem von der Schiebehülse (90) umgrif­ fenen Umfangsabschnitt des Hauptkolbens (70, 140) mün­ det, und daß der zweite Leitungsabschnitt durch eine, vorzugsweise zwei Radialbohrungen (84) gebildet ist, die sich von einem erweiterten Abschnitt der Axialboh­ rung (76) zu dem Umfangsabschnitt erstrecken und daß der Verbindungsraum der Schiebehülse (90) als Ringraum (96) ausgebildet ist.
6. Druckbegrenzungsventil nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haupt­ kolben als Schieberkolben (70) mit einem Schiebesitz ausgeführt ist.
7. Druckbegrenzungsventil nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anschluß (T) eine Zweig­ bohrung (102) hat, über die die Stirnseite der Schiebe­ hülse (90) mit dem Druck am zweiten Anschluß (T) beauf­ schlagbar ist.
8. Druckbegrenzungsventil nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkolben als Sitzkolben (140) ausgeführt ist und über einen Ventil­ sitz (144) absperrt.
9. Druckbegrenzungsventil nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der An­ schlagbund des Hauptkolbens (70, 140) als Ringbund (74) ausgebildet ist und die Durchgangsbohrung der Schiebe­ hülse (90) eine stufenförmige Erweiterung (88) hat, in die der Ringbund (74) in der Anschlagstellung ein­ taucht, und daß im Hauptkolben (70, 140) im Bereich des Ringbundes (74) eine Ausgleichsbohrung (94) vorgesehen ist, die den vom Ringbund (74) und von der stufenförmi­ gen Erweiterung (88) definierten Raum mit dem Federraum (66) verbindet.
10. Druckbegrenzungsventil nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haupt­ kolben (70, 140) ein Flächenverhältnis von etwa 1 : 1 hat.
11. Druckbegrenzungsventil nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vor­ steuerventil (64) ein über eine Ventilfeder vorgespann­ tes Sitzventil ist, und daß Steuerfluid über eine Dros­ selbohrung (116) vom Federraum (66) des Hauptventils (64) zu einem Ventilkörper (110) geführt ist, wobei die Drosselbohrung über Radialdrosselbohrungen (116) in den Federraum (66) mündet.
12. Druckbegrenzungsventil nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, gekennzeichnet durch einen Steueran­ schluß (Y), über den das Steuerfluid aus dem Vorsteuer­ federraum des Vorsteuerventils (64) abführbar ist.
13. Druckbegrenzungsventil nach Patentanspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfeder (112) des Vorsteuerventils (64) mit ihrem vom Ventilkörper (110) entfernten Endabschnitt an einem Stempel (122) eines Übersetzerkolbens (124) abgestützt ist, der zum Vor­ spannen der Ventilfeder (112) über eine Steueranschluß (X) mit einem Steuerdruck (pst) beaufschlagbar ist und dessen Axialbewegung durch zwei verstellbare Anschläge (132, 136) begrenzt ist, so daß eine Minimal- und Maxi­ malsteuerdruckeinstellung möglich ist, wobei der Über­ setzerkolben (124) durch eine Vorspannfeder gegen den­ jenigen Anschlag (132) vorgespannt ist, der die Mini­ malsteuerdruckeinstellung ermöglicht.
14. Druckbegrenzungsventil nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Übersetzerkolben (124) dich­ tungslos im Ventilgehäuse (60, 128) geführt ist.
DE19524900A 1995-07-08 1995-07-08 Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil Expired - Fee Related DE19524900C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524900A DE19524900C2 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524900A DE19524900C2 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19524900A1 true DE19524900A1 (de) 1997-01-16
DE19524900C2 DE19524900C2 (de) 2000-12-28

Family

ID=7766325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19524900A Expired - Fee Related DE19524900C2 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19524900C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734020A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-11 Mannesmann Rexroth Ag Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
DE19744337A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Mannesmann Rexroth Ag Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
WO2000006915A1 (de) * 1998-07-24 2000-02-10 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische schaltung
EP1001197A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-17 Sun Hydraulics Corporation Steuerbares Druckventil
WO2002038990A3 (de) * 2000-11-10 2003-02-20 Bosch Rexroth Ag Vorgesteuertes druck-einspeiseventil
EP1564460A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-17 Volvo Construction Equipment Holding Sweden AB Druckbegrenzungsventil
EP1568923A1 (de) * 2004-02-27 2005-08-31 SALAMI S.p.A. Druckentlastungsventil
WO2006010419A1 (de) * 2004-07-22 2006-02-02 Bosch Rexroth Ag Hydraulische steueranordnung
WO2007093273A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 Robert Bosch Gmbh Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
CN100447466C (zh) * 2003-10-01 2008-12-31 博世力士乐股份有限公司 压力补油阀
CN109296582A (zh) * 2018-09-28 2019-02-01 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 双向压差控制装置、电动液压转辙机及双向压差控制方法
CN112610553A (zh) * 2020-11-25 2021-04-06 杨明虎 一种增压式溢流阀

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120861A1 (de) 2011-12-10 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem
DE102011120788A1 (de) 2011-12-10 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100503A (en) * 1961-11-17 1963-08-13 Hydraulic Unit Specialities Co Pilot operated pressure and vacuum relief valve
DE2848208B1 (de) * 1978-11-07 1980-02-14 Hydromatik Gmbh Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil mit Einspeisefunktion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100503A (en) * 1961-11-17 1963-08-13 Hydraulic Unit Specialities Co Pilot operated pressure and vacuum relief valve
DE2848208B1 (de) * 1978-11-07 1980-02-14 Hydromatik Gmbh Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil mit Einspeisefunktion

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734020A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-11 Mannesmann Rexroth Ag Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
WO1999008029A1 (de) 1997-08-06 1999-02-18 Mannesmann Rexroth Ag Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
DE19744337A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Mannesmann Rexroth Ag Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
EP0908653A1 (de) 1997-10-07 1999-04-14 Mannesmann Rexroth AG Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
WO2000006915A1 (de) * 1998-07-24 2000-02-10 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische schaltung
US6499296B1 (en) 1998-07-24 2002-12-31 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulic circuit
EP1001197A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-17 Sun Hydraulics Corporation Steuerbares Druckventil
WO2002038990A3 (de) * 2000-11-10 2003-02-20 Bosch Rexroth Ag Vorgesteuertes druck-einspeiseventil
CN100447466C (zh) * 2003-10-01 2008-12-31 博世力士乐股份有限公司 压力补油阀
EP1564460A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-17 Volvo Construction Equipment Holding Sweden AB Druckbegrenzungsventil
EP1568923A1 (de) * 2004-02-27 2005-08-31 SALAMI S.p.A. Druckentlastungsventil
WO2006010419A1 (de) * 2004-07-22 2006-02-02 Bosch Rexroth Ag Hydraulische steueranordnung
WO2007093273A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 Robert Bosch Gmbh Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil
CN101384847B (zh) * 2006-02-17 2010-11-03 罗伯特.博世有限公司 先导式限压阀
US8365763B2 (en) 2006-02-17 2013-02-05 Robert Bosch Gmbh Pilot-controlled pressure limiting valve
CN109296582A (zh) * 2018-09-28 2019-02-01 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 双向压差控制装置、电动液压转辙机及双向压差控制方法
CN109296582B (zh) * 2018-09-28 2020-09-08 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 双向压差控制装置、电动液压转辙机及双向压差控制方法
CN112610553A (zh) * 2020-11-25 2021-04-06 杨明虎 一种增压式溢流阀
CN112610553B (zh) * 2020-11-25 2022-12-06 浙江绿洲制冷设备有限公司 一种增压式溢流阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE19524900C2 (de) 2000-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524900C2 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
EP0638746A1 (de) Vorsteuerstufe für Druckbegrenzungsventile
EP0908653A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil
DE3913460A1 (de) Hydraulischer regler
DE60304663T2 (de) Hydraulische Ventileinrichtung
EP1625307A1 (de) Ventil
DE1917488C3 (de)
DE10019254C2 (de) Drucksteuerventil
DE1917488B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydromaschine
DE2616251C2 (de) Druckbegrenzungs- und Nachsaugventil
DE4112065C2 (de) Vorgesteuertes Druckabschaltventil mit einstellbarer Schaltdruckdifferenz
DE3100582C2 (de) Druck-Steuerventil
WO2003087585A1 (de) Hydraulische steueranordnung in load-sensing technik
EP2411679B1 (de) Hydraulische ventilvorrichtung
DE2716694C2 (de)
EP0935716A1 (de) Rückschlagventilanordnung
DE4119297C2 (de) Hydraulische Ventileinrichtung zur Steuerung des Leerlaufs, der Druckbegrenzung und der Lastdruckkompensation
EP2241764B1 (de) Sitzventil mit Umlaufventil- und Druckwaagefunktion
DE19734479A1 (de) Rückschlagventilanordnung
EP0170815B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP0306632B1 (de) Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE10023583A1 (de) Elektrohydraulischer Senken-Modul
EP1180598B1 (de) Ventilanordnung
DE2927646A1 (de) Hydraulische schaltung mit einem wechselventil
DE3115114C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201