DE19524297A1 - Verbesserte Doppelgelenkmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Verbesserte Doppelgelenkmanschette und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE19524297A1 DE19524297A1 DE19524297A DE19524297A DE19524297A1 DE 19524297 A1 DE19524297 A1 DE 19524297A1 DE 19524297 A DE19524297 A DE 19524297A DE 19524297 A DE19524297 A DE 19524297A DE 19524297 A1 DE19524297 A1 DE 19524297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- methacrylate
- group
- acrylate
- epoxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 title abstract 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 35
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 23
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims abstract description 19
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims abstract description 16
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 9
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 71
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims description 24
- 238000010559 graft polymerization reaction Methods 0.000 claims description 21
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 claims description 10
- -1 polya miden Polymers 0.000 claims description 9
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 7
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 claims description 7
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 claims description 7
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 claims description 7
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 6
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 5
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 5
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 5
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 claims description 4
- 101100346656 Drosophila melanogaster strat gene Proteins 0.000 claims description 4
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical group CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 claims description 4
- UUGXDEDGRPYWHG-UHFFFAOYSA-N (dimethylamino)methyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)COC(=O)C(C)=C UUGXDEDGRPYWHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C=C DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCO GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 3
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 claims description 3
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical class C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 3
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 3
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001730 Moisture cure polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000004844 aliphatic epoxy resin Substances 0.000 claims description 2
- 150000008442 polyphenolic compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000013824 polyphenols Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011353 cycloaliphatic epoxy resin Substances 0.000 claims 2
- 229930186657 Lat Natural products 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 claims 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 abstract description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 10
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 description 22
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 17
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 13
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 10
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 5
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 3
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 3
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 3
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 3
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 3
- DMYOHQBLOZMDLP-UHFFFAOYSA-N 1-[2-(2-hydroxy-3-piperidin-1-ylpropoxy)phenyl]-3-phenylpropan-1-one Chemical compound C1CCCCN1CC(O)COC1=CC=CC=C1C(=O)CCC1=CC=CC=C1 DMYOHQBLOZMDLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RBWNDBNSJFCLBZ-UHFFFAOYSA-N 7-methyl-5,6,7,8-tetrahydro-3h-[1]benzothiolo[2,3-d]pyrimidine-4-thione Chemical group N1=CNC(=S)C2=C1SC1=C2CCC(C)C1 RBWNDBNSJFCLBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 2
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001079 Thiokol (polymer) Polymers 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- KYBYPDUGGWLXNO-GRVYQHKQSA-N ethane-1,2-diamine;(9z,12z)-octadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound NCCN.CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O.CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O KYBYPDUGGWLXNO-GRVYQHKQSA-N 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 2
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- VMEZXMFPKOMWHR-UHFFFAOYSA-N (dimethylamino)methyl prop-2-enoate Chemical compound CN(C)COC(=O)C=C VMEZXMFPKOMWHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(oxiran-2-ylmethoxy)butoxymethyl]oxirane Chemical compound C1OC1COCCCCOCC1CO1 SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUODQIKUTGWMPT-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-5-(trifluoromethyl)pyridine Chemical compound FC1=CC=C(C(F)(F)F)C=N1 UUODQIKUTGWMPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920003319 Araldite® Polymers 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003332 Epotuf® Polymers 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000026097 Factitious disease Diseases 0.000 description 1
- 229920013646 Hycar Polymers 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- FOIXSVOLVBLSDH-UHFFFAOYSA-N Silver ion Chemical compound [Ag+] FOIXSVOLVBLSDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002635 aromatic organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- LMMDJMWIHPEQSJ-UHFFFAOYSA-N bis[(3-methyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yl)methyl] hexanedioate Chemical compound C1C2OC2CC(C)C1COC(=O)CCCCC(=O)OCC1CC2OC2CC1C LMMDJMWIHPEQSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002897 diene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M perchlorate Inorganic materials [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003139 primary aliphatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000011369 resultant mixture Substances 0.000 description 1
- 229920003031 santoprene Polymers 0.000 description 1
- 150000005619 secondary aliphatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003378 silver Chemical class 0.000 description 1
- CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M silver acetate Chemical compound [Ag+].CC([O-])=O CQLFBEKRDQMJLZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940071536 silver acetate Drugs 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- DSROZUMNVRXZNO-UHFFFAOYSA-K tris[(1-naphthalen-1-yl-3-phenylnaphthalen-2-yl)oxy]alumane Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=1C=C2C=CC=CC2=C(C=2C3=CC=CC=C3C=CC=2)C=1O[Al](OC=1C(=C2C=CC=CC2=CC=1C=1C=CC=CC=1)C=1C2=CC=CC=C2C=CC=1)OC(C(=C1C=CC=CC1=C1)C=2C3=CC=CC=C3C=CC=2)=C1C1=CC=CC=C1 DSROZUMNVRXZNO-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/10—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polymers containing more than one epoxy radical per molecule
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/0427—Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/043—Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/046—Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/84—Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
- F16D3/843—Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
- F16D3/845—Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J3/00—Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
- F16J3/04—Bellows
- F16J3/041—Non-metallic bellows
- F16J3/043—Non-metallic bellows with particular means for limiting wear
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2463/00—Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Diaphragms And Bellows (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen mehrschichtigen Arti
kel und insbesondere einen mehrschichtigen Artikel für die
Verwendung in Doppelgelenkmanschetten, wobei eine erste Schicht
ein Elastomer ist, worauf eine zweite Schicht pfropfpolymeri
siert ist.
Doppelgelenke sind übliche Komponenten in Kraftfahrzeugen.
Typischerweise wird eine Manschette verwendet, um das Doppel
gelenk abzudecken und es dadurch vor Dingen zu schützen, die
bei Verwendung und Betrieb auftreten.
Die üblichen Doppelgelenkmanschetten bestehen aus Kunststoff
oder einem polymeren Material. Die Manschetten sind wünschens
werterweise biegsam, um eine elastische Verformung als Reaktion
auf die Dynamik des darunterliegenden Doppelgelenks zu ermögli
chen. Zu den üblicherweise angetroffenen Materialien für die
Herstellung von Doppelgelenkmanschetten gehören elastomere
Materialien wie etwa Chloropren oder Elastomere vom
Polyester-Typ. Beim Betrieb schützen die aus diesen Materialien herge
stellten Manschetten das Doppelgelenk im allgemeinen vor
Schmutz, Streusalz, Wasser, Ölen, Benzin und dergleichen.
Zwar ergeben diese Materialien im allgemeinen eine annehmbare
Lebensdauer der Manschette, doch besteht ein erkennbares Be
dürfnis, die Lebensdauer der Manschette weiter zu verlängern
durch Bereitstellung einer Manschette, die verbesserte Abnüt
zungseigenschaften, verbesserte Beständigkeit gegenüber hohen
Temperaturen (wie sie beim Betrieb von Doppelgelenken auftreten
können) und verbesserte physikalische Eigenschaften aufweist.
Erkennbar ist auch ein Bedürfnis nach Verlängerung der nutz
baren Betriebslebensdauer sowie der Lagerbeständigkeit von
Manschetten, die nicht im Einsatz stehen, sondern in Erwartung
des Einsatzes im Lagerhaus oder sonstwie gelagert werden, indem
die Fähigkeit der Manschette, Korrosion und Verwitterung zu wi
derstehen, verbessert wird.
Gemäß Verfahren und Artikel der vorliegenden Erfindung wird ein
verbesserter mehrschichtiger Artikel (umfassend eine elastomere
Substratschicht und eine weitere Schicht) hergestellt, der ohne
Einschränkung vorteilhaft als Doppelgelenkmanschette verwendet
werden kann. Im Vergleich zu einschichtigen Kunststoffsubstra
ten zeigt der resultierende Artikel verbesserte Abnutzungsei
genschaften. Auch zeigt der resultierende Artikel im Vergleich
zu einem einschichtigen Kunststoffsubstrat verbesserte physika
lische Eigenschaften (z. B. Schlagfestigkeit) und eine größere
Fähigkeit, korrodierenden Medien zu widerstehen.
Der weitere Nutzen und die Vorteile der vorliegenden Erfindung
werden Fachleuten, die diese Erfindung betrifft, aus der nach
stehenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausfüh
rungsformen und den angefügten Patentansprüchen in Verbindung
mit den begleitenden Zeichnungen ersichtlich sein.
Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine herkömmliche Doppelge
lenkmanschette.
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch eine herkömmliche Doppelge
lenkmanschette, die gebogen ist, wie es während des Be
triebs auftreten kann.
Fig. 3 ist ein Querschnitt durch eine mehrschichtige Doppelge
lenkmanschette gemäß vorliegender Erfindung.
In Fig. 1 ist eine herkömmliche Doppelgelenkmanschette 10 ge
zeigt. Wie hierin ausführlicher erörtert, handelt es sich bei
der Manschette 10 um einen einschichtigen Artikel aus einem
Kunststoffmaterial wie etwa einem Elastomer, einem Polyester
oder einer Mischung derselben.
Die Manschette 10 hat eine Wandung 12 mit einer inneren Ober
fläche 14 und einer äußeren Oberfläche 16. Die innere und äuße
re Oberfläche 14 bzw. 16 der Manschette ist unbeschichtet. Die
Manschette 10 hat eine Längsachse und ist im allgemeinen akkor
deonähnlich über die Längsachse gefaltet, so daß sie eine fal
tenbalgartige Anordnung aufweist, die mehrere Rundfalten 18
umfaßt, die im wesentlichen entlang der Richtung der Längsachse
der Manschette beabstandet sind.
Fig. 2 zeigt beispielhaft die Manschette 10 von Fig. 1 in einer
umgebogenen Lage, wie sie beim Einsatz auftreten könnte (Dop
pelgelenk nicht gezeigt). Wie man sieht, können zwei oder mehr
Falten 18 sich gegenseitig berühren. Nach längerem Gebrauch
kann durch die Berührung eine Abnutzung des Materials in den
Bereichen in der Nähe der Falten 18 auftreten.
Fig. 3 zeigt eine Manschette 20 gemäß den Lehren der vorliegen
den Erfindung. Die Manschette hat eine Wandung 22 mit einer in
neren Oberfläche 24 und einer äußeren Oberfläche 26. Die Wan
dung 22 weist eine oder mehr vorbestimmte Dicken auf, die sich
je nach der beabsichtigten Verwendung und dem Manschettenmate
rial unterscheiden. "Vorbestimmte Dicke" ist für die Zwecke der
vorliegenden Erfindung definiert als der Abstand zwischen der
inneren und äußeren Oberfläche längs eines Schnitts, vorgenom
men durch die Wandung 22 senkrecht zu den Oberflächen 24 und 26
der Wandung. Zum Beispiel kann eine Manschette für ein Doppel
gelenk, die aus einem Elastomer vom Chloropren-Typ hergestellt
ist, eine Wanddicke im Bereich von etwa 1,5 bis etwa 3,5 mm
aufweisen, und vorzugsweise etwa 2,5 mm. Eine Überzugsschicht 28
umfaßt eine innere Oberfläche 30, die vorzugsweise wenig
stens zum Teil an der äußeren Oberfläche 26 der Manschette 20
aufliegt. Die Überzugsschicht umfaßt auch eine äußere Oberflä
che 32, die im allgemeinen freiliegt. Bei einer anderen Aus
führungsform (nicht gezeigt) liegt ebenfalls eine Überzugs
schicht wenigstens teilweise auf der inneren Oberfläche 24 der
Manschette. Auch die Überzugsschicht 28 weist eine oder mehr
vorbestimmte Dicken auf (d. h., der Abstand, der sich definiert
von der äußeren Oberfläche der Überzugsschicht zur äußeren
Oberfläche 26 der Manschette 20 längs eines Schnitts, vorgenom
men durch die Wandung 22 senkrecht zur äußeren Überzugs
schicht), die in Abhängigkeit von einer Reihe von Dingen
schwanken können, etwa dem Manschettenmaterial, den in der
beschichteten Manschette gewünschten Eigenschaften und derglei
chen. Bei einem Beispiel liegt die Oberflächendicke für die
Überzugsschicht im Bereich von etwa 35 µm bis etwa 45 µm, und
mehrbevorzugt etwa 37 µm bis etwa 40 µm, wobei µm für Mikrome
ter steht. Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt das
Verhältnis der Wanddicke zur Dicke der Überzugsschicht im Be
reich von etwa 80 : 1 bis etwa 40 : 1, und beträgt mehrbevorzugt
etwa 60 : 1.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt die Schritte:
- (1) das Kontaktieren einer Oberfläche eines polymeren Sub strats mit einem Gemisch, enthaltend ein Präpolymer, ein Monomer, einen Härter, einen Katalysator sowie einen Pfropfpolymerisationsinitiator; und
- (2) das Härten des Gemischs, um das Gemisch mit dem polyme ren Substrat zu pfropfpolymerisieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das polymere Substrat
eine Doppelgelenkmanschette, wie etwa die Manschette 20, und
das Gemisch wird gehärtet, um eine Überzugsschicht wie etwa die
Überzugsschicht 28 zu bilden.
Das für das Verfahren der vorliegenden Erfindung brauchbare po
lymere Substrat kann irgendein geeignetes Material sein, das
sich nach dem vorliegenden Verfahren pfropfen läßt. In einer
bevorzugten Ausführungsform ist das Substrat ein biegsames ver
netzbares Polymer, vorzugsweise ein Elastomer. Mehrbevorzugt
ist das Elastomer ein Chloropren (etwa Neopren, ohne einzu
schränken), ein Polyester oder eine Mischung derselben.
Das Polymer zur Verwendung bei dem vorliegenden Verfahren und
den Artikeln weist vorzugsweise physikalische Eigenschaften
auf, die in die Bereiche von Tabelle I fallen.
Auch weist das Polymer im allgemeinen gute Beständigkeit gegen
über den meisten korrodierenden oder Zersetzung hervorrufenden
Chemikalien auf, wie sie beim normalen Kraftfahrzeugbetrieb
(z. B., Streusalz, Wasser, Öle, Benzin etc.) angetroffen werden.
Vorzugsweise kann das Polymer auch Temperaturen über 100°C ohne
wesentliche Beeinträchtigung oder Zersetzung widerstehen.
Der erfahrene Fachmann wird erkennen, daß es sich bei Chloro
prenen um wohlbekannte synthetische Elastomere handelt, die in
fester Form erhältlich sind, etwa als Latex oder als Schaum,
etwa Weichschaumstoff. Gemäß dem vorliegenden Verfahren wird
das Chloropren vorzugsweise in fester Form bereitgestellt. Zu
den Beispielen für alternative Elastomere, die anstelle von
oder in Kombination mit Chloroprenen und insbesondere mit Neo
prenen verwendet werden können, gehören diejenigen, die unter
den Handelsnamen Santopren, Pelpren, Arnital und Lomod erhält
lich sind. Es können auch Naturkautschuk-Substrate eingesetzt
werden. Vorzugsweise ist der Kautschuk oder das Elastomer ein
Dien-haltiges Material, das ein oder mehrere aktive labile
Wasserstoff-Atome aufweist, die sich aktivieren lassen, um ein
freies Radikal zu ergeben.
Ein Beispiel für ein besonders bevorzugtes Material ist im
Handel erhältlich unter dem Handelsnamen HYTREL, das von DuPont
zu beziehen ist. Hytrel ist ein Elastomer auf Polyesterbasis,
das sehr häufig als thermoplastischer Kautschuk verwendet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird das polymere Substrat
in der Form des letztlich gewünschten Artikels bereitgestellt,
bei dem es sich noch stärker bevorzugt um eine Manschette für
ein Doppelgelenk handelt, etwa des Typs, wie er in den Fig. 1
und 2 als Manschette 10 oder in Fig. 3 als Manschette 20 ge
zeigt ist. Das Substrat wird vorzugsweise in die gewünschte
Form gepreßt, unter Verwendung irgendeines geeigneten Verfah
rens wie etwa Blasformen oder Spritzgießen. Auch kann das Sub
strat in einer geeigneten Anordnung als extrudiertes Material
bereitgestellt werden.
Wie hierin verwendet, bezieht sich "resultierendes Überzugs
schichtgemisch" auf das Gemisch, das so wie es kurz vor der
Pfropfpolymerisation vorliegt, mit dem elastomeren Substrat
pfropfpolymerisiert wird. Das Präpolymer der vorliegenden Er
findung basiert vorzugsweise auf einem Epoxid-System. Noch mehr
bevorzugt ist ein Epoxid-Präpolymer, ausgewählt aus aliphati
schen, cycloaliphatischen und aromatischen Systemen oder Mi
schungen derselben.
Das Epoxid-Präpolymer läßt sich unter Anwendung irgendeiner
geeigneten Methode herstellen. Vorzugsweise ist das Epoxid-Prä
polymer abgeleitet von Systemen unter Verwendung von Bis
phenol A, Epichlorhydrin oder deren Mischungen. Es können je
doch auch andere Phenole oder Alkohole verwendet werden wie
etwa, ohne einzuschränken, polyfunktionelle Epoxid-Novolakharze
entweder auf Phenol-Basis oder Cresol-Basis oder Mischungen
derselben. Dem erfahrenen Fachmann werden andere Alternativen
bewußt sein. Zu den Beispielen für spezielle Systeme für das
Epoxid-Präpolymer gehören, ohne darauf beschränkt zu sein,
aliphatisches Epoxidharz-1,4-Butandioldiglycidylether; cy
cloaliphatisches Epoxidharz-3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-
epoxycyclohexancarboxylat und Bis(3,4-epoxy-6-methylcyclohexyl
methyl)adipat; Diglycidylether von Polyphenol-Epoxidharzen wie
etwa Bisphenol A- und Resorcindiglycidylether-Epoxidharze;
Phenol/Formaldehyd, Novolakpolyglycidyl oder deren Mischungen.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt das Epoxid-Präpoly
mer in einer Menge im Bereich von etwa 1 bis etwa 4 Gew.-% des
resultierenden Überzugsschichtgemischs vor, und mehrbevorzugt
wenigstens etwa 3 bis etwa 4 Gew.-%.
Die Monomere zur Verwendung bei dem Verfahren und den Artikeln
der vorliegenden Erfindung sind vorzugsweise Monomere auf
Acrylbasis, etwa solche, die Hydroxy-, Carboxyl- oder Allyl
funktionelle Gruppen enthalten (z. B. Glycidyl). Das Monomer
kann von einem Salz, Ester, Amid oder einem entsprechenden
Nitril abgeleitet sein. Zu den Beispielen für bevorzugte Mono
mere gehören, ohne einzuschränken, Hydroxyethylmethacrylat,
Hydroxypropylmethacrylat, Dimethylaminomethylacrylat, Dimethy
laminoethylacrylat, Dimethylaminomethylmethacrylat, Dimethyla
minoethylmethacrylat, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacry
lat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Butylmethacrylat,
Glycidylmethacrylat oder deren Mischungen. In einer bevorzugten
Ausführungsform wird das ausgewählte Monomer allein oder in
Kombinationen aus zwei oder drei Monomeren eingesetzt. Ein
Beispiel für ein im Handel erhältliches Monomer ist Hydroxy
ethylmethacrylat, zu beziehen durch Rohm & Haas Co., Philadel
phia, Pennsylvania.
Je nachdem, wie weit die Reaktion ausgeführt wird, kann das
resultierende Überzugsschichtgemisch aus Präpolymer und Monomer
variiert werden. Monomer und Präpolymer werden in hinreichenden
Mengen eingesetzt, um ein Gemisch mit der gewünschten Viskosi
tät zu ergeben.
Zwar kann irgendeiner aus einer Reihe verschiedener Katalysa
toren verwendet werden, doch ist ein radikalischer Katalysator
bevorzugt. Stärker bevorzugt ist ein Katalysator vom
Peroxid-Typ. Zu den Beispielen für geeignete Katalysatoren gehören
Benzoylperoxid, Methylethylketonperoxid, t-Butylhydroperoxid,
Di-t-butylperoxid, t-Butylperbenzoat, Peressigsäure oder Mi
schungen derselben. Ein Beispiel für einen im Handel erhältli
chen Katalysator ist Benzoylperoxid. Vorzugsweise wird der
Katalysator in einer Menge im Bereich von etwa 0,5 bis etwa
1,0 Gew.-% des resultierenden Überzugsschichtgemischs einge
setzt.
Zur Bewerkstelligung des Härtens, Vernetzens oder Verfestigens
des Überzugsschichtgemischs der vorliegenden Erfindung steht
eine Reihe von geeigneten Härtern zur Verfügung. Zu den Bei
spielen gehören Materialien, die ausgewählt sind aus Polyami
nen, Polyamiden, Polysulfiden, Polyurethanen, Carbonsäuren,
Säureanhydriden oder Mischungen derselben. Zu den bevorzugten
Härtern gehören Materialien, die ausgewählt sind aus primären/
sekundären aliphatischen Aminen, hydroxyaliphatischen Aminen,
aromatischen Aminen oder dergleichen. Alternativ können zu den
bevorzugten Härtern Amine oder Polyamine gehören, die ausge
wählt sind aus Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-Typen oder deren Mischun
gen. Zu den speziellen Beispielen gehören Ethylendiamin, Diet
hylentriamin, Triethylentetramin, p-Phenylendiamin, Tetra(hy
droxyethyl)diethylentriamin oder deren Mischungen. Ein Beispiel
für einen im Handel erhältlichen Härter ist ein Polyamid, das
unter dem Handelsnamen Versamid 140 erhältlich ist, zu beziehen
durch Henkel Corporation, Gulph Mills, Pennsylvania.
Vorzugsweise wird der Härter in einer Menge im Bereich von etwa
5 bis etwa 12 Gew.-% des resultierenden Überzugsschichtgemischs
eingesetzt, und mehrbevorzugt von etwa 6 bis etwa 10 Gew.-%.
Zudem wird der Härter vorzugsweise in einem Verhältnis von etwa
0,5 bis etwa 10 Teile Härter auf etwa 1,0 bis etwa 4,0 Teile
Epoxid-Präpolymer eingesetzt.
Bei dem im Überzugsschichtgemisch der vorliegenden Erfindung
eingesetzten Pfropfpolymerisationsinitiator handelt es sich
vorzugsweise um einen ionischen Initiator, der in Gegenwart des
Substrats der vorliegenden Erfindung das Substratpolymer mit
dem Gemisch pfropft. Bei einer sehr stark bevorzugten Ausfüh
rungsform enthält der Pfropfpolymerisationsinitiator Silber-Ionen,
die vorzugsweise von einem silberhaltigen Salz stammen.
Zu den Beispielen für bevorzugte Silber enthaltende Salze, aus
denen diese Ionen erhalten werden, gehören Silbernitrat, Sil
berperchlorat, Silberacetat oder deren Mischungen. In einigen
Fällen kann es wünschenswert sein, das silberhaltige Salz in
einem organischen Lösungsmittel zu lösen. In derartigen Fällen
ist das silberhaltige Salz vorzugsweise in organischen Lösungs
mitteln (z. B. Methylethylketon) löslich. Ein Beispiel für ein
solches Salz ist Silberperchlorat. Zu den Beispielen für alter
native ionische Initiatoren, die keine silberhaltigen Salze
sind, gehören Eisen-, Cobalt- und Kupfersalze. Zu den Beispie
len für gängige, im Handel erhältliche Pfropfpolymerisations
initiatoren gehören Silbernitrat und Silberperchlorat.
Die Menge an verwendetem Silbersalz ist sehr gering, z. B. 0,001
bis 1,0 Gew.-% der Monomerlösung und vorzugsweise etwa 0,05 bis
0,10 Gew.-%.
Zur Einstellung der gewünschten resultierenden Eigenschaften
nach Maß können weitere Additive wahlweise in das Gemisch ein
gearbeitet werden. Zum Beispiel können geeignete Füllstoffe in
so hohen Mengen wie zwischen etwa 20 und 30 Gew.-% des resul
tierenden Überzugsschichtgemischs eingesetzt werden. Zu den
Beispielen für geeignete Füllstoffe gehören unter anderem Wol
framsulfid, Molybdänsulfid, Titandioxid, Aluminiumoxid und
Glimmer. Auch Viskositätsverbesserer können in geeigneten Men
gen eingesetzt werden. Beispielsweise kann ein organisches
Lösungsmittel eingesetzt werden, etwa ein Keton (z. B., ohne
einzuschränken, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder
dergleichen) oder ein aromatisches organisches Lösungsmittel
(z. B., ohne einzuschränken, Toluol oder dergleichen). Es können
auch geeignete Elastizitätsverbesserer, Verdickungsmittel oder
thixotrope Mittel verwendet werden. Ebenfalls verwendet werden
können herkömmliche Färbemittel und Verstärkungsmittel.
Vorzugsweise wird das resultierende Überzugsschichtgemisch der
vorliegenden Erfindung durch Vermischen einer ersten und einer
zweiten Teilmischung hergestellt. Die erste Teilmischung ent
hält vorzugsweise das Epoxid-Präpolymer, ein Monomer, ein oder
mehrere Füllmittel und weitere Bestandteile. Vorzugsweise wer
den die Komponenten der ersten Teilmischung in einen geeigneten
Behälter gegeben, etwa einen Mischbottich, und werden verrührt
oder gemahlen, wobei eine Kugelwalzenmühle verwendet wird. Das
Mischen der Teilmischung wird typischerweise bei Raumtemperatur
über einen Zeitraum im Bereich von etwa 24 bis etwa 48 Stunden
durchgeführt, oder bis eine im wesentlichen homogene Mischung
erhalten wird. Selbstverständlich weiß der erfahrene Fachmann,
daß die Rührzeiten (wie bei allen Rührschritten hierin) je nach
solchen Bedingungen wie etwa, ohne einzuschränken, den Tempera
turen, der Rührgeschwindigkeit und den Mengen der jeweiligen
Bestandteile variieren. Durch das Vermahlen der Teilmischung
wird vorzugsweise die Teilchengröße von jeglichen Füllmitteln
oder anderen in der Zubereitung enthaltenen großen Teilchen auf
plus 7, bezogen auf die Hegeman-Skala, verringert.
Die zweite Teilmischung enthält vorzugsweise den Härter oder
das Vernetzungsmittel, einen Katalysator, einen Kettenstarter
für das Pfropfen sowie wahlfreie Materialien wie etwa Füllstof
fe. Diese Bestandteile werden im Rohzustand in einem geeigneten
Behälter zusammengegeben, etwa einem Mischbottich. Dann werden
sie unter einer geeigneten Atmosphäre (z. B. Umgebungsluft)
unter Verwendung eines geeigneten Rührgeräts für eine Zeitdauer
und bei einer Temperatur gerührt, die hinreichen, um eine im
wesentlichen homogene einphasige Lösung zu ergeben. Im allge
meinen wird das Rühren bei Raumtemperatur für einen Zeitraum im
Bereich von etwa 3 bis etwa 6 Minuten durchgeführt, und mehr
bevorzugt etwa 4 bis 5 Minuten.
Erste und zweite Teilmischung werden dann zusammengemischt. Auf
dieser Stufe kann das Verhältnis von erster zu zweiter Teilmi
schung gewählt werden, um nach dem Härten die gewünschten re
sultierenden Eigenschaften des Materials zu erzielen. Bei einer
bevorzugten Ausführungsform beträgt das Verhältnis (ausgedrückt
in Gewichtsteilen) von erster zu zweiter Teilmischung, nämlich
Teil A zu Teil B, etwa 14 : 3 für Hytrel, und liegt für Neopren
im Bereich von 3 : 2 bis 12 : 1, bezogen auf das Probengemisch.
Wie bei den einzelnen Teilmischungen wird das Gemisch aus er
ster und zweiter Teilmischung zusammen unter einer geeigneten
Atmosphäre (z. B. Umgebungsluft) unter Verwendung irgendeines
geeigneten Rührgeräts für eine Zeitdauer und bei einer Tempera
tur gerührt, die hinreichen, um eine im wesentlichen homogene
einphasige Lösung zu ergeben. Wird beispielsweise das Rühren
bei Raumtemperatur durchgeführt, so rührt man normalerweise für
einen Zeitraum im Bereich von etwa 3 bis etwa 6 Minuten, und
mehrbevorzugt etwa 4 bis 5 Minuten.
Das resultierende Überzugsschichtgemisch kann gelagert oder
sofort auf das polymere Substrat aufgebracht werden. Es sei
darauf hingewiesen, daß das Gemisch auch in einer Konzentrat
form hergestellt werden kann. Somit können die vorstehend ange
gebenen Mengen an Komponenten zur Anpassung an das Konzentrat
größer oder kleiner sein. Bei Verwendung als Konzentrat wird
das Gemisch zur Erzielung der gewünschten Endkonzentrationen
vor dem Aufbringen auf ein polymeres Substrat vorzugsweise in
einem geeigneten Lösungsmittel gelöst.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das resultierende
Überzugsschichtgemisch mit Hilfe herkömmlicher Sprühbeschich
tungstechniken mit einem Teil oder dem gesamten polymeren Sub
strat in Berührung gebracht. Es können auch eine oder mehrere
Auftragetechniken angewandt werden, darunter - aber nicht be
schränkt darauf - der Pinselauftrag, das Eintauchen, der
Schwammauftrag, der Rollenauftrag oder dergleichen. Vorzugs
weise wird das resultierende Gemisch in einer Dicke aufgetra
gen, die ausreicht, um die gewünschten Eigenschaften bei dem
resultierenden beschichteten Artikel zu erzielen. Bei einer
Doppelgelenkmanschette zum Beispiel, bei der die Wandstärke des
polymeren Substrats eine Dicke von etwa 1,0 mm aufweist, liegt
die Dicke der Beschichtung vorzugsweise im Bereich von etwa 0,5
bis etwa 2,0 mm, mehrbevorzugt 0,8 bis etwa 1,6 mm, und noch
stärker bevorzugt bei etwa 1,2 mm.
Nach dem Beschichten mit dem resultierenden Überzugsschicht
gemisch wird das beschichtete polymere Substrat erhitzt, um die
Pfropfpolymerisationsreaktion und das Härten des resultierenden
Gemischs zu bewerkstelligen. Das Erhitzen erfolgt in irgend
einer geeigneten Umgebung (z. B. Umgebungsluft) in einem geeig
neten Heizofen (wie etwa einem Umluftofen) und einem geeigneten
Druck (z. B. Atmosphärendruck). Vorzugsweise wird das Erhitzen
bei einer Temperatur im Bereich von etwa 93,3°C (200°F), was
für Hytrel bevorzugt ist, bis 129,4°C (265°F) durchgeführt, was
bei Neoprenen bevorzugt ist. Mehrbevorzugt wird das Erhitzen
bei einer Temperatur im Bereich von etwa 104,4°C (220°F) für
Hytrel bis etwa 121,1°C (250°F) für Neopren durchgeführt. Die
Heizzeit sollte so ausgewählt werden, um Härtung in der gesam
ten Schicht des resultierenden Gemischs und hinreichend Pfropf
polymerisation zwischen dem resultierenden Gemisch und dem
polymeren Substrat zu bewerkstelligen, so daß eine relativ
starke Bindung zwischen dem polymeren Substrat und der gehärte
ten Schicht des resultierenden Gemischs erzielt wird. Für die
Herstellung eines Materials mit einer Schichtdicke des resul
tierenden Gemischs von etwa 1,0 mm ist bei Anwendung der obigen
Reaktionsbedingungen eine Zeitspanne von etwa 20 bis etwa 30
Minuten notwendig, und mehrbevorzugt sind etwa 25 Minuten er
forderlich.
Der erfahrene Fachmann weiß, daß in Abhängigkeit einer Reihe
von Faktoren wie etwa der bei dem jeweiligen Schritt angewand
ten Temperatur, der bei dem jeweiligen Schritt beteiligten
Menge an Material und dergleichen die für die Schritte hierin
angegebenen Zeitspannen länger oder kürzer sein können.
Ohne sich an die Theorie binden zu wollen, wird angenommen, daß
der Mechanismus des chemischen Pfropfens gemäß vorliegender
Erfindung im wesentlichen wie folgt abläuft. Das Elastomersub
strat enthält eine Vielzahl von Verzweigungsstellen für die
Aufnahme monomerer Ketten, die auf dem Gebiet der Polymerchemie
auch als Seitenketten oder Pfropfungen geläufig sind. Gemäß
vorliegender Erfindung wird beim Pfropfen das Substrat im all
gemeinen mit Hilfe geeigneter Mittel aktiviert, etwa - ohne
einzuschränken - durch Wärme, ultraviolette Strahlung und sehr
häufig durch den Einsatz von Kettenübertragungsreagenzien.
Nachdem das Substrat aktiviert ist, lagern sich Ketten aus
Monomeren, die durch Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ver
knüpft sind, an das Substrat an und binden sich so an das Sub
strat, ohne die bestehenden Eigenschaften der beteiligten Stof
fe wesentlich zu beeinträchtigen. Von zahlreichen Materialien,
sowohl in der Natur vorkommenden als auch synthetischen, wird
angenommen, daß sie aktive Wasserstoffe besitzen, die bei
Pfropfpolymerisationssystemen typischerweise reaktiver sind als
"gehinderte Wasserstoffe" (z. B. der tertiäre Wasserstoff in
Polypropylen).
Man nimmt an, daß die Pfropfpolymerisationsinitiatoren der
vorliegenden Erfindung imstande sind, diese aktiven Wasserstof
fe abzuspalten und gleichzeitig das Wachstum der Polymerketten
an der Stelle (d. h., den Verzweigungsstellen) in Gang zu set
zen, von der der aktive Wasserstoff abgespalten wurde. Je nach
dem, ob Wasserstoff und ein Elektron, keine Elektronen bzw.
zwei Elektronen durch den Initiator abgespalten werden, ist
gemäß vorliegender Erfindung eine Polymerisation nach dem radi
kalischen, anionischen oder kationischen Mechanismus in vor
teilhafter Weise möglich.
In vielen Fällen kann eine Mischung aus Monomeren eingesetzt
werden, und häufig läßt sich mehr als eine Eigenschaft in einem
Verarbeitungsschritt ändern. Diese Polymerketten, deren Länge
sich mit Hilfe verschiedener Techniken kontrollieren läßt, etwa
durch Methoden des "bildenden Pfropfens", bei denen unter ande
rem selektiv Initiierungsstellen für das Kettenwachstum des
Pfropfpolymers und den radikalischen Abbruch geschaffen werden,
werden dauerhaft an das Substrat angelagert. Die Verknüpfung
zwischen dem Pfropfpolymer und dem Substrat ist covalenter
Natur, und man geht deshalb davon aus, daß das Pfropfpolymer
keine Neigung zeigen sollte, sich aus dem Substrat herauslösen
zu lassen. Vor diesem Hintergrund sollen die Mechanismen er
gründet werden, die das Beschichten von Neopren- und
Polyester-Elastomersubstraten betreffen.
Als Kautschuk-Teile werden normalerweise solche Teile bezeich
net, die aus synthetischen Elastomeren oder Naturkautschuk
hergestellt sind (wobei Neopren ein Beispiel für ein syntheti
sches Elastomer ist), die Dien-Einheiten wie etwa Butadien,
Isopren, Pentadien und Chloropren enthalten. Diese Einheiten
weisen im allgemeinen aktive labile Wasserstoff-Atome auf, die
sich in Gegenwart eines Pfropfpolymerisationsinitiators ("GI")
aktivieren lassen, unter Bildung freier Radikale ("X"). Die
freien Radikale sollten imstande sein, eine Pfropfpolymerisa
tion einzuleiten. Im folgenden ein Beispiel einer Reihe von
Reaktionsschritten, die an der Pfropfpolymerisation beteiligt
sind:
Man nimmt an daß in Gegenwart von Vinylmonomeren das bei diesem
Vorgang gebildete Elastomer-Radikal die Pfropfpolymerisation
einleitet.
In den obigen Formeln kann R eine Alkyl- oder Aryl-Gruppe mit
einer wechselnden Anzahl von Kohlenstoff-Ketten sein, und n
kann irgendeine geeignete, bei 2 beginnende ganze Zahl sein.
Man nimmt an, daß das Ion des Pfropfpolymerisationsinitiators
die Reaktion einleitet, und somit neigt der gesamte Prozeß
dazu, sich wie ein autokatalytischer zu verhalten. Eine relativ
kleine Menge des Pfropfinitiator-Ions (z. B. 10-100 ppm Silber-Ion)
sollte daher zur Durchführung des Pfropfpolymerisations
prozesses ausreichen. Man nimmt an, daß das Vorhandensein von
Peroxid im Pfropfinitiator nicht nur hilfreich bei der Regene
rierung des Pfropfinitiator-Ions ist, sondern auch bei der
Bildung von Kautschuk-Hydroperoxiden, die anschließend unter
Bildung von Kautschuk-Radikalen zerfallen, die das Härten un
terstützen. In den folgenden Formeln ist R₁ im allgemeinen eine
Alkyl- oder Aryl-Gruppe, n ist wiederum irgendeine geeignete,
bei 2 beginnende ganze Zahl, und m ist ebenfalls irgendeine
geeignete, bei 2 beginnende ganze Zahl.
Der Abbruch des Prozesses kann durch Radikalkombination er
folgen:
Wie im Falle der HYTREL-Manschetten (Polyester "PE") oder ir
gendeines anderen Kautschuk-Materials, geht man davon aus, daß
das chemische Pfropfen durch Abstraktion eines Wasserstoff-Atoms
durch das Pfropfinitiator-Ion erfolgt. Das so gebildete
freie Radikal geht eine Pfropfpolymerisation mit dem gewünsch
ten Monomer/Präpolymer ein, unter Bildung eines polymeren
Films, der dann chemisch an die Oberfläche der HYTREL-Manschet
te gebunden werden kann. Die Abfolge von Reaktionsschritten,
von denen man annimmt, daß sie an der Pfropfpolymerisation
eines Substrats aus HYTREL-Manschetten beteiligt sind, wird wie
folgt angegeben:
Wiederum kann der Abbruch des Prozesses durch Radikalkombina
tion erfolgen.
Für die obigen Reaktionsmechanismen ist der Wert von m irgend
eine geeignete, bei 2 beginnende ganze Zahl, der Wert von n ist
irgendeine geeignete, ebenfalls bei 2 beginnende ganze Zahl,
und R kann eine Alkyl- oder Aryl-Gruppe der gewünschten Ketten
länge sein.
Im folgenden handelt es sich um Beispiele für geeignete Zusam
mensetzungen, die zur Beschichtung eines polymeren Substrats
verwendet werden. Die Zusammensetzungen sind beschrieben für
deren Zustand, wie er vor dem Vermischen der ersten und zweiten
Teilmischung vorliegt. Der Umfang der Erfindung ist nicht auf
die in den Beispielen angegebenen Einzelheiten beschränkt. Bei
den Beispielen I-IV ist das unterliegende Kunststoff-Substrat
ein Polyesterelastomer, vorzugsweise HYTREL. Bei den Beispielen
V-VIII ist das unterliegende Kunststoff-Substrat Neopren.
Nach zweitägigem Vermahlen des Obigen wird zugesetzt:
Für die vorstehend zusammengestellten Beispiele wurden verschie
dene im Handel erhältliche Produkte mit Handelsnamen verwendet.
Im folgenden eine Übersicht über einen Großteil dieser Produk
te:
Araldite G010 ist ein Epoxid-Präpolymer, zu beziehen durch Ciba Geigy, Inc., einer Tochterfirma der in Basel in der Schweiz ansässigen Ciba Geigy GmbH.
Araldite G010 ist ein Epoxid-Präpolymer, zu beziehen durch Ciba Geigy, Inc., einer Tochterfirma der in Basel in der Schweiz ansässigen Ciba Geigy GmbH.
Polysulfid RLP2078A ist ein Polysulfid, zu beziehen durch Thio
kol Corp., ansässig in Shreveport, Louisiana.
Versamid 140 ist ein Amid-Härter, zu beziehen durch Henkel
Corp., ansässig in Gulph Mills, Pennsylvania.
EPON 828 ist ein Epoxid-Präpolymer, zu beziehen durch Shell
Chemical Co., ansässig in Houston, Texas.
Hycar ATBN 1312-32B2 ist ein Amin-terminiertes Butadien-Harz,
zu beziehen durch B.F. Goodrich, Co., ansässig in Akron, Ohio.
Polyamid 830 und Polyamid 850 sind Amid-Härter, zu beziehen
durch Ciba Geigy, Inc., einer Tochterfirma der in Basel in der
Schweiz ansässigen Ciba Geigy GmbH.
Polysulfid LP3 ist ein Polysulfid, zu beziehen durch Thiokol
Corp., ansässig in Shreveport, Louisiana.
Desmodur N75 ist ein Urethan-Präpolymer, zu beziehen durch Ciba
Geigy, Inc., einer Tochterfirma der in Basel in der Schweiz
ansässigen Ciba Geigy GmbH.
Epotuf 38 525 ist ein Epoxid-Präpolymer, zu beziehen durch
Reichhold Chemical Inc., ansässig in Research Triangle Park,
Nord-Carolina.
DER 684 EK40 ist ein Epoxid-Präpolymer, zu beziehen durch Dow
Chemical, ansässig in Midland, Michigan.
Die folgende Tabelle II und die Diagramme I und II geben einen
Überblick zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit, die das
Beschichten der Doppelgelenkmanschette gemäß den Lehren der
vorliegenden Erfindung bietet. Die Tabelle II gibt die Ergeb
nisse von Verschleißprüfungen wieder, die über mehrere Läufe
mit beschichteten und unbeschichteten Hytrel- und Neopren-Dop
pelgelenkmanschetten durchgeführt wurden. Im Fall der beschich
teten und unbeschichteten Hytrel-Doppelgelenkmanschetten wurden
die Manschetten auf einen Prüfstand gesetzt, der für die Simu
lierung eines Kraftfahrzeug-Doppelgelenks konzipiert war. Das
simulierte Gelenk wurde mit 40° aufgehängt und dann mit
200 U/min in einer bei 55°C gehaltenen Atmosphäre gedreht.
Dieser Prüfvorgang wurde sowohl für die beschichteten als auch
die unbeschichteten Hytrel-Manschetten fortgesetzt, bis in
jedem der für die verschiedenen Läufe verwendeten Manschetten
ein Loch festgestellt wurde. Die auftretenden Löcher resultier
ten aus den gefalteten Bereichen, die beim Drehen der Manschet
te aneinanderrieben. Wie aus Tabelle II ersichtlich, traten bei
den unbeschichteten Hytrel-Manschetten zwischen 0,6 und 9,3
Stunden Ausfälle auf. Die mit dem in Beispiel I angegebenen
Produkt beschichteten Hytrel-Manschetten zeigten jedoch keine
Ausfälle. Die Prüfung wurde nach 118 Stunden Drehen abgebro
chen.
In ähnlicher Weise wurden die beschichteten und unbeschichteten
Neopren-Doppelgelenkmanschetten auf Verschleiß geprüft. Wieder
um wurden die Manschetten auf einen Prüfstand gesetzt, der in
einem Winkel von 41° relativ zum Trägersubstrat aufgehängt war.
Das simulierte Gelenk wurde dann bei 400 U/min bei einer Raum
temperatur von ungefähr 20°C (68°F) gedreht. Während bei den
unbeschichteten Neopren-Manschetten Ausfälle zwischen 2,3 und
10,8 Stunden auftraten, gab es bei den Manschetten, die mit dem
in Beispiel V angegebenen Produkt beschichtet waren, Ausfälle
nach Zeitspannen zwischen 3,6 und 23,9 Stunden.
Wie aus Tabelle II und den folgenden Diagrammen ersichtlich
ist, zeigten die mit dem Produkt von Beispiel I beschichteten
Hytrel-Manschetten eine durchschnittliche Haltbarkeitssteige
rung von über 2000 Prozent im Vergleich zur unbeschichteten
Hytrel-Manschette. Des weiteren zeigte die mit dem Produkt von
Beispiel V beschichtete Neopren-Manschette eine durchschnitt
liche Haltbarkeitssteigerung von über 180 Prozent.
Obwohl die Erfindung mit speziellem Bezug auf ihre bestimmten
bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, lassen sich
Variationen und Abänderungen in Einklang mit Geist und Umfang
der folgenden Patentansprüche vornehmen.
Der Artikel der vorliegenden Erfindung wurde in Zusammenhang
mit einer Doppelgelenkmanschette erläutert. Eine solche beab
sichtigte Verwendung der resultierenden Materialien der vor
liegenden Erfindung ist zwar bevorzugt, doch weiß der erfahrene
Fachmann, daß auch zahlreiche alternative Verwendungen in Be
tracht zu ziehen sind, darunter - aber nicht beschränkt darauf
- Anwendungen, bei denen die Verbesserung der Eigenschaften
eines Kunststoff-Substrats erwünscht ist. Zu diesen Beispielen
gehören elastomere Dichtungen, darunter - aber nicht beschränkt
darauf - solche, die für Gelenk-Kraftübertragungsvorrichtungen
verwendet werden.
Claims (15)
1. Verfahren zur Beschichtung eines Kunststoff-Substrats, um
fassend die Schritte:
- a) Kontaktieren eines Kunststoff-Substrats mit einem Ge
misch, enthaltend:
- (i) ein Epoxid-Präpolymer,
- (ii) ein Acryl-Monomer,
- (iii) einen Härter,
- (iv) einen Katalysator,
- (v) einen Pfropfpolymerisationsinitiator; und
- b) Härten des Gemischs, um das Gemisch mit dem Kunststoff-Substrat zu pfropfpolymerisieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, des weiteren umfassend den
Schritt des Auftragens des Gemischs auf das Kunststoff-Sub
strat.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Epoxid-Prä
polymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus poly
funktionellen Epoxid-Novolak-Harzen, aliphatischen Epoxid-Har
zen, cycloaliphatischen Epoxid-Harzen, Diglycidylethern
von Polyphenol-Epoxid-Harzen und deren Mischungen.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei das Acryl-Mono
mer Hydroxy-, Carboxy- oder Alkyl-funktionelle Gruppen ent
hält.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei das Acryl-Mono
mer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hydroxyet
hylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Dimethylaminome
thylacrylat, Dimethylaminoethylacrylat, Dimethylaminomethyl
methacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Methylacrylat,
Ethylacrylat, Butylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmetha
crylat, Butylmethacrylat, Glycidylmethacrylat oder Mischun
gen derselben.
6. Verfahren nach den Ansprüchen. 1 bis 5, wobei der Härter aus
gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyaminen, Polya
miden, Polysulfiden, Polyurethanen, Carbonsäuren, Säureanhy
driden oder Mischungen derselben.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, wobei der Pfropfpoly
merisationsinitiator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend
aus Silber-, Eisen-, Cobalt- und Kupfersalzen.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei das Gemisch
Füllstoffe enthält.
9. Verfahren zum Schützen einer Oberfläche einer elastomeren
Doppelgelenkmanschette, umfassend die Schritte des
- a) Vermischens
- (i) einer ersten Teilmischung, enthaltend ein Ep oxid-Präpolymer und ein Acryl-Monomer, und
- (ii) einer zweiten Teilmischung, enthaltend einen Härter, einen radikalischen Polymerisationskata lysator sowie einen Pfropfpolymerisationsinitia tor, wobei es sich bei dem Pfropfpolymerisa tionsinitiator um ein Ion handelt, das von einem Salz abgeleitet ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silber-, Eisen-, Cobalt- oder Kup fersalzen;
- b) Kontaktierens einer Oberfläche der elastomeren Doppelge lenkmanschette, die aus einem Chloropren, einem Polye ster oder einer Mischung derselben hergestellt ist, mit dem Überzugsschichtgemisch; und
- c) Härtens des Überzugsschichtgemischs, um die Pfropfpoly merisation zwischen der Manschette und dem Überzugs schichtgemisch zu bewerkstelligen.
10. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend den
Schritt des Auftragens des Gemischs auf das
Kunststoff-Substrat.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 9 oder 10, wobei das Ep
oxid-Präpolymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend
aus polyfunktionellen Epoxid-Novolak-Harzen, aliphati
schen Epoxid-Harzen, cycloaliphatischen Epoxid-Harzen,
Diglycidylethern von Polyphenol-Epoxid-Harzen und deren
Mischungen.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 9 bis 11, wobei das
Acryl-Monomer Hydroxy-, Carboxy- oder Alkyl-funktionelle Grup
pen enthält.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 9 bis 12, wobei das
Acryl-Monomer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hy
droxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Dime
thylaminomethylacrylat, Dimethylaminoethylacrylat, Dime
thylaminomethylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacry
lat, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Methyl
methacrylat, Ethylmethacrylat, Butylmethacrylat, Glyci
dylmethacrylat oder Mischungen derselben.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 9 bis 13, wobei der Härter
ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyaminen,
Polyamiden, Polysulfiden, Polyurethanen, Carbonsäuren,
Säureanhydriden oder Mischungen derselben.
15. Verfahren nach den Ansprüchen 9 bis 14, wobei das Ge
misch Füllstoffe enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US27143094A | 1994-07-07 | 1994-07-07 | |
US271430 | 1994-07-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19524297A1 true DE19524297A1 (de) | 1996-01-11 |
DE19524297B4 DE19524297B4 (de) | 2008-04-17 |
Family
ID=23035525
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19524297A Expired - Lifetime DE19524297B4 (de) | 1994-07-07 | 1995-07-07 | Verfahren zum Schützen der Oberfläche einer Doppelgelenkmanschette |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6085797A (de) |
JP (1) | JPH08128458A (de) |
CA (1) | CA2153009C (de) |
DE (1) | DE19524297B4 (de) |
FR (1) | FR2722202B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001085829A1 (en) * | 2000-05-12 | 2001-11-15 | Logstar Ror A/S | Coating composition for high density polyethylene tubing |
DE10249073A1 (de) * | 2002-10-21 | 2004-05-06 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Mehrschichtbalg |
WO2005098249A1 (de) * | 2004-04-10 | 2005-10-20 | Daimlerchrysler Ag | Zapfengelenk |
DE102006035726A1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-01-31 | Evonik Röhm Gmbh | Verfahren zur Herstellung von ABA-Triblockcopolymeren auf (Meth)acrylatbasis |
DE102017217633A1 (de) * | 2017-10-04 | 2019-04-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungselementes, insbesondere für das Lenksystem eines Kraftfahrzeuges bzw. Dämpfungselement, insbesondere für das Lenksystem eines Kraftfahrzeuges bzw. Lenksystem eines Kraftfahrzeuges |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10302843A (ja) * | 1997-02-28 | 1998-11-13 | Mitsubishi Electric Corp | 電池用接着剤及びそれを用いた電池とその製造法 |
DE19750376A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-27 | Gkn Automotive Ag | Faltenbalg mit Imprägnierung |
US20040226623A1 (en) * | 1999-10-12 | 2004-11-18 | Oem/Miller, A Division Of Holm Industries | Dual wall co-extruded corrugated tubing |
IL152238A (en) * | 2000-04-28 | 2008-06-05 | Puradyn Filter Technologies In | Preparations and processes for treating filter material for improved filtration efficiency |
US6935378B2 (en) * | 2003-06-23 | 2005-08-30 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Vibration absorbing hose |
US20040265598A1 (en) * | 2003-06-25 | 2004-12-30 | Mohan Sanduja | Coating and method of coating a zinc containing substrate |
US6942223B2 (en) * | 2003-09-05 | 2005-09-13 | Gkn Driveline North America, Inc. | Dual layer roll boot |
US7793953B2 (en) * | 2006-08-15 | 2010-09-14 | Ride The Ducks International, Llc | Steering knuckle boot |
US20080272529A1 (en) * | 2007-05-01 | 2008-11-06 | Christophe Chervin | Jounce bumpers made by corrugated extrusion |
US8088015B2 (en) | 2007-11-01 | 2012-01-03 | Gkn Driveline North America, Inc. | Self-repairing boot for a constant velocity joint |
CN101457118B (zh) * | 2007-12-12 | 2011-03-30 | 比亚迪股份有限公司 | 一种纳米涂料及其制备方法 |
US8735481B2 (en) | 2008-05-01 | 2014-05-27 | Roller Bearing Company Of America, Inc. | Self-lubricating surface coating composition for low friction or soft substrate applications |
CA2725433C (en) * | 2008-05-01 | 2013-09-24 | Roller Bearing Company Of America, Inc. | Self-lubricating surface coating composition |
US7695373B1 (en) | 2008-05-01 | 2010-04-13 | Ronald Jesse Billett | Expandable universal-joint boot |
FR2931390B1 (fr) * | 2008-05-26 | 2011-04-22 | Continental Automotive France | Systeme de mesure de la pression d'un pneu de vehicule automobile |
FR2985215B1 (fr) | 2011-12-28 | 2014-09-19 | Saint Gobain Performance Plast | Revetements polymeres deposes sur des substrats par des techniques de projection thermique |
CN103182808A (zh) | 2011-12-28 | 2013-07-03 | 圣戈班高功能塑料集团 | 一种包括含氟聚合物表面层以及非氟聚合物过渡层的多层复合物 |
EP2867019B1 (de) | 2012-06-29 | 2023-01-18 | Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH | Gleitlager enthaltend ein primersystem als haftvermittler |
KR101663975B1 (ko) | 2012-09-28 | 2016-10-12 | 생―고뱅 퍼포먼스 플라스틱스 팜푸스 게엠베하 | 조합성 접착 슬라이드 층을 가지는 무-보수 슬라이드 베어링 |
KR101480355B1 (ko) * | 2013-03-12 | 2015-01-09 | 주식회사 에스제이엠 | 자동차 배기관용 플렉시블 튜브 |
DE102016201046A1 (de) * | 2016-01-26 | 2017-07-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Kugelgelenk für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Offroadfahrzeug |
BR112018016220A2 (pt) | 2016-02-10 | 2018-12-18 | Dana Automotive Systems Group | conjunto de junta |
BR112018072052A2 (pt) | 2016-05-10 | 2019-02-12 | Dana Automotive Systems Group, Llc | conjunto de coifa para uma junta homocinética |
WO2018183716A1 (en) | 2017-03-31 | 2018-10-04 | Dana Automotive Systems Group, Llc | A constant velocity joint assembly |
US10532956B2 (en) | 2017-08-11 | 2020-01-14 | Questech Corporation | Natural stone sealer compositions |
US20220057090A1 (en) * | 2017-12-21 | 2022-02-24 | Roof Goose Vent Llc | Exhaust vent and utility termination for hvac line sets and electrical wires |
US11433726B2 (en) | 2019-04-15 | 2022-09-06 | ILJIN USA Corporation | Air springs and methods for making the same |
WO2021163718A1 (en) | 2020-02-12 | 2021-08-19 | Questech Corporation | Natural stone sealer compositions |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1922431A (en) * | 1929-06-29 | 1933-08-15 | Inland Mfg Co | Flexible boot for universal joints |
GB1120803A (en) * | 1965-01-13 | 1968-07-24 | Richard George Christopher Jen | Method of reducing the coefficient of friction of elastomer surfaces |
US3698931A (en) * | 1969-06-18 | 1972-10-17 | Polymer Research Corp Of Ameri | Method of grafting polymerizable monomers onto substrates |
US4253675A (en) * | 1979-11-01 | 1981-03-03 | Bellofram Corporation | Improvements of sealed shafts |
US4424834A (en) * | 1982-09-22 | 1984-01-10 | Kyoraku Co., Ltd. | Elastic shaped article |
JPS60227060A (ja) * | 1984-04-26 | 1985-11-12 | Toyoda Gosei Co Ltd | 等速ジヨイントのダストブ−ツ |
JPH0619861Y2 (ja) * | 1987-03-04 | 1994-05-25 | 豊田合成株式会社 | 機械軸継手用ブ−ツ |
MY106951A (en) * | 1987-12-08 | 1995-08-30 | Mitsui Chemicals Inc | Active energy ray-curable composition and optical recording medium having cured product of the composition |
DE68902103D1 (de) * | 1988-05-31 | 1992-08-20 | Keeper Kk | Faltenbalg. |
DE3936640C2 (de) * | 1989-11-03 | 1994-08-25 | Daimler Benz Ag | Faltenbalg, insbesondere für Antriebsgelenke |
US4957469A (en) * | 1989-12-07 | 1990-09-18 | General Motors Corporation | Convoluted boot seal with anti-abrasion side wall ribs |
DE4301062C1 (de) * | 1993-01-16 | 1994-04-21 | Gkn Automotive Ag | Faltenbalg aus elastischem Material zur Abdeckung von Gelenken |
DE4327493A1 (de) * | 1993-08-16 | 1995-02-23 | Hoechst Ag | Wäßrige, modifizierte Epoxidharz-Dispersionen |
-
1995
- 1995-06-29 CA CA002153009A patent/CA2153009C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-07-07 FR FR9508256A patent/FR2722202B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-07 DE DE19524297A patent/DE19524297B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-07 JP JP7194022A patent/JPH08128458A/ja active Pending
-
1996
- 1996-09-20 US US08/717,433 patent/US6085797A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001085829A1 (en) * | 2000-05-12 | 2001-11-15 | Logstar Ror A/S | Coating composition for high density polyethylene tubing |
DE10249073A1 (de) * | 2002-10-21 | 2004-05-06 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Mehrschichtbalg |
DE10249073B4 (de) * | 2002-10-21 | 2007-02-15 | ZF Lemförder Metallwaren AG | Mehrschichtbalg |
WO2005098249A1 (de) * | 2004-04-10 | 2005-10-20 | Daimlerchrysler Ag | Zapfengelenk |
DE102006035726A1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-01-31 | Evonik Röhm Gmbh | Verfahren zur Herstellung von ABA-Triblockcopolymeren auf (Meth)acrylatbasis |
DE102017217633A1 (de) * | 2017-10-04 | 2019-04-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungselementes, insbesondere für das Lenksystem eines Kraftfahrzeuges bzw. Dämpfungselement, insbesondere für das Lenksystem eines Kraftfahrzeuges bzw. Lenksystem eines Kraftfahrzeuges |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2722202B1 (fr) | 1996-10-18 |
CA2153009C (en) | 2007-05-08 |
DE19524297B4 (de) | 2008-04-17 |
CA2153009A1 (en) | 1996-01-08 |
FR2722202A1 (fr) | 1996-01-12 |
US6085797A (en) | 2000-07-11 |
JPH08128458A (ja) | 1996-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19524297A1 (de) | Verbesserte Doppelgelenkmanschette und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE602004007787T3 (de) | Aktivierbares material für abdichtung, ablenkung oder strukturelle verstärkung und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69409176T2 (de) | Polymerherstellungsverfahren | |
DE2403636C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haftfähigkeit von vulkanisiertem Kautschuk | |
DE69413724T2 (de) | Mit Wasser härtbare Harzzusammensetzungen | |
EP2134799A1 (de) | Bördelfalzverklebung | |
EP0111100A2 (de) | Anwendung eines Trennmittelfilms bei der Vulkanisation von Gummiartikeln | |
DE3421059A1 (de) | Zweikomponentenkleber | |
DE2921811A1 (de) | Filmbildende wasserreduzierbare masse | |
EP0555284A1 (de) | Plastisolzusammensetzung. | |
DE2943424C2 (de) | Epoxyharzmasse | |
DE69128121T2 (de) | Klebstoff für Glas | |
DE69008738T2 (de) | Geruchsarme Klebstoff-Zusammensetzungen. | |
DE2810428A1 (de) | Haertbare epoxyharzzusammensetzung | |
EP0185267A2 (de) | Spritzbare Plastisolzusammensetzung und deren Verwendung zur Schalldämpfung | |
DE3006018A1 (de) | Verfahren zum fertigstellen der gehaerteten verklebungsnaht eines klebstoffes und nach diesem verfahren hergestelltes produkt | |
DE2814735A1 (de) | Lagerungsstabile waessrige dispersion eines urethandiamins und diese enthaltende ueberzugszusammensetzung | |
DE3324671A1 (de) | Verwendung eines industriellen klaerschlamms | |
DE1150481B (de) | Lacke fuer Kunststoffbehaelter | |
DE1769217A1 (de) | Elastisches,zellfoermiges Polyurethan-Verbundgebilde und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2153987B2 (de) | Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69313086T2 (de) | Primerzusammensetzung und Verfahren zur Behandlung einer Glasscheibe | |
DE1420137A1 (de) | Schlichte | |
EP0226108A2 (de) | Zubereitungen und Verfahren zum Zurichten von Leder und zur Textilbeschichtung | |
DE1297791B (de) | Verkleben von Polyester-, Polyamid- und Cellulosematerialien miteinander oder mit anderen Materialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GKN DRIVELINE NORTH AMERICA,INC.(N.D.GES.D.STAATES |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HARWARDT NEUMANN MUELLER & PARTNER PATENTANWAELTE, 5 |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |