DE19524195C1 - Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19524195C1
DE19524195C1 DE19524195A DE19524195A DE19524195C1 DE 19524195 C1 DE19524195 C1 DE 19524195C1 DE 19524195 A DE19524195 A DE 19524195A DE 19524195 A DE19524195 A DE 19524195A DE 19524195 C1 DE19524195 C1 DE 19524195C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drive
spindle drive
steering
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19524195A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Peitsmeier
Helmut Dipl Ing Patzelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19524195A priority Critical patent/DE19524195C1/de
Priority to EP96108302A priority patent/EP0752358B1/de
Priority to DE59601037T priority patent/DE59601037D1/de
Priority to US08/665,907 priority patent/US5769453A/en
Priority to JP08192973A priority patent/JP3079132B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE19524195C1 publication Critical patent/DE19524195C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/181Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable with power actuated adjustment, e.g. with position memory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 37 37 225 C1, die im Oberbegriff des Anspruchs 1 berücksichtigt ist, ist eine Einstellvorrichtung zur Veränderung der Neigung eines Mantelrohres eines Kraftfahrzeuges bekannt, die einen rechteckförmigen Rahmen umfaßt, welcher das Mantelrohr am Fahrzeugaufbau abstützt. Der Rahmen, der zur Verstellung des Mantelrohres einen Spindeltrieb aufnimmt, ist zusätzlich als Lenker ausgebildet, indem seine Seitenteile endseitig in zwei voneinander beabstandeten, parallelen Schwenkachsen an den rechtwinklig anschließenden Teilen des Rahmens gelagert sind. Durch diese seitlichen Lenkhebel wird die Verschwenkung des Mantelrohres auf einem Radius um seine entfernte Schwenkachse mit einer geradlinigen Verschiebung durch den Spindeltrieb entlang dessen Spindel möglich.
In der DE 35 36 285 C1 ist eine verstellbare Lenksäule eines Kraftfahrzeuges beschrieben, die mit dem Aufbau durch ein längenveränderbares Verbindungsglied verbunden ist. In diesem Verbindungsglied wird keine Drehbewegung, wie bei einem Spindeltrieb abgestützt, wodurch dieses einfach in zwei parallelen Schwenkachsen zu lagern ist. Die eingesetzte Kolben- Zylinder-Einheit kann jedoch das schwere Gewicht der gesamten Lenksäule, das vollständig an dem für die Neigungsverstellung bestimmten Verbindungsglied angreift, nur unzuverlässig abstützen, da die Haltewirkung von der Abdichtung des Kolbens im Zylinder abhängig ist. Außerdem müßte für die Steuerbarkeit der Kolben-Zylinder-Einheit der Öldruck im System fortwährend aufrechterhalten werden.
Die JP-A-63-19469 (1988) zeigt eine Neigungsverstellung an einer Lenksäule, bei der ein Spindeltrieb einen Stützsteg anhebt, an dem das Mantelrohr festgelegt ist. Ein Ausgleich zwischen Verstellradius und geradliniger Verstellbewegung ist hier nicht erkennbar und muß deshalb, damit die Verstellbewegung nicht zum Verklemmen führt, an anderer Stelle, z. B. im untenliegenden Schwenklager erfolgen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gattungsgemäße Einstellvorrichtung mit wenigen Bauteilen funktionstüchtig auszubilden.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges gewährleistet durch den Spindeltrieb eine sichere, kraftschlüssige Abstützung des Mantelrohres bzw. der Lenksäule in jeder eingestellten Schwenkposition.
Eine Schwenkbewegung des Mantelrohres trotz geradlinigem Verstellweg des Spindeltriebs wird durch die zusätzliche Lenkhebelfunktion im Spindeltrieb ermöglicht. Diese Funktionen werden durch eine Anordnung mit nur wenigen Bauteilen gelöst.
Eine der Schwenkachsen des Lenkhebels ist in die Stützvorrichtung und die andere Schwenkachse in den Spindeltrieb integriert, wodurch ein separater Lenkhebel eingespart ist. Herstellungsgünstig ist es dabei, die Stützvorrichtung selbst in dieser Schwenkachse schwenkbar am Aufbau zu lagern und die andere Schwenkachse am drehfesten Teil (Spindel oder Mutter) des Spindeltriebs vorzusehen.
Zudem ist es insbesondere bei schwenkbar am Aufbau gelagerter Stützvorrichtung sinnvoll, das sich durch den Antrieb drehende Teil des Spindeltriebs, welches sein Gegenstück in Längsrichtung verfährt, an der Stützvorrichtung zu lagern und über eine biegsame oder gelenkige Welle anzutreiben, so daß der Antrieb am Aufbau ruhend festgelegt werden kann. Damit muß der Antrieb weder mit der Bewegung des Mantelrohres als zusätzliches Gewicht mitbewegt werden, noch wird die Schwingungsbelastung des Mantelrohres durch den Antrieb erhöht.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung hervor.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher beschrieben, wobei diese einen Schnitt quer zur Längsachse eines Mantelrohres 1 im Bereich einer Einstellvorrichtung 2 zeigt, die zur Neigungsverstellung des am entfernten unteren Ende schwenkbar angelenkten Mantelrohres 1 dient.
Das Mantelrohr 1 nimmt eine drehbare Lenkspindel 3 auf, die die Lenkbewegung vom Lenkrad im Fahrzeuginnenraum auf das Lenkgetriebe bzw. die Fahrzeugräder überträgt.
Um die Höhe des Lenkrads an die Sitzposition des Insassen anpassen zu können, kann das Mantelrohr 1 angehoben oder abgesenkt und in der gewünschten Höhenlage arretiert werden.
Die Einstellvorrichtung 2 umfaßt hierzu einen Spindeltrieb 4 mit zwei drehfest gelagerten Spindeln 5 und damit zusammenwirkenden drehbaren Stellmuttern 6a, 6b. In einer weiteren Ausbildung können auch die Spindeln angetrieben und die Stellmuttern drehfest gelagert sein.
Ein hier nur als Symbol dargestellter Antrieb 7, der, um die beweglichen Teile nicht durch sein Gewicht zu belasten, am hier nur skizzierten Fahrzeugaufbau 8 festgelegt wird, treibt eine biegsame Antriebswelle 9 an, welche wiederum drehend auf ein Schneckenrad 10 einwirkt, das drehfest auf der Stellmutter 6a sitzt und diese deshalb mitverdreht. Synchron wird über ein ebenfalls mitverdrehtes Abtriebszahnrad 11 und ein Gegenzahnrad 12 auf ein Antriebszahnrad 13 der Stellmutter 6b eingewirkt, wodurch diese mit derselben Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit wie die Stellmutter 6a verdreht wird.
Durch die Drehbewegung der Stellmuttern 6a, 6b wird über den Eingriff einer Innenverzahnung 14 in das Gewinde 15 der Spindeln 5 die jeweils zugeordnete Spindel 5 zwischen zwei Endanschlägen in ihrer Längsrichtung verschoben.
Die Spindeln 5 sind jeweils in einem Schwenklager 16 an einem Träger 17 gelagert, auf dem das Mantelrohr 1 befestigt ist. Das Mantelrohr 1 liegt dabei zwischen den Spindeln 5, wodurch die Querkräfte auf das Mantelrohr 1 mit einem geringeren Hebelweg im Spindeltrieb 4 abgestützt werden können, als wenn das Mantelrohr 1 unten am Träger 17 angehängt wäre. Durch die Verschiebung der Spindeln 5 wird also das Mantelrohr 1 an dieser Stelle angehoben oder abgesenkt und damit dessen Neigung verstellt, wodurch dann auch das Lenkrad in der Höhenlage verändert ist. Wenn die Spindeln 5 nicht durch den Antrieb 7 bewegt werden, liegen sie drehfest, wodurch die Neigung des Mantelrohres 1 formschlüssig erhalten bleibt.
Ein Bestandteil der Einstellvorrichtung 2 ist eine Stützvorrichtung 18, welche dazu dient, das Mantelrohr 1 am Fahrzeugaufbau 8 zu lagern. Diese stützt die Stellmuttern 6a, 6b in Längsrichtung unverschiebbar aber um die Längsachse drehbar ab und dient auch der Lagerung der Zahnräder 10, 11, 12 und 13. Die Lagerung des drehbaren Teils des Spindeltriebs 4, hier der Stellmuttern 6a, 6b, führt zu einem nur kurzen zu überbrückenden Weg vom Antrieb 7 zur Stellmutter 6a bzw. 6b. Die Stützvorrichtung 18 ist über den Spindeltrieb 4 mit dem Mantelrohr 1 verbunden.
Da das am unteren Ende schwenkbar angelenkte Mantelrohr 1 über den Träger 17 auf einer Kreisbahn bewegt wird, der Spindeltrieb 4 den Träger 17 aber auf einer Geraden verschiebt, wirkt zwischen Mantelrohr 1 und Aufbau 8 ein Lenkhebel 19, der diese Bewegungen aneinander angleicht. Hierzu sind dem Lenkhebel 19 zwei parallele Schwenkachsen 20 und 21 zugeordnet, die einen für die Verschwenkung ausreichenden Abstand voneinander aufweisen. Der Lenkhebel 19 ist nicht als separates Bauteil ausgebildet, sondern in die Einstellvorrichtung 2 aus Stützvorrichtung 18, Spindeltrieb 4 und Träger 17 des Mantelrohres 1 integriert. Eine der Schwenkachsen 20 ist an der Stützvorrichtung 18 vorgesehen, wobei hier diese Lagerung gleichzeitig auch die Lagerung der Stützvorrichtung 18 am Fahrzeugaufbau 8 beinhaltet, und damit keine weitere Befestigung mehr vorgesehen werden muß. Die korrespondierende Schwenkachse 21 ist am entfernten Ende der Spindeln 5 in den jeweiligen Schwenklagern 16 verwirklicht, wodurch dann die Wirklänge aus Stellmutter 6a bzw. 6b und Spindel 5 zwischen diesen beiden Schwenkachsen 20 und 21 die Lenkhebelfunktion übernimmt.

Claims (5)

1. Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges, mit einer am Fahrzeugaufbau gelagerten Stützvorrichtung, mit der das Mantelrohr über einen Spindeltrieb verbunden ist, durch welchen das Mantelrohr zum Fahrzeugaufbau verstellbar ist, wobei zwischen Mantelrohr und Aufbau wenigstens ein Lenkhebel mit zwei voneinander beabstandeten, parallelen Schwenkachsen wirkt, wovon eine Schwenkachse der Stützvorrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Schwenkachse (21) einen Bestandteil des Spindeltriebs (4) bildet, und der Spindeltrieb (4) die Funktion des Lenkhebels (19) übernimmt.
2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung (18) in der einen Schwenkachse (20) schwenkbar am Fahrzeugaufbau (8) gelagert ist.
3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehfeste Spindel (5) des Spindeltriebs (4) dem Mantelrohr (1), und die Stellmutter (6a bzw. 6b) des Spindeltriebs (4) der Stützvorrichtung (18) zugeordnet ist.
4. Einstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (5) in einem endseitigen Lager (16) in der Schwenkachse (21) schwenkbar zum Mantelrohr (1) gelagert ist.
5. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsmotor (7) für die Einstellung am Fahrzeugaufbau (8) festgelegt ist, und dieser über eine gelenkige bzw. biegsame Antriebswelle (9) auf den Spindeltrieb (4) einwirkt.
DE19524195A 1995-07-03 1995-07-03 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE19524195C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524195A DE19524195C1 (de) 1995-07-03 1995-07-03 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges
EP96108302A EP0752358B1 (de) 1995-07-03 1996-05-24 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges
DE59601037T DE59601037D1 (de) 1995-07-03 1996-05-24 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges
US08/665,907 US5769453A (en) 1995-07-03 1996-06-19 Adjusting arrangement for adjusting the slope of a swivellably connected casing tube of a steering spindle of a motor vehicle
JP08192973A JP3079132B2 (ja) 1995-07-03 1996-07-03 自動車の舵取りスピンドル軸外被管の傾き調整装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19524195A DE19524195C1 (de) 1995-07-03 1995-07-03 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19524195C1 true DE19524195C1 (de) 1996-10-31

Family

ID=7765890

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19524195A Expired - Fee Related DE19524195C1 (de) 1995-07-03 1995-07-03 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges
DE59601037T Expired - Lifetime DE59601037D1 (de) 1995-07-03 1996-05-24 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59601037T Expired - Lifetime DE59601037D1 (de) 1995-07-03 1996-05-24 Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5769453A (de)
EP (1) EP0752358B1 (de)
JP (1) JP3079132B2 (de)
DE (2) DE19524195C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163974B4 (de) * 2000-12-26 2004-07-08 Nsk Ltd. Kraftfahrzeug-Lenkeinheit mit elektrischer Neigungsverstellung
CN108698628A (zh) * 2016-02-12 2018-10-23 Nsk美国有限公司 自对准传动装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5979938A (en) * 1997-12-15 1999-11-09 General Motors Corporation Adjustable steering column for motor vehicle
US6349611B1 (en) 2000-03-20 2002-02-26 L & P Property Management Company Cable operated actuator assembly
JP4147579B2 (ja) * 2002-01-17 2008-09-10 日本精工株式会社 ステアリング装置
US7328917B2 (en) * 2002-05-10 2008-02-12 Nsk Ltd. Steering device
US7178832B2 (en) * 2004-01-06 2007-02-20 Delphi Technologies, Inc. Telescoping steering column assembly with brake
US20050200111A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Cymbal William D. Multi piece bearing for telescoping steering column assembly
US7516985B2 (en) * 2004-03-11 2009-04-14 Delphi Technologies, Inc. Multi piece bearing for telescoping steering column assembly
JP5076383B2 (ja) * 2006-07-13 2012-11-21 日本精工株式会社 ステアリング装置
JP5135773B2 (ja) * 2006-11-20 2013-02-06 日本精工株式会社 ステアリング装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536285C1 (en) * 1985-10-11 1987-04-30 Lemfoerder Metallwaren Ag Adjustable steering column for motor vehicles - has support bearing with hinged connectors, longitudinally adjustable, with top column spindle part carrying support bearing
DE3737225C1 (de) * 1987-11-03 1989-01-05 Daimler Benz Ag Einstellvorrichtung zur Veraenderung der Neigung einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs
JPH06319469A (ja) * 1993-05-10 1994-11-22 Nippon Ham Kk カルシウム強化剤およびその製造方法並びにカルシウム強化ペットフードの製造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56120553A (en) * 1980-02-21 1981-09-21 Sekisui Chemical Co Ltd Magnesia cement composition
JPH0514936Y2 (de) * 1986-07-25 1993-04-20
DE8908561U1 (de) * 1989-07-13 1989-09-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen, De
ES2169097T3 (es) * 1994-08-19 2002-07-01 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sistema de direccion para vehiculos automoviles.
GB2295445A (en) * 1994-11-24 1996-05-29 Torrington Co Adjustable steering column

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536285C1 (en) * 1985-10-11 1987-04-30 Lemfoerder Metallwaren Ag Adjustable steering column for motor vehicles - has support bearing with hinged connectors, longitudinally adjustable, with top column spindle part carrying support bearing
DE3737225C1 (de) * 1987-11-03 1989-01-05 Daimler Benz Ag Einstellvorrichtung zur Veraenderung der Neigung einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs
JPH06319469A (ja) * 1993-05-10 1994-11-22 Nippon Ham Kk カルシウム強化剤およびその製造方法並びにカルシウム強化ペットフードの製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163974B4 (de) * 2000-12-26 2004-07-08 Nsk Ltd. Kraftfahrzeug-Lenkeinheit mit elektrischer Neigungsverstellung
CN108698628A (zh) * 2016-02-12 2018-10-23 Nsk美国有限公司 自对准传动装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0752358A1 (de) 1997-01-08
US5769453A (en) 1998-06-23
EP0752358B1 (de) 1998-12-23
JPH0911913A (ja) 1997-01-14
DE59601037D1 (de) 1999-02-04
JP3079132B2 (ja) 2000-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009048B4 (de) Luftleiteinrichtung für ein Fahrzeug
DE3423161C2 (de)
EP2951078B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
DE3723204C2 (de) Verstellvorrichtung für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, zur Neigungseinstellung der Rückenlehne
DE102010035270B4 (de) Lenkvorrichtung für eine selbstfahrende Bau- oder Nutzmaschine sowie Bau- oder Nutzmaschine mit einer derartigen Lenkvorrichtung
EP0868964A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer definierten Positionierung und Orientierung mindestens einer Plattform
DE3732817A1 (de) Kraftfahrzeug-steuersaeulenmechanismus
DE19524195C1 (de) Einstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges
DE3319397C2 (de) Gelenkbeschlag für einen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3737225C1 (de) Einstellvorrichtung zur Veraenderung der Neigung einer Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs
DE4344681C2 (de) Lenksäulenvorrichtung
DE3536285C1 (en) Adjustable steering column for motor vehicles - has support bearing with hinged connectors, longitudinally adjustable, with top column spindle part carrying support bearing
DE3827039A1 (de) Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugraedern
DE4437539C2 (de) Fahrzeugsitz
DE3618266C1 (en) Adjustable steering column for motor vehicles
DE4403506A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3443625C2 (de)
DE4131785C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Spur der beiden Hinterräder eines Kraftfahrzeuges
DE2429497C3 (de) Höhenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE19710172A1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE3605945C2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2829125C2 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE102021213065B4 (de) Lenkachse für ein lenkbares Fahrzeug und Flurförderzeug
DE3328283A1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines lenkrades eines fahrzeuges in verschiedene schraeglagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203