DE1952296A1 - Hydraulischer Antrieb insbesondere fuer Winden - Google Patents

Hydraulischer Antrieb insbesondere fuer Winden

Info

Publication number
DE1952296A1
DE1952296A1 DE19691952296 DE1952296A DE1952296A1 DE 1952296 A1 DE1952296 A1 DE 1952296A1 DE 19691952296 DE19691952296 DE 19691952296 DE 1952296 A DE1952296 A DE 1952296A DE 1952296 A1 DE1952296 A1 DE 1952296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
winches
hydraulic motor
pump
hydraulic drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691952296
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kastel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
GL Rexroth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GL Rexroth GmbH filed Critical GL Rexroth GmbH
Priority to DE19691952296 priority Critical patent/DE1952296A1/de
Publication of DE1952296A1 publication Critical patent/DE1952296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/452Selectively controlling multiple pumps or motors, e.g. switching between series or parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/08Driving gear incorporating fluid motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0125Motor operated winches
    • B66D2700/0133Fluid actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Hydraulischer Antrieb insbesondere für Winden Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Antrieb insbesondere für Winden. In bekannter Weise werden hydraulische Windenantriebe von einer Regelpumpe und einem mit dieser in Wirkverbindung stehenden Hydromotor gebildet. In vielenFällen besteht bei Windenantrieben die Forderung eines großen Verhältnisses von Arbeits-und Leergeschwindigkeit. Außerdem nissen diese Antriebe häufig leistungs- oder druckgeregelt sein. Der geforderte Regelbereich bestinmlt hierbei die Pumpengröße.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen hydraulischen Windenantrieb zu schaffen, d-er bei kleiner Regelpunipe ein großes Verhältnis von Arbeits- und Leergeschwindigkeit aufweist. Nach der Erfindung wird dies erreicht durch Verwendung von zwei oder mehreren über ein Zahnradgetriebe gekoppelte Hydraulikmotoren unterschiedlicher Nenngrößen, die über ein Steuerorgan einzeln, parallel oder hintereinander von einer einzigen Regelpwnpe beaufschlagbar sind, z. B., bei Verwendung von zwei Hydromotoren unterschiedlicher Nenngrößen ergeben sich drei Geschwindigkeitsbereiche für den Windenantrieb.-Vorteilhafterweise werden die beiden Hydromotorederart abgestuft, daß der untere Regelpunkt des größeren Hydromotors jeweils dern oberen Regelpunkt des nächst kleineren Hydromotors entspricht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau des Windenantriebes und Fig. 2 zeigt ein Schaubild des Drehmomentenverlaufes in"Abhängigkeit der Drehzahl des Windenantriebes.
  • In Figur 1 ist mit 1 die Regelpumpe und mit 2 eine die Leckverluste deckende Pumpe bezeichnet, die beide von einem Rotor 3 angetrieben werden. Die beiden Arbeitsleitungen X, 5 der Regelpumpe 1 führen zu einem das Steuerorgan bildenden.6-Wegeventil mit drei Schaltstellunget a, b, c. Die Druckleitung 7 der Pumpe 2 gabelt sich in die Leitungen 8 und 95 die in die Arbeitsleitungen 4 und 5 münden. In den Leitungen 8 und 9 sind Rückschlagventile lo und 11 vorgesehen. Von dem 6-Wegeventil 6 führen Leitungen 12 ufid 13 zu einem Hydromotor 1 und Leitungen 14 und 15 zu einem Hydromotor II. Die beiden Hydromotoren sind über die Stirnräder 16,17 und 18 mit der Abtriebswelle 19 getrieblich gekoppelt.
  • Von der Druckleitung 7 der Pumpe 2 führt eine Leitung 20 über ein Druckbegrenzungsventil 21 zurück zum Tank T. Ferner führt von der Druckleitung 7 eine Leistung 23 zu den Leitungsabschnitten 24, 25, die sich in mit Rückschlagventilen 26, 27, 285 29 versehenen Leitungen 30, 31, 32, 33 verzweigen. Letztere stehen zur Deckung von Leckölverlusten mit den Leitungen 12, 13 und 14, 15 in Verbindung.
  • der gezeigten Sahaltstellung b des 6-Wegeventils 6 werden beide Hydromotoren I, II von der Regelpumpe 1 beaufschlagt. Beim Durchfahren des- Regelbereichs der Regelpumpe 1 ergibt sich an der Abtriebswelle 19 ein Drebinornentenverlauf über der Drehzahl n entsprechend den Teilbereich (I+II) des Schaubildes gemäß Fig.2.
  • In der Schaltstellung a des 6-Wegeventils 6 wird nur der Hydromotor I von der Regelpumpe 1 beaufschlagt während der Hydro-II motor1drucklos initläuft. Dies ergibt einen Drehmomentenverlauf über der Drehzahl n an der Abtriebswelle 19 entsprechend Teilbereich I des Schaubildes.
  • In der Schaltstellung c des 6-Wegeventils 6 steht nur der Hydromotor II mit der Regelpumpe 1-in Wirkverbindung während der Hydromotor I drucklos mitläuft. Hierbei ergibt sich an der Abtriebswelle 19 beim Durchfahren des Regelbereichs der Regelpumpe ein Drehmomentenverlauf über der Drehzahl n entsprechend dem Teilbereich II des Schaubildes nach Fig. 2.
  • Aus dem Schaubild ist ersichtlich, daß das Verhältniszwischen Drehmoment und Drehzahl des Windenantriebes durch die Verwendung von zwei Hydromotoren unterschiedlicher Größe um die Bereiche I und II erweitert ist.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r u c h e
    9 ydrauiischer Antrieb insbesondere für Winden g e -k e n n z e i c h n e t durch Verwendung von zwei oder mehreren über ein Zahnradgetriebe (16, 17, 18) miteinander gekoppelten Hydraulikmotoren (I,II) unterschiedlicher Nenngrößen, die über ein Steuerorgan (6) einzeln, parallel oder hintereinander von einer einzigen Regelpumpe (1) beaufschlagt sind.
  2. 2. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 1 g e k e n n z e i c h -n e t durch eine solche Abstufung der Hydromotoren (I,II), daß der untere Regelpunkt des größeren Hydromotors (I) jeweils dem oberen Regelpunkt des nächst kleineren Hydromotors (II) entspricht .
DE19691952296 1969-10-17 1969-10-17 Hydraulischer Antrieb insbesondere fuer Winden Pending DE1952296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952296 DE1952296A1 (de) 1969-10-17 1969-10-17 Hydraulischer Antrieb insbesondere fuer Winden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952296 DE1952296A1 (de) 1969-10-17 1969-10-17 Hydraulischer Antrieb insbesondere fuer Winden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952296A1 true DE1952296A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=5748425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952296 Pending DE1952296A1 (de) 1969-10-17 1969-10-17 Hydraulischer Antrieb insbesondere fuer Winden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1952296A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612087A1 (de) * 1975-07-21 1977-02-17 Jean Desire Ernest Binaut Umsteuerbare, mit gasfoermigen oder fluessigen druckmedien betriebene winde
FR2581154A1 (fr) * 1985-04-24 1986-10-31 Applic Mach Motrices Appareillage hydraulique pour l'entrainement d'une piece ou d'un ensemble mobile ayant une inertie importante.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612087A1 (de) * 1975-07-21 1977-02-17 Jean Desire Ernest Binaut Umsteuerbare, mit gasfoermigen oder fluessigen druckmedien betriebene winde
FR2581154A1 (fr) * 1985-04-24 1986-10-31 Applic Mach Motrices Appareillage hydraulique pour l'entrainement d'une piece ou d'un ensemble mobile ayant une inertie importante.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042562C2 (de)
DE3144902C2 (de)
DE1952296A1 (de) Hydraulischer Antrieb insbesondere fuer Winden
DE898245C (de) Mehrstufige Antriebsuebertragung
DE2537431B2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches getriebe fuer fahrzeuge, insbesondere erdbewegungsfahrzeuge mit einem hydrostatischen antrieb von arbeitsgeraeten
DE1294209C2 (de) Steuereinrichtung fuer zwei getrennte druckmittelbetaetigte Vorrichtungen
DE892118C (de) Drehmoment-Stroemungswandler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1174182B (de) UEberlagerungslenkgetriebe fuer Gleis-kettenfahrzeuge
DE1199631B (de) Hydraulische Steuerung der Schaltgetriebe fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsgang an Laderaupen
DE2249743A1 (de) Ventilaggregat
DE621735C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von mit Schlupfkupplungen, vornehmlich Turbokupplungen, verbundenen Wechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2820053A1 (de) Vorrichtung zur abnahme einer energie von einem traktor
DE952865C (de) Durch ein hydrostatisches Getriebe antreibbares Gleiskettenfahrzeug
DE929530C (de) Lenkraederantrieb fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischem Krafteinschalter
DE731447C (de) Getriebe-Umlaufschmierung fuer Motorschlepper
DE698201C (de) Segelflugzeug mit Hilfstriebwerk
DE622366C (de) Servomotor fuer Umschaltorgane, insbesondere fuer Mehrfachfluessigkeitsgetriebe bei Schienenfahrzeugen
DE1601848C3 (de) Synchron-Steuerungseinrichtung für einen Schiffsturbinensatz
DE254134C (de)
DE437025C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE458127C (de) Winde mit Umlaufmotor
DE2034503C3 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeugtriebwerk
DE1814679C3 (de) Getriebe fur eine Lasthebevor richtung in einem Hubschrauber
DE508843C (de) Einrichtung zum Antrieb der einzelnen, zu einer Maschinenanlage gehoerenden, abhaengig voneinander arbeitenden Maschinenabschnitte
DE713070C (de) Stroemungsgetriebe mit starr verbundenen Pumpenraedern einer Kupplung und eines Wandlers