DE19521913C2 - Doppelsicherheitsthermostat - Google Patents

Doppelsicherheitsthermostat

Info

Publication number
DE19521913C2
DE19521913C2 DE19521913A DE19521913A DE19521913C2 DE 19521913 C2 DE19521913 C2 DE 19521913C2 DE 19521913 A DE19521913 A DE 19521913A DE 19521913 A DE19521913 A DE 19521913A DE 19521913 C2 DE19521913 C2 DE 19521913C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
fixed
plate
movable contact
resilient plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19521913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19521913A1 (de
Inventor
Hideaki Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uchiya Thermostat Co Ltd
Original Assignee
Uchiya Thermostat Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uchiya Thermostat Co Ltd filed Critical Uchiya Thermostat Co Ltd
Publication of DE19521913A1 publication Critical patent/DE19521913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19521913C2 publication Critical patent/DE19521913C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/001Means for preventing or breaking contact-welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/001Means for preventing or breaking contact-welding
    • H01H2003/002Means for preventing or breaking contact-welding with lockout, e.g. two contact pairs in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H2037/5481Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting the bimetallic snap element being mounted on the contact spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/002Thermally-actuated switches combined with protective means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Doppelsicherheitsthermostaten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Ein derartiger Doppelsicherheitsthermostat ist aus der DE 25 08 807 A1 bekannt.
Allgemein besteht ein Thermostat aus zwei mit einem externen Stromkreis verbundenen Anschlüssen, aus einer mit einem der beiden Anschlüsse verbundenen feststehenden Platte mit einem feststehenden Kontakt, aus einer mit dem anderen der beiden Anschlüsse verbundenen federnden Kontakt mit beweglichem Kontakt sowie aus einem auf thermische Veränderungen reagierenden Element, das beispielsweise aus einem Bimetall besteht, welche sich zeitweise durch Temperaturänderungen verbiegt, so daß die federnde Platte durch die Verformung des Bimetalls verbogen wird und sich zwischen dem feststehenden Kontakt und dem beweglichen Kontakt öffnend und schließend bewegt.
Ein solcher Thermostat mit einem auf thermische Veränderungen reagierenden Element unterbricht je nach dem Ansteigen und Absinken der Temperatur einen Stromkreis und kann dementsprechend zur Regelung der Temperatur eingesetzt werden.
Da bei diesem Thermostat jedoch mechanische Kontakte eingesetzt werden, besteht die Möglichkeit, daß diese Kontakte miteinander verschweißen.
Um die Sicherheit des Stromkreises auch in einem solchen Fall zu gewährleisten, wird zum Thermostaten eine thermische Sicherung in Reihe geschaltet.
Wenn jedoch eine Reihenschaltung des Thermostaten und einer thermischen Sicherung in ein elektrisches Gerät eingebaut wird, erhöht sich die Anzahl der Bauteile in diesem elektrischen Gerät, was auch einen Anstieg der Fertigungskosten zur Folge hat.
Darüber hinaus ist es manchmal schwierig, solche Bauteile in ein elektrisches Gerät mit geringen Abmessungen, beispielsweise einen Haartrockner, einzubauen, da der verfügbare Platz in solchen Geräten sehr eingeschränkt ist.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen konstruktiv vereinfachten Doppelsicherheitsthermostaten bereitzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs.
Beim Überschreiten der ersten Ansprechtemperatur ändert sich der Kurvenradius des auf thermische Veränderungen reagierenden Elements, und die federnde Platte wird verformt, so daß der erste bewegliche Kontakt vom ersten feststehenden Kontakt getrennt wird. Wenn die Temperatur wieder absinkt, werden die Kontakte wieder geschlossen.
Kommt es zu einem Verschweißen des ersten feststehenden Kontakts mit dem ersten beweglichen Kontakt und zu einem Ansteigen der Temperatur, wird der zweite bewegliche Kontakt vom zweiten feststehenden Kontakt getrennt.
Die Federung eines Abschnitts auf der Seite des ersten Kontakts der federnden Platte wird so abgeschwächt, daß der erste bewegliche Kontakt im Normalzustand öffnet und schließt. Das kann erreicht werden, indem in diesem Abschnitt Langlöcher angebracht werden oder die Breite dieses Abschnitts verringert wird.
Auswirkungen der Erfindung
  • 1. Selbst beim Auftreten einer Störung, bei der die Kontakte des Thermostate aneinandergeschweißt werden, ist eine exakte Steuerung des Stromkreises möglich. 2. Der Grad der konstruktiven Freiheit ist groß.
  • 2. Die Anzahl der Bauteile kann reduziert werden. Dementsprechend ist das von den Bauteilen eingenommene Volumen gering.
  • 3. Die Kosten der Herstellung eines elektrischen Geräts können reduziert werden.
Die Erfindung soll nachfolgend an den Zeichnungen erläutert werden. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines Doppelsicherheitsthermostaten entsprechend der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 eine Draufsicht der Ausführungsform von Fig. 1.
Fig. 3 eine Schnittdarstellung zur Darstellung der Funktionsweise der Ausführungsform von Fig. 1
Fig. 4 eine Schnittdarstellung zur Darstellung der Funktionsweise der Ausführungsform von Fig. 1.
Fig. 5 eine Draufsicht der federnden Platte.
Fig. 6 eine Perspektivdarstellung mit Darstellung der federnden Platte und einer Klemmfeder.
Fig. 7 eine Perspektivdarstellung der feststehenden Platte 1.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, befindet sich ein mit einem externen Stromkreis verbundener Anschluß 1a an einem Ende einer ersten feststehenden Platte 1, und ein erster feststehender Kontakt 1b befindet sich an deren anderem Ende. Desgleichen befindet sich ein mit einem externen Stromkreis verbundener Anschluß 2a an einem Ende einer zweiten feststehenden Platte 2, und ein zweiter feststehender Kontakt 2b befindet sich an deren anderem Ende.
Die ersten und zweiten feststehenden Platten 1 und 2 sind voneinander elektrisch isoliert und in eine Basis oder eine Grundplatte 3 aus Kunstharz eingebettet und so miteinander fest verbunden.
Eine federnde Platte 4 befindet sich oberhalb der ersten und zweiten feststehenden Platten 1 und 2 und wird in ihrem zentralen Abschnitt durch ein zentrales Trägerelement 5 gehalten. Das zentrale Trägerelement 5 ist ebenfalls in die Grundplatte 3 eingebettet und somit mit dieser fest verbunden.
Die ersten und zweiten beweglichen Kontakte 6 und 7 befinden sich an beiden Enden der federnden Platte 4, so daß sich die ersten und zweiten beweglichen Kontakte 6 und 7 jeweils in Positionen befinden, die den Positionen des ersten bzw. des zweiten feststehenden Kontakts 1b und 2b zugeordnet sind.
Ein auf thermische Veränderungen reagierendes Element aus einer Bimetallplatte 8 befindet sich oberhalb der federnden Platte 4. Die Bimetallplatte 8 wird mit Hilfe von Krallen 4a gehalten, die durch C-förmiges Einschneiden der federnden Platte und anschließendes Aufbiegen entstehen. Dementsprechend wird bei einer Vorzeichenumkehr der Kurvenform des Bimetalls 8 auch die Form der federnden Platte 4 in gleicher Weise verändert. An den Seiten des Bimetalls 8 befinden sich senkrechte Führungselemente 13, mit denen verhindert wird, daß das Bimetall 8 von den Krallen 4a getrennt wird. Die senkrechten Führungselemente 13 sind Teil des hier nicht dargestellten Gehäuses.
Wie aus Fig. 5 deutlich wird, befinden sich im Abschnitt, in dem die Krallen 4a der federnden Platte 4 ausgebildet sind, Durchgangslöcher. Die Klemmfeder 9 dringt durch das Durch­ gangsloch 4b, das sich in der Nähe des zweiten beweglichen Kontakts 7 befindet.
Die Klemmfeder 9 ist fest in der Grundplatte 3 verankert und drückt fortwährend die federnde Platte 4 in ihre Längsrichtung.
Die federnde Platte 4 ist so geformt, daß die Kraft der Feder auf der Seite des ersten beweglichen Kontakts 6 geringer ist als die Kraft der Feder auf der Seite des zweiten beweglichen Kontakts 7.
In der vorliegenden Ausführungsform befinden sich auf der Seite des ersten beweglichen Kontakts 6 in der federnden Platte 4 ein Paar Langlöcher 4c. Demzufolge wird die Kraft der Feder der federnden Platte 4 auf der Seite der Langlöcher 4c reduziert. Die federnde Platte 4 ist mit Hilfe eines Zentrallochs 4d und Vierkantlöchern 4g und 4h fest auf dem zentralen Trägerelement 5 montiert. Die federnde Platte 4 ist entsprechend der Darstellung in Fig. 6 mit Ausschnitten 4e und 4f versehen, wodurch die federnde Platte 4 in der Lage ist, bei einer Umkehrung der Kurvenform des Bimetalls 8 diese Formveränderung leicht nachzuvollziehen. Eine Einstellung der Federkraft der federnden Platte 4 kann vorgenommen werden, indem die Breite der federnden Platte 4 wesentlich verringert wird oder die Stärke der federnden Platte 4 verändert wird.
Wenn die Temperatur T niedrig ist, befindet sich der erste feststehende Kontakt 1b in Kontakt mit dem ersten beweglichen Kontakt 6, und der zweite feststehende Kontakt 2b befindet sich in Kontakt mit dem zweiten beweglichen Kontakt 7. Dementsprechend fließt ein Strom durch den ersten Anschluß 1a, die erste feststehende Platte 1, den ersten feststehenden Anschluß 1b, den ersten beweglichen Kontakt 6, die federnde Platte 4, den zweiten beweglichen Kontakt 7, den zweiten feststehenden Kontakt 2b, die zweite feststehende Platte 2 und den zweiten Anschluß 2a in der beschriebenen Reihenfolge oder in der entgegengesetzten Reihenfolge.
Wenn die Temperatur T höher ist als eine Ansprechtemperatur, kehrt sich das Vorzeichen der Kurvenform der Bimetallplatte 8 um. Da die Kraft der Feder der federnden Platte 4 auf der Seite des ersten beweglichen Kontakts 6 nur gering ist, wird die federnde Platte 4 entsprechend der Darstellung in Fig. 3 verbogen. Daraus folgt, daß der erste bewegliche Kontakt 6 vom ersten feststehenden Kontakt 1b getrennt wird, so daß der Stromkreis geöffnet wird.
Wenn die Temperatur T niedriger ist als die ehe Ansprechtemperatur, kehrt sich das Vorzeichen der Kurvenform der Bimetallplatte 8 erneut um, und die federnde Platte 4 wird entsprechend der Umkehr der Kurvenform verformt, so daß der erste bewegliche Kontakt 6 in Kontakt mit dem ersten feststehenden Kontakt 1b kommt und damit den Stromkreis schließt. Dieser Vorgang ist umkehrbar.
Kommt es aus irgendeinem Grund zum Verschweißen des ersten feststehenden Kontakts 1b mit dem ersten beweglichen Kontakt 6, wird der zweite bewegliche Kontakt 7 beim Auftreten einer hohen Temperatur entsprechend der Darstellung in Fig. 4 vom zweiten feststehenden Kontakt 2b getrennt.
Wenn in Fällen, wo keine Klemmfeder 9 verwendet wird, die Temperatur sinkt, kehrt sich die Kurvenform der Bimetallplatte 8 erneut um, und die federnde Platte 4 wird entsprechend der Umkehr der Kurvenform verformt, so daß der zweite bewegliche Kontakt 7 in Kontakt mit dem zweiten feststehenden Kontakt 2b kommt und dadurch der Stromkreis geschlossen wird. Mit anderen Worten, der Thermostat entsprechend der beschriebenen Ausführungsform kann selbst dann seine Funktion als umkehrbarer Thermostat ausüben, nachdem der zweite bewegliche Kontakt 7 am ersten feststehenden Kontakt 1b festgeschweißt ist.
Die Ausführungsform in Fig. 1 weist eine Klemmfeder 9 auf. Die Größe der Klemmfeder 9 ist so gestaltet, daß die Klemmfeder in das Durchgangsloch dringt, wenn sich der zweite bewegliche Kontakt 7 in Kontakt mit dem zweiten feststehenden Kontakt 2b befindet, und daß die Klemmfeder nicht in das Durchgangsloch dringt, wenn der bewegliche Kontakt 7 vom feststehenden Kontakt 2b getrennt ist. Demzufolge bewegt sich die Spitze der Klemmfeder 9 beim Trennen des beweglichen Kontakts 2b vom zweiten feststehenden Kontakt soweit, daß sie gegen die Unterseite der federnden Platte 4 stößt, was in Fig. 4 dargestellt ist.
Zu diesem Zeitpunkt wird selbst bei einem erneuten Sinken der Temperatur und bei einer Umkehrung der Kurvenform der Bimetallplatte 8 die federnde Platte 4 durch die Klemmfeder 9 gehalten und kann nicht verbogen werden. Demzufolge wird auch der Stromkreis offen gehalten.
Bezugszeichenliste
1
erste feststehende Platte
1
aAnschluß
1
berster feststehender Kontakt
2
zweite feststehende Platte
2
aAnschluß
2
bzweiter feststehender Kontakt
3
Grundplatte
4
federnde Platte
4
aKrallen
4
bDurchgangsloch
4
cLanglöcher
4
dZentralloch
4
eAusschnitt
4
fAusschnitt
4
gVierkantloch
4
hVierkantloch
5
zentrales Trägerelement
6
erster beweglicher Kontakt
7
zweiter beweglicher Kontakt
8
Bimetallplatte
9
Klemmfeder
13
Führungselemente

Claims (1)

  1. Doppelsicherheitsthermostat, bestehend aus einer ersten feststehenden Platte (1) mit einem ersten Anschluß (1a) an einem Ende, der mit einem externen Stromkreis sowie mit einem am anderen Ende befindlichen ersten feststehenden Kontakt (1b) verbunden ist, aus einer zweiten feststehenden Platte (2) mit einem zweiten Anschluß (2a) an einem Ende, der mit dem externen Stromkreis sowie mit einem am anderen Ende befindlichen zweiten feststehenden Kontakt (2b) verbunden ist, aus einer federnden Platte (4) mit einem ersten beweglichen Kontakt (6) an einem Ende und einem zweiten beweglichen Kontakt (7) am anderen Ende; aus einem zentralen Trägerelement (5) zur Befestigung der federnden Platte (4) im zentralen Abschnitt der federnden Platte; aus einem auf thermische Veränderungen reagierenden Element (8), dessen Kurvenform sich beim Überschreiten einer voreingestellten Ansprechtemperatur verändert; sowie aus einer Vielzahl von Krallen zur Verbindung des auf thermische Veränderungen reagierenden Elements (8) mit der federnden Platte (4); wobei die erste feststehende Platte (1), die federnde Platte (4) und die zweite feststehende Platte (2) miteinander elektrisch in Reihenschaltung verbunden sind, die Federkraft der federnden Platte (4) auf der Seite des ersten beweglichen Kontakts (6) geringer ist der auf der Seite des zweiten beweglichen Kontakts (7), die ersten feststehenden und beweglichen Kontakte (1b, 6) sowie die zweiten feststehenden und beweglichen Kontakte (2b, 7) bei einer Temperatur unterhalb der Ansprechtemperatur jeweils Kontakt zueinander haben durch die Federkraft der federnden Platte (4), während der erste bewegliche Kontakt (6) beim Überschreiten der Ansprechtemperatur vom ersten feststehenden Kontakt (1b) getrennt wird und der zweite bewegliche Kontakt (7) beim Verschweißen des ersten beweglichen Kontakts mit dem ersten feststehenden Kontakt und beim Überschreiten der Ansprechtemperatur vom zweiten feststehenden Kontakt getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der federnden Platte (4) auf der Seite des ersten beweglichen Kontakts (6) gegenüber der Seite des zweiten beweglichen Kontakts (7) wesentlich verringert ist oder dort Langlöcher (4c) eingebracht sind.
DE19521913A 1994-06-10 1995-06-09 Doppelsicherheitsthermostat Expired - Lifetime DE19521913C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6128625A JP2791383B2 (ja) 1994-06-10 1994-06-10 二重安全サーモスタット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19521913A1 DE19521913A1 (de) 1996-01-25
DE19521913C2 true DE19521913C2 (de) 1999-05-27

Family

ID=14989431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19521913A Expired - Lifetime DE19521913C2 (de) 1994-06-10 1995-06-09 Doppelsicherheitsthermostat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5659285A (de)
JP (1) JP2791383B2 (de)
CN (1) CN1095038C (de)
DE (1) DE19521913C2 (de)
GB (1) GB2290169B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636640C2 (de) * 1996-09-10 1999-02-18 Marcel Hofsaes Schalter mit einem Sicherheitselement
US5909078A (en) * 1996-12-16 1999-06-01 Mcnc Thermal arched beam microelectromechanical actuators
US5962949A (en) * 1996-12-16 1999-10-05 Mcnc Microelectromechanical positioning apparatus
US5994816A (en) * 1996-12-16 1999-11-30 Mcnc Thermal arched beam microelectromechanical devices and associated fabrication methods
JPH11260220A (ja) 1998-03-13 1999-09-24 Uchiya Thermostat Kk サーマルプロテクタ
US6070656A (en) * 1998-12-09 2000-06-06 The Aerospace Corporation Microelectronic substrate active thermal cooling wick
US6236139B1 (en) 1999-02-26 2001-05-22 Jds Uniphase Inc. Temperature compensated microelectromechanical structures and related methods
US6590313B2 (en) 1999-02-26 2003-07-08 Memscap S.A. MEMS microactuators located in interior regions of frames having openings therein and methods of operating same
US6137206A (en) * 1999-03-23 2000-10-24 Cronos Integrated Microsystems, Inc. Microelectromechanical rotary structures
JP2000285776A (ja) * 1999-03-31 2000-10-13 Sanyo Electric Co Ltd サーモスタットとこのサーモスタットを内蔵するパック電池
US6218762B1 (en) 1999-05-03 2001-04-17 Mcnc Multi-dimensional scalable displacement enabled microelectromechanical actuator structures and arrays
US6559752B1 (en) 1999-05-24 2003-05-06 Frank J. Sienkiewicz Creepless snap acting bimetallic switch having flexible contact members
US6291922B1 (en) 1999-08-25 2001-09-18 Jds Uniphase, Inc. Microelectromechanical device having single crystalline components and metallic components
US6255757B1 (en) 1999-09-01 2001-07-03 Jds Uniphase Inc. Microactuators including a metal layer on distal portions of an arched beam
US6211598B1 (en) 1999-09-13 2001-04-03 Jds Uniphase Inc. In-plane MEMS thermal actuator and associated fabrication methods
US6275320B1 (en) 1999-09-27 2001-08-14 Jds Uniphase, Inc. MEMS variable optical attenuator
JP3787482B2 (ja) * 2000-04-17 2006-06-21 ウチヤ・サーモスタット株式会社 サーマルプロテクタ
US6498559B1 (en) 2000-05-24 2002-12-24 Christopher Cornell Creepless snap acting bimetallic switch having step adjacent its bimetallic element
DE10030394C1 (de) * 2000-06-21 2001-10-25 Siemens Ag Schaltereinrichtung mit einem Aktuatorelement aus einer Form-Gedächtnis-Legierung
JP4471479B2 (ja) * 2000-10-13 2010-06-02 ウチヤ・サーモスタット株式会社 サーマルプロテクタ
JP4050098B2 (ja) * 2002-06-11 2008-02-20 ウチヤ・サーモスタット株式会社 直流電流遮断スイッチ
US20050040925A1 (en) * 2003-08-21 2005-02-24 Albert Huang Circuit breaker
JP2006092825A (ja) * 2004-09-22 2006-04-06 Fuji Denshi Kogyo Kk 温度スイッチと温度スイッチの組立方法
US7784705B2 (en) 2006-02-27 2010-08-31 Honeywell International Inc. Controller with dynamic temperature compensation
WO2008053575A1 (fr) * 2006-10-30 2008-05-08 Uchiya Thermostat Co., Ltd. Protecteur thermique
US8280673B2 (en) 2007-12-04 2012-10-02 Honeywell International Inc. System for determining ambient temperature
US9335769B2 (en) 2007-12-04 2016-05-10 Honeywell International Inc. System for determining ambient temperature
DE102008048554B3 (de) * 2008-09-16 2010-02-04 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter
CN101685723B (zh) * 2008-09-24 2012-04-18 游聪谋 双重温度感应断电的电路保护结构
US7808361B1 (en) * 2008-11-25 2010-10-05 Tsung Mou Yu Dual protection device for circuit
US8830026B2 (en) * 2010-12-30 2014-09-09 General Electric Company Shape memory alloy actuated circuit breaker
US9159985B2 (en) * 2011-05-27 2015-10-13 Ostuka Techno Corporation Circuit breaker and battery pack including the same
TW201318020A (zh) * 2011-10-28 2013-05-01 Thermokey Electric Ind Corp 溫度開關
WO2014145062A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Honeywell International Inc. Electrostatic discharge connector and method for an electronic device
CN106004796A (zh) * 2016-07-05 2016-10-12 瑞安市硕维佳电子有限公司 一种雨刷电机保护器
CN209729814U (zh) * 2019-05-08 2019-12-03 佛山市高明欧一电子制造有限公司 一种背包式断电复位限温器
JP7280848B2 (ja) * 2020-03-18 2023-05-24 ボーンズ株式会社 ブレーカー、安全回路及び2次電池パック

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508807A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Electrovac Schalteinrichtung
US4092624A (en) * 1975-08-15 1978-05-30 Uchiya Co., Ltd. Thermostat assembly
DE2821457A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Inter Control Koehler Hermann Temperaturschalter fuer elektrisch beheizte geraete
DE2640181C2 (de) * 1976-09-07 1985-03-28 Peter 7530 Pforzheim Hofsäss Elektrischer Temperaturschalter
US4568904A (en) * 1983-09-22 1986-02-04 Diesel Kiki Company, Ltd. Temperature sensing switch
DE3644514C2 (de) * 1986-12-24 1988-12-01 Inter Control Hermann Koehler Elektrik Gmbh & Co Kg, 8500 Nuernberg, De
US4808965A (en) * 1987-11-06 1989-02-28 Therm-O-Disc, Incorporated Thermal protector

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104827A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-19 Limitor AG, 8022 Zürich "bimetalltemperaturschalter"
DE3122899C2 (de) * 1981-06-10 1984-10-11 Peter 7530 Pforzheim Hofsäss Temperaturschalter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508807A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Electrovac Schalteinrichtung
US4092624A (en) * 1975-08-15 1978-05-30 Uchiya Co., Ltd. Thermostat assembly
DE2640181C2 (de) * 1976-09-07 1985-03-28 Peter 7530 Pforzheim Hofsäss Elektrischer Temperaturschalter
DE2821457A1 (de) * 1978-05-17 1979-11-22 Inter Control Koehler Hermann Temperaturschalter fuer elektrisch beheizte geraete
US4568904A (en) * 1983-09-22 1986-02-04 Diesel Kiki Company, Ltd. Temperature sensing switch
DE3644514C2 (de) * 1986-12-24 1988-12-01 Inter Control Hermann Koehler Elektrik Gmbh & Co Kg, 8500 Nuernberg, De
US4808965A (en) * 1987-11-06 1989-02-28 Therm-O-Disc, Incorporated Thermal protector

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07335103A (ja) 1995-12-22
US5659285A (en) 1997-08-19
GB2290169A (en) 1995-12-13
CN1128874A (zh) 1996-08-14
DE19521913A1 (de) 1996-01-25
GB2290169B (en) 1998-12-09
CN1095038C (zh) 2002-11-27
JP2791383B2 (ja) 1998-08-27
GB9511659D0 (en) 1995-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521913C2 (de) Doppelsicherheitsthermostat
EP0887826B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Kontaktbrücke
DE4340979C2 (de) Träge Unterbrechungssicherung
EP0557744B1 (de) Thermoschalter
DE4417088C2 (de) Kontaktiersystem für Chipkarten
DE3141226C2 (de) Thermoschalter
DE19605252B4 (de) Oberflächenmontierbare elektrische Mikrominiatur-Schmelzsicherung
DE3340939C2 (de) Thermische Sicherung
DE3346298C2 (de)
EP0858090B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit einem Bimetall-Schaltwerk
DE2917557C2 (de) Wärmeschutzschalter
EP1295307A1 (de) Bistabiler elektrischer schalter und relais mit einem solchen
WO1997015060A1 (de) Schalter mit flexibler leiterfolie als ortsfester kontakt und verbindung zu anschlusskontakten
DE3104827C2 (de)
DE3740592C2 (de)
DE2832224C2 (de)
DE1490748B1 (de) Elektrischer Klein-Thermoschalter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4431274C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
EP0086316B1 (de) Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen
EP0778596A2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP0285927B1 (de) Temperaturschalter
DE19706316C2 (de) Thermische Schalteinrichtung, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1590760A1 (de) Thermoschalter
DE3604021A1 (de) Thermostat
EP0358286B1 (de) Stromübertragende Gelenkanordnung für einen Kontakthebel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right