DE19521454A1 - ITO-Zerstäubungstarget - Google Patents

ITO-Zerstäubungstarget

Info

Publication number
DE19521454A1
DE19521454A1 DE19521454A DE19521454A DE19521454A1 DE 19521454 A1 DE19521454 A1 DE 19521454A1 DE 19521454 A DE19521454 A DE 19521454A DE 19521454 A DE19521454 A DE 19521454A DE 19521454 A1 DE19521454 A1 DE 19521454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
max
ito
microns
sputtering target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19521454A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19521454C2 (de
Inventor
Toshiya Takahara
Akio Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tosoh Corp
Original Assignee
Tosoh Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tosoh Corp filed Critical Tosoh Corp
Publication of DE19521454A1 publication Critical patent/DE19521454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19521454C2 publication Critical patent/DE19521454C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • H01L21/203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • C23C14/3414Metallurgical or chemical aspects of target preparation, e.g. casting, powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/453Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zinc, tin, or bismuth oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. zincates, stannates or bismuthates
    • C04B35/457Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zinc, tin, or bismuth oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. zincates, stannates or bismuthates based on tin oxides or stannates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/086Oxides of zinc, germanium, cadmium, indium, tin, thallium or bismuth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1884Manufacture of transparent electrodes, e.g. TCO, ITO
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sputtertarget bzw. Zerstäubungstarget, das für einen transparenten, elektrisch leitenden Dünnfilm verwendet wird.
Ein Indiumzinnoxid- (nachstehend als "ITO"-) Dünnfilm ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine hohe elektrische Leitfähigkeit und ein hohes Transmissionsvermögen besitzt und daß Präzisionsarbeit leicht durchgeführt werden kann, und daher wird der ITO-Dünnfilm weitverbreitet als beispielsweise eine transparente Elektrode für eine Flachbildschirm- Anzeigevorrichtung, ein Fenstermaterial einer Solarzelle und ein antistatischer leitender Film verwendet. In den letzten Jahren sind Flachbildschirm-Anzeigevorrichtungen, umfassend eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung groß und genauer geworden, und daher gibt es einen steigenden Bedarf für einen ITO-Dünnfilm, der als eine transparente Elektrode für eine Flachbildschirm- Anzeigevorrichtung verwendet wird.
Die Verfahren zur Herstellung eines ITO-Films werden in zwei Typen eingeteilt, d. h. ein chemisches Film- Auftragungsverfahren wie beispielsweise ein thermisches Sprüh-Zersetzungsverfahren, oder ein chemisches Aufdampfverfahren, und ein physikalisches Film- Auftragungsverfahren wie beispielsweise ein Elektronenstrahl- Auftragungsverfahren oder ein Sputter- bzw. Zerstäubungsverfahren. Von diesen wird ein Sputterverfahren weitverbreitet in zahlreichen Gebieten verwendet, da ein ITO- Dünnfilm mit einer großen Größe und einem zuverlässigen Leistungsvermögen leicht hergestellt werden kann.
In dem Sputterverfahren zur Herstellung eines ITO- Dünnfilms wird ein Sputter-Target verwendet, das ein Metallegierungs-Target, das aus metallischem Indium und metallischem Zinn zusammengesetzt ist (dieses Metallegierungs-Target wird nachstehend als "IT-Target" abgekürzt), und ein vermischtes Oxidtarget, das aus Indiumoxid und Zinnoxid zusammengesetzt ist (dieses vermischte Target wird nachstehend als "ITO-Target" abgekürzt), umfaßt. Das ITO-Target wird gebräuchlicher als das IT-Target verwendet, da die Veränderung des Widerstandes und des Transmissionsvermögens des ITO-Dünnfilms, der unter Verwendung des ITO-Targets hergestellt wird, mit der Zeit geringer sind und die Filmherstellungsbedingungen leicht gesteuert werden können.
Wenn ein ITO-Target kontinuierlich in einer vermischten Gasatmosphäre, die aus gasförmigem Argon und gasförmigem Sauerstoff zusammengesetzt ist, zerstäubt wird, wird ein schwarzer Niederschlag, der "Knoten" genannt wird, auf der Targetoberfläche mit einem Ansteigen der integrierten Zerstäubungszeit gebildet. Man glaubt, daß der schwarze Niederschlag ein niederes Oxid von Indium ist, und er wird am Rand der Erosionsfläche des Targets gebildet. Es ist bekannt, daß die Knoten-Abscheidung gelegentlich zu Überschlag bzw. Bogenbildung beim Sputtern führt und die Erzeugung von unerwünschten Teilchen verursacht. Folglich werden, wenn Sputtern kontinuierlich durchgeführt wird, Verunreinigungen in dem gebildeten Dünnfilm gefunden, die zu einer Verringerung der Ausbeute der Flachbildschirm- Anzeigen der Flüssigkristall-Vorrichtung führen und Fehler der Elemente verursachen. Der Fehler der Elemente ist ernst in dem Gebiet, in dem eine hohe Genauigkeit erforderlich ist, wie beispielsweise bei den Flachbildschirm-Anzeigen.
Um die Verunreinigungen von dem Dünnfilm zu entfernen, wird ein Reinigungsvorgang bei regelmäßigen Abständen durchgeführt. Dies führt zu einer Verringerung der Produktivität. Es ist daher ernsthaft erwünscht, ein ITO- Target bereitzustellen, bei dem die Knoten-Abscheidung minimal ist.
Um solche ITO-Targets bereitzustellen, in denen die Knoten-Abscheidung minimal ist, ist in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung Nr. 5-148635 ein Vorschlag gemacht worden, bei dem pulverförmiges Indiumoxid und pulverförmiges Zinnoxid miteinander formgepreßt werden, die gepreßte Mischung in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoff- Partialdruck von mindestens 1,013 · 10⁵ Pa (1 atm) gesintert wird, und das gesinterte Produkt durch ein herkömmliches Verfahren maschinell nachbearbeitet wird, wodurch ein ITO- Target mit einer durchschnittlichen Oberflächenhöhe (Ra) von der Mittellinie von nicht größer als 0,5 µm hergestellt wird. Man hat jedoch nun gefunden, daß es eine große Schwankung unter den somit hergestellten ITO-Targets hinsichtlich der Menge an Knoten gibt, die abgeschieden werden, wenn die ITO- Targets mit einem Ra von nicht größer als 0,5 µm, die durch das vorgeschlagene Verfahren hergestellt worden sind, unter denselben Bedingungen zerstäubt werden.
Hinsichtlich des Vorstehenden ist es primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, verbesserte ITO-Zerstäubungstargets bereitzustellen, in denen die Knoten-Abscheidung verhindert oder minimiert wird und es keine großen Schwankungen unter den Targets hinsichtlich der Menge der abgeschiedenen Knoten gibt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein ITO- Zerstäubungstarget bereitgestellt, umfassend Indiumoxid und Zinnoxid und mit einer Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, bei der die Durchschnittshöhe (Ra) von der Mittellinie der zu zerstäubenden Oberfläche nicht größer als 0,8 µm, vorzugsweise nicht größer als 0,65 µm ist, und bei dem mindestens eine der folgenden Anforderungen für die Oberflächen-Rauheitsparameter (i), (ii) und (iii) erfüllt ist:
  • (i) Die maximale Höhe (Rmax) der Oberfläche ist nicht größer als 7,0 µm, vorzugsweise nicht größer als 5,0 µm,
  • (ii) die Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) der Oberfläche ist nicht größer als 6,0 µm, vorzugsweise nicht größer als 5,0 µm und
  • (iii) die maximale Höhe (Rt) der Oberfläche, wie durch den Abstand zwischen zwei Linien ausgedrückt, die parallel zu der Mittellinie einer Oberflächenrauheitskurve sind, die gezogen wird, wie bei einer Probenlänge von 2,5 mm gemessen, und die die Oberflächenrauheitskurve sandwichartig einschließen, ist nicht größer als 6,5 µm, vorzugsweise nicht größer als 5,5 µm.
Vorzugsweise erfüllen die Durchschnittshöhe (Ra) von der Mittellinie und die oder jede Anforderung an den Oberflächenrauheitsparameter (Rmax, Rz oder Rt), die aus den drei Oberflächenrauheitsanforderungen (i), (ii) und (iii) ausgewählt sind, die folgende Formel (1):
Ra × (Rmax, Rz oder Rt) 3,0 µm² (1).
Die Erfinder haben ausgiebige Untersuchungen gemacht, um verbesserte ITO-Zerstäubungstargets bereitzustellen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Knoten-Abscheidung minimiert ist, und daß es keine große Schwankung unter den Targets hinsichtlich der abgeschiedenen Knotenmenge gibt, und gelangten zu den folgenden Erkenntnissen, auf deren Grundlage die vorliegende Erfindung vervollständigt worden ist.
Zuerst wurde gefunden, daß, wenn ITO-Targets eine durchschnittliche Höhe von der Mittellinie (Ra; was auch "arithmetisch gemittelte Abweichung des Profils" genannt wird) von nicht größer als 0,5 µm haben, die Menge an Knoten in großem Maße schwankt, in Abhängigkeit von den einzelnen Oberflächen-Rauheitsparametern, d. h. der maximalen Höhe des Profils (Rmax), der Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) (d. h. Höhe der Profil-Unregelmäßigkeiten an zehn Punkten) und der maximalen Höhe (Rt, wie vorstehend definiert) und daß, je kleiner Rmax, Rz und Rt, die Menge an Knoten umso stärker verringert ist. Ferner wurde gefunden, daß Rmax, Rz und Rt in großem Maße von den Bedingungen der maschinellen Schleif- Nachbearbeitung abhängen.
Die Oberflächenrauheit einer zu zerstäubenden Targetoberfläche wird unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erklärt, in denen:
Fig. 1 eine Beziehung des Oberflächenprofils des zu zerstäubenden ITO-Targets zeigt, mit der Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) und der maximalen Höhe (Rmax) des zu zerstäubenden Targets;
Fig. 2 eine Beziehung des Oberflächenprofils des zu zerstäubenden ITO-Targets zeigt, mit der Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) und der Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) der zu zerstäubenden Targetoberfläche; und
Fig. 3 eine Beziehung des Oberflächenprofils des zu zerstäubenden ITO-Targets zeigt, mit der Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) und der maximalen Höhe (Rt) der zu zerstäubenden Targetoberfläche.
Die Figuren veranschaulichen Zustände, unter denen, obwohl die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) der Target-Oberflächen von der gleichen Größe ist, die maximale Höhe (Rmax), die Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) und die maximale Höhe (Rt) der Target-Oberflächen jeweils unterschiedlich sind. In den Fig. 1 bis 3 stellt "m" eine Mittellinie, d. h. eine Durchschnittslinie des Profils, dar und "L" in Fig. 1 stellt eine Probenlänge dar. Fig. 1, a), Fig. 2, c) und Fig. 3, e) zeigen Oberflächenprofile, in denen Ra in jedem Profil von der gleichen Größe ist und bei denen Rmax, Rz und Rt jeweils klein sind, und somit die Targetoberfläche flach ist. Fig. 1, b); Fig. 2, d) und Fig. 3, f) zeigen Oberflächenprofile, in denen Ra in jedem Profil von der gleichen Größe ist und Rmax, Rz und Rt jeweils groß sind, und somit ist Target-Oberfläche rauh ist. In den in Fig. 1, a) und b) und Fig. 2, c) und d) gezeigten Oberflächenprofilen gibt es keine Welligkeitskurve mit einer großen Wellenlänge.
Ferner haben die Erfinder ITO-Targets mit einer glatten Oberfläche hergestellt, durch Durchführung einer maschinellen Nachbearbeitung und ferner einer Oberflächen-Nachbearbeitung zur Entfernung von Oberflächendefekten, die unvermeidbar durch die maschinelle Nachbearbeitung erzeugt werden, und führten Untersuchungen im Hinblick auf die Beziehung der Menge an Knoten und der Dichte und der Oberflächenrauheit der Targets durch, um dadurch zu den folgenden Erkenntnissen (i) bis (vii) zu gelangen.
  • (i) Wenn das Target eine Dichte niedriger als 6,4 g/cm³ hat, tritt die Abscheidung von Knoten von dem anfänglichen Stadium des Sputterns unabhängig von der Größe von Ra, Rmax, Rz und Rt auf.
  • (ii) Wenn das Target eine Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, ein Ra von nicht größer als 0,8 µm und ein Rmax von nicht größer als 7,0 µm hat, ist die Abscheidung von Knoten stark reduziert.
  • (iii) Wenn das Target eine Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, ein Ra von nicht größer als 0,8 µm und ein Rmax von nicht größer als 7,0 µm hat, und wenn ferner Ra und Rmax die folgende Formel (2) erfüllen: Ra × Rmax 3,0 µm² (2),ist die Bildung von Knoten minimiert.
  • (iv) Wenn das Target eine Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, ein Ra von nicht größer als 0,8 µm und ein Rz von nicht größer als 6,0 µm hat, ist die Abscheidung von Knoten stark reduziert.
  • (v) Wenn das Target eine Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, ein Ra von nicht größer als 0,8 µm und ein Rz von nicht größer als 6,0 µm hat, und wenn ferner Ra und Rz die folgende Formel (3) erfüllen: Ra × Rz 3,0 µm² (3),ist die Bildung von Knoten minimiert.
  • (vi) Wenn das Target eine Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, ein Ra von nicht größer als 0,8 µm und ein Rt von nicht größer als 6,5 µm hat, ist die Abscheidung von Knoten stark reduziert.
  • (vii) Wenn das Target eine Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, ein Ra von nicht größer als 0,8 µm und ein Rt von nicht größer als 6,5 µm hat, und wenn ferner Ra und Rt die folgende Formel (4) erfüllen: Ra × Rt 3,0 µm² (4),ist die Bildung von Knoten minimiert.
Das ITO-Zerstäubungstarget der vorliegenden Erfindung wird nun im Detail beschrieben.
Vorzugsweise sind bei der zu zerstäubenden Oberfläche des ITO-Zerstäubungstargets der vorliegenden Erfindung mindestens eine der folgenden Anforderungen (I), (II) und (III) an die Oberflächenrauheit erfüllt.
  • (I) Die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) ist nicht größer als 0,65 µm, und die maximale Höhe (Rmax) ist nicht größer als 5,0 µm.
  • (II) Die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) ist nicht größer als 0,65 µm, und die Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) ist nicht größer als 5,0 µm.
  • (III) Die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) ist nicht größer als 0,65 µm, und die maximale Höhe (Rt) ist nicht größer als 5,5 µm.
Es gibt keine zulässigen unteren Schranken für die Werte von Ra, Rmax, Rz und Rt, aber praktisch akzeptable untere Schranken sind gewöhnlich Ra = ungefähr 0,03 µm, Rmax = ungefähr 0,4 µm, Rz = ungefähr 0,3 µm und Rt = ungefähr 0,4 µm.
Das ITO-Zerstäubungstarget der vorliegenden Erfindung wird durch das folgende Verfahren hergestellt.
Ein Bindemittel und weitere Zusätze werden vorzugsweise in eine Mischung aus pulverförmigen Indiumoxid und pulverförmigen Zinnoxid oder in pulverförmiges ITO eingemischt, und die sich ergebende Mischung wird geformt, beispielsweise durch ein Preßverfahren oder ein Gießverfahren. Die verwendeten pulverförmigen Materialien sollten vorzugsweise einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von nicht größer als 1,5 µm, bevorzugter in dem Bereich von 0,1 bis 1,5 µm haben. Wenn der durchschnittliche Teilchendurchmesser zu groß ist, ist die Dichte des ITO-Targets niedriger als 6,4 g/cm³. Der Gehalt an Zinnoxid in der Mischung aus pulverförmigen Indiumoxid und pulverförmigen Zinnoxid oder in dem pulverförmigen ITO ist vorzugsweise in dem Bereich von 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Mischung oder des ITO. Wenn der Gehalt an Zinnoxid in diesem Bereich ist, hat der durch Sputtern hergestellte ITO-Dünnfilm eine in erwünschtem Maße verringerte Resistivität.
Wenn erwünscht, wird das somit erhaltene Formteil verdichtet, beispielsweise durch ein kaltes isostatisches Preßverfahren (CIP-Verfahren). Das kalte isostatische Preßverfahren wird vorzugsweise bei einem Druck von mindestens 19,62 · 10⁷ Pa (2 ton/cm²), bevorzugter in dem Bereich von mindestens 19,62 · 10⁷ bis 29,43 · 10⁷ Pa (2 bis 3 ton/cm²) durchgeführt. Wenn das Formverfahren durch das Gießverfahren durchgeführt worden ist, wird das Formteil vorzugsweise einer Behandlung zum Entfernen von restlichem Wasser und restlichen organischen Stoffen wie beispielsweise einem Bindemittel unterzogen, nachdem das Formteil verdichtet ist. Selbst, wenn das Formteil durch ein Preßverfahren hergestellt worden ist, ist es, wenn das Formteil ein in es eingearbeitetes Bindemittel enthält, bevorzugt, die Behandlung zum Entfernen von restlichem Bindemittel durchzuführen.
Dann wird das Formteil in einem Ofen gesintert. Der Sintervorgang und die Bedingungen sind nicht besonders eingeschränkt, vorausgesetzt, daß ein gesintertes Produkt mit einer Dichte von mindestens 6,4 g/cm³ erhalten wird. Im Hinblick auf die Ausstattungskosten wird das Sintern in einer Luft-Atmosphäre durchgeführt. Es können jedoch andere herkömmliche Verfahren wie beispielsweise ein Heißpreßverfahren (HP-Verfahren), ein isostatisches Heißpreßverfahren (HIP-Verfahren) und ein Sauerstoffdruck- Sinterverfahren verwendet werden. Die Sintertemperatur ist vorzugsweise in dem Bereich von 1450 bis 1650°C, damit man die beabsichtigte hohe Dichte erhält und die Verdampfung von Zinnoxid unterdrückt. Die Sinter-Atmosphäre ist vorzugsweise Luft oder reiner Sauerstoff. Die Sinterzeit ist gewöhnlich mindestens fünf Stunden, vorzugsweise fünf bis 30 Stunden, damit man die beabsichtigte hohe Dichte erhält.
Das gesinterte Produkt mit einer Dichte von mindestens 6,4 g/cm³ wird dann zu einer erwünschten Target-Form maschinell bearbeitet. Die Oberflächenrauheit der Oberfläche, wie maschinell bearbeitet, ist nicht besonders eingeschränkt, aber es ist bevorzugt, daß Ra der zu zerstäubenden Oberfläche, wie maschinell bearbeitet, nicht größer als 2,0 µm ist, und daß mindestens Rmax, Rz und/oder Rt der Oberfläche nicht größer als 30 µm ist. Wenn die Oberflächenrauheit der Oberfläche, wie maschinell bearbeitet, groß ist, ist eine lange Bearbeitungszeit zum Schleifen der Oberfläche in dem darauffolgenden Oberflächen- Nachbearbeitungsschritt erforderlich, und somit wird die Produktivität verringert.
Die zu zerstäubende Oberfläche, wie maschinell bearbeitet, wird dann einer Oberflächen- Schleifnachbearbeitung unterzogen. Als Verfahren für die Oberflächen-Schleifnachbearbeitung ist eine nasse Oberflächen-Nachbearbeitung bevorzugt, da die Targetoberfläche am wenigsten geschädigt wird. Als Schleifmaterialien, die für die Oberflächen- Schleifnachbearbeitung verwendet werden, können Schmirgelpapier oder Stoff, der mit einem Siliziumcarbid- Schleifkorn beschichtet ist, und eine Aufschlämmung, die ein Aluminiumoxid- oder Diamantschleifkorn enthält, erwähnt werden. Die Teilchengröße des verwendeten Schleifkorns ist nicht besonders beschränkt. Aber wenn ein Schleifkorn mit einer zu großen Teilchengröße verwendet wird, beispielsweise ein Schleifpapier, das mit einem Schleifkorn mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von mindestens 67 µm beschichtet ist, verwendet wird, kann eine Targetoberfläche mit der beabsichtigten verringerten Oberflächenrauheit nicht erhalten werden. Es ist jedoch anzumerken, daß, wenn ein Schleifkorn mit einem zu kleinen Teilchendurchmesser verwendet wird, eine im wesentlichen lange Zeit erforderlich ist, um die Oberflächen-Schleifnachbearbeitung zu vervollständigen, und die Produktivität verringert wird.
Daher ist es für die Oberflächen-Schleifnachbearbeitung bevorzugt, daß ein Schleifpapier, das mit einem Schleifkorn mit einem relativ größeren Teilchendurchmesser beschichtet ist, z. B. einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 46 µm, in dem anfänglichen Stadium verwendet wird, und daß dann Schleifkörner mit verringerten durchschnittlichen Teilchendurchmessern verwendet werden, in der Reihenfolge der Teilchengröße, die sich von einer großen Größe bis zu einer kleinen Größe in aufeinanderfolgenden Schritten erstreckt. Eine Targetoberfläche mit der beabsichtigten verringerten Oberflächenrauheit kann gewöhnlich unter Verwendung von Schleifpapier, das mit einem Schleifkorn mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von nicht größer als 31 µm beschichtet ist, in dem End-Nachbearbeitungsschritt erhalten werden, obwohl die zulässige Teilchengröße des Schleifkorns in Abhängigkeit von der jeweiligen Dichte des Targets und dem jeweiligen gesinterten Teilchendurchmesser variiert.
Um bevorzugte ITO-Zerstäubungstargets zu erhalten, die mindestens eine der folgenden Anforderungen an die Oberflächenrauheit (I′), (II′) und (III′) erfüllen, ist es bevorzugt, ein Schleifpapier, das mit einem Schleifkorn mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von nicht größer als 31 µm beschichtet ist, in dem End-Nachbearbeitungsschritt unter Verwendung von Schleifpapier zu verwenden, und ferner eine Aufschlämmung, die Aluminiumoxid- oder Diamantschleifkörner mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,3 µm enthält, in dem zusätzlichen End-Nachbearbeitungsschritt unter Verwendung einer Schleif- Aufschlämmung zu verwenden.
(I′)
Ra 0,8 µm, Rmax 7,0 µm und
Ra × Rmax 0,3 µm².
(II′) Ra 0,8 µm, Rz 6,0 µm und
Ra × Rz 0,3 µm².
(III′) Ra 0,8 µm, Rt 6,5 µm und
Ra × Rt 0,3 µm².
Es gibt keine kritische obere Schranke für die Dichte des ITO-Zerstäubungstargets der vorliegenden Erfindung, aber gewöhnlich ist die praktisch verwirklichbare höchste Dichte ungefähr 7,15 g/cm³.
Die Erfindung wird nun speziell durch die folgenden Beispiele beschrieben, die nur Ausführungsformen der Erfindung veranschaulichen und den Umfang der Erfindung keineswegs einschränken.
Die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) (die auch "arithmetisch gemittelte Abweichung des Profils" genannt wird), die maximale Höhe (Rmax) und die Zehnpunkt- Durchschnittshöhe (Rz) (d. h. die Höhe der Profil- Unregelmäßigkeiten an zehn Punkten) der zu zerstäubenden Targetoberfläche werden gemäß dem japanischen Industriestandard (JIS) B0601 bestimmt.
Die maximale Höhe (Rt) wurde durch den Abstand zwischen zwei Linien ausgedrückt, die parallel zu der Mittellinie einer Oberflächenrauheitskurve sind, die gezogen wird, wie bei einer Probenlänge von 2,5 mm gemessen, und die die Oberflächenrauheitskurve sandwichartig umgeben.
Die Bedingungen zur Bestimmung von Ra, Rmax, Rz und Rt sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
Tabelle 1
Beispiel 1
In ein Gefäß für Kugelmühlen-Bearbeitung mit einem Innenvolumen von fünf Litern wurden 540 g pulverförmiges Indiumoxid mit einer Reinheit von 99,99% und einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 1,3 µm und 60 g pulverförmiges Zinnoxid mit einer Reinheit von 99,99% und einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,7 µm eingegeben. Dann wurden zwei Kilogramm Nylon-Kugeln mit einem Durchmesser von 10 mm in das Gefäß eingegeben und ein trockenes Kugelmühlen-Verfahren wurde bei einer Drehzahl von 50 U/min fünf Stunden lang unter Herstellung eines vermischten Pulvers durchgeführt. Das vermischte Pulver wurde dann zusammen mit Wasser, Dispersionsmittel und einem Bindemittel unter Herstellung einer wäßrigen Aufschlämmung vermischt. Eine Kunststoff-Gießform mit einem Innendurchmesser von 130 mm und einer Innenhöhe von 10,5 mm wurde mit der wäßrigen Aufschlämmung unter Herstellung eines Formteils mit einem Durchmesser von 130 mm und einer Höhe von 10,5 mm beladen. Das Formteil wurde in einen Trocken-Ofen gelegt, in dem das Formteil zehn Stunden lang bei 450°C unter Entfernung von restlichem Wasser und organischen Substanzen gehalten wurde. Dann wurde das Formteil einer kalten isostatischen Preßbehandlung (CIP-Behandlung) bei einem Druck von 29,43 · 10⁷ Pa (3 ton/cm²) unterzogen, wobei man ein Formteil mit einer Dichte von 4,2 g/cm³ erhielt.
Dann wurde das Formteil in einem Luftofen unter den folgenden Bedingungen gesintert.
Sintertemperatur: 1450°C
Temperaturerhöhungsrate: 25°C/Std.
Sinterzeit: 15 Stunden.
Das gesintert Produkt hatte eine Dichte von 6,44 g/cm³, wie durch das archimedische Verfahren gemessen. Das gesinterte Produkt wurde in eine Größe mit einem Durchmesser von 76,2 mm und einer Dicke von 5,1 mm unter Verwendung einer Drehmaschine maschinell bearbeitet. Die zu zerstäubende maschinell bearbeitete Oberfläche hatte eine Oberflächenrauheit, so daß Ra = 1,2 µm, Rmax = 14,0 µm, Rz = 12,7 µm und Rt = 13,1 µm. Die zu zerstäubende Oberfläche wurde einer Oberflächen-Nachbehandlung unter Verwendung einer Dreh-Schleifnachbearbeitungsvorrichtung vom nassen Typ unter den folgenden Bedingungen unterzogen.
Schleifmaterial: Zwei Arten Schleifpapier mit Schleifteilchen mit durchschnittlichen Teilchendurchmessern von 46 µm und 31 µm.
Drehzahl des Schleifmaterials: 300 U/min
Drehzahl des gesinterten Produkts: 150 U/min
Angelegte Belastung: 66 g/cm²
Nachbearbeitungszeit: 5 Minuten/jede Stufe
Reihenfolge der Nachbearbeitung: Zuerst Teilchendurchmesser von 46 µm und dann Teilchendurchmesser von 31 µm.
Die Bestimmung der Oberflächenrauheit der zu zerstäubenden nachbearbeiteten Oberfläche zeigte, daß Ra = 0,8 µm, Rmax 6,8 µm, Rz = 5,8 µm und Rt = 6,5 µm. Das nachbearbeitete, gesinterte Produkt wurde mit einer Trägerplatte verbunden, wobei ein Target hergestellt wurde. Unter Verwendung des Targets wurde Sputtern unter den folgenden Bedingungen durchgeführt.
DC-Leistung: 120 W (2,6 W/cm²)
Gasdruck: 0,5 Pa
Argongas-Flußrate: 50 SCCM (50 cm³/min., wie unter Standardbedingungen gemessen)
Sauerstoffgas-Flußrate: 0,6 SCCM (0,6 cm³/min., wie unter Standardbedingungen gemessen).
Das Sputtern wurde unter den vorstehend aufgeführten Bedingungen fortgeführt. Als 30 Stunden vom Beginn der Entladung vergangen waren, wurde keine Abscheidung von Knoten gefunden. Danach wurde Abscheidung von nur sehr kleinen Mengen an Knoten beobachtet.
Auf einem ITO-Dünnfilm mit einer Dicke von 200 nm, der bei einer Grundtemperatur von 200°C durch Verwendung der vorstehend erwähnten Sputterbedingungen gebildet war, wurde ein Strich- und Zwischenraum-Muster mit Linien mit einer Breite von 10 µm unter Verwendung eines Resist-Materials gebildet. Der ITO-Dünnfilm wurde dann Ätzen unter Verwendung einer Ätzlösung unterworfen, die aus Salzsäure, Salpetersäure und Wasser zusammengesetzt war. Ätzfehler wurden nur am Ende des Sputtern des Targets und nur in einem sehr geringen Ausmaß beobachtet.
Beispiel 2
Ein ITO-Formteil wurde durch dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Das Formteil wurde in einer Atmosphäre aus reinem Sauerstoff bei Normaldrücken in einem Ofen unter den folgenden Bedingungen gesintert.
Sintertemperatur: 1600°C
Temperaturerhöhungsrate: 25°C/Std.
Sinterzeit: 20 Stunden
Sauerstoff-Flußrate: 5 l/min
Das gesinterte Produkt hatte eine Dichte von 6,94 g/cm³, wie durch das archimedische Verfahren gemessen. Das gesinterte Produkt wurde in eine Größe mit einem Durchmesser von 76,2 mm und einer Dicke von 5,1 mm unter Verwendung einer Drehmaschine maschinell bearbeitet. Die zu zerstäubende maschinell bearbeitete Oberfläche hat eine Oberflächenrauheit, so daß Ra = 0,5 µm, Rmax = 10,5 µm, Rz = 9,4 µm und Rt = 10,2 µm. Die zu zerstäubende Oberfläche wurde einer Oberflächen-Nachbearbeitung unter Verwendung einer Dreh-Schleifnachbearbeitungsvorrichtung vom nassen Typ unter den folgenden Bedingungen unterzogen.
Schleifmaterial: Vier Arten Schleifpapier mit Schleifteilchen mit durchschnittlichen Teilchendurchmessern von 46 µm, 31 µm, 22 µm und 18 µm und eine wäßrige Aufschlämmung aus pulverförmigen Aluminiumoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,06 µm.
Drehzahl des Schleifmaterials: 300 U/min
Drehzahl des gesinterten Produkts: 150 U/min
Angelegte Belastung: 66 g/cm²
Nachbearbeitungszeit: 5 min/jeder Schritt
Reihenfolge der Nachbearbeitung: erster Teilchendurchmesser = 46 µm, zweiter Teilchendurchmesser = 31 µm, dritter Teilchendurchmesser = 22 µm, vierter Teilchendurchmesser = 18 µm und schließlich die Aluminiumoxid-Aufschlämmung.
Die Bestimmung der Oberflächenrauheit der zu zerstäubenden nachbearbeiteten Oberfläche zeigte, daß Ra = 0,4 µm, Rmax 4,8 µm, Rz = 3,7 µm und Rt = 4,5 µm. Das nachbearbeitete gesinterte Produkt wurde mit einer Trägerplatte unter Herstellung eines Targets verbunden. Unter Verwendung des Targets wurde Sputtern kontinuierlich unter denselben Bedingungen wie denen durchgeführt, die in Beispiel 1 verwendet wurden. Ein Abscheiden von Knoten wurde im wesentlichen nicht gefunden.
Auf einem ITO-Dünnfilm mit einer Dicke von 200 nm, die bei einer Basistemperatur von 200°C unter Verwendung der vorstehend erwähnten Sputterbedingungen gebildet wurde, wurde ein Linien- und Zwischenraum-Muster mit Linien mit einer Breite von 10 µm unter Verwendung eines Resist-Materials gebildet. Der ITO-Dünnfilm wurde dann Ätzen unter Verwendung einer Ätzlösung unterzogen, die aus Salzsäure, Salpetersäure und Wasser zusammengesetzt war. Ätzfehler wurden nicht beobachtet, unabhängig von der Sputterdauer des Targets und nur in einem sehr geringen Ausmaß.
Beispiel 3
In ein Gefäß zur Kugelmühlen-Bearbeitung mit einem Innenvolumen von fünf Litern wurden 555 g pulverförmiges Indiumoxid mit einer Reinheit von 99,99% und einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 1,3 µm und 45 g pulverförmiges Zinnoxid mit einer Reinheit von 99,99% und einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,7 µm eingebracht. Dann wurden zwei Kilogramm Nylon-Kugeln mit einem Durchmesser von 10 mm in das Gefäß eingebracht und trockene Kugelmühlen-Bearbeitung wurde bei einer Drehzahl von 50 U/min fünf Stunden lang unter Herstellung eines vermischten Pulvers durchgeführt. Ein Bindemittel wurde in das vermischte Pulver eingearbeitet, und die sich ergebende Mischung wurde in ein Formwerkzeug mit einem Innenraum mit 130 mm Innendurchmesser für ein Preßverfahren eingebracht und bei einem Druck von 4,9 · 10⁷ Pa (500 kg/cm²) gepreßt, wobei man ein Formteil erhielt. Das Formteil wurde in einen Trockenofen gelegt, in dem das Formteil bei 100°C zehn Stunden lang unter Entfernung restlicher organischer Substanzen gehalten wurde. Dann wurde das Formteil einer kalten isostatischen Preßbehandlung (CIP-Behandlung) bei einem Druck von 29,43 · 10⁷ Pa (3 ton/cm²) unterzogen, wobei man ein Formteil mit einer Dichte von 4,1 g/cm³ erhielt.
Dann wurde das Formteil in einem Ofen unter den folgenden Bedingungen gesintert, während Sauerstoffgas in den Ofen bei Normaldruck geblasen wurde.
Sintertemperatur: 1550°C
Temperaturerhöhungsrate: 25°C/Std.
Sinterzeit: 20 Stunden Sauerstoffgas-Flußrate: 3 l/min.
Das gesinterte Produkt hatte eine Dichte von 6,69 g/cm³, wie durch das archimedische Verfahren gemessen. Das gesinterte Produkt wurde in eine Größe mit einem Durchmesser von 76,2 mm und einer Dicke von 5,1 mm unter Verwendung einer Drehmaschine maschinell bearbeitet. Die zu zerstäubende maschinell bearbeitete Oberfläche hatte eine Oberflächenrauheit, so daß Ra = 0,9 µm, Rmax = 11,2 µm, Rz = 10,3 µm und Rt = 11,0 µm. Die zu zerstäubende Oberfläche wurde einer Oberflächen-Nachbehandlung unter Verwendung einer Dreh-Schleifnachbearbeitungsvorrichtung vom nassen Typ unter den folgenden Bedingungen unterzogen.
Schleifmaterial: Drei Arten Schleifpapier mit Schleifteilchen mit durchschnittlichem Teilchendurchmesser von 46 µm, 31 µm und 22 µm.
Drehzahl des Schleifmaterials: 300 U/min
Drehzahl des gesinterten Produkts: 150 U/min
Angelegte Belastung: 66 g/cm²
Nachbearbeitungszeit: 5 min/jeder Schritt
Reihenfolge der Nachbearbeitung: erster Teilchendurchmesser 46 µm, zweiter Teilchendurchmesser 31 µm und letzter Teilchendurchmesser 22 µm.
Die Bestimmung der Oberflächenrauheit der zu zerstäubenden flachbearbeiteten Oberfläche zeigte, daß Ra = 0,6 µm, Rmax = 5,6 µm, Rz = 5,1 µm und Rt = 5,5 µm. Das flachbearbeitete gesinterte Produkt wurde mit einer Trägerplatte unter Herstellung eines Targets verbunden. Unter Verwendung des Targets wurde Sputtern unter den folgendem Bedingungen durchgeführt.
DC-Leistung: 120 W (2,6 W/cm²)
Gasdruck: 0,5 Pa
Argongas-Flußrate: 50 SCCM (50 cm³/min., wie unter Standardbedingungen gemessen)
Sauerstoffgas-Flußrate: 0,6 SCCM (0,6 cm³/min., wie unter Standardbedingungen gemessen).
Das Sputtern wurde unter denselben Bedingungen wie denen, die in Beispiel 1 verwendet wurden, fortgesetzt. Die Abscheidung von nur einer sehr kleinen Menge an Knoten wurde am Ende der Dauer am Target beobachtet.
Auf einem ITO-Dünnfilm mit einer Dicke von 200 nm, der bei einer Basistemperatur von 200°C unter denselben Sputterbedingungen wie denen, die in Beispiel 1 verwendet wurden, gebildet wurde, wurde ein Linien- und Zwischenraum Muster mit Linien mit einer Breite von 10 µm unter Verwendung eines Resist-Materials gebildet. Der ITO-Dünnfilm wurde dann Ätzen unter Verwendung einer Ätzlösung unterzogen, die aus Salzsäure, Salpetersäure und Wasser zusammengesetzt war.
Ätzfehler wurden nur in einem sehr geringen Ausmaß am Ende des Sputtern des Targets beobachtet.
Vergleichsbeispiel 1
Ein ITO-Formteil wurde durch dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Das Formteil wurde in einem Luftofen unter den folgenden Bedingungen gesintert.
Sintertemperatur: 1400°C
Temperaturerhöhungsrate: 50°C/Std.
Sinterzeit: 4 Stunden.
Das gesinterte Produkt hatte eine Dichte von 6,0 g/cm³, wie durch das archimedische Verfahren gemessen. Das gesinterte Produkt wurde in eine Größe mit einem Durchmesser von 76,2 mm und einer Dicke von 5,1 mm unter Verwendung einer Drehmaschine maschinell verarbeitet. Die zu zerstäubende maschinell bearbeitete Oberfläche hatte eine Oberflächenrauheit, so daß Ra = 1,4 µm, Rmax = 17,0 µm, Rz = 16,0 µm und Rt = 16,8 µm. Die zu zerstäubende Oberfläche wurde einer Oberflächen-Nachbearbeitung unter Verwendung einer Dreh-Schleifnachbearbeitungsvorrichtung vom nassen Typ unter den folgenden Bedingungen unterzogen.
Schleifmaterial: Drei Arten Schleifpapier mit Schleifteilchen mit durchschnittlichem Teilchendurchmesser von 46 µm, 31 µm und 22 µm
Drehzahl des Schleifmaterials: 300 U/min
Drehzahl des gesinterten Produkts: 150 U/min
Angelegte Belastung: 66 g/cm²
Nachbearbeitungszeit: 5 min/jeder Schritt
Reihenfolge der Nachbearbeitung: erster Teilchendurchmesser = 46 µm, zweiter Teilchendurchmesser = 31 µm und letzter Teilchendurchmesser = 22 µm.
Die Bestimmung der Oberflächenrauheit der zu zerstäubenden nachbearbeiteten Oberfläche zeigte, daß Ra = 1,0 µm, Rmax = 9,5 µm, Rz = 9,2 µm und Rt = 9,4 µm. Das nachbearbeitete gesinterte Produkt wurde mit einer Trägerplatte unter Herstellung eines Targets verbunden. Unter Verwendung des Targets wurde Sputtern kontinuierlich unter denselben Bedingungen wie denen, die in Beispiel 1 verwendet wurden, durchgeführt. Als 7,5 Stunden vom Beginn der Entladung vergangen waren, wurde Abscheidung von Knoten gefunden. Die Abscheidung von Knoten nahm drastisch zu mit einem Anstieg der Sputterzeit.
Auf einem ITO-Dünnfilm mit einer Dicke von 200 nm, der bei einer Basistemperatur von 200°C unter Verwendung der Sputterbedingungen, die in Beispiel 1 verwendet wurden, gebildet wurde, wurde ein Linien- und Zwischenraum-Muster mit Linien mit einer Breite von 10 µm unter Verwendung eines Resist-Materials gebildet. Der ITO-Dünnfilm wurde dann Ätzen unter Verwendung einer Ätzlösung unterzogen, die aus Salzsäure, Salpetersäure und Wasser zusammengesetzt war. Als ungefähr zehn Stunden vom Beginn der Verwendung des Targets vergangen waren, wurden Ätzfehler beobachtet. Das Niveau der Ätzfehler stieg drastisch mit einem Anstieg der Verwendungszeit des Targets an.
Vergleichsbeispiel 2
Ein gesintertes ITO-Produkt mit einer Dichte von 6,85 g/cm³ wurde durch im wesentlichen dasselbe Verfahren wie dem in Beispiel 2 beschrieben erhalten. Das gesinterte Produkt wurde unter Verwendung einer Drehmaschine maschinell bearbeitet und danach zu einem Target ohne Oberflächen- Nachbearbeitung hergestellt. Die Bestimmung der Oberflächenrauheit der zu zerstäubenden Oberfläche zeigte, daß Ra = 0,5 µm, Rmax = 11,7 µm, Rz = 10,6 µm und Rt = 11,5 µm. Unter Verwendung des Targets wurde Sputtern kontinuierlich unter denselben Bedingungen wie denen, die in Beispiel 1 verwendet wurden, durchgeführt. Als 20 Stunden vom Beginn der Entladung vergangen waren, wurde Abscheiden von Knoten gefunden. Die Abscheidung von Knoten nahm drastisch mit einem Anstieg der Sputterzeit zu.
Auf einem ITO-Dünnfilm mit einer Dicke von 200 nm, der bei einer Basistemperatur von 200°C unter Verwendung der Sputterbedingungen wie denen, die in Beispiel 1 verwendet wurden, gebildet wurde, wurde ein Linien- und Zwischenraum- Muster mit Linien mit einer Breite von 10 µm unter Verwendung eines Resist-Materials gebildet. Der ITO-Dünnfilm wurde dann Ätzen unter Verwendung einer Ätzlösung unterzogen, die aus Salzsäure, Salpetersäure und Wasser zusammengesetzt war. Als ungefähr 25 Stunden vom Beginn der Verwendung des Targets vergangen waren, wurden Ätzfehler beobachtet. Das Niveau der Ätzfehler nahm drastisch mit einem Anstieg der Verwendungszeit des Targets zu.
Das ITO-Zerstäubungstarget der vorliegenden Erfindung ist vorteilhaft insofern, als daß die Abscheidung von Knoten auf dem Target verhindert werden oder minimiert werden kann, wenn gesputtert wird, und daß es unter den Targets keinen großen Unterschied in der Menge der abgeschiedenen Knoten gibt. Folglich ist ein Reinigungsvorgang der Targetoberfläche zum Entfernen der Knoten nicht erforderlich, oder die Reinigungszeit kann drastisch verringert werden. Ferner können Defekte in dem ITO-Dünnfilm stabil verhindert oder minimiert werden. Daher können Anzeigen wie beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige (LCD) mit einer verstärkten Produktivität hergestellt werden.
Ein ITO-Zerstäubungstarget, umfassend Indiumoxid und Zinnoxid und mit einer Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, wobei die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) der zu zerstäubenden Oberfläche nicht größer als 0,8 µm ist und mindestens eine Eigenschaft, die aus den folgenden (i), (ii) und (iii) ausgewählt ist, erfüllt ist:
  • (i) Die maximale Höhe (Rmax) ist nicht größer als 7,0 µm,
  • (ii) die Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) ist nicht größer als 6,0 µm und
  • (iii) die maximale Höhe (Rt) der Oberfläche, wie durch den Abstand zwischen zwei Linien ausgedrückt, die parallel zu der Mittellinie einer Oberflächenrauheitskurve sind, die gezogen wird, wie bei einer Probenlänge von 2,5 mm gemessen, und die die Oberflächenrauheitskurve sandwichartig umgeben, ist nicht größer als 6,5 µm.
Vorzugsweise erfüllen Ra und die oder jede Eigenschaft (Rmax, Rz oder Rt), die aus (i), (ii) und (iii) ausgewählt sind , die Gleichung:
Ra × (Rmax, Rz oder Rt) 3,0 µm².

Claims (7)

1. ITO-Zerstäubungstarget, umfassend Indiumoxid und Zinnoxid mit einer Dichte von mindestens 6,4 g/cm³, bei dem die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) der zu zerstäubenden Oberfläche nicht größer als 0,8 µm ist, und mindestens eine aus den folgenden Oberflächen- Rauheitsanforderungen (i), (ii) und (iii) ausgewählte Eigenschaft erfüllt ist:
  • (i) Die maximale Höhe (Rmax) der Oberfläche ist nicht größer als 7,0 µm,
  • (ii) die Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) der Oberfläche ist nicht größer als 6,0 µm, und
  • (iii) die maximale Höhe (Rt) der Oberfläche, wie durch den Abstand zwischen zwei Linien ausgedrückt, die parallel zu der Mittellinie einer Oberflächenrauheitskurve verlaufen, die gezeichnet wird, wie bei einer Probenlänge von 2,5 mm gemessen, und die die Oberflächenrauheitskurve sandwichartig umgeben, ist nicht größer als 6,5 µm.
2. ITO-Zerstäubungstarget nach Anspruch 1, bei der die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) und die oder jede Eigenschaft (Rmax, Rz oder Rt), die aus den drei Anforderungen für die Oberflächenrauheit (i), (ii) und (iii) ausgewählt ist, die folgende Formel (1) erfüllen: Ra × (Rmax, Rz oder Rt) 3,0 µm² (1).
3. ITO-Zerstäubungstarget nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die Durchschnittshöhe von der Mittellinie (Ra) mindestens 0,03 µm ist und nicht größer als 0,65 µm ist.
4. ITO-Zerstäubungstarget nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die maximale Höhe (Rmax) mindestens 0,4 µm und nicht größer als 5,0 µm ist.
5. ITO-Zerstäubungstarget nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Zehnpunkt-Durchschnittshöhe (Rz) mindestens 0,3 µm und nicht größer als 5,0 µm ist.
6. ITO-Zerstäubungstarget nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die maximale Höhe (Rt) mindestens 0,4 µm und nicht größer als 5,5 µm ist.
7. ITO-Zerstäubungstarget nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Zerstäubungstarget auf der Grundlage des Targetgewichts 5 bis 15 Gew.-% Zinnoxid und 95 bis 85 Gew.-% Indiumoxid umfaßt.
DE19521454A 1994-06-13 1995-06-13 ITO-Zerstäubungstarget Expired - Fee Related DE19521454C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13024794 1994-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19521454A1 true DE19521454A1 (de) 1995-12-14
DE19521454C2 DE19521454C2 (de) 2002-06-20

Family

ID=15029670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19521454A Expired - Fee Related DE19521454C2 (de) 1994-06-13 1995-06-13 ITO-Zerstäubungstarget

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5630918A (de)
KR (1) KR100349074B1 (de)
DE (1) DE19521454C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847191C2 (de) * 1997-10-13 2002-06-20 Japan Energy Corp ITO-Zerstäubungs-Target und sein Reinigungsverfahren

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3755559B2 (ja) * 1997-04-15 2006-03-15 株式会社日鉱マテリアルズ スパッタリングターゲット
US6309556B1 (en) * 1998-09-03 2001-10-30 Praxair S.T. Technology, Inc. Method of manufacturing enhanced finish sputtering targets
US6348113B1 (en) 1998-11-25 2002-02-19 Cabot Corporation High purity tantalum, products containing the same, and methods of making the same
JP3820787B2 (ja) 1999-01-08 2006-09-13 日鉱金属株式会社 スパッタリングターゲットおよびその製造方法
GB2361245A (en) * 2000-04-14 2001-10-17 Jk Microtechnology Ltd High conductivity indium-tin-oxide films
CN101331095A (zh) * 2005-12-13 2008-12-24 出光兴产株式会社 真空蒸镀用烧结体
CN101370898B (zh) * 2006-02-14 2012-09-12 卡伯特微电子公司 用于氧化铟锡表面的化学机械抛光的组合物及方法
TWI432592B (zh) * 2007-04-27 2014-04-01 Honeywell Int Inc 具有降低預燒時間之濺鍍靶,其製造方法及其用途
KR101302975B1 (ko) 2007-06-28 2013-09-03 삼성코닝정밀소재 주식회사 분무열분해를 이용한 알루미늄 도핑된 산화아연 스퍼터링타겟의 제조방법
JP5301531B2 (ja) * 2008-04-03 2013-09-25 Jx日鉱日石金属株式会社 パーティクルの発生の少ないスパッタリングターゲット
CN102224276B (zh) * 2009-03-03 2014-02-19 吉坤日矿日石金属株式会社 溅射靶及其制造方法
EP2524099B1 (de) 2010-01-16 2020-09-30 Cardinal CG Company Hochwertige emissionskontrollbeschichtungen, emissionskontrollverglasungen
US11155493B2 (en) 2010-01-16 2021-10-26 Cardinal Cg Company Alloy oxide overcoat indium tin oxide coatings, coated glazings, and production methods
US10000411B2 (en) 2010-01-16 2018-06-19 Cardinal Cg Company Insulating glass unit transparent conductivity and low emissivity coating technology
US10000965B2 (en) 2010-01-16 2018-06-19 Cardinal Cg Company Insulating glass unit transparent conductive coating technology
US10060180B2 (en) 2010-01-16 2018-08-28 Cardinal Cg Company Flash-treated indium tin oxide coatings, production methods, and insulating glass unit transparent conductive coating technology
US9862640B2 (en) 2010-01-16 2018-01-09 Cardinal Cg Company Tin oxide overcoat indium tin oxide coatings, coated glazings, and production methods
JP4948633B2 (ja) * 2010-08-31 2012-06-06 Jx日鉱日石金属株式会社 インジウムターゲット及びその製造方法
JP4948634B2 (ja) 2010-09-01 2012-06-06 Jx日鉱日石金属株式会社 インジウムターゲット及びその製造方法
JP5140169B2 (ja) 2011-03-01 2013-02-06 Jx日鉱日石金属株式会社 インジウムターゲット及びその製造方法
JP5026611B1 (ja) 2011-09-21 2012-09-12 Jx日鉱日石金属株式会社 積層構造体及びその製造方法
JP5074628B1 (ja) 2012-01-05 2012-11-14 Jx日鉱日石金属株式会社 インジウム製スパッタリングターゲット及びその製造方法
KR20140054169A (ko) 2012-08-22 2014-05-08 제이엑스 닛코 닛세키 킨조쿠 가부시키가이샤 인듐제 원통형 스퍼터링 타깃 및 그 제조 방법
WO2015004958A1 (ja) 2013-07-08 2015-01-15 Jx日鉱日石金属株式会社 スパッタリングターゲット及び、それの製造方法
CN106574359B (zh) * 2014-07-03 2018-11-09 住友金属矿山株式会社 溅射用靶材及其制造方法
KR101866127B1 (ko) * 2017-03-20 2018-06-08 포항공과대학교 산학협력단 표면연마를 적용시켜 기계적 성질이 향상된 금속 봉재의 비틀림 강소성 가공법
US11028012B2 (en) 2018-10-31 2021-06-08 Cardinal Cg Company Low solar heat gain coatings, laminated glass assemblies, and methods of producing same
US11850051B2 (en) 2019-04-30 2023-12-26 Biosense Webster (Israel) Ltd. Mapping grid with high density electrode array
CN111394706B (zh) * 2020-03-06 2022-04-08 郑州大学 一种晶粒尺寸可控ito陶瓷靶材的制备方法
US20210369132A1 (en) * 2020-05-29 2021-12-02 Biosense Webster (Israel) Ltd. Intraluminal reference electrode for cardiovascular treatment apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03207858A (ja) * 1990-01-08 1991-09-11 Nippon Mining Co Ltd Itoスパッタリングターゲットの製造方法
JP2750483B2 (ja) * 1991-11-26 1998-05-13 株式会社 ジャパンエナジー Itoスパッタリングターゲット

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847191C2 (de) * 1997-10-13 2002-06-20 Japan Energy Corp ITO-Zerstäubungs-Target und sein Reinigungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
KR960002533A (ko) 1996-01-26
US5630918A (en) 1997-05-20
KR100349074B1 (ko) 2002-12-18
DE19521454C2 (de) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521454C2 (de) ITO-Zerstäubungstarget
DE19721989C2 (de) Dielektrikum-Sputtertarget mit hoher Festigkeit und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE69633631T2 (de) Target, verfahren zu dessen herstellung und herstellung hochrefraktiver filme
DE102008034145B4 (de) Sputtertarget aus einer Legierung auf Al-Basis des Al-Ni-La-Si- Systems und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2252343C3 (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Diamanten
DE60029706T2 (de) Transparentes leitendes laminat, sein herstellungsverfahren, und anzeigevorrichtung mit transparentem leitendem laminat
DE4037733C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Indium/Zinn-Oxid-Targets
DE69723053T2 (de) Verfahren zur beschichtung eines substrates mit titandioxid
EP0054165B1 (de) Druckwalze in Verbundkörperbauweise
DE10340863B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnschicht aus Al-SiC-Verbundmaterial
DE102008015789B4 (de) Thermisches Sprühpulver, thermische Sprühbeschichtung und Ofenrolle
DE60112101T2 (de) Geringe partikelanzahl produzierendes sputtering-target
EP0671480B1 (de) Sputtertarget für die Kathodenzerstäubung zur Herstellung transparenter, leitfähiger Schichten
DE60037753T2 (de) Sputtertarget, verfahren für dessen herstellung und verfahren zum bilden eines films
EP1284302B1 (de) Sputtertarget auf Basis von Titandioxid
EP1092689A1 (de) Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006027029B4 (de) Sputtertarget mit einem Sputtermaterial auf Basis TiO2 sowie Herstellverfahren
DE112008001108B4 (de) Wafer-Halterung, vertikales Wärmebehandlungsschiffchen, welches eine Wafer-Halterung einschliesst, sowie Verfahren für die Herstellung einer Wafer-Halterung
EP0291945B1 (de) Sputtertarget zur Erzeugung optisch transparenter Schichten und Verfahren zur Herstellung dieser Targets
EP1614763A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Titan-Suboxid-basierten Beschichtungswerkstoff, entsprechend hergestellter Beschichtungswerkstoff und damit versehenes Sputtertarget
DE3811907C1 (de)
DE3639682A1 (de) Magnetische aufzeichnungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0564982A2 (de) Keramischer Formkörper aus Aluminiumoxid mit hoher Metallisierungshaftfestigkeit
DE4302407C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Schicht aus Diamant beschichteten Elements auf Siliciumnitridbasis
EP3168325B1 (de) Sputtertarget auf der basis einer silberlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101