DE19521173A1 - Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19521173A1
DE19521173A1 DE1995121173 DE19521173A DE19521173A1 DE 19521173 A1 DE19521173 A1 DE 19521173A1 DE 1995121173 DE1995121173 DE 1995121173 DE 19521173 A DE19521173 A DE 19521173A DE 19521173 A1 DE19521173 A1 DE 19521173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspended
elements
ceiling
suspended ceiling
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995121173
Other languages
English (en)
Inventor
Romeo Folghera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEMA METALLDECKEN AG
Original Assignee
GEMA METALLDECKEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEMA METALLDECKEN AG filed Critical GEMA METALLDECKEN AG
Priority to DE1995121173 priority Critical patent/DE19521173A1/de
Priority to EP96107654A priority patent/EP0747549A1/de
Publication of DE19521173A1 publication Critical patent/DE19521173A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Renovation von Unterdecken aus in ⟂-Profilen eines unter der festen Raumdecke angeordneten Tragsystems eingelegten Mineralfaser­ platten, ferner eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens.
Unterdecken, bestehend aus in umgekehrten T-Profilen (Haupt- und Querschienen) eingelegten Mineralfaserplatten, insbesondere asbesthaltigen Faserzementplatten, müssen nach heutigen Erkenntnissen rasch renoviert werden. Dabei werden die bestehenden Mineralfaserplatten vorzugsweise durch Metall­ platten ersetzt. Neben den unumgänglichen Kosten für die neuen Platten entstehen meistens Kosten bei der Demontage der bestehenden Decke und oft Kosten für Änderung bzw. Anpassung des Tragsystems.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Kostenoptimierung bei der Renovation bestehender Unterdecken aus Mineralfaser­ platten.
Diese Aufgabe wurde nun bei einem Verfahren der eingangs definierten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von unten her durch Fugen in der zu renovierenden Unterdecke über diese hinaus nach unten abstehende Aufhängeelemente an den Tragflanschen der ⟂-Profile angebracht werden und daß neue Unterdeckenelemente im Abstand unterhalb der zu renovierenden Unterdecke an den nach unten abstehenden Aufhängeelementen aufgehängt werden.
Der Grundgedanke lag somit darin, die bestehende Decke am Ort zu belassen (keine Demontage) und das bestehende Tragsystem zusammen mit zusätzlichen, an diesem anzubringenden Aufhänge­ elementen zu benutzen, um neue Unterdeckenelemente unterhalb der zu renovierenden Unterdecke aufzuhängen. Abgesehen von den neuen Deckenelementen ist der Aufwand minimal, da dank dem bestehenden Tragsystem und geeigneten Kreuzpunktabhängern sogar größere Plattenformate verwendbar sind.
Falls die neuen Metallplattenelemente rückseitig mit sog. Akustikvlies versehen werden, kann gleichzeitig die Akustik verbessert werden. Mit demselben Verfahren können z. B. auch bestehende Brandschutzdecken auf wirtschaftliche Weise saniert werden.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung bildet eine nach dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren hergestellte Unterdeckenkonstruktion.
Weiter ist Gegenstand der Erfindung ein besonders geeignetes Aufhängeelement zur Durchführung des Verfahrens, welches sich dadurch auszeichnet, daß das Element als Kreuzpunktaufhänger in Form eines Clip aus federndem Material ausgebildet ist, wobei der U-förmige Clip zwei jeweils in Längsrichtung getrennte Schenkel aufweist, welche am freien oberen Ende Aufnahmen zum Einrasten in die Tragflanschen der ⟂-Profile des Tragsystems aufweisen und welche sowohl in der Schenkelebene als auch quer dazu ausfederbar sind.
Das Element besteht vorzugsweise aus Federstahl. Zweckmäßiger­ weise sind an den Seitenrändern des Verbindungssteges der Schenkel nach oben ragende Wangen, eventuell mit einer vorzugs­ weise mittigen Einkerbung, vorgesehen, in welche die neuen Unterdeckenelemente mit Aufhängenasen in deren Längsrändern von oben her einhängbar sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch etwas näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 ein Tragsystem aus Haupt- und Querschienen für darin einzulegende Mineralfaser-Deckenplatten, mit an der Hauptschiene angebrachten Aufhängeelementen (Kreuzpunktabhänger), an welchen eine neue Unter­ decke aus Metallplatten aufgehängt ist, und
Fig. 3 ein bei der Deckenkonstruktion nach Fig. 1 und 2 eingesetztes Aufhängeelement.
Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen ein unter einer festen Raum­ decke (nicht dargestellt) angeordnetes Tragsystem aus Haupt- und Querschienen 1 bzw. 2, in welchen Mineralfaserplatten 3 eingelegt sind (diese stützen sich auf den Querflanschen der Schienen 1, 2 ab). Für eine Renovation einer solchen aus Mineralfaserplatten bestehenden Unterdecke werden nun erfindungsgemäß an den Schienen nach unten abstehende Aufhängeelemente 4 angebracht und an diesen schließlich die neuen Deckenplatten in Form von bekannten Metalldeckenelementen 5 aufgehängt, ohne die alte Unterdecke zu entfernen.
Die neuen Metalldeckenelemente 5 sind dabei so dimensioniert, daß in eingebautem Zustand ihre Seitenkanten direkt (ohne Fuge) aneinanderstoßen (siehe Stoß P). Auf der Rückseite der Deckenelemente 5 können sog. Akustikvliese 5′ aufgeklebt sein. Je nach Abstand der Schienen 1, 2 und Stabilität der Metall­ platten 5 können die Aufhängeelemente 4 in beliebigen Abständen angebracht werden, was den Einsatz kleinerer oder größerer Platten 5 zuläßt.
Die Elemente 4 werden von unten her durch Fugen zwischen den bestehenden Platten 3 an den Tragflanschen der Schienen 1 bzw. 2 angebracht.
Es können dazu beliebig ausgestaltete Aufhängevorrichtungen 4 verwendet werden, vorausgesetzt, diese lassen sich auf einfache Weise montieren.
Fig. 3 zeigt ein besonders geeignetes Aufhängeelement in Form eines U-förmigen Clip 5 mit zwei jeweils in Längsrichtung getrennten Schenkeln 7, 7′ bzw. 8, 8′, welche über einen Verbindungssteg 9 miteinander verbunden sind. Das Ganze besteht aus federndem Material, vorzugsweise Federstahl, so daß die Schenkel 7, 7′ und 8, 8′ gegeneinander und die Schenkelteile 7, 7′ bzw. 8, 8′ in deren Ebene ebenfalls bezüglich einander ausfederbar sind.
Dank diesem Aufbau lassen sich die Aufhängeelemente von unten her auf die Tragflanschen der Schienen aufklemmen (mit den Aufnahmen 10, 11).
Längs der Kanten des Verbindungssteges 9 sind nach oben ragende Wangen 12 vorgesehen, vorzugsweise mit mittig angeordneter Kerbe 13′ zum Einhängen der von unten her zu montierenden neuen Metallplattenelemente.

Claims (6)

1. Verfahren zur Renovation von Unterdecken aus in ⟂-Profilen eines unter der festen Raumdecke angeordneten Tragsystems eingelegten Mineralfaserplatten, dadurch gekennzeichnet, daß von unten her durch Fugen in der zu renovierenden Unterdecke über diese hinaus nach unten abstehende Aufhängeelemente an den Tragflanschen der ⟂-Profile angebracht werden und daß neue Unterdeckenelemente im Abstand unterhalb der zu renovierenden Unterdecke an den nach unten abstehenden Aufhängeelementen aufgehängt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die neuen Unterdeckenelemente, vorzugsweise in Form von Metall­ deckenplatten, entlang ihrer Kanten direkt aneinanderstoßend montiert werden.
3. Unterdecke, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1 oder 2.
4. Aufhängeelement zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element als Kreuzpunktaufhänger in Form eines Clip aus federndem Material ausgebildet ist, wobei der U-förmige Clip zwei jeweils in Längsrichtung getrennte Schenkel aufweist, welche am freien oberen Ende Aufnahmen zum Einrasten in die Tragflanschen der ⟂-Profile des Tragsystems aufweisen und welche sowohl in der Schenkelebene als auch quer dazu ausfederbar sind.
5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Federstahl besteht.
6. Element nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenrändern des Verbindungssteges der Schenkel nach oben ragende Wangen, ggf. mit einer mittigen Einkerbung, vorgesehen sind, in welche die neuen Unterdeckenelemente mit ihren Rändern von oben her einhängbar sind.
DE1995121173 1995-06-10 1995-06-10 Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19521173A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121173 DE19521173A1 (de) 1995-06-10 1995-06-10 Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens
EP96107654A EP0747549A1 (de) 1995-06-10 1996-05-14 Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121173 DE19521173A1 (de) 1995-06-10 1995-06-10 Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19521173A1 true DE19521173A1 (de) 1996-12-12

Family

ID=7764075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995121173 Withdrawn DE19521173A1 (de) 1995-06-10 1995-06-10 Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0747549A1 (de)
DE (1) DE19521173A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITNA20070013A1 (it) * 2007-01-24 2008-07-25 Antonio Guerrasio Sistema per la realizzazione di controsoffittature che, avvalendosi di un giunto ed altri vari accessori, rende anche possibile il recupero in sito delle strutture e dei pannelli dei tradizionali controsoffitti preesistenti costruiti con struttura a
CN102454243B (zh) * 2010-11-02 2014-06-11 北新集团建材股份有限公司 一种减震吊顶系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871150A (en) * 1972-12-22 1975-03-18 Armstrong Cork Co Remodeling ceiling clip
US4736564A (en) * 1986-10-08 1988-04-12 Alcan Aluminum Corporation Conversion ceiling pan and system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB802205A (en) * 1954-10-28 1958-10-01 Bertram A Wilson Improvements relating to suspension means for light diffusing devices, particularly for use in connection with fluorescent lighting
FR1581046A (de) * 1968-07-05 1969-09-12
DE2006780C3 (de) * 1970-02-14 1980-06-12 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam (Niederlande) Halteelement für die Lamellen einer Wand- oder Deckenbekleidung
US4361996A (en) * 1979-12-20 1982-12-07 Levolor Lorentzen, Inc. Ceiling renovation system
GB2205335A (en) * 1987-04-28 1988-12-07 Hunter Douglas Ind Bv Ceiling panel carrier adapter member
AU6422790A (en) * 1989-12-13 1991-07-18 Williams, Booth & Stewart Ceiling system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871150A (en) * 1972-12-22 1975-03-18 Armstrong Cork Co Remodeling ceiling clip
US4736564A (en) * 1986-10-08 1988-04-12 Alcan Aluminum Corporation Conversion ceiling pan and system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0747549A1 (de) 1996-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106649T2 (de) Erdbeben- und Dehnungsfuge-Überbrückung
WO2002103136A2 (de) Zerlegbares gerüst
DE19521173A1 (de) Verfahren zur Renovation von Unterdecken, eine nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke und Aufhängeelemente zur Durchführung des Verfahrens
DE2329075C3 (de) Unterdecke
DE102016208490A1 (de) Schalungselement zum Ausbilden von Dehnungs- oder Pressfugen in Betonbauteilen
DE1954498C3 (de) Unterdecke
DE3812447A1 (de) Verfahren zum sanieren einer holzbalkendecke in altbauten sowie sanierte holzbalkendecke
DE4220492A1 (de) Plattenförmiges Schalldämmelement zur Montage unterhalb einer Raumdecke
DE3540097C2 (de)
EP1049837B1 (de) Glasscheibenaufhängung einer glaslichtdecke
WO1990004687A1 (de) Verfahren zum befestigen von elastomer- oder isolationsmaterialien sowie für die durchführung des verfahrens verwendbare elastomerprofile und stützelemente
DE3724246C2 (de)
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
AT405200B (de) Vorgesetzte wandverkleidungen, verfahren zu deren herstellung und montageprofil hiefür
CH571131A5 (en) Wall-ceiling gap elastic bar cover - with T-sectioned holder rails combining to exert tongs grip
DE8411168U1 (de) Haengegeruest fuer arbeiten an bruecken od.dgl.
DE816143C (de) Loesbare Befestigung von plattenfoermigen Innenraumverkleidungen an gebaeudefesten Teilen
DE3040707C2 (de)
DE1658828A1 (de) Haengende Decke
DE202019001025U1 (de) Deckensystem
DE3218989A1 (de) Tragkonstruktion fuer platten
AT218709B (de) Deckenkonstruktion mit Innendecke
DE4229712A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in grossraeumen
DE3109241A1 (de) Flaechenkonstruktionssystem
DE102019106018A1 (de) Holz-Beton-Verbindungsbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal