DE1952102A1 - Steuerventil fuer Stroemungsmedien - Google Patents

Steuerventil fuer Stroemungsmedien

Info

Publication number
DE1952102A1
DE1952102A1 DE19691952102 DE1952102A DE1952102A1 DE 1952102 A1 DE1952102 A1 DE 1952102A1 DE 19691952102 DE19691952102 DE 19691952102 DE 1952102 A DE1952102 A DE 1952102A DE 1952102 A1 DE1952102 A1 DE 1952102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
valve according
control element
control
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691952102
Other languages
English (en)
Other versions
DE1952102C3 (de
DE1952102B2 (de
Inventor
Hufton Raymond Evan
Morgan George Graham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1952102A1 publication Critical patent/DE1952102A1/de
Publication of DE1952102B2 publication Critical patent/DE1952102B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1952102C3 publication Critical patent/DE1952102C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/06Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86734With metering feature

Description

Joseph Lucas (Industries) Ltd. 14.Oktober 1969
Great King Street
Birmingham / England
Steuerventil für Strömungsmedien
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuerventil für Strömungsmedien.
Bei gewissen Steuereinrichtungen für Gasturbinen wird verlangt, daß ein Ventil ein. Drucksignal eines Strömungsmediums derart steuert, daß das Verhältnis des Druckes des Signals zu dem höheren Druck einen konstanten Wert über einen vorbestimmten Bereich haben soll und beim Verstellen eines Steuerelementes des Ventils über diesen Bereich hinaus eine lineare oder im wesentlichen lineare Erhöhung des Druckes in jeder Bewegungsrichtung des Steuerelements erfolgen soll. Hierbei ist es wesentlich, daß das Ausmaß der Anstiege der Teile der Kennlinie des Ventils beim Verstellen außerhalb des oben erwähnten Bereichs genau einstellbar ist. Hierbei traten beim Herstellen solcher Ventile Schwierigkeiten auf, indem es bisher sehr schwierig war, die erforderlichen Anstiege genau zu erreichen.
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe ein Steuerventil zu schaffen, bei dem eine genaue Einstellung des Anstiegs ermöglicht wird.
Ein Steuerventil gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerelement, das um eine Achse verschwenkbar angeordnet ist, mit ^elnem mit Durchgangseinrichtungen versehenen Bauteil zusammenwirkt und die Anordnung derart ist, daß bei der Mittelstellung des Steuerelements die Durchgangseinrichtungen geschlossen sind und eine Bewegung des Steuerelements in Jeder Richtung jenseits einer vorbestimmten Stellung bewirkt, daß die Durchgangseinrichtungen fortschreitend geöffnet werden und daß eine Ein-
Ma/Be - 2 -
0Ö9S18M2S4
richtung zum Einstellen der Stellung des Steuerelements auf der Achse gegenüber den Durchgangseinrichtungen vorgesehen ist, die das Ausmaß ändert, um das das fortschreitende öffnen erfolgt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen? .
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Steuerventils gemäß der Erfindung,
Fig.2-6 Teilschnitte, die nach den Linien 2-2, 3-3, 4-4, 5-5 und fe 6-6 von· Fig. 1 ausgeführt sind,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 von Fig. 2,
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 von Fig. 1, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit einige Einzelheiten fortgelassen sind,
Fig. 9 einen Schnitt durch eine alternative Ausführung des Veni-n<3 in einer schematischen Darstellung,
Fig. Io eine Ansicht im Schnitt in Richtung des Pfeiles Io von Fig. 9,
^ Fig. 11 eine Ansicht der Ventilöffnungseinrichtung in Richtung r des Pfeils 11 von Fig. Io und
Fig. 12-14. Einzelheiten des Ventils von den Fig. 9 bis Io.
Das Steuerventil besteht aus einem Gehäuse, das aus zwei Teilen Io und 11 gebildet wird, die eine Kammer 12 umschließen. Diese Kammer 12 besitzt einen Einlaß 13, der in dem Teil la koaxial ' zu einer Spindel 15 ausgerichtet ist, die drehbar in dem Teil 11 gelagert ist. Die Kammer 12 besitzt außerdem einen Auslaß l4.Die Spindel 15 ist mit einem Steuerelement l6 aus einem Stück herge-
■■■.■ ■ - 3 aO9618 / 1 25 4
stellt, das als Einzelheit in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist.
Das Steuerelement 16 1st scheibenartig ausgebildet und ist an einer Seite gegenüber der Spindel 15 aufgeschnitten, so . daß ein Abstand gegenüber anderen Teilen des Ventils vorgesehen ist, wie nachstehend näher erläutert werden soll. Das Steuerelement l6, das beispielsweise mittels eines Gießverfahrens (lost-wax) herge- -stellt wird, ist mit einem inneren Hohlraum VJ ausgebildet, der in eine Einlaßöffnung 18 in der Achse des Steuerelements1 mündet. Wie in Fig. 1 gezeigt, 1st ein Membranbalgen 19 dichtend am Einlaß 13 angeordnet, der ein ringförmiges Dichtungselement 2o trägt, mit dem eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Einlaß 13 und dehr Hohlraum 17 hergestellt wird.
Das Steuerelement 16 besitzt außerdem zwei öffnungen 21, 22 an den entgegengesetzten Stirnflächen, die ebenfalls in Verbindung mit dem Hohlraum 17 stehen. Die öffnung 21 ist an der Stirnfläche des Steuerelementes 16 ausgebildet, die an der Seite liegt, von der sich die Spindel 15 aus erstreckt. Diese öffnung wird von' einer inneren und einer äußeren gebogenen Kante 21a und 21b begrenzt, deren Radien von der Achse der Spindel 15 aus geschlagen sind. Ferner wird die öffnung von zwei radialen Kanten 21c_ und 2Id begrenzt. Die Kante 21a ist in einem Winkel von 5° gegenüber einer Bezugslinie-16a des Steuerelements 16 angeordnet, und beide Kanten 2l£, 21d_ befinden sich gegeneinander in einem Abstande von 45°. Die oben angegebenen Winkel sind auf die Achse des Elements bezogen. Die öffnung 22 besitzt eine gleiche Gestalt und wird ebenfalls von zwei gebogenen Kanten 22a und 22b und radialen Kanten 22£ und 22<ä begrenzt. Die Kante 22£ liegt um 5° von der Bezugslinie l6a in einer entgegengesetzten Richtung gegenüber der Kante 2Lo entfernt und die Kanten 22c_ und 22d_ befinden sich voneinander um 45°. j
Das Steuerelement 16 ist von zwei Seitenplatten 23, 24 umschlossen, wobei sich die Platte 23 gegen diejenige Stirnfläche des
- 4 0 09 818/1254
Steuerelements l6 anlegt, die die Öffnung 21 besitzt und die Platte 24 an der anderen Stirnfläche angeordnet ist. Die Platte 25 besitzt Durchgangseinrichtungen, die aus einer Reihe von Bohrungen 25 gebildet werden, die sich von der Stirnfläche der Platte 23 am Steuerelement 16 in eine Aussparung 26 erstrecken, die an der entgegengesetzten Stirnfläche der Platte 23 ausgebildet ist. Diese Aussparung 26 steht in Verbindung mit dem Auslaß 14. Die Bohrungen 25 sind in Reihen angeordnet, die radial mit Bezug auf eine Achse 25a angeordnet sind, die den Mittelpunkt einer teilkreisförmigen Kante 2j5b der Platte bildet und in Reihen, die sich in Bögen um die Achse 23a erstrecken. Die äußerste gebogene Reihe liegt auf einem Radius, gemessen von der Achse 23a, der kleiner ist als der Radius der Kante 21b der Öffnung 21 in dem Steuerelement l6. Die 'Winkelerstreckung der gebogenen Reihen beträgt 51°. Die Stellung der Bohrungen 25 ist derart, daß in der "Aus-Stellung" des Ventils, wie gezeigt, alle Bohrungen auf der Seite einer-Bezugsebene liegen, die die Bezugslinie l6ii und die Achse der Spindel 15 entgegengesetzt der Seite dieser Ebene enthält, auf der die Öffnung 21 liegt. In Fig. 2 ist die Stellung der Öffnung 21 gegenüber den Bohrungen 25 gezeigt, wenn das Ventil voll geöffnet ist.
Die Platte 24 ist mit einer gleichen Reihe von Bohrungen 27 versehen, die in eine Aussparung 28 münden, die ebenfalls in Verbindung mit dem Auslaß 14 steht. Der Radius der äußersten Reihe der Bohrungen 27 ist der gleiche wie der Radius der äußersten Reihe der Bohrungen 25 in der Platte 23. Die Winkelerstreckung dieser Bohrungen beträgt 4o°. In der "Aus-Stellung" des Ventils liegen die Bohrungen 27 alle auf der Seite der Bezugsebene entgegengesetzt der Öffnung 22. In Fig. 3 ist die Stellung der Öffnung 22 gezeigt, wobei sich das Ventil in der anderen voll geöffneten Stellung befindet.
■',."■■ ; ■'..■■ - 5 -
0 0 9 8 18/ 12 5 Λ
Die Seitenplatten 23* 24 werden entsprechend von zwei Tragplatten 29* 3o getragen. Jede dieser Tragplatten ist in dem Gehäuse um einen Winkel verschwenkbar und einstellbar um die Achse der Spindel 15 angeordnet. Hierzu ist, wie in Fig. 6 gezeigt, jede der Tragplatten (die Tragplatte 29 ist dargestellt) mit einem Ansatz 31 versehen, der zwischen Einstellschrauben 32, 33 angeordnet ist, die in der Wand des Gehäuseteils Io eingeschraubt sind. Es kann festgestellt werden, daß die Tragplatte 29 durch das Lösen der einen der Schrauben 32, 33 und entsprechendes Anziehen der anderen Schraube verschwenkt werden kann.
Jede der Seitenplatten 23* 24 ist auf der entsprechenden Tragplatte derart angeordnet, daß eine geradlinie Gleitbewegung in einer Richtung senkrecht zu der Achse der Spindel 15 ermöglicht wird. Hierzu besitzt jede Tragplatte eine Quernut, in die ein Vorsprung, der aus einem Stück mit der Seitenplatte ausgebildet ist, eingreift (siehe Fig. 8). Um das Einstellen der Seitenplatten 23, 24 gegenüber den Tragplatten 29, 3o zu bewirken, sind zwei Schraubeinrichtungen 3^* 35 vorgesehen. Jede Schraubeinriohtung besitzt eine Schraube 35a, die in dem Gehäuse eingeschraubt ist und in Eingriff mit einer Mutter innerhalb der Kammer 12 steht. Diese Mutter 36 steht im Eingriff mit einem Ende einer Feder 37* deren anderes Ende sich auf ein becherförmiges Bauteil 38 abstützt, an dem ein Dorn 39 ausgebildet ist, der eine Reibungsbelastung ausübt, um eine Bewegung der Schraube 35& zu verhindern, die durch Vibrationen ausgelöst werden könnte. Dieser Dorn 39 erstreckt sich in einen gebogenen Schlitz 4o in einem Ansatz 4l auf der entsprechenden Seitenplatte 23 und 24.
Die Tragplatten 29, 30 werden gegeneinander mittels Druckfedern 42 angedrückt, die zwischen dem Gehäuseteil Io bzw. 11 und nierenförmig ausgebildeten Aussparungen in den Platten 29» 3o angeordnet sind. Zusätzlich besitzt jede Tragplatte zwei nierenförmige öffnungen 44, in denen kreisförmige Druckpuffer 45 aufgenommen werden (siehe Fig. 7) die direkt auf die Seitenplatten
-.6-0-098 18/12S 4
23, 24 drücken.· Jeder Puffer 45 wird gegen die entsprechende Seitenplatte mittels einer Feder 46 angedrückt und zusätzlich von einem Membranbalgen 47 angedrückt, der den gleichen Flüssigkeitsdruck empfängt, der auch in dem Einlaß 13 herrseht.
Die Spindel 15 besitzt einen äußeren Hebel 4, der an dieser Spindel befestigt ist.
Das oben beschriebene Steuerventil ist für die Verwendung in einem Luftsystem einer Brennstoffsteuereinriehtung für Gasturbinen vorgesehen. Ein Luftdrucksignal wird an dieses System angelegt, und es ist erforderlich, den Luftdruck entsprechend der Winkelstellung des Hebels 4 zu verändern, der mit der Drosselsteuerung des Flugzeugführers gekoppelt ist. Die Einrichtung ist derart, daß das Verhältnis des Druckes, das an das System angelegt wird, zu dem Druck an dem Einlaß 13 des Steuerventils bei der Bewegung des Hebels 4 über einen Bereich .von lo° konstant verbleibt und linear ansteigt, wenn der Hebel in entgegengesetzte Richtungen jenseits dieses Bereiches bewegt wird. Das oben beschriebene Steuerventil ermöglicht, die Endgrenzen des lo°-Berelches genau einzustellen und ermöglicht außerdem auch die Anstiege der linearen Te?"*-» ''"■"..Kennlinie des Systems genau einzustellen.
Die Einstellung der Endgrenzen wird durch die Winkelverstellung der Seitenplatten 23, 24 bewirkt, indem die Einstellschrauben 32, 33 entsprechend eingestellt werden. Es kann festgestellt werden, daß ein Verschwenken des Steuerelements iß im Uhrzeigersinn, wie in Fig. 4 dargestellt ist, keine Wirkung auf die Strömung durch das Ventil ergibt, bis die öffnung 21 beginnt die Bohrungen 25 freizugeben. Eine Winkeleinstellung der Seitenplatten 23 bewirkt daher eine Änderung der Endgrenze dieses Bereichs, In gleicher Weise wird durch Einstellen der Platte 24 die andere"Endgrenze entsprechend verändert. .. l
Die erforderlichen Veränderungen des Anstiegs werden durch eine seitliche Verschiebung der Seitenplatten 23 und 24 bewirkt, indem
G09S18/12S4
§AD ORIGINAL
die Schraubeneinrichtung 34, 35 entsprechend betätigt wird.
Wenn eich die Platten 23 und 24 somit in den Stellungen befinden, die in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind, ist das Ausmaß der Anstiege am geringsten. Ein Anheben der Platten 23, 24 vergrößert den wirksamen Radius der Bohrungen 25 und 27 gegenüber dem wirklichen Drehpunkt. Auf diese Weise wird für eine konstante Winkelbewegung des Hebels 4/ der wirksame Tangentenabstand durch Bewegen der Kanten 2l£, 22£ quer zu den Bohrungen 25* 27 vergrößert und der Anstieg hierbei erhöht.
, Die Winkelerstreckung der Reihe von Bohrungen 25, 27 sind größer als die Winkelbreiten der entsprechenden öffnungen 21, 22, so daß die Winkeleinstellung der Platten 23, 24 nicht auf die volle öffnung des Ventils einwirkt.
Die Ventilanordnung, die in den Fig. 9 bis 11 gezeigt ist, besteht aus einem Gehäuse 5o mit einem Einlaß, der aus einer feststehenden Düse 51 gebildet wird. Ein Auslaß (nicht gezeigt) ißt in der Wand des Gehäuses 5o ausgebildet. An feststehenden Schwenkachsen 52 in dem Gehäuse 5o ist eine Nockeneinrichtung 53 schwenkbar gelagert, die eine Rolle 54 enthält, die von einem querlenkerartigen Aufbau 55 getragen wird. Außerdem trägt der Aufbau 55 zwei entgegengesetzte Anschläge 56, 57· An einer Verlängerung 58 des Aufbaus 55 ist ein federbelasteter Tauchkolben 56 angeordnet.
Die Rolle 54 steht mit einer Nooke 60 im Eingriff, die auf einem Zapfen 67 drehbar in dem Gehäuse 5o angeordnet ist. Die Nooke 60 wird aus drei Bauteilen 68, 69, 70 gebildet, die in den Fig. 12 bis l4 gezeigt sind. Das Nockenbauteil 70 ist auf der Welle 67 *': befestigt und besitzt einen Teilkreisumfang 7oa, dessen Mittelpunkt auf der AcIise des Bolzens 67 liegt. Die Bauteile 68, 69 besitzen entsprechende durchgehende Bohrungen 68a, 69a,und Teile 68b und 69b auf deren Umfangen sind derart ausgebildet, daß sie ein konstantes Ausmaß des Anstiegs ergeben. Die entsprechenden Teile 68c_, 69c_ der Bauteile 68, 69 sind mit einem Radius aus dem
■· ■ ' - 8 -
ί ..,,,, .„~, ....... 0098 18/125 4
Mittelpunkt der Bohrungen 68a und 69a ausgebildet, der kleiner ist als der Radius des Umfangs 7oa des Bauteils Jo. Die Bauteile 68, 69, 7o sind zusammengebaut und in ihren relativen Stellungen mittels Dübel befestigt, die durch die Bohrungen 71 hindurchgehen. Die Nooke 60 besitzt daher ein Teil, mit dem keine Bewegungsänderung durchgeführt wird, das zwischen zwei Teilen mit einem konstanten Anstieg angeordnet ist, so daß bei einer Drehung der Nooke 60 in jeder Richtung jenseits dieses Ruhestellungsteils die Nockenanordnung 53 sich fort von der Welle 67 bewegt.
Ein Hebe!zusammenbau 6l ist an einem Bolzen 62 schwenkbar gelagert, der innerhalb des Gehäuses 5o axial einstellbar angeordnet ist.
^ Der Hebelzusammenbau 6l ist zwischen Anschlägen56, 57 der Nocken-■ einrichtung 53 angeordnet und enthält einen Arm 63 und ein flexibles Tragteil 64. An dem Tragteil 64 ist ein Träger 65 befestigt, auf dem eine Platte 66 angeordnet ist, die eine Oberfläche besitzt, die gegen und in der Nähe eines Teils 5© liegt. Die Platte 66 wird in dichter Berührung mit dem Gehäuse 50 mittels des Tauchkolbens 59 gehalten. Ein einstellbarer Anschlag 72 an dem Arm 6j5 steht außerdem in Eingriff mit dem Träger 65. Der Bolzen 62 wird mittels einer Hülse 63 eingestellt, die mit einem Außengewinde in dem Gehäuse 5.0 eingeschraubt ist und mittels einer Gegenmutter 74 gesichert wird. Ein Bügel 75, der von dem Bolzen 62 getragen wird, trägt einen federnden Zusammenbau 76. Der Zusammenbau 76 steht in Eingriff mit einem Arm 77, der einen Teil des Hebelzu-
b sammenbaus 6l bildet und damit verschwenkbar ist. Der Federzusammenbau 76 spannt den Hebe!zusammenbau 61 in einer Richtung im Uhrzeigersinn vor, wie es in Fig. 9 zu sehen ist, und drückt über einen Anschlag 57 die Rolle 54 gegen die Nooke 60.
Innerhalb des Gehäuses 5o in der Nähe der Platte 66 ist ein Bauteil 84 angeordnet, das mit einer Mehrzahl von Bohrungen 78 versehen ist, die in eine Kammer 79 innerhalb des Gehäuses münden. Die Kammer 79 steht in Verbindung mit dem Einlaß 51. Die Bohrungen 78 sind, wie es in Fig. 11 gezeigt ist, in Reihen angeordnet, die
■ ■■;'■' : - 9 - - -
00 98 18/ 125 4
radial mit Bezug auf die Achse 80 ausgerichtet sind und die außerdem in Reihen angeordnet sind, die sich in einem Bogen um die Achse 80 erstrecken. Die Anordnung auf dieser Achse 80 ist derart, daß sie koaxial mit dem Zapfen des Hebelzusammenbaus 6l sich in der Mittelstellung des Zapfens befindet. Die Bohrungen 78 liegen auf der einen Seite einer Bezugslinie 8l, die einer Linie entspricht, die entlang der Kante der Platte 66 verläuft, in einer Stellung der Platte 66, wenn die Rolle 54 mit dem Teil der Nooke 60 in Eingriff steht, bei dem keine Bewegung erfolgt. In dieser Stellung sind daher alle Bohrungen 78 von der Platte 66 abgedeckt. Die Kammer 79 besitzt eine Austrittsdüse 82, die mittels eines schließenden Bauteils in Gestalt eines federbelasteten Tauchkolbens 83 steuerbar ist. Der Tauchkolben 83 wird mittels einer Umfangshocke 84 betätigt, die in dem Gehäuse 50 drehbar angeordnet ist. ■
Im Betrieb wird die letzterwähnte Anordnung außerdem zum Ändern eines Luftdrucksignals für das Brennstoffsteuersystem einer Gasturbine verwendet. Die Nockenwelle 67 ist mit dem Drosselsteuerhebel des Flugzeugführers gekoppelt. Eine Drehung der Nooke 60 in Jeder Richtung hebt die Nockeneinriehtung 53 an und bewirkt, daß der Anschlag 57 den Hebelzusammenbau 6l 'verschwenkt und somit progressiv die Bohrungen 78 freigibt. Eine Einstellung mittels der Hülse 73 und des Bolzens 62,in der Stellung des Hebelzusammenbaus6l, verändert den Abstand zwischen dem genannten Bolzen· und dem Anschlag 57. Eine Verkleinerung des genannten Abstands bewirkt, daß die Platte 66 eine vergrößerte Verschiebung für eine gegebene Verstellung der Nockeneinriehtung 53 ergibt. Eine Vergrößerung des genannten Abstandes verringert die Verschiebung der Platte 66. Das Ausmaß, mit dem die Bohrungen 78 nicht abgedeckt sind, kann somit für ein gegebenes Ausmaß der Drehung der Nooke wirksam verändert werden. Eine Bewegung des Bolzens 62 der Hebeleinrichtung 6l beeinflußt in keiner Weise die Vorspannung, die durch den Federzusammenbau 76 ausgeübt wird, da der Bolzen 62 gleichzeitig auch den FederungBZueamm0nbau 76 über den Bügel 75 bewegt,
1 Patentansprüche:
00981 S/12S4

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Steuerventil mit einem Gehäuse, in dem ein Einlaß und ein Auslaß für ein Strömungsmedium ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerelement (16), das um eine Achse verschwenlcbär angeordnet ist, mit einem mit Durchgangseinrichtungen versehenen Bauteil (23, 24) zusammenwirkt und die Anordnung derart ist, daß bei der Mittelstellung des Steuerelements (16) die Durchgangseinriohtungen geschlossen sind und eine Bewegung des Steuerelements (16) in jeder Richtung jenseits einer vorbestimmten Stellung bewirkt, daß die Durchgangseinrichtungen fortschreitend geöffnet werden und daß eine Einrichtung zum Einstellen der Stellung des Steuerelements (16) auf der Achse gegenüber den Durchgangseinrichtungen vorgesehen ist, die das Ausmaß ändert, um das das fortschreitende öffnen erfolgt.
    2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangseinriclitungen von einer Mehrzahl von Bohrungen (25, 27) in dem genannten Bauteil (23, 24). gebildet werden.
    3. Steuerventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Bohrungen (25, 27) in radialen Reihen gegenüber der Achse des Steuerelements (16) angeordnet sind.
    4. Steuerventil nach einem der Ansprüche 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (25, 27) in Reihen angeordnet sind, die sichin Bögen um diegenannte Achse des Steuerelem*nts(l6) erstrecken.
    5. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (l6) scheibenförmig ausgebildet
    --"ist. : y'"'' ;' ■■.■■':■■ ''■'■■':- - - - ■'■ ;.-' .." :■ ■ ' ' ■-;
    6. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (16) mit öffnungen .(21, 22) ; versehen ist, die mit den genannten Durchgangseinrichtungen in Ausrichtung bringbar sind.
    23 423 ί . 2 -
    Ma/Be . .
    G09818/12S4
    7· Steuerventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (16) eine öffnung (18) besitzt, die in Verbindung mit dem Einlaß (13) steht.
    8. Steuerventil nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangseinrichtungen in jeder von zwei Seltenplatten (23, 24) ausgebildet sind und daß die genannten Seitenplatten (23, 24) an jeder der Stirnseiten des Steuerelementes (l6) angeordnet sind und das Steuerelement (l6) mit zwei öffnungen (21, 22) versehen ist, die miteinan- -der in Verbindung stehen und Jede der öffnungen (21, 22) mit der Durchgangseinrichtung in einer der beiden Seltenplatten (23, 24) in Verbindung bringbar ist.
    9. Steuerventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten (23, 24),um die Achse des Steuerelements (16), unabhängig voneinander in ihrer Winkelstellung einstellbar sind.
    10. Steuerventil nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seltenplatten (23, 24) unabhängig voneinander in einer Richtung senkrecht zur Achse des Steuerelements (l6) linear verschiebbar angeordnet sind.
    11« Steuerventil nach einem der Ansprüche 8 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Seltenplatten (23* 24) gegeneinander mittels Federn (46) angedrückt werden.
    12. Steuerventil nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten (23, 24) gegeneinander mittels federnder Membranbalgen (47) angedrückt werden,die von dem Einlaßdruok beaufschlagt sind.
    13. Steuerventil nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten (23, 24) von Tragplatten (29» 3o) getragen werden.
    -■ 5 -
    0 9 8 18/1254
    14. Steuerventil nach Anspruch 1J>, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (29, 2o) mittels Federn (42) gegeneinander gepreßt werden.
    15. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement in Gestalt einer Platte (66) ausgebildet ist, die v<hn einem Hebelzusammenbau (6l) getragen wird, wobei die Schwenkachse des Hebelzusammenbaus (6l) die Achse des Steuerelements bildet.
    16. Steuerventil nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse von einem axial einstellbaren Bolzen (62) getragen wird, der sich in das Gehäuse erstreckt.
    17· Steuerventil nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (76) zum Vorspannen des Hebelzusammenbaus (6l) in einer Richtung zum Schließen der Durchgangseinrichtung angeordnet ist.
    18. Steuerventil nach Anspruch 17/ dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorspannen eine Federungseinrichtung (76) ist, die von dem genannten Bolzen (62) getragen wird.
    19. Steuerventil nach einem der Ansprüche 15 bis l8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebe!zusammenbau (6l) in Eingriff mit einer Noekenelnrichtung "(55) steht.
    2o.Steuerventil nach Anspruch 19* dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung aus einer Nooke (60) besteht, die mit der Nockeneinrichtung (55) zusammenwirkt.
    21. Steuerventil nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Nooke (60) ein Profil besitzt, das aus einem' umfarigsteil besteht, bei dem keine Änderung in der Bewegung erfolgt, das zwischen zwei Umfangsteilen angeordnet ist, die einen Anstieg bewirken.
    0098 1 8 /12 5 Λ
    22. Steuerventil nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Teile aus getrennten Bauteilen (68, *69, 7o) gebildet werden.
    23· Steuerventil nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockeneinrichtung (53) schwenkbar im Gehäuse (5o) angeordnet ist. "
    24. Steuerventil nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockeneinrichtung (53) eine Einrichtung (59) zum Vorspannen des Steuerelements (66) gegen das Element (84) mit den Durchgängen (78) trägt. '
    25. Steuerventil nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einrichtung ein federbelasteter Tauchkolben (59) ist. · '
    009818/1254
    Le e rs e i t e
DE1952102A 1968-10-17 1969-10-16 Drehschieber mit veränderbarer Kennlinie Expired DE1952102C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49332/68A GB1274676A (en) 1968-10-17 1968-10-17 Fluid control valves

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1952102A1 true DE1952102A1 (de) 1970-04-30
DE1952102B2 DE1952102B2 (de) 1973-11-29
DE1952102C3 DE1952102C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=10451993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952102A Expired DE1952102C3 (de) 1968-10-17 1969-10-16 Drehschieber mit veränderbarer Kennlinie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3642028A (de)
JP (1) JPS4815660B1 (de)
DE (1) DE1952102C3 (de)
FR (1) FR2020931A1 (de)
GB (1) GB1274676A (de)
SE (1) SE345727B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995660A (en) * 1975-12-08 1976-12-07 General Electric Company Flow metering and dividing valve
JPS5372256U (de) * 1976-11-18 1978-06-16
JPS54105065U (de) * 1978-01-09 1979-07-24
JPH066966U (ja) * 1992-06-30 1994-01-28 三菱アルミニウム株式会社 放熱用フィン
RU2672365C1 (ru) * 2017-07-04 2018-11-14 Олег Марсович Гарипов Способ разработки нефтяной залежи на неустановившемся циклическом режиме закачки и устройство для его осуществления

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664189A (en) * 1949-02-15 1952-01-02 Trist & Co Ltd Ronald Improvements relating to valves
DE1106570B (de) * 1958-12-13 1961-05-10 Voith Gmbh J M Einrichtung zum Dosieren von Bestandteilen einer Mischung
GB1098821A (en) * 1964-02-25 1968-01-10 Petrol Injection Ltd Metering valves and control devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE1952102C3 (de) 1974-06-27
FR2020931A1 (de) 1970-07-17
GB1274676A (en) 1972-05-17
US3642028A (en) 1972-02-15
DE1952102B2 (de) 1973-11-29
JPS4815660B1 (de) 1973-05-16
SE345727B (de) 1972-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027821T2 (de) Pendelschieber
DE3151787A1 (de) Drosselventil
DE2744917C3 (de) Sitzventil mit geradem Durchgang
DE3122368C2 (de)
DE1952102A1 (de) Steuerventil fuer Stroemungsmedien
DE4417094A1 (de) Scheibenventil
DE4313751A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein drehbares Verschlußstück eines Ventils
DE1961248A1 (de) Ventil
DE2831733B2 (de)
DE2639198C3 (de) Absperrschieber
DE2362250C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE3504608C2 (de)
DE2911949C2 (de) Ventil
DE3735103C2 (de)
DE2458322C3 (de) Stellantrieb für Ventile
EP0271661A2 (de) Einrichtung zur Übertragung einer Antriebskraft zwischen zwei Bauteilen
DE3043968C2 (de)
DE3616828A1 (de) Einrichtung zum einstellen der kraftwirklinie einer schraubenfoermigen feder
DE2440800A1 (de) Stroemungssteuerventilvorrichtung
DE2256090C3 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3434696A1 (de) Blendenregulierventil
DE3803735A1 (de) Exzenterpumpe, insbesondere kraftstoffeinspritzpumpe
DE2320446A1 (de) Vorrichtung zur feststellung der rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines fahrzeugsitzes, in waehlbarer neigungslage
DE19781614B4 (de) Ventilvorrichtung
DE2260799A1 (de) Steuerventil fuer speicheranlagen, insbesondere fuer speicherbremsen von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee