DE19520050A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE19520050A1
DE19520050A1 DE19520050A DE19520050A DE19520050A1 DE 19520050 A1 DE19520050 A1 DE 19520050A1 DE 19520050 A DE19520050 A DE 19520050A DE 19520050 A DE19520050 A DE 19520050A DE 19520050 A1 DE19520050 A1 DE 19520050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
brake
extensions
extension
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19520050A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19520050C2 (de
Inventor
Takashi Sano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Publication of DE19520050A1 publication Critical patent/DE19520050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19520050C2 publication Critical patent/DE19520050C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Scheibenbremsen zum Bremsen von Fahrzeugen und sie betrifft insbesondere Scheibenbremsen zum Bremsen von Zweirädern.
Bisher wurden Scheibenbremsen für zweirädrige Fahrzeuge so konstruiert, wie dies in den Fig. 10 bis 12 dargestellt ist. Gemäß den Zeichnungen ist ein U-förmiger Träger 1 an einem sich nicht drehenden, nicht dargestellten Teil des Zweirades befestigt. Am Träger 1 ist schwimmend ein Sattel 2 gelagert. An einer Radnabe 4 des Fahrzeuges (Fig. 11) ist eine Bremsscheibe 3 befestigt. Der Sattel 2 hat einen Zylinderteil 6 mit einem Kolben 5, einen oberen Teil 7, der sich vom Zylinderteil 6 wegerstreckt und die Bremsscheibe 3 überquert, eine Backenteil 8, der sich vom oberen Teil 7 aus radial nach innen auf die Bremsscheibe 3 zu erstreckt sowie ein Paar von Armen 9, die sich vom Zylinderteil 6 aus nach rechts und links erstrecken. Einer dieser Arme 9 ist an der Einlaufseite der Bremsscheibe angeordnet und der andere ist auf deren Auslaufseite angebracht. Der Arm 9 an der Einlaufseite weist ein Durchgangsloch auf. Der Arm 9 an der Auslaufseite hat ein Blindloch. Der Träger 1 weist Lagerstifte 11 auf. Einer dieser Lagerstifte 11 erstreckt sich vom Träger 1 in das Durchgangsloch des Armes 9 auf der Einlaufseite. Der Träger 1 hat ferner eine taschenförmige Buchse 10, die den Lagerstift 11 abdeckt, der sich seinerseits in das Durchgangsloch des Armes 9 auf der Einlaßseite hinein erstreckt. Die Buchse 10 erstreckt sich durch das Durchgangsloch des Armes 9 auf der Einlaufseite nach außen. Ein Teil der Buchse 10 ist an der Innenwand des Durchgangsloches des Armes 9 auf der Einlaufseite angebracht. Das Durchgangsloch des Armes 9 auf der Einlaufseite nimmt den Lagerstift 11 über die Buchse 10 gleitend auf. Das Blindloch im Arm 9 auf der Auslaufseite nimmt den Lagerstift 11 direkt gleitend auf. Auf diese Weise ist der Sattel 2 auf den Lagerstiften 11 verschiebbar aufgenommen und wird durch den Träger 1 schwimmend gelagert. Die Bezugsziffer 1a bezeichnet ein Befestigungsloch zum Befestigen des Trägers 1 am Fahrzeug.
Der Backenteil 8 des Sattels 2 hat an seinem proximalen und mittleren Teil ein Durchgangsloch 12. In dieses Durchgangsloch 12 ist ein Bremsbacken-Lagerstift 13 eingeschoben. Der Stift 13 erstreckt sich von der Stirnseite des Backenteils 8 aus durch das Durchgangsloch 12 hindurch in ein Loch 14, das im Zylinderteil 6 vorgesehen ist und trägt verschieblich ein Paar von Bremsbacken 15 und 16. Jede der Bremsbacken 15 und 16 besteht aus einer rückwärtigen Platte 17 und einem Bremsbelag 18. Der Bremsbelag 18 ist einstückig als eine Einheit spritzgegossen und an der Fläche der rückwärtigen Platte 17 befestigt. Jede der rückwärtigen Platten 17 hat ein Durchgangsloch 17a. Durch diese Durchgangslöcher 17a der rückwärtige Platten 17 hindurch verläuft der Bremsbacken-Lagerstift 13 und die rückwärtigen Platten 17 sind auf diesem Stift 13 verschiebbar gelagert. Die Bremsbacke 15 liegt nahe am Kolben 5. Diese kolbenseitige Bremsbacke 15 ist mit ihrem einen Ende am Stift 13 aufgehängt. Mit ihrem anderen Ende stützt sich die kolbenseitige Bremsbacke 15 an einer Stufe 19 ab, die im Träger 1 vorgesehen ist (Fig. 10) . Die Bremsbacke 16 ist nahe des Backenteils 8 vorgesehen. Diese backenteilseitige Bremsbache 16 ist mit ihrem einen Ende auf dem Stift 13 gelagert. Mit ihrem anderen Ende ist diese backenteilseitige Bremsbacke 16 auf einem Stift 20 gelagert (Fig. 12), der an einem der Arme 9 des Sattels 2 befestigt ist. Der Stift 20 verläuft koaxial zum Lagerstift 11, wie dies in Fig. 10 rechts oben und in Fig. 12 links oben dargestellt ist.
Das Einpumpen von Öl in den Zylinder 6a des Zylinderteils 6 ermöglicht es, daß der Kolben 5 auf die Bremsscheibe 3 zu bewegt wird, so daß auf diese Weise die Bremsbacke 15 gegen eine Seite der Bremsscheibe 3 angepreßt wird. Als Reaktion darauf wird der Sattel 2 relativ zum Kolben 5 so bewegt, daß die Bremsbacke 16 gegen die andere Seite der Bremsscheibe 3 gepreßt wird, so daß auf diese Weise eine Bremskraft zum Abbremsen des Fahrzeuges erzeugt wird. Die Bezugsziffer 21, die in Fig. 11 dargestellt ist, bezeichnet ein Entlüftungsventil zum Ablassen von Luft, die sich innerhalb des Zylinders 6a angesammelt hat.
Der Lagerstift 13 hat an seinem nach außen vorstehenden Ende einen Flansch 22, mit dessen Hilfe er am Backenteil 8 anliegt. Die Berührung des Flansches 22 mit dem Backenteil 8 verhindert das vollständige Einschieben des Lagerstiftes 13 in das Durchgangsloch 12. Zwischen dem Backenteil 8 und der rückwärtigen Platte 17 der Bremsbacke 16 ist eine Federklammer 23 am Lagerstift 13 befestigt, mit deren Hilfe ein Herausziehen des Lagerstiftes 13 aus dem Durchgangsloch 12 verhindert wird. Die Federklammer 23 kann als "Beta- Klammer" bezeichnet werden. Wie dies in Fig. 12 dargestellt ist, hat diese Federklammer 23 einen geradlinigen Teil 23a, der in einem radial verlaufenden Loch im Lagerstift 13 aufgenommen ist sowie einen S-förmig gebogenen Teil 23b, der mit dem Außenumfang des Lagerstiftes 13 in Eingriff ist. Die Befestigung der Federklammer 23 am Lagerstift 13 mit Hilfe einer Schnapp-Klemmverbindung zwischen dem geradlinigen Teil 23a und dem gekrümmten Teil 23b verhindert das Herausfallen der Federklammer 23 aus dem Loch im Lagerstift 13. Das Anbringen der Federklammer 13 im proximalen und mittleren Teil des Backenteils 8 des Sattels 2 macht es möglich, daß die Federklammer 23 vom oberen Teil 7 und dem Backenteil 8 dann abgedeckt wird, wenn die Scheibenbremse am Fahrzeug befestigt ist; auf diese Weise ist das Ausfindigmachen der Federklammer 23 von außerhalb der Scheibenbremse schwierig. Dies verhindert Störungen, beispielsweise ein Herausfallen der Federklammer 23, und verbessert das Aussehen der Scheibenbremse in ihrer äußeren Form.
Da bei der oben beschriebenen, üblichen Scheibenbremse der Raum "S" zum Aufnehmen der Federklammer 23 mittig innerhalb des Backenteils 8 des Sattels 2 gebildet ist und da der untere Teil 7 des Sattels 2 verlängert ist, um den Raum "S" zu schaffen, muß die Größe des oberen Teiles 7 in der Dicke erhöht werden, um die gewünschte Steifigkeit des Sattels 2 sicherzustellen. Eine Verdickung des oberen Teiles 7 macht den Sattel 2 jedoch groß und schwer. Aus diesem Grunde sind in letzter Zeit Maßnahmen ergriffen worden, mit deren Hilfe die Befestigungsstelle des Bremsbacken-Lagerstiftes 13 von der proximalen und mittleren Stelle des Backenteils 8 des Sattels 2 auf das Seitenende des Sattels 2 verändert worden ist, um die Dicke des oberen Teiles 17 zu vermindern, ohne dabei die Steifigkeit des Sattels 2 zu beeinflussen. Diese Konstruktion macht es jedoch möglich, daß die Federklammer 23, mit deren Hilfe ein Entfernen des Lagerstiftes 13 verhindert werden soll, von außerhalb des Sattels 2 leicht erkannt werden kann, so daß eine Störung, beispielsweise ein Entfernen der Federklammer 23, möglich erscheint. Eine solche Konstruktion verschlechtert auch das Aussehen der Scheibenbremse in ihrer äußeren Form.
Um diesen Nachteil zu beheben, hat die Scheibenbremse, bei der die Maßnahmen angewendet sind, mit deren Hilfe die Befestigungsstelle des Lagerstiftes 13 zum Seitenende des Sattels 2 verschoben worden ist, eine Vorrichtung zum Befestigen des Lagerstiftes am Sattel mit Hilfe einer Befestigungsschraube anstelle der Befestigung des Lagerstiftes am Sattel mit Hilfe einer Federklammer. Um jedoch eine Befestigung mit Hilfe einer Schraube möglich zu machen, ist ein Bearbeitungsvorgang notwendig, um am Lagerstift und am Sattel Gewinde anzubringen, wodurch sich deren Produktionskosten erhöhen. Im besonderen führt eine solche Verarbeitung dazu, daß die Vorteile bei den Produktionskosten verloren gehen, die dadurch entstanden sind, daß der Sattel einstückig als eine Einheit gegossen wird.
Im Hinblick auf die Nachteile der dargestellten Art liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse anzugeben, die eine Konstruktion hat, in der ein Bremsbacken-Lagerstift am Seitenende des Sattels so mit Hilfe einer Federklammer festgelegt ist, daß die Federklammer von außerhalb der Scheibenbremse nicht erkannt oder aufgefunden werden kann.
Zum Lösen dieser Aufgabe hat die erfindungsgemäße Scheibenbremse eine Konstruktion mit folgenden Teilen:
einem Sattel, der seinerseits ein Backenteil aufweist, das an seinem Seitenende eine erste Verlängerung aufweist, die sich nach außen wegerstreckt;
einem Paar von Bremsbacken jeweils mit rückwärtigen Platten, wobei eine der rückwärtigen Platten ein Seitenende aufweist, von dem aus sich eine zweite Verlängerung nach außen erstreckt;
einem Stift, der die Bremsbacken verschiebbar lagert und der in den ersten und zweiten Verlängerungen aufgenommen ist;
einer Federklammer, die zwischen der ersten und zweiten Verlängerung angeordnet ist, um die Entfernung des Stiftes aus der ersten und zweiten Verlängerung zu verhindern; wobei die Federklammer von der ersten und zweiten Verlängerung so abgedeckt ist, daß sie von der Außenseite der Scheibenbremse aus nicht erkannt bzw. Ausgemacht werden kann.
Die Erfindung betrifft auch eine Scheibenbremse, die so ausgelegt ist, daß sie an einem sich nicht drehenden Teil des Fahrzeuges befestigt werden kann. Dabei umfaßt die Scheibenbremse eine Konstruktion mit folgenden Teilen:
einem Träger, der fest mit einem nichtdrehenden Teil des Fahrzeuges verbunden ist;
einem Sattel, der schwimmend durch den Träger gelagert ist und der einen Zylinderteil und einen Backenteil hat, wobei der Zylinderteil und der Backenteil in bezug auf die Bremsscheibe einander gegenüberliegen;
wobei entweder der Zylinderteil oder der Backenteil ein erstes Seitenende aufweist, von dem aus sich in Drehrichtung der Bremsscheibe eine erste Verlängerung erstreckt, die ihrerseits ein erstes Durchgangsloch aufweist;
einem Paar von Bremsbacken, die jeweils mit der rückwärtigen Platte versehen sind;
wobei eine der rückwärtigen Platten, die entweder dem Zylinderteil oder dem Backenteil benachbart sind, ein zweites Seitenende aufweist, von dem aus sich eine zweite Verlängerung in Drehrichtung der Bremsscheibe erstreckt, wobei die zweite Verlängerung ein zweites Durchgangsloch aufweist;
einem Stift, der die Bremsbacken verschiebbar lagert und in die ersten und zweiten Durchgangslöcher der ersten und zweiten Verlängerungen eingeschoben ist;
einer Federklammer, die am Stift zwischen der ersten und zweiten Verlängerung befestigt ist, um eine Entfernung des Stiftes aus den Durchgangslöchern zu verhindern, wobei die Federklammer eine Oberseite hat;
wobei ferner die ersten und zweiten Verlängerungen eine solche Größe haben, daß sie die Federklammer abdecken; und wobei die erste Verlängerung einen vorspringenden Teil hat, um die Oberseite der Federklammer abzudecken.
Bei der Scheibenbremse, die so konstruiert ist, wie dies oben beschrieben worden ist, ist die Federklammer zum Verhindern des Herausziehens des Lagerstiftes mit den ersten und zweiten Verlängerungen abgedeckt, die ihrerseits beim Betrachten des Fahrzeuges von außen, von rechts und von links her in einer toten Zone liegen. Die Federklammer ist auch mit dem vorspringenden Teil abgedeckt, das bei der Betrachtung des Äußeren des Fahrzeuges in einer toten Zone liegt. Diese Konstruktion ermöglicht es, daß das Auffinden und Erkennen der Federklammer von außerhalb des Sattels schwierig ist, um eine Entfernung dieser Federklammer bei einer Störung zu verhindern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen für Fachleute aus der folgenden, genauen Beschreibung sowie aus den Ansprüchen und Zeichnungen hervor. Es zeigen:
Fig. 1 ist eine Schnittansicht längs der Linie B-B in Fig. 4, wobei diese Ansicht eine wesentliche Teilkonstruktion einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenbremse darstellt.
Fig. 2 ist eine maßstabvergrößerte, geschnittene Teilansicht der Anordnung nach Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Vorderansicht, die die gesamte Konstruktion der Scheibenbremse darstellt;
Fig. 4 ist eine Seitenansicht, die die gesamte Konstruktion der Scheibenbremse darstellt;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht, die einen Schritt zum Demontieren der Scheibenbremse darstellt;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht, die die Konstruktion einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenbremse darstellt;
Fig. 7 ist eine Schnittansicht längs der Linie C-C in Fig. 6;
Fig. 8 ist eine Vorderansicht, die die Gesamtkonstruktion einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenbremse darstellt;
Fig. 9 ist eine Seitenansicht, die die Gesamtkonstruktion der Scheibenbremse gemäß Fig. 8 darstellt;
Fig. 10 ist eine Vorderansicht, die die Gesamtkonstruktion einer Scheibenbremse nach dem Stand der Technik darstellt;
Fig. 11 ist eine Schnittansicht längs der Linie A-A in Fig. 10;
Fig. 12 ist eine Ansicht von hinten, die die Gesamtkonstruktion der Scheibenbremse darstellt.
Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenbremse. Die Fig. 6 und 7 zeigen eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenbremse und die Fig. 8 und 9 zeigen eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Scheibenbremse.
Obwohl der Gegenstand der ersten, der zweiten und der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Scheibenbremse der Zweikolben-Bauart ist, ist die Grundkonstruktion der Ausführungsform dieselbe wie beim Stand der Technik, wie er in den Fig. 10 bis 12 dargestellt ist, mit Ausnahme der Ausführungsbeispiele, die zwei Kolben aufweisen. Entsprechende Bauteile sind demzufolge mit denselben Bezugsziffern bezeichnet und die Erläuterung in bezug auf diese entsprechenden Teile wird weggelassen.
Bei der ersten Ausführungsform hat der Backenteil 8 des Sattels 2 an seinem Seitenende eine Verlängerung 25, die sich in Drehrichtung der Bremsscheibe 3 erstreckt. Die Verlängerung 25 weist ein Durchgangsloch 27 auf, um den Bremsbacken-Lagerstift 13 aufzunehmen. Die rückwärtige Platte 17 der backenteilseitigen Bremsbacke 16 hat an ihrem Seitenende eine Verlängerung 26, die sich in Drehrichtung der Bremsscheibe 3 davon wegerstreckt. Die Verlängerung 26 hat ein Durchgangsloch 28, um den Bremsbacken-Lagerstift 13 aufzunehmen. Diese rückwärtige Platte 17 der kolbenseitigen Bremsbacke 15 hat an ihrem einen Seitenende eine Verlängerung 17a, um den Bremsbacken-Lagerstift 13 zu lagern, wie dies in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist.
Der Bremsbacken-Lagerstift 13 erstreckt sich von der Stirnseite des Backenteiles 8 (oder der Verlängerung 25) aus durch die Durchgangslöcher 27 und 28 bis zum Zylinderteil 6. Der Lagerstift 13 hat an seinem einen Ende den Flansch 22, mit dessen Hilfe er an der Verlängerung 25 des Backenteils 8 anliegt. Die Berührung des Flansches 22 mit der Verlängerung 25 verhindert, daß der Lagerstift 13 in das Durchgangsloch 27 hineingeschoben wird. Die Art der Montage in bezug auf den Lagerstift 13 ist dieselbe wie die bei der bekannten Scheibenbremse, die in den Fig. 10 bis 12 dargestellt ist. Die Form und die Anwendungsweise der Federklammer 23, die ihrerseits die Entfernung des Lagerstiftes 13 aus dem Durchgangsloch 27 verhindert, ist ebenfalls dieselbe wie bei der bekannten Scheibenbremse. In derselben Weise verhindert das Einschieben des Gradteiles 23a in das radial verlaufende Loch im Lagerstift 13 und der Eingriff des gebogenen Teiles 23b am Umfang des Lagerstiftes 13 ein Entfernen der Federklammer 23 vom Lagerstift 13 (Fig. 2).
Die Verlängerung 25 des Backenteiles 8 des Sattels 2 und die Verlängerung 26 der rückwärtigen Platte 17 der Bremsplatte 16 haben eine solche Größe, daß die Federklammer 23 fast vollständig durch diese Verlängerungen 25 und 26 abgedeckt wird. Die Verlängerung 25 des Backenteils 8 hat einen vorspringenden Teil 29, um die obere Seite der Federklammer 23 abzudecken. Der vorspringende Teil 29 hat eine obere Seite 29a, die mit der oberen Seite der Verlängerung 25 bündig ist. Der vorspringende Teil 29 hat auch eine untere oder Berührungsfläche 29b, die in einem Winkel verläuft, um die Verdrehung der Federklammer 23 auf einen Winkel 6 zu begrenzen. Nebenbei bemerkt ist die Verlängerung 25 und der vorspringende Teil 29 einstückig mit dem Sattel 2 gegossen.
Bei der Scheibenbremse, die die oben beschrieben Konstruktion aufweist, werden der Kolben 5 im Zylinderteil 6 und der Sattel 2 relativ zueinander bewegt, wodurch es möglich wird, daß die Bremsbacken 15 und 16 in Preßberührung mit der Bremsscheibe 3 kommen, um deren Drehung zu verzögern. Da die Federklammer 23, die ein Entfernen des Bremsbackenlagerstiftes 13 aus dem Sattel 2 verhindert, von den Verlängerungen 25 und 26 abgedeckt wird, die jeweils am Backenteil 8 des Sattels 2 und an der rückwärtigen Platte 17 der Bremsbacke 16 angebracht sind, liegt die Federklammer 23 bei Betrachtung von rechts und links von der Außenseite des Fahrzeuges her in einer toten Zone. Da die Federklammer 23 ferner vom vorstehenden Teil 29 abgedeckt wird, das von der Verlängerung 25 des Backenteiles 8 des Sattels 2 vorsteht, liegt die Federklammer 23 bei Betrachtung des Fahrzeuges von oben außen in einer toten Zone. Auf diese Weise bewirkt die Anordnung der Federklammer in einer toten Zone, daß es schwierig ist, diese Federklammer 23 von außen zu erkennen. Dies verhindert auch Störungen, beispielsweise ein Entfernen der Federklammer 23, und verbessert das Aussehen der Scheibenbremse in ihrer äußeren Form.
Wenn es notwendig ist, bei der Wartung der Scheibenbremse abgenutzte Bremsbacken gegen neue zu ersetzen, dann wird der Sattel 2 und der Träger 1 vom Fahrzeug entfernt, bevor die backenteilseitige Bremsbacke 16 in Richtung auf den Kolben 5 bewegt wird, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist; auf diese Weise wird eine relativ große Lücke 30 zwischen der Bremsbacke 6 und der Verlängerung 25 des Backenteils 8 gebildet. Ein Werkzeug kann in die Lücke 30 eingeschoben werden, um die Entfernung der Federklammer 23 vom Lagerstift 13 zu erleichtern. Da bei dieser besonderen Ausführungsform der vorspringende Teil 29 die Verdrehung der Federklammer 23 auf einen Winkel θ beschränkt, muß die Entfernungsrichtung, in der die Federklammer 23 aus dem Lagerstift 13 entfernt wird, nicht über einen Öffnungsraum verschoben werden, der vom vorspringenden Teil 29 nach unten gebildet wird, um die Entfernung der Federklammer 23 sicherzustellen. Die Begrenzung der Drehung der Federklammer 23 kann auch durch eine Abwandlung des Stiftes 23 bewirkt werden, ohne daß ein vorspringender Teil 29 vorhanden sein müßte. Eine solche Konstruktion erfordert einen Verarbeitungsgang, mit dessen Hilfe sowohl der Sattel 2 als auch der Lagerstift 13 mit einer Konstruktion zum Begrenzen der Verdrehung der Federklammer 23 versehen ist, was Nachteile bei den Kosten mit sich bringt.
Gemäß Fig. 6 hat eine Scheibenbremse nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Beilagescheibe 31 zum Vermindern des Geräusches an der Rückseite der rückwärtigen Platte 17 der backenteilseitigen Bremsbacke 16. Bei der Scheibenbremse, bei der die Beilagescheibe 31 vorgesehen ist, kann an einem Ende der Beilagescheibe 31 zusätzlich zu der Konstruktion nach der ersten Ausführungsform ein gekrümmter Abschnitt 32 vorgesehen sein, der in Richtung der Verlängerung 25 des Backenteils 8 des Sattels 2 gekrümmt ist. Der gekrümmte Teil 32 erstreckt sich von der Beilagescheibe 31 weg über die Seite der Verlängerung 25 hinweg im Abstand und parallel zum Lagerstift 13. Da die Federklammer 23 in diesem Fall vom gekrümmten Teil 32 in bezug auf die Fahrzeugrichtung nach vorne und hinten abgedeckt ist, ist das Auffinden oder Erkennen der Federklammer 13 von außen schwieriger. Die Bezugsziffer 31a in Fig. 6 bezeichnet, nebenbei gesagt, die Dicke der Beilagescheibe 31.
Bei der ersten und bei der zweiten Ausführungsform ermöglicht das Einschieben des Bremsbacken-Lagerstiftes 13 in die Durchgangslöcher 27 und 28 der Verlängerungen 25 und 26 von der Vorderseite des Backenteiles 8 her, daß der Lagerstift 13 sich von dort bis zum Zylinderteil 8 erstreckt. Die Erfindung ist auf diese Konstruktion jedoch nicht beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch eine Konstruktion, in der das Einschieben des Bremsbacken-Lagerstiftes in die Durchgangslöcher 27 und 28 der Verlängerungen 25 und 26 von der Stirnseite des Zylinderteiles 6 her so möglich ist, daß der Lagerstift 13 sich von dort zur Vorderseite des Backenteiles 8 erstreckt. In diesem Falle ist die Konstruktion mit den Verlängerungen 25 und 26, dem vorspringenden Teil 29 und der Federklammer 30 am Seitenende des Zylinderteiles 6 vorgesehen.
Die dritte Ausführungsform, die eine solche Anordnung aufweist, ist in den Fig. 8 und 9 dargestellt.
Bei der dritten Ausführungsform hat der Zylinderteil 6 an seinem einen Seitenende eine Verlängerung 45. Diese Verlängerung 45 hat ein nicht dargestelltes Durchgangsloch, um den Bremsbacken-Lagerstift aufzunehmen. Die rückwärtige Platte 17 der kolbenseitigen Bremsbacke 15 hat an ihrem einen Seitenende eine Verlängerung 46. Diese Verlängerung 46 hat ein nicht dargestelltes Durchgangsloch, um den Bremsbacken- Lagerstift 13 aufzunehmen. Wie dies oben ausgeführt ist, wird der Bremsbacken-Lagerstift 13 in die Durchgangslöcher der Verlängerungen 45 und 46 von der Stirnseite des Zylinderteiles 6 her eingeschoben. Die Verlängerung 45 des Zylinderteiles 8 umfaßt einen vorspringenden Teil 49, um die obere Seite der Federklammer 23 abzudecken. Die Konstruktion der Verlängerung 45 und des vorspringenden Teiles 49 ist dieselbe wie die der Verlängerung 25 und des vorspringenden Teiles 29 bei der ersten und zweiten Ausführungsform mit Ausnahme dessen, daß sie spiegelbildlich konstruiert sind.
Erfindungsgemäß wird die Befestigungsstelle des Bremsbacken­ lagerstiftes zum Seitenende des Sattels hin verändert und die Federklammer verhindert ein Herausrutschen des Stiftes. Da die Federklammer von den Verlängerungen des Backenteiles und der rückwärtigen Platte sowie durch den vorspringenden Teil abgedeckt ist, ist ein Auffinden oder Erkennen der Federklammer von der Außenseite des Sattels her schwierig, so daß ein Herausrutschen oder Entfernen der Federklammer verhindert wird. Eine Veränderung der Befestigungsstelle des Bremsbacken-Lagerstiftes auf das Seitenende des Sattels hin macht es möglich, daß die Steifigkeit des oberen Teiles des Sattels verbessert wird und daß ferner die Dicke des Sattels relativ dünn gehalten werden kann, so daß auf diese Weise der Sattel klein und leicht ist. Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht ferner, daß die Befestigung des Lagerstiftes mit Hilfe von Schrauben unnötig wird, so daß auf diese Weise die Herstellungskosten des Sattels vermindert werden. Da die Verlängerung der rückwärtigen Platte der Bremsbacken dazu dient, Wärme abzustrahlen, die beim Bremsen in dieser rückwärtigen Platte erzeugt wird, kann dem Phänomen des Fadings entgegengewirkt werden, das dadurch entsteht, daß die Bremsbacke aufgeheizt wird.
Verschiedene andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus den folgenden Ansprüchen hervor.

Claims (10)

1. Scheibenbremse mit
einem Sattel (2), der seinerseits ein Backenteil (8) aufweist, das an seinem Seitenende eine erste Verlängerung (25) aufweist, die sich nach außen wegerstreckt;
einem Paar von Bremsbacken (15, 16) jeweils mit rückwärtigen Platten (17), wobei eine der rückwärtigen Platten (17) ein Seitenende aufweist, von dem aus sich eine zweite Verlängerung (26) nach außen erstreckt;
einem Stift (13), der die Bremsbacken (15, 16) verschiebbar lagert und der in den ersten und zweiten Verlängerungen (25, 26) aufgenommen ist;
einer Federklammer (23), die zwischen der ersten und zweiten Verlängerung (25, 26) angeordnet ist, um die Entfernung des Stiftes (13) aus der ersten und zweiten Verlängerung (25, 26) zu verhindern; wobei
die Federklammer (23) von der ersten und zweiten Verlängerung (25, 26) so abgedeckt ist, daß sie von der Außenseite der Scheibenbremse aus nicht erkannt bzw. Ausgemacht werden kann.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei die erste Verlängerung (25) zum Abdecken der Oberseite der Federklammer (23) einen vorspringenden Teil (29) hat.
3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, wobei der vorspringende Teil (29) eine Berührungsfläche (29b) hat, mit deren Hilfe die Verdrehung der Federklammer (23) auf einen Winkel (θ) begrenzt werden kann.
4. Scheibenbremse nach Anspruch 1, die fernerhin folgende Teile umfaßt:
eine geräuschvermindernde Beilagescheibe (31), die fest an der rückwärtigen Platte (17) einer der Bremsbacken (15, 16) angebracht ist,
wobei die Beilagescheibe (31) einen gekrümmten Abschnitt (32) hat, der in Richtung der ersten Verlängerung (25) gekrümmt ist und die Außenseite der Federklammer (23) abdeckt.
5. Scheibenbremse nach Anspruch 1, wobei jede der ersten und zweiten Verlängerungen (25, 26) ein Durchgangsloch (27, 28) aufweist, und wobei der Stift (13) durch die Durchgangslöcher (27, 28) der ersten und zweiten Verlängerung (25, 26) hindurch eingeschoben ist.
6. Scheibenbremse nach Anspruch 5, wobei der Backenabschnitt (8) eine Stirnseite hat und wobei der Stift (13) von dieser Stirnseite des Backenabschnittes (8) aus in die Durchgangslöcher (27, 28) der ersten und zweiten Verlängerung (25, 26) eingeschoben ist.
7. Scheibenbremse nach Anspruch 5, wobei der Sattel einander gegenüberliegende Enden hat und an seinem einen Ende einen Backenabschnitt (8) und an seinem anderen Ende einen Zylinderteil (6), der seinerseits eine Stirnfläche hat, und wobei der Stift (13) von der Stirnseite des Zylinderteiles (6) her in die Durchgangslöcher (27, 28) der ersten und zweiten Verlängerung (25, 26) eingeschoben ist.
8. Scheibenbremse, die so ausgelegt ist, daß sie an einem Fahrzeug befestigt werden kann und daß sie einen nichtdrehenden Teil und eine Bremsscheibe hat, mit
einem Träger (1), der fest mit einem nichtdrehenden Teil des Fahrzeuges verbunden ist;
einem Sattel, der schwimmend durch den Träger (1) gelagert ist und der einen Zylinderteil (6) und einen Backenteil (8) hat, wobei der Zylinderteil (6) und der Backenteil (8) in bezug auf die Bremsscheibe (3) einander gegenüberliegen;
wobei entweder der Zylinderteil (6) oder der Backenteil (8) ein erstes Seitenende aufweist, von dem aus sich in Drehrichtung der Bremsscheibe eine erste Verlängerung (45) erstreckt, die ihrerseits ein erstes Durchgangsloch aufweist;
einem Paar von Bremsbacken (15, 16), die jeweils mit der rückwärtigen Platte (17) versehen sind;
wobei eine der rückwärtigen Platten (17), die entweder dem Zylinderteil (6) oder dem Backenteil (8) benachbart sind, ein zweites Seitenende aufweist, von dem aus sich eine zweite Verlängerung (46) in Drehrichtung der Bremsscheibe erstreckt, wobei die zweite Verlängerung (46) ein zweites Durchgangsloch aufweist;
einem Stift (13), der die Bremsbacken (15, 16) verschiebbar lagert und in die ersten und zweiten Durchgangslöcher der ersten und zweiten Verlängerungen (45, 46) eingeschoben ist;
einer Federklammer (23), die am Stift (13) zwischen der ersten und zweiten Verlängerung (45, 46) befestigt ist, um eine Entfernung des Stiftes (13) aus den Durchgangslöchern zu verhindern, wobei die Federklammer (23) eine Oberseite hat;
wobei ferner die ersten und zweiten Verlängerungen (44, 46) eine solche Größe haben, daß sie die Federklammer (23) abdecken; und
wobei die erste Verlängerung (44) einen vorspringenden Teil (49) hat, um die Oberseite der Federklammer (23) abzudecken.
9. Scheibenbremse nach Anspruch 8, wobei der vorspringende Teil (4) eine Berührungsfläche hat, um die Verdrehung der Federklammer (23) auf einen Winkel (θ) zu begrenzen.
10. Scheibenbremse nach Anspruch 8, der zusätzlich folgende Teile aufweist:
eine lärmmindernde Beilagescheibe (31), die an der rückwärtigen Platte (17) einer der Bremsbacken (15, 16) fest angebracht ist;
wobei die Beilagescheibe (31) einen gekrümmten Abschnitt (32) hat, der in Richtung der ersten Verlängerung (45) gekrümmt ist, und der die Außenseite der Federklammer (23) abdeckt.
DE19520050A 1994-05-31 1995-05-31 Scheibenbremse Expired - Fee Related DE19520050C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14115494A JP3409130B2 (ja) 1994-05-31 1994-05-31 ディスクブレーキ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19520050A1 true DE19520050A1 (de) 1995-12-07
DE19520050C2 DE19520050C2 (de) 1999-07-22

Family

ID=15285394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19520050A Expired - Fee Related DE19520050C2 (de) 1994-05-31 1995-05-31 Scheibenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5620064A (de)
JP (1) JP3409130B2 (de)
DE (1) DE19520050C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199640A1 (de) 2008-12-16 2010-06-23 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse
DE102018003102A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Lucas Automotive Gmbh Bremsbelaganordnung für eine Fahrzeugscheibenbremse
DE102022128553A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Trickstuff Gmbh Hydraulische Bremsanordnung für ein wenigstens teilweise muskelbetriebenes Fahrrad

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060289253A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Kelsey-Hayes Company Monoblock caliper housing for a disc brake assembly
DE10314903B4 (de) * 2003-04-01 2012-02-09 Robert Bosch Gmbh Bremseinrichtung für einen Elektromotor
US20070045064A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-01 Akebono Corporation (North America) Mass reduction for twin piston calipers
KR100771009B1 (ko) * 2006-02-10 2007-10-30 주식회사 만도 차량용 디스크 브레이크
US7597178B2 (en) * 2007-05-31 2009-10-06 Ausco Products, Inc. Caliper brake
US20080296104A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Chester Wen Brake clamping assembly
DE102008034300A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugscheibenbremse
US9328785B2 (en) 2013-03-15 2016-05-03 Hb Performance Systems, Inc. Tensioned brake pad
ITUA20162181A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 Freni Brembo Spa Pastiglia, assieme, pinza e metodo per freno a disco

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1375697A (de) * 1970-12-22 1974-11-27
GB1585755A (en) * 1977-02-19 1981-03-11 Tokico Ltd Disc brakes
GB2087013A (en) * 1980-08-20 1982-05-19 Tokico Ltd Disc brake and friction pad assembly therefor
DE3425406A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-23 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Scheibenbremse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3897858A (en) * 1971-10-20 1975-08-05 Nissan Motor Closed loop type disc brake
JPS54179379U (de) * 1978-06-08 1979-12-18
DE3209389A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4518798A (en) * 1982-09-30 1985-05-21 Exxon Research & Engineering Co. Preparing esters and carboxylic acids from lower olefins
DE3934019C1 (de) * 1989-10-11 1991-05-08 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1375697A (de) * 1970-12-22 1974-11-27
GB1585755A (en) * 1977-02-19 1981-03-11 Tokico Ltd Disc brakes
GB2087013A (en) * 1980-08-20 1982-05-19 Tokico Ltd Disc brake and friction pad assembly therefor
DE3425406A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-23 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Scheibenbremse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199640A1 (de) 2008-12-16 2010-06-23 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse
US7926631B2 (en) 2008-12-16 2011-04-19 Mentor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Disc brake
DE102018003102A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Lucas Automotive Gmbh Bremsbelaganordnung für eine Fahrzeugscheibenbremse
DE102022128553A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Trickstuff Gmbh Hydraulische Bremsanordnung für ein wenigstens teilweise muskelbetriebenes Fahrrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE19520050C2 (de) 1999-07-22
JPH07332406A (ja) 1995-12-22
JP3409130B2 (ja) 2003-05-26
US5620064A (en) 1997-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1625756B2 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE102007015510B4 (de) Fahrzeugscheibenbremse mit integrierter Trommelbremse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2800502A1 (de) Antiratterfeder fuer eine scheibenbremse von fahrzeugen
DE19520050C2 (de) Scheibenbremse
DE102005044150A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102011051515A1 (de) Bremsrotoranordnung
DE102004062731A1 (de) Scheibenbremse mit Federanordung
DE102016120481A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE102018120512A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE112014002773T5 (de) Klammer zur Verwendung in einer Scheibenbremsvorrichtung und Scheibenbremsvorrichtung mit einer solchen Klammer
DE102017209492A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Sensors, insbesondere Radarsensors, an einem Fahrzeug und ein System aus einer Halterung und dem Sensor
DE10230944A1 (de) Motorrad
DE3910154C2 (de) Blattfederanordnung zum Niederhalten der Bremsbelagträger in einer Scheibenbremse
DE2938784A1 (de) Scheibenbremse
DE2547170A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE10230904A1 (de) Rad für ein Motorrad
DE2520768A1 (de) Scheibenbremse sowie verfahren zur montage derselben
DE202021103309U1 (de) Trommelbremsvorrichtung
DE102010052925A1 (de) Scheibenbremse
DE19544340A1 (de) Befestigungskonsole für eine Druckluft-Dämpfervorrichtung
DE2707058C2 (de) Schwimmsattelführung für den Schwimmsattel einer Teilbelagscheibenbremse
EP0096399A2 (de) Fahrzeugfelge aus Leichtmetall
EP0248024B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE602004010974T2 (de) Radial montierte Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HITACHI, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201