DE19518314A1 - Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte - Google Patents

Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte

Info

Publication number
DE19518314A1
DE19518314A1 DE19518314A DE19518314A DE19518314A1 DE 19518314 A1 DE19518314 A1 DE 19518314A1 DE 19518314 A DE19518314 A DE 19518314A DE 19518314 A DE19518314 A DE 19518314A DE 19518314 A1 DE19518314 A1 DE 19518314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
rocker
hinged lid
label
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19518314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19518314C2 (de
Inventor
Ingolf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE29508252U priority Critical patent/DE29508252U1/de
Priority to DE19518314A priority patent/DE19518314C2/de
Priority to NL1002699A priority patent/NL1002699C1/xx
Publication of DE19518314A1 publication Critical patent/DE19518314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19518314C2 publication Critical patent/DE19518314C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers
    • H01H23/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2475Means facilitating correct wiring, e.g. marking plates, identification tags

Description

Die Erfindung betrifft einen Klappdeckel oder eine Wippe von einem elektrischen Installationsgerät nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Beschriftungsfelder für elektrische Installationsgeräte sind seit Jahren bekannt und werden in einer Vielzahl von Ausführungen für die unterschiedlichen Geräte hergestellt. Der Nachteil der meisten Beschriftungsfelder ist darin zu sehen, daß ihre transparenten Fenster von außen auf die entsprechenden Geräteoberteile aufgesteckt werden müssen. Dadurch entstehen Fugen, durch die Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Auch ist das unter dem Fenster gewöhnlich in eine Vertiefung eingelegte Beschriftungselement nicht immer ohne Zuhilfe­ nahme eines Werkzeuges auswechselbar.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Beschriftungsfeld an einem Klappdeckel, einer Wippe oder an einem sonstigen Schutz- oder Betäti­ gungselement von einem elektrischen Installationsgerät zu schaffen, welche neben der Aufnahme eines Beschriftungselementes auch durch seine hohe Dichtigkeit das Gerät vor eindringendem Spritzwasser schützt. Gleichzeitig soll berücksichtigt werden, daß das Beschriftungsfeld montagefreundlich ist und daß das Beschriftungselement leicht und ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges aus­ wechselbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Beschriftungs­ feldes gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Anhand eines in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiels sei im folgenden das Beschriftungsfeld für den Klappdeckel einer Steckdose sowie für die Wippe eines Schalters näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Steckdose mit Klappdeckel und erfindungsgemäßem Beschriftungs­ feld sowie hierzu zweckmäßige Einzelheiten;
Fig. 2 eine perspektivische Unteransicht des Klappdeckels gemäß Fig. 1 sowie hierzu eine zweckmäßige Einzelheit hinsichtlich der Lagerung des Beschriftungsfeldes;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Schalters mit Wippe und erfindungsgemäßem Beschriftungsfeld;
Fig. 4 eine perspektivische Unteransicht der Wippe gemäß der Fig. 3.
In Fig. 1 ist das Installationsgerät beispielhaft als Schutzkontaktsteckdose 3 dargestellt, dessen Steckereinführung von einem Klappdeckel 1 verschlossen ist. Dabei ist der Klappdeckel 1 aus zwei Werkstoffen einstückig hergestellt. Im mittleren Bereich ist das Fenster 7 für das Beschriftungsfelde 6 als glasklares, als transparentes oder als farbiges Teil ausgeführt, während oberhalb und unterhalb dieses Fenster 7 die Teile des Klappdeckels 1 aus undurchsichtigem Isoliermaterial bestehen. Durch die Einstückigkeit des Klappdeckels ist gewährleistet, daß die Steckdose größtmöglichen Schutz vor Spritzwasser, Staub und Schmutz genießt. Im Bereich des Fensters 7 befindet sich an seiner Unterseite, d. h. zum Geräteinneren eine Klappe 5. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Klappe 5 an den Längsseiten mittels runder Lagerzapfen 8 beweglich gela­ gert ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Lagerzapfen 8 ist die Klappe 5 mit einem Lappen 14 versehen. Unter diesem Lappen 14 befindet sich eine Handhabe 10, womit die Klappe 5 in die Offen- oder Schließstellung einstellbar ist. Bei der Schließstellung verrastet der Lappen 14 hinter einer Rastnase 9 an der Unterseite des Klappdeckels 1.
Zur exakten Positionierung eines Beschriftungselementes 6 verfügt die Klappe 5 an ihren Längsseiten über Rippen 11, zwischen denen das Beschriftungs­ element fixiert wird. Zum leichten Herausnehmen aus dieser Position besitzt die Klappe an ihren Querseiten halbrunde Griffmulden 12, so daß ein zusätzliches Werkzeug entbehrlich ist. Darüber hinaus verfügt die Klappe 5 noch über die Profilrippe 13 im Bereich der Lagerstelle 8.
Mit dieser Profilrippe ist ein definierter Öffnungswinkel für die geöffnete Klappe 5 vorgegeben, der gerade groß genug ist, das Beschriftungselement 6 problemlos zwischen die Rippen 11 einzulegen und dennoch in geöffneter Stellung aus­ reichend ist, das Beschriftungselement 6 gegen unbeabsichtigtes Herausfallen zu sichern.
Durch dieses erfindungsgemäße klappbare Beschriftungsfeld ergibt sich eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. das leichte Öffnen und Verschließen des Beschrif­ tungsfeldes sowie kein Verlust von losen Abdeckungen. Durch die Griffmulden wird das Auswechseln von Beschriftungselementen wesentlich erleichtert. Die eingangs bereits erwähnte hohe Dichtigkeit des Fensters beruht auf ihrer Ein­ stückigkeit mit dem Klappdeckel. Ferner wird durch die Führungsrippen 11 ein exaktes Einlegen des Beschriftungselementes 6 ermöglicht und durch die Fest­ legung des Öffnungswinkels der Klappe sein Herausfallen vermieden. In Fig. 3 ist das Installationsgerät beispielhaft als Schalter 3 dargestellt, wobei das Oberteil des Schalters als Wippe 2 ausgebildet ist. Zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen aufklappbaren Beschriftungsfeldes 6 ist die Wippe 2 aus ihrer Lagerung genommen. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, ist auch hier das Fenster 7 einstückig mit der Wippe 2 ausgeführt, wodurch die zuvor er­ wähnten Vorteile hinsichtlich der Dichtigkeit gegen Spritzwasser resultieren. Im übrigen sind die erfindungsgemäßen relevanten Merkmale hinsichtlich des Beschriftungsfeldes und ihrer Anordnung unterhalb der Wippe 2 identisch mit ihrer entsprechenden Ausführung an der Steckdose unterhalb des Klappdec­ kels 1 gemäß der Zeichnungsfiguren 1 und 2.
Bezugszeichenliste
1 Klappdeckel
2 Wippe
3 Installationsgerät
5 Klappe
6 Beschriftungselement
7 Fenster
8 Lagerzapfen
9 Rastnase
10 Handhabe
11 Rippe
12 Griffmulden
13 Profilrippe von 5
14 Lappen von 5

Claims (7)

1. Klappdeckel oder Wippe von einem elektrischen Installationsgerät für die Aufnahme eines Beschriftungsfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß ein Klappdeckel (1) oder eine Wippe (2) einstückig mit einem glasklaren, transparenten oder farbigen Fenster (7) ist, das jeweils unterseitig durch eine arretierbare Klappe (5) bedeckbar ist, die ihrerseits ein Beschrif­ tungselement (6) aufnehmen kann.
2. Klappdeckel oder Wippe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (5) seitlich im Klappdeckel (1) oder in einer Wippe (2) mittels runder Lagerzapfen (8) gelagert ist.
3. Klappdeckel oder Wippe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der gegenüberliegenden Seite der Lagerzapfen (8) die Klappe (5) mit einem Lappen (14) versehen ist, womit sie hinter einer Rastnase (9) am Klappdeckel (1) oder einer Wippe (2) arretiert ist.
4. Klappdeckel oder Wippe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lappen (14) über eine Handhabe (10) verfügt, womit die Klappe (5) in eine Offen- oder Schließlage einstellbar ist.
5. Klappdeckel oder Wippe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klappe (5) zur Positionierung eines Beschriftungs­ elementes (6) an den Längsseiten über Rippen (11) verfügt.
6. Klappdeckel oder Wippe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Klappe (5) zum leichten Herausnehmen eines Beschrif­ tungselementes (6) an den Querseiten über halbrunde Griffmulden (12) verfügt.
7. Klappdeckel oder Wippe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß gegen Herausfallen eines Beschriftungselementes (6) der Öffnungswinkel der Klappe (5) mittels einer Profilrippe (13) im Bereich der Lagerzapfen (8) festgelegt ist.
DE19518314A 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte Expired - Fee Related DE19518314C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508252U DE29508252U1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte
DE19518314A DE19518314C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte
NL1002699A NL1002699C1 (nl) 1995-05-18 1996-03-25 Openklapbaar opschriftveld voor toestellen van een elektrische installatie.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508252U DE29508252U1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte
DE19518314A DE19518314C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19518314A1 true DE19518314A1 (de) 1996-11-21
DE19518314C2 DE19518314C2 (de) 1998-10-15

Family

ID=26015267

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508252U Expired - Lifetime DE29508252U1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte
DE19518314A Expired - Fee Related DE19518314C2 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508252U Expired - Lifetime DE29508252U1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE29508252U1 (de)
NL (1) NL1002699C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605581U1 (de) * 1996-03-26 1996-07-18 Berker Geb Ertastbare Symbole für Installationsgeräteabdeckungen
CN104953360A (zh) * 2015-07-10 2015-09-30 常州汇森电子有限公司 带双重封闭盖板的网线插座

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638613A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur optischen anzeige
DE2650862A1 (de) * 1976-11-06 1978-05-11 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer wipp- oder kipphebelschalter
DE3602283A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Ulrich Lippert Kg Namensschild
DE9201244U1 (de) * 1992-02-01 1992-03-26 Gira Giersiepen Gmbh & Co Kg, 5608 Radevormwald, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638613A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur optischen anzeige
DE2650862A1 (de) * 1976-11-06 1978-05-11 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer wipp- oder kipphebelschalter
DE3602283A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Ulrich Lippert Kg Namensschild
DE9201244U1 (de) * 1992-02-01 1992-03-26 Gira Giersiepen Gmbh & Co Kg, 5608 Radevormwald, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19518314C2 (de) 1998-10-15
DE29508252U1 (de) 1995-07-27
NL1002699C1 (nl) 1996-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439607C1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell
DE102006010012B3 (de) Schaltschrank
DE3530639A1 (de) Installationsgeraet mit einem kappenartigen klappdeckel
EP0212364A2 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kraftfahrzeugtüren
DE19518314C2 (de) Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte
DE3602283C2 (de)
EP0352347A1 (de) Elektrischer Verbinder
EP0123788A2 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP2026429A1 (de) Kompakter Niederspannungs-Sicherheitstrennschalter mit vollständig abgedeckten Hakenklemmen
DE102006010011B3 (de) Schaltschrank
DE102009022880A1 (de) Bodenelement
DE19746118C2 (de) Gehäuse
EP0530527B1 (de) Spannvorrichtung
DE19842182B4 (de) Flachschlüssel
DE1270988B (de) Scharnier, insbesondere fuer Glastueren
DE19926240A1 (de) Schutzvorrichtung
DE10159739A1 (de) Reitersicherungssockel für Sammelschienen
DE19742510C2 (de) Abdeckung für die Schließung einer Schaltschranktür
EP0686361A1 (de) Musterblattkoffer
EP0921359B1 (de) Heizkesselumschliessungsgehäuse mit Heizkreisreglergehäuse
AT368663B (de) Gehaeuse fuer elektrische verteiler- und schaltanlagen
DE19548948A1 (de) Schutzschalter mit gegen Einschalten sicherbarem Betätigungsgriff
DE19646020C2 (de) Gehäuse für elektrische oder elektronische Einbauten
DE19508150A1 (de) Elektrische Dose, insbesondere Verbindungsdose
DE19743063B4 (de) Elektrisches Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202