EP0686361A1 - Musterblattkoffer - Google Patents

Musterblattkoffer Download PDF

Info

Publication number
EP0686361A1
EP0686361A1 EP95107385A EP95107385A EP0686361A1 EP 0686361 A1 EP0686361 A1 EP 0686361A1 EP 95107385 A EP95107385 A EP 95107385A EP 95107385 A EP95107385 A EP 95107385A EP 0686361 A1 EP0686361 A1 EP 0686361A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
wall section
case
sample sheet
carrying handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95107385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0686361B1 (de
Inventor
Walter Zendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Lachenmaier & Co KG GmbH
Original Assignee
G Lachenmaier & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Lachenmaier & Co KG GmbH filed Critical G Lachenmaier & Co KG GmbH
Publication of EP0686361A1 publication Critical patent/EP0686361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0686361B1 publication Critical patent/EP0686361B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1076Arrangement of fasteners with a snap action

Definitions

  • the invention relates to a sample sheet case with a multi-part case cover that can be opened on an upper narrow side and provided with a carrying handle, this upper narrow side consisting of two foldable wall sections which are pivotably connected to different adjacent broad sides of the case cover and of which one wall section carries the handle and the other and when the case is closed, the outer wall section has a single central elongated through opening for the handle and at least one closure part.
  • a sample sheet case of the type mentioned is known from DE-GM 93 19 670 by the applicant.
  • the invention has for its object to further develop the closure part of this sample sheet case with a view to simplifying the closing and opening of the case cover.
  • locking elements are provided in pairs in the area of the single passage opening, one of which is arranged or formed on the outer wall section and the other on the inner wall section of the opening side of the case cover.
  • the locking elements provided as closure parts automatically cause the case cover to close when the two wall sections forming the opening side of the case cover are folded over one another. Also to open the case, no separate handle for adjusting a security device has to be made.
  • the pair of locking elements can advantageously consist of a resilient locking hook arranged on a carrier for the handle and an edge section of the through opening provided for the handle which can be overlapped by the locking hook.
  • a resilient latching hook can expediently be arranged on two opposite ends of the carrier for the carrying handle, the through opening being provided with edge reinforcement at least in the latching areas for these latching hooks.
  • the locking hooks can be exposed so that they can be influenced by hand when the case is closed.
  • a manual operation for unlocking the lock is usually not necessary if, in an advantageous embodiment, the locking hooks on their locking head on both sides, i.e. both in the closing direction and in the opening direction of the outer foldable wall section, are sloping surfaces for the edge of the through opening exhibit.
  • the cover of the sample sheet case 10 shown in FIG. 1 consists of two broad sides 11 and 12 and an upper narrow side which consists of two foldable wall sections 13 and 14, each with one of the two broad sides 11 or 12 via an articulated connection 15 or 16 are connected by longitudinal edges.
  • a lower narrow side 17 of the case cover is formed by a plurality of hinge bands 18 which are connected to one another in an articulated manner and to which sample sheets 19 which are encompassed by the case cover are anchored.
  • the carrier 20 is in the illustrated embodiment in two parts and consists of a against the inner wall portion 13 base plate 20/1, on which a bearing web 20/2 rests, the end portions with longitudinally extending the carrier 20 bearing points 21 for two bearing arms 22 of Handle 23 is provided.
  • the two parts 20/1 and 20/2 of the carrier 20 are connected together to the inner wall section 13, which is indicated by two dash-dotted axes 24 of fastening screws in FIG. 2.
  • the base plate 20/1 is provided at its two longitudinal ends with a resilient locking hook 25, as can best be seen from FIG. 2.
  • a resilient locking hook 25 engage over the edge of a central elongated through opening of the outer wall section 14, into which the whole Carrier 20 can be immersed.
  • the edge of the passage opening 26 shown in FIG. 1 is provided with a reinforcement frame 27 at least in the area of the resilient locking hooks 25.
  • the latching hooks 25 and the reinforcement frame 27 of the edge of the through opening 26 form mutually cooperating latching elements which keep the case cover closed. As shown in FIG.
  • the latching hooks are provided on both their top side and on their underside with inclined sliding inclined surfaces 25.1, 25.2 for the edge reinforcement 27, whereby an automatic closing and also opening of the latching connections each with a resilient bending of the latching hooks 25 is achieved by the edge reinforcement.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Musterblattkoffer mit einer öffenbaren oberen Schmalseite, die aus zwei übereinanderklappbaren Wandungsabschnitten (13, 14) besteht, von denen einer (13) einen Tragegriff (23) und der andere (14) eine Durchgangsöffnung (26) für den Tragegriff (23) sowie mindestens ein Verschlußteil aufweisen, wobei als Verschlußteile im Bereich der Durchgangsöffnung (26) paarweise miteinander zusammenwirkende Rastelemente (25, 27) vorgesehen sind, von welchen das eine an dem außenliegenden Wandungsabschnitt (14) und das andere an dem innenliegenden Wandungsabschnitt (13) angeordnet oder ausgebildet sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Musterblattkoffer mit einer mehrteiligen, auf einer oberen und mit einem Tragegriff versehenen Schmalseite öffenbaren Kofferhülle, wobei diese obere Schmalseite aus zwei übereinanderklappbaren Wandungsabschnitten besteht, die mit verschiedenen angrenzenden Breitseiten der Kofferhülle verschwenkbar verbunden sind und von denen der eine Wandungsabschnitt den Tragegriff und der andere und bei geschlossenem Koffer außenliegende Wandungsabschnitt eine einzige zentrale längliche Durchgangsöffnung für den Tragegriff und mindestens ein Verschlußteil aufweisen.
  • Ein Musterblattkoffer der genannten Art ist aus dem DE-GM 93 19 670 der Anmelderin bekannt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verschlußteil dieses Musterblattkoffers im Hinblick auf eine Vereinfachung des Schließens und des Öffnens der Kofferhülle weiterzuentwickeln.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit dem genannten Musterblattkoffer erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Verschlußteile im Bereich der einzigen Durchgangsöffnung paarweise miteinander zusammenwirkende Rastelemente vorgesehen sind, von welchen das eine an dem außenliegenden und das andere an dem innenliegenden Wandungsabschnitt der Öffnungsseite der Kofferhülle angeordnet oder ausgebildet sind.
  • Die als Verschlußteile vorgesehenen Rastelemente bewirken automatisch einen Verschluß der Kofferhülle beim Übereinanderklappen der beiden die Öffnungsseite der Kofferhülle bildenden Wandungsabschnitte. Auch zum Öffnen der Kofferhülle muß kein gesonderter Handgriff zur Verstellung eines Sicherungsorganes vorgenommen werden.
  • Vorteilhafterweise kann das Rastelementpaar aus einem an einem Träger für den Tragegriff angeordneten federnden Rasthaken und einem durch den Rasthaken übergreifbaren Randabschnitt der für den Tragegriff vorgesehenen Durchgangsöffnung bestehen. Zweckmäßig kann an zwei entgegengesetzten Enden des Trägers für den Tragegriff je ein federnder Rasthaken angeordnet sein, wobei die Durchgangsöffnung mindestens in den Rastbereichen für diese Rasthaken mit einer Randbewehrung versehen ist. Die Rasthaken können freiliegen, so daß sie bei geschlossener Kofferhülle von Hand beeinflußbar sind. Eine Handbetätigung zum Entriegeln des Verschlusses ist aber in der Regel nicht erforderlich, wenn in einer vorteilhaften Ausführungsform die Rasthaken an ihrem Rastkopf beidseitig, also sowohl in der Schließrichtung als auch in der Öffnungsrichtung des außenliegenden klappbaren Wandungsabschnittes wirksame, Aufgleit-Schrägflächen für den Rand der Durchgangsöffnung aufweisen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Musterblattkoffers wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Gesamtdarstellung eines Musterblattkoffers mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Verschlußmechanismus;
    Fig. 2
    einen Teillängsschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 durch die tragegriffseitige Kofferwandung in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab.
  • Die Hülle des aus Fig. 1 ersichtlichen Musterblattkoffers 10 besteht aus zwei Breitseiten 11 und 12 und einer oberen Schmalseite, die aus zwei übereinanderklappbaren Wandungsabschnitten 13 und 14 besteht, die jeweils mit einer der beiden Breitseiten 11 oder 12 über eine gelenkige Verbindung 15 oder 16 entlang von Längsrändern verbunden sind. Eine untere Schmalseite 17 der Kofferhülle wird durch mehrere gelenkig miteinander verbundene Scharnierbänder 18 gebildet, an denen von der Kofferhülle umfangene Musterblätter 19 verankert sind.
  • An dem bei geschlossener Kofferhülle innenliegenden Wandungsabschnitt 13 der oberen Tragseite des Musterblattkoffers 10 ist ein im einzelnen aus dem Schnittbild der Fig. 2 ersiehtlicher länglicher Träger 20 für einen Tragegriff 23 befestigt. Der Träger 20 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel zweiteilig und besteht aus einer gegen den innenliegenden Wandungsabschnitt 13 anliegenden Grundplatte 20/1, auf welcher ein Lagersteg 20/2 aufliegt, der in seinen Endabschnitten mit in Längsrichtung des Trägers 20 verlaufenden Lagerstellen 21 für zwei Lagerarme 22 des Tragegriffes 23 versehen ist. Die beiden Teile 20/1 und 20/2 des Trägers 20 sind gemeinsam mit dem innenliegenden Wandungsabschnitt 13 verbunden, was durch zwei strichpunktierte Achsen 24 von Befestigungsschrauben in Fig. 2 angedeutet ist.
  • Die Grundplatte 20/1 ist an Ihren beiden Längsenden jeweils mit einem federnden Rasthaken 25 versehen, wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist. Diese federnden Rasthaken 25 greifen bei übereinandergelegten Wandungsabschnitten 13 und 14 über den Rand einer zentralen länglichen Durchgangsöffnung des außenliegenden Wandungsabschnittes 14, in welche der ganze Träger 20 eintauchen kann. Der Rand der in Fig. 1 bezeichneten Durchgangsöffnung 26 ist mindestens in dem Bereich der federnden Rasthaken 25 mit einem Bewehrungsrahmen 27 versehen. Die Rasthaken 25 und der Bewehrungsrahmen 27 des Randes der Durchgangsöffnung 26 bilden miteinander zusammenwirkende Rastelemente, welche die Kofferhülle geschlossen halten. Wie Fig. 2 zeigt, sind die Rasthaken sowohl auf ihrer Oberseite, als auch auf ihrer Unterseite mit schrägen Aufgleit-Schrägflächen 25.1, 25.2 für die Randbewehrung 27 versehen, wodurch ein selbsttätiges Schließen und auch Öffnen der Rastverbindungen jeweils unter einem federnden Ausbiegen der Rasthaken 25 durch die Randbewehrung erreicht wird.
  • Die Rasthaken 25, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel ergreifbar über den Rand der Durchgangsöffnung 26 hervorragen, können auch in vertiefte Randbereiche der Durchgangsöffnung 26 eingreifen, so daß sie nicht überstehen. Auch können Rasthaken an anderen Stellen des Randes der Durchgangsöffnung angreifend ausgebildet sein.

Claims (4)

  1. Musterblattkoffer mit einer mehrteiligen, auf einer oberen und mit einem Tragegriff (23) versehenen Schmalseite öffenbaren Kofferhülle (10), wobei diese obere Schmalseite aus zwei übereinanderklappbaren Wandungsabschnitten (13, 14) besteht, die mit verschiedenen angrenzenden Breitseiten (11, 12) der Kofferhülle verschwenkbar verbunden sind und von denen der eine Wandungsabschnitt (13) den Tragegriff (23) und der andere und bei geschlossenem Koffer außenliegende Wandungsabschnitt (14) eine einzige zentrale längliche Durchgangsöffnung (26) für den Tragegriff (23) und mindestens ein Verschlußteil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußteile im Bereich der einzigen Durchgangsöffnung (26) paarweise miteinander zusammenwirkende Rastelemente (25, 27) vorgesehen sind, von welchem das eine an dem außenliegenden Wandungsabschnitt (14) und das andere an dem innenliegenden Wandungsabschnitt (13) der Öffnungsseite der Kofferhülle (11) angeordnet oder ausgebildet sind.
  2. Musterblattkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelementepaar (25/27) aus einer an einem Träger (20) für den Tragegriff angeordneten federnden Rasthaken (25) und einem durch den Rasthaken übergreifbaren Randabschnitt der für den Tragegriff (23) vorgesehenen Durchgangsöffnung (26) besteht.
  3. Musterblattkoffer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaken (25) an ihrem Rastkopf beidseitig, also sowohl in der Schließrichtung als auch in der Öffnungsrichtung des außenliegenden klappbaren Wandungsabschnittes (14) wirksame, Aufgleit-Schrägflächen (25.1, 25.2) für den Rand der Durchgangsöffnung (26) aufweisen.
  4. Musterblattkoffer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20) für den Tragegriff (23) an zwei entgegengesetzten Enden je einen federnden Rasthaken (25) aufweisen, und daß die Durchgangsöffnung (26) mindestens in den Rastbereichen mit einer Randbewehrung (27) versehen ist.
EP95107385A 1994-06-10 1995-05-16 Musterblattkoffer Expired - Lifetime EP0686361B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9409415U DE9409415U1 (de) 1994-06-10 1994-06-10 Musterblattkoffer
DE9409415U 1994-06-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0686361A1 true EP0686361A1 (de) 1995-12-13
EP0686361B1 EP0686361B1 (de) 1998-03-25

Family

ID=6909693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95107385A Expired - Lifetime EP0686361B1 (de) 1994-06-10 1995-05-16 Musterblattkoffer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0686361B1 (de)
DE (2) DE9409415U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050229A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-08 E. Wilhelm GmbH Etuifabrik Etui
DE20105551U1 (de) * 2001-03-29 2002-08-08 Eisfink Max Maier Gmbh & Co Kg Knotenelement für Gestellkonstruktion

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29604618U1 (de) 1996-03-13 1996-05-09 Jordan Gmbh & Co Kg Geb Verschlußvorrichtung für eine Kollektionsmappe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE491552A (de) *
FR872204A (fr) * 1940-09-13 1942-06-02 Fermoir automatique pour articles de maroquinerie, bâches, stores et autres applications
US2869771A (en) * 1957-04-01 1959-01-20 Fed Paper Board Co Inc Box handle
US2967011A (en) * 1959-06-10 1961-01-03 Trogman William Folding boxes and handles therefor
DE9319670U1 (de) 1993-12-21 1994-02-17 Lachenmaier & Co Kg G Musterblattkoffer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8524088U1 (de) * 1985-08-22 1986-01-16 Herforder Teppichfabrik Huchzermeyer & Co Gmbh, 4900 Herford Musterkoffer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE491552A (de) *
FR872204A (fr) * 1940-09-13 1942-06-02 Fermoir automatique pour articles de maroquinerie, bâches, stores et autres applications
US2869771A (en) * 1957-04-01 1959-01-20 Fed Paper Board Co Inc Box handle
US2967011A (en) * 1959-06-10 1961-01-03 Trogman William Folding boxes and handles therefor
DE9319670U1 (de) 1993-12-21 1994-02-17 Lachenmaier & Co Kg G Musterblattkoffer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050229A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-08 E. Wilhelm GmbH Etuifabrik Etui
DE20105551U1 (de) * 2001-03-29 2002-08-08 Eisfink Max Maier Gmbh & Co Kg Knotenelement für Gestellkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP0686361B1 (de) 1998-03-25
DE9409415U1 (de) 1994-08-04
DE59501680D1 (de) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
EP1406522B1 (de) Koffer, insbesondere pilotenkoffer
DE19826420A1 (de) Verschlußeinrichtung für Fenster, Türen o. dgl. Öffnungen
EP0686361B1 (de) Musterblattkoffer
DE2422570A1 (de) Schraegdachfenster
DE2714860A1 (de) Behaelterverschluss
DE2040185C3 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
EP0542050A1 (de) Beschlag für um 180 Grad nach innen oder aussen kipp- bzw. klappbare Flügel von Fenstern oder dergleichen
DE60008211T2 (de) Verschlussvorrichtung einer Frontplatte für einen Wärmetauscher eines Wäschetrommeltrockners mit Kondensateinrichtung
DE2745934C2 (de)
DE8119990U1 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
EP0649966A1 (de) Dach-Klappfenster
AT401547B (de) Scharnier
DE10350443A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme des Gewichtes einer ein- oder zweiflügeligen Tür für einen Schaltschrank
DE2834520A1 (de) Schiebetuer
DE2110968C3 (de)
EP0417393B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ausstellschere an einem Rahmen und Ausstellschere
AT286589B (de) Fenster
DE826348C (de) Tuer, Fenster o. dgl.
DE20220675U1 (de) Bolzen für Spannvorrichtungen
CH688593A5 (de) Faltbare Vorrichtung zum Verschliessen von Gebaeude oeffnungen, insbesondere fuer ein Faltdach oder Falttor.
DE852352C (de) Mittels einer Scharniervorrichtung nach aussen schlagendes Fenster
DE1926973A1 (de) Trommeldeckelverschluss fuer die Beschickungsoeffnung im Mantel einer Waeschetrommel
DE1924280A1 (de) Schachbrett
DE1485058B1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die Tuer einer mantelbeschickten Trommel von Waeschebehandlungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960518

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970626

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO APRA' BREVETTI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501680

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980430

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101127

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: G. LACHENMAIER GMBH & CO. KG

Free format text: G. LACHENMAIER GMBH & CO. KG#IN LAISEN 34#D-72766 REUTLINGEN (DE) -TRANSFER TO- G. LACHENMAIER GMBH & CO. KG#IN LAISEN 34#D-72766 REUTLINGEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130605

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130621

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59501680

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59501680

Country of ref document: DE

Effective date: 20141202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140602