DE19518173A1 - Verfahren zur drahtlosen Übertragung von digital codierten Schiffahrts/Wasserstraßenmeldungen und Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen - Google Patents

Verfahren zur drahtlosen Übertragung von digital codierten Schiffahrts/Wasserstraßenmeldungen und Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen

Info

Publication number
DE19518173A1
DE19518173A1 DE1995118173 DE19518173A DE19518173A1 DE 19518173 A1 DE19518173 A1 DE 19518173A1 DE 1995118173 DE1995118173 DE 1995118173 DE 19518173 A DE19518173 A DE 19518173A DE 19518173 A1 DE19518173 A1 DE 19518173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
location
code
field
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995118173
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Braegas
Ulrich Dipl Ing Kersken
Karin Dipl Ing Hempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1995118173 priority Critical patent/DE19518173A1/de
Priority to EP96911923A priority patent/EP0772926A1/de
Priority to PCT/DE1996/000726 priority patent/WO1996037057A1/de
Publication of DE19518173A1 publication Critical patent/DE19518173A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • H04H20/33Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information by plural channels
    • H04H20/34Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information by plural channels using an out-of-band subcarrier signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/55Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for traffic information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/86Arrangements characterised by the broadcast information itself
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Übertragung von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen nach der Gattung des Hauptanspruchs Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen werden bislang über Rundfunksignale nur in Form von gesprochenen Wasserstandsnachrichten übertragen. Die meisten Nutzer dieser Meldungen sind auf Rundfunknachrichten angewiesen, da nicht überall ein Fernsehgerät oder ein Telefon zur Verfügung steht. Gerade die gesprochenen Meldungen haben für den Nutzer aber den Nachteil, daß sie nur zu bestimmten Zeiten gesendet werden, häufig nicht mehr aktuell sind und oft nur in schlechter Qualität empfangen werden können. Da die Meldungen für diese Nutzer nicht selektierbar sind, müssen immer alle Meldungen angehört werden, auch wenn ein Großteil der Durchsagemeldungen für den Nutzer nicht von Bedeutung sind.
Die Übertragung von Meldungen und Informationen in digitalcodierter Form mit Hilfe von Rundfunksignalen wird bereits für Verkehrswarnmeldungen und Verkehrshinweise genutzt. Diese Meldungen werden in digitalcodierter Form über den TMC-Kanal des Zusatzinformationssystems im UKW-Rundfunk RDS (Radiodatensystem) bzw. im Mittelwellenrundfunk AMDS übertragen. Eine Übersicht über das Radiodatensystem ist in dem Artikel von Manfred Königsberger, "Rundfunk-Verkehrsinformations-Systeme", in dem Buch Kommunikationstechnik: Trends und Entwicklungen, Seite 23-36, VISTAS-Verlag, 1994, ISBN 3-89158-098-3 gegeben.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das an sich bekannte RDS-Übertragungsprinzip auch für die Verbreitung von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen anwendbar wird. Dadurch, daß die Schiffahrts- und Wasserstraßenmeldungen in eine Anzahl von verschiedenen Meldungstypen eingeteilt werden, wobei eine Meldung eines bestimmten Meldungstyps in einer typischen RDS-Datengruppe übertragen wird, muß nicht ein völlig neues Übertragungsprotokoll entwickelt werden. Dadurch, daß in der Datengruppe ein Meldungstypcode in einem dafür vorhandenen Meldungstypcodefeld übertragen wird, kann eine entsprechend ausgelegte Empfangseinrichtung die unterschiedlichen Meldungstypen unterschiedlich auswerten, so daß nicht eine einzige, feste Coierungsstruktur definiert werden muß, die für jeden Meldungstyp einheitlich ist.
Alle Vorteile des RDS-Übertragungsverfahrens bleiben erhalten. Die Übertragung der Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen erfolgt parallel zum laufenden Programm. Die Meldungen werden außerdem zyklisch wiederholt und stehen dadurch bereits kurz nach dem Anschalten zur Verfügung und sind immer aktuell.
Es werden generell keine Klartextmeldungen übertragen, sondern nur veränderliche Informationen. Auch eine Selektion der für den Nutzer relevanten Meldungen entsprechend wählbarer Selektionskriterien, z. B. einzelner Meldungstypen ist möglich.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich. Besonders vorteilhaft ist es, für die verschiedenen Meldungstypen in der entsprechenden Datengruppe ein Ortscodefeld vorzusehen, in dem ein Ortscode abgelegt wird, der angibt, für welchen Ort die Meldung gültig ist. Die codierte Übertragung der Ortsangabe ermöglicht die Komprimierung der zu übertragenden Daten. Es müssen keine Klartextmeldungen für die Ortsangabe übertragen werden.
Weiterhin vorteilhaft ist es, in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung enthält, ein Zeitcodefeld vorzusehen, in dem ein Zeitcode eingetragen wird, der angibt, für welche Uhrzeit des aktuellen Tages die Angabe des Pegelstandes in der Wasserstandsmeldung gültig ist. Auch hier kann durch die Codierung der Zeitangabe Übertragungskapazität eingespart werden. Diese steht dann für andere Zwecke zur Verfügung.
Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - erste Sequenz enthält, eine Ereigniscodefeld vorgesehen wird, in dem ein Ereigniscode abgelegt wird, der angibt, welches Störungsereignis eingetreten ist. Auch hier gilt das bereits Gesagte, daß Übertragungskapazität durch die codierte Übertragung eingespart werden kann.
Weiterhin vorteilhaft ist, daß eine Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - erste Sequenz ein Datenfeld für eine erste Kilometerangabe enthält, in das eingetragen wird, an welchem Entfernungskilometer des entsprechenden Gewässers die Störung beginnt. In der Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - zweite Sequenz kann dann ein Datenfeld für eine Kilometerdifferenz vorgesehen werden, in das eingetragen wird, wie weit sich die Störung auf dem Gewässer erstreckt. Hierzu kann noch ein Vorzeichencodefeld vorgesehen sein, in das codiert eingetragen wird, ob die Kilometerdifferenz von der Kilometerangabe in der Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - erste Sequenz abzuziehen oder hinzuzählen ist. Von Vorteil ist dabei auch, in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - zweite Sequenz enthält, ein Datenfeld für eine Zeitangabe vorzusehen, in das eingetragen wird, wie lange die Störung voraussichtlich noch bestehen wird. Das in der zweiten Sequenz enthaltene Ortsdatenfeld dient zusammen mit dem Meldungstypcode, der eindeutigen Kennzeichnung der Zusammengehörigkeit von erster Sequenz und zweiter Sequenz. Dies ist besonders dann wichtig, wenn die zweite Sequenz der Ersten nicht unmittelbar folgt.
Auch die codierte Übertragung des Datums, an dem der Höchststand eines Hochwassers voraussichtlich eintreffen wird, bei einer Meldung vom Meldungstyp Höchststandsmeldung, erlaubt die Einsparung von Übertragungskapazität.
Für eine Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen gemäß Anspruch 17 ist es vorteilhaft, daß diese eine Auswerteeinheit enthält, die die Datengruppen, in denen Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen enthalten sind, aus dem kontinuierlichen Datenstrom eines RDS-Decoders ausfiltert und daß die Auswerteeinheit weiterhin Mittel aufweist, die den Meldungstypcode einer Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldung auswertet, wobei sie die Informationen in der Datengruppe entsprechend des Meldungstypcodes auswertet und daß die Auswerteeinheit eine Rahmensatztabelle enthält und entsprechend des Meldungstypcodes und ggfs. des Ortscodes den richtigen Rahmensatz aus der Rahmensatzliste ausliest und nach Vervollständigung des Rahmensatzes mit den Informationen der ausgewerteten Meldung zu einer Ausgabeeinheit weiterleitet. Die Auswerteeinheit kann der Einfachheit halber aus einem entsprechend programmierten Mikrorechner bestehen.
Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Auswerteeinheit zusätzlich eine Ortsdatenbank enthält und in der Ortsdatenbank zusätzlich zu der unter entsprechenden Ortscodes abgelegten Ortsangaben für bestimmte Ortsangaben ein erster Normalwert abgelegt ist, der z. B. den für den Ort charakteristischen Normalpegel angibt. Dieser wird zur Berechnung der aktuellen Pegels benötigt. Es ist dann auch möglich, daß bei der Angabe des aktuellen Wasserstandes aufgrund der Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung der Normalwasserstand mitausgegeben wird, ohne daß dieser übertragen werden müßte. Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn in der Ortsdatenbank zusätzlich zu der Ortsangabe ein zweiter Normalwert abgelegt ist, der angibt, an welchem Entfernungskilometer des Gewässers der jeweilige Ort liegt. Dieser Wert dient der Berechnung der aktuellen Kilometerangabe. Auch diese Angabe braucht dann nicht mehr mitübertragen werden. Das ist insbesondere für den Fall vorteilhaft, wenn ein Gewässer wie z. B. ein bestimmter Fluß so lang ist, daß die Entfernungskilometer von weit entfernten Orten nicht mehr in dem definierten Datenfeld der Meldung für die Ortsangabe übertragbar sind, weil das Datenfeld derartig weite Entfernungskilometer nicht mehr aufnehmen kann.
Sehr vorteilhaft ist, wenn die Ortsdatenbank, die Ereignistabelle und die Rahmensatzliste auf einer Chipkarte abgespeichert sind und die Empfangsvorrichtung eine Chipkartenleseeinrichtung aufweist. Dadurch wird es möglich, daß der Nutzer des Meldungsdienstes die Meldungen in seiner eigenen Muttersprache erhalten kann, auch wenn er in einem für ihn fremdsprachlichen Gebiet unterwegs ist. Es müssen dann Chipkarten für die möglichen unterschiedlichen Sprachen erworben werden können.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 den Aufbau einer Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung; Fig. 2 den Aufbau einer Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - erste Sequenz und einer Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - zweite Sequenz; Fig. 3 den Aufbau einer Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz und einer Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - zweite Sequenz; Fig. 4 den Aufbau einer Meldung vom Meldungstyp Höchststandmeldung; Fig. 5 ein grobes Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen; Fig. 6 ein Beispiel einer Ortsdatenbank; Fig. 7 ein Beispiel einer Ereignistabelle; Fig. 8 ein Beispiel für eine Rahmensatztabelle und Fig. 9 eine grobe Programmstruktur für die Auswerteeinheit der Vorrichtung gemäß Fig. 5.
Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung baut auf dem bekannten Radiodatensystem RDS auf. Nach dem genormten Radiodatensystem strahlen immer mehr UKW-Sender einen kontinuierlichen Datenstrom aus. Dabei ist der Datenstrom in Datengruppen zu je 104 Bit unterteilt. Die technische Realisierung, in welchem Frequenzband der Datenstrom übertragen wird, welche Modulationsart verwendet wird etc., ist aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Es wird diesbezüglich beispielhaft nochmals auf den unter dem Kapitel Stand der Technik erwähnten Artikel von Manfred Königsberger "Rundfunk-Verkehrsinformations-Systeme" verwiesen.
Der kontinuierliche RDS-Datenstrom ist in Fig. 1 mit der Bezugszahl 10 bezeichnet. Er ist, wie bereits gesagt, in Datengruppen unterteilt. Jede Datengruppe besteht aus 104 Bit. Jede Datengruppe ist außerdem wiederum in vier Blöcke eingeteilt. Ein Block besteht dann aus jeweils 26 Bits. In Fig. 1 ist eine Datengruppe mit der Bezugszahl 11 bezeichnet. Dessen Aufbau ist in Fig. 1 näher dargestellt. Die schraffierten Teile der Blöcke 1-4 der Datengruppe 11 beinhalten Prüfcodes, die zur Absicherung der Datenübertragung dienen. Die Prüfcodes benötigen jeweils 10 Bit in einem Block einer Datengruppe. Somit stehen in einer Datengruppe 64 Bitplätze für Nutzinformationen zur Verfügung. Bei dem Radiodatensystem stehen 16 verschiedene Datengruppentypen zur Verfügung. Es sind aber bislang nicht sämtliche Datengruppentypen festgelegt. Eine der Datengruppentypen wird erfindungsgemäß für die Übertragung der Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen verwendet. Für die Abstimm- und Schaltinformationen, sowie für die Kennung des Gruppentypes sind in den Blöcken 1 und 2 27 Nutzdatenbits bereits belegt. Im Block 2 stehen daher noch fünf Bitplätze für die Nutzdaten zur Verfügung. Die Blöcke 3 und 4 stehen ganz zur freien Verfügung.
In Fig. 1 ist in der Datengruppe 11 eine Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung eingetragen. Bei diesem Meldungstyp sind die freien Bitplätze in der Datengruppe 11 wie folgt belegt. In einem Meldungstypcodefeld 12 stehen fünf Bitplätze für den Meldungstypcode zur Verfügung. Damit sind 32 verschiedene Meldungstype möglich. In dem Bitfeld 13 stehen neun Bitplätze für einen Ortscode zur Verfügung. In dem Bitfeld 14 steht ein Bitplatz für einen Zeitcode zur Verfügung. In einem Vorzeichencodefeld 16 steht ein Bitplatz für einen Vorzeichencode zu Verfügung. In dem Datenfeld 15 stehen zehn Bitplätze für einen Pegelstand zur Verfügung. In einem weiteren Vorzeichencodefeld 16 steht ein Bitplatz für einen Vorzeichencode zur Verfügung. In dem Datenfeld 17 stehen schließlich zehn Bitplätze für einen Pegeldifferenzwert zur Verfügung.
In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ist in dem Meldungstypcodefeld 12 der dezimale Wert Null eingetragen. Daran erkennt eine Empfängervorrichtung, daß es sich um den Meldungstyp Wasserstandsmeldung handelt. Anhand dieses Meldungstypcodes ist dann auch festgelegt, wie die Auswerteeinheit in der Empfängervorrichtung die restlichen Bitplätze in der Datengruppe auszuwerten hat. Die Empfängervorrichtung erkennt anhand dieses Codes, daß die nächsten neun Nutzdatenbits für einen Ortscode verwendet worden sind, anschließend ein Bitfeld für einen Zeitcode folgt, danach schließlich ein Vorzeichencodefeld mit einem Bit Breite für die Angabe ob die nachfolgende Angabe in einem Datenfeld mit zehn Bit Breite zu dem Normalpegel hinzuaddiert oder abgezogen werden muß. Weiterhin erkennt sie an dem Meldungstypcode, daß noch ein Vorzeichencodefeld bestehend aus einem Bit für die Angabe des Vorzeichens der Pegeldifferenz und danach schließlich ein zehn Bit langes Datenfeld mit der Angabe der eigentlichen Pegeldifferenz folgt. Nach Auswertung des Meldungstypcodes und weiteren Informationen, wie insbesondere des Ortscodes wählt dann die Auswerteeinheit in der Empfängervorrichtung einen Rahmensatz aus einer entsprechenden Rahmensatztabelle aus. Schließlich vervollständigt die Auswerteinheit in der Empfängervorrichtung diesen Rahmensatz mit den Informationen in den einzelnen Bitfeldern der Meldung und ergänzt den Rahmensatz zu einer vollständigen Meldung. Die vollständige Meldung ist in der Fig. 1 dargestellt.
In Fig. 2 ist der Aufbau der beiden Meldungstypen
  • 1. Störung der Schiffahrt - erste Sequenz und
  • 2. Störung der Schiffahrt - zweite Sequenz verdeutlicht.
Diese beiden Meldungstypen werden kurz hintereinander von dem Rundfunksender abgestrahlt. Sie können in zwei aufeinanderfolgenden Datengruppen abgestrahlt werden. Mit der Bezugszahl 12 ist wiederum ein Meldungstypcodefeld bezeichnet. Dieses besteht erneut aus fünf Bitplätzen. An das Meldungstypcodefeld schließt sich wiederum ein Ortscodefeld 13 an. In diesem Fall besitzt das Ortscodefeld eine Größe von zehn Bitplätzen. Damit können insgesamt 1024 unterschiedliche Ortsangaben über das Ortscodefeld 13 ausgewählt werden. An das Ortscodefeld 13 schließt sich ein Datenfeld 18 für eine Kilometerangabe an. Dieses Datenfeld 18 besitzt eine Breite von 14 Bit. Die Kilometerangaben werden in dieses Bitfeld mit einer Stelle nach dem Komma genau angegeben. Damit kann als maximale Entfernungskilometerangabe der Wert 1638,3 km in das Datenfeld für die Kilometerangabe eingetragen werden. An das Datenfeld 18 für die Kilometerangabe schließt sich ein Ereigniscodefeld 19 an. Dieses besitzt eine Breite von acht Bitplätzen. Damit lassen sich 256 verschiedene Ereignisse codieren, welche die Störungen und/oder Störungsursachen angeben. Auch die Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - zweite Sequenz beginnt mit einem Meldungstypcodefeld 12 von fünf Bit Breite. Anschließend folgt wieder das Ortscodefeld 13 mit einer Breite von zehn Bit. Danach folgt ein Vorzeichencodefeld 20, das nur einen Bitplatz vorsieht. Mit dem Vorzeichencode in diesem Bitfeld wird festgelegt, ob die Kilometerdifferenzangabe in dem nachfolgenden Bitfeld zu der Entfernungskilometerangabe in dem Datenfeld 18 hinzuzählen oder von diesem abzuziehen ist. In dem nachfolgenden Datenfeld 21 für die Kilometerdifferenz werden 13 Bitplätze bereitgehalten. Auch hier folgt die Kilometerangabe in diesem Bitfeld mit einer Stelle nach dem Komma genau. Als maximale Kilometerdifferenz kann ein Wert von +/- 819,1 km in dieses Bitfeld eingetragen werden. Anschließend folgt noch ein Datenfeld 22 für eine Zeitangabe. Dieses Bitfeld besitzt eine Breite von acht Bit. Die in dieses Bitfeld eingetragene Zahl gibt z. B. die Anzahl der Tage an, während der die Störung voraussichtlich andauert. Sie kann aber auch statt dessen Stunden oder Wochen angeben. Als Maximalwert ist z. B. eine Angabe von 255 Tagen möglich.
Wie sich die Störungsmeldung im unteren Teil der Fig. 2 aus den einzelnen Einträgen in den Bitfeldern der beiden Meldungen zusammensetzt, ist durch entsprechende Pfeile dargestellt. Der Rahmensatz wird in diesem Fall aufgrund des Meldungstypcodes "1" im Meldungstypcodefeld 12 der Meldung vom Typ Störungsmeldung - erste Sequenz ausgewählt.
Fig. 3 stellt die Zusammensetzung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz und Hochwassermeldung - zweite Sequenz dar. Auch hier können diese beiden Meldungen durch vorzugsweise aufeinanderfolgende Datengruppen 11 übertragen werden, jedoch ist dies nicht zwingend erforderlich, und es kann auch die gesamte Hochwassermeldung in zwei verschiedenen Zyklen übertragen werden, da eine eindeutige Zusammengehörigkeit durch Meldungstypcode und Ortscode gewährleistet ist. Bei der Hochwassermeldung vom Typ Hochwassermeldung - erste Sequenz folgt am Ende des Nutzdatenfeldes im Block 2 der Datengruppe des Meldungstypcodefelds 12. Das Feld besteht auch hier wieder aus fünf Bitplätzen. Anschließend folgt das Ortscodefeld 13.
Dieses besitzt in diesem Fall eine Bitbreite von neun Bit. Damit lassen sich 512 unterschiedliche Ortsangaben unterscheiden. Als anschließendes Feld schließt sich ein Datenfeld 15 für den letzten vor einer Stunde gemessenen Hochwasserpegelstand an. Dieses Bitfeld besitzt ein Breite von elf Bits. Es ist vorausgesetzt, daß der dort eingetragene Zahlenwert die Angabe für den Pegelstand in Zentimetern darstellt. Damit läßt sich ein Hochwasserpegel von maximal 20,47 m mit einer Genauigkeit von 1 cm angeben. Anschließend folgt wieder ein Vorzeichencodefeld 16. Dieses Vorzeichencodefeld 16 gibt an, ob der Wert in dem nachfolgenden Datenfeld 17 für die Pegeldifferenz innerhalb der letzten vergangenen Stunde zu dem vorhergehenden gemessenen Wert im Datenfeld 15 hinzugezählt oder abgezogen werden muß. Danach folgt noch das Datenfeld 17 für die Pegeldifferenz. Dieses besitzt eine Breite von sechs Bit. Damit lassen sich Pegeldifferenzen, die innerhalb einer Stunde auftreten können von bis zu ± 63 cm mit einer Genauigkeit von 1 cm angeben. Im letzten Teil der Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz ist noch ein Datenfeld für die aktuelle Uhrzeit vorgesehen. Dieses besitzt eine Breite von fünf Bit.
Durch Pfeile ist dargestellt, wie der Rahmensatz für den Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz zu einer vollständigen Meldung ergänzt wird.
Im zweiten Teil der Fig. 3 sind die relevanten Bitfelder in einer Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - zweite Sequenz und deren Lage in einer Datengruppe des kontinuierlichen Datenstroms dargestellt. Mit der Bezugszahl 12 ist wiederum das Meldungstypcodefeld dieser Meldung bezeichnet. Es besitzt ebenfalls eine Breite von fünf Bitplätzen. Der Ortscode wird ebenfalls in ein nachfolgendes Ortscodefeld 13 eingetragen. Auch dieses hat eine Breite von neun Bitplätzen. Daran schließt sich wiederum ein Vorzeichencodefeld 16 mit einer Breite von einem Bitplatz an. Nachfolgend folgt dann ein Datenfeld 17 für eine Pegeldifferenz. Dieses hat eine Breite von sechs Bitplätzen. In dieses Bitfeld wird ein Pegeldifferenzwert eingetragen, der angibt, welche Veränderungen des Wasserstandes in sechs Stunden nach Absendung der Hochwassermeldung zu erwarten ist. Der Vorzeichencode im Vorzeichencodefeld 16 gibt dann an, ob der Wert in dem Datenfeld 17 zu dem angegebenen Pegelstand im Datenfeld 17 der vorangegangenen Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz hinzuzählen oder abzuziehen ist. Die angebene Zahl in dem Bitfeld 17 der Hochwassermeldung - zweite Sequenz muß dann im Empfänger mit fünf multipliziert werden, um zu dem eigentlichen Pegeldifferenzwert in Zentimeter zu gelangen. Wenn also z. B. in diesem Bitfeld der dezimale Wert 4 eingetragen ist, bedeutet das, daß der Pegelstand in sechs Stunden um 4 × 5 = 20 cm verändert sein wird. Mit sechs Bit läßt sich daher eine maximale Veränderung um 320 cm bei 5 cm Genauigkeit innerhalb von sechs Stunden angeben.
Das nachfolgende Vorzeichencodefeld 16 hat wiederum eine Breite von einem Bit. Daran schließt sich ein Datenfeld 24 für die Schwankungsbreite der Vorhersage an. Dieses besitzt eine Breite von drei Bitplätzen. Die Zahlenangabe in diesem Datenfeld 24 bedeutet, daß der vorhergesagte Wasserstand um die Zahlenangabe in diesem Bitfeld multipliziert mit 5 cm in eine bestimmte Richtung abweichen kann. Die Richtung wird dabei durch den Vorzeichencode im Vorzeichencodefeld 16 angegeben. Wenn in diesem Datenfeld 24 also die Dezimalzahl 2 eingetragen ist, bedeutet dies, daß der Wasserstand der Vorhersage um 10 cm nach oben oder nach unten schwanken kann, je nach Angabe in dem vorhergehenden Vorzeichencodefeld 16.
Die nachfolgenden Bitfelder gelten für eine zweite Vorhersage. Diese zweite Vorhersage macht Angaben über den voraussichtlichen Hochwasserstand in 24 Stunden nach Ausstrahlung der Hochwassermeldung. Dazu wird wieder ein Vorzeichencodefeld 16 und ein Datenfeld 17 für die Pegeldifferenz übertragen. Das Vorzeichencodefeld besitzt wiederum nur eine Breite von einem Bitplatz und das Datenfeld für die Pegeldifferenz besitzt eine Breite von sieben Bitplätzen. Der in diesem Bitfeld eingetragene Wert muß erneut mit 5 cm multipliziert werden. Damit ist ein maximaler Wert von ± 640 cm Veränderung innerhalb von 24 Stunden in dieses Datenfeld eintragbar. Anschließend folgt wieder das Vorzeichencodefeld 16 und das Datenfeld für die Schwankungsbreite 24. Das Vorzeichencodefeld 16 besitzt wieder eine Breite von 1 Bit und das Datenfeld für die Schwankungsbreite besitzt wiederum eine Breite von drei Bit. Die Verhältnisse sind genau wie bei der Vorhersagemeldung für sechs Stunden nach Ausstrahlung der Hochwassermeldung. Durch Pfeile ist wiederum angegeben, welche Angaben in der vollständigen Hochwassermeldung aus den Bitfeldern des Meldungstyps Hochwassermeldung - zweite Sequenz stammen. Zusätzlich kann in der vollständigen über eine Anzeigeeinheit ausgegebenen Hochwassermeldung jeweils das Datum und die jeweilige Uhrzeit für die Vorhersagen für 6 Stunden bzw. 24 Stunden nach Ausstrahlung der Meldung mitdargestellt werden. Das Datum der Vorhersagemeldungen wird dann aus dem aktuellen Datum und der Angabe im Datenfeld 23 der Hochwassermeldung - erste Sequenz durch Addition von 6 bzw. 24 Stunden berechnet. Ebenfalls wird so die Angabe für die Uhrzeit berechnet. Da in der Datengruppe 4 des Radiodatensystems bereits von den meisten Sendern die aktuelle Uhrzeit mitübertragen wird, muß in der Empfangsvorrichtung nicht unbedingt eine interne Uhr vorhanden sein. Es reicht eine Auswerteschaltung zur Auswertung der RDS-Datengruppe 4.
In Fig. 4 ist die Zusammensetzung einer Meldung vom Meldungstyp Höchststandmeldung dargestellt. Mit der Bezugszahl 12 ist wiederum das Meldungstypcodefeld bezeichnet. Das Feld besitzt auch hier eine Breite von fünf Bitplätzen. Mit der Bezugszahl 13 ist ein Ortscodefeld bezeichnet. Dieses besitzt hier eine Breite von zehn Bitplätzen. Mit der Bezugszahl 15 ist ein Datenfeld für den Pegelstand bezeichnet. Auch dieses Feld besitzt eine Breite von elf Bitplätzen, so daß der Höchststand bis zu 2047 cm über dem Normalwert angegeben werden kann. Daran schließt sich ein Datenfeld 23 für die Uhrzeit, zu dem der Höchststand zu erwarten ist, an. Das Feld besitzt eine Breite von fünf Bit. Damit sind 32 verschiedene Angaben möglich. Es werden also die 24 vollen Stunden sicher damit abgedeckt. Zusätzlich können noch 8 Zeitangaben codiert mit dem Datenfeld 23 angegeben werden. Schließlich folgt noch das Datenfeld 25. In dieses Datenfeld wird die Anzahl derjenigen Tage eingetragen, die ab der Ausstrahlung der Höchststandsmeldung bis zum voraussichtlichen Höchststand des Hochwassers vergehen werden. Das Datenfeld 25 besitzt eine Breite von drei Bit. Damit kann der Höchststand bis zu acht Tagen nach Übertragung der Meldung vorhergesagt werden. Das Bitfeld 26 betrifft ein Leerfeld, die dortigen Bits werden nicht benutzt. Dieses Feld besitzt eine Breite von drei Bitplätzen. Das Datum für den Höchststand wird aus der übertragenen Anzahl der Tage im Datenfeld 25 und im aktuellen Datum errechnet. Dabei kann das aktuelle Datum wieder aus der RDS-Datengruppe 4 entnommen werden. Durch Pfeile ist wiederum dargestellt, wie die einzelnen Informationen in den Bitfeldern der Meldung zur vollständigen Hochwassermeldung zusammengesetzt werden.
In Fig. 5 bezeichnet die Bezugszahl 30 eine Sendestation. Dort fließen die Informationen der Hochwassermeldezentren zusammen und es werden die Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen zusammengesetzt. Schließlich wird der kontinuierliche Datenstrom mit den Datengruppen, die die Schiffahrt- und Wasserstraßenmeldungen beinhalten, über den Sender abgestrahlt. Wird hierzu das Radiodatensystem benutzt, werden die Meldungen im UKW-Rundfunk übertragen. Zum Empfang dieser Meldungen reicht dann eine einfache Stabantenne aus. Die Empfangsvorrichtung hat dann den folgenden Aufbau, wie auch in Fig. 5 dargestellt. Mit der Bezugszahl 31 ist eine Abstimm- und Empfangseinheit bezeichnet. Es handelt sich hier beispielsweise um einen UKW-Tuner. Mit der Bezugszahl 32 ist ein NF-Verstärker bezeichnet. Dieser verstärkt das demodulierte Radiosignal und speist den Lautsprecher 33. Über diesen Zweig wird also das Tonsignal des Rundfunksenders bearbeitet und ausgegeben. Die Abstimm- und Empfangseinheit 31 gibt ein demoduliertes MPX-Signal an die Decoderschaltung 34. Die Decoderschaltung kann insbesondere als RDS-Decoder ausgebildet sein. Mit ihr wird aus dem MPX-Signal der kontinuierliche Datenstrom gewonnen. Gegebenenfalls können hier auch Verarbeitungsstufen enthalten sein, die bestimmte Datengruppen des Datenstroms bereits auswerten und dementsprechende Informationen zur Ausgabeeinheit 36 weiterleiten. Mit der Bezugszahl 35 ist eine Auswerteeinheit bezeichnet. Die Auswerteeinheit 35 analysiert den Datenstrom der von der Decoderschaltung 34 ausgegeben wird. Die Auswerteschaltung setzt dann diejenigen Datengruppen, die Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen enthalten, so um, daß eine lesbare Meldung zur Ausgabeeinheit 36 weitergegeben werden kann. Am geeignetesten für die Auswerteschaltung 35 ist eine Mikrorechneranordnung mit entsprechenden Speichereinheiten. In dem Mikrorechner wird dann ein geeignetes Auswerteprogramm abgearbeitet.
Die Auswerteeinheit 35 enthält in ihrem Speicher eine Rahmensatztabelle, eine Ortsdatenbank und eine Ereignistabelle. Die Ortsdatenbank ist in Fig. 6 näher dargestellt. Sie enthält eine Spalte 40 für den Ortscode. Der Ortscode wird bei den Meldungen mitübertragen. Anhand des Ortscodes kann der Mikrorechner sofort die richtigen Angaben aus der Tabelle auswählen. Die Tabelle enthält weiterhin eine Spalte 41 für ein Typspezifizierung. Die Typspezifizierung gibt die möglichen Hierachiestufen an, der Zusammenhang zwischen ihnen wird durch Referenzen angegeben. Über die Typspezifizierung wird festgelegt, ob die Ortsangabe im Extremfall einen ganzen Kontinent, das Staatsgebiet eines bestimmten Landes, ein Bundesland, ein bestimmtes Gewässer oder einen bestimmten Ort an einem Gewässer betrifft. Damit können gezielt Rahmensätze ausgewählt werden, die sich speziell auf ein bestimmtes Gewässer, Land, etc. beziehen.
Die Ortsdatenbank enthält weiter eine Spalte 42 für eine Subtypspezifizierung. Damit kann z. B. zwischen Staustufen oder Pegelstellen für bestimmte Orte unterschieden werden. Weiterhin ist in der Ortsdatenbank eine Spalte 43 für die Angabe des Eigennamens enthalten. Es wird der Eigenname eines Staates, eines Kontinentes, eines Bundeslandes, eines Gewässer sowie eines Ortes angegeben.
Weiterhin ist in der Ortsdatenbank eine Spalte 44 für einen ersten Normalwert und eine Spalte 45 für einen zweiten Normalwert vorgesehen. In die Spalte 44 kann z. B. für bestimmte Orte eine Angabe eingetragen werden, welcher Pegelstand für diesen Ort als Normal anzusehen ist. Die Angabe in der Spalte 45 kann sich z. B. auf eine Kilometerangabe beziehen, wobei diese z. B. angibt, an welchem Kilometerabschnitt der Ort in bezug auf die Quelle des Flusses liegt.
In Spalte 46 kann eine Referenzangabe zusätzlich eingefügt werden. In dieser Spalte kann für verschiedene Orte eingetragen werden, an welchem Gewässer dieser Ort liegt. Dies kann auf einfache Weise dadurch geschehen, daß in die Spalte der Ortscode für die entsprechende Gewässerbezeichnung in der Ortsdatenbank eingetragen wird. Die Spalte 47 kann für eine zweite Referenzangabe in der Ortsdatenbank vorgesehen sein. Die zweite Referenzangabe bezieht sich dann auf das politische Gebiet, zu dem der jeweilige Ort gehört (z. B. Bundesland). Die Ortsdatenbank kann zusätzlich noch eine Spalte 48 für die Angabe des Nachfolgeortes enthalten. Darin wird der Ortscode des nächsten Ortes flußabwärts abgelegt. Entsprechend kann noch eine weitere Spalte 49 vorgesehen sein, in dem der Ortscode des Vorgängerortes eingetragen wird. Hier wird also der Ortscode des nächsten Ortes in Richtung flußaufwärts eingetragen. Diese Angaben sind sinnvoll, wenn die Orte eines Flusses nicht in richtiger Reihenfolge nacheinander in der Ortsdatenbank eingetragen sind. Außerdem werden dadurch nachträgliche Erweiterungen der Ortsdatenbank z. B. durch Hinzufügung einer neuen Pegelstelle ohne großen Aufwand möglich.
Als Beispiel sind in der Ortsdatenbank für den Ort Frankfurt drei Einträge unter verschiedenen Ortscodes vorgesehen. Die Einträge mit den Codenummern 00143 und 00144 sind in der Spalte 42 durch die Einträge Pegelstelle 1 und Pegelstelle 2 gesondert typisiert. An diesen Einträgen erkennt die Auswerteeinheit, daß die mit der Meldung übermittelten Angaben sich auf Vorhersagen beziehen. Wenn in einer Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung der Ortscode 00143 übermittelt wird, wertet die Auswerteeinheit die Angaben für den Pegelstand in dem Datenfeld für den Pegelstand 15 wie in den nachfolgenden Bitfeldern 16 und 17 für den Vorzeichencode und die Pegeldifferenz aus. Die Angaben in dem Datenfeld 15 stellen eine Vorhersage für den 2. Tag nach der zuvor übermittelten Wasserstandsmeldung mit dem Ortscode 00142 dar. Entsprechend sind die Angaben in den Feldern 16 und 17 die Vorhersagewerte für den 3. Tag nach der Wasserstandsmeldung. Eine Wasserstandsmeldung mit dem Ortscode 00144 enthält dann die Vorhersagewerte für den 4. und 5. Tag nach der aktuellen Meldung. Der Zusammenhang zwischen den Meldungen ist durch den Offsetverweis gegeben.
Fig. 7 ist ein Beispiel einer Ereignistabelle dargestellt. Diese besteht aus einer Spalte 55 für den Ereigniscode sowie aus einer Spalte 56 für das Störungsereignis.
Fig. 8 zeigt eine Rahmensatztabelle. Sie enthält eine Spalte 60 für den Meldungstypcode und eine Spalte 61 für den Rahmensatz.
Fig. 9 zeigt eine grobe Programmstruktur für ein Programm für die Auswerteeinheit 35. Mit der Bezugszahl 65 ist ein Programmschritt bezeichnet, in dem die Auswerteeinheit den Datengruppencode der Datengruppen in dem kontinuierlichen Datenstrom 10 auswertet. Die Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen werden immer mit ein- und demselben Datengruppencode übertragen. Der Mikrorechner braucht nur diesen spezifischen Datengruppencode mit dem Datengruppencode der jeweils empfangenen Datengruppe zu vergleichen, um die für ihn relevanten Datengruppen auszuwählen. Im Programmschritt 66 werden dann die Informationen einer Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldung ausgewertet. Dazu wird der Meldungstypcode analysiert. Je nach Meldungstypcode müssen dann die einzelnen Bitfelder der Meldung unterschiedlich ausgewertet werden. Dies ist aber anhand der Fig. 1-4 bereits erläutert worden, so daß hierauf im folgenden nicht näher eingegangen wird. Im Programmschritt 67 findet dann die Satzgenerierung statt. Dazu wählt der Mikrorechner aufgrund des Meldungstypcodes und Ortscodes den geeigneten Rahmensatz aus. Er vervollständigt den Rahmensatz mit den in der Meldung enthaltenen Informationen, wobei er hierzu die Ortsdatenbank und die Ereignistabelle benutzt. Der vollständige Satz wird schließlich an die Ausgabeeinheit 36 im Programmschritt 68 übermittelt. Anschließend findet wieder die Auswertung eines neuen Datengruppencodes wie im Programmschritt 65 statt. Es kann dann die nächste Meldung ausgewertet werden.
Im Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde vorausgesetzt, daß die Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen über das im UKW-Rundfunk bereits verwendete RDS-Übertragungsverfahren ausgestrahlt werden. Natürlich ist die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Auch im Mittelwellenrundfunkbereich existiert ein Übertragungsverfahren von digitalen Daten unter der Bezeichnung AMDS. Natürlich können die Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen auch in diesem bzw. auch in einem anderen Frequenzbereich, z. B. DAB, GSM übertragen werden.
Die Empfangsvorrichtung muß nicht als Radiogerät ausgebildet sein. Es ist insbesondere möglich, die Komponenten Abstimm- und Empfangseinheit 31, Decoder 34 und Auswerteeinheit 35 auf einer Einsteckkarte für einen Personalcomputer zusammenzufassen. Die Ausgabe der Daten kann dann mit Hilfe des Personalcomputers über den Monitor geschehen. Auch ein Sprachausgabe ist möglich.

Claims (26)

1. Verfahren zur Übertragung von digital codierten Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen mit Hilfe von Rundfunksignalen, wobei ein Rundfunksender einen kontinuierlichen, seriellen Datenstrom abstrahlt, wobei der Datenstrom in Datengruppen, insbesondere RDS-Datengruppen eingeteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schiffahrts- und Wasserstraßenmeldungen eine Anzahl von Meldungstypen, insbesondere Wasserstandsmeldung, Störungsmeldung - erste Sequenz, Störungsmeldung - zweite Sequenz, Hochwassermeldung - erste Sequenz, Hochwassermeldung - zweite Sequenz, Höchststandsmeldung, vorgesehen werden und daß eine Meldung eines bestimmten Meldungstyps in einer Datengruppe (11) des kontinuierlichen Datenstroms übertragen wird, wobei in der Datengruppe ein Meldungstypcodefeld (12) vorgesehen wird, in dem ein Meldungstypcode abgelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung überträgt, ein Ortscodefeld (13), ein Vorzeichencodefeld (16) und ein Datenfeld (15) für einen Pegelwert vorgesehen ist, wobei in dem Ortscodefeld (13) ein Ortscode abgelegt wird, der angibt, für welchen Ort die Wasserstandsmeldung gilt, wobei der Pegelwert in dem Datenfeld (15) angibt, um welchen Wert der aktuelle Pegelstand von einem Normalpegel an dem durch den Ortscode angegebenen Ort abweicht und daß in das Vorzeichencodefeld (16) ein Vorzeichencode eingetragen wird, der angibt, ob der in dem Datenfeld (15) eingetragene Wert zum Normalpegel hinzuaddiert oder abgezogen werden muß.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung überträgt, weiterhin ein Zeitcodefeld (14) vorgesehen wird, in dem ein Zeitcode eingetragen wird, der angibt, für welche Uhrzeit des aktuellen Tages die Angabe des Pegelstandes gültig ist.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung überträgt, weiterhin ein Datenfeld (17) für eine Pegeldifferenz und ein Vorzeichencodefeld (16) vorgesehen wird, wobei in das Datenfeld (17) für die Pegeldifferenz eine Angabe für die Änderung des Pegelstandes zur zeitgleichen Messung vom Vortag eingetragen wird und in das Vorzeichencodefeld (16) ein Vorzeichencode eingetragen wird, der angibt, ob der Pegel gefallen oder gestiegen ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - erste Sequenz überträgt, ein Ortscodefeld (12) und ein Ereigniscodefeld (19) vorgesehen wird, wobei in dem Ortscodefeld (13) ein Ortscode abgelegt wird, der angibt, für welchen Ort die Störungsmeldung gilt und in dem Ereigniscodefeld (19) ein Ereigniscode abgelegt wird, der angibt, welches Störungsereignis eingetreten ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - erste Sequenz überträgt, weiterhin ein Datenfeld (18) für eine erste Kilometerangabe vorgesehen wird, in das eine Angabe eingetragen wird, welche nach Addition mit einem Entfernungskilometer-Normalwert des zugehörigen Ortscodes den Entfernungskilometer des betroffenen Gewässers, bei dem die Störung beginnt, angibt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - zweite Sequenz überträgt, ein Ortscodefeld (12) vorgesehen wird, in der ein Ortscode abgelegt wird, der angibt, für welchen Ort die Störungsmeldung gilt und daß weiterhin ein Datenfeld (21) für eine Kilometerdifferenz vorgesehen wird, in das eine Angabe eingetragen wird, wie weit sich die Störung erstreckt und daß weiterhin ein Vorzeichencodefeld (20) vorgesehen wird, in das ein Code eingetragen wird, der angibt, ob die Kilometerdifferenz von der ersten Kilometerangabe abzuziehen oder hinzuzählen ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Störungsmeldung - zweite Sequenz überträgt, ein Datenfeld (22) für eine Zeitangabe vorgesehen wird, in der eine Angabe eingetragen wird, wie lange die Störung voraussichtlich noch bestehen wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz überträgt, ein Ortscodefeld (13) vorgesehen wird, in dem ein Ortscode abgelegt wird, der angibt, für welchen Ort die Hochwassermeldung gilt und daß weiterhin ein Datenfeld (15) für den Pegelstand vorgesehen wird, in dem der Pegel übertragen wird, der addiert mit dem Normalpegel an dem entsprechenden Ort den gemessenen Wasserstand ergibt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz überträgt, weiterhin ein Datenfeld (23) für die Uhrzeit vorgesehen wird, in dem eine Zeitangabe eingetragen wird, die angibt, zu welcher Uhrzeit des aktuellen Tages der Hochwasserpegel gemessen worden ist.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz überträgt, weiterhin ein Datenfeld (17) für eine Pegeldifferenz und ein Vorzeichencodefeld (16) vorgesehen wird, wobei in das Datenfeld (17) für die Pegeldifferenz eine Angabe für die voraussichtliche Veränderung des Hochwassers innerhalb einer bestimmten Zeit eingetragen wird und in das Vorzeichencodefeld (16) ein Vorzeichencode eingetragen wird, der angibt, ob der Hochwasserpegel voraussichtlich steigt oder fällt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - zweite Sequenz überträgt, Ortscodefeld vorgesehen wird, in dem ein Ortscode abgelegt wird, der angibt, für welchen Ort die Hochwassermeldung gilt und daß weiterhin ein Datenfeld (17) für eine Pegeldifferenz und ein Vorzeichencodefeld (16) vorgesehen wird, wobei in das Datenfeld (17) für die Pegeldifferenz eine Angabe für die voraussichtliche Veränderung des Hochwassers bis zu einem vorbestimmten Zeitraum, insbesondere 6 bzw. 24 Stunden nach der aktuellen Uhrzeit, eingetragen wird und daß in das Vorzeichencodefeld (16) ein Vorzeichencode eingetragen wird, der angibt, ob die Angabe in dem Datenfeld (17) für die Pegeldifferenz zu dem aktuellen Pegelstand in der entsprechenden Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - erste Sequenz enthalten ist, hinzuzählen oder abzuziehen ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Hochwassermeldung - zweite Sequenz enthält, ein Datenfeld (24) für eine Schwankungsbreite vorgesehen wird, in dem eine Angabe eingetragen wird, die angibt, wie große eine mögliche Abweichung von dem Wert in dem Datenfeld (17) für die Pegeldifferenz ausfallen kann und daß weiter ein Vorzeichencodefeld (16) vorgesehen wird, in dem ein Vorzeichencode eingetragen wird, der angibt, in welche Richtung die Abweichung voraussichtlich ausfallen wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe (11), die eine Meldung vom Meldungstyp Höchststandmeldung enthält, ein Ortscodefeld (13) vorgesehen wird, in dem ein Ortscode abgelegt wird, der angibt, für welchen Ort die Höchststandsmeldung gilt und daß weiterhin ein Datenfeld (15) für den Höchststand des Hochwassers vorgesehen wird, in dem ein Wert eingetragen wird, der addiert zum Normalpegel des entsprechenden Ortes den voraussichtlichen Höchststand des Hochwassers ergibt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Datengruppe, die eine Meldung vom Meldungstyp Höchststandmeldung enthält, ein Datenfeld (25) für eine Tageszahl und ein Datenfeld (23) für eine Uhrzeit vorgesehen wird, wobei in das Datenfeld (25) die Anzahl von Tagen eingetragen wird, die zum aktuellen Datum hinzuzählen ist, um zu dem Tag des voraussichtlichen Höchststandes des Hochwassers zu gelangen und daß in das Datenfeld (23) für die Uhrzeit eine Zeitangabe eingetragen wird, die angibt, zu welcher Uhrzeit der Höchststand des Hochwassers voraussichtlich erreicht sein wird.
16. Vorrichtung zum Empfang von digital codierten Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen, die nach dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche übertragen werden, mit einer Abstimm- und Empfangseinheit, mit einem Decoder, insbesondere RDS-Decoder, der aus dem empfangenen Rundfunksignal einen kontinuierlichen Datenstrom erzeugt, mit einer Ausgabeeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auswerteeinheit (35) vorgesehen ist, die die Datengruppen (11), in denen Schiffahrt-/Wasserstraßenmeldungen enthalten sind, aus dem kontinuierlichen Datenstrom (11) auswählen, daß die Auswerteeinheit Mittel aufweist, die einen Meldungstypcode einer Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldung auswertet, daß sie weiterhin Mittel aufweist, die die Informationen in der Datengruppe (11) entsprechend des Meldungstypcodes auswertet und daß sie weiter eine Rahmensatztabelle enthält, in der für die verschiedenen Meldungstypen mindestens ein Rahmensatz enthalten ist und daß sie weitere Mittel aufweist, die den Rahmensatz mit den Informationen in der auszuwertenden Datengruppe (11) vervollständigt und zur Ausgabeeinheit (36) weiterleitet.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Ortsdatenbank enthält, in der die Ortsangaben unter Ortscodes abgelegt sind und daß die Auswerteeinheit (35) entsprechend des in der Datengruppe enthaltenen Ortscodes die zugehörige Ortsangabe auswählt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ortsdatenbank zusätzlich zu der Ortsangabe ein erster Normalwert abgelegt ist, der insbesondere einen für den Ort charakteristischen Normalpegel angibt.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ortsdatenbank zusätzlich zu der Ortsangabe ein zweiter Normalwert abgelegt ist, der insbesondere angibt, an welchem Entfernungskilometer des Gewässers der Ort lokalisiert ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ortsdatenbank für einen Ort mehr als ein Ortscode vorgesehen wird und daß sie Mittel aufweist, die bei einem Empfang einer Meldung, insbesondere vom Meldungstyp Wasserstandsmeldung, mit einem der weiteren Ortscodes für diesen Ort die Meldung als Vorhersagemeldung für einen folgenden und/oder einen weiteren Tag interpretieren.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Ortsdatenbank für bestimmte Orte einen Zeiger aufweist, der auf den Ortscode des nächstliegenden Ortes, insbesondere flußaufwärts oder flußabwärts verweist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel aufweist, die den geeigneten Rahmensatz aus der Rahmensatztabelle durch Auswertung des Meldungstypcodes in Verbindung mit weiterer Angaben in der Meldung, insbesondere dem Ortscode, oder in der Ortsdatenbank ermitteln.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Ereignistabelle enthält, in der die möglichen Störungsereignisse und Ereigniscodes abgelegt sind und daß die Auswerteeinheit (35) entsprechend des in der Datengruppe (11) enthaltenen Ereigniscodes das zugehörige Störungsereignis auswählt.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Ereignistabelle, die Ortsdatenbank und die Rahmensatztabelle auf einer Chipkarte, insbesondere Magnetkarte, gespeichert wird und die Vorrichtung eine Chipkartenleseeinrichtung aufweist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Einsteckkarte für einen Personalcomputer ausgebildet ist, wobei der Monitor des Personalcomputers als Ausgabeeinheit vorgesehen ist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 25, dadurch, gekennzeichnet, daß sie Mittel enthält, die die Zusammengehörigkeit einer aus mindestens zwei Meldungstypen bestehenden Meldung, insbesondere die Meldungen vom Meldungstyp Störungsmeldung - erste Sequenz und Störungsmeldung - zweite Sequenz bzw. Hochwassermeldung - erste Sequenz und Hochwassermeldung - zweite Sequenz, daran erkennen, daß die Meldungstypcodes passend zueinander sind und identische Ortscodes aufweisen.
DE1995118173 1995-05-19 1995-05-19 Verfahren zur drahtlosen Übertragung von digital codierten Schiffahrts/Wasserstraßenmeldungen und Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen Withdrawn DE19518173A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995118173 DE19518173A1 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Verfahren zur drahtlosen Übertragung von digital codierten Schiffahrts/Wasserstraßenmeldungen und Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen
EP96911923A EP0772926A1 (de) 1995-05-19 1996-04-26 Verfahren zur drahtlosen übertragung von digital codierten schiffahrts-/wasserstrassenmeldungen und vorrichtung zum empfang von schiffahrts-/wasserstrassenmeldungen
PCT/DE1996/000726 WO1996037057A1 (de) 1995-05-19 1996-04-26 Verfahren zur drahtlosen übertragung von digital codierten schiffahrts-/wasserstrassenmeldungen und vorrichtung zum empfang von schiffahrts-/wasserstrassenmeldungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995118173 DE19518173A1 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Verfahren zur drahtlosen Übertragung von digital codierten Schiffahrts/Wasserstraßenmeldungen und Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19518173A1 true DE19518173A1 (de) 1996-11-21

Family

ID=7762193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995118173 Withdrawn DE19518173A1 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Verfahren zur drahtlosen Übertragung von digital codierten Schiffahrts/Wasserstraßenmeldungen und Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0772926A1 (de)
DE (1) DE19518173A1 (de)
WO (1) WO1996037057A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001050651A1 (en) * 2000-01-05 2001-07-12 Geode Electronics Llc Enhanced radio graphic data system
WO2001050650A1 (en) * 2000-01-05 2001-07-12 Geode Electronics Llc Enhanced radio data system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078468B (en) * 1980-06-09 1984-12-19 British Broadcasting Corp Broadcast information transmission
EP0290679B2 (de) * 1987-05-09 2003-08-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Einrichtung für Empfang und Verarbeitung von Strassennachrichtenmeldungen
DE3820641A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur auswertung von in einem datentelegramm digital codiert empfangener verkehrsnachrichten sowie rundfunkempfaenger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001050651A1 (en) * 2000-01-05 2001-07-12 Geode Electronics Llc Enhanced radio graphic data system
WO2001050650A1 (en) * 2000-01-05 2001-07-12 Geode Electronics Llc Enhanced radio data system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0772926A1 (de) 1997-05-14
WO1996037057A1 (de) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411744T2 (de) Diferrentielles gps mit anwendung von rds
EP0769180B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
EP1966780B1 (de) Verfahren zur codierung von meldungen, verfahren zur decodierung von meldungen und empfänger zum empfang und zur auswertung von meldungen
EP0847537B1 (de) System zur lagebestimmung von beweglichen objekten
DE2544511A1 (de) Empfaenger mit einer abstimmschaltung mit einer sendersuchanordnung
WO1993009446A1 (de) System zur lagebestimmung von beweglichen objekten
EP0263332A2 (de) Empfänger für Verkehrsfunksendungen
WO2000036771A1 (de) Duales übertragungssystem
EP0900432B1 (de) Verfahren und empfänger zur geographischen selektion von digital codierten meldungen
DE102015119308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Daten für eine Satellitennavigation-basierte automatische Landung an ein Flugzeug
EP0962004B1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
DE19606010A1 (de) Ortsdatenbank für die Ermittlung von Routen innerhalb eines Verkehrswegenetzes
DE19518173A1 (de) Verfahren zur drahtlosen Übertragung von digital codierten Schiffahrts/Wasserstraßenmeldungen und Vorrichtung zum Empfang von Schiffahrts-/Wasserstraßenmeldungen
DE19503416A1 (de) Verfahren zur Decodierung und zur Ausgabe von empfangenen digitalen codierten Verkehrsmeldungen
DE19538876A1 (de) System zur Lagebestimmung von beweglichen Objekten
DE19637843C2 (de) Verfahren zur Identifizierung eines Verkehrsteilnehmers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2923121A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur vornahme einer plausibilitaetspruefung bezueglich aufeinanderfolgend auftretender zeitinformationen in verkehrssignalanlagen
EP1537382A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur nutzung von daten in nicht direkt verarbeitbaren datenformaten
EP0836292B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur gebietsabhängigen selektiven Ausgabe von empfangenen digital codierten Meldungen
DE19911676A1 (de) Duales Übertragungssystem
DE19839413A1 (de) Verfahren zur Verknüpfung von digitalen Verkehrswegenetzbeschreibungen und Ortsdatenbank
DE19822918A1 (de) Einrichtung zur grafischen Markierung eines Straßenverlaufs unter Zuhilfenahme einer Ortsdatenbank
EP1840857A1 (de) Verfahren zur Rundfunk-Übertragung von Verkehrsmeldungen und Rundfunkempfänger
DE2853191A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines wegmarkenimpulses
DE19917842A1 (de) Verfahren zur Identifizierung segmentübergreifender Ereignisse durch Segmente

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee