DE19517762B4 - Optische Kompensationsfolie, ihre Verwendung und Herstellungsverfahren sowie eine Flüssigkristallzusammensetzung - Google Patents

Optische Kompensationsfolie, ihre Verwendung und Herstellungsverfahren sowie eine Flüssigkristallzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE19517762B4
DE19517762B4 DE19517762A DE19517762A DE19517762B4 DE 19517762 B4 DE19517762 B4 DE 19517762B4 DE 19517762 A DE19517762 A DE 19517762A DE 19517762 A DE19517762 A DE 19517762A DE 19517762 B4 DE19517762 B4 DE 19517762B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
hydrogen atom
integer
liquid crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19517762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19517762A1 (de
Inventor
Ken Minami-ashigara Kawata
Masayuki Minami-ashigara Negoro
Hideyuki Minami-ashigara Nishikawa
Masaki Minami-ashigara Okazaki
Hideki Minami-ashigara Maeta
Hoh Minami-ashigara Kamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10684694A external-priority patent/JP3179283B2/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE19517762A1 publication Critical patent/DE19517762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19517762B4 publication Critical patent/DE19517762B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133632Birefringent elements, e.g. for optical compensation with refractive index ellipsoid inclined relative to the LC-layer surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/02Liquid crystal materials characterised by optical, electrical or physical properties of the components, in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/0403Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit the structure containing one or more specific, optionally substituted ring or ring systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/139Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
    • G02F1/1396Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/139Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
    • G02F1/1396Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell
    • G02F1/1397Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell the twist being substantially higher than 90°, e.g. STN-, SBE-, OMI-LC cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Optische Kompensationsfolie, die einen transparenten Träger, eine darauf angeordnete Orientierungsschicht und eine auf der Orientierungsschicht angeordnete optisch anisotrope Schicht umfaßt, wobei die optisch anisotrope Schicht negative Doppelbrechung hat und ein Polymer enthält, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat, und worin das Polymer ein Homopolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, ist oder das Polymer ein Copolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und einer polymerisierbaren nicht-diskotische Verbindung, ist, worin die polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, die Formel (1), (2) oder (3) hat:
Figure 00000002
worin R10 die folgende Gruppe ist:
Figure 00000003
in welcher R11 und R12 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen, und R13 die folgende Gruppe darstellt:
Figure 00000004
in der ml 0 oder 1 darstellt; R17 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R18 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g1 eine ganze...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine optische Kompensationsfolie; eine Verwendung der optischen Kompensationsfolie in einer Flüssigkristall-Anzeigeeinheit; ein Verfahren zur Herstellung der optischen Kompensationsfolie; eine Flüssigkristallzusammensetzung, die als Material für die optische Kompensationsschicht verwendbar ist.
  • Bisher ist die CRT (cathode ray tube = Kathodenstrahlröhre) als Anzeigeeinheit für elektronische Bürosystem-Anzeigeeinheiten wie z. B. Tischcomputer und Textverarbeitungsgerät verwendet worden. In neuerer Zeit ist in großem Umfang anstelle der CRT eine Flüssigkristall-Anzeigeeinheit (nachfolgend als LCD abgekürzt) eingesetzt worden, und zwar wegen ihrer geringen Dicke, ihres geringen Gewichtes und des niedrigen Energieverbrauchs. LCD hat im allgemeinen eine Struktur, in der eine Flüssigkristallzelle zwischen einem Paar Polarisationsfolien angeordnet ist. Die meisten LCD's verwenden einen verdrillten (mit twist-Orientierung) nematischen Flüssigkristall. Der Betriebsmodus von LCD unter Verwendung des verdrillten nematischen Flüssigkristall wird grob in Doppelbrechungsmodus und optischen Rotationsmodus eingeteilt.
  • Eine super-verdrillte nematische Flüssigkristall- (mit Supertwist-Orientierung) Anzeigeeinheit (im folgenden als STN-LCD bezeichnet), die den Doppelbrechungsmodus anwendet, verwendet einen super-verdrillten nematischen Flüssigkristall, der einen Twistwinkel von über 90° und steile elektro-optische Eigenschaften aufweist. Eine derartige STN-LCD hat daher den Vorteil, eine großvolumige Anzeige durch Antrieb im Time-Sharing-Modus zu liefern. Allerdings hat die STN-LCD Nachteile wie z. B. langsame Reaktion (z. B. mehrere Hundert Millisekunden) und Schwierigkeiten, eine zufriedenstellende Gradation bei der Anzeige zu erhalten; daher sind ihre Anzeigecharakteristika im Vergleich zu Anzeigecharakteristika einer Flüssigkristall-Anzeigeeinheit, die die bekannten Aktivtyp-Elemente verwendet (z. B. TFT-LCD und MIM-LCD) ziemlich schlecht.
  • In der TFT-LCD und der MIM-LCD werden ein verdrillter nematischer Flüssigkristall, der einen Twistwinkel von 90° zeigt und positive Doppelbrechung hat, zum Anzeigen eines Bildes verwendet. Dies wird LCD eines optischen Drehtyps genannt (d. h. TN-LCD). TN-LCD-Anzeigemodus zeigt schnelle Reaktion (z. B. mehrere 10 Millisekunden) und hohen Anzeigekontrast, und ergibt eine Schwarz-Weiß-Anzeige mit hohem Kontrast in einfacher Weise. Daher hat der optische Drehmodus im Vergleich zum Doppelbrechungsmodus oder anderen Modi eine Anzahl von Vorteilen. Allerdings hat TN-LCD Nachteile darin, daß Farbe oder Kontrast bei der Anzeigeeinheit in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel auf die Flüssigkristallanzeige variieren; ihre Anzeigecharakteristika sind nicht mit Anzeigecharakteristika von CRT vergleichbar.
  • Zu Verbesserung der Betrachungswinkel-Charakteristika (d. h. zur Vergrößerung des sichtbaren Winkels) ist die Anordnung einer Phasendifferenzfolie (optische Kompensationsfolie) zwischen einem Paar Polarisationsplatten und TN-Flüssigkristallzelle durch die japanischen Patent-Offenlegungsschriften Nr. 4(1992)-229828 und Nr. 4(1992)-258923 vorgeschlagen worden.
  • Die in diesen Publikationen vorgeschlagene optische Kompensationsfolien zeigen keinen optischen Effekt, wenn eine Flüssigkristall-Anzeigeeinheit aus der zu einem Schirm der Anzeigeeinheit senkrechten Richtung gesehen wird, da die Phasendifferenz in der zu einer Oberfläche der Flüssigkristall-Anzeigeeinheit senkrechten Richtung fast 0 ist. Die optische Kompensationsschicht dient allerdings zur Kompensation einer Phasendifferenz (in Abhängigkeit von der Wellenlänge des Lichts), die auftritt, wenn die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit aus einer schrägen Richtung betrachtet wird. Die Phasendifferenz führt zu ungünstigen Betrachtungswinkel-Charakteristika wie z. B. Färbung und Verschwinden des angezeigten Bildes.
  • Es ist bekannt, daß die optische Kompensationsfolie benötigt wird, um eine negative Doppelbrechung zum Kompensieren positiver Doppelbrechung eines verdrehten nematischen Flüssigkristalls und einer geneigten optischen Achse zu haben.
  • Die japanischen Patent-Offenlegungsschriften Nr. 4(1992)-113301, Nr. 5(1993)-80323 und Nr. 5(1993)-157913 offenbaren eine optische Kompensationsfolie, die negative Doppelbrechung und eine geneigte optische Achse hat. Genauer ausgedrückt, die offenbarte Folie ist aus Polymer hergestellt, das eine Polymerkette hat, deren optische Achse oder bei der eine optische elastische Achse zu einer Oberfläche einer Flüssigkristallzelle geneigt ist, und die durch Schneiden einer uniaxialen Polycarbonatfolie in schräger Richtung hergestellt wird. Nach diesem offenbarten Verfahren kann eine optische Kompensationsfolie mit großer Fläche nicht so leicht hergestellt werden.
  • Es ist auch eine optische Kompensationsfolie bekannt, die ein Flüssigkristallpolymer enthält. Beispielsweise offenbaren die japanischen Patent-Offenlegungsschriften Nr. 3(1991)-9326 und Nr. 3(1991)-291601 eine optische Kompensationsschicht für LCD, die durch Auftragen einer Lösung eines Polymer, das Flüssigkristalleigenschaften zeigt, auf eine auf einer Trägerfolie angeordnete Orientierungsschicht hergestellt wird. Allerdings ist das Polymer, das Flüssigkristalleigenschaften zeigt, auf der Orientierungsschicht nicht zufriedenstellend ausgerichtet. Darüber hinaus zeigt das Polymer im allgemeinen keine negative Doppelbrechung. Die resultierende Kompensationsfolie vergrößert demnach den Betrachtungswinkel aus allen Richtungen kaum.
  • Die japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 5(1993)-215921 offenbart die Verwendung einer Doppelbrechungsplatte (optische Kompensationsfolie), die einen Träger und eine polymerisierbare Jod-artige Verbindung mit Flüssigkristalleigenschaften und positiver Doppelbrechung enthält. Die Doppelbrechungsplatte wird hergestellt, indem eine Lösung der Verbindung auf den Träger aufgetragen wird und die Verbindung unter Erhitzen gehärtet wird. Allerdings zeigt die gehärtete Schicht keine negative Doppelbrechung. Demnach vergrößert die resultierende Kompensationsfolie den Betrachtungswinkel aus allen Richtungen kaum.
  • DE 3925382 A1 beschreibt ein elektrooptisches System, enthaltend mindestens eine ansteuerbare Flüssigkristallschicht und eine Vorrichtung zur Kompensation des optischen Gangunterschieds d·Δn der ansteuerbaren Flüssigkristallschichten, wobei dass die Vorrichtung zur Kompensation auf einem flüssigkristallinen Polymer basiert. DE 4010503 A1 beschreibt ein elektrooptisches System, das u.a. eine ansteuerbare Flüssigkristallschicht, die zwischen planparallelen, durchsichtigen Substraten angeordnet ist, und eine Kompensationsschicht enthält. Die Kompensationsschicht kann auf niedermolekularen Flüssigkristallen, flüssigkristallinen Polymeren oder thermoplastischen Polymeren basieren, die z. B. zweidimensional verstreckt und damit optisch einachsig gemacht werden.
  • EP 0676652 A2 beschreibt eine optische Kompensationsschicht, die einen transparenten Träger und eine optisch anisotrope Schicht umfasst. Die optisch anisotrope Schicht wird aus einer diskotischen Verbindung, die eine diskotische, nematische Phase ausbilden kann, und einer organischen Verbindung, die mit der diskotischen Verbindung kompatibel ist, hergestellt. EP 0656559 A1 beschreibt eine optische Kompensationsfolie, die eine Schicht in einem Zustand einer Monodomäne aus einer diskotischen nematischen Phase oder einer monoaxialen kolumnaren Phase umfasst.
  • EP 0646829 A1 beschreibt eine Flüssigkristallanzeige, die u.a. eine optische Kompensationsschicht umfasst, die aus diskotischen Flüssigkristall mit einem niedrigen Molekulargewicht besteht, und die eine optische Achse aufweist, die von 5 bis 50 Grad zur Normallinie der Schicht geneigt ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer optischen Kompensationsfolie, die einen vergrößerten Betrachtungswinkel hat und leicht hergestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer optischen Kompensationsfolie, die negative Doppelbrechung und eine geneigte optische Achse hat, und die leicht hergestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Verwendung der optischen Kompensationsfolie in einer Flüssigkristall-Anzeigeeinheit, welche einen vergrößerten Betrachtungswinkel hat.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens, das in vorteilhafter Weise zur Herstellung der optischen Kompensationsfolie, die die negative Doppelbrechung und eine geneigte optische Achse hat, verwendet werden kann.
  • Durch die Erfindung wird eine optische Kompensationsfolie bereitgestellt, die einen transparenten Träger, eine darauf angeordnete Orientierungsschicht und eine optisch anisotrope Schicht, die auf der Orientierungsschicht angeordnet ist, enthält, wobei die optisch anisotrope Schicht negative Doppelbrechung hat und ein Polymer enthält, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der optischen Kompensationsfolie der Erfindung sind wie folgt:
    • 1) Die optische Kompensationsfolie, in der das Polymer ein Homopolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, ist.
    • 2) Die optische Kompensationsfolie, in der das Polymer ein Copolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und mindestens einer der folgenden: polymerisierbare diskotische Verbindung, die keine Flüssigkristalleigenschaften hat, und polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung (vorteilhaftes Verhältnis der ersteren zu der letzteren ist 99:1 bis 50:50, insbesondere 99:1 bis 80:20 (erstere:letztere), bezogen auf das Gewicht) ist.
    • 3) Die optische Kompensationsfolie, die oben in 1) oder 2) beschrieben ist und einen transparenten Träger, eine darauf angeordnete Orientierungsschicht und eine auf der Orientierungsschicht angeordnete optisch anisotrope Schicht umfaßt, wobei die optisch anisotrope Schicht negative Doppelbrechung hat und ein Polymer enthält, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat, und worin das Polymer ein Homopolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, ist oder das Polymer ein Copolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und einer polymerisierbaren nicht-diskotische Verbindung, ist, worin die polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, die Formel (1), (2) oder (3) hat
      Figure 00080001
      worin R10 die folgende Gruppe ist:
      Figure 00090001
      in welcher R11 und R12 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen, und R13 die folgende Gruppe darstellt:
      Figure 00090002
      in der ml 0 oder 1 darstellt; R17 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R18 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; h1 0 oder 1 ist; und R14, R15 und R16 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
      Figure 00090003
      worin R20 die folgende Gruppe ist:
      Figure 00100001
      in der R21 und R22 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R23 die folgende Gruppe darstellt:
      Figure 00100002
      in der m2 0 oder 1 darstellt; R27 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R28 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R24, R25 und R26 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
      Figure 00100003
      in der R30 die folgende Gruppe ist:
      Figure 00110001
      in der R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R33 die folgende Gruppe darstellt:
      Figure 00110002
      in der m3 0 oder 1 darstellt; R37 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R38 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R34, R35 und R36 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen und worin die polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung mindestens eine Verbindung ist, ausgewählt aus Verbindungen mit der Formel (4), (5) oder (6):
      Figure 00110003
      in der D1 einen Benzolring oder einen Naphthalring darstellt; X ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k1 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 6 ist, wenn D1 einen Benzolring darstellt und k1 gleich 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 6, wenn D1 einen Naphthalinring darstellt; s1 gleich 0 oder 1 ist; L1 die folgende Gruppe ist:
      Figure 00120001
      in der R41 und R42 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P1 die folgende Gruppe darstellt:
      Figure 00120002
      in der R47 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R48 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R44, R45 und R46 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
      Figure 00120003
      worin D2 einen Benzolring oder einen Naphthalinring darstellt; Y ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k2 1, 2 oder 3 darstellt unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 6 ist, wenn D2 einen Benzolring darstellt und k2 gleich 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 6, wenn D2 einen Naphthalinring darstellt; s2 gleich 0 oder 1 ist; L2 die folgende Gruppe ist:
      Figure 00130001
      in der R51 und R52 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P2 die folgende Gruppe darstellt:
      Figure 00130002
      in der R57 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R58 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; h5 0 oder 1 ist; und R54, R55 und R56 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
      Figure 00130003
      worin D3 einen Benzolring oder einen Naphthalinring darstellt; Z ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k3 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 6, wenn D3 einen Benzolring darstellt und k2 gleich 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 6 ist, wenn D3 einen Naphthalinring darstellt; s3 gleich 0 oder 1 darstellt; L3 die folgende Gruppe ist:
      Figure 00140001
      in der R61 und R62 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P3 die folgende Gruppe darstellt:
      Figure 00140002
      in welcher R67 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R68 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R64, R65 und R66 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
    • 4) Die optische Kompensationsfolie, in der die Orientierungsschicht eine Polymerschicht ist, welche einer Reibungsbehandlung unterworfen worden ist.
    • 5) Die optische Kompensationsfolie, in der die Orientierungsschicht durch Schrägabscheidung einer anorganischen Verbindung auf dem Träger hergestellt wird.
    • 6) Die optische Kompensationsfolie, in der die optische Achse zu der Normalachse der Folie geneigt ist.
    • 7) Die optische Kompensationsfolie, in der der transparente Träger eine Lichtdurchlässigkeit von nicht weniger als 80 % hat, optische Isotropie an der ebenen Fläche der Folie zeigt und die folgende Bedingung erfüllt: 30 ≤ [(nx + ny)/2 – nz] × d ≤ 150in der nx und ny Haupt-Brechungsindices an der ebenen Fläche des Trägers sind, nz ein Haupt-Brechungsindex in Richtung der Dicke ist und d die Filmdicke, deren Einheit d nm ist, darstellt.
  • Die optische Kompensationsfolie kann vorteilhafterweise durch ein Verfahren erhalten werden, das die folgenden Schritte umfaßt:
    Auftragen einer Lösung, die eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, oder eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und mindestens eine der folgenden Verbindungen: polymerisierbare diskotische Verbindung, die keine Flüssigkristalleigenschaften hat, und polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung, enthält, auf eine Orientierungsschicht, die auf einem transparenten Träger angeordnet ist, unter Bildung einer Überzugsschicht;
    Erhitzen der Überzugsschicht auf eine Temperatur zur Bildung der diskotischen nematischen Phase;
    Bestrahlen der Überzugsschicht mit Licht zum Härten; und
    Kühlen der gehärteten Schicht.
  • Die optische Kompensationsschicht kann auch in anderer Weise durch ein Verfahren, das die folgenden Schritte umfaßt, erhalten werden:
    Gießen einer Lösung, die ein Polymer, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat, auf einen Träger unter Bildung einer Folie und
    Pressen der Folie zwischen zwei Walzen, die voneinander verschiedene Umfangsgeschwindigkeiten haben, um so zwischen beiden Seiten der Folie eine Scherspannung auszuüben.
  • Darüber hinaus wird gemäß der Erfindung eine Verwendung einer optischen Kompensationsfolie gemäß Anspruch 1 in einer Flüssigkristall-Anzeigeeinheit bereitgestellt, die eine Flüssigkristallzelle (TNC), welche ein Paar Substrate, die mit einer transparenten Elektrode und twist-orientiertem oder supertwist-orientierem nematischem Flüssigkristall, der dazwischen eingeschlossen ist, versehen sind, enthält; ein Paar Polarisationsfoilen (A; B), die an beiden Seiten der Zelle angeordnet sind, und eine optische Kompensationsfolie (RF1; RF2), die zwischen der Flüssigkristallzelle (TNC) und der Polarisationsfolie (A; B) angeordnet ist; umfaßt, wobei die optische Kompensationsfolie (RF1; RF2) eine optisch anisotrope Schicht umfaßt, welche negative Doppelbrechung hat und ein Polymer enthält, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat.
  • Darüber hinaus wird durch die Erfindung eine Flüssigkristallzusammensetzung bereitgestellt, welche eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und eine polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung enthält (vorteilhaftes Verhältnis der ersteren zu der letzteren 99:1 bis 50:50, insbesondere 99:1 bis 80:20 (erstere:letztere), bezogen auf das Gewicht) enthält.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Flüssigkristallzusammensetzung der Erfindung sind wie folgt:
    • 1) Die Flüssigkristallzusammensetzung, in der die polymerisierbare diskotische Verbindung die Formel (1), (2) oder (3), die oben definiert sind, hat.
    • 2) Die Flüssigkristallzusammensetzung, in der eine polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung, die keine Flüssigkristalleigenschaften hat, die Formel (4), (5) oder (6), wie sie oben definiert sind, hat.
  • Die Verbindung der Formel (4) kann die Formel (7) aufweisen: (Q)n4D4[O-L4-P4]k4 (7)in der D4 einen Benzolring oder Naphthalinring darstellt; Q ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k4 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n4 + k4 = 6, wenn D4 einen Benzolring darstellt und k4 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n4 + k4 = 8, wenn D4 einen Naphthalinring darstellt; L4 die folgende Gruppe ist.
    Figure 00180001
    in der R71 und R72 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P4 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00190001
    in der R77 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j7 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R78 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g7 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R74, R75 und R76 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • Darüber hinaus kann die Verbindung der Formel (4) die Formel (10) aufweisen:
    Figure 00190002
    in der P10 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00200001
    in der R87 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j8 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R88 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g8 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R84, R85 und R86 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • Die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit ist mit einer optischen Kompensationsfolie der Erfindung ausgestattet, die negative Doppelbrechung hat und ein Polymer enthält, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat. Die Anzeigeeinheit hat verbesserte Betrachtungscharakteristika wie z. B. Färbung eines angezeigten Bildes und Umkehr eines Schwarz-Weiß-Bildes, wenn die Betrachtungsrichtung zur Flüssigkristall-Anzeigeeinheit stark von der normalen Betrachtungsrichtung zur Oberfläche des Bildschirmes geneigt ist.
  • Die optische Kompensationsfolie der Erfindung hat eine Struktur, bei der eine optisch anisotrope Schicht, die negative Doppelbrechung hat und ein Polymer enthält, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat, auf der Orientierungsschicht, die auf einem transparenten Träger bereitgestellt ist, ausgebildet ist.
  • Daher ist die optische Kompensationsfolie, wenn eine Flüssigkristallzelle mit der Folie ausgestattet ist, fähig, den Betrachtungswinkel stark zu vergrößern. Außerdem zeigt die Folie ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und gute Haltbarkeit in einer Umgebung hoher Temperatur, da die Folie aus einem Polymer, das eine diskotische Struktur hat, gebildet wird, d. h. die Schicht enthält eine diskotische Flüssigkristallverbindung (Monomer).
  • Besonders in dem Fall, wo die optische Kompensationsfolie eine optisch anisotrope Schicht aufweist, die durch Auftragen einer Lösung aus polymerisierbaren Verbindungen, die die polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, enthält, auf eine Orientierungsschicht, die auf einem transparenten Träger bereitgestellt ist unter Bildung einer Überzugsschicht, Erhitzen der Überzugsschicht zu einer Temperatur zur Bildung der diskotischen nematischen Phase, Bestrahlen der Überzugsschicht mit Licht zum Härten, hergestellt wird, ist die resultierende optische Kompensationsschicht fähig, den Betrachtungswinkel stark zu vergrößern, und hat ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, da die Schicht, die negative Doppelbrechung und die eine von dem normalen der Schicht geneigte optische Achse hat, gehärtet ist.
  • Darüber hinaus kann im Fall der Verwendung der polymerisierbaren diskotischen Verbindung und einer polymerisierbaren nicht-diskotische Verbindung als polymerisierbare Verbindung eine Hitzebehandlung zur Orientierung der diskotischen Verbindungen bei niedrigerer Temperatur durchgeführt werden, indem die obigen zwei Verbindungsarten verwendet werden. Daher kann der Neigungswinkel der diskotischen Verbindung unter Erhitzen bei niedrigen Temperaturen gesteuert werden, ohne daß eine Schädigung des transparenten Trägers oder der optisch anisotropen Schicht erfolgt.
  • Auf diese Weise zeigt die optische Kompensationsschicht der Erfindung ausgezeichnete Betrachtungscharakteristika, zufriedenstellende Wärmebeständigkeit und ausreichende Haltbarkeit bei hohen Temperaturen.
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die die Brechungsindizes der drei Achsen der transparenten Folie der Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die die Brechungsindizes der drei Achsen der optischen Kompensationsschicht der Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die die repräsentative Struktur der Flüssigkristall-Anzeigeeinheit zeigt.
  • Die Flüssigkristall-Anzeigeeinheit ist mit einer optischen Kompensationsfolie der Erfindung ausgestattet, die eine optisch anisotrope Schicht aufweist, welche negative Doppelbrechung hat und ein Polymer mit einer diskotischen Struktur in seinem Molekül enthält. Die optische Kompensationsschicht kann nur aus einer optisch anisotropen Schicht bestehen. Im allgemeinen hat die erfindungsgemäße Folie eine Grundstruktur, die einen transparenten Träger, eine darauf bereitgestellte Orientierungsschicht und die optisch anisotrope Schicht, die auf der Orientierungsschicht angeordnet ist, umfaßt. Das Polymer der optisch anisotropen Schicht ist ein Homopolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, oder ein Copolymer polymerisierbarer Verbindungen, die die polymerisierbare diskotische Verbindung enthalten.
  • Beispiele für die diskotischen Flüssigkristallverbindungen umfassen Benzol- und Triphenylenderivate, die von C. Destrade et al., in Mol. Cryst. Bd. 71, S. 111, 1981 beschrieben sind; Truxinderivate, die von C. Destrade et al., in Mol. Cryst. Bd. 122, S. 141, 1985, Physics lett. A, Bd. 78, S. 82, 1980 beschrieben sind; Cyclohexanderivate, die von B. Kohn et al., in Angew. Chem., Bd. 96, S. 70, 1984 beschrieben sind; makrozyklische Verbindungen des Azacrown-Typs oder des Phenylacetylentyps, die von J. M. Lehn et al., in J. Chem. Commun., S. 1794, 1985 und von J. Zhang et al., in J. Am. Chem. Soc., Bd. 116, S. 2655, 1994 beschrieben sind. Der diskotische Flüssigkristall hat im allgemeinen eine Struktur, bei der die obige Verbindung als Hauptkern im Zentrum des Kristalls lokalisiert ist und weitere geradkettige Gruppen wie z. B. Alkyl, Alkoxy und Benzoyl, das einen Substituenten hat, radial an die Verbindung gebunden sind. Ferner werden diskotische Flüssigkristalle eines organometallischen Komplexes in Chemistry of Liquid Crystal, Elements of Chemistry, Bd. 22, S. 135, 1994, The Chemical Society of Japan, beschrieben. Diese diskotischen Flüssigkristalle haben eine Struktur, in der ein Metallatom in der Mitte eines Moleküls in der gleichen Ebene von seinen Liganden umgeben ist; es wird angenommen, daß die Kristalle daher diskotische Flüssigkristalleigenschaften besitzen.
  • Die diskotische Flüssigkristallverbindung hat im allgemeinen negative Doppelbrechung. Die Erfindung wurde vollendet, indem die negative Doppelbrechung eines Polymers der diskotischen Flüssigkristallverbindung ausgenutzt wurde. Daher enthält die optische Kompensationsfolie der Erfindung das Polymer mit diskotischer Struktur.
  • Die optische anisotrope Schicht der optischen Kompensationsfolie kann beispielsweise durch die folgenden Schritte hergestellt werden: Auftragen einer Lösung, die eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, oder eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, sowie mindestens eine der beiden Verbindung: eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die keine Flüssigkristalleigenschaften hat, und eine polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung, enthält;
    Erhitzen der Überzugsschicht zu einer Temperatur zur Bildung der diskotischen nematischen Phase;
    Bestrahlen der Überzugsschicht mit Licht oder Anwenden von Hitze auf die Überzugsschicht zum Härten, und Kühlen der gehärteten Schicht.
  • Andererseits kann die optisch anisotrope Schicht durch folgende Schritte hergestellt werden:
    Auftragung der Lösung, die eine Lösung des Polymer in einem organischen Lösungsmittel enthält, auf eine Orientierungsschicht, die auf einem transparenten Träger angeordnet ist, unter Bildung einer Überzugsschicht; Erhitzen der Überzugsschicht auf eine Temperatur zur Bildung der diskotischen nematischen Phase; und Kühlen der Schicht.
  • Demnach wird das Polymer im allgemeinen durch Polymerisation von Verbindungen, die eine polymerisierbare diskotische Verbindung mit Flüssigkristalleigenschaften enthalten, erhalten. Allerdings kann das Polymer auch durch Reaktion der diskotischen Verbindung mit einem Polymer, das funktionelle Gruppen hat, die fähig sind, mit der diskotischen Verbindung zu reagieren, erhalten werden.
  • Die polymerisierbare diskotische Verbindung mit Flüssigkristalleigenschaften ist im allgemeinen eine Verbindung der Formel (8): (B)n5D5(L5-P5)k5 (8)worin D5 einen Triphenylenring, einen Truxenring, einen Trithiatruxenring, einen Trioxatruxenring, einen Hexaäthin-substituierten Benzolring, einen Colonenring, einen Dibenzopyrenring, einen Inositring, einen Phthalocyaninring oder einen makrozyklischen Ring von Phenylacetylen darstellt; B eine Gruppe darstellt, die keine Reaktivität hat; P5 eine Isocyanatgruppe, eine Thiocyanatgruppe, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Mercaptogruppe, eine Formylgruppe, eine Acylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Carboxylgruppe, eine Sulfogruppe, eine Phosphorylgruppe, eine Halogencarbonylgruppe, eine Halogensulfonylgruppe, eine Halogenphosphorylgruppe, eine Acryloylgruppe, eine Vinyloxygruppe, eine Epoxygruppe, eine Methacryloylgruppe, eine Acetylengruppe, eine Allenylgruppe oder eine Propargylgruppe darstellt; L5 eine divalente bindende Gruppe zum Verbinden von D5 mit P5 darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 7 darstellt; und k5 eine ganze Zahl von 1 bis 8 darstellt unter der Bedingung, daß n5 + k5 ≤ 8.
  • P5 ist vorzugsweise Mercapto, Formyl, Hydroxy, Halogencarbonyl, Acryloyl, Vinyloxy oder Epoxy.
  • B ist im allgemeinen Alkyl, Alkoxy, oligo-Oxyethylen (Gruppe, in der viele Oxyethylene kombiniert sind), Acyl, Acyloxy, Benzoyloxy oder Benzoyl. Die Verbindung der Formel (8) enthält B in der Anzahl von n5, und eine der Gruppen, die durch B dargestellt sind, kann mit einer Gruppe (dargestellt durch B), die zu dieser Gruppe (von B) benachbart ist, kombiniert werden, wobei ein Ring gebildet wird, so lange wie die Verbindung eine oder zwei Seitenketten hat, die radial an D5 gebunden sind.
  • L5 stellt eine divalente verbindende Gruppe zum Verbinden von D5 mit P5 dar. Beispiele für die divalente verbindende Gruppe umfassen eine Alkylengruppe (z. B. Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen, Heptylen, Octylen oder Nonylen), eine Alkylenoxygruppe (z. B. Ethylenoxy, Propylenoxy, Buhylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy, Octylenoxy oder Nonylenoxy), eine Phenylengruppe und eine Alkylengruppe, die an einem Ende Carbonyl hat (z. B. 1-Oxo-nonylen). Bevorzugt ist eine Alkylenoxygruppe. Ethylenoxy und Hexylenoxy sind besonders bevorzugt. Ansonsten kann eine der Gruppen, die durch L8 dargestellt werden, mit einer Gruppe (dargestellt durch L5), die zu dieser Gruppe (von L5) benachbart ist unter Bildung eines Ringes kombiniert werden, und eine oder zwei radial an den Ring gebundene Ketten können mit P5 kombiniert werden.
  • Nachfolgend werden Beispiele der polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, aufgeführt.
  • Formel (A):
    Figure 00280001
  • Beispiele für R in der Formel (A) sind folgende:
    Figure 00280002
    Formel (B):
    Figure 00280003
  • Beispiele für R und Z der Formel (B) sind folgende
    Figure 00290001
  • Formel (C):
    Figure 00300001
  • Beispiele für R der Formel (C) sind wie folgt:
    Figure 00300002
  • Ein weiteres Beispiel für die Formel (C) ist:
    Figure 00300003
  • Darüber hinaus ist ein weiteres Beispiel, das eine ähnliche Struktur wie das der Formel (C) hat, folgendes:
    Figure 00310001
  • Formel (D):
    Figure 00310002
  • Beispiele für R der Formel (D) sind:
    Figure 00310003
  • Ein weiteres Beispiel der Formel (D) ist:
    Figure 00320001
  • Formel (E):
    Figure 00320002
  • Beispiele für R der Formel (E) sind:
    Figure 00320003
    Figure 00330001
  • Ferner ist ein Beispiel der Formel (E) wie folgt:
    Figure 00330002
  • Formel (F):
    Figure 00330003
  • Beispiele für R in der Formel (F) sind wie folgt:
    Figure 00330004
    Figure 00340001
  • Formel (G):
    Figure 00340002
  • Beispiele für R in der Formel (G) sind folgende:
    Figure 00350001
  • Die polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, ist vorzugsweise eine Verbindung der Formel (1), (2) oder (3):
    Figure 00360001
    in der R10 die folgende Gruppe ist:
    Figure 00360002
    in welcher R11 und R12 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R13 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00360003
    in der m1 0 oder 1 ist; R17 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R18 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; h1 0 oder 1 darstellt; und R14, R15 und R16 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • R11 und R12 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar. R13 stellt die Gruppe der obigen Formel dar.
  • Beispiele für das Alkoxy umfassen Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentyloxy, Hexyloxy oder Heptyloxy.
  • R14 und R15 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R14 und R15 sind vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine niedrigere Alkylgruppe wie z. B. Methyl oder Ethyl, und es ist besonders bevorzugt, daß R14 Methyl ist und R15 Wasserstoff ist, oder daß R14 und R15 Wasserstoff sind.
  • R16 stellt ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R16 ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom oder ein niedrigeres Alkyl (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl), vorzugsweise Wasserstoff oder Methyl und insbesondere Wasserstoff.
  • m1 ist im allgemeinen 1.
  • R17 stellt eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen dar. j1 ist eine ganze Zahl von 0 bis 4, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 3. Beispiele für die Alkylenoxygruppe umfassen Ethylenoxy, Propylenoxy, Butylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy und substituiertes Alkylenoxy (z. B. Ethylenoxyethoxy). Beispiele für die Polyalkylenoxygruppe umfassen Diethylenoxy, Triethylenoxy, Tetraethylenoxy, Dipropylenoxy und Dibutylenoxy.
  • R18 stellt eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylengruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen dar. g1 stellt eine ganze Zahl von 0 bis 1 dar. Beispiele für die Alkylengruppe umfassen Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen und Heptylen.
  • Bevorzugte Beispiele für R10 der Formel (1) sind folgende:
    Figure 00380001
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    worin R20 die folgende Gruppe ist:
    Figure 00450002
    in der R21 und R22 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R23 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00450003
    in welcher m2 0 oder 1 ist; R27 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R28 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R24, R25 und R26 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • R21 und R22 stellen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar; und R23 stellt die Gruppe der obigen Formel dar.
  • Beispiele für das Alkoxy umfassen Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentyloxy, Hexyloxy oder Heptyloxy.
  • R24 und R25 stellen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R24 und R25 sind vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine niedrigere Alkylgruppe wie z. B. Methyl oder Ethyl, und es ist besonders bevorzugt, daß R24 Methyl ist und R25 Wasserstoff ist, oder daß R24 und R25 Wasserstoff sind.
  • R26 stellt ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B. Methyl; Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R26 ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom oder ein niedrigeres Alkyl (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl), vorzugsweise Wasserstoff oder Methyl und ist speziell Wasserstoff.
  • m2 ist im allgemeinen 1.
  • R27 stellt eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen dar. j2 ist eine ganze Zahl von 0 bis 4, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 3. Beispiele für die Alkylenoxygruppe umfassen Ethylenoxy, Propylenoxy, Butylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy und substituiertes Alkylenoxy (z. B. Ethylenoxyethoxy). Beispiele für eine Polyalkylenoxygruppe umfassen Diethylenoxy, Triethylenoxy, Tetraethylenoxy, Dipropylenoxy und Dibutylenoxy.
  • R28 stellt eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylengruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen dar. g2 bezeichnet eine ganze Zahl von 0 bis 1. Beispiele für die Alkylengruppe umfassen Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen und Heptylen.
  • Bevorzugte Gruppen, die durch die vorstehend genannte Formel von R23 dargestellt werden, umfassen eine unsubsituierte Acryloyloxygruppe, eine unsubstituierte Methacryloyloxygruppe und eine unsubstituierte Crotonyloxygruppe, die hohe Polymerisierbarkeit aufweisen.
  • Bevorzugte Beispiele für R20 der Formel (2) sind folgende:
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    worin R30 die folgende Gruppe ist:
    Figure 00520001
    in der R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R33 eine die Gruppe darstellt:
    Figure 00520002
    in der m3 0 oder 1 darstellt; R37 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; J3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R38 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R34, R35 und R36 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • R31 und R32 stellen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar. R33 stellt die Gruppe der obigen Formel dar.
  • Beispiele für das Alkoxy umfassen Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentyloxy, Hexyloxy oder Heptyloxy.
  • R34 und R35 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe dar (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl). R34 und R35 sind vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine niedrigere Alkylgruppe wie z. B. Methyl oder Ethyl, und es ist besonders bevorzugt, daß R34 und R35 Wasserstoff sind.
  • R36 stellt ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R36 ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom oder ein niedrigeres Alkyl (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl), vorzugsweise Wasserstoff oder Methyl und insbesondere Wasserstoff.
  • m3 ist im allgemeinen 1.
  • R37 stellt eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen dar. j3 stellt eine ganze Zahl von 0 bis 4, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 3 dar.
  • Beispiele für die Alkylenoxygruppe umfassen Ethylenoxy, Propylenoxy, Butylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy und substituiertes Alkylenoxy (z. B. Ethylenoxyethoxy). Beispiele für die Polyalkylenoxygruppe umfassen Diethylenoxy, Triethylenoxy, Tetraethylenoxy, Dipropylenoxy und Dibutylenoxy.
  • R38 stellt eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylengruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen dar. g3 ist eine ganze Zahl von 0 bis 1. Beispiele für die Alkylengruppen umfassen Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen und Heptylen.
  • Bevorzugte Beispiele für R30 der Formel (3) sind folgende:
    Bevorzugte Beispiele für R30 der Formel (3) sind folgende:
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
  • Beispiele für die polymerisierbaren Verbindungen, die Flüssigkristalleigenschaften haben, umfassen außerdem die folgenden Verbindungen:
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001
    Figure 00630001
    Figure 00640001
    Figure 00650001
    Figure 00660001
  • Die optisch anisotrope Schicht der Erfindung kann aus dem Polymer gebildet sein, das aus der obigen polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften aufweist, hergestellt ist. Allerdings wird die optisch anisotrope Schicht vorzugsweise aus dem Polymer gebildet, das aus der obigen polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und einer polymerisierbaren nicht-diskotischen Verbindung hergestellt ist. Die Verwendung einer polymerisierbaren nicht-diskotischen Verbindung ermöglicht die Erniedrigung der Übergangstemperatur zur diskotischen nematischen Phase für das Gemisch der obigen beiden Verbindungsarten und des Polymer, das aus dem Gemisch hergestellt ist. Insbesondere der Effekt einer verstärkten Temperaturerniedrigung wird im Fall der Verwendung der folgenden Verbindungen (Formel (9), speziell der Formeln (4), (5) und (6)) als die polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung erreicht.
  • Die polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung ist im allgemeinen eine Verbindung, die die Formel (9) hat: (E)n6D6(L6-P6)k6 (9)worin D6 einen Benzolring, einen Naphthalinring, einen Anthracenring, einen Pyrenring, einen Phenanthrenring, einen Truxenring, einen Trithiatruxenring, einen Trioxatruxenring, einen Hexaäthin-substituierten Benzolring, einen Colonenring, einen Dibenzopyrenring, einen Inositring, einen Phthalocyaninring oder einen makrozyklischen Ring von Phenylacetylen darstellt; E eine Gruppe, die keine Reaktivität hat, darstellt; P6 eine Isocyanatgruppe, eine Thiocyanatgruppe, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Mercaptogruppe, eine Formylgruppe, eine Acylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Carboxylgruppe, eine Sulfogruppe, eine Phosphorylgruppe, eine Halogencarbonylgruppe, eine Halogensulfonylgruppe, eine Halogenphosphorylgruppe, eine Acryloylgruppe, eine Vinyloxygruppe, eine Epoxygruppe, eine Methacryloylgruppe, eine Acetylengruppe, eine Allenylgruppe oder eine Propargylgruppe darstellt; L6 eine divalente bindende Gruppe zum Verbinden von D6 mit P6 darstellt; n6 eine ganze Zahl von 0 bis 7 ist; und k6 eine ganze Zahl von 1 bis 8 darstellt, unter der Bedingung, daß n6 + k6 ≤ 8.
  • D6 ist vorzugsweise ein Benzolring, ein Naphthalinring, ein Anthracenring, ein Pyrenring oder ein Phenanthrenring.
  • P6 ist vorzugsweise Mercapto, Formyl, Hydroxy, Halogencarbonyl, Acryloyl, Vinyloxy oder Epoxy.
  • E ist allgemein Alkyl, Alkoxy, oligo-Oxyethylen (Gruppe, in der viele Oxyethylene kombiniert sind), Acyl, Acyloxy, Benzoyloxy oder Benzoyl. Die Verbindung der Formel (9) hat E in der Anzahl von n6, und eine der Gruppen, die durch E dargestellt wird, kann mit einer Gruppe (dargestellt durch E), die dieser Gruppe (von E) benachbart ist, unter Ringbildung kombiniert sein, so lange wie die Verbindung eine oder zwei radial an D6 gebundene Seitenketten hat.
  • L6 stellt eine divalente verbindende Gruppe zum Verbinden von D6 mit P6 dar. Beispiele für die divalente bindende Gruppe umfassen eine Alkylengruppe (z. B. Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen, Heptylen, Octylen oder Nonylen), eine Alkylenoxygruppe (z. B. Ethylenoxy, Propylenoxy, Butylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy, Octylenoxy oder Nonylenoxy), eine Phenylengruppe und eine Alkylengruppe, die an einem Ende Carbonyl hat (z. B. 1-Oxononylen). Bevorzugt ist eine Alkylenoxygruppe. Ethylenoxy und Hexylenoxy sind besonders bevorzugt. Andererseits kann eine der Gruppen, die durch L6 dargestellt werden, mit einer Gruppe (durch L6 dargestellt), die dieser Gruppe (von L6) benachbart ist, unter Bildung eines Ringes kombiniert werden, und eine oder zwei Seitenketten, die radial an den Ring gebunden sind, können mit P68 kombiniert werden.
  • Die polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung hat vorzugsweise die Formel (4), (5) oder (6). (X)n1D1[O-(L1)s1-P1]k1 (4)worin D1 einen Benzolring oder Naphthalinring darstellt; X ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k1 1, 2 oder 3 darstellt unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 6, wenn D1 einen Benzolring darstellt und k1 1, 2 oder 3 darstellt unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 6, wenn D1 einen Naphthalinring darstellt; s1 0 oder 1 ist; L1 die folgende Gruppe ist:
    Figure 00690001
    in der R41 und R42 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen;
    und P1 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00690002
    in der R47 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R48 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R44, R45 und R46 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • X ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl oder n-Butyl) oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy oder n-Butoxy). X ist vorzugsweise Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy oder Ethoxy, und bevorzugter Wasserstoff oder Methyl. Besonders bevorzugt ist, daß X Wasserstoff ist.
  • R41 und R42 stellen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar.
  • R44 und R45 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R44 und R45 sind vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine niedrigere Alkylgruppe wie z. B. Methyl oder Ethyl; es ist besonders bevorzugt, daß R44 Methyl und R45 Wasserstoff ist oder daß R44 und R45 Wasserstoff sind.
  • R46 stellt ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R46 ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom oder ein niedrigeres Alkyl (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl), vorzugsweise Wasserstoff oder Methyl und insbesondere Wasserstoff. R46 kann eine substituierte Alkylgruppe sein (z. B. 2-Chlorethyl, 3-Methoxyethyl oder Methoxyethoxyethyl).
  • R47 stellt eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen dar. j4 ist eine ganze Zahl von 0 bis 4, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 3. Beispiele für die Alkylenoxygruppe umfassen Ethylenoxy, Propylenoxy, Butylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy und substituiertes Alkylenoxy (z. B. Ethylenoxyethoxy). Beispiele für Multi- oder Polyalkylenoxygruppen umfassen Diethylenoxy, Triethylenoxy, Tetraethylenoxy, Dipropylenoxy und Dibutylenoxy.
  • R48 stellt eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylengruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen dar. g4 ist eine ganze Zahl von 0 bis 1. Beispiele für die Alkylengruppe umfassen Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen und Heptylen.
  • Bevorzugte Gruppen, die durch P1 dargestellt werden, umfassen eine unsubsituierte Acryloyloxygruppe, eine unsubstituierte Methacryloyloxygruppe und eine unsubstituierte Crotonyloxygruppe, die eine hohe Polymerisierbarkeit aufweisen.
  • Die Gruppen mit der Anzahl k1, die an eine Benzol- oder Naphthalengruppe gebunden sind, können gleich oder voneinander verschieden sein. k1 ist vorzugsweise 2 oder 3.
  • Die Formel (4) hat vorzugsweise die folgenden Formeln (I) bis (XVI) (R ist das erwähnte -[(L1)s1-P1]):
    Figure 00710001
    Figure 00720001
  • Die Formeln (5) und (6), die später beschrieben werden, haben vorteilhafterweise die obigen Formel (I) bis (XVI) (wobei R -[(L2)s2-P2] oder -[(L3)s3-P3]) ist.
  • Bevorzugte Beispiele für R in den Formeln (I) bis (XVI) werden unten angegeben.
    Figure 00730001
    Figure 00740001
    Figure 00750001
    Figure 00760001
    Figure 00770001
    (Y)n2D2[O-(L2)s2-P2]k2 Formel (5)worin D2 einen Benzolring oder einen Naphthalinring darstellt; Y ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k2 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 6, wenn D2 einen Benzolring darstellt, und k2 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 6, wenn D2 einen Naphthalinring darstellt; s2 0 oder 1 ist; L2 die folgende Gruppe ist:
    Figure 00770002
    in der R51 und R52 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P2 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00780001
    in der R57 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R58 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; h5 0 oder 1 darstellt; und R54, R55 und R56 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
    Y ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl oder n-Butyl) oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy oder n-Butoxy). Y ist vorzugsweise Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy oder Ethoxy, und bevorzugter Wasserstoff oder Methyl. Es ist besonders bevorzugt, daß Y Wasserstoff ist.
  • R51 und R52 stellen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar.
  • R54 und R55 stellen im allgemeinen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R54 und R55 sind vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine niedrigere Alkylgruppe wie z. B. Methyl oder Ethyl, und es ist besonders bevorzugt, daß R54 Methyl ist und R55 Wasserstoff ist, oder daß R54 und R55 Wasserstoff sind.
  • R56 stellt ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R56 ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom oder ein niedrigeres Alkyl (z. B. Methyl oder Ethyl) und vorzugsweise Wasserstoff. R56 kann eine substituierte Alkylgruppe (z. B. 2-Chlorethyl, 3-Methoxyethyl oder Methoxyethoxyethyl) sein.
  • R57 stellt eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen dar. j5 stellt eine ganze Zahl von 0 bis 4, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 3 dar. Beispiele für die Alkylenoxygruppe umfassen Ethylenoxy, Propylenoxy, Butylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy und substituiertes Alkylenoxy (z. B. Ethylenoxyethoxy). Beispiele für Multi- oder Polyalkylenoxygruppe umfassen Diethylenoxy, Triethylenoxy, Tetraethylenoxy, Dipropylenoxy und Dibutylenoxy.
  • R58 stellt eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylengruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen dar. g5 ist eine ganze Zahl von 0 bis 1. Beispiele für die Alkylengruppe umfassen Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen und Heptylen.
  • Eine bevorzugte Gruppe, die durch P5 dargestellt wird, ist vorzugsweise eine unsubsituierte Vinyloxygruppe, die eine hohe Polymerisierbarkeit aufweist.
  • Die Gruppen mit der Anzahl k2, die an eine Benzol- oder Naphthalingruppe gebunden sind, können gleich oder verschieden voneinander sein. k2 ist vorzugsweise 2 oder 3.
  • Bevorzugte Beispiele für R in den obigen Formeln (I) bis (XVI) (R ist das obengenannte -[(L2)s2-P2]), sind unten angeführt.
    Figure 00800001
    Figure 00810001
    Figure 00820001
    Figure 00830001
    Figure 00840001
    Figure 00850001
    Figure 00860001
    Figure 00870001
    worin D3 einen Benzolring oder Naphthalinring darstellt; Z ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k3 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 6, wenn D3 einen Benzolring darstellt und k2 1, 2 oder 3 ist, unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 6, wenn D3 einen Naphthalinring darstellt; s3 0 oder 1 ist; L3 die folgende Gruppe ist:
    Figure 00870002
    in der R61 und R62 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P3 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00880001
    in der R67 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R68 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R64, R65 und R66 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • Z ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl oder n-Butyl) oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy oder n-Butoxy). Z ist vorzugsweise Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Methoxy oder Ethoxy, und bevorzugter Wasserstoff oder Methyl. Besonders bevorzugt ist, daß Z Wasserstoff ist.
  • R61 und R62 stellen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe dar.
  • R64 und R65 stellen im allgemeinen unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R64 und R65 sind vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine niedrigere Alkylgruppe wie z. B. Methyl oder Ethyl, und es ist besonders bevorzugt, daß R64 Methyl ist und R65 Wasserstoff sind.
  • R66 stellt ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl oder Nonyl) dar. R66 ist im allgemeinen ein Wasserstoffatom oder ein niedrigeres Alkyl (z. B. Methyl, Ethyl oder Isopropyl) und vorzugsweise Wasserstoff oder Methyl. R66 kann eine substituierte Alkylgruppe (z. B. 2-Chlorethyl, 3-Methoxyethyl oder Methoxyethoxyethyl) sein.
  • R67 stellt eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen dar. j6 stellt eine ganze Zahl von 0 bis 4, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0 bis 3 dar. Beispiele für die Alkylenoxygruppe umfassen Ethylenoxy, Propylenoxy, Butylenoxy, Pentylenoxy, Hexylenoxy, Heptylenoxy und ein substituiertes Alkylenoxy (z. B. Ethylenoxyethoxy). Beispiele für die Polyalkylenoxygruppen umfassen Diethylenoxy, Triethylenoxy, Tetraethylenoxy, Dipropylenoxy und Dibutylenoxy.
  • R68 stellt eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Alkylengruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen dar. g6 ist eine ganze Zahl von 0 bis 1. Beispiele für die Alkylengruppe umfassen Ethylen, Propylen, Butylen, Pentylen, Hexylen und Heptylen.
  • Die Gruppen mit der Anzahl k3, die an eine Benzol- oder Naphthalengruppe gebunden sind, können gleich oder verschieden voneinander sein. k3 ist vorzugsweise 2 oder 3.
  • Bevorzugte Beispiele für R in den obigen Formeln (I) bis (XVI) (R ist das vorher erwähnte -[(L3)s3-P3]) , werden unten angegeben.
  • Figure 00900001
  • Figure 00910001
  • Figure 00920001
  • Figure 00930001
  • Beispiele für polymerisierbare nicht-diskotische Verbindungen umfassen ferner die Verbindungen (a-1), a-2), b-1) bis b-3), d)), die unten aufgeführt sind.
  • Figure 00940001
  • Für den Fall, daß die Verbindung zur Herstellung des Polymers ein Gemisch der polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und der polymerisierbaren nicht-diskotischen Verbindung ist, ist das Gemisch eine neue Zusammensetzung. Es wird die Verbindung der Formel (1), (2) oder (3) als die polymerisierbare diskotische Verbindung und die polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung der Formel (4), (5) oder (6) als die polymerisierbare Verbindung, die keine Flüssigkristalleigenschaften hat, verwendt.
  • Die Verbindungen der Formel (4) sind vorzugsweise die Verbindungen der Formeln (7) oder (10). (Q)n4D4[O-(L4)-P4]k4 Formel (7)in der D4 einen Benzolring oder Naphthalinring darstellt; Q ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k4 1, 2 oder 3 ist, unter der Bedingung, daß n4 + k4 = 6, wenn D4 einen Benzolring darstellt und k4 1, 2 oder 3 ist, unter der Bedingung, daß n4 + k4 = 8, wenn D4 einen Naphthalinring darstellt; L4 die folgende Gruppe ist:
    Figure 00950001
    in der R71 und R72 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen;
    und P4 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00960001
    in der R77 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j7 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R78 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g7 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R74, R75 und R76 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • R77, j7, R78, g7, R74, R75 und R76 haben dieselben Bedeutungen wie R67 , j6 , R68, g6 , R64, R65 und R66 der Formel (6). Formel (10):
    Figure 00960002
    worin P10 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 00960003
    worin R87 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j8 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R88 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g8 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R84, R85 und R86 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  • R87, j8, R88, g8, R84, R85 und R86 haben dieselben Bedeutungen wie R67, j6 , R68, g6 , R64, R65 und R66 der Formel (6).
  • Die optische Kompensationsfolie der Erfindung umfaßt die optisch anisotrope Schicht, die das Polymer enthält, welches beispielsweise aus der oben erwähnten polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, oder der polymerisierbaren nicht-diskotischen Verbindung und der oben erwähnten polymeren diskotischen Verbindung hergestellt ist. Die optisch anisotrope Schicht kann z. B. gebildet werden, indem eine Lösung der obigen Verbindung(en) auf einem Träger oder einer Orientierungsschicht darauf gebildet wird, die Überzugsschicht vorzugsweise (z. B. unter Erhitzen) orientiert wird und die Überzugsschicht dann mittels Licht oder Erhitzen gehärtet wird; oder indem eine Lösung eines Polymer, das aus der (den) obige(n) Verbindung(en) und, wenn gewünscht, unter Verwendung einer anderen Verbindung hergestellt wird, auf einen Träger oder auf eine darauf aufgebrachte Orientierungsschicht aufgetragen wird, die Überzugsschicht (z. B. unter Erhitzen oder durch eine Dehnungsbehandlung) vorzugsweise orientiert wird, und die Überzugsschicht dann gekühlt wird. Die resultierende optische anisotrope Schicht kann, wie sie ist, verwendet werden oder aber in Form einer Polymerfolie, die durch Abziehen der Überzugsschicht von einem Träger erhalten wird, eingesetzt werden. Andererseits kann eine Polymerlösung auf einen Träger aufgetragen, getrocknet und unter Bildung einer Polymerfolie abgelöst werden; dann wird die Folie einer Streckbehandlung (Dehnungsbehandlung) unterworfen.
  • Bevorzugte Polymere, die für die Polymerlösung verwendbar sind, umfassen Polymere, die die folgenden Einheiten oder Strukturen aufweisen.
  • Figure 00980001
  • Figure 00990001
  • Figure 01000001
  • Figure 01010001
  • Figure 01020001
  • Figure 01030001
  • Figure 01040001
  • Figure 01050001
  • Das obengenannte Polymer (DP-1 bis DP-14) kann vorteilhafterweise unter Verwendung der Verbindungen D-1 bis D-24, die vorher beschrieben wurden, hergestellt werden.
  • Das Polymer, das in der Seitenkette eine diskotische Struktur aufweist, kann beispielsweise nach den in Macromol. Chem. Rapid Commun. (Bd. 4, S. 807, 1983) und Liquid Crystals (Bd. 4, S. 165, 1989) beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Das Polymer, das in der Hauptkette eine diskotische Struktur aufweist, kann beispielsweise nach den in Macromol. Chem. Rapid Commun. (Bd. 6, S. 367, 1985) beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Im allgemeinen besteht die Folie aus einem transparenten Träger und der Schicht des diskotischen Flüssigkristall, der sich darauf befindet, und außerdem eine Orientierungsschicht, die sich zwischen dem Träger und der Schicht des diskotischen Flüssigkristalls angeordnet ist. In dem Fall, wo die optisch anisotrope Schicht mehrfach auf dem Träger aufgebracht ist, kann die Orientierungsschicht auf der optisch anisotropen Schicht angeordnet werden. Es kann ein Schutzfilm auf dem Träger oder der anderen Seite des Trägers bereitgestellt sein.
  • Als Material für den transparenten Träger der Erfindung kann irgendein Material verwendet werden, so lange es transparent ist. Das Material hat vorzugsweise eine Durchlässigkeit von nicht weniger als 80 % und zeigt insbesondere optische Isotropie, wenn es von der Vorderseite betrachtet wird. Ferner hat die Folie vorzugsweise negative uniaxiale Eigenschaften und eine optische Achse in Richtung der Normallinie.
  • Daher ist die Folie vorzugsweise aus Materialien hergestellt, die eine geringe intrinsische (Eigen-) Doppelbrechung aufweisen wie z. B. Triacetylzellulose. Derartiges Material ist im Handel erhältlich, und zwar unter dem Handelsnamen Geonex (von Nippon Geon Co., Ltd.), Arton (von Japan Synthetic Rubber Co., Ltd.) und Fuji TAC (von Fuji Photo Film Co., Ltd.).
  • Es können allerdings auch Materialien verwendet werden, die eine große intrinsische (Eigen-) Doppelbrechung haben wie z. B. Polycarbonat, Polyarylat, Polysulfon und Polyethersulfon, wenn die Materialien optisch isotrop gemacht werden, indem die molekulare Orientierung in einem Verfahren der Folienbildung in geeigneter Weise gesteuert wird.
  • Die transparente Folie genügt im allgemeinen der Bedingung: |nx – ny|/|nx – nz| ≤ 0,2in der nx und ny die Haupt-Brechungsindices in der Folie sind und nz der Haupt-Brechungsindex in Richtung der Foliendicke ist.
  • Die transparente Folie entspricht vorzugsweise der Bedingung: 0 ≤ |nx – ny| × d ≤ 50 (nm) und noch bevorzugter: 0 ≤ |nx – ny| × d ≤ 20 (nm)in der nx und ny dieselben Bedeutungen wie oben haben und d die Dicke des Films ist.
  • Die transparente Folie entspricht insbesondere der Bedingung 20 ≤ [(nx – ny)/2 – nz} × d ≤ 400 (nm)in der nx, ny und nz dieselben Bedeutungen wie oben haben, wodurch der Betrachtungswinkel stark vergrößert werden kann.
  • Darüber hinaus entspricht die transparente Folie vorzugsweise der folgenden Bedingung: 30 ≤ [(nx – ny)/2 – nz} × d ≤ 150 (nm).
  • "nx", "ny", "nz" und "d", die oben beschrieben sind, werden in 1 dargestellt. "nx" und "ny" sind Haupt-Brechungsindices in Richtung der Ebene der Folie, "nz" ist ein Haupt-Brechungsindex in Richtung der Dicke der transparenten Folie und "d" ist die Dicke der Folie.
  • Die Orientierungsschicht ist im allgemeinen auf dem transparenten Träger angeordnet. Die Orientierungsschicht hat die Funktion, eine Orientierungsrichtung eines diskotischen Flüssigkristalls, der nach einem Beschichtungsverfahren darauf aufgetragen ist, zu definieren, und die Orientierung liefert eine optische Achse, die von einer optischen Kompensationsfolie weggeneigt ist (vorzugsweise 5 bis 50°). Als Orientierungsschicht können irgendwelche Schichten verwendet werden, so lange sie fähig sind, einer Flüssigkristallschicht Orientierungseigenschaften zu verleihen. Bevorzugte Beispiele für die Orientierungsschicht umfassen eine Schicht einer organischen Verbindung (vorzugsweise Polymer), die einer Reibungsbehandlung unterzogen wurde, eine schräg angeordnete Schicht einer anorganischen Verbindung und eine Schicht, die Mikrorillen aufweist. Als Orientierungsschicht kann ferner eine zusammengesetzte Folie, die nach der Langmuir-Blodgett-Technik (LB-Technik) aus ω-Tricosansäure, Dioctadecyldimethylammoniumchlorid, Methylstearat oder einem Azobenzolderivat, das mittels Licht isomerisiert wird, gebildet wird, wobei eine dünne Folie aus Molekülen, die gleichmäßig in eine bestimmte Richtung geneigt sind, gebildet wird, verwendet werden. Außerdem kann eine Schicht, die durch Orientierung dielektrischer Materialien durch Anwendung eines elektrischen Felds oder magnetischen Feldes hergestellt wird, als Orientierungsschicht verwendet werden.
  • Beispiele für Material für die Orientierungsschicht umfassen Polymere wie z. B. Polymethylmethacrylat, Acrylsäure/Methacrylsäure-Copolymer, Styrol/Maleinimid-Copolymer, Polyvinylalkohol, Poly(N-methylolacrylamid), Styrol/Vinyltoluol-Copolymer, chlorsulfoniertes Polyethylen, Nitrozellulose, Polyvinylchlorid, chloriertes Polyolefin, Polyester, Polyimid, Vinylacetat/Vinylchlorid-Copolymer, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, Polyethylen, Polypropylen und Polycarbon; sowie organische Substanzen wie z. B. Silan-Haftmittel.
  • Bevorzugte Beispiele für Polymere für die Orientierungsschicht umfassen Polyimid, Polystyrol, Gelatine, Polyvinylalkohol und Polyvinylalkohol, der eine Alkylgruppe (vorzugsweise mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen) enthält. Orientierungsschichten, die dadurch erhalten werden, daß Folien aus diesen Polymeren einer Orientierungsbehandlung unterzogen werden, sind fähig, diskotischen Flüssigkristall schräg anzuordnen. Ferner kann eine Glasplatte, die mit einem silylierten Agens behandelt ist, als Träger, der eine Orientierungsschicht hat, verwendet werden.
  • Unter dem Gesichtspunkt einer gleichmäßigen Ausrichtung des diskotischen Flüssigkristalls ist der Polyvinylalkohol, der eine Alkylgruppe aufweist, besonders bevorzugt. Es wird angenommen, daß eine Zwischenwirkung zwischen der Alkylkette an der Orientierungsschicht und dem diskotischen Flüssigkristall eine hohe Ausrichtung liefert. Die Alkylgruppe des Polyvinylalkohols liegt vorzugsweise als Seiten- oder Endgruppe des Polyvinylalkohols und insbesondere als Endgruppe vor. Die Alkylgruppe hat vorzugsweise 6 bis 14 Kohlenstoffatome, und die Alkylgruppe ist vorzugsweise durch -S-, -(CH3)C(CN)- oder -(C2H5)N-CS-S- an den Polyvinylalkohol gebunden. Der Polyvinylalkohol hat vorzugsweise einen Verseifungswert von nicht weniger als 80 % und einen Polymerisationsgrad von nicht unter 200. Der Polyvinylalkohol, der eine Alkylgruppe trägt, ist unter den Handelsnamen MP103, MP203 und R1130 (hergestellt von Kuraray Co., Ltd.) erhältlich.
  • Polyimidfolie (vorzugsweise Fluor-haltige Polyimidfolie), die in großem Rahmen als Orientierungsschicht für eine Flüssigkristallzelle eingesetzt wird, wird auch erfindungsgemäß bevorzugt als Orientierungsschicht verwendet. Die Polyimidfolie kann durch Auftragen einer Lösung von Polyam (Polyamid)-säure (z. B. einer Serie von LQ/LX, erhältlich von Hitachi Chemical Co., Ltd.; und einer Serie SE, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) auf den transparenten Träger, Trocknen bei 100 bis 300°C für 0,5 bis 1 Stunde und Reiben einer Oberfläche der resultierenden Polyimidfolie, hergestellt werden.
  • Die Orientierungsschicht für den diskotischen Flüssigkristall kann in bekannter Weise gerieben werden, wie es üblicherweise zur Herstellung einer Orientierungsschicht für LCD-Flüssigkristall durchgeführt wird. Genauer gesagt, die Behandlung hat die Funktion, einen Flüssigkristall an der Oberfläche der Orientierungsschicht durch Reiben der Oberfläche in einer bestimmten Richtung zu orientieren, wobei Papier, Gase, Filz, Kautschuk oder Faser aus Polyamid oder Polyester verwendet wird. Der Reibungsvorgang wird im allgemeinen so durchgeführt, daß eine Oberfläche der Orientierungsschicht mehrmals unter Verwendung von Stoff gerieben (gescheuert) wird.
  • Als Orientierungsschicht ist auch eine durch Schrägabscheidung aufgebrachte Schicht einer anorganischen Verbindung verwendbar. Beispiele für die anorganisches Verbindungen umfassen Metalloxide oder Metallfluoride wie z. B. SiO, TiO2, MgF2 und ZnO2 sowie Metalle wie Au und Al. Als anorganische Verbindung können irgendwelche Verbindungen verwendet werden, so lange sie eine hohe Dielektrizitätskonstante haben (Permittivität). Die schräg aufgebrachte Schicht einer anorganischen Verbindung kann unter Verwendung einer Metallspritz-Apparatur hergestellt werden. Der Träger kann in fixiertem Zustand metallisiert werden, oder der fortlaufende Träger kann kontinuierlich unter Erhalt einer kontinuierlichen Schicht metallisiert werden.
  • Andere Verfahren zur Orientierung einer Schicht aus einer diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, zur Verwendung als Orientierungsschicht, umfassen solche, die das Anlegen eines magnetischen Feldes oder elektrischen Feldes an die Schicht, die auf einem Träger angeordnet ist, in gewünschtem Winkel unter Erhitzen zur Bildung einer diskotischen nematischen Phase umfassen.
  • Die optische Kompensationsfolie wird vorzugsweise so hergestellt, daß eine Orientierungsschicht auf einem transparenten Träger gebildet wird und eine optisch anisotrope Schicht auf der Orientierungsschicht gebildet wird, wie dies bereits oben erwähnt wurde.
  • Die repräsentative Struktur der optischen Kompensationsfolie, die in der Erfindung verwendet wird, ist in 2 dargestellt. In 2 sind ein transparenter Träger 1, eine Orientierungsschicht 2 und eine optische Kompensationsschicht 3 aufeinandergeschichtet, um die optische Kompensationsfolie zu bilden. Das Bezugszeichen R gibt die Reibungsrichtung der Orientierungsschicht an. Die Bezugszeichen n1, n2 und n3 geben die Brechungsindices in Richtung der drei Achsen der optischen Kompensationsfolie an, n1, n2 und n3 genügen außerdem der Bedingung n1 ≤ n2 ≤ n3, bei Betrachtung von vorne. Das Bezugszeichen β ist der Neigungswinkel der optischen Achse von der Normalen 4 der optischen Kompensationsfolie.
  • Die negative uniaxiale Eigenschaft, welche die optische Kompensationsfolie der Erfindung im allgemeinen hat, bedeutet die Eigenschaft, die folgende Bedingung zu erfüllen: n1 < n2 = n3 in der n1, n2 und n3 Brechungsindices in Richtung der drei Achsen einer optischen Kompensationsfolie sind, und n1, n2 und n3 n1 ≤ n2 ≤ n3 erfüllen. Allerdings sind n2 und n3 nicht notwendigerweise genau gleich und es wird genügen, daß sie annähernd gleich sind. Das bedeutet im Detail, daß es im praktischen Gebrauch kein Problem gibt, so lange die negative uniaxiale Eigenschaft der folgenden Bedingung genügt: |n2 – n3|/|n2 – n1| ≤ 0,2in der n1, n2 und n3 die oben beschriebenen Bedeutungen haben.
  • Um die Betrachtungswinkel. Charakteristika der TN-LCD oder der TFT-LCD stark zu verbessern, sind die optischen Achsen der optischen Kompensationsfolie im allgemeinen um 5 bis 50°, vorzugsweise 10 bis 40° und insbesondere 10 bis 30° von einer Normallinie (β in 2) geneigt.
  • Ferner ist es bevorzugt, daß die Folie die folgende Bedingung erfüllt: 50 ≤ [(n3 + n2)/2 – n1] × D ≤ 400 (nm)in der D eine Dicke der Folie ist; und daß sie speziell die Bedingung: 100 ≤ [(n3 + n2)/2 – n1] × D ≤ 400 (nm)erfüllt.
  • Der Schutzfilm kann an der Schicht des diskotischen Flüssigkristalls oder an der Rückseite (Seite, die keine Schicht aufweist) des transparenten Trägers angeordnet sein. Beispiele für Material des Schutzfilms umfassen Polymethylmethacrylat, Acrylsäure/Methacrylsäure-Copolymer, Styrol/Maleinimid-Copolymer, Polyvinylalkohol, poly(N-Methylolacrylamid), Styrol/Vinyltoluol-Copolymer, chlorsulfoniertes Polyethylen, Nitrozellulose, Polyvinylchlorid, chloriertes Polyolefin, Polyester, Polyimid, Vinylacetat/Vinylchlorid-Copolymer, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, Polyethylen, Polypropylen und Polycarbonat.
  • Die optisch anisotrope Schicht der Erfindung kann beispielsweise durch die folgenden Schritte hergestellt werden: Auftragen einer Lösung, die eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, oder eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und mindestens eine der beiden: eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die keine Flüssigkristalleigenschaften hat, und eine polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung, enthält; Erhitzen der Überzugsschicht auf eine Temperatur zur Bildung der diskotischen nematischen Phase; Bestrahlen der Überzugsschicht mit Licht oder Anwenden von Hitze auf die Überzugsschicht im Phasenzustand, zum Härten, und Abkühlen der gehärteten Schicht. Die resultierende gehärtete Schicht hat gute Wärmebeständigkeit und eine geneigte optische Achse.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Produktivität wird das Härten vorzugsweise durch Bestrahlen mit Licht (vorzugsweise ultraviolettes Licht (UV)) durchgeführt. Das Härten erfolgt vorzugsweise nachdem die Überzugsschicht in eine Schicht einer diskotischen nematischen Phase umgewandelt ist. Im allgemeinen kann eine Mono-Hauptorientierung erreicht werden, wenn die Überzugsschicht auf Temperaturen der höheren Seite des Temperaturbereichs für die diskotische nematische Phase erhitzt wird.
  • Zum Härten der Überzugsschicht enthält die Lösung der polymerisierbaren Verbindung vorzugsweise einen Photopolymerisationsinitiator oder einen Wärme-Polymerisationsinitiator. Beim Härten bevorzugte Gruppen enthalten Vinyl, Acryloyl und Epoxy. Die Verbindung, die Epoxy enthält, kann durch kationische Polymerisation gehärtet werden, kann aber gehärtet werden, indem die Überzugsschicht, die die Verbindung enthält, für kurze Zeit ausgerichtet wird und die Schicht zu einer Temperatur, die um ein Dutzend Grad über der Orientierungstemperatur liegt, zur Polymerisation erhitzt wird.
  • Beispiele für den Photopolymerisationsinitiator umfassen α-Carbonylverbindungen, die aus den US-Patenten Nr. 2 367 661 und Nr. 2 367 670 bekannt sind; Acyloinether, die im US-Patent Nr. 2 448 828 beschrieben sind, aromatische Acyloinether, die mit einer α-Kohlenwaserstoffgruppe substituiert sind und im US-Patent Nr. 2 722 512 beschrieben sind; mehrkernige Chinonverbindungen, die in den US-Patenten Nr. 3 046 127 und Nr. 2 951 758 beschrieben sind; eine Kombination aus Triarylimidazol und p-Aminophenylketon, die im US-Patent Nr. 3 549 367 beschrieben ist; Acridin- und Phenazin-Verbindungen, die im US-Patent Nr. 4239 850 beschrieben sind sowie Oxadiazolverbindungen, die im US-Patent Nr. 4 212 970 beschrieben sind.
  • Die Menge des Photopolymerisationsinitiators liegt vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 20 Gew.-Teilen, insbesondere im Bereich von 0,5 bis 5 Gew.-Teilen, bezogen auf die Menge der polymerisierbaren Verbindung.
  • Wenn gewünscht, kann die Lösung der polymerisierbaren Verbindung verschiedene Aminverbindungen enthalten. Beispiele für die Aminverbindungen umfassen Triethanolamin, Diethanolanilin, Ethylester von p-Dimethylaminobenzoesäure und Michler's Keton. Die Menge der Aminverbindung liegt vorzugsweise im Bereich von 50 bis 200 Gew.-Teilen, bezogen auf die Menge des Photopolymerisationsinitiators. Ferner können Wasserstoffdonator-Verbindungen wie z. B. N-Phenylglycin, 2-Mercaptobenzothiazol und Alkylester von N,N-Dialkylaminobenzoesäure der Lösung der polymerisierbaren Verbindung zugesetzt werden. Darüber hinaus kann eine geringe Menge oberflächenaktives Agens der Lösung der polymerisierbaren Verbindung zugesetzt werden, um eine Polymerisationshemmung durch Sauerstoff herabzusetzen.
  • Beispiele für UV-aktivierende kationische Katalysatoren für polymerisierbare Verbindungen, die Epoxy enthalten, umfassen Allyldiazoniumsalze (z. B. Hexafluorphosphat und Tetrafluorborat), Diallyljodoniumsalz, Allyloniumsalz der Gruppe VII (z. B. Allylsulfoniumsalz, das ein Anion hat wie z. B. PF6, AsF6 oder SbF6).
  • Beispiele für Lichtbestrahlung zur Polymerisation umfassen Elektronenstrahl, UV-Licht, sichtbare Strahlung und Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung). UV-Licht ist bevorzugt. Beispiele für eine Lichtquelle für UV-Licht umfassen eine Niederdruck-Quecksilberlampe (z. B. Germizid, fluoreszentierende chemische Lampe oder schwarze Lampe), Hochdruck-Entladungslampe (z. B. Hochdruck-Quecksilberlampe oder Metall-Halogenidlampe) sowie eine Kurzlichtbogen-Entladungslampe (Superhochdruck-Quecksilberlampe), Xenonlampe oder Quecksilber-Xenonlampe).
  • Im Fall der Verwendung der Hochdruck-Quecksilberlampe wird beispielsweise die Bestrahlung mit einer Bestrahlungsintensität von 20 bis 5000 mJ und insbesondere 100 bis 800 mJ durchgeführt.
  • Die polymerisierbare diskotische Verbindung (z. B. Verbindungen, die durch die Formeln (1) bis (3) dargestellt werden) hat ein λmax bei einer Wellenlänge von nicht mehr als 274 nm; daher wird geeigneterweise keine Lichtquelle, die UV-Licht mit kurzen Wellenlängen (z. B. 254 nm) emittiert, verwendet. Bevorzugt werden ein Photopolymerisationsinitiator, der eine Lichtabsorption im Bereich des nahen Ultraviolettlichts hat, und eine Lichtquelle, die Licht im Bereich des nahen Ultraviolett emittiert (Hochdruck-Quecksilberlampe oder Metall-Halogenidlampe).
  • Bevorzugte Beispiele des Photopolymerisationsinitiators sind wie folgt:
    Figure 01160001
  • Die Lösung zur Bildung der optisch anisotropen Schicht wird durch Lösen der polymerisierbaren Verbindung(en) in einem Lösungsmittel hergestellt.
  • Beispiele für Lösungsmittel, die zum Auflösen der Verbindung verwendbar sind, umfassen polare Lösungsmittel wie z. B. N,N-Dimethylformamid (DMF), Dimethylsulfoxid (DMSO) und Pyridin; nicht-polare Lösungsmittel wie z. B. Benzol und Hexan; Alkylhalogenide wie z. B. Chloroform und Dichlormethan; Ester wie z. B. Methylacetat und Butylacetat; Ketone wie z. B. Aceton und Methylethylketon sowie Ether wie z. B. Tetrahydrofuran und 1,2-Dimethoxyethan. Bevorzugt sind Alkylhalogenide und Ketone. Die Lösungsmittel können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden.
  • Beispiele für das Verfahren zum Auftragen der obigen Lösung umfassen Vorhang-Beschichtungsverfahren, Extrusionsbeschichten, Walzen-Auftragsverfahren, Tauch-Auftragsverfahren, Aufschleuderverfahren, Offset-Walzen-Auftragsverfahren, Auftragsverfahren unter Verwendung eines Gleitbeschichters und Sprühbeschichtungsverfahren. Im Fall eines Gemisches nur aus diskotischen Verbindungen kann in der Erfindung das Dampfabscheidungsverfahren eingesetzt werden. Erfindungsgemäß ist ein kontinuierliches Auftragsverfahren bevorzugt. Demnach werden Auftragsverfahren wie z. B. Vorhang-Beschichtungsverfahren, Extrusions-Beschichtungsverfahren, Walzen-Auftragsverfahren und Auftragsverfahren unter Verwendung eines Gleitbeschichters bevorzugt.
  • Andererseits kann die optisch anisotrope Schicht durch die folgenden Schritte hergestellt werden: Auftragen einer Lösung, die da Polymer in einem organischen Lösungsmittel enthält, auf eine Orientierungsschicht, die auf einem transparenten Träger angeordnet ist, unter Bildung einer Überzugsschicht, Erhitzen der Überzugsschicht zu einer Temperatur, die nicht unter dem Glasübergangspunkt liegt (Hitzebehandlung), und Kühlen der Schicht auf eine Temperatur nicht über dem Glasübergangspunkt.
  • Die Polymerlösung enthält das Polymer vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 50 Gew.%, insbesondere 10 bis 30 Gew.%. Beispiele des Verfahrens zum Auftragen der obigen Lösung umfassen Walzen-Auftragsverfahren, Tauch-Auftragsverfahren, Aufschleuderverfahren und Offset-Walzen-Auftragsverfahren.
  • Die obige Hitzebehandlung wird vorzugsweise in einem Bereich zwischen einer Temperatur von nicht unter dem Glasübergangspunkt und der Temperatur zur Bildung der isotropen Phase durchgeführt. Im allgemeinen wird die Hitzebehandlung bei einer Temperatur zwischen 50°C und 300°C, insbesondere 100°C und 250°C durchgeführt. Darüber hinaus wird die Hitzebehandlung vorzugsweise für 10 Sekunden bis 60 Minuten, speziell für 20 Sekunden bis 3 Minuten durchgeführt.
  • Die Dicke der optisch anisotropen Schicht ist im allgemeinen so bestimmt, daß das Produkt aus Doppelbrechung der Schicht und der Dicke gleich dem Gangunterschied der Flüssigkristallzelle ist. Die Dicke liegt im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 10 μm, vorzugsweise von 1 bis 3 μm.
  • Die optische Kompensationsfolie der Erfindung kann ferner durch die folgenden Schritte hergestellt werden: Gießen einer Lösung, die ein Polymer, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat, enthält, auf einen Träger unter Bildung einer Folie, und Pressen des Films zwischen zwei Walzen, die unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen, um zwischen beiden Seiten der Folie Scherspannung zu erzeugen. Das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeit der beiden Walzen liegt im Bereich von 1,001 bis 1,1, insbesondere ist es 1,01.
  • Darüber hinaus kann die optische Kompensationsfolie durch die folgenden Schritte hergestellt werden: Gießen oder Auftragen einer Lösung, die ein Polymer, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat, enthält, auf einen Träger unter Bildung einer Folie, und Dehnen der Folie bei einer Temperatur nahe dem Glasübergangspunkt. Die Dehnungsvergrößerung liegt vorzugsweise im Bereich des 1- bis 5-fachen, insbesondere des 3- bis 8-fachen.
  • Darüber hinaus kann die optische Kompensationsfolie, die eine geneigte optische Achse hat, durch Anlegen eines magnetischen Feldes oder eines elektrischen Feldes an die Folie (erhalten durch Gießen oder Beschichten) in einem gewünschten Winkel unter Erhitzen auf eine Temperatur, die nicht unter der Glasübergangstemperatur liegt, hergestellt werden.
  • Die repräsentative Struktur der Flüssigkristall-Anzeigeeinheit ist in 3 dargestellt. In 3 sind eine Flüssigkristallzelle TNC, die ein Paar Substrate, die mit einer transparenten Elektrode und einem twist-orientierten nematischen Flüssigkristall, der dazwischen eingeschlossen ist, versehen ist, ein Paar Polarisationsfolien A und B, die an beiden Seiten der Zelle angeordnet sind, die optischen Kompensationsfolien RF1 und RF2 zwischen der Flüssigkristallzelle und der Polarisationsfolie sowie Gegenlicht BL unter Bildung der Flüssigkristall-Anzeigeeinheit zusammengefügt. Die optische Kompensationsfolie kann nur an einer Seite angeordnet sein (d. h. Verwendung von RF1 oder RF2). Das Bezugszeichen R1 ist die Reibungsrichtung der Orientierungsschicht der optischen Kompensationsfolie RF1, und das Bezugszeichen R2 ist die Reibungsrichtung der Orientierungsschicht der optischen Kompensationsfolien RF2 für den Fall, daß von vorne betrachtet wird. Ein Pfeil aus einer durchgezogenen Linie in der Flüssigkristallzelle TNC bezeichnet die Reibungsrichtung der Polarisationsfolie B, seitliches Substrat von TNC, und ein Pfeil als gepunktete Linie in der Flüssigkristallzelle TNC bezeichnet die Reibungsrichtung der Polarisationsfolie A, Seitensubstrat von TNC. PA und PB sind Polarisationsachsen der Polarisationsfolien A bzw. B.
  • Der Grund dafür, daß die optische Kompensationsfolie, die in 2 dargestellt ist, einen sehr großen Anstieg des Betrachtungswinkels ergibt, wird wie folgt angenommen:
    Die meisten TN-LCD arbeiten normalerweise nach dem weißen Modus. Bei diesem Modus wächst die Transmission in einem schwarzen Anzeigebereich mit der Zunahme des Betrachtungswinkels stark an, was zu einer raschen Verminderung des Kontrastes führt. Für den Zustand einer schwarzen Anzeige (der Zustand, wo Spannung angelegt wird) wird angenommen, daß die Flüssigkristallzelle des TN-Tpys optisch anisotrope Eigenschaften und eine positive uniaxiale Eigenschaft, wobei die Achse von der Normalen leicht zur Oberfläche der Zelle geneigt ist, zeigt. Wenn eine Zwischenabstufung angezeigt wird, werden die optischen Achsen der optisch anisotropen Substanzen von der Normalen weiter zu einer Oberfläche der Zelle geneigt.
  • In dem Fall, wo eine optische Achse der Flüssigkristallzelle des TN-Typs von der Normalen zu einer Oberfläche der Zelle geneigt ist, wird angenommen, daß eine Verwendung einer optisch anisotropen Substanz, die eine optische Achse in Normalrichtung hat, die Phasendifferenz durch die Zelle nicht in geeingeter Weise kompensiert wird. Mit anderen Worten, es wird eine optisch anisotrope Substanz für die Zelle benötigt, um eine von der Normalen weggeneigte optische Achse zu haben. Wenn die Zelle als ein Verbund von optisch anisotropen Substanzen mit positiven uniaxialen Eigenschaften angesehen wird, wird geeingeterweise eine optisch anisotrope Substanz, die negative uniaxiale Eigenschaften aufweist, zur Kompensation der Phasendifferenz durch die Zelle eingesetzt. Demnach verbessert die Verwendung einer optisch anisotropen Substanz mit negativen uniaxialen Eigenschaften, die eine von der Normalen geneigte optische Achse hat (d. h. optische Kompensationsfolie der Erfindung) die Betrachtungswinkel-Charakteristika.
  • Darüber hinaus ist es eine bloße Näherung, daß die Flüssigkristallzelle als optisch anisotrope Substanz mit positiven uniaxialen Eigenschaften, die eine von der Normalen geneigte optische Achse hat, funktioniert. Daher ergibt die Verwendung der optisch anisotropen Substanz keine zufriedenstellende Kompensation der Phasendifferenz.
  • Somit wird die Flüssigkristallzelle des TN-Tpys vorzugsweise als Verbund aus zwei optisch anisotropen Substanzen mit positiven uniaxialen Eigenschaften, die einen zueinander gleichen Neigungswinkel haben und deren Neigungsrichtung verschieden ist, angesehen. Wenn die Flüssigkristallzelle des TN-Typs wie oben gesehen wird, kann eine starke Verbesserung der Betrachtungswinkel durch Verwendung der optischen Kompensationsfolie erreicht werden, welche hergestellt wird, indem beispielsweise eine optisch anisotrope Substanz (optisch anisotrope Schicht), die optisch negative monoaxiale Eigenschaften und eine optische Achse, die zu der normalen geneigt ist, hat, auf eine optisch anisotrope Substanz (transparente Träger), der optisch negative monoaxiale Eigenschaften sowie eine optische Achse in der Normalrichtung hat, geschichtet wird.
  • Als Flüssigkristallmaterialien, die für die Flüssigkristallzelle verwendet werden, können bekannte Materialien verwendet werden, so lange sie TN-CL oder STN-CL sind.
  • Im folgenden werden Beispiele für die vorliegende Erfindung sowie Vergleichsbeispiele angeführt; allerdings sollen diese Beispiele die Erfindung nicht beschränken.
  • SYNTHESEBEISPIEL
  • Die polymerisierbare diskotische Verbindung, die in der Erfindung verwendbar ist, wurde nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt.
  • 1) Synthese von 2,3,6,7,10,11-Hexahydroxytriphenylen (TP-B)
    Figure 01220001
  • 2) Synthese der obengenannten Verbindung (1-5)
    Figure 01220002
  • Figure 01230001
  • 3) Synthese der obengenannten Verbindung (1-30)
    Figure 01230002
  • 4) Synthese der obengenannten Verbindung (3-5)
    Figure 01240001
  • 5) Synthese der obengenannten Verbindung (2-5)
    Figure 01250001
  • SYNTHESEBEISPIEL 1
  • SYNTHESE DER DISKOTISCHEN VERBINDUNG (1-5: OBEN ERWÄHNTE DISKOTISCHE VERBINDUNG)
  • 1-a) SYNTHESE VON 2,3,6,7,10,11-HEXAMETHOXYTRIPHENYLEN (TP-A)
  • In einen 2-Liter-Dreihalskolben, der mit Eis abgeschreckt war, wurden 455 g Eisen(III)-sulfat-Hexahydrat und 193 ml Eiswasser gegeben und dann wurde kräftig gerührt, um Eisen(III)-sulfat-Hexahydrat vollständig in Wasser aufzulösen. Danach wurden noch 58,7 g 1,2-Dimethoxybenzol der Lösung zugesetzt und 882 ml konzentrierte Schwefelsäure wurden nach und nach unter Kühlen zugegeben, um ein Gemisch herzustellen. Nach 24-stündiger Reaktion wurden nach und nach 9 l Eiswasser zu dem Reaktionsgemisch gegeben. Nach 5-stündigem Rühren wurde das Gemisch durch einen Glasfilter filtriert, wobei 48,1 g Rohkristalle der obigen Verbindung (TP-A) erhalten wurden (Ausbeute: 83 %).
  • 1-b) SYNTHESE VON 2,3,6,7,10,11-HEXAHYDROXYTRIPHENYLEN (TP-B)
  • In 850 ml Dichlormethan wurden 48,1 g der Verbindung (TP-A) unter Bildung einer Suspension suspendiert, dann wurden 150 g Bortrifluorid nach und nach zu der Suspension gegeben. Nach 2-stündiger Reaktion wurden 7 1 Eiswasser der Suspension zugesetzt, die Suspension wurde durch Celite (Diatomeenerde) filtriert. Nachdem der erhaltene Rückstand, der Celite enthielt, in Methanol aufgelöst und dann filtriert worden war, wurde das Filtrat im Vakuum konzentriert, und der resultierende Rückstand wurde mit einem gemischten Lösungsmittel aus Acetonitril und Dichlormethan gewaschen, wobei 32,7 g der obigen Verbindung (TP-B) erhalten wurden (Ausbeute: 86 %).
  • 1-c) SYNTHESE VON 4-(7-OCTENYLOXY)-BENZOESÄURE (1-5c)
  • In einem 500-ml-Dreihalskolben wurden 33,2 g p-Hydroxybenzoesäure, 57,3 g 8-Brom-1-octen, 41,5 g Kaliumcarbonat und 200 ml N,N-Dimethylacetamid gegeben und mit einem mechanischen Rührer bei 120°C 5 Stunden lang gerührt. Nachdem das erhaltene Reaktionsgemisch abgekühlt war, wurde es in 200 ml Wasser gegossen, und das Gemisch wurde mit 500 ml Ethylacetat extrahiert; dann wurde der Extrakt mit zwei 100-ml-Portionen Wasser gewaschen. Danach wurde der erhaltene Extrakt durch Vermischen mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde konzentriert, indem das Lösungsmittel im Vakuum verdampft wurde; der resultierende Rückstand wurde in 100 ml Methanol aufgelöst. Danach wurde eine wäßrige Lösung (20 ml), die 16,8 g Kaliumhydroxid enthielt, tropfenweise zu der Methanollösung gegeben und dann 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nachdem das resultierende Reaktionsgemisch abgekühlt worden war, wurden die ausgefallenen Kristalle abgesaugt, der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen. Der gewaschene Rückstand wurde getrocknet, wobei 63,3 g der obigen Verbindung (1-5c) erhalten wurden (Ausbeute: 85 %).
  • 1-d) SYNTHESE VON 2,3,6,7,10,11-HEXA(4-(7-OCTENYLOXY)BENZOYLOXY)TRIPHENYLEN (1-5)
  • In einen 100-ml-Kolben wurden 4,5 g der Verbindung (1-5c) und 5 ml Thionylchlorid gegeben und für 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das überschüssige Thionylchlorid wurde unter Erhitzen im Vakuum entfernt. Dem Reaktionsgemisch wurde 0,7 g der Verbindung (TP-B) und 20 ml Pyridin zugesetzt, dann wurde 4 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Nachdem der Pyridinüberschuß im Vakuum verdampft worden war, wurden 2,73 g der obigen Verbindung (1-5) durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 75 %).
  • Daten der Verbindung (1-5):
    • IR (cm–1): 3080, 2940, 2860, 1740, 1605, 1580, 1510, 1470, 1420, 1315, 1250, 1170, 1120, 1070, 1010, 900, 840, 760, 695.
  • Messung der Phasenübergangstemperatur durch DSC und mit Polarisationsmikroskop:
    • Kristallphase ← 132°C → Stengelphase ← 143°C → diskotische nematische Phase ← 227°C → Isotrope Phase
  • SYNTHESEBEISPIEL 2
  • SYNTHESE DER DISKOTISCHEN VERBINDUNG (1-30: OBENGENANNTE DISKOTISCHE VERBINDUNG)
  • 2-c) SYNTHESE VON 4-(5-VINYLOXYPENTYLOXY)-BENZOESÄURE (1-30c)
  • In einen 500-ml-Dreihalskolben wurden 33,2 g p-Hydroxybenzoesäure, 58,0 g 5-Brompentylvinylether, 41,5 g Kaliumcarbonat und 200 ml N,N-Dimethylacetamid gegeben und bei 120°C 5 Stunden lang mit einem mechanischen Rührer kräftig gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch abgekühlt war, wurde es in 200 ml Wasser gegossen, das Gemisch wurde mit 500 ml Ethylacetat extrahiert, dann wurde der Extrakt mit zwei 100-ml-Portionen Wasser gewaschen. Der erhaltene Extrakt wurde durch Vermischen mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde konzentriert, indem das Lösungsmittel im Vakuum verdampft wurde, dann wurde der resultierende Rückstand in 100 ml Methanol aufgelöst. Danach wurde eine wäßrige Lösung (20 ml), die 16,8 g Kaliumhydroxid enthielt, tropfenweise der Methanollösung zugesetzt und für 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde gekühlt, die ausgefallenen Kristalle wurden filtriert, und der Rückstand wurde in 1 1 Wasser aufgelöst. Der Lösung wurden 25,7 ml konzentrierte Salzsäure zugesetzt, und die ausgefallenen Kristalle wurden filtriert und mit Wasser gewaschen. Der Rückstand wurde getrocknet, wobei 64,3 g der obigen Verbindung (1-30c) erhalten wurden (Ausbeute: 90 %).
  • 2-d) SYNTHESE VON 2,3,6,7,10,11-HEXA(4-(5-VINYLOXYPENTYLOXY)BENZOYLOXY)TRIPHENYLEN (1-30)
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 5,72 g der Verbindung (1-30c), 4,7 ml Triethylamin und 60 ml 1,2-Dimethoxyethan gegeben, dann wurden 2,75 g Methylsulfonylchlorid bei 0°C tropfenweise dem Gemisch zugesetzt und das ganze für 2 Stunden gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt worden war, wurde 0,65 g der Verbindung (TP-B) und 0,3 g 4-Dimethylaminopyridin zugesetzt und für 6 Stunden gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch filtriert worden war, wurde das Filtrat im Vakuum konzentriert, und es wurden 2,8 g der obigen Verbindung (1-30) durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 82 %).
  • Daten der Verbindung (1-30):
    • IR (cm–1): 2960, 2955, 2880, 1765, 1690, 1625, 1605, 1520, 1495, 1480, 1435, 1420, 1375, 1360, 1290, 1260, 1220, 1195, 1140, 1110, 1080, 1050, 1030, 880, 810, 780, 740.
  • SYNTHESEBEISPIEL 3
  • SYNTHESE DER DISKOTISCHEN VERBINDUNG (2-5: OBENGENANNTE DISKOTISCHE VERBINDUNG)
  • 3-c) SYNTHESE VON 4-(6-ACRYLOYLOXYHEXYLOXY)-BENZOESÄURE (2-5c)
  • In einen 500-ml-Dreihalskolben wurden 33,2 g p-Hydroxybenzoesäure, 54,3 g 6-Bromhexanol, 41,5 g Kaliumcarbonat und 200 ml N,N-Dimethylacetamid gegeben und bei 120°C 5 Stunden lang kräftig mit einem mechanischen Rührer gerührt. Nachdem das erhaltene Reaktionsgemisch abgekühlt war, wurde es in 200 ml Wasser gegossen, und das Gemisch wurde mit 500 ml Ethylacetat extrahiert, dann wurde der Extrakt mit zwei 100-ml-Portionen Wasser gewaschen. Der erhaltene Extrakt wurde durch Vermischen mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde konzentriert, indem das Lösungsmittel im Vakuum verdampft wurde, und der resultierende Rückstand wurde in 100 ml Methanol aufgelöst. Danach wurde eine Methanollösung (20 ml), die 16,8 g Kaliumhydroxid enthielt, tropfenweise der Methanollösung zugesetzt und unter Rückfluß für 2 Stunden erhitzt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde gekühlt, die ausgefallenen Kristalle wurden filtriert, und der Rückstand wurde in 1 1 Wasser aufgelöst. Der Lösung wurden 25,7 ml konzentrierte Salzsäure zugesetzt, und die ausgefallenen Kristalle wurden filtriert und mit Wasser gewaschen. Der Rückstand wurde unter Erhalt von 61,5 g 4-(6-Hydroxyhexyloxy)benzoesäure getrocknet (Ausbeute: 86 %).
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 9,53 g 4-(6-Hydroxyhexyloxy)benzoesäure, 5,33 g N,N-Dimethylanilin und 100 ml Dioxan gegeben, 3,98 g Acryloylchlorid wurden nach und nach tropfenweise dem Gemisch bei 60°C zugesetzt, dann wurde für 6 Stunden gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch abgekühlt war, wurde es in 200 ml Eiswasser gegossen. Nachdem das Reaktionsgemisch unter Absaugen filtriert worden war, wurde das Filtrat mit Hexan gewaschen und getrocknet, wobei 9,4 g der obigen Verbindung (2-5c) erhalten wurden (Ausbeute: 80 %).
  • 3-d) SYNTHESE VON 2,3,6,7,10,11-HEXA(4-(6-ACRYLOYLOXYHEXYLOXY)BENZOYLOXY)TRIPHENYLEN (2-5)
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 5,77 g der Verbindung (2-5c), 6,7 ml Triethylamin und 60 ml 1,2-Dimethoxyethan gegeben; 2,75 g Methylsulfonylchlorid wurden dem Gemisch bei 0°C zugesetzt, dann wurde 2 Stunden lang gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurde 0,65 g der Verbindung (TP-B) und 0,3 g 4-Dimethylaminopyridin zugegeben und für 6 Stunden gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch filtriert worden war, wurde das Filtrat im Vakuum konzentriert, und es wurden 3,2 g der obigen Verbindung (2-5) durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 80 %).
  • Daten der Verbindung (2-5):
    • IR (cm–1): 2950, 2870, 1740, 1730, 1610, 1585, 1520, 1480, 1430, 1415, 1375, 1320, 1300, 1260, 1200, 1180, 1130, 1080, 1010, 990, 905, 850, 820, 760, 700.
  • Messung der Phasenübergangstemperatur durch DSC und Polarisationsmikroskop:
    • Kristallphase ← 112°C → diskotische nematische Phase ← 180°C → Isotrope Phase
  • SYNTHESEBEISPIEL 4
  • 4-d) SYNTHESE VON 2,3,6,7,10,11-HEXA(4-(7,8-EPOXYOCTYLOXYHEXYLOXY)BENZOYLOXY)TRIPHENYLEN (3-5)
  • In einen 100-ml-Dreihalskolben wurden 3,67 g Verbindung (1-5), 6,33 g m-Chlorperbenzoesäure und 30 ml 1,2-Dimethoxyethan gegeben und bei 60°C für 2 Stunden gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch gekühlt war, wurde ausgefallene m-Chlorperbenzoesäure entfernt und 3,17 g der obigen Verbindung (3-5) durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 82 %).
  • Daten der Verbindung (3-5):
    • IR (cm–1): 3050, 2940, 2850, 1740, 1605, 1580, 1510, 1470, 1420, 1320, 1250, 1170, 1120, 1070, 1010, 900, 840, 760, 695.
  • Messung der Phasenübergangstemperatur durch DSC und Polarisationsmikroskop:
    • Kristallphase ← 114°C → diskotische nematische Phase ← 220°C → Isotrope Phase.
  • Im folgenden werden Synthesebeispiele für die polymerisierbaren Verbindungen, die keine Flüssigkristalleigenschaften haben (die durch die Formel (4) und die Formeln (I) bis (XVI) dargestellt werden) aufgeführt.
  • SYNTHESEBEISPIEL 5
  • SYNTHESE DER VERBINDUNG (4-3-(VI): OBENGENANNTE VERBINDUNG (4-3: VERBINDUNGSNUMMER DER FORMEL (4), UND (VI): NUMMER DER FORMELN (I) BIS (XVI)))
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 5,0 g 4-(4-Acryloyloxybutyloxy)benzoesäure, 5,3 ml Triethylamin und 50 ml Tetrahydrofuran gegeben, um ein Gemisch herzustellen. Dem Gemisch wurden bei 0°C tropfenweise 1,46 ml Methylsulfonylchlorid zugesetzt, anschließend wurden 57,8 mg 4-Dimethylaminopyridin zugegeben und für 10 Minuten gerührt. Dem Reaktionsgemisch wurde 0,6 g Pyrogallol zugesetzt und es wurde 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch filtriert worden war, wurde das Filtrat im Vakuum konzentriert und es wurden 3,93 g ölige Verbindung (4-3(VI)) durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 96 %).
  • Daten der Verbindung (4-3-(VI)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 7,9 (4H, d), 7,8 (2H, d), 7,5 (3H, m), 7,0 (4H, d), 6,9 (2H, d), 6,3 (2H, m), 6,1 (3H, m), 5,9 (3H, m) 4,1 (12H, m), 1,7 (12H, m).
  • SYNTHESEBEISPIEL 6
  • SYNTHESE DER VERBINDUNG (4-3-(XI): OBENGENANNTE VERBINDUNG (4-3: VERBINDUNGSNUMMER DER FORMEL (4), UND (XI): NUMMER DER FORMELN (I) BIS (XVI)))
  • In einen 50-ml-Dreihalskolben wurden 5,0 g 4-(4-Acryloyloxybutyloxy)benzoesäure, 25 ml Dichlormethan, 4,4 ml Thionylchlorid und N,N-Dimethylformamid als Katalysator gegeben und für 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, um so ein Reaktionsgemisch herzustellen. Überschüssiges Thionylchlorid und Dichlormethan wurden im Vakuum aus dem Reaktionsgemisch verdampft. Dem Reaktionsgemisch wurden 1,5 g, 1,7-Hydroxynaphthalin und 10 ml Pyridin zugesetzt und das ganze für einen Tag lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde konzentriert, indem überschüssiges Pyridin im Vakuum verdampft wurde; 2,4 g der öligen Verbindung (4-3-(XI)) wurden durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 49 %).
  • Daten der Verbindung (4-3-(XI)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 8,1 (5H, m), 7,6 (4H, m), 7,1 (4H, m), 6,4 (2H, dd), 6,2 (2H, dd), 5,9 (2H, dd), 4,2 (8H, m), ,8 (8H, m).
  • SYNTHESEBEISPIELE 7 BIS 12
  • SYNTHESE VON VERBINDUNG (4-3-(I), 4-3-(II), 4-3-(III), 4-3-(IV), 4-3-(IX), 4-3-(X): OBENGENANNTE VERBINDUNG (4-3: VERBINDUNGSNUMMER DER FORMEL (4) UND (XI): NUMMER DER FORMELN (I) BIS (XVI)))
  • Die Verbindungen wurden in der gleichen Weise wie im Synthesebeispiel 5 oder 6 beschrieben hergestellt.
  • Daten der Verbindung (4-3-(I)):
    • NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 7,9 (4H, d), 7,4 (4H, m), 7,0 (4H, d), 6,4 (2H, m), 6,2 (2H, m), 6,0 (2H, m), 4,2 (8H, m), 1,8 (8H, m).
  • Messung der Phasenübergangstemperatur durch DSC und Polarisationsmikroskop
    • Kristallphase ← 92°C → Flüssigkristallphase ← 107°C → Isotrope Phase
  • Daten der Verbindung (4-3-(II)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 8,1 (4H, d), 7,2 (4H, m), 7,1 (4H, d), 6,4 (2H, dd), 6,2 (2H, dd), 6,0 (2H, dd), 4,2 (8H, m), 1,9 (8H, m).
    • Kristallphase ← 60°C → nematische Flüssigkristallphase ← 64°C → Isotrope Phase
  • Daten der Verbindung (4-3-(III)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 8,1 (4H, d), 7,3 (4H, s), 7,1 (4H, d), 6,4 (2H, dd), 6,2 (2H, dd), 6,0 (2H, dd), 4,2 (8H, m), 1,8 (8H, m).
    • Kristallphase ← 97°C → nematische Flüssigkristallphase ← 155°C → Isotrope Phase
  • Daten der Verbindung (4-3-(IV)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 8,1 (6H, d), 7,1 (3H, s), 7,0 (6H, d), 6,5 (3H, dd), 6,1 (3H, dd), 5,8 (3H, dd), 4,3 (6H, m), 4,1 (6H, m), 1,8 (12H, m).
  • Daten der Verbindung (4-3-(V)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 8,1 (2H, d), 7,9 (4H, dd), 7,5 (2H, m), 7,3 (1H, dd), 7,1 (2H, d), 7,0 (4H, d), 6,3 (4H, d), 6,3 (H, m), 6,1 (3H, m), 5,9 (3H, m), 4,1 (12H, m), 1,8 (12H, m).
  • Daten der Verbindung (4-3-(IX)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 8,2 (4H, d), 7,8 (2H, d), 7,6 (2H, d), 7,5 (2H, d), 7,2 (4H, d), 6,4 (2H, dd), 6,2 (2H, dd), 6,0 (2H, dd), 4,2 (8H, m), 1,8 (8H, m).
  • Daten der Verbindung (4-3-(X)):
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3)
    • δ: 8,1 (5H, d), 7,9 (2H, d), 7,7 (1H, t), 7,5 (2H, m), 7,1 (4H, t), 6,4 (2H, d), 6,2 (2H, m), 6,0 (2H, dd), 4,2 (8H, m), 1,8 (8H, m).
  • Im folgenden werden Synthesebeispiele für die polymerisierbaren Verbindungen, die keine Flüssigkristalleigenschaften aufweisen (welche durch die Formel (4), in der S1 = 0 und die Formeln (II) dargestellt werden) angegeben.
  • SYNTHESEBEISPIEL 13
  • SYNTHESE DER VERBINDUNG (4-20-(II): OBEN ERWÄHNTE DISKOTISCHE VERBINDUNG (4-20: VERBINDUNGSNUMMER DER FORMEL (4), UND (II): NUMMER DER FORMELN (I) BIS (XVI)))
  • a) SYNTHESE VON 1,3-Di-(4-hydroxybutoxy)benzol
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 18,0 g Resorcin, 50,0 g Kaliumcarbonat und 100 ml N,N-Dimethylacetamid gegeben, um ein Gemisch herzustellen. Dem Gemisch wurden 52,0 g 4-Chlorbutylacetat tropfenweise bei einer Temperatur von 120°C zugesetzt, dann wurde 5 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt, das Reaktionsgemisch wurde in 150 ml Wasser gegossen und mit 300 ml Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit zwei 100-ml-Portionen Wasser gewaschen und durch Mischen mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann filtriert. Das Filtrat wurde durch Verdampfen des Lösungsmittels im Vakuum konzentriert, der resultierende Rückstand wurde in 75 ml Methanol gelöst. Dann wurde eine wäßrige Lösung (75 ml), die 31,4 g Kaliumhydroxid enthielt, nach und nach tropfenweise der Methanollösung zugesetzt und 2 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Nachdem das resultierende Reaktionsgemisch abgekühlt war, wurden 200 ml Wasser und 48 ml konzentrierte Salzsäure dem Reaktionsgemisch zugesetzt. Die ausgefallenen Kristalle wurden filtriert und der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen. Nachdem der Rückstand getrocknet war, wurde er aus einem gemischten Lösungsmittel (Hexan/Ethylacetat = 1/1, Volumenteile) umkristallisiert, wobei 32,0 g der obigen Verbindung (1,3-Di-(4-hydroxybutoxy)benzol) erhalten wurden (Ausbeute: 90 %).
  • Daten der Verbindung (1,3-Di(4-hydroxybutoxy)benzol)
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3, ppm)
    • δ: 7,15 (1H, t), 6,4-6,6 (3H, m), 4,0 (4H, t), 3,7 (4H, t), 1,6-2,0 (8H, m)
  • b) SYNTHESE VON 4-20-(II)
  • In einen 100-ml-Dreihalskolben wurden 18,0 g 1,3-Di-(4-hydroxybutoxy)benzol, 24 ml Triethylamin und 50 ml Acetonitril gegeben, um ein Gemisch herzustellen. Dem Gemisch wurden tropfenweise 15,4 g Acryloylchlorid zugesetzt, während das Gemisch mit Wasser gekühlt wurde und 10 Minuten lang gerührt wurde. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abgekühlt worden war, wurde es für weitere 2 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 150 ml Wasser gegossen, mit 300 ml Ethylacetat extrahiert, der Extrakt wurde dann mit zwei 100-ml-Portionen Wasser gewaschen. Der Extrakt wurde durch Vermischen mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde durch Verdampfen des Lösungsmittels im Vakuum konzentriert, und es wurden 21g 1,3-Di-(4-acryloyloxybutoxy)benzol (4-20-(II)) durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 85 %).
  • Daten der Verbindung 4-20-(II) (1,3-Di-(4-acryloyloxybutoxy)benzol)
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3, ppm)
    • δ: 7,15 (1H, t), 6,4-6,6 (3H, m), 5,7-6,4 (6H), 4,25 (4H, t), 3,95 (4H, t), 1,7-2,0 (8H, m)
  • SYNTHESEBEISPIEL 14
  • SYNTHESE DER VERBINDUNG (4-31-(II): OBENGENANNTE DISKOTISCHE VERBINDUNG (4-31: VERBINDUNGSNUMMER DER FORMEL (4), UND (II): NUMMER DER FORMELN (I) BIS (XVI)))
  • a) SYNTHESE VON 1,3-Di-(6-hydroxybutoxy)benzol
  • In einen 300-ml-Dreihalskolben wurden 5,5 g Resorcin, 21,0 g Kaliumcarbonat und 50 ml N,N-Dimethylacetamid gegeben, um ein Gemisch herzustellen. Dem Gemisch wurden 19,0 g 6-Chlor-1-hexanol bei 120°C tropfenweise zugesetzt und dann wurde 6 Stunden lang gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch abgekühlt war, wurde das Reaktionsgemisch in 100 ml Wasser gegossen und mit 200 ml Ethylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit zwei 100-ml-Portionen Wasser gewaschen und durch Vermischen mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann filtriert. Das Filtrat wurde durch Einengen des Lösungsmittels im Vakuum konzentriert, der Rückstand (Kristalle) wurde mit Hexan gewaschen. Die Kristalle wurden getrocknet, wobei 11,5 g der obigen Verbindung (1,3-Di-(6-hydroxyhexyloxy)benzol) erhalten wurden (Ausbeute: 74 %).
  • Daten der Verbindung (1,3-Di(6-hexyloxy)benzol)
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3, ppm)
    • δ: 7,15 (1H, t), 6,4-6,6 (3H, m), 3,95 (4H, t), 3,65 (4H, t), 1,3-1,9 (8H, m)
  • b) SYNTHESE VON 4-31-(II)
  • In einen 100-ml-Dreihalskolben wurden 9,3 g 1,3-Di-(6-hydroxyhexyloxy)benzol, 10 ml Triethylamin und 30 ml Acetonitril zur Herstellung eines Gemisches gegeben. Dem Gemisch wurden tropfenweise 6,5 g Acryloylchlorid zugegeben, wobei das Gemisch mit Eiswasser gekühlt wurde, dann wurde 1 Stunde lang gerührt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches auf Raumtemperatur wurde es für weitere 2 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 100 ml Wasser gegossen, mit 200 ml Ethylacetat extrahiert, dann wurde der Extrakt mit zwei 100-ml-Portionen Wasser gewaschen. Der Extrakt wurde durch Vermischen mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wurde konzentriert, indem das Lösungsmittel im Vakuum entfernt wurde, es wurden 10,4 g 1,3-Di-(4-acryloyloxyhexyloxy)benzol (4-31-(II)) durch Silikagelchromatographie isoliert (Ausbeute: 80 %).
  • Daten der Verbindung 4-31-(II) (1,3-Di-(4-acryloyloxyhexyloxy)benzol)
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3, ppm)
    • δ: 7,15 (1H, t), 6,4-6,6 (3H, m), 5,8-6,4 (6H), 4,15 (4H, t), 3,9 (4H, t), 1,3-1,9 (8H, m)
  • SYNTHESEBEISPIELE 15 BIS 17
  • SYNTHESE DER VERBINDUNG (4-32-(II), 4-25-(II), 4-33-(II): OBENGENANNTE VERBINDUNG (4-3: VERBINDUNGSNUMMER DER FORMEL (4), UND (II): NUMMER DER FORMELN (I) BIS (XVI)))
  • Die Verbindungen wurden in der gleichen Weise wie Synthesebeispiel 13 oder 14 hergestellt.
  • Daten der Verbindung 4-32-(II)
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3, ppm)
    • δ: 7,15 (1H, t), 6,4-6,6 (3H, m), 5,8-6,4 (6H), 4,3 (4H, t), 4,1 (4H, t), 3,8 (8H, m)
  • Daten der Verbindung 4-25-(II)
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3, ppm)
    • δ: 7,15 (1H, t), 6,4-6,6 (3H, m), 5,8-6,4 (6H), 4,3 (4H, t), 4,1 (4H, t), 3,6-3,9 (16H, m)
  • Daten der Verbindung 4-33-(II)
    • H1-NMR (Lösungsmittel zur Messung: CDCl3, ppm)
    • δ: 7,15 (1H, t), 6,4-6,6 (3H, m), 5,9-6,4 (6H), 4,2 (4H, t), 3,95 (4H, t), 3,5 (8H, m), 1,4-2,0 (16H, m)
  • BEISPIEL 1
  • Eine Triphenylenverbindung und eine nicht-diskotische Verbindung, die in der Tabelle aufgeführt sind, wurden im unten angegebenen Verhältnis gemischt und in 2-Butanol oder Dichlormethan gelöst. Das Lösungsmittel wurde unter Bildung einer Flüssigkristallzusammensetzung aus der Lösung verdampft.
  • Anschließend wurde jede der Flüssigkristallzusammensetzungen beim Phasenübergang mittels DSC und Polarisierungsmikroskop beobachtet.
  • Die Ergebnisse sind in der Tabelle angegeben.
  • TABELLE
    Figure 01400001
  • Figure 01410001
  • Anmerkung:
    • C:
      Kristallphase
      D:
      Stengelartige Phase
      Nd:
      Diskotische nematische Phase
      I:
      Isotrope Phase
  • BEISPIEL 2
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf eine Zwischenschicht aus Gelatine (0,1 μm), die auf einer Polyethersulfonfolie (PES) (Dicke: 110 μm, Größe: 100 mm × 100 mm, erhältlich von Sumitomo Bakelite Co., Ltd.), angeordnet war, wurde eine Beschichtungslösung aus Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) aufgetragen, auf 180°C unter Bildung einer Polyimidschicht erhitzt; dann wurde eine Oberfläche der Schicht unter Verwendung einer Reibungsapparatur gerieben, wobei eine Orientierungsschicht gebildet wurde.
  • Die Verbindung 1-39 (vorher genannte Verbindung) wurde als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung herzustellen. Die Lösung wurde mittels Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht der diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Anschließend wurde jede der Überzugsschichten mit einer Heizplatte (FP82HT, erhältlich von Metler Co., Ltd.) erhitzt und ihr Phasenübergang durch ein Polarisationsmikroskop beobachtet.
  • Die optisch anisotrope Schicht der diskotischen Verbindung (1-39) wurde mit einem Polarisationsmikroskop betrachtet und es wurde festgestellt, daß die Schicht im Bereich von 130 bis 183°C eine diskotische nematische Phase aufwies. Daher wurde die Temperatur zur Ausrichtung (Orientierung) der Schicht der diskotischen Verbindung auf 190°C festgesetzt.
  • Entsprechend den obigen Feststellungen wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und Schicht der diskotischen Verbindung bestand, für 10 Sekunden an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 190°C hatte, gepreßt; unmittelbar danach wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 30 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 170°C hatte, gepreßt, und dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunde an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C aufwies, gepreßt, wobei eine ungehärtete optisch anisotrope Schicht gebildet wurde. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die ungehärtete optische Kompensationsfolie wurde durch das Polarisationsmikroskop betrachtet; es wurde festgestellt, daß die Schicht aus der diskotischen Verbindung eine diskotische nematische Phase zeigte und makroskopisch in eine Richtung ausgerichtet war.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • HERSTELLUNG EINER GEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Als Photopolymerisationsinitiator wurde ein Gemisch aus Michler's Keton und Benzophenon (1:1, als Gewicht) zu der obigen Lösung der diskotischen Verbindung zugesetzt, und zwar in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung.
  • Michler's Keton
    Figure 01440001
  • Benzophenon
    Figure 01440002
  • Die Lösung wurde unter Verwendung einer Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht der diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), die aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, wurde für 1 Minute auf eine Temperatur von 170°C erhitzt, anschließend wurde der Verbundstoff 2 Minuten lang UV-Licht ausgesetzt, wobei eine UV-Lichtbestrahlungsapparatur verwendet wurde (UVSL-58 (16W), erhältlich von ULTRA-VIOLET PRODUCTS Corporation) und dann unter Bildung einer gehärteten optisch anisotropen Schicht gekühlt. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • BEISPIEL 3
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf einer Zwischenschicht aus Gelatine, die auf einer Polyethersulfonfolie (PES) angeordnet war, wurde eine Beschichtungslösung aus Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) aufgetragen, um in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 eine Orientierungsschicht zu bilden.
  • Die Verbindung 3-5 (vorher genannte Verbindung) wurde als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung zu bilden. Die Lösung unter Verwendung einer Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht einer diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Anschließend wurde jede der Überzugsschichten mit einer Heizplatte (FP82HT, erhältlich von Metler Co., Ltd.) erhitzt, ihr Phasenübergang wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet.
  • Die optisch anisotrope Schicht der diskotischen Verbindung (3-5) wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde festgestellt, daß die diskotische Verbindung (3-5) im Bereich von 171 bis 211°C eine diskotische nematische Phase aufwies. Daher wurde die Temperatur zur Orientierung der Schicht der diskotischen Verbindung auf 180°C festgelegt.
  • Entsprechend den obigen Feststellungen wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), die aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der optisch anisotropen Schicht bestand, für 50 Sekunden an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 180°C hatte, gepreßt, dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, wobei eine ungehärtete optisch anisotrope Schicht gebildet wurde. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die ungehärtete optische Kompensationsfolie wurde durch mit einem Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde bestätigt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung eine diskotische nematische Phase zeigte und in einer Richtung orientiert war.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Zu der obigen Lösung der diskotischen Verbindung wurde als Photopolymerisationsinitiator ein Gemisch aus Michler's Keton und Benzophenon (1:1, als Gewicht) und Diphenyljodonium-Tetrafluorborat gegeben. Jedes dieser wurde in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung in die den Photopolymerisationsinitiator enthaltende Lösung gegeben.
  • Die Lösung wurde unter Verwendung einer Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm unter Bildung einer Schicht der diskotischen Verbindung auf die Orientierungsschicht aufgetragen.
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, wurde für 1 Minute auf eine Temperatur von 180°C erhitzt, anschließend wurde der Verbundstoff 2 Minuten lang mit UV-Licht bestrahlt, wobei eine UV-Lichtbestrahlungsapparatur (UVSL-58 (16W), erhältlich von ULTRA-VIOLET PRODUCTS Corporation) verwendet wurde, und dann gekühlt, wobei eine gehärtete optisch anisotrope Schicht erhalten wurde. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • BEISPIEL 4
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf einer Zwischenschicht aus Gelatine auf einer Polyethersulfonfolie (PES), wurde eine Beschichtungslösung aus Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) aufgetragen, um in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 eine Orientierungsschicht zu herzustellen.
  • Die Verbindung 3-5 (Verbindung vorher genannt) als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und EGDGE (Ethylenglycoldiglycidylether) (Mischungsverhältnis = 4:1, als Gewicht) wurden in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung herzustellen. Die Lösung wurde unter Verwendung einer Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht der diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Anschließend wurde jede der Überzugsschichten mit einer Heizplatte (FP82HT, erhältlich von Metler Co., Ltd.) erhitzt und ihr Phasenübergang mit einem Polarisationsmikroskop beobachtet.
  • Die optisch anisotrope Schicht aus diskotischer Verbindung (3-5) und EGDGE wurde mit einem Polarisationsmikroskop beobachtet, und es wurde bestätigt, daß die diskotische Verbindung (3-5) und EGDGE im Bereich von 109 bis 158°C eine diskotische nematische Phase hatten. Daher wurde die Temperatur zur Orientierung der Schicht der diskotischen Verbindung auf 115°C festgelegt.
  • Entsprechend den obigen Feststellungen wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, für 30 Sekunden an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 115°C hatte, gepreßt, dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, wobei eine ungehärtete optisch anisotrope Schicht gebildet wurde. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die ungehärtete optische Kompensationsfolie wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde bestätigt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung diskotische nematische Phase zeigte und makroskopisch in eine Richtung ausgerichtet war.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Zu der obigen Lösung der diskotischen Verbindung wurde als Photopolymerisationsinitiator ein Gemisch aus Michler's Keton und Benzophenon (1:1, als Gewicht) sowie Diphenyljodonium·Tetrafluorborat gegeben. Jedes dieser wurde in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung der den Photopolymerisationsinitiator enthaltenden Lösung zugesetzt.
  • Diphenyljodonium·Tetrafluorborat
    Figure 01490001
  • Die Lösung wurde unter Verwendung einer Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen.
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der optisch anisotropen Schicht bestand, wurde für 1 Minute auf eine Temperatur von 115°C erhitzt, anschließend wurde der Verbundstoff für 2 Minuten mit UV-Licht bestrahlt, wobei eine UV-Lichtbestrahlungsapparatur verwendet wurde (UVSL-58 (16W), erhältlich von ULTRA-VIOLET PRODUCTS Corporation) und dann unter Bildung einer gehärteten optisch anisotropen Schicht gekühlt. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • BEISPIEL 5
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Die ungehärtete optische Kompensationsfolie wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 4 erhalten.
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Zu der obigen Lösung der diskotischen Verbindung wurde als Photopolymerisationsinitiator ein Gemisch aus Michler's Keton und Benzophenon (1:1, als Gewicht) und Diphenyljodonium·Tetrafluorborat gegeben. Jedes dieser wurde in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung der den Photopolymerisationsinitiator enthaltenden Lösung zugesetzt.
  • Die Lösung wurde unter Verwendung einer Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht der diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, wurde für 1 Minute zu einer Temperatur von 115°C erhitzt, anschließend wurde der Verbundstoff 2 Minuten lang mit UV-Licht bestrahlt, wobei eine UV-Lichtbestrahlungsapparatur verwendet wurde (UVSL-58 (16W), erhältlich von ULTRA-VIOLET PRODUCTS Corporation) und dann unter Bildung einer gehärteten optisch anisotropen Schicht gekühlt. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt. Außerdem wurde die Folie 4 Stunden lang auf 160°C erhitzt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • [BEWERTUNG DER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE]
  • Für die optischen Kompensationsfolien, die in den Beispielen 2 bis 5 erhalten worden waren, wurden die optischen Charakteristika gemessen.
  • Der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, und der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) wurden bestimmt. Es wurden Re-Werte bei verschiedenen Einfallswinkeln mit einem Ellipsometer (AEP-100, erhältlich von Shimadzu Seisakusho, Ltd.) im Transmissionsmodus gemessen, um die Einfallswinkelabhängigkeit von Re zu bestimmen. Aus den Daten der Einfallswinkelabhängigkeit von Re wurden die optimalen Brechungsindices in den drei Richtungen (n1, n2 und n3), der optimale Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) und Winkel (β) der optische Achse errechnet.
  • Die erhaltenen optischen Kompensationsfolien wurden für 1000 Stunden in einer Umgebung bei 85°C stehengelassen. Die resultierenden Folien wurden in der gleichen Weise wie oben bewertet.
  • Darüber hinaus wurde die Löslichkeit der Folien in Methylethylketon beurteilt.
  • AA:
    löslich in Methylethylketon
    CC:
    unlöslich in Methylethylketon
  • Die erhaltenen Resultate sind in Tabelle 1 angegeben
  • TABELLE 1
    Figure 01520001
  • Anmerkung:
    • *: Eine Oberfläche der optisch anisotropen Schicht war beschädigt.
    • **: Kristalle der diskotischen Verbindung wurden abgeschieden.
  • Wie aus den Resultaten der Tabelle 1 hervorgeht, haben die ungehärteten und gehärteten optisch anisotropen Schichten der Beispiele 2 bis 5 negative Doppelbrechung und eine geneigte optische Achse.
  • Die ungehärteten optisch anisotropen Schichten der Beispiele 2 bis 5 werden durch Erhitzen beschädigt. Im Gegensatz dazu wurden die gehärteten optisch anisotropen Schichten der Beispiele 2 bis 5 hinsichtlich der optisch anisotropen Eigenschaften selbst bei Erhitzen nicht verändert.
  • In der ungehärteten optisch anisotropen Schicht von Beispiel 2 wurde ihre diskotische nematische Phase bei einer Temperatur von nicht weniger als 183°C in die isotrope Phase umgewandelt. Obgleich die gehärtete optisch anisotrope Schicht von Beispiel 2 für 10 oder mehr Minuten auf 250°C erhitzt wurde, änderte sich ihre diskotische nematische Phase trotzdem nicht, d. h. die optisch anisotropen Eigenschaften wurden selbst unter Erhitzen aufrechterhalten.
  • Durch das obige Resultat wird bestätigt, daß die polymerisierbare diskotische Verbindung der Erfindung im Zustand der diskotischen nematischen Phase unter Erhitzen polymerisiert wird, und daß die polymerisierte (gehärtete) Schicht hinsichtlich der Haltbarkeit in einer Umgebung hoher Temperatur stark verbessert ist.
  • BEISPIEL 6
  • HERSTELLUNG EINER GEHÄRTETEN OPTISCH ANISOTROPEN SCHICHT
  • Auf eine Zwischenschicht aus Gelatine (0,1 μm), die auf einer Triacetylzellulosefolie (TAC) (Dicke: 127 μm, Größe: 100 mm × 100 mm, Fuji Tack, erhältlich von Sumitomo Bakelite Co., Ltd.) angeordnet war, wurde eine Beschichtungslösung aus Polyvinylalkohol, der langkettige Alkylgruppen enthielt, aufgetragen, wobei eine Polyvinylalkoholschicht gebildet wurde; dann wurde eine Oberfläche der Schicht unter Verwendung einer Reibungsapparatur unter Bildung einer Orientierungsschicht gerieben.
  • Die Verbindung 3-5 (vorher genannte Verbindung) als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und EGDGE (Ethylenglycoldiglycidylether) (Mischungsverhältnis = 4:1, als Gewicht) wurden in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung herzustellen. Der obigen Lösung der diskotischen Verbindung wurde als Photopolymerisationsinitiator ein Gemisch aus Michler's Keton und Benzophenon (1:1, als Gewicht) und Diphenyljodonium·Tetrafluorborat zugesetzt. Jedes dieser wurde in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung, der den Photopolymerisationsinitiator enthaltenden Lösung zugesetzt.
  • Die Lösung wurde mittels Aufschleuderauftragungsapparatur bei 1000 Upm unter Bildung einer diskotischen Verbindungsschicht aufgetragen.
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), die aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, wurde für 30 Sekunden an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 115°C hatte, gepreßt, und anschließend wurde der Verbundstoff mit UV-Licht 2 Minuten lang bei Aufrechterhalten des Erhitzens bestrahlt, wobei eine UV-Lichtbestrahlungsapparatur (UVSL-58 (16W), erhältlich von ULTRA-VIOLET PRODUCTS Corporation) verwendet wurde, und dann unter Bildung einer gehärteten optisch anisotropen Schicht gekühlt. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die gehärtete optisch anisotrope Kompensationsfolie wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde bestätigt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung negative Doppelbrechung und eine diskotische nematische Phase zeigte, und daß sie makroskopisch in eine Richtung orientiert war.
  • HERSTELLUNG EINER FLÜSSIGKRISTALL-ANZEIGEEINHEIT
  • Die optische Kompensationsfolie wurde an einer Flüssigkristallzelle des TN-Typs so befestigt, daß das Produkt aus der Differenz zwischen einem außergewöhnlichen Strahl und einem normalen Strahl des Flüssigkristalls und dem Zwischenraum zwischen den Substraten der Flüssigkristallzelle 480 nm und der Twistwinkel des Flüssigkristalls 90° betrug.
  • Die erhaltene TN-LCD hat die in 3 dargestellte Struktur.
  • [BEURTEILUNG DER FLÜSSIGKRISTALL-ANZEIGEEINHEIT]
  • An eine TN-LCD wurde einer rechtwinkeligen Welle von 30 Hz mit einer Spannung von 0 bis 5 V angelegt; dann wurden die Transmissionen (T) bei sich änderndem Betrachtungswinkel gemessen, wobei ein Spektralphotometer (LCD-5000, erhältlich von Otsuka Electronics Co., Ltd.) verwendet wurde. Aus den gemessenen Daten wurde der Winkel gegen die Normale, bei dem der Kontrast (T0V/T5V) bei einer Schwarz-Weiß-Anzeige 10 war, als Betrachtungswinkel definiert; es wurden die Betrachtungswinkel in Richtung der Höhe (oben-unten) und in Richtung der Breite (links-rechts) der TN-LCD bestimmt.
  • Ferner wurde die TN-LCD, die keine optische Kompensationsfolie aufwies (Vergleichsbeispiel 1) in der gleichen Weise wie oben beurteilt.
  • Das erhaltene Resultat ist in Tabelle 2 angegeben.
  • TABELLE 2
    Figure 01560001
  • BEISPIEL 7
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf eine Zwischenschicht aus Gelatine (0,1 μm), die auf einer Polyethersulfonfolie (PES) (Dicke: 100 μm, Größe: 100 mm × 100 mm, erhältlich von Sumitomo Bakelite Co., Ltd.) angeordnet war, wurde eine Beschichtungslösung einer Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) auf 180°C erhitzt, um eine Polyimidschicht zu bilden; dann wurde eine Oberfläche der Schicht unter Verwendung einer Reibungsapparatur unter Bildung einer Orientierungsschicht gerieben.
  • Die Flüssigkristallzusammensetzung Nr. 1 (vorher in Tabelle aufgeführte Zusammensetzung) wurde als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung herzustellen. Ferner wurde ein Photopolymerisationsinitiator (Irgacure 907, erhältlich von Ciba-Geigy) zu der obigen Lösung der diskotischen Verbindung in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung zugesetzt. Die Lösung wurde unter Verwendung einer Aufschleuderbeschichtungsapparatur bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht der diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Gemäß der Übergangsphase in der oben stehenden Tabelle wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, für 10 Sekunden an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 155°C hatte, gepreßt, die Trägerseite des Verbundstoffs wurde dann unverzüglich für 30 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 140°C hatte, gepreßt und dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, wobei eine ungehärtete optisch anisotrope Schicht gebildet wurde. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die ungehärtete optisch Kompensationsfolie wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde bestätigt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung eine diskotische nematische Phase zeigte, und daß sie makroskopisch in eine Richtung orientiert war.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • HERSTELLUNG EINER GEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung (oben erhalten) bestand, wurde für 10 Sekunden auf eine Temperatur von 115°C erhitzt, dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs unverzüglich für 30 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 140°C hatte, gepreßt. Anschließend wurde der Verbundstoff 30 Sekunden lang mit UV-Licht bestrahlt, wobei eine Metallhalogenidlampe verwendet wurde; dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, wobei eine gehärtete optisch anisotrope Schicht gebildet wurde. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • BEISPIEL 8
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf eine Zwischenschicht aus Gelatine auf Polyethersulfonfolie (PES) wurde eine Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) aufgetragen, um so in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 eine Orientierungsschicht zu bilden.
  • Die Flüssigkristallzusammensetzung Nr. 3 (vorher in der Tabelle erwähnte Zusammensetzung) wurde als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung herzustellen. Darüber hinaus wurde ein Photopolymerisationsinitiator (Irgacure 907, erhältlich von Ciba-Geigy Corporation) der obigen Lösung der diskotischen Verbindung in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung, zugesetzt. Die Lösung wurde unter Verwendung eines Aufschleuderbeschichters bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht der diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Entsprechend der Übergangsphase in der obigen Tabelle wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, für 30 Sekunden an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 150°C hatte, gepreßt, und dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, um so eine ungehärtete optisch anisotrope Schicht zu bilden. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die ungehärtete optisch Kompensationsfolie wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde bestätigt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung eine diskotische nematische Phase zeigte, und makroskopisch in eine Richtung orientiert war.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • HERSTELLUNG EINER GEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs, der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, welche oben erhalten worden war, wurde für 30 Sekunden auf eine Temperatur von 150°C erhitzt. Anschließend wurde der Verbundstoff für 20 Sekunden mit UV-Licht bestrahlt, wobei eine Xenonlampe verwendet wurde; und die Trägerseite des Verbundstoffs wurde für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, um so eine gehärtete optisch anisotrope Schicht zu bilden. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • BEISPIEL 9
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf eine Zwischenschicht aus Gelatine auf einer Polyethersulfonfolie (PES) wurde eine Beschichtungslösung aus Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) aufgetragen, um so in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 eine Orientierungsschicht zu bilden.
  • Die Flüssigkristallzusammensetzung Nr. 4 (vorher in der Tabelle angegebene Zusammensetzung) als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, wurde in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung herzustellen. Außerdem wurde ein Photopolymerisationsinitiator (Irgacure 907, erhältlich von Ciba-Geigy Corporation) zu der obigen Lösung der diskotischen Verbindung in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung, gegeben. Die Lösung wurde unter Verwendung eines Aufschleuderbeschichters bei 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, um so eine Schicht der diskotischen Verbindung zu bilden.
  • Entsprechend der Übergangsphase, die in der oben stehenden Tabelle genannt ist, wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), die aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, für 30 Sekunden an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 140°C hatte, gepreßt, dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, wobei eine ungehärtete optisch anisotrope Schicht gebildet wurde. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die ungehärtete optisch Kompensationsfolie wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde festgestellt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung diskotische nematische Phase zeigte, und makroskopisch in einer Richtung orientiert war.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • HERSTELLUNG EINER GEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung, welche oben erhalten worden war, bestand, wurde für 30 Sekunden auf eine Temperatur von 140°C erhitzt. Anschließend wurde der Verbundstoff 20 Sekunden lang mit UV-Licht bestrahlt, wobei eine Hochdruck-Quecksilberlampe verwendet wurde, dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs 10 Sekunden lang an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, wobei eine gehärtete optisch anisotrope Schicht gebildet wurde. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • BEISPIEL 10
  • HERSTELLUNG EINER UNGEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf eine Zwischenschicht aus Gelatine auf Polyethersulfonfolie (PES) wurde eine Beschichtungslösung aus Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) aufgetragen, wobei in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 eine Orientierungsschicht erhalten wurde.
  • Als polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, wurde die Flüssigkristallzusammensetzung Nr. 11 (in der Tabelle vorher genannte Zusammensetzung) in Methylethylketon gelöst, um eine 10 gew.%ige Lösung der diskotischen Verbindung herzustellen. Außerdem wurde der obigen Lösung der diskotischen Verbindung ein Photopolymerisationsinitiator (Irgacure 907, erhältlich von Ciba-Geigy Corporation) in einer Menge von 1 Gew.%, bezogen auf die Menge der diskotischen Verbindung, zugesetzt. Die Lösung wurde unter Verwendung eines Aufschleuderbeschichters bei 1000 Upm unter Bildung einer Schicht der diskotischen Verbindung auf die Orientierungsschicht aufgetragen.
  • Entsprechend der Übergangsphase in der Tabelle wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), die aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, an eine erhitzte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 130°C hatte, 30 Sekunden lang gepreßt, dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, um so eine ungehärtete optisch anisotrope Schicht zu bilden. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die ungehärtete optisch Kompensationsfolie wurde durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde festgestellt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung eine diskotische nematische Phase zeigte, und makroskopisch in einer Richtung orientiert war.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • HERSTELLUNG EINER GEHÄRTETEN OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE DER ERFINDUNG
  • Die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung (oben erhalten) bestand, wurde für 30 Sekunden auf eine Temperatur von 130°C erhitzt. Nachfolgend wurde der Verbundstoff 20 Sekunden lang mit UV-Licht bestrahlt, wobei eine Halogenlampe verwendet wurde, und die Trägerseite des Verbundstoffs wurde für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, um so eine gehärtete optisch anisotrope Schicht zu bilden. Auf diese Weise wurde eine gehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • An der erhaltenen Folie wurde der Winkel (β), in dem sich die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Gangunterschied (Retardationswert) sein Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie schneiden, sowie der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) bestimmt.
  • [BEWERTUNG DER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE]
  • Wie für die optischen Kompensationsfolien, die in den Beispielen 7 bis 10 erhalten worden waren, wurden die optischen Charakteristika unten beurteilt.
  • Der Winkel (β), wo die optische Achse (oder Richtung, in welcher der Retardationswert das Minimum zeigt) und die Normallinie der Folie sich schneiden, und der Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) wurden bestimmt. Mit Hilfe eines Ellipsometers (AEP-100, erhältlich von Shimadzu Seisakusho, Ltd.) wurden Re-Werte bei verschiedenen Einfallswinkeln im Transmissionsmodus gemessen, um die Einfallswinkelabhängigkeit von Re zu bestimmen. Aus den Daten der Einfallswinkelabhängigkeit von Re wurden die optimalen Brechungsindices in den drei Richtungen (n1, n2 und n3), der optimale Gangunterschied (Retardation) (Δn·d) und der Winkel (β) der optische Achse errechnet.
  • Die erhaltenen optischen Kompensationsfolien wurden in Tabelle 3 aufgeführt.
  • TABELLE 3
    Figure 01660001
  • Wie aus den Resultaten der Tabelle 3 klar wird, haben die ungehärteten und gehärteten optisch anisotropen Schichten der Beispiele 7 bis 10 negative Doppelbrechung und eine geneigte optische Achse.
  • BEISPIEL 11
  • HERSTELLUNG EINER GEHÄRTETEN OPTISCH ANISOTROPEN SCHICHT
  • Auf eine Zwischenschicht aus Gelatine (0,1 μm), die auf einer Triacetylzellulosefolie (TAC) (Dicke: 127 μm, Größe: 100 mm × 100 mm, Fuji Tack, erhältlich von Sumitomo Bakelite Co., Ltd.) angeordnet war, wurde eine Beschichtungslösung aus Polyvinylalkohol, der langkettige Alkylgruppen enthielt, aufgetragen, wobei eine Polyvinylalkoholschicht gebildet wurde; dann wurde die Oberfläche der Schicht unter Verwendung einer Reibungsapparatur unter Bildung einer Orientierungsschicht gerieben.
  • Die in Beispiel 7 verwendete Lösung wurde unter Verwendung eines Aufschleuderbeschichters mit 1000 Upm auf die Orientierungsschicht aufgetragen, wobei eine Schicht der diskotischen Verbindung gebildet wurde.
  • Entsprechend der Übergangsphase, die in der Tabelle bereits genannt wurde, wurde die Trägerseite des Verbundstoffs (Folie), der aus der Polyethersulfonfolie, Orientierungsschicht und der Schicht der diskotischen Verbindung bestand, für 10 Sekunden an eine geheizte Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 155°C hatte, gepreßt, und dann wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 30 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 140°C aufwies, gepreßt, und danach wurde die Trägerseite des Verbundstoffs für 10 Sekunden an eine Metallwalze, die eine Oberflächentemperatur von 20°C hatte, gepreßt, um eine gehärtete optisch anisotrope Schicht zu bilden. Auf diese Weise wurde eine ungehärtete optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die gehärtete optisch Kompensationsfolie wurde mit einem Polarisationsmikroskop betrachtet, und es wurde bestätigt, daß die Schicht der diskotischen Verbindung negative Doppelbrechung und eine diskotische nematische Phase zeigte, und makroskopisch in einer Richtung orientiert war.
  • HERSTELLUNG EINER FLÜSSIGKRISTALL-ANZEIGEEINHEIT
  • Die optische Kompensationsfolie wurde an einer Flüssigkristallzelle des TN-Typs befestigt derart, daß das Produkt aus der Differenz zwischen einem außergewöhnlichen Strahl und einem normalen Strahl des Flüssigkristalls und dem Zwischenraum zwischen den Substraten der Flüssigkristallzelle 480 nm war, und der Twistwinkel des Flüssigkristalls 90° war.
  • Die erhaltene TN-LCD hat die in 3 dargestellte Struktur.
  • [BEURTEILUNG DER FLÜSSIGKRISTALL-ANZEIGEEINHEIT]
  • An die TN-LCD wurde einer rechtwinkeligen Welle von 30 Hz mit einer Spannung von 0 bis 5 V angelegt, dann wurden die Transmissionen (T) bei sich änderndem Betrachtungswinkel gemessen, wobei ein Spektralphotometer (LCD-5000, erhältlich von Otsuka Electronics Co., Ltd.) verwendet wurde. Aus den gemessenen Daten wurde der Winkel gegen die normale, bei dem der Kontrast (T0V/T5V) bei einer Schwarz-Weiß-Anzeige 10 betrug, als Betrachtungswinkel definiert; es wurden der Betrachtungswinkel in Richtung der Höhe (oben-unten) und in Richtung der Breite (links-rechts) für die TN-LCD bestimmt.
  • Außerdem wurde die TN-LCD, die keine optische Kompensationsfolie hat (Vergleichsbeispiel 2) in der gleichen Weise wie oben beurteilt.
  • Das erhaltene Resultat ist in Tabelle 4 angegeben.
  • TABELLE 4
    Figure 01680001
  • BEISPIEL 12
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCH ANISOTROPEN SCHICHT
  • Auf eine Glasplatte wurde eine Beschichtungslösung aus Polyamsäure (SE-7210, erhältlich von Nissan Chemical Industries, Ltd.) aufgetragen, unter Bildung einer Polyimidschicht auf 180°C erhitzt; dann wurde eine Oberfläche der Schicht unter Verwendung einer Reibungsmaschine gerieben, um so eine Orientierungsschicht zu bilden.
  • Auf die Orientierungsschicht wurde eine 10 gew.%ige Dichlormethanlösung eines Polymer, das eine diskotische Struktur (DP-1; vorher beschriebenes Polymer) unter Verwendung eines Aufschleuderbeschichters aufgetragen, für 10 Minuten auf 130°C erhitzt und abgekühlt, um eine optisch anisotrope Schicht zu bilden. Auf diese Weise wurde eine optische Kompensationsfolie hergestellt.
  • Die Folie wurde durch ein Polarisationsmikroskop unter Cross-Nikol betrachtet. Die Folie zeigte ein dunkles Bild, wenn die Reibungsrichtung parallel zur Transmissionsachse einer Polarisationsplatte war, und die Folie zeigte ein fast farbloses helles Bild, wenn die Reibungsrichtung um 45°C von der Transmissionsachse gedreht war. Damit war bestätigt, daß die Folie eine Orientierung der negativen Monoachse hatte.
  • BEISPIEL 13
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Die Arbeitsgänge von Beispiel 12 wurden wiederholt, außer daß DP-3 als das Polymer, das diskotische Struktur hat, verwendet wurde und die Erhitzungstemperatur in die in Tabelle 5 festgelegte Temperatur geändert wurde, um so eine optische Kompensationsfolie herzustellen.
  • Die Folie wurde durch ein Polarisationsmikroskop unter Cross-Nikol betrachtet.
  • BEISPIEL 14
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Die Arbeitsschritte von Beispiel 12 wurden wiederholt, außer daß DP-4 als das Polymer, das diskotische Struktur hat, verwendet wurde und die Heiztemperatur in eine Temperatur, die in Tabelle 5 festgesetzt ist, geändert wurde, um so eine optische Kompensationsfolie herzustellen.
  • Die Folie wurde durch ein Polarisationsmikroskop unter Cross-Nikol betrachtet.
  • BEISPIEL 15
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 12 wurden wiederholt, außer daß DP-9 als das Polymer, das diskotische Struktur hat, verwendet wurde und die Heiztemperatur in eine Temperatur, die in Tabelle 5 festgelegte war, geändert wurde, um eine optische Kompensationsfolie herzustellen.
  • Die Folie wurde unter Cross-Nikol durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet.
  • BEISPIEL 16
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Die Arbeitsgänge von Beispiel 12 wurden wiederholt, außer daß DP-12 als das Polymer, das diskotische Struktur hat, verwendet wurde und die Heiztemperatur in die Temperatur, die in Tabelle 5 angegeben war, geändert wurde, um so eine optische Kompensationsfolie herzustellen.
  • Die Folie (die eine optisch anisotrope Schicht aufweist) wurde unter Cross-Nikol durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 11 wurden wiederholt, außer daß keine Reibungsbehandlung zur Herstellung einer optischen Kompensationsfolie durchgeführt wurde.
  • Die Folie wurde unter Cross-Nikol durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet.
  • Die erhaltenen Resultate wurden in Tabelle 5 aufgeführt.
  • TABELLE 5
    Figure 01720001
  • Wie aus den Resultaten der Tabelle 5 hervorgeht, haben die ungehärteten und gehärteten optisch anisotropen Schichten der Beispiele 12 bis 16 negative Doppelbrechung und eine geneigte optische Achse.
  • BEISPIEL 17
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Eine 10 gew.%ige Lösung eines Polymer, das diskotische Struktur hat (DP-14; vorher beschriebenes Polymer) in Dichlormethan wurde auf eine Stahltrommel gegossen und das gegossene Polymer kontinuierlich von der Trommel abgelöst. Anschließend wurde die abgelöste Folie unter Herstellung einer Folie mit einer Dicke von 10 μm getrocknet. Die Folie wurde 10 Minuten lang auf 130°C erhitzt und dann gekühlt, um eine hitzebehandelte Folie herzustellen.
  • Die Folie wurde unter Cross-Nikol durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet. Die Folie zeigte in jeder Richtung ein dunkles Bild, damit war bestätigt, daß die Folie in nicht-orientiertem Zustand war.
  • Danach wurde die Folie bei 80°C auf das fast 4-fache in Längsrichtung gedehnt, und wurde dann Stufenweise abgekühlt, wobei die beiden Enden Fixiert waren, um so eine gedehnte Folie herzustellen. Durch Röntgenstrukturanalyse wurde bestätigt, daß die gedehnte Folie optisch uniaxial war und die diskotischen Einheiten der Folie fast parallel zu der Folie orientiert waren.
  • Außerdem wurde die obige Folie zwischen zwei Walzen, die auf 130°C erhitzt waren und unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeiten aufwiesen, durchgeführt, um eine gepreßte Folie herzustellen. Die Umfangsgeschwindigkeiten waren 3500 cm/min und 3510 cm/min. Durch Röntgenstrukturanalyse wurde bestätigt, daß die gepreßte Folie optisch uniaxial war und negative Doppelbrechung hatte, und daß ihre optische Achse um annähernd 20° von der normalen des Films geneigt war (d. h. die diskotischen Einheiten der Folie waren ausgerichtet).
  • BEISPIEL 18
  • HERSTELLUNG EINER OPTISCHEN KOMPENSATIONSFOLIE
  • Auf einer Glasplatte wurde eine SiO-Schicht schräg abgelagert, wobei die Schicht einen Neigungswinkel von 45° und eine Dicke von etwa 80 nm aufwies.
  • Eine 10 gew.%ige Lösung eines Polymer, das diskotische Struktur hat (DP-13; vorher beschriebenes Polymer) in Dichlormethan wurde auf die schräg abgeschiedene SiO-Schicht aufgetragen und unter Bildung einer Polymerschicht getrocknet. Die resultierende Polymerschicht war trüb. Die Folie wurde für 10 Minuten auf 130°C erhitzt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Die resultierende Polymerschicht war transparent.
  • Die Folie wurde unter Cross-Nikol durch ein Polarisationsmikroskop betrachtet. Die Folie war eine optisch monodomäne Schicht. Durch Röntgenstrukturanalyse wurde bestätigt, daß die Folie optisch uniaxial war und negative Doppelbrechung hatte und daß ihre optische Achse um annähernd 13° von der normalen des Folie geneigt war (d. h. die diskotischen Einheiten der Folie waren ausgerichtet).
  • BEISPIEL 19
  • HERSTELLUNG EINER FLÜSSIGKRISTALL-ANZEIGEEINHEIT
  • Die in Beispiel 18 erhaltene optische Kompensationsfolie wurde an einer Flüssigkristallzelle des TN-Typs befestigt, welche das Produkt der Differenz zwischen einem außergewöhnlichen Strahl und einem normalen Strahl des Flüssigkristalls war, der Abstand zwischen den Substraten der Flüssigkristallzelle 480 nm, der Twistwinkel des Flüssigkristalls 90° war.
  • Die erhaltene TN-LCD hat die in 3 dargestellte Struktur.
  • [BEURTEILUNG DER FLÜSSIGKRISTALL-ANZEIGEEINHEIT]
  • An die TN-LCD wurde eine rechtwinkelige Welle von 30 Hz mit einer Spannung von 0 bis 5 V angelegt, dann wurden die Transmissionen (T) bei sich änderndem Betrachtungswinkel gemessen, wobei ein Spektralphotometer (LCD-5000, erhältlich von Otsuka Electronics Co., Ltd.) verwendet wurde. Aus den gemessenen Daten wurde der Winkel gegen die normale, bei dem der Kontrast (T0V/T5V) bei einer Schwarz-Weiß-Anzeige 10 zeigte, als Betrachtungswinkel definiert; dann wurden die Betrachtungswinkel in Richtung der Höhe (oben-unten) und in Richtung der Breite (links-rechts) für die TN-LCD bestimmt.
  • Außerdem wurde die TN-LCD, die keine optische Kompensationsfolie enthielt (Vergleichsbeispiel 4) in der gleichen Weise wie oben beurteilt.
  • Das erhaltene Resultat ist in Tabelle 6 angegeben.
  • TABELLE 6
    Figure 01750001

Claims (7)

  1. Optische Kompensationsfolie, die einen transparenten Träger, eine darauf angeordnete Orientierungsschicht und eine auf der Orientierungsschicht angeordnete optisch anisotrope Schicht umfaßt, wobei die optisch anisotrope Schicht negative Doppelbrechung hat und ein Polymer enthält, das eine diskotische Struktur in seinem Molekül hat, und worin das Polymer ein Homopolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, ist oder das Polymer ein Copolymer einer polymerisierbaren diskotischen Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, und einer polymerisierbaren nicht-diskotische Verbindung, ist, worin die polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften hat, die Formel (1), (2) oder (3) hat:
    Figure 01760001
    worin R10 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01770001
    in welcher R11 und R12 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen, und R13 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01770002
    in der ml 0 oder 1 darstellt; R17 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R18 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; h1 0 oder 1 ist; und R14, R15 und R16 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
    Figure 01770003
    worin R20 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01780001
    in der R21 und R22 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R23 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01780002
    in der m2 0 oder 1 darstellt; R27 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R28 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R24, R25 und R26 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
    Figure 01780003
    in der R30 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01790001
    in der R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R33 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01790002
    in der m3 0 oder 1 darstellt; R37 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R38 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R34, R35 und R36 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen und worin die polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung mindestens eine Verbindung ist, ausgewählt aus Verbindungen mit der Formel (4), (5) oder (6) (X)n1D1[O-(L1)s1-P1]k1 (4)in der D1 einen Benzolring oder einen Naphthalring darstellt; X ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k1 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 6 ist, wenn D1 einen Benzolring darstellt und k1 gleich 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 6, wenn D1 einen Naphthalinring darstellt; s1 gleich 0 oder 1 ist; L1 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01800001
    in der R41 und R42 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P1 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01800002
    in der R47 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R48 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R44, R45 und R46 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen; (Y)n2D2[O-(L2)s2-P2]k2 (5)worin D2 einen Benzolring oder einen Naphthalinring darstellt; Y ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k2 1, 2 oder 3 darstellt unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 6 ist, wenn D2 einen Benzolring darstellt und k2 gleich 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 6, wenn D2 einen Naphthalinring darstellt; s2 gleich 0 oder 1 ist; L2 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01810001
    in der R51 und R52 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P2 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01810002
    in der R57 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R58 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; h5 0 oder 1 ist; und R54, R55 und R56 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen; (Z)n3D3[O-(L3)s3-P3]k3 (6)worin D3 einen Benzolring oder einen Naphthalinring darstellt; Z ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k3 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 6, wenn D3 einen Benzolring darstellt und k2 gleich 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 6 ist, wenn D3 einen Naphthalinring darstellt; s3 gleich 0 oder 1 darstellt; L3 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01820001
    in der R61 und R62 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P3 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01820002
    in welcher R67 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R68 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R64, R65 und R66 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  2. Verwendung einer optischen Kompensationsfolie gemäß Anspruch 1 in einer Flüssigkristall-Anzeigeeinheit umfassend eine Flüssigkristallzelle (TNC), welche ein Paar Substrate, die mit einer transparenten Elektrode und twist-orientiertem oder supertwist-orientiertem nematischem Flüssigkristall, der dazwischen eingeschlossen ist, versehen sind, enthält; ein Paar Polarisationsfolien (A; B), die an beiden Seiten der Zelle angeordnet sind; und eine optische Kompensationsfolie (RF1; RF2) gemäß Anspruch 1, die zwischen der Flüssigkristallzelle (TNC) und der Polarisationsfolie (A; B) angeordnet ist.
  3. Verfahren zur Herstellung einer optischen Kompensationsfolie gemäß Anspruch 1 mit negativer Doppelbrechung, das folgende Schritte umfaßt: Auftragen einer Lösung, die eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften aufweist, oder eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften aufweist, und mindestens eine der folgenden: polymerisierbare diskotische Verbindung, die keine Flüssigkristalleigenschaften aufweist, und eine polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung, enthält auf eine Orientierungsschicht, die auf einem transparenten Träger angeordnet ist, unter Bildung einer Überzugsschicht. Erhitzen der Überzugsschicht auf eine Temperatur zur Bildung der diskotischen nematischen Phase; Bestrahlen der Überzugsschicht mit Licht zum Härten und Kühlen der gehärteten Schicht.
  4. Verfahren zur Herstellung einer optischen Kompensationsfolie gemäß Anspruch 1 mit negativer Doppelbrechung, das die folgenden Schritte umfaßt: Gießen einer Lösung, die ein Polymer mit einer diskotischen Struktur in seinem Molekül enthält, auf einen Träger unter Bildung eines Films; und Pressen des Films zwischen zwei Walzen, die voneinander verschiedene Umfangsgeschwindigkeiten haben, um so eine Scherspannung zwischen beiden Seiten der Folie zu erzeugen.
  5. Flüssigkristallzusammensetzung, die eine polymerisierbare diskotische Verbindung, die Flüssigkristalleigenschaften aufweist, und eine polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung enthält, worin die polymerisierbare diskotische Verbindung die Formel (1), (2) oder (3) hat:
    Figure 01840001
    worin R10 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01840002
    in der R11 und R12 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R13 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01850001
    in der m1 0 oder 1 darstellt; R17 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R18 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g1 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; h1 0 oder 1 darstellt; und R14, R15 und R16 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
    Figure 01850002
    worin R20 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01850003
    in welcher R21 und R22 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R23 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01860001
    in der m2 0 oder 1 darstellt; R27 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R28 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g2 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R24, R25 und R26 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen;
    Figure 01860002
    in der R30 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01860003
    in der R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und R33 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01870001
    in welcher m3 0 oder 1 ist; R37 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R38 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g3 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R34, R35 und R36 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen und worin die polymerisierbare nicht-diskotische Verbindung die Formel (4), (5) oder (6) hat: (X)n1D1[O-(L1)s1P1]k1 (4)in der D1 einen Benzolring oder einen Naphthalinring darstellt; X ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k1 1, 2 oder 3 darstellt unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 6, wenn D1 einen Benzolring darstellt und k1 1, 2 oder 3 darstellt, unter der Bedingung, daß n1 + k1 = 8, wenn D1 einen Naphthalinring darstellt; s1 gleich 0 oder 1 ist; L1 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01870002
    in der R41 und R42 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P1 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01880001
    in der R47 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R48 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g4 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R44, R45 und R46 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen; (Y)n2D2[O-(L2)s2-P2]k2 (5)in der D2 einen Benzolring oder einen Naphthalinring darstellt; Y ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k2 1, 2 oder 3 darstellt unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 6, wenn D2 einen Benzolring darstellt und k2 1, 2 oder 3 darstellt, unter der Bedingung, daß n2 + k2 = 8, wenn D2 einen Naphthalinring darstellt; s2 0 oder 1 ist; L2 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01880002
    in der R51 und R52 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P2 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01890001
    in welcher R57 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R58 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; h5 0 oder 1 ist; und R54, R55 und R56 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen; (Z)n3D3[O-(L3)s3-P3]k3 (6)worin D3 einen Benzolring oder Naphthalinring darstellt; Z ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k3 1, 2 oder 3 darstellt unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 6, wenn D3 einen Benzolring darstellt und k2 gleich 1, 2 oder 3 ist, unter der Bedingung, daß n3 + k3 = 8, wenn D3 einen Naphthalinring darstellt; s3 0 oder 1 ist; L3 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01890002
    in der R61 und R62 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P3 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01900001
    in welcher R67 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; R68 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g6 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R64, R65 und R66 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  6. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 5, worin die Verbindung der Formel (4) die Formel (7) hat: (Q)n4D4[O-(L4)-P4]k4 (7)worin D4 einen Benzolring oder Naphthalinring darstellt; Q ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; k4 1, 2 oder 3 ist unter der Bedingung, daß n4 + k4 = 6, wenn D4 einen Benzolring darstellt und k4 1, 2 oder 3 ist, unter der Bedingung, daß n4 + k4 = 8 ist, wenn D4 einen Naphthalinring darstellt; L4 die folgende Gruppe ist:
    Figure 01900002
    in welcher R71 und R7 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellen; und P4 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01910001
    in der R77 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j7 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R78 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g7 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; und R74, R75 und R76 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  7. Flüssigkristallzusammensetzung nach Anspruch 5, worin die Verbindung der Formel (4) die Formel (10) hat:
    Figure 01910002
    worin P10 die folgende Gruppe darstellt:
    Figure 01910003
    worin R87 eine Alkylenoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; j8 eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt; R88 eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt; g8 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist; und R84, R85 und R86 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
DE19517762A 1994-05-13 1995-05-15 Optische Kompensationsfolie, ihre Verwendung und Herstellungsverfahren sowie eine Flüssigkristallzusammensetzung Expired - Lifetime DE19517762B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6-100077 1994-05-13
JP10007794 1994-05-13
JP10684694A JP3179283B2 (ja) 1994-05-20 1994-05-20 光学異方性シートの製造方法
JP6-106846 1994-05-20
JP24793694 1994-10-13
JP6-247936 1995-08-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19517762A1 DE19517762A1 (de) 1995-11-30
DE19517762B4 true DE19517762B4 (de) 2006-10-26

Family

ID=27309135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19517762A Expired - Lifetime DE19517762B4 (de) 1994-05-13 1995-05-15 Optische Kompensationsfolie, ihre Verwendung und Herstellungsverfahren sowie eine Flüssigkristallzusammensetzung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5635105A (de)
KR (2) KR100332717B1 (de)
DE (1) DE19517762B4 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5730903A (en) * 1994-12-28 1998-03-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Compound and thin film composed of the discotic compound
EP0731084B1 (de) * 1995-03-03 2002-09-25 Rolic AG Photovernetzbare Naphthylderivate
DE19623147B4 (de) * 1995-06-08 2007-05-03 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Folie, Verfahren zur Herstellung derselben und seine Verwendung in einem Flüssigkristalldisplay
JP3445689B2 (ja) * 1995-07-11 2003-09-08 新日本石油株式会社 液晶性光学フィルムおよび液晶性光学フィルムから成る液晶表示素子用補償フィルム並びに該補償フィルムを備えた液晶表示装置
US5718838A (en) * 1995-08-10 1998-02-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical compensatory sheet, process for the preparation of the same and liquid crystal display
DE19543637A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Basf Ag Verwendung von in der plastisch-kolumnar diskotischen flüssigkristallinen Phase vorliegenden organischen Verbindungen zum Transport elektrischer Ladungen
US6139771A (en) * 1997-04-04 2000-10-31 Displaytech, Inc. Mesogenic materials with anomalous birefringence dispersion and high second order susceptibility (X.sup.(2)).
TW373100B (en) * 1996-07-01 1999-11-01 Merck Patent Gmbh Compensation film and liquid crystal display device containing the same
TW373123B (en) 1996-07-26 1999-11-01 Merck Patent Gmbh Combination of optical elements, means to produce substantially linear polarized light, optical retardation film and liquid crystal display device
KR100474780B1 (ko) * 1997-02-07 2005-08-04 후지 샤신 필름 가부시기가이샤 광학보상시이트,그의제조방법및액정디스플레이
DE69925320T2 (de) * 1998-01-07 2006-02-02 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Optische Kompensationsfolie und Flüssigkristallanzeige
US6344153B1 (en) * 1999-08-27 2002-02-05 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Helical discotic switch
US6685998B1 (en) * 1999-09-27 2004-02-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical compensatory sheet comprising transparent support and optically anisotropic layer
JP3646784B2 (ja) * 2000-03-31 2005-05-11 セイコーエプソン株式会社 薄膜パタ−ンの製造方法および微細構造体
US6801292B2 (en) 2000-04-07 2004-10-05 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal composition, device and apparatus
WO2002054141A2 (en) * 2001-01-02 2002-07-11 The University Of Akron Discotic liquid crystal materials and o-plate compensation films made therefrom
US7078078B2 (en) 2001-01-23 2006-07-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical compensatory sheet comprising transparent support and optically anisotropic layer
KR100840669B1 (ko) * 2001-08-21 2008-06-24 엘지디스플레이 주식회사 열가교형 폴리이미드계 물질을 이용한 액정표시소자의 제조방법
US20030090012A1 (en) * 2001-09-27 2003-05-15 Allen Richard Charles Methods of making polarization rotators and articles containing the polarization rotators
US6985291B2 (en) * 2001-10-01 2006-01-10 3M Innovative Properties Company Non-inverting transflective assembly
US20040008306A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-15 Eastman Kodak Company Optical compensator with surfactant addenda and process
FR2857103B1 (fr) * 2003-07-02 2005-10-14 Saint Gobain Couche diffusante filtrante
JP4440000B2 (ja) * 2004-02-18 2010-03-24 富士フイルム株式会社 光学異方性材料および円盤状化合物
JP2007199257A (ja) * 2006-01-25 2007-08-09 Nippon Oil Corp 液晶表示装置
JP2007212959A (ja) * 2006-02-13 2007-08-23 Nippon Oil Corp 透過型液晶表示装置
JP4228004B2 (ja) * 2006-05-24 2009-02-25 新日本石油株式会社 透過型液晶表示装置
US8253899B2 (en) * 2006-06-08 2012-08-28 Nitto Denko Corporation Birefringent film
GB0616358D0 (en) * 2006-08-16 2006-09-27 Crysoptix Ltd Anisotropic polymer film and method of production thereof
KR101468748B1 (ko) * 2006-09-27 2014-12-04 도판 인사츠 가부시키가이샤 광학 소자, 라벨 부착 물품, 광학 키트 및 판별 방법
JP4975415B2 (ja) * 2006-11-17 2012-07-11 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 透過型液晶表示装置
JP2008309957A (ja) * 2007-06-13 2008-12-25 Nippon Oil Corp 透過型液晶表示装置
JP5222624B2 (ja) * 2008-05-12 2013-06-26 富士フイルム株式会社 黒色感光性樹脂組成物、及びカラーフィルタ並びにその製造方法
JP5270469B2 (ja) * 2008-06-30 2013-08-21 富士フイルム株式会社 バリア性積層体、ガスバリアフィルムおよびこれらを用いたデバイス、ならびに、バリア性積層体の製造方法
US8241749B2 (en) * 2008-09-11 2012-08-14 Fujifilm Corporation Barrier laminate, gas barrier film, and device using the same
JP5774518B2 (ja) 2011-07-27 2015-09-09 富士フイルム株式会社 化合物、ヘイズ低下剤、液晶組成物、高分子材料およびフィルム
KR101482852B1 (ko) * 2013-05-09 2015-01-15 전북대학교산학협력단 이방성 열 전기전도 액정 조성물 및 이를 이용한 방열 및 전자파 차폐 매트릭스의 제조방법
EP3653660B1 (de) * 2017-07-14 2024-04-17 FUJIFILM Corporation Wärmeleitendes material, vorrichtung mit wärmeleitfähiger schicht, zusammensetzung zur bildung eines wärmeleitfähigen materials, scheibenförmige flüssigkristallverbindung
CN109575937A (zh) * 2018-12-01 2019-04-05 四川师范大学 一种吐昔烯酮-苯并菲盘状液晶化合物及其制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925382A1 (de) * 1989-06-14 1991-01-03 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches system mit kompensationsfilm
DE4010503A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-10 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches system
EP0646829A1 (de) * 1993-09-22 1995-04-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Flüssigkristallanzeige
EP0656559A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optische Kompensationsfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Flüssigkristallanzeige
EP0676652A2 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optische Kompensationsfolie und Flüssigkristallanzeige

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334056A1 (de) 1983-09-21 1985-04-18 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Fluessig-kristalline phasen bildende polymere
DE3401338A1 (de) 1984-01-17 1985-07-25 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristall-phase
EP0380338B1 (de) 1989-01-26 1995-04-05 Nippon Oil Co., Ltd. Ausgleicher für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
JPH02215783A (ja) 1989-02-17 1990-08-28 Eastern:Kk 8置換テトラピラジノテトラアザポルフィラジン類およびそれを含有するディスコティック液晶相をとりうる組成物
JPH0328822A (ja) 1989-06-27 1991-02-07 Nippon Oil Co Ltd 液晶表示素子用補償板
US5279932A (en) 1989-09-13 1994-01-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical response element
JPH0422917A (ja) 1990-05-18 1992-01-27 Nippon Oil Co Ltd 旋光性光学素子
JP2711585B2 (ja) 1990-06-26 1998-02-10 日本石油株式会社 アクティブマトリックス液晶表示素子用補償板
JPH0675221A (ja) * 1992-08-26 1994-03-18 Nitto Denko Corp 光学補償フィルム、偏光板及び液晶表示装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925382A1 (de) * 1989-06-14 1991-01-03 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches system mit kompensationsfilm
DE4010503A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-10 Merck Patent Gmbh Elektrooptisches system
EP0646829A1 (de) * 1993-09-22 1995-04-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Flüssigkristallanzeige
EP0656559A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optische Kompensationsfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Flüssigkristallanzeige
EP0676652A2 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optische Kompensationsfolie und Flüssigkristallanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
KR100332717B1 (ko) 2002-09-26
US5635105A (en) 1997-06-03
KR100300463B1 (ko) 2001-09-22
DE19517762A1 (de) 1995-11-30
KR950033586A (ko) 1995-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19517762B4 (de) Optische Kompensationsfolie, ihre Verwendung und Herstellungsverfahren sowie eine Flüssigkristallzusammensetzung
DE112014001269B4 (de) Flüssigkristallzusammensetzung, Verwendung der Flüssigkristallzusammensetzung zur Herstellung eines Films, einer polarisierenden Platte und einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung, Polymermaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69634620T2 (de) Optische Kompensationsfolie
DE19614210B4 (de) Optische Kompensatorschicht
DE60114518T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung, die Flüssigkristallmoleküle und Ausrichtungsmittel enthält
US5518783A (en) Optical compensatory sheet and liquid crystal display
DE69834372T2 (de) Flüssigkristalline Polyester Zusammensetzungen und Verwendung
DE19623147B4 (de) Folie, Verfahren zur Herstellung derselben und seine Verwendung in einem Flüssigkristalldisplay
DE19519928B4 (de) Optische Kompensationsfolie und Flüssigkristall-Anzeigeeinheit
DE60101834T2 (de) Polymerisierbare Verbindung, dieselbe enthaltende polymerisierbare Flüssigkristallzusammensetzung und optisch anisotropisches Medium hergestellt aus der Zusammensetzung
JP4847673B2 (ja) 正および負の複屈折リタデーションフィルムを含む補償板を用いた液晶ディスプレイ
DE69310442T2 (de) Flüssigkristallverbundschicht vom Dispersions-typ, deren Herstellungsverfahren sowie in ihr zu verwendendes Flüssigkristallmaterial
DE112005002754T5 (de) Optischer Film
DE19629841B4 (de) Rechteckiges optisches Kompensationsblatt, Verfahren zu dessen Herstellung und Flüssigkristallanzeige
EP0007574A1 (de) Flüssig-kristalline Polymerphase mit cholesterischer Struktur, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US6685998B1 (en) Optical compensatory sheet comprising transparent support and optically anisotropic layer
KR101298371B1 (ko) 중합성 키랄 화합물, 중합성 액정 조성물, 액정성 고분자 및 광학 이방체
DE69932272T2 (de) Optische Verzögerungsschicht
DE60320451T2 (de) Optisches kompensationsblatt,herstellungsverfahren dafür, optischer film und polarisationsplatte und flüssigkristallanzeigeeinrichtung damit
DE60221138T2 (de) Flüssigkristalline oxetanverbindung, polymerisierbare flüssigkeit, kristalline zusammensetzung, verfahren zur herstellung eines flüssigkristallinen films, optischer film und flüssigkristallanzeige
DE69835500T2 (de) Flüssigkristallanzeigen
JP2009086260A (ja) 位相差フィルム
EP1558699B1 (de) Polymerisierbare mischungen
DE69925320T2 (de) Optische Kompensationsfolie und Flüssigkristallanzeige
DE69219422T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blickwinkel-Kompensators für Flüssigkristallanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 69/92

8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 6992 20060101

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP

R071 Expiry of right