DE19515204A1 - Brennstoffsystem - Google Patents
BrennstoffsystemInfo
- Publication number
- DE19515204A1 DE19515204A1 DE19515204A DE19515204A DE19515204A1 DE 19515204 A1 DE19515204 A1 DE 19515204A1 DE 19515204 A DE19515204 A DE 19515204A DE 19515204 A DE19515204 A DE 19515204A DE 19515204 A1 DE19515204 A1 DE 19515204A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- valve
- outlet
- receives
- pulse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0011—Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
- F02M37/0041—Means for damping pressure pulsations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/26—Construction of thermal reactors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3082—Control of electrical fuel pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/02—Regulating fuel supply conjointly with air supply
- F23N1/022—Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/06—Control of flow characterised by the use of electric means
- G05D7/0617—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
- G05D7/0629—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
- G05D7/0635—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2610/00—Adding substances to exhaust gases
- F01N2610/14—Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/025—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2033—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/30—Arrangements for supply of additional air
- F01N3/32—Arrangements for supply of additional air using air pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/38—Arrangements for igniting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2233/00—Ventilators
- F23N2233/06—Ventilators at the air intake
- F23N2233/08—Ventilators at the air intake with variable speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2235/00—Valves, nozzles or pumps
- F23N2235/12—Fuel valves
- F23N2235/16—Fuel valves variable flow or proportional valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2241/00—Applications
- F23N2241/14—Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/20—Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft Brennstoffsysteme für Endverbrauchs
einrichtungen, die einen kontinuierlichen Durchfluß erfor
dern.
Kontinuierliche Zyklusprozesse wie diejenigen, die in Kraft
fahrzeug-Brennkraftmaschinen, Gasturbinen, Sterlingmaschinen
und Dampfmaschinen verwendet werden, erfordern es typischer
weise, daß der Brennstoff in präzisen Mengen und unter einer
kontinuierlichen Zuführrate zugeführt wird. Es werden her
kömmliche elektromagnetische, solenoidbestätigte Ventile ver
wendet, um Brennstoff den zyklischen Prozessen, wie sie bei
Otto- und Dieselmotoren stattfinden, zuzuführen, wobei ein
elektrischer Versorgungsstrom pulsbreitenmoduliert ist, um
die Öffnungszeiten des Ventils so zu verändern, daß sie dem
zeitlichen Ablauf des Motors, den Leistungsanforderungen und
anderen bekannten Prinzipien genügen.
Durch die Veränderung der Öffnungszeit einer im wesentlichen
festen Öffnung kann der Durchsatz über die Zeit präzise ge
steuert werden. Bei dieser Art von Brennstoffzufuhr wird je
doch der Ausgang des Ventils mit derselben Frequenz gepulst,
mit der das Ventil bestätigt wird. Diese Pulsierungen sind
bei kontinuierlichen Prozessen unerwünscht, da sie den
Gesamtwirkungsgrad beeinträchtigen können, die Emissionen
erhöhen, die hörbaren Geräusche erhöhen, die während des
Betriebs erzeugt werden, und die Robustheit der Endver
brauchseinrichtung verringern.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brennstoffsystem zur
Verwendung in einem kontinuierlichen, nicht zyklischen Prozeß
wie einem Kraftfahrzeug-Brennersystem. Die bevorzugte
Ausführungsform des Brennstoffsystems kann ein
elektromagnetisches, solenoidbetätigtes Ventil, wie bei
spielsweise eine Brennstoffeinspritzeinrichtung verwenden,
die durch eine Steuerung pulsbreitenmoduliert ist, um eine
gewünschte, dosierte Brennstoffmenge der Brennkammer der
Endverbrauchseinrichtung zuzuführen. Der dosierte und gepul
ste Ausgang der Einspritzeinrichtung wird einer Amplituden
verringerung oder einer Verringerung der Pulsstärke in einem
Akkumulator unterworfen, der zwischen dem Ausgang der Brenn
stoffeinspritzeinrichtung und dem Einlaß der Brennkammer an
geordnet ist. Der Akkumulator füllt sich bei einem Brenn
stoffpuls mit einem Teil des Brennstoffs von dem Brennstoff
puls und führt den Rest des Brennstoffes der Brennkammer zu.
Nach der Beendigung des Pulses und vor dem Auftreten eines
nachfolgenden Brennstoffpulses wird der Brennstoff, der sich
innerhalb des Akkumulators befindet, zu der Brennkammer der
Endverbrauchseinrichtung ausgestoßen, und als ein Ergebnis
werden die Amplituden der Brennstoffpulse minimiert und wird
eine im wesentlichen kontinuierliche Brennstoffversorgung ge
schaffen.
Die vorliegende Erfindung schafft einen im wesentlichen kon
tinuierlichen Brennstofffluß zu einem kontinuierlichen Zyklusprozeß,
wodurch der Wirkungsgrad, die Emissionen, die
Robustheit und die Geräuscheigenschaften gegenüber einem Sy
stem, das eine gepulste Brennstoffzufuhr verwendet, verbes
sert sind. Dabei wird der Vorteil der präzisen Brennstoffdo
siereigenschaften einer elektromagnetischen Brennstoffein
spritzeinrichtung ausnutzt.
Ein Brennstoffsystem gemäß der vorliegenden Erfindung ist
durch die Merkmale gekennzeichnet, die in Patentanspruch 1
angegeben sind.
Hinsichtlich vorteilhafter Weiterbildungen der vorliegenden
Erfindung wird auf die nachfolgende Beschreibung von Ausfüh
rungsbeispielen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeich
nung verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Brennstoffsystems
gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht einer Brennstoffverteileranordnung
der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine Schnittansicht der Brennstoffverteileranordnung
entlang der Linie 3-3 von Fig. 2;
Fig. 4 eine Teilschnittansicht einer Ausführungsform eines
Akkumulators der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform
einer Brennstoffverteileranordnung der vorliegenden
Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Kraftfahrzeugbrennersystem dargestellt.
Ein solcher Brenner kann zur Vorwärmung eines Motorkühl
mittels oder bei Abgasbehandlungsvorrichtungen verwendet
werden, oder er kann verwendet werden, um Abscheider zu
regenerieren, die verwendet werden, um das Abgas von
bestimmten Brennkraftmaschinen zu filtern.
Für ein solches System gibt es immer zahlreiche mögliche
Anordnungen und Komponenten, von denen nur eine zu
illustrativen Zwecken dargestellt ist. Das Brennersystem,
das allgemein mit 10 bezeichnet ist, umfaßt einen Brenner
oder eine Brennkammer 12, der Brennstoff und Luft als
Verbrennungsbestandteile über Leitungen 14 und 16 jeweils
zugeführt werden.
Eine unter Druck stehende Quelle für Verbrennungsluft kann
ein Gebläse 18 sein, das ein Steuersignal von einem
Brennersteuermodul (BCM) 62 basierend auf Fahrzeug- und
Systemeingängen einschließlich einer Durchsatzinformation
von einem Luftmesser 22 erhält. Eine Brennstoffpumpe 26 ist
mit einer Brennstoffquelle, wie beispielsweise einem
Brennstoffbehälter 24, verbunden, um unter Druck stehenden
Brennstoff der Brennkammer 12 zuzuführen. Bei Kraftfahr
zeuganwendungen wird die Brennstoffpumpe 26 unter Druck ste
henden Brennstoff nicht nur zu der Brennkammer 12 leiten,
die auf einer intermittierenden Basis arbeiten kann, sondern
auch die Fahrzeugantriebsmaschine wie einen Dieselmotor oder
eine Gasbrennkraftmaschine versorgen. Damit kann man sich
nicht darauf verlassen, daß die Brennstoffpumpe 26 präzise
die Brennstoffmenge, den Brennstoffdruck und die Zufuhr von
Brennstoff an die Brennkammer 12 steuern wird.
Eine Brennstoffverteileranordnung 28, die in den Fig. 1,
2 und 3 gezeigt ist, sorgt für die notwendige
Konditionierung und Dosierung der Brennstoffzufuhr von der
Brennstoffpumpe 26, die für einen optimalen Betrieb der
Brennkammer 12 oder eine andere Endverbrauchseinrichtung
erforderlich ist. Der Brennstoffverteiler 28 umfaßt einen
Block 30, der aus einem Material besteht, der die geeignete
Haltbarkeit für eine solche Brennstoffumgebung hat. Der
Block 30 hat eine erste zylindrische Bohrung 32 mit einem
gestuften Durchmesser, die geeignet ist, um ein periodisch
erregbares, elektromagnetisches und solenoidbetätigtes
Dosierventil wie eine Brennstoffeinspritzeinrichtung 34
aufzunehmen.
Federnde Dichtungselemente 36 und 38 sind zwischen der Ein
spritzeinrichtung 34 und der Wandung der Bohrung 32 ange
ordnet, um das Austreten von Brennstoff aus der Einspritzein
richtung 34 oder aus dem Einlaßbereich der Einspritzeinrich
tung 34 zu dem Auslaßbereich zu verhindern. Die Einspritzein
richtung 34 kann in dem Verteilerblock 30 auf bekannte Weise
gehalten sein.
Ein Brennstoffversorgungskanal 40 durchquert den Verteiler
block 30. Der Brennstoffversorgungskanal 40 hat einen ersten
Auslaß 56, der so ausgebildet ist, daß er den Einlaß 46
einer Brennstoffdruckreguliervorrichtung 44 aufnehmen kann,
die an einem Außenbereich des Blocks 30 angebracht ist. Die
Druckreguliervorrichtung 44 hat einen Auslaß 42, die mit
einer Brennstoffrückführleitung 48 in Verbindung steht, um
den übermäßigen Brennstoff zu der Brennstoffquelle 24 zurück
zuführen. Die Druckreguliervorrichtung 44 arbeitet auf eine
gut bekannte Weise, um den Brennstoff in dem
Brennstoffversorgungskanal 40 des Blockes 30 auf einem
regulierten Druck zu halten. Der Brennstoffversorgungskanal
40 hat einen zweiten Auslaß 50 an dem Schnittpunkt des
Kanals 40 und des ringförmigen Brennstoffeinlaßbereiches 52
der zylindrischen Bohrung 32 der Einspritzeinrichtung.
Brennstoff, der durch den zweiten Auslaß eintritt, zirku
liert innerhalb des ringförmigen Bereiches 52 und tritt in
die Einspritzeinrichtung 34 durch Einlaßöffnungen 54 ein.
Übermäßiger Brennstoff verläßt den Brennstoffverteilerblock
30 durch den ersten Auslaß 56 und wird der Leitung 48 zuge
führt, um zu dem Brennstoffbehälter 24 zurückzukehren. Zu
sätzlich zu den Einlaßöffnungen 54 hat die Einspritzeinrich
tung 34 einen Auslaß 58, um Brennstoff von ihm dosiert
auszulassen. Der Auslaß 58 liegt in dem Auslaßbereich 60 der
Bohrung 32, der von dem Einlaßbereich 52 durch ein federndes
Dichtungselement 38 isoliert ist.
Während des Betriebs des Systems führt der ECM 20 dem Bren
nersteuermodul 62 ein Freigabesignal zu, welches wiederum
ein pulsbreitenmoduliertes Signal der Brennstoffeinspritzein
richtung 34 über einen Anschluß 64 zuführt. Dadurch wird die
Einspritzeinrichtung 34 betätigt, um eine gewünschte
Brennstoffmenge, die in prozentualer Einschaltzeit bzw.
Öffnungszeit des solenoidbetätigten Ventils bestimmt ist,
zuzuführen.
Ein zweiter Brennstoffkanal 66 in dem Verteilerblock 30
steht mit dem Auslaß 58 der Brennstoffeinspritzeinrichtung
34 in Verbindung. Der zweite Brennstoffkanal 66 erhält ge
pulsten, dosierten Brennstoff von dem Auslaß 58 der Ein
spritzeinrichtung 34 und führt den Brennstoff dem Verteiler
auslaß 68 zu. Der Auslaß 68 in dem Verteiler 30 nimmt ein
Ende der Brennstoffleitung 14 auf, während das andere Ende
der Brennstoffleitung 14 der Brennkammer 12 Brennstoff zu
führt.
Von der Einspritzeinrichtung 34 ausgestoßener Brennstoff ist
mit derselben Frequenz gepulst, mit der das Ventil betätigt
wird, was zu einer pulsierenden Brennstoffzufuhr führt, die
für kontinuierliche Zyklusprozesse wie beispielsweise für
einen Brenner 12 unerwünscht ist. Der Brennstoffverteiler
block 30 umfaßt eine zweite zylindrische Bohrung 72, die ge
eignet ist, einen Akkumulator 74 aufzunehmen. Die Bohrung 72
ist mit einem zweiten Brennstoffkanal 66 durch einen
Abzweigkanal 76 verbunden, wodurch der Akkumulator auf die
dosierte, gepulste Brennstoffzufuhr wirken kann, welche den
Auslaß 58 der Brennstoffeinspritzeinrichtung 34 verläßt. Der
Akkumulator 74 hat einen modularen Aufbau, um den Zusammen
bau und die Wartung des Brennstoffsystems zu vereinfachen.
Der Akkumulator 74 umfaßt ein zweiteiliges Gehäuse mit den
Elementen 84, 86. Ein Diaphragma 88 erstreckt sich quer
durch den Innenraum des Gehäuses, um den Innenraum in zwei
Kammern 89, 91 zu unterteilen. Das Diaphragma 88 ist an der
Naht 90, an der die Gehäuseelemente 84, 86 zusammengepreßt
sind, in Position fixiert. Ein Vorspannungselement wie
beispielsweise eine Feder 92 ist in der Kammer 89 des
geteilten Gehäuses positioniert. Die Feder 92 ist an ihrem
einen Ende durch ein einstellbares Halteelement 94 und an
ihrem anderen Ende durch einen Federsitz 96, der an dem
Diaphragma 88 ausgebildet ist bzw. sich an diesem abstützt,
gehalten. Somit übt die Feder 92 eine Vorspannungskraft auf
das Diaphragma 88 aus, die durch eine mit einem Gewinde
versehene Einstellmutter 98 des Halteelements 94 eingestellt
werden kann. Das Gehäuseelement 86 sitzt innerhalb der
zylindrischen Bohrung 72 des Verteilerblocks 30. Ein
federndes Dichtungselement wie beispielsweise ein O-Ring 100
bewirkt eine leckagefreie Dichtung zwischen dem Akkumulator
und der Zylinderbohrung 72. Die Kammer 91 des geteilten
Gehäuses ist zu dem Abzweigkanal 76 über eine oder mehrere
Öffnungen 99 in dem unteren Gehäuseelement 86 offen.
Wenn die Einspritzeinrichtung 34 einen Brennstoffpuls in den
Auslaßkanal 66 und den Abzweigkanal 76 abgibt, bewegt sich
das flexible Diaphragma 88 in die Kammer 89, die durch das
Gehäuseelement 84 definiert ist, gegen die Vorspannkraft des
Federelements 92 hinein, wodurch effektiv das Volumen des Ab
zweigkanals 76 erhöht und der effektive Ausstoß der Ein
spritzeinrichtung 34 verringert wird. Nach der Beendigung
des Brennstoffpulses zieht sich das ausgedehnte Diaphragma
88 des Akkumulators 74 unter der Vorspannung der Feder 92
zusammen, wodurch der Brennstoffausstoß von dem Verteiler 34
fortgeführt wird. Auf diese Weise wird die Amplitude jedes
Brennstoffpulses verringert, so daß die Brennstoffpulse
integriert beziehungsweise gemittelt werden, um einen im
wesentlichen kontinuierlichen Brennstoffstrom zu dem Brenner
12 zu liefern. Die effektive Dämpfung der Brennstoffpulse
durch den Akkumulator 74 kann durch eine Drehung der Ein
stellmuttor 98 eingestellt werden, um die Federvorspannung,
die auf das Diaphragma 88 ausgeübt wird, zu erhöhen oder zu
verringern. Die Verwendung des Federelements 92 zur Ausübung
einer Gegenkraft auf das Diaphragma 88 ermöglicht eine außer
gewöhnliche Toleranz hinsichtlich der sich ändernden Umge
bungsbedingungen und Brennstoffzustände, da die Federkraft,
wenn sie einmal eingestellt ist, konstant bleibt.
Der Akkumulator 74 kann unterschiedlich aufgebaut sein. Eine
zweite Ausführungsform des Akkumulators gemäß der vorliegen
den Erfindung, die durch die Bezugsziffer 74A bezeichnet
ist, ist in Fig. 4 gezeigt. In dieser Ausführungsform hat
der Akkumulator 74A ein elastomeres Diaphragma 78, das in
der Bohrung 72 angeordnet ist, so daß es ein Ende des
Abzweigkanals 76 abdeckt, um eine Brennstoffleckage aus dem
Verteilerblock 30 zu verhindern.
Das Diaphragma 88 wird in seiner Position über dem Auslaß
des Abzweigkanals 76 durch eine Abdeckung 80 gehalten, die
einen offenen Raum, 82 oberhalb eines Teils des Diaphragmas
88 definiert. Wenn die Einspritzeinrichtung 34 einen
Brennstoffpuls in den Auslaßkanal 66 und den Abzweigkanal 76
ausstößt, biegt sich das flexible Diaphragma 78 nach außen
in den offenen Raum 82 innerhalb der Abdeckung 80 hinein,
wodurch das Volumen des Abzweigkanals 76 effektiv vergrößert
und der effektive Ausstoß der Einspritzeinrichtung 34 verrin
gert wird. Entsprechend zieht sich nach Beendigung des Brenn
stoffpulses das ausgedehnte Diaphragma 78 des Akkumulators
74A zusammen und drückt dadurch Brennstoff durch die Leitung
76 und den Kanal 66, wodurch der Brennstoffausstoß aus dem
Verteiler 30 fortgeführt wird. Auf diese Weise wird die Am
plitude jedes Brennstoffpulses verringert, so daß die
Brennstoffpulse gemittelt werden, um einen im wesentlichen
kontinuierlichen Brennstoffstrom zu dem Brenner 12 zu
liefern.
Die Haltbarkeit der Brennerdüse kann es erforderlich machen,
daß ein Mittel zur Reinigung der Düse, gewöhnlicherweise mit
Luft, in dem Brennstoffsystem verwendet wird, um zu ver
hindern, daß eine Brennstoffverkokung oder eine Brennstoff
ablagerung beim Auftreten von hohen Temperaturen nach dem
Abstellen des Systems auftritt. Die Reinigungsvorrichtung
kann entweder den verbleibenden Brennstoff aus dem Brenner
12 ziehen oder ihn durch den Brenner blasen. In beiden
Fällen ist es wünschenswert, das Volumen des Brennstoffs
zwischen der Dosiervorrichtung und dem Brenner zu
minimieren, um den Einfluß auf die Brenneremissionen zu
verringern und die Zeit zum Füllen des Systems und damit zur
Systemzündung zu verringern.
Das in Fig. 1 dargestellte System verwendet ein separates
Luftreinigungsventil 106, das in großer Nähe zu dem
Endverbrauchsbrenner 12 angeordnet ist. Nach Beendigung des
Brennerbetriebs wird das Reinigungsventil 106, das ein sole
noidbetätigtes Drei-Wege-Ventil sein kann, betätigt, um die
Brennstoffleitung 14 von dem Brennstoffverteiler 28 zu dem
Brenner 12 zu unterbrechen. Gleichzeitig wird unter Druck
stehende Luft von dem Gebläse 18 durch die Abzweigung 108
der Leitung 16 durch das Ventil 106 und zu dem Brenner 12 ge
leitet, um übermäßigen Brennstoff aus dem kurzen Brennstoff
leitungssegment 109 zwischen dem Ventil 106 und dem Brenner
12 zu entfernen. Die Verwendung eines separaten Reinigungs
ventils 106, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, gestattet es,
das Reinigungsventil vorteilhafterweise gegenüber dem Bren
ner zu positionieren, jedoch ist eine separate Ventilanord
nung erforderlich.
Ein alternatives Brennstoffsystem ist das Brennstoffsystem,
das in Fig. 5 gezeigt ist, in der die oben oben be
schriebenen und in den Fig. 1-4 dargestellten Merkmale
gleiche Bezugsziffern haben. In der alternativen Anordnung
umfaßt der Verteilerblock 30 der Brennstoffverteileranord
nung 28 eine dritte zylindrische und gestufte Bohrung 110,
die eine Reinigungsventilanordnung 112 aufnimmt. Es kann ir
gend eine Art von Reinigungsventil verwendet werden, um den
genannten Zweck zu erreichen, wie beispielsweise das darge
stellte elektromagnetische solenoidbetätigte Dreistellungs
ventil 112. Die Bohrung 110 wirkt als ein Ende für einen
zweiten Brennstoffkanal 66, und eine dosierte Brennstoffmen
ge, die in den Kanal 66 durch die Brennstoffeinspritzeinrich
tung 34 ausgestoßen wird, tritt in die Bohrung 110 und in
den Ventileinlaß 113 ein.
Während des Betriebs bzw. der Brennkammer 12 kann
Brennstoff, welcher in den Ventileinlaß 113 eintritt, unge
hindert durch das Reinigungsventil 112 zu dem Auslaßbereich
115 strömen, wo der Brennstoff den Verteilerblock 30 durch
den Auslaß 68 verläßt. Ein Lufteinlaßkanal 114 führt unter
Druck stehende Luft dem Einlaßbereich 116 des Reinigungsven
tils 112 zu, das nach Erhalt eines elektrischen Betätigungs
signals von der Steuerung 62 über den elektrischen Anschluß
118 den Brennstoffstrom von der Leitung 66 zu dem Auslaß 68
unterbricht und Reinigungsluft durch das Ventil 112 zu dem
Verteilerauslaßkanal 68 leitet, wo die unter Druck stehende
Luft den Brennstoff innerhalb des Verteilerblocks 30 und der
zugeordneten Brennstoffleitung 109 zwischen dem Block 30 und
der Brennkammer 12 drückt, um diese von dem Brennstoff zu
reinigen.
Das beschriebene Brennstoffsystem besitzt die Einfachheit
und die Steuerbarkeit eines solenoidventilbetätigten Brenn
stoffsystem für die Anwendung bei einer Endverbrauchsein
richtung, die nach einem kontinuierlichen Zyklusprozeß arbei
tet. Ein Verteiler zur Verteilung von Brennstoff umfaßt
einen elastomeren Pulsakkumulator, der die Ein- und
Aus-Pulse von einer Einspritzeinrichtung in einen im wesent
lichen kontinuierlichen Strom integriert oder mittelt, der
zur Verwendung in nicht zyklisch arbeitenden Vorrichtungen
geeignet ist.
Bei Anwendungen, die einen intermittierenden Betrieb der
Brennkammer erfordern, ist auch ein Reinigungssystem für das
offenbarte Brennstoffversorgungssystem vorgesehen. Das
Reinigungssystem lehrt das Brennstoffsystem von übriggeblie
benem Brennstoff nach dem Abschalten der Brennkammer, um ein
Verkoken von Brennstoff zu verhindern, und die Haltbarkeit
des Systems wird hierdurch verbessert.
Claims (3)
1. Brennstoffsystem (10) mit einem elektromagnetischen, sole
noidbetätigten Ventil (34), das unter Druck stehenden
Brennstoff von einer Quelle (24) und ein pulsbreitenmo
duliertes elektrisches Signal von einer Steuerung (20)
erhält, wobei das Signal verwendet wird, um periodisch
das Ventil (34) zu erregen und hierdurch das Ventil (34)
zu öffnen und zu schließen, so daß dosierte Brenn
stoffpulse aus diesem austreten, einer Brennstoffleitung
(14), die die dosierten Brennstoffpulse von dem Ventil
(34) erhält und den Brennstoff zu einer Brennkammer (12)
leitet, und einem Akkumulator (74), der mit der
Brennstoffleitung (14) verbunden ist und beim Erhalten
eines dosierten Brennstoffpulses von dem Ventil (34) über
die Brennstoffleitung (14) mit Brennstoff gefüllt wird
und nach Beendigung des dosierten Brennstoffpulses von
dem Ventil (34) den in ihm gehaltenen Brennstoff
ausstößt, wodurch die Amplitude des Brennstoffpulses
verringert wird, so daß der Brennstoff, der der
Brennkammer (12) von dem System zugeführt wird, im
wesentlichen kontinuierlich ist.
2. Brennstoffsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektromagnetische, solenoidbetätigte Ventil (34)
einen Einlaß (54), der unter Druck stehenden Brennstoff
von der Quelle (24) erhält, einen Auslaß (58) zum Aus
stoßen des Brennstoffes, der durch das Ventil (34) do
siert ist, und ein Mittel (64) zum Empfangen eines
periodischen, elektrischen Signals, durch welches das
Dosierventil (34) geöffnet und geschlossen wird, so daß
dosierte Brennstoffpulse den Auslaß (58) verlassen, auf
weist.
3. Brennstoffsystem nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch einen Brennstoffverteiler (28) mit
einer ersten gestuften Bohrung (32), die das elektromag
netische, solenoidbetätigte Ventil (34) aufnimmt, einem
ersten Brennstoffkanal (40), der den Verteiler (28) durch
quert und einen Einlaß hat, der unter Druck stehenden
Brennstoff von der Quelle (24) aufnimmt, einem Auslaß
(50), der mit der ersten gestuften Bohrung (32) verbunden
ist, um Brennstoff zu dem Einlaß des Dosierventils zu lei
ten, und einem Auslaß (56), um übermäßigen Brennstoff zu
der Quelle (24) zurückzuführen, einen zweiten Brennstoff
kanal (66), der mit dem Auslaß (58) des Dosierventils
(34) verbunden ist und Brennstoff von diesem erhält und
der sich zu einem Verteilerauslaß (68) erstreckt, der Mit
tel zur Verbindung mit der Brennkammer aufweist, und
einer zweiten Bohrung (72), die mit dem zweiten
Brennstoffkanal (66) verbunden ist und die den
Brennstoffakkumulator (74) aufnimmt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/236,980 US5408970A (en) | 1994-05-02 | 1994-05-02 | Electronically controlled continuous flow fuel system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19515204A1 true DE19515204A1 (de) | 1995-11-16 |
Family
ID=22891819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19515204A Ceased DE19515204A1 (de) | 1994-05-02 | 1995-04-25 | Brennstoffsystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5408970A (de) |
DE (1) | DE19515204A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018125056A1 (de) * | 2018-10-10 | 2020-04-16 | Thomas Magnete Gmbh | Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung |
DE102020128936B3 (de) | 2020-11-03 | 2022-03-31 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgasbrenner für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Abgasbrenner |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4445586A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Reduzierung des Kraftstoffdruckes in einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung |
US5571484A (en) * | 1995-04-25 | 1996-11-05 | General Motors Corporation | Catalytic converter heater |
US6286249B1 (en) * | 1996-09-17 | 2001-09-11 | American Biophysics Corp. | Counterflow insect trap |
US6237570B1 (en) * | 1997-10-09 | 2001-05-29 | Denso Corporation | Accumulator fuel injection apparatus |
US6076504A (en) * | 1998-03-02 | 2000-06-20 | Cummins Engine Company, Inc. | Apparatus for diagnosing failures and fault conditions in a fuel system of an internal combustion engine |
US5842455A (en) * | 1998-03-24 | 1998-12-01 | Walbro Corporation | Fuel accumulator and pressure limiting device |
US6109243A (en) * | 1998-05-05 | 2000-08-29 | Indmar Products Co., Inc. | Marine fuel tank pump |
US6003495A (en) * | 1998-05-13 | 1999-12-21 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Method and apparatus for limiting fuel leakage through injectors after engine shutdown |
US6149399A (en) * | 1998-12-21 | 2000-11-21 | Ford Global Technologies, Inc. | Fuel tank dual fuel delivery module |
WO2004036989A1 (en) * | 2002-10-18 | 2004-05-06 | American Biophysics Corp. | System for trapping flying insects and a method for making the same |
DE10249750B4 (de) * | 2002-10-25 | 2014-11-06 | Cummins Ltd. | Ausgleichsvorrichtung zur Aufnahme der Volumenausdehnung von Medien, insbesondere einer Harnstoff-Wasser-Lösung, beim Einfrieren |
DE10316391B4 (de) * | 2003-04-10 | 2013-08-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
US6817140B1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-11-16 | Emma Amelia Durand | Trap with flush valve |
US20050221243A1 (en) * | 2004-03-31 | 2005-10-06 | Najewicz David J | Enhanced burner performance gas range system and method |
US8052418B2 (en) | 2008-09-05 | 2011-11-08 | Energy Efficiency Solutions, Llc | Oil burning system |
US20120258410A1 (en) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Mark Macdonough Robinson | Oxy-hydrogen fuel integration and control system |
US20140102416A1 (en) * | 2012-10-11 | 2014-04-17 | Caterpillar Inc. | Fuel management system |
CA2809539C (en) * | 2013-03-15 | 2014-05-13 | Westport Power Inc. | Preventing fuel regulation failure |
DE102017200832A1 (de) * | 2017-01-19 | 2018-07-19 | Robert Bosch Gmbh | Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper |
US20190368449A1 (en) * | 2018-06-01 | 2019-12-05 | GM Global Technology Operations LLC | Returnless fuel system with accumulator |
US11707819B2 (en) | 2018-10-15 | 2023-07-25 | General Electric Company | Selectively flexible extension tool |
US11702955B2 (en) * | 2019-01-14 | 2023-07-18 | General Electric Company | Component repair system and method |
US11752622B2 (en) | 2020-01-23 | 2023-09-12 | General Electric Company | Extension tool having a plurality of links |
US11692650B2 (en) | 2020-01-23 | 2023-07-04 | General Electric Company | Selectively flexible extension tool |
US11613003B2 (en) | 2020-01-24 | 2023-03-28 | General Electric Company | Line assembly for an extension tool having a plurality of links |
US11371437B2 (en) | 2020-03-10 | 2022-06-28 | Oliver Crispin Robotics Limited | Insertion tool |
CN111486036A (zh) * | 2020-03-20 | 2020-08-04 | 潍柴动力股份有限公司 | 发动机供油系统及其控制方法 |
US12091981B2 (en) | 2020-06-11 | 2024-09-17 | General Electric Company | Insertion tool and method |
US11654547B2 (en) | 2021-03-31 | 2023-05-23 | General Electric Company | Extension tool |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH578155A5 (de) * | 1973-08-21 | 1976-07-30 | Danfoss As | |
DE3326995A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-07 | Bosch Gmbh Robert | Daempferelement |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2053000A1 (de) * | 1970-10-28 | 1972-05-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzanlage |
JPS54155319A (en) * | 1978-05-29 | 1979-12-07 | Komatsu Ltd | Fuel injection controller for internal combustion engine |
JPS60184934A (ja) * | 1984-03-05 | 1985-09-20 | Nippon Denso Co Ltd | 燃料噴射装置 |
-
1994
- 1994-05-02 US US08/236,980 patent/US5408970A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-04-25 DE DE19515204A patent/DE19515204A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH578155A5 (de) * | 1973-08-21 | 1976-07-30 | Danfoss As | |
DE3326995A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-07 | Bosch Gmbh Robert | Daempferelement |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP-Abstract 4-203803 A mit Fig.1-10 aus der Offenlegungsschrift * |
JP-Abstract 58-158366 A * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018125056A1 (de) * | 2018-10-10 | 2020-04-16 | Thomas Magnete Gmbh | Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung |
DE102018125056B4 (de) * | 2018-10-10 | 2020-08-20 | Thomas Magnete Gmbh | Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung |
DE102020128936B3 (de) | 2020-11-03 | 2022-03-31 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgasbrenner für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Abgasbrenner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5408970A (en) | 1995-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19515204A1 (de) | Brennstoffsystem | |
DE3854479T2 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff an einen Verbrennungsmotor. | |
DE69011153T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzeinheit. | |
DE3650025T2 (de) | Differenzdruck-kraftstoff-luftmesser. | |
DE69211835T2 (de) | Kraftstoff-Luft-Einspritzung für mehrzylindrische Brennkraftmaschine | |
DE2843534C2 (de) | Kraftstoffliefereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP0770175B1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor | |
EP1030966A1 (de) | Kraftstoff-einspritzventil für hochdruck-einspritzung mit verbesserter steuerung der kraftstoffzufuhr | |
EP0807757A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil für Verbrunnungskraftmaschinen | |
DE69712542T2 (de) | Einspritzventil | |
EP0657644A2 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE19646920B4 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für Motoren | |
DE4446474A1 (de) | Kraftstoffdruckregler | |
DE10323430A1 (de) | Hochdruckanschlussteil mit einem integrierten Durchflussbegrenzer und einem Filter | |
DE19603435A1 (de) | Von Einspritzratenform- bzw. -gestaltungssteuerung geöffnetes Rückschlagventil für eine Brennstoffeinspritzdüse | |
DE2935850A1 (de) | Treibstoff-einspritzventil | |
DE10007175A1 (de) | Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE3614115C2 (de) | ||
EP0713966B1 (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE2422882A1 (de) | Einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen | |
DE4445971A1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Sekundärluft in Brennkraftmaschinen und Vorrichtung | |
DE102005036780A1 (de) | Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE3635310A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum liefern von kraftstoff an einen motor | |
DE69308106T2 (de) | Brennstoffzufuhrvorrichtung mit belüfteten Einspritzdüsen | |
DE2310289B2 (de) | Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen· |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F23K 5/02 |
|
8131 | Rejection |