DE102017200832A1 - Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper - Google Patents

Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper Download PDF

Info

Publication number
DE102017200832A1
DE102017200832A1 DE102017200832.6A DE102017200832A DE102017200832A1 DE 102017200832 A1 DE102017200832 A1 DE 102017200832A1 DE 102017200832 A DE102017200832 A DE 102017200832A DE 102017200832 A1 DE102017200832 A1 DE 102017200832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
expansion body
spring
scr system
characteristic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017200832.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Linsenmaier
Thomas Farr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017200832.6A priority Critical patent/DE102017200832A1/de
Priority to US15/873,334 priority patent/US10584622B2/en
Priority to KR1020180006713A priority patent/KR20180085695A/ko
Priority to CN201810049015.5A priority patent/CN108331647A/zh
Publication of DE102017200832A1 publication Critical patent/DE102017200832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9418Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by selective catalytic reduction [SCR] using a reducing agent in a lean exhaust gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • F16L55/052Pneumatic reservoirs
    • F16L55/053Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/007Malfunction diagnosis, i.e. diagnosing a sensor defect
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/022Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges constructional details, e.g. mounting of elastically-deformable gauges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • F01N2610/144Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1446Means for damping of pressure fluctuations in the delivery system, e.g. by puffer volumes or throttling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/148Arrangement of sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Expansionskörper mit einer Ausgleichskammer, die durch eine elastische Membran von einem durch einen Teil des Expansionskörpers strömenden Fluid abgetrennt ist. Eine mechanische Feder beaufschlagt die Membran mit einer zusätzlichen Federkraft, wobei die Feder eine mechanische Vorspannung aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein SCR-System mit einem solchen Expansionskörper und ein Verfahren zu Überwachung eines Drucksensors in einem solchen SCR-System mit Expansionskörper. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Zuerst wird ein voraussichtlicher charakteristischer Druck, bei dem die Federkraft der Feder des Expansionskörpers überwunden wird, durch Einstellen der Vorspannung der Feder im Expansionskörper festgelegt. Im Anschluss wird ein Anfangsdrucks im SCR-System oberhalb des voraussichtlichen charakteristischen Drucks eingestellt und wenn der Anfangsdruck erreicht ist, die Förderpumpe bei geschlossenem Druckventil angehalten. Daraufhin wird mittels des Drucksensors eine Druckrate in der Druckleitung über die Zeit ermittelt. Folglich wird eine signifikante Änderung (401) der Druckrate, bei der die Änderung der Druckrate über einer ersten Schwelle (S) liegt, und daraus ein gemessener charakteristischer Druck (p) ermittelt. Schließlich wird ein Fehler für den Drucksensor ausgegeben, wenn der gemessene charakteristische Druck (p) nicht zwischen vom voraussichtlichen charakteristischen Druck abhängigen Schwellen liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Expansionskörper mit einer unter Vorspannung stehenden Feder und ein SCR-System mit einem solchen Expansionskörper. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem solchen SCR-System. Ferner betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, das jeden Schritt des Verfahrens ausführt, wenn es auf einem Rechengerät abläuft, sowie ein maschinenlesbares Speichermedium, welches das Computerprogramm speichert. Schließlich betrifft die Erfindung ein elektronisches Steuergerät, welches eingerichtet ist, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Stand der Technik
  • Heutzutage wird bei der Nachbehandlung von Abgasen das SCR-Verfahren (Selective Catalytic Reduction) genutzt, um Stickoxide (NOx) im Abgas zu reduzieren. Eingesetzt wird das SCR-Verfahren schwerpunktmäßig in Kraftfahrzeugen. Dabei wird eine Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL), kommerziell auch als AdBlue® bekannt, als Reduktionsmittellösung in das sauerstoffreiche Abgas eingeführt. Hierfür wird ein Dosierventil verwendet, das eine Düse umfasst, um die HWL in den Abgasstrom hinein zu sprühen. Stromaufwärts eines SCR-Katalysators reagiert die HWL zu Ammoniak, welches sich anschließend am SCR-Katalysator mit den Stickoxiden verbindet, woraus Wasser und Stickstoff entsteht. Das Dosierventil ist über eine Druckleitung mit einem Fördermodul verbunden. Eine Förderpumpe des Fördermoduls pumpt die HWL aus einem Reduktionsmitteltank zum Dosiermodul. Zusätzlich ist ein Rücklauf mit dem Reduktionsmitteltank verbunden, über den überschüssige HWL zurückgeführt werden kann. Eine Blende oder Drossel im Rücklauf steuert den Rückfluss.
  • Zur Ermittlung und Überwachung des Drucks im SCR-System ist ein Drucksensor in der Druckleitung vorgesehen. Um die Funktionsfähigkeit des Drucksensors zu garantieren, soll neben einem Offset-Fehler auch ein Steigungsfehler erkannt werden. Durch diese Erkennung sollen die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Überwachung von sogenannten „comprehensive components“ für die On Board Diagnose (OBD) erfüllt werden.
  • Die DE 10 2004 022 115 A1 beschreibt ein Verfahren zur Diagnose des Drucksensors. In wenigstens einem ersten Zeitintervall, in welchem ein stationärer Druckzustand erwartet wird, ist eine Überprüfung vorgesehen, ob das Drucksensorsignal wenigstens näherungsweise dem stationären Druck entspricht. Weiterhin wird in wenigstens einem zweiten Zeitintervall, in welchem eine Druckänderung auftritt, überprüft, ob das Drucksensorsignal einem vorgegebenen Prüfdruck wenigstens näherungsweise entspricht und/oder wenigstens näherungsweise eine vorgegebene Änderung gegenüber dem stationären Druck aufweist. Ein Fehlersignal wird bereitgestellt, wenn wenigstens eine der Bedingungen nicht erfüllt ist. Eine Alternative sieht vor, dass im zweiten Zeitintervall der Differenzenquotient und/oder der Differenzialquotient des zeitlichen Verlaufs des Drucksignals ermittelt und bewertet werden.
  • In SCR-Systemen werden Expansionskörper eingesetzt, vornehmlich um, wenn die HWL, die sich in der mit dem Expansionskörper verbundenen Druckleitung befindet, einfriert, ein sich vergrößerndes Volumen und damit einhergehend einen sich vergrößernden Druck zu kompensieren. Der Expansionskörper weist eine Ausgleichskammer auf, die über eine Membran von der Druckleitung und der darin befindlichen HWL abgetrennt ist. Erhöht sich der Druck in der Druckleitung, wird die Membran in Richtung der Ausgleichskammer gedrückt, sodass deren Volumen sich verkleinert und ein darin eingeschlossenes Gas komprimiert. Bei abnehmendem Druck geht die Membran wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Es ist zudem bekannt eine mechanische Feder mit der Membran zu verbinden, sodass diese mit einer Federkraft beaufschlagt wird. Vorzugsweise ist die Feder innerhalb der Ausgleichskammer angeordnet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird ein Expansionskörper vorgeschlagen, der eine Ausgleichskammer und eine elastische Membran aufweist. Die Ausgleichskammer ist durch die elastische Membran von einem Fluid getrennt, das durch einen Teil des Expansionskörpers, beispielsweise eine Leitung, strömt. Eine mechanische Feder, die vorzugsweise innerhalb der Ausgleichskammer angeordnet ist, ist mit der Membran verbunden und beaufschlagt diese mit einer zusätzlichen Federkraft entgegen der Ausgleichskammer. Die Feder ist mit einer mechanischen Vorspannung belastet, das heißt sie weist ohne äußere Kräfte eine mechanische Spannung auf. Vorteilhafterweise kann die mechanische Vorspannung mittels eines mechanischen Anschlags für die Feder aufgebracht werden. Mit anderen Worten wird die Feder bei der Montage, insbesondere des mechanischen Anschlags, gespannt und beaufschlagt dadurch die Membran mit der zusätzlichen Federkraft, die durch den Druck des Fluids überwunden werden muss bevor sich die Membran in Richtung der Ausgleichskammer ausdehnt. Über die Vorspannung kann eine Steifigkeit des Expansionskörpers variiert werden, vor allem derart, dass die Steifigkeit des Expansionskörpers sich signifikant ändert, wenn das Fluid einen charakteristischen Druck erreicht hat, bei dem die zusätzliche Federkraft überwunden wird.
  • Optional kann die Ausgleichskammer eine Druckausgleichsöffnung aufweisen. Durch die Druckausgleichsöffnung ist die Ausgleichskammer in Kontakt mit dem Umgebungsdruck, sodass dieser als Referenzwert für den Expansionskörper und den charakteristischen Druck dient. Dies ist insbesondere bei einem nachfolgend dargestellten Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors in einem SCR-System von Vorteil, da solche Drucksensoren meist den Umgebungsdruck als Referenz beziehen.
  • Gemäß einem Aspekt findet ein solcher Expansionskörper Einsatz in einem SCR-System. Das SCR-System umfasst ein Fördermodul mit einer Förderpumpe zum Fördern einer Reduktionsmittellösung aus einem Reduktionsmitteltank und ein Dosierventil zum Eindosieren der Reduktionsmittellösung in einen Abgasstrang. Das Fördermodul und das Dosierventil sind durch eine Druckleitung miteinander verbunden. In der Druckleitung sind ein Drucksensor, der den Druck zumindest in der Druckleitung misst, und der Expansionskörper angeordnet. Vorteilhafterweise kann ein bereits vorhandener Expansionskörper, der zur Kompensation eines sich beim Einfrieren vergrößernden Volumen bzw. Drucks der Reduktionsmittellösung vorgesehen ist, ggf. wie vorstehend beschrieben angepasst und verwendet werden. Wenigstens ein Rücklauf verbindet die Druckleitung und den Reduktionsmitteltank. In diesem SCR-System baut die Förderpumpe einen Druck auf, der nachdem die Förderpumpe angehalten wurde, durch den Rücklauf wieder abgebaut wird. Mittels des Drucksensors wird eine Druckrate ermittelt, wobei vorzugsweise der Umgebungsdruck dem Drucksensor als Referenz dient. Die Druckrate verändert sich beim charakteristischen Druck, bei dem die Federkraft für den Expansionskörper überwunden wird und die Membran dadurch in den Ausgleichsraum gedrückt wird, signifikant.
  • Im Rücklauf ist gemäß einem Aspekt eine Blende, gemäß einem weiteren Aspekt eine Drossel angeordnet, die den Rücklauf verengen. Dementsprechend ist die Druckrate abhängig von der Blende bzw. der Drossel.
  • Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Überwachung des Drucksensors bei solch einem SCR-System mit dem vorstehend beschriebenen Expansionskörper vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Zu Beginn wird ein voraussichtlicher charakteristischer Druck, bei dem die Federkraft der Feder des Expansionskörpers überwunden wird, festgelegt, indem die Vorspannung der Feder im Expansionskörper entsprechend eingestellt wird. Der voraussichtliche charakteristische Druck spiegelt also einen tatsächlichen Druck wieder. Bevorzugt liegt der voraussichtliche charakteristische Druck außerhalb eines Nutzungsbereichs des SCR-Systems, um das SCR-System nicht durch Änderungen des Expansionskörpers, insbesondere dessen Steifigkeit, im Nutzungsbereich zu stören. Besonders bevorzugt liegt der voraussichtliche charakteristische Druck oberhalb des Nutzungsbereichs des SCR-Systems. Letzteres bietet vor allem Vorteile, wenn ein Betriebspunkt des Drucksensors unterhalb des Nutzungsbereichs bereits bekannt ist, insbesondere mittels einer oftmals zur Überwachung ausgeführten Fehlererkennung eines Offsets des Drucksensors bei Umgebungsdruck. Ebendann ist ein wie nachfolgend beschrieben ermittelter (Steigungs-) Fehler auch für den Nutzungsbereich gültig. Daher wird eine möglichst hohe Sensitivität der Überwachung erzielt.
  • Ist das Dosierventil beispielsweise aufgrund einer Dosieranforderung geöffnet, wird es geschlossen. In einem weiteren Schritt wird ein Anfangsdruck im SCR-System über die Förderpumpe so eingestellt, dass er oberhalb des charakteristischen Drucks liegt. Alternativ wird das Dosierventil erst geschlossen, nachdem der Anfangsdruck erreicht ist. Sobald der Anfangsdruck erreicht ist, wird die Förderpumpe angehalten. Im weiteren Verlauf baut sich der Druck über den Rücklauf ab. Mittels des zu überwachenden Drucksensors wird die Druckrate in der Druckleitung über die Zeit ermittelt. Hierfür wird die Änderung des durch den Drucksensor gemessenen Drucks ausgewertet.
  • Fällt der Druck auf den vorstehend beschriebenen charakteristischen Druck, bei dem die Federkraft im Expansionskörper überwunden wurde, führt dies zu einer signifikanten Änderung der Druckrate. Diese signifikante Änderung der Druckrate, bei der die Änderung der Druckrate über einer ersten Schwelle liegt, wird in einem weiteren Schritt ermittelt. Hierfür können insbesondere ein Differenzenquotient und ein Differenzialquotient der Druckrate sowie die zweite Ableitung des Drucks und dergleichen, verwendet werden. Aus der signifikanten Änderung wird ein zugehöriger gemessener charakteristischer Druck ermittelt.
  • Der gemessene charakteristische Druck, der daher direkt vom Drucksensor abhängt, und der voraussichtliche charakteristische Druck, der auf einem physikalischen Effekt basiert, nämlich dem Kräftegleichgewicht zwischen der Federkraft der Feder und der Kraft die aufgrund des Drucks in der Druckleitung auf die Membran wirkt, werden verglichen. Vorteilhafterweise herrscht in der Ausgleichskammer beispielsweise über einen Druckausgleich Umgebungsdruck, der gleichsam als Referenz für den Drucksensor dient. Liegt der gemessene charakteristische Druck nicht zwischen von dem voraussichtlichen charakteristischen Druck abhängigen Schwellen, daher in einem Toleranzbereich um den voraussichtlichen charakteristischen Druck, wird ein Fehler für den Drucksensor ausgegeben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Expansionskörpers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Reduktionsmittelfördersystems mit dem Expansionskörper gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • 4 zeigt ein Diagramm des gemessenen Drucks über dem tatsächlichen Druck.
    • 5 zeigt ein Diagramm eines durch den Drucksensor gemessenen Drucks für das SCR-System aus 2 über die Zeit.
    • 6 zeigt ein Diagramm einer aus 5 ermittelten relativen Druckrate über den gemessenen Druck.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Expansionskörpers 1 mit einer Ausgleichskammer 10, die bis auf eine Öffnung 12 von einem Gehäuse 11 umschlossen ist. Eine Membran 20, z.B. eine Elastomer-Membran, schließt die Öffnung 12 der Ausgleichskammer 10 gegenüber einer Leitung 121 luftdicht ab. In dem Gehäuse 11 ist eine Druckausgleichsöffnung 13 ausgebildet, die die Ausgleichskammer 10 mit einem Umgebungsdruck pu verbindet. Des Weiteren ist eine Feder 30, z.B. eine Federstahl-Spiralfeder, in der Ausgleichskammer 10 ausgebildet, die über einen Anschlag 31 vorgespannt ist und die Membran 20 mit einer Federkraft F beaufschlagt. Bei steigendem Druck p in der Leitung 121 nimmt eine Kraft, die in Richtung der Ausgleichskammer 10 auf die Membran 20 wirkt zu, bis diese bei einem charakteristischen Druck größer ist als die Federkraft F ist. Ebendann wird die Membran 20 in Richtung Ausgleichskammer 10 gedrückt und die darin befindliche Luft komprimiert.
  • Eine schematische Darstellung eines Reduktionsmittelfördersystems 100 eines SCR-Systems (nicht dargestellt) ist in 2 gezeigt. Es umfasst ein Fördermodul 110, welches eine Förderpumpe 111 aufweist, die eingerichtet ist Reduktionsmittel aus einem Reduktionsmitteltank 120 über eine Druckleitung 121 zu einem Dosierventil 130 zu fördern, wo das Reduktionsmittel dann in einen nicht dargestellten Abgasstrang gesprüht wird. In der Druckleitung 121 ist der in 1 dargestellte Expansionskörper 1 angeordnet. Weiterhin ist ein Drucksensor 140 im Reduktionsmittelfördersystem 100 angeordnet und eingerichtet, den Druck p zumindest in der Druckleitung 121 über einen Zeitraum zu messen. Ein elektronisches Steuergerät 150 ist mit dem Drucksensor 140 verbunden und erhält von diesem Informationen über den Druck p im System 100. Außerdem ist das elektronische Steuergerät 150 mit dem Fördermodul 110, einschließlich der Förderpumpe 111, sowie mit dem samt Dosierventil 130, verbunden und kann diese steuern.
  • Darüber hinaus umfasst das Reduktionsmittelfördersystem 100 einen Rücklauf 160, durch den Reduktionsmittel aus dem System zurück in den Reduktionsmitteltank 120 geführt wird. In diesem Rücklauf 160 ist eine Blende 161 angeordnet, die einen örtlichen Strömungswiderstand bietet. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist statt der Blende 161 eine Drossel im Rücklauf angeordnet.
  • In 3 ist ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Überwachung des Drucksensors 140 im Reduktionsmittelfördersystem 100 mit dem Expansionskörper 1 dargestellt. In einem ersten Schritt wird durch Einstellen der Vorspannung der Feder 30 im Expansionskörper 1 ein voraussichtlicher charakteristischer Druck pcv, bei dem die Federkraft F der Feder 30 überwunden wird, festgelegt 200. In 4 ist eine geeignete Auswahl des voraussichtlichen charakteristischen Drucks pcv dargestellt.
  • 4 zeigt einen durch den Drucksensor 140 gemessenen Druck pm im Reduktionsmittelfördersystem 100 über dem tatsächlichen Druck pt. Es ist ein Nutzbereich 300 aufgezeigt, in dem das Reduktionsmittelfördersystem 100 vorwiegend arbeitet. Der voraussichtliche charakteristische Druck pcv wird oberhalb dieses Nutzbereichs 300 festgelegt 200. Mit Hilfe einer separaten Überwachung des Drucksensors 140 unterhalb des Nutzbereichs 300, beispielsweise bei Umgebungsdruck, wird der Drucksensor im Nutzbereich 300 ebenfalls überwacht, ohne dass die Vorspannung der Feder 30 im Expansionskörper 1 und die damit verbundene Änderung einer Steifigkeit κ Einfluss auf das Reduktionsmittelfördersystem 100 im Nutzbereich 300 nimmt. Die dargestellte Winkelhalbierende 310 repräsentiert einen optimalen Drucksensor 140, der den tatsächlichen Druck pt genau als gemessener Druck pm abzeichnet. Neben der Winkelhalbierenden 310 ist eine obere Schwelle S2 und eine untere Schwelle S3 dargestellt, die bei höherem Druck auseinander laufen. Die Schwellen S2 und S3 geben einen Toleranzbereich 320 für den Drucksensor 140 vor und sind abhängig vom voraussichtlichen charakteristischen Druck pcv.
  • In einem weiteren Schritt des Ablaufdiagramms aus 3 werden besagte Schwellen S2 und S3 für den voraussichtlichen charakteristischen Druck pcv festgelegt 201, sodass der Toleranzbereich 320 auf Betriebsbedingungen angepasst ist. Der voraussichtliche charakteristische Druck pcv und die Schwellen S2 und S3 können im elektronischen Steuergerät 150 gespeichert werden, sodass, wenn das Verfahren zur Überwachung des Drucksensors 140 wiederholt wird, kein neues Festlegen 200 und 201 dieser ausgeführt werden muss.
  • Das Dosierventil 130 wird geschlossen 202, woraufhin ein Einstellen 203 eines Anfangsdrucks pa oberhalb des voraussichtlichen charakteristischen Drucks pcv mittels der Förderpumpe 111 erfolgt. Wird in einer Abfrage 204 festgestellt, dass der Anfangsdruck pa erreicht ist, wird die Förderpumpe 111 angehalten 205. Der Druck p in der Druckleitung 121 baut sich jetzt über den Rücklauf 160 und die darin angeordnete Blende 161 ab. Der Drucksensor 140 misst 206 in dieser Zeit den Druck p in der Druckleitung 121 und gibt einen gemessenen Druck pm an das elektronische Steuergerät 150 weiter.
  • In 5 ist der gemessene Druck pm über der Zeit t dargestellt. Bei ca. 5 Sekunden erreicht der Druck p den Anfangsdruck pa von ca. 5,2 bar, woraufhin die Förderpumpe 111 angehalten 205 wird. Im reziproken Verlauf des gemessenen Drucks pm stellt man bei ca. 8 Sekunden einen signifikanten Druckabfall 400 von ca. 3,3 bar auf ca. 2,4 bar fest. In einem anderen Ausführungsbeispiel wird aus dieser signifikanten Änderung der Druckrate der charakteristische Druck pcm ermittelt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird als weiterer Schritt im Ablaufdiagramm der 3 eine Ermittlung 207 einer relativen Druckrate β aus dem gemessenen Druck pm durchgeführt. Die relative Druckrate β ist für die Blende 161 gemäß Formel 1a und für die Drossel gemäß Formel 1b wie folgt definiert: β : = 1 p ( t ) d p ( t ) d t
    Figure DE102017200832A1_0001
    β : = 1 p ( t ) d p ( t ) d t
    Figure DE102017200832A1_0002
  • Dabei ist dp(t)/ dt die zeitliche Änderung des Drucks p(t), daher die Druckrate. Über Formel 2 und Formel 3 wird die Abhängigkeit der Druckrate dp(t)/ dt von der Steifigkeit κ und einer Volumenänderung dV(t)/dt aufgezeigt: κ = V d p ( t ) d V ( t )
    Figure DE102017200832A1_0003
    d p ( t ) d t = d p ( t ) d V ( t ) d V ( t ) d t = 1 V V d p ( t ) d V ( t ) d V ( t ) d t = κ V d V ( t ) d t
    Figure DE102017200832A1_0004
  • Gemäß der Kontinuitätsgleichung (Formel 4), findet die zeitliche Volumenänderung dV(t)/dt durch den gesamten Volumenstrom Qges statt. In diesem Fall entspricht der gesamte Volumenstrom Qges dem Volumenstrom QRL durch die Blende 161. d V ( t ) d t = Q g e s = Q R L
    Figure DE102017200832A1_0005
  • Setzt man die Formeln 3 und 4 in die Formel 1a bzw. 1b ein, so erhält man die Abhängigkeit der relativen Druckrate β von der Steifigkeit κ gemäß Formel 5a für die Blende 161 und Formel 5b für die Drossel: β : = 1 p ( t ) 1 V Q R L κ
    Figure DE102017200832A1_0006
    β : = 1 p ( t ) 1 V Q R L κ
    Figure DE102017200832A1_0007
  • Die Steifigkeit κ ändert sich wie eingangs beschrieben beim charakteristischen Druck pc signifikant und indiziert demzufolge, wann die Federkraft F der Feder 30 überwunden wurde. Gemäß dem Zusammenhang aus Formel 5a bzw. 5b zwischen der Steifigkeit κ der relativen Druckrate β, ändert sich die relative Druckrate β beim charakteristischen Druck pc signifikant. Ein solches Verhalten ist in 6 aufgezeigt.
  • Die relative Druckrate β, die durch Formel 1a aus der 5 ermittelt 205 wurde, ist in 6 in einem Diagramm über dem gemessenen Druck pm dargestellt. Der gemessene Druck pm nimmt im Diagramm von rechts kommend innerhalb des Reduktionsmittelfördersystems 100, vor allem innerhalb der Druckleitung 121 ab. Bei ca. 3,3 bar überschreitet die relative Druckrate β sprungartig eine erste Schwelle S1, sodass an diesem Punkt eine signifikante Änderung 401 der relativen Druckrate β vorliegt. Es ist ersichtlich, dass die signifikante Änderung 401 der relativen Druckrate β in 6 wesentlich deutlicher erkennbar ist, als der zugehörige signifikante Druckabfall 400 in 5. Im Ablaufdiagramm aus 3 erfolgt ein Ermitteln 208 der signifikanten Änderung 401 der relativen Druckrate β wie eben dargestellt, wenn die relativen Druckrate β die erste Schwelle S1 überschreitet. Die erste Schwelle S1 wird je nach Bedingungen so gewählt, dass sie höher als betriebsbedingte Änderungen der relativen Druckrate β liegt, jedoch niedrig genug, um die signifikante Änderung 401 aufgrund des Expansionskörpers 1 zu erfassen. Die relativen Druckrate β hängt wie vorstehend dargelegt von der Steifigkeit κ ab. Die Steifigkeit κ wiederum ändert sich signifikant, wenn die Federkraft F der vorgespannten Feder 30 im Expansionskörper 1 überwunden wurde, und die Membran 20 in Richtung Ausgleichskammer 10 gedrückt wird. Damit dies passiert, muss der Druck p in der Druckleitung 121 dem charakteristischen Druck pc entsprechen. Folglich findet ein Ermitteln 209 eines gemessenen charakteristischen Drucks pcm, bei dem die signifikante Änderung 401 der relativen Druckrate β ermittelt 208 wurde, wie in 6 verdeutlicht, statt.
  • Daraufhin folgt ein Vergleich 210 zwischen dem gemessenen charakteristischen Druck pcm, und den eingangs festgelegten 201 Schwellen S2 und S3, die vom voraussichtlichen charakteristischen Druck pcv abhängen und den Toleranzbereich 320 definieren. Hierzu wird auch auf 4 verwiesen. Liegt der gemessenen charakteristischen Druck pcm über der oberen Schwelle S2 oder unter der unteren Schwelle S3 stimmt der gemessene charakteristischen Druck pcm und der voraussichtliche charakteristische Druck pcv nicht hinreichend überein und es wird ein Fehler 211 für den Drucksensor 140 ausgegeben. Liegt der gemessene charakteristische Druck pcm hingegen zwischen den Schwellen S2 und S3 wird kein Fehler 212 ausgegeben.
  • In 4 sind beispielhaft zwei gemessene charakteristische Drücke pcm1 und pcm2 für einen voraussichtlichen charakteristischen Druck pcv dargestellt. Der erste gemessene charakteristische Druck pcm1 liegt beim voraussichtlichen charakteristischen Druck pcv unterhalb der unteren Schwelle S3 und daher außerhalb des Toleranzbereichs 320, sodass der Fehler 211 ausgegeben wird und der Drucksensor 140 als defekt eingestuft wird. Der zweite gemessene charakteristische Druck pcm2 liegt für den voraussichtlichen charakteristischen Druck pcv direkt auf der Winkelhalbierenden 310 und repräsentiert daher einen optimalen Drucksensor 140, weswegen kein Fehler 212 ausgegeben wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004022115 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Expansionskörper (1) mit einer Ausgleichskammer (10), die durch eine elastische Membran (20) von einem durch einen Teil (121) des Expansionskörpers (1) strömenden Fluid abgetrennt ist, wobei eine mechanische Feder (30) die Membran (20) mit einer zusätzlichen Federkraft (F) beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (30) eine mechanische Vorspannung aufweist.
  2. Expansionskörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Vorspannung der Feder (30) mittels eines mechanischen Anschlags (31) aufgebracht wird.
  3. Expansionskörper (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichskammer (10) eine Druckausgleichsöffnung (13) aufweist.
  4. SCR-System, umfassend ein Fördermodul (110) mit einer Förderpumpe (111), ein durch eine Druckleitung (121) mit dem Fördermodul (110) verbundenes Dosierventil (130), einen in der Druckleitung (121) angeordneten Drucksensor (140) und wenigstens einen Rücklauf (160), dadurch gekennzeichnet, dass das SCR-System einen Expansionskörper (1) gemäß Anspruch 1 bis 3 aufweist.
  5. SCR-System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rücklauf (160) eine Blende (161) angeordnet ist.
  6. SCR-System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rücklauf (160) eine Drossel angeordnet ist.
  7. Verfahren zur Überwachung des Drucksensors (140) bei einem SCR-System gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6 umfassend die folgenden Schritte: - Festlegen (200) eines voraussichtlichen charakteristischen Druck (pcv), bei dem die Federkraft (F) der Feder (30) des Expansionskörpers (1) überwunden wird, durch Einstellen der Vorspannung der Feder (F) im Expansionskörper (1); - Einstellen (203) eines Anfangsdrucks (pa) im SCR-System oberhalb des voraussichtlichen charakteristischen Drucks (pcv); - Anhalten (205) der Förderpumpe (111) bei geschlossenem (202) Druckventil (130), wenn der Anfangsdruck (pa) erreicht ist; - Ermitteln (207) einer Druckrate in der Druckleitung (121) über die Zeit mittels des Drucksensors (140); - Ermitteln (208) einer signifikanten Änderung (401) der Druckrate, bei der die Änderung der Druckrate über einer ersten Schwelle (S1) liegt; - Ermitteln (209) eines gemessenen charakteristischen Drucks (pcm, pcm1, pcm2), bei dem die signifikante Änderung (401) der Druckrate ermittelt (208) wurde; und - Ausgeben eines Fehlers (211) für den Drucksensor (140), wenn der gemessene charakteristische Druck (pcm2) nicht zwischen vom voraussichtlichen charakteristischen Druck (pcv) abhängigen Schwellen (S2, S3) liegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckrate eine relative Druckrate (β) ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung der Feder (30) so eingestellt wird, dass der voraussichtliche charakteristische Druck (pcv) außerhalb eines Nutzungsbereichs (300) des SCR-Systems liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung der Feder (30) so eingestellt wird, dass der voraussichtliche charakteristische Druck (pcv) oberhalb eines Nutzungsbereichs (300) des SCR-Systems liegt.
  11. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 10 durchzuführen.
  12. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 11 gespeichert ist.
  13. Elektronisches Steuergerät (150), welches eingerichtet ist, um mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 10 eine Überwachung des Drucksensors (140) durchzuführen.
DE102017200832.6A 2017-01-19 2017-01-19 Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper Withdrawn DE102017200832A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200832.6A DE102017200832A1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper
US15/873,334 US10584622B2 (en) 2017-01-19 2018-01-17 Expansion body and method for monitoring a pressure sensor in a SCR system with an expansion body
KR1020180006713A KR20180085695A (ko) 2017-01-19 2018-01-18 팽창 바디, 및 팽창 바디를 갖는 scr 시스템에서 압력 센서를 모니터링하기 위한 방법
CN201810049015.5A CN108331647A (zh) 2017-01-19 2018-01-18 膨胀体以及用于对具有膨胀体的scr系统中的压力传感器进行监控的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200832.6A DE102017200832A1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200832A1 true DE102017200832A1 (de) 2018-07-19

Family

ID=62716444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200832.6A Withdrawn DE102017200832A1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10584622B2 (de)
KR (1) KR20180085695A (de)
CN (1) CN108331647A (de)
DE (1) DE102017200832A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111102631A (zh) * 2018-10-29 2020-05-05 宁波方太厨具有限公司 膨胀水箱及应用有该膨胀水箱的两用炉

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113153495A (zh) * 2020-01-07 2021-07-23 纬湃汽车电子(芜湖)有限公司 尿素供给装置、选择性催化还原系统和车辆

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022115A1 (de) 2004-05-05 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einbringen eines Reagenzmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5590631A (en) * 1994-01-14 1997-01-07 Walbro Corporation Fuel system accumulator
US5408970A (en) * 1994-05-02 1995-04-25 General Motors Corporation Electronically controlled continuous flow fuel system
US5701869A (en) * 1996-12-13 1997-12-30 Ford Motor Company Fuel delivery system
US5842455A (en) * 1998-03-24 1998-12-01 Walbro Corporation Fuel accumulator and pressure limiting device
DE19819579C1 (de) * 1998-04-30 1999-09-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine mit einem SCR-Katalysator ausgestattete Brennkraftmaschine
JP5039254B2 (ja) * 1998-11-25 2012-10-03 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 圧力媒体アキュムレータ
DE10139142A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Abgasbehandlungseinheit und Messvorrichtung zur Ermittlung einer Konzentration einer Harnstoff-Wasser-Lösung
DE10249750B4 (de) * 2002-10-25 2014-11-06 Cummins Ltd. Ausgleichsvorrichtung zur Aufnahme der Volumenausdehnung von Medien, insbesondere einer Harnstoff-Wasser-Lösung, beim Einfrieren
WO2008143828A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-27 Clyde Meriwether Smith Systems and methods for supplying and/or dispensing fluid
US7971426B2 (en) * 2007-11-01 2011-07-05 Ford Global Technologies, Llc Reductant injection system diagnostics
US8161808B2 (en) * 2009-02-24 2012-04-24 GM Global Technology Operations LLC Exhaust treatment diagnostic system and method
WO2011083167A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Method for regulating a pump of an scr system
DE102012215024A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors in einem Förder- und Dosiersystem für ein Reaktionsmittel eines Katalysators
EP2826972B1 (de) * 2013-07-15 2016-04-20 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Verfahren zur Überwachung der Harnstoffqualität eines SCR-Systems
DE102015013281A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-13 Airbus Operations Gmbh Dämpfungsvorrichtung
DE102016208611A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Robert Bosch Gmbh Absperrventil, SCR-System und Verfahren zur Leckagedetektion und/oder Dosiermengenabweichungserkennung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022115A1 (de) 2004-05-05 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einbringen eines Reagenzmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111102631A (zh) * 2018-10-29 2020-05-05 宁波方太厨具有限公司 膨胀水箱及应用有该膨胀水箱的两用炉

Also Published As

Publication number Publication date
KR20180085695A (ko) 2018-07-27
US10584622B2 (en) 2020-03-10
US20180202340A1 (en) 2018-07-19
CN108331647A (zh) 2018-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745197B1 (de) Verfahren zum einbringen eines reagenzmittels in einen abgaskanal einer brennkraftmaschine
DE102008005989B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Dosierventils einer Abgasbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1399653B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierung eines reduktionsmittels zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
DE102008005988B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10047531A1 (de) Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE102010029740A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines SCR-Katalysators
DE102013203580A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102005009464B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Systems zur Dosierung von Reagenzmittel und Druckluft in den Abgasbereich einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017210250A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehldosierung
EP3039393A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur überprüfung einer vorrichtung für ein fahrzeug zur detektion eines aufpralls
DE102007003153B4 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines ermittelten Differenzdruckwerts über einen Partikelfilter
DE102017200832A1 (de) Expansionskörper und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors bei einem SCR-System mit Expansionskörper
DE102017204300A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines SCR-Systems
DE102005032636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fehlern in einem Kraftstoffversorgungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102013200540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Bewegungsbeginns von elektromechanischen Aktuatoren
DE102004061247B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021202965A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Ammoniakgehalts und/oder Stickoxidgehalts im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102014222739A1 (de) Verfahren zur Dosiermengen-Diagnose eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergeräteprogramm und Steuergeräteprogrammprodukt
DE102009057735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines eingefrorenen Zustands eines Differenzdrucksensors
DE19727669B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktion einer Saugrohrklappe zur Saugrohrumschaltung einer Brennkraftmaschine
DE102018213380A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines SCR-Katalysators
EP1311418B1 (de) Verfahren, computerprogramm und vorrichtung zur überwachung einer unterdruckeinrichtung
EP3504407A1 (de) Verfahren zur qualitätskontrolle einer reduktionsmittellösung in einem scr-katalysator
DE102013200541B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckindizierung in einem Dosierungssystem
DE10146474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Druckdämpfers

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee