DE1951504A1 - Verfahren zum Herstellen einer Zuendspule - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Zuendspule

Info

Publication number
DE1951504A1
DE1951504A1 DE19691951504 DE1951504A DE1951504A1 DE 1951504 A1 DE1951504 A1 DE 1951504A1 DE 19691951504 DE19691951504 DE 19691951504 DE 1951504 A DE1951504 A DE 1951504A DE 1951504 A1 DE1951504 A1 DE 1951504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
conductor
bobbin
coil
ignition coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951504
Other languages
English (en)
Inventor
Fry William Lawrence
Muddiman Joseph Sidney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1951504A1 publication Critical patent/DE1951504A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49071Electromagnet, transformer or inductor by winding or coiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Joseph Lucas (Industries) Ltd. Io.Oktober 1969
Great King Street
Birmingham / England
Verfahren zum Herstellen einer Zündspule
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Zündspule.
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, ein besonders einfaches und wirtschaftliches Verfahren zum Herstellenl einer Zündspule zu schaffen.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch Einsetzen eines ersten elektrischen Leiters in die innere Oberfläche eines hohlen, isolierenden Spulenträgers, Aufsetzen eines zweiten elektrischen Leiters auf die äußere Oberfläche des Spulenträgers, Befestigen des ersten und zweiten Leiters an dem Spulenträger und Verbinden der beiden Leiter miteinander mittels einer elektrisch leitenden Befestigungseinrichtung , Einsetzen eines Kernes in den Spulenträger derart, daß der Kern und der erste Leiter elektrisch miteinander verbunden sind, Anschließen eines Endes eines Drahtes an den zweiten Leiter und Wickeln des Drahtes auf den Spulenträger zu einer Wicklung der Zündspule.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Spulenträgers,
Fig. 2 eine Endansicht des Spulenträgers von Flg. 1,
Flg. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 von Fig. 1.
23 419 - 2 -
009817/1441
Zum Herstellen einer Zündspule wird ein zylindrisches Rohr eines isolierenden Materials auf die erforderliche Länge abgeschnitten, so daß ein Spulenträger 11 entsteht. Eine kurze Länge eines dünnen leitenden Streifens 12 wird in den Spulenträger 11 derart eingesetzt, daß er in Berührung mit der Innenwand des Spulenträgers steht. Hierauf wird eine Länge einer Litze 13 aus Kupfer auf die äußere Oberfläche des Spulenträgers 11 derart aufgelegt, daß ein Teil der Wand des Spulenträgers zwischen der Litze 13 und dem leitenden Streifen 12 zu liegen kommt. Mittels einer U-förmigen, leitenden Drahtklammer 14 wird der Streifen 12 und die Litze 13 an dem Spulenträger 11 befestigt, wobei die beiden Schenkel der Drahtklammer durch die Wand und den Streifen 12 durchgeführt und umgebogen werden, so daß der Streifen 12 an die Innenseite des Spulenkörpers angedrückt wird. Der Rücken der Drahtklammer IH- drückt die Litze 13 in Berührung mit der äußeren Oberfläche des Spulenträgers 11. Die Drahtklammer 14 dient somit zum Befestigen der Litze 13 und des Streifens 12 am Spulenkörper und bildet ferner die elektrische Verbindung zwischen der Litze 13 und dem Streifen 12.
Die leitende Drahtklammer 14 ist derart angeordnet, daß der Rücken sich parallel zur Achse des Spulenträgers 11 erstreckt, so daß er nicht gebogen wird. Das Werkzeug, das zum Befestigen der Drahtklammer IH- dient, ist in üblicher Weise aufgebaut mit Ausnahme, daß der untere Teil des Werkzeuges derart ausgebildet ist, daß er in den Spulenträger 11 eingeführt werden kann.
Ein vorgeformter, leitender Kern (nicht dargestellt) wird dann in den Spulenträger 11 mit Festsitz eingesetzt, so daß sich der Kern in einem elektrischen Kontakt zu dem leitenden Streifen 12 befindet. Auf diese Welse sind der Kern und die Litze 13 miteinander über die Drahtklammer 14 und den leitenden Streifen 12 verbunden.
Ein Draht (!nicht gezeigt), der die Sekundärwicklung bildet,wird dann an die Litze 13 elektrisch angeschlossen und auf den Spu-
009817/1U1
lenträger 11 gewickelt, so daß auf diese Weise die Sekundärwicklung hergestellt wird. Die Sekundärwicklung ist somit mit einem Ende elektrisch mit dem Kern verbunden. Hierauf wird die Primärwicklung auf die obere Schicht der Sekundärwicklung gewickelt.
Die benachbarten Schichten der Sekundärwicklung und der Primärwicklung sind in bekannter Weise mittels Schichten von Isolierpapier gegeneinander isoliert.
Darüber hinaus besitzt der Draht, der die Primär- und Sekundärwicklung bildet, eine isolierende Ummantelung, die sicherstellt, daß benachbarte Windungen der entsprechenden Wicklungen gegeneinander isoliert sind.
Der Zusammenbau, der aus dem Kern den Spulenträger und die Wicklungen besitzt, wird dann in ein übliches Gehäuse einer Zündspule eingesetzt und die erforderlichen Anschlüsse an den Klemmen des Gehäuses hergestellt.
Patentansprüche:
009817/U41
8AD ORiGiNAL

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    (l/. Verfahren zum Herstellen einer Zündspule, gekennzeichnet durch Einsetzen eines ersten elektrischen Leiters (12) in die innere Oberfläche eines hohlen isolierenden Spulenträgers (11), Aufsetzen eines zweiten elektrischen Leiters (13) auf die äußere Oberfläche des Spulenträgers, Befestigen des ersten und zweiten Leiters an dem Spulenträger und Verbinden der beiden Leiter miteinander mittels einer elektrisch leitenden Befestigungseinrichtung (14), Einsetzen eines Kernes in den Spulenträger (11) derart, daß der Kern und der erste Leiter (12) elektrisch I) miteinander verbunden sind, Anschließen eines Endes eines Drahtes an den zweiten Leiter (15) und Wickeln des Drahtes auf den Spulenträger (11) zu einer Wicklung der Zündspule.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste elektrische Leiter (12) als ein elektrisch leitender Streifen ausgebildet ist.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite elektrische Leiter (13) als ein Abschnitt einer elektrisch leitenden Litze ausgebildet ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekenn- ^ zeichnet, daß die genannte Befestigungseinrichtung (14) eine
    ™ leitende U-förmige Drahtklammer ist, deren Schenkel sich durch die Wand des Spulenkörpers (11) und den Streifen (12) erstrecken.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Drahtklammer (14) zwischen den Schenkeln, der die Litze (13) umfaßt und gegen die äußere Oberfläche des Spulenkörpers (11) drückt, parallel zur Achse des Spulenträgers (11) gerichtet ist.
  6. 6. Zündspule, dadurch gekennzeichnet, daß in und auf einem Spulenträger (11) ein erster innerer Leiterstreifen (12) und
    - 2 009817/UAi
    eine zweite äußere Leiterlitze (13) mittels einer U-förmigen Drahtklammer (14) befestigt sind und an der Litze (13) ein Draht für die Wicklung der Zündspule angeschlossen ist, und ferner, daß die Schenkel der Drahtklammer (l4) sich durch die Wand des Spulenkörpers (11) und der ersten inneren Leiter (12) erstrecken, sowie, daß der Rücken der Drahtklammer (l4) die Litze (13) gegen die äußere Oberfläche des Spulenkörpers (11) andrückt und parallel zu dessen Achse ausgerichtet ist.
    0 0 9 8 1 7 / 1 U 1
    Leerseite
DE19691951504 1968-10-14 1969-10-13 Verfahren zum Herstellen einer Zuendspule Pending DE1951504A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB48520/68A GB1268645A (en) 1968-10-14 1968-10-14 Ignition coils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951504A1 true DE1951504A1 (de) 1970-04-23

Family

ID=10448918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951504 Pending DE1951504A1 (de) 1968-10-14 1969-10-13 Verfahren zum Herstellen einer Zuendspule

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3609833A (de)
DE (1) DE1951504A1 (de)
FR (1) FR2020627A1 (de)
GB (1) GB1268645A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1325729A (en) * 1970-11-03 1973-08-08 Lucas Industries Ltd Ignition coils
US3872580A (en) * 1973-11-19 1975-03-25 Eaton Corp Method of making an electromagnetic drive
US5903207A (en) * 1996-12-30 1999-05-11 Ericsson Inc. Wire wound inductors
US5867891A (en) * 1996-12-30 1999-02-09 Ericsson Inc. Continuous method of manufacturing wire wound inductors and wire wound inductors thereby
US5933949A (en) * 1997-03-06 1999-08-10 Ericsson Inc. Surface mount device terminal forming apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US3609833A (en) 1971-10-05
FR2020627A1 (de) 1970-07-17
GB1268645A (en) 1972-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438420B2 (de) Steckdosen-Netzanschlußgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2017215880A1 (de) Induktives bauelement, stromkompensierte drossel und verfahren zum herstellen eines induktiven bauelementes
DE102006036607A1 (de) Elektromagnetisches Schweißverfahren und Leitermodul
DE2744419C2 (de) Hakenkommutator
DE2219764A1 (de) Verbindungsklemme zur Verbindung von zwei Anschlüssen, insbesondere für einen Elektromotor
DE1951504A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zuendspule
EP0811995B1 (de) Magnetspule sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
DE3403535C2 (de)
DE2613194A1 (de) Laeufer fuer eine wechselstrommaschine
EP2933804A1 (de) Induktionsbauteil
DE2056909C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kunststoffumhüllten Spulen
CH656752A5 (de) Anordnung zur innenpotentialsteuerung bei einem verdrillten generatorstab.
DE2401492A1 (de) Elektrische spule und verfahren zu ihrer herstellung
DE1802615B2 (de) Elektrische spule
DE3223902C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsmuffe für Starkstromkabel und danach hergestellte Verbindungsmuffe
DE19627819B4 (de) Spulenkörper für eine Flachspule
DE3047796C2 (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE2817184C3 (de) Induktivität
DE4344450C2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschinen
DE1438420C (de) Steckdosen-Netzanschlußgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3030487A1 (de) Auf einem vorgegebenen wickelkoerper aufgebrachte, ueberlappungsfreie, einlagige zylinderwicklung
DE1963154A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen
DE3001932C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sperrschichtkondensators
CH534966A (de) Kontaktstück zum lötfreien Anschliessen eines isolierten, elektrischen Leiters und Verwendung desselben