DE19513765A1 - Aufschiebebeschlag - Google Patents

Aufschiebebeschlag

Info

Publication number
DE19513765A1
DE19513765A1 DE19513765A DE19513765A DE19513765A1 DE 19513765 A1 DE19513765 A1 DE 19513765A1 DE 19513765 A DE19513765 A DE 19513765A DE 19513765 A DE19513765 A DE 19513765A DE 19513765 A1 DE19513765 A1 DE 19513765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
tongue
slide
clamp
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19513765A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19513765C2 (de
Inventor
Karl-Ernst Kusanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUSANKE KARL ERNST
Original Assignee
KUSANKE KARL ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUSANKE KARL ERNST filed Critical KUSANKE KARL ERNST
Priority to DE19513765A priority Critical patent/DE19513765C2/de
Publication of DE19513765A1 publication Critical patent/DE19513765A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19513765C2 publication Critical patent/DE19513765C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufschiebebeschlag aus einem Aufschiebeteil und einem Klemmteil, wobei das Klemmteil eine an einer Tragplatte angeordnete Zunge aufweist und wobei das Aufschiebeteil mit einer Fußwandung rastend unter die Zunge greift.
Ein Aufschiebebeschlag der genannten Gattung ist aus der EP 0 171 813 B1 bekannt. Das Klemmteil trägt an einer Tragplatte eine verkröpft angesetzte Zunge, die sich in Verlängerung der Tragplatte erstreckt. Das Klemmteil ist somit schmal ausgebildet und hat eine vergleichs­ weise große Längenausdehnung. Die Einbautiefe ist auf einen normierten Abstand der Lochreihenbohrung zur Vorderkante des Korpus bzw. Werkstücks von 37 mm abgestimmt. Daher benötigt das Klemmteil eine große Einbautiefe, deren Mindestwert 45 mm beträgt. Die Tragplatte befindet sich von der Aufschiebeseite entfernt, so daß eine umfangreiche Ausrichtung für die Montage notwendig ist. Die Zunge steht dem jeweiligen Halter oder Wandteil gegenüber, so daß der Untergrund des Korpus eben sein muß, damit die Einklemmung des Aufschiebeteils sicher ist.
Aufgabe der Erfindung ist eine solche Ausbildung des Aufschiebbe­ schlags, daß die Montage und Funktion des Klemmteils verbessert wer­ den, insbesondere sollen die Anwendungsmöglichkeiten erweitert werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Zunge unter einer Umbiegung von 180° der Tragplatte gegenüberstehend angeordnet ist.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die Klemmplatte mit der Zunge infolge der Umbiegung bügelartig ausgebildet ist. Die Kante der Tragplatte kann bündig mit der Kante des Halters oder der Unterkonstruktion ausgerichtet werden, so daß sich eine einfache, sichere und genaue Montage ergibt. Die Fußwandung des Aufschiebeteils ist in einem Spalt zwischen der Zunge und der Tragplatte eingeklemmt, so daß sich in allen Fällen eine gleiche Klemmwirkung ergibt, die allein durch die konstruktive Ausbildung des Klemmteils bestimmt ist. Ein ebener Untergrund des Halters ist nicht erforderlich. Die Mindesteinbautiefe wird auf 15 mm reduziert. Eine besonders sichere Ausrichtung und Funktion erzielt man da­ durch, daß die Tragplatte eine gerade Abschlußkante aufweist und daß die Zunge an der gegenüberliegenden Seite mit der genannten Umbiegung angesetzt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, in der darstellen:
Fig. 1 eine Funktionsdarstellung des Aufschiebebeschlages,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Klemmteil des Beschlages,
Fig. 3 eine Stirnansicht zu Fig. 2 und
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Aufschiebeteil des Aufschiebebeschlages.
Der Aufschiebebeschlag umfaßt ein Klemmteil 1 und ein Aufschiebe­ teil 2. Das Klemmteil 1 ist an einem Halter 3 eines Rahmens befestigt. Es kann sich um einen Wandrahmen, einen Deckenrahmen, einen Gestell­ rahmen, einen Möbelrahmen oder eine andere Unterkonstruktion handeln. Der Rahmen kann aus Leisten, Profilen, Platten oder dergleichen bestehen. Als Werkstoff sind Holz, Verbundplatten, Kunststoff, Metall denkbar.
Das Aufschiebeteil 2 ist an einer Blende 4 befestigt, die eben­ falls in beliebiger Weise ausgebildet sein kann. Die Blende 4 wird in Pfeilrichtung 5 gegen den Halter 3 aufgeschoben oder aufgedoppelt. Dabei greift das Aufschiebeteil 2 rastend in das Klemmteil 1 ein. Das Klemmteil 1 weist eine Tragplatte 6 mit Löchern 7 für Befe­ stigungsschrauben auf. Die Einbautiefe also der Abstand der Löcher 7 von der Vorderkante des Halters 3 beträgt 15 mm. Über einen um etwa 180° umgebogenen Steg oder eine Umbiegung 8 schließt sich eine Zunge 9 mit einer Rastnase 10 an. Die gerade Abschlußkante 11 der Tragplatte 6 läßt sich bündig auf die Kante des Halters 3 ausrichten.
Das Aufschiebeteil 2 umfaßt eine Tragplatte 12 mit Löchern für Befestigungsschrauben, eine Fußwandung 13 mit einer zu der Rastnase 10 passenden Rastkante 14 und Führungsstege 15.
Die Umbiegung 8 des Klemmteils 1 bewirkt, daß die Zunge 9 unter Freilassung eines Spaltes der Tragplatte 6 gegenübersteht. In diesen Spalt tritt die Fußwandung 13 des Aufschiebeteils 2 ein. Dadurch ist eine sichere und immer gleichbleibende Einklemmung gewährleistet. Die Abmessung des Klemmteils 1 in Aufschieberichtung ist vergleichsweise gering, so daß das Klemmteil auch an schmalen Haltern sicher festge­ legt werden kann. Eine ebene Auflage für die Tragplatte 6 ist nicht erforderlich, da die ebene Tragplatte 6 selbst eine Abstützung für das Aufschiebeteil 2 darstellt. Die Abschlußkante 11 der Tragplatte 6 er­ möglicht in einfacher Weise eine genaue Ausrichtung.

Claims (2)

1. Aufschiebebeschlag aus einem Aufschiebeteil und einem Klemmteil, wobei das Klemmteil eine an einer Tragplatte angeordnete Zunge aufweist und wobei das Aufschiebeteil mit einer Fußwandung rastend unter die Zunge greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (9) unter einer Umbiegung (8) von 180° der Tragplatte (6) gegenüberstehend angeordnet ist.
2. Aufschiebebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (6) eine gerade Abschlußkante (11) aufweist und daß die Zunge (9) an der gegenüberliegenden Seite mit der genannten Umbie­ gung (8) angesetzt ist.
DE19513765A 1994-04-16 1995-04-11 Aufschiebebeschlag Expired - Lifetime DE19513765C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513765A DE19513765C2 (de) 1994-04-16 1995-04-11 Aufschiebebeschlag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406362U DE9406362U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Aufschiebebeschlag
DE19513765A DE19513765C2 (de) 1994-04-16 1995-04-11 Aufschiebebeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19513765A1 true DE19513765A1 (de) 1995-11-30
DE19513765C2 DE19513765C2 (de) 1997-02-27

Family

ID=6907437

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406362U Expired - Lifetime DE9406362U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Aufschiebebeschlag
DE19513765A Expired - Lifetime DE19513765C2 (de) 1994-04-16 1995-04-11 Aufschiebebeschlag

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406362U Expired - Lifetime DE9406362U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Aufschiebebeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9406362U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726795A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit höhenverstellbarer Kopfstütze
DE202017002316U1 (de) 2017-05-02 2017-06-21 V.M.V. Scheulenburg GmbH Variabler Modul-Verbinder
DE202020101382U1 (de) 2020-03-12 2020-03-31 Kusanke Beschlagtechnik GmbH & Co. KG Aufschiebebeschlag

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007421U1 (de) 2008-06-03 2008-08-21 Kusanke, Karl-Ernst Vorrichtung zum Verbinden von Paneelen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171813A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-19 Karl-Ernst Kusanke Aufschiebebeschlag
WO1993001420A1 (en) * 1991-07-09 1993-01-21 Söda Galvano As Means for connecting furniture components

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171813A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-19 Karl-Ernst Kusanke Aufschiebebeschlag
WO1993001420A1 (en) * 1991-07-09 1993-01-21 Söda Galvano As Means for connecting furniture components

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726795A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit höhenverstellbarer Kopfstütze
DE19726795B4 (de) * 1997-06-24 2004-10-21 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit höhenverstellbarer Kopfstütze
DE202017002316U1 (de) 2017-05-02 2017-06-21 V.M.V. Scheulenburg GmbH Variabler Modul-Verbinder
DE202020101382U1 (de) 2020-03-12 2020-03-31 Kusanke Beschlagtechnik GmbH & Co. KG Aufschiebebeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
DE9406362U1 (de) 1994-06-30
DE19513765C2 (de) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116334A1 (de) "vorrichtung zum befestigen einer seitenfuehrung, einer foerdereinrichtung an einer stuetze"
AT502681B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von paneelen an einer unterkonstruktion
EP0508083B1 (de) In Längsrichtung allseitig geschlossene, unlösbare, feste Profilverbindung
DE19513765A1 (de) Aufschiebebeschlag
DE3430068A1 (de) Schnappbeschlag
EP0033904B1 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
EP0201056B1 (de) Zarge
WO2005033526A1 (de) Mittels einer clipverbindung an einem funktionsprofil oder einem beschlag befestigbares abdeckelement
CH649342A5 (de) Vorrichtung zum befestigen einer zum anschluss eines tuerfluegels einzurichtenden tuerzarge in der tueroeffnung einer staenderwand.
EP1709887A2 (de) Leisteneckverkleidung
DE8518381U1 (de) Bausatz für eine Profilholzkralle
CH601589A5 (en) Metal clip for fixing tongued and grooved boards
DE102009016917B3 (de) Montage-Hilfswerkzeug und Verfahren zur Montage von Bauplatten an eine Unterkonstruktion
AT395633B (de) Befestigung einer insbesondere aus holz bestehenden verkleidungsplatte an einem metallischen torrahmen od. dgl.
DE2703494A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer fuellung in einem traegermaterial
DE7910629U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von isolierungen
DE4127124A1 (de) Flexibles befestigungselement
DE102016108037A1 (de) Befestigungsklammer
EP3070344A1 (de) Anordnung aus möbelbeschlag, befestigungselement und einsatzelement
EP0795287A2 (de) Stegkante mit angeklebtem Steg
DE7010788U (de) Rahmen fuer eine planungstafel.
DE202018107257U1 (de) Verschleißvorrichtung für Geländer einer Behälterführung
EP2065521B1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Einbauöffnung einer Arbeitsplatte.
EP0802364A2 (de) Blende zum Kaschieren von Wanddurchbrüchen
DE7917234U1 (de) Verbindungsbeschlag fuer wandelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right