DE19513543A1 - HALS-Phosphite als Stabilisatoren - Google Patents

HALS-Phosphite als Stabilisatoren

Info

Publication number
DE19513543A1
DE19513543A1 DE19513543A DE19513543A DE19513543A1 DE 19513543 A1 DE19513543 A1 DE 19513543A1 DE 19513543 A DE19513543 A DE 19513543A DE 19513543 A DE19513543 A DE 19513543A DE 19513543 A1 DE19513543 A1 DE 19513543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
substituted
phenyl
unsubstituted
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19513543A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr Rasberger
Rita Dr Pittelloud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE19513543A1 publication Critical patent/DE19513543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5393Phosphonous compounds, e.g. R—P(OR')2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/59Hydrogenated pyridine rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue HALS-Phosphonite, Zusammensetzungen, enthal­ tend ein organisches Material, bevorzugt ein Polymer, und die neuen HALS-Phosphonite, sowie die Verwendung derselben zum Stabilisieren von organischen Materialien gegen oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau.
Organische Phosphite und Phosphonite sind in der Technik als Costabilisatoren, sekundäre Antioxidantien und Verarbeitungsstabilisatoren, unter anderem fßr Polyolefine, bekannt; Beispiele fßr solche bekannten Phosphit- und Phosphonit-Stabilisatoren finden sich in R. Gächter/H. Mßller (Ed.), Plastics Additives Handbook, 3rd Ed., p. 47, Hanser, Mßnchen 1990, und EP-A-356 688.
Gehinderte Amine, darunter insbesondere Verbindungen enthaltend 2,2,6,6-Tetramethyl­ piperidylgruppen, finden bevorzugt Einsatz als Lichtschutzmittel (hindered amine light stabilizers; HALS).
Phosphite oder Phosphonite mit HALS-Strukturelementen werden beispielsweise von T. KĂśnig al, J. prakt. Chem. 334, 333-349 (1992), in US-A-5 239 076, GB-A-2 247 241, DE-A-43 06 747 und FR-A-2 380 290 beschrieben.
Es besteht weiterhin ein Bedarf an wirksamen Stabilisatoren fĂźr organische Materialien, die gegen oxidativen, thermischen und/oder lichtinduzierten Abbau empfindlich sind.
Es wurde nun gefunden, daß eine ausgewählte Gruppe solcher HALS-Phosphonite sich besonders gut als Stabilisatoren für organische Materialien, die gegen oxidativen, thermi­ schen oder lichtinduzierten Abbau empfindlich sind, eignen. Insbesondere hervorzuheben ist die Eignung der genannten Verbindungen als Verarbeitungsstabilisatoren für syntheti­ sche Polymere.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher Verbindungen der Formel I
worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₂₅-Alkyl, C₂-C₂₄-Alkenyl, unsubsti­ tuiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substi­ tuiertes C₅-C₈-Cycloalkenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl oder -CH₂-S-R₇ darstellen,
R₃ Wasserstoff oder Methyl ist,
R₄ Wasserstoff, C₁-C₂₅-Alkyl, C₂-C₂₄-Alkenyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl, -CH₂-S-R₇, -(CH₂)pCOOR₈ oder -(CH2)qOR₉ bedeutet,
R₅ Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, O*, OH, NO, -CH₂CN, C₁-C₁₈-Alkoxy, C₅-C₁₂-Cyclo­ alkoxy, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₁-C₈-Acyl, unsubstituiertes oder am Phenylring durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der Formel II
bedeutet, worin R₆ wie unten für n=1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₂₅-Alkyl, C₂-C₂₄-Alkenyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder durch C₁ -C₄-Alkyl oder Phenyl substituiertes Phenyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkenyl; un­ substituiertes oder am Phenylring durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt;
wenn n 2 ist,
R₆ einen Rest der Formel III
bedeutet;
R₇ C₁-C₁₈-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₁₂-Cyclo­ alkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl oder -(CH₂)rCOOR₈ darstellt,
R₈ C₁-C₁₈-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₁₂-Cyclo­ alkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; oder C₇-C₉-Phenyl­ alkyl bedeutet,
R₉ C₁-C₂₅-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl, C₁-C₂₅-Alkanoyl, C₃-C₂₅-Alkenoyl, durch Sauerstoff, Schwefel oder
unterbrochenes C₂-C₂₅-Alkanoyl; C₆-C₉-Cycloalkylcarbonyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₁₂-Alkyl substituiertes Benzoyl; Thenoyl oder Furoyl darstellt,
R₁₀ C₁-C₁₈-Alkylen, durch Sauerstoff, Schwefel oder
unterbrochenes C₄-C₁₈-Alkylen; C₄-C₈-Alkenylen, Phenylethylen,
bedeutet,
R₁₁ Wasserstoff oder C₁-C₈-Alkyl ist,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff, CF₃, C₁-C₁₂-Alkyl oder Phenyl darstel­ len, oder R₁₂ und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen unsub­ stituierten oder durch C₁-C₄-Alkyl substituierten C₅-C₈-Cycloalkylidenring bilden;
X eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder
bedeutet,
n 1 oder 2 darstellt,
p 0, 1 oder 2 ist,
q eine ganze Zahl von 3 bis 8 bedeutet, und
r 1 oder 2 darstellt.
Alkyl mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bedeutet einen verzweigten oder unverzweigten Rest wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, 2-Ethylbutyl, n-Pentyl, Isopentyl, 1-Methylpentyl, 1,3-Dimethylbutyl, n-Hexyl, 1-Methylhexyl, n-Heptyl, Isoheptyl, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl, 1-Methylheptyl, 3-Methyl­ heptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, 1,1,3-Trimethylhexyl, 1,1,3,3-Tetramethylpentyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, 1-Methylundecyl, Dodecyl, 1,1,3,3,5,5-Hexamethylhexyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl, Eicosyl oder Docosyl. Eine der bevorzugten Bedeutungen von R₁, R₂ und R₄ ist beispielweise C₁-C₁₈-Alkyl, insbe­ sondere C₁-C₁₂-Alkyl, z. B. C₁-C₈-Alkyl. Eine besonders bevorzugte Bedeutung von R₁ und R₂ ist Methyl und tert-Butyl. Eine besonders bevorzugte Bedeutung von R₄ ist tert-Butyl.
Alkenyl mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet einen verzweigten oder unverzweigten Rest wie beispielsweise Vinyl, Propenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, Isobutenyl, n-2,4-Penta­ dienyl, 3-Methyl-2-butenyl, n-2-Octenyl, n-2-Dodecenyl, iso-Dodecenyl, Oleyl, n-2-Octa­ decenyl oder n-4-Octadecenyl. Bevorzugt ist Alkenyl mit 3 bis 18, insbesondere 3 bis 12 Kohlenstoffatomen.
Unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₁₂-Cycloalkyl, insbesondere C₅-C₈-Cycloalkyl, das vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 verzweigte oder unver­ zweigte Alkylgruppen-Reste enthält, bedeutet beispielsweise Cyclopentyl, Methylcyclo­ pentyl, Dimethylcyclopentyl, Cyclohexyl, Methylcyclohexyl, Dimethylcyclohexyl, Tri­ methylcyclohexyl, tert-Butylcyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl oder Cyclododecyl. Be­ vorzugt ist C₅-C₈-Cycloalkyl, insbesondere Cyclohexyl.
Durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl, das vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 Alkylgruppen enthält, bedeutet beispielsweise o-, m- oder p-Methylphenyl, 2,3-Dimethyl­ phenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2,5-Dimethylphenyl, 2,6-Dimethylphenyl, 3,4-Dimethylphe­ nyl, 3,5-Dimethylphenyl, 2-Methyl-6-ethylphenyl, 4-tert-butylphenyl, 2-Ethylphenyl oder 2,6-Diethylphenyl.
Unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkenyl, das vorzugs­ weise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppen-Reste enthält, bedeutet beispielsweise Cyclopentenyl, Methylcyclopentenyl, Dimethylcyclopen­ tenyl, Cyclohexenyl, Methylcyclohexenyl, Dimethylcyclohexenyl, Trimethylcyclohexe­ nyl, tert-Butylcyclohexenyl, Cycloheptenyl oder Cyclooctenyl. Bevorzugt ist Cyclohexe­ nyl.
Unsubstituiertes oder am Phenylrest durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₇-C₉-Phenylalkyl, das vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 verzweigte oder unverzweigte Alkylgrup­ pen-Reste enthält, bedeutet beispielsweise Benzyl, α-Methylbenzyl, α,α-Dimethylbenzyl, 2-Phenylethyl, 2-Methylbenzyl, 3-Methylbenzyl, 4-Methylbenzyl, 2,4-Dimethylbenzyl, 2,6-Dimethylbenzyl oder 4-tert-Butylbenzyl. Benzyl ist bevorzugt.
Alkoxy mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen bedeutet einen verzweigten oder unverzweigten Rest wie beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy, Isobutoxy, Pentoxy, Isopentoxy, Hexoxy, Heptoxy, Octoxy, Decyloxy, Tetradecyloxy, Hexadecyloxy oder Octadecyloxy. Bevorzugt ist Alkoxy mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen.
Cycloalkoxy mit 5 bis 12 C-Atomen bedeutet beispielsweise Cyclopentoxy, Cyclohexoxy, Cycloheptoxy, Cyclooctoxy, Cyclodecyloxy oder Cyclododecyloxy. Eine der bevorzugten Bedeutungen von R₅ ist C₅-C₈-Cycloalkoxy. Besonders bevorzugt sind Cyclopentoxy und Cyclohexoxy.
Alkinyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet einen verzweigten oder unverzweigten Rest wie beispielsweise Propinyl (Propargyl) (-CH₂-C≡CH), 2-Butinyl oder 3-Butinyl.
Acyl mit 1 bis 8 C-Atomen bedeutet beispielsweise Formyl, Acetyl, Propionyl, Butyryl, Pentanoyl, Hexanoyl, Heptanoyl, Octanoyl, Benzoyl, Acryloyl oder Crotonyl. Bevorzugt sind C₁-C₈-Alkanoyl, C₃-C₈-Alkenoyl oder Benzoyl, insbesondere Acetyl.
Alkanoyl mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bedeutet einen verzweigten oder unverzweig­ ten Rest wie beispielsweise Formyl, Acetyl, Propionyl, Butanoyl, Pentanoyl, Hexanoyl, Heptanoyl, Octanoyl, Nonanoyl, Decanoyl, Undecanoyl, Dodecanoyl, Tridecanoyl, Tetra­ decanoyl, Pentadecanoyl, Hexadecanoyl, Heptadecanoyl, Octadecanoyl, Eicosanoyl oder Docosanoyl. Bevorzugt ist Alkanoyl mit 2 bis 18, insbesondere 2 bis 12, z. B. 2 bis 6 Koh­ lenstoffatomen.
Alkenoyl mit 3 bis 25 Kohlenstoffatomen bedeutet einen verzweigten oder unverzweigten Rest wie beispielsweise Propenoyl, 2-Butenoyl, 3-Butenoyl, Isobutenoyl, n-2,4-Pentadie­ noyl, 3-Methyl-2-butenoyl, n-2-Octenoyl, n-2-Dodecenoyl, iso-Dodecenoyl, Oleoyl, n-2- Octadecenoyl oder n-4-Octadecenoyl. Bevorzugt ist Alkenoyl mit 3 bis 18, insbesondere 2 bis 12, z. B. 2 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Durch Sauerstoff, Schwefel oder
unterbrochenes C₂-C₂₅-Alkanoyl, insbeson­ dere C₃-C₂₅-Alkanoyl, kann ein- oder mehrfach unterbrochen sein und bedeutet beispiels­ weise CH₃OCO-, CH₃-O-CH₂CO-, CH₃-S-CH₂CO-, CH₃-NH-CH₂CO-, CH₃-N(CH₃)-CH₂CO-, CH₃-O-CH₂CH₂-O-CH₂CO-, CH₃-(O-CH₂CH₂-)₂O-CH₂CO-, CH₃-(O-CH₂CH₂-)₃O-CH₂CO- oder CH₃-(O-CH₂CH₂-)₄O-CH₂CO-.
C₆-C₉-Cycloalkylcarbonyl bedeutet beispielsweise Cyclopentylcarbonyl, Cyclohexylcar­ bonyl, Cycloheptylcarbonyl oder Cyclooctylcarbonyl. Cyclohexylcarbonyl ist bevorzugt.
Durch C₁-C₁₂-Alkyl substituiertes Benzoyl das vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 Alkylgruppen enthält, bedeutet beispielsweise o-, m- oder p-Methylbenzoyl, 2,3-Di­ methylbenzoyl, 2,4-Dimethylbenzoyl, 2,5-Dimethylbenzoyl, 2,6-Dimethylbenzoyl, 3,4- Dimethylbenzoyl, 3,5-Dimethylbenzoyl, 2-Methyl-6-ethylbenzoyl, 4-tert-Butylbenzoyl, 2-Ethylbenzoyl, 2,4,6-Trimethylbenzoyl, 2,6-Dimethyl-4-tert-butylbenzoyl oder 3,5-Di- tert-butylbenzoyl.
C₁-C₁₈-Alkylen bedeutet einen verzweigten oder unverzweigten Rest wie beispielsweise Methylen, Ethylen, Propylen, Tetramethylen, Pentamethylen, Hexamethylen, Hepta­ methylen, Octamethylen, Decamethylen, Dodecamethylen oder Octadecamethylen. Be­ vorzugt ist C₁-C₁₂-Alkylen, insbesondere C₁-C₈-Alkylen. Eine bevorzugte Bedeutung von R₁₀ ist Ethylen und Propylen.
Durch Sauerstoff, Schwefel oder
unterbrochenes C₄-C₁₈-Alkylen kann ein- oder mehrfach unterbrochen sein und bedeutet beispielsweise -CH₂CH₂-O-CH₂CH₂-, -CH₂CH₂-S-CH₂CH₂-, -CH₂CH₂-NH-CH₂CH₂-, -CH₂CH₂-N(CH₃)-CH₂CH₂-, -CH₂CH₂-O-CH₂CH₂-O-CH₂CH₂-, -CH₂CH₂-(O-CH₂CH₂-)₂O-CH₂CH₂-, -CH₂CH₂-(O-CH₂CH₂-)₃O-CH₂CH₂-, -CH₂CH₂-(O-CH₂CH₂-)₄O-CH₂CH₂- oder -CH₂CH₂-S-CH₂CH₂-.
Ist R₁₀ C₄-C₈-Alkenylen, so handelt es sich beispielsweise um 2-Butenylen-1,4.
Phenylethylen bedeutet -CH(C₆H₅)CH₂-.
Unsubstituierter oder durch C₁-C₄-Alkyl substituierter C₅-C₈-Cycloalkylidenring, der vor­ zugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppen- Reste enthält, bedeutet beispielsweise Cyclopentyliden, Methylcyclopentyliden, Di­ methylcyclopentyliden, Cyclohexyliden, Methylcyclohexyliden, Dimethylcyclohexyliden, Trimethylcyclohexyliden, tert-Butylcyclohexyliden, Cycloheptyliden oder Cyclooctyli­ den. Bevorzugt ist Cyclohexyliden und tert-Butylcyclohexyliden.
Bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I, worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₁₈-Alkyl, C₂-C₁₈-Alkenyl, C₅-C₈- Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl, C₅-C₈-Cyclo­ alkenyl, C₇-C₉-Phenylalkyl oder -CH₂-S-R₇ darstellen,
R₄ Wasserstoff, C₁-C₁₈-Alkyl, C₂-C₁₈-Alkenyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₅-C₈-Cycloalkenyl, C₇-C₉-Phenylalkyl, -CH₂-S-R₇, (CH₂)pCOOR₈ oder -(CH₂)qOR₉ bedeutet,
R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, OH, -CH₂CN, C₄-C₁₈-Alkoxy, C₅-C₁₂-Cycloalkoxy, Allyl, Propargyl, Acetyl oder C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der For­ mel II
bedeutet, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₁₈-Alkyl, C₂-C₁₈-Alkenyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl oder Phenyl substituiertes Phenyl; C₅-C₈-Cycloalkenyl, unsubstituiertes oder am Phenylring durch 1 bis 3 C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt;
R₇ C₁-C₁₈-Alkyl, C₅-C₁₂-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituier­ tes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl oder -(CH₂)rCOOR₈ darstellt,
R₈ C₁-C₁₈-Alkyl, C₅-C₁₂-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituier­ tes Phenyl; oder C₇-C₉-Phenylalkyl bedeutet,
R₉ C₁-C₁₈-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl, C₁-C₁₈-Alkanoyl, C₃-C₁₈-Alkenoyl, durch Sauerstoff, Schwefel oder
unterbrochenes C₂-C₁₈-Alkanoyl; C₆-C₉-Cycloalkylcarbonyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Benzoyl darstellt,
R₁₀ C₁-C₁₂-Alkylen, durch Sauerstoff, Schwefel oder
unterbrochenes C₄-C₁₂-Alkylen; C₄-C₈-Alkenylen,
bedeutet,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff, CF₃, C₁-C₈-Alkyl oder Phenyl darstel­ len, oder R₁₂ und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen C₅-C₈-Cycloalkylidenring bilden.
Bevorzugt sind auch die Verbindungen der Formel I, worin R₁, R₂ und R₄ unab­ hängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, Cyclohexyl oder Phenyl bedeuten.
Ebenfalls bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I, worin R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₄-C₁₆-Alkoxy, C₅-C₈-Cycloalkoxy, Allyl, Propargyl, Acetyl, Benzyl oder einen Rest der Formel II
darstellt, worin
R₆ unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl bedeutet, und R₁₀ C₁-C₄-Alkylen darstellt.
Besonders bevorzugt sind die Verbindungen der Formel I, worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₁₂-Alkyl, C₂-C₁₂-Alkenyl, Cyclo­ hexyl, Phenyl, Cyclohexenyl, oder Benzyl darstellen,
R₄ Wasserstoff, C₁-C ₁₂-Alkyl, C₂-C₁₂-Alkenyl, Cyclohexyl, Phenyl, Cyclohexenyl, Benzyl, -CH₂-S-R₇, (CH₂)pCOOR₈ oder (CH₂)qOR₉ bedeutet,
R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₄-C₁₆-Alkoxy, C₅-C₈-Cycloalkoxy, Allyl, Propargyl, Acetyl oder Benzyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der Formel II
bedeutet, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₁₂-Alkyl, C₂-C₁₂-Alkenyl, Cyclohexyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; Cyclohexenyl oder Benzyl darstellt;
R₇ C₁-C₁₂-Alkyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, Phenyl, Benzyl oder -(CH₂)rCOOR₈ darstellt,
R₈ C₁-C₁₂-Alkyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet,
R₉ C₁-C₁₂-Alkyl, Phenyl, Benzyl, C₁-C₁₂-Alkanoyl, durch Sauerstoff unterbrochenes C₂-C₁₂-Alkanoyl; Cyclohexylcarbonyl oder Benzoyl darstellt,
R₁₀ C₁-C₈-Alkylen, durch Sauerstoff unterbrochenes C₄-C₈-Alkylen oder C₄-C₈-Alkeny­ len bedeutet,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff, CF₃ oder C₁-C₄-Alkyl darstellen, oder
R₁₂ und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexyli­ denring bilden;
X eine direkte Bindung, Sauerstoff oder
bedeutet,
p₂ ist,
q eine ganze Zahl von 3 bis 6 bedeutet, und
r 1 darstellt.
Von besonderem Interesse sind die Verbindungen der Formel 1, worin R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, Cyclohexyl oder Phenyl darstellen,
R₄ Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, Cyclohexyl oder -(CH₂)pCOOR₈ bedeutet,
R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₆-C₁₂-Alkoxy, Acetyl oder Benzyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der Formel II
bedeutet, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₁₂-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl darstellt;
R₈ C₁-C₁₂-Alkyl oder Benzyl bedeutet,
R₁₀ C₁-C₈-Alkylen oder durch Sauerstoff unterbrochenes C₄-C₈-Alkylen bedeutet,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl darstellen, oder R₁₂
und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexylidenring bilden.
X eine direkte Bindung oder
bedeutet, und
p₂ ist.
Speziell von besonderem Interesse sind die Verbindungen der Formel I, worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkyl darstellen,
R₃ Wasserstoff ist,
R₄ C₁-C₄-Alkyl bedeutet,
R₅ Methyl oder einen Rest der Formel II
darstellt, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ Phenyl bedeutet,
wenn n 2 ist,
R₆ einen Rest der Formel III
darstellt;
R₁₀ Ethylen ist,
X eine direkte Bindung bedeutet, und
n 1 oder 2 darstellt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I können auf an sich bekannte Weise hergestellt werden.
Beispielsweise, und dies ist bevorzugt, wird ein Dichlorphosphin der Formel IV mit einem Phenol der Formel V
worin n, R₆, R₁, R₂, R₃ und R₄ die angegebenen Bedeutungen haben, zu einem Zwischen­ produkt der Formel VII, oder ein Dichlorphosphin der Formel IV mit einem Piperidinol der Formel VI, worin R₅ die angegebene Bedeutung hat, zu einem Zwischenprodukt der Formel VIII umgesetzt.
Das Zwischenprodukt der Formel VII wird anschließend mit dem Piperidinol der For­ mel VI und das Zwischenprodukt der Formel VIII mit dem Phenol der Formel V zu den erfindungsgemäßen Verbindungen umgesetzt.
Bevorzugt wird zuerst das Dichlorphosphin der Formel IV mit einem Phenol der Formel V zur Reaktion gebracht.
Die Zwischenprodukte der Formel VII und VIII werden zweckmäßig nicht isoliert und ohne Reinigung mit einem Piperidinol der Formel VI bzw. einem Phenol der Formel V unter Abspaltung von Salzsäure zu den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I umgesetzt.
Wenn in der Verbindung der Formel IV n 1 ist, wird sowohl das Phenol der Formel V als auch das Piperidinol der Formel VI bevorzugt in aequimolaren Mengen bezßglich des Di­ chlorphosphins der Formel IV eingesetzt.
Wenn in der Verbindung der Formel IV n 2 bedeutet, werden vom Phenol der Formel V wie auch vom Piperidinol der Formel VI bevorzugt je zwei Aequivalente bezßglich einge­ setztem Dichlorphosphin der Formel IV verwendet.
Bei der Umsetzung der Zwischenprodukte der Formel VII und VIII zu den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I wird das Piperidinol der Formel VI bzw. das Phenol der Formel V zweckmäßig in einem geringen Überschuß verwendet.
Die Umsetzung des Dichlorphosphins der Formel IV in Gegenwart eines Gemisches, be­ stehend aus einem Phenol der Formel V und einem Piperidinol der Formel VI, führt eben­ falls zu den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I.
Die Umsetzung erfolgt in der Schmelze oder in Gegenwart eines geeigneten organischen, polaren oder apolaren, aprotischen LÜsungsmittels. Bevorzugt geschieht diese Umsetzung in Gegenwart einer Base bei Temperaturen zwischen -20°C und dem Siedepunkt des LÜ­ sungsmittels, insbesondere bei Temperaturen zwischen 20 und 150°C.
Basen wie beispielsweise Amine kĂśnnen gleichzeitig auch als LĂśsungsmittel verwendet werden.
Die Base kann in unterschiedlichen Mengen eingesetzt werden, von katalytischen über stöchiometrische Mengen bis hin zu mehrfachem molarem Überschuß bezüglich einge­ setzten Verbindungen der Formel IV, V oder VI. Der bei der Reaktion gebildete Chlor­ wasserstoff wird gegebenenfalls durch die Base in Chlorid überführt, das durch Filtration und/oder Waschen mit einer geeigneten wäßrigen oder festen Phase entfernt werden kann; dabei kann auch ein zweites, nicht mit Wasser mischbares Lösungsmittel eingesetzt werden. Die Isolierung der Produkte erfolgt zweckmäßig durch Eindampfen der organi­ schen Phase und Trocknung des Rückstandes.
Geeignete LÜsungsmittel zur Durchfßhrung der Reaktion sind u. a. Kohlenwasserstoffe (beispielsweise Mesitylen, Toluol, Xylol, Hexan, Pentan oder weitere Petroletherfraktio­ nen), halogenierte Kohlenwasserstoffe (beispielsweise Di- oder Trichlormethan, 1,2-Di­ chlorethan, 1,1,1-Trichlorethan oder Chlorbenzol), Ether (z. B. Diethylether, Dibutylether oder Tetrahydrofuran), Ketone (z. B. Aceton, Ethylmethylketon, Diethylketon, Methylpro­ pylketon oder Cyclohexanon), ferner Acetonitril, Butylacetat, Dimethylformamid, Di-methylsuffoxid oder N-Methylpyrrolidon.
Geeignete Basen sind u. a. primäre, sekundäre und vor allem tertiäre Amine (z. B. Tri­ methylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N-Diethylanilin oder Py­ ridin), Hydride (z. B. Lithium-, Natrium-, Kaliumhydrid) oder Alkoholate (z. B. Natrium­ methanolat).
Werden Hydride (z. B. Natriumhydrid, Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid), Alkalimetalle, Alkalihydroxide oder Natriummethanolat als Basen verwendet, kann zuerst das entsprechende Alkoholat der Verbindung der Formel V bzw. VI gebildet werden; das gegebenenfalls dabei entstehende Reaktionsprodukt (z. B. Wasser, Methanol) wird vor der Umsetzung mit der Verbindung der Formel IV abdestilliert (z. B. als Azeotrop mit Toluol).
Die Verbindungen der Formel IV sind bekannt oder kÜnnen nach an sich bekannten Ver­ fahren, wie sie beispielsweise in Org. Syntheses Coll. Vol. IV, 784 (1963) oder von Th. Weil et al, Helv. Chim. Acta 1952, 1412 oder F. Nief et al, Tetrahedron 47 (33), 6673 (1991) beschrieben sind, hergestellt werden.
Die für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I benötigten Verbindungen der Formel IV können in Analogie zu den oben erwähnten Literaturvor­ schriften in situ hergestellt werden und ohne Isolierung mit den Verbindungen der For­ mel V und VI zu den Verbindungen der Formel I weiter umgesetzt werden.
Die Phenole der Formel V sind bekannt oder kĂśnnen nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden.
Die HALS-Verbindungen der Formel VI sind bekannt oder kÜnnen nach an sich bekann­ ten Verfahren, wie sie beispielsweise in US-A-4 233 412 beschrieben sind, hergestellt werden.
Zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, worin R₅ einen Rest der Formel II bedeu­ tet, werden beispielsweise zwei Aequivalente des Zwischenprodukts der Formel VII mit einem Aequivalent der HALS-Diol-Verbindung der Formel IX
worin R₁₀ die angegebene Bedeutung hat, zur Reaktion gebracht.
Die bevorzugten Reaktionsbedingungen, wie beispielsweise Temperatur, LĂśsungsmittel, Base oder Katalysator, entsprechen denjenigen wie sie oben bereits beschrieben sind.
Die HALS-Diol-Verbindungen der Formel IX sind bekannt oder kÜnnen nach an sich be­ kannten Verfahren, wie sie beispielsweise in US-A-4 233412 beschrieben sind, hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I eignen sich zum Stabilisieren von or­ ganischen Materialien gegen oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau.
Beispiele fĂźr derartige Materialien sind:
  • 1. Polymere von Mono- und Diolefinen, beispielsweise Polypropylen, Polyisobutylen, Polybuten-1, Poly-4-methylpenten-1, Polyisopren oder Polybutadien sowie Polymerisate von Cycloolefinen wie z. B. von Cyclopenten oder Norbornen; ferner Polyethylen (das ge­ gebenenfalls vernetzt sein kann), z. B. Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen nie­ derer Dichte (LDPE), lineares Polyethylen niederer Dichte (LLDPE), verzweigtes Poly­ ethylen niederer Dichte (VLDPE).
  • Polyolefine, d. h. Polymere von Monoolefinen, wie sie beispielhaft im vorstehenden Absatz erwähnt sind, insbesondere Polyethylen und Polypropylen, kĂśnnen nach verschie­ denen Verfahren hergestellt werden, insbesondere nach den folgenden Methoden:
    • a) radikalisch (gewĂśhnlich bei hohem Druck und hoher Temperatur).
    • b) mittels Katalysator, wobei der Katalysator gewĂśhnlich ein oder mehrere Metalle der Gruppe IVb, Vb, VIb oder VIII enthält. Diese Metalle besitzen gewĂśhnlich einen oder mehrere Liganden wie Oxide, Halogenide, Alkoholate, Ester, Ether, Amine, Alkyle, Alkenyle und/oder Aryle, die entweder π- oder δ-koordiniert sein kĂśnnen. Diese Metallkomplexe kĂśnnen frei oder auf Träger fixiert sein, wie bei­ spielsweise auf aktiviertem Magnesiumchlorid, Titan(III)chlorid, Aluminiumoxid oder Siliziumoxid. Diese Katalysatoren kĂśnnen im Polymerisationsmedium lĂśs­ lich oder unlĂśslich sein. Die Katalysatoren kĂśnnen als solche in der Polymerisa­ tion aktiv sein, oder es kĂśnnen weitere Aktivatoren verwendet werden, wie bei­ spielsweise Metallalkyle, Metallhydride, Metallalkylhalogenide, Metallalkyl­ oxide oder Metallalkyloxane, wobei die Metalle Elemente der Gruppen Ia, IIa und/oder IIIa sind. Die Aktivatoren kĂśnnen beispielsweise mit weiteren Ester-, Ether-, Amin- oder Silylether-Gruppen modifiziert sein. Diese Katalysatorsy­ steme werden gewĂśhnlich als Phillips, Standard Oil Indiana, Ziegler (-Natta), TNZ (DuPont), Metallocen oder Single Site Katalysatoren (SSC) bezeichnet.
  • 2. Mischungen der unter 1) genannten Polymeren, z. B. Mischungen von Polypropylen mit Polyisobutylen, Polypropylen mit Polyethylen (z. B. PP/HDPE, PP/LDPE) und Mischun­ gen verschiedener Polyethylentypen (z. B. LDPE/HDPE).
  • 3. Copolymere von Mono- und Diolefinen untereinander oder mit anderen Vinylmono­ meren, wie z. B. Ethylen-Propylen-Copolymere, lineares Polyethylen niederer Dichte (LLDPE) und Mischungen desselben mit Polyethylen niederer Dichte (LDPE), Propylen- Buten-1-Copolymere, Propylen-Isobutylen-Copolymere, Ethylen-Buten-1-Copolymere, Ethylen-Hexen-Copolymere, Ethylen-Methylpenten-Copolymere, Ethylen-Hepten-Co­ polymere, Ethylen-Octen-Copolymere, Propylen-Butadien-Copolymere, Isobutylen-Iso­ pren-Copolymere, Ethylen-Alkylacrylat-Copolymere, Ethylen-Alkylmethacrylat-Copoly­ mere, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere und deren Copolymere mit Kohlenstoffmonoxid, oder Ethylen-Acrylsäure-Copolymere und deren Salze (Ionomere), sowie Terpolymere von Ethylen mit Propylen und einem Dien, wie Hexadien, Dicyclopentadien oder Ethyli­ dennorbornen; ferner Mischungen solcher Copolymere untereinander und mit unter 1) ge­ nannten Polymeren, z. B. Polypropylen/Ethylen-Propylen-Copolymere, LDPE/Ethylen- Vinylacetat-Copolymere, LDPE/Ethylen-Acrylsäure-Copolymere, LLDPE/Ethylen-Vinyl­ acetat-Copolymere, LLDPE/Ethylen-Acrylsäure-Copolymere und alternierend oder statis­ tisch aufgebaute Polyalkylen/Kohlenstoffmonoxid-Copolymere und deren Mischungen mit anderen Polymeren wie z. B. Polyamiden.
  • 4. Kohlenwasserstoffharze (z. B. C₅-C₉) inklusive hydrierte Modifikationen davon (z. B. Klebrigmacherharze) und Mischungen von Polyalkylenen und Stärke.
  • 5. Polystyrol, Poly-(p-methylstyrol), Poly-(Îą-methylstyrol).
  • 6. Copolymere von Styrol oder Îą-Methylstyrol mit Dienen oder Acrylderivaten, wie z. B. Styrol-Butadien, Styrol-Acrylnitril, Styrol-Alkylmethacrylat, Styrol-Butadien-Alkylacry­ lat und -methacrylat, Styrol-Maleinsäureanhydrid, Styrol-Acrylnitril-Methylacrylat; Mischungen von hoher Schlagzähigkeit aus Styrol-Copolymeren und einem anderen Poly­ mer, wie z. B. einem Polyacrylat, einem Dien-Polymeren oder einem Ethylen-Propylen- Dien-Terpolymeren; sowie Block-Copolymere des Styrols, wie z. B. Styrol-Butadien- Styrol, Styrol-Isopren-Styrol, Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol oder Styrol-Ethylen/Propy­ len-Styrol.
  • 7. Pfropfcopolymere von Styrol oder Îą-Methylstyrol, wie z. B. Styrol auf Polybutadien, Styrol auf Polybutadien-Styrol- oder Polybutadien-Acrylnitril-Copolymere, Styrol und Acrylnitril (bzw. Methacrylnitril) auf Polybutadien; Styrol, Acrylnitril und Methylmeth­ acrylat auf Polybutadien; Styrol und Maleinsäureanhydrid auf Polybutadien; Styrol, Acryl­ nitril und Maleinsäureanhydrid oder Maleinsäureimid auf Polybutadien; Styrol und Maleinsäureimid auf Polybutadien, Styrol und Alkylacrylate bzw. Alkylmethacrylate auf Polybutadien, Styrol und Acrylnitril auf Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren, Styrol und Acrylnitril auf Polyalkylacrylaten oder Polyalkylmethacrylaten, Styrol und Acrylnitril auf Acrylat-Butadien-Copolymeren, sowie deren Mischungen mit den unter 6) genannten Co­ polymeren, wie sie z. B. als sogenannte ABS-, MBS-, ASA- oder AES-Polymere bekannt sind.
  • 8. Halogenhaltige Polymere, wie z. B. Polychloropren, Chlorkautschuk, chloriertes oder chlorsulfoniertes Polyethylen, Copolymere von Ethylen und chloriertem Ethylen, Epi­ chlorhydrinhomo- und -copolymere, insbesondere Polymere aus halogenhaltigen Vinyl­ verbindungen, wie z. B. Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylfluorid, Poly­ vinylidenfluorid; sowie deren Copolymere, wie Vinylchlorid-Vinylidenchlorid, Vinylchlo­ rid-Vinylacetat oder Vinylidenchlorid-Vinylacetat.
  • 9. Polymere, die sich von Îą,β-ungesättigten Säuren und deren Derivaten ableiten, wie Polyacrylate und Polymethacrylate, mit Butylacrylat schlagzäh modifizierte Polymethyl­ methacrylate, Polyacrylamide und Polyacrylnitrile.
  • 10. Copolymere der unter 9) genannten Monomeren untereinander oder mit anderen unge­ sättigten Monomeren, wie z. B. Acrylnitril-Butadien-Copolymere, Acrylnitril-Alkylacry­ lat-Copolymere, Acrylnitril-Alkoxyalkylacrylat-Copolymere, Acrylnitril-Vinylhalogenid- Copolymere oder Acrylnitril-Alkylmethacrylat-Butadien-Terpolymere.
  • 11. Polymere, die sich von ungesättigten Alkoholen und Aminen bzw. deren Acylderiva­ ten oder Acetalen ableiten, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, -stearat, -benzoat, -maleat, Polyvinylbutyral, Polyallylphthalat, Polyallylmelamin; sowie deren Copolymere mit in Punkt 1 genannten Olefinen.
  • 12. Homo- und Copolymere von cyclischen Ethern, wie Polyalkylenglykole, Polyethylen­ oxyd, Polypropylenoxyd oder deren Copolymere mit Bisglycidylethern.
  • 13. Polyacetale, wie Polyoxymethylen, sowie solche Polyoxymethylene, die Comono­ mere, wie z. B. Ethylenoxid, enthalten; Polyacetale, die mit thermoplastischen Polyuretha­ nen, Acrylaten oder MBS modifiziert sind.
  • 14. Polyphenylenoxide und -sulfide und deren Mischungen mit Styrolpolymeren oder Polyamiden.
  • 15. Polyurethane, die sich von Polyethern, Polyestern und Polybutadienen mit endständi­ gen Hydroxylgruppen einerseits und aliphatischen oder aromatischen Polyisocyanaten an­ dererseits ableiten, sowie deren Vorprodukte.
  • 16. Polyamide und Copolyamide, die sich von Diaminen und Dicarbonsäuren und/oder von Aminocarbonsäuren oder den entsprechenden Lactamen ableiten, wie Polyamid 4, Polyamid 6, Polyamid 6/6, 6/10, 6/9, 6/12, 4/6, 12/12, Polyamid 11, Polyamid 12, aromati­ sche Polyamide ausgehend von m-Xylol, Diamin und Adipinsäure; Polyamide, hergestellt aus Hexamethylendiamin und Iso- und/oder Terephthalsäure und gegebenenfalls einem Elastomer als Modifikator, z. B. Poly-2,4,4-trimethylhexamethylenterephthalamid oder Poly-m-phenylen-isophthalamid. Block-Copolymere der vorstehend genannten Polyamide mit Polyolefinen, Olefin-Copolymeren, Ionomeren oder chemisch gebundenen oder ge­ pfropften Elastomeren; oder mit Polyethern, wie z. B. mit Polyethylenglykol, Polypropy­ lenglykol oder Polytetramethylenglykol. Ferner mit EPDM oder ABS modifizierte Poly­ amide oder Copolyamide; sowie während der Verarbeitung kondensierte Polyamide ("RIM-Polyamidsysteme").
  • 17. Polyharnstoffe, Polyimide, Polyamid-imide und Polybenzimidazole.
  • 18. Polyester, die sich von Dicarbonsäuren und Dialkoholen und/oder von Hydroxy­ carbonsäuren oder den entsprechenden Lactonen ableiten, wie Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Poly-1,4-dimethylolcyclohexanterephthalat, Polyhydroxybenzo­ ate, sowie Block-Polyether-ester, die sich von Polyethern mit Hydroxylendgruppen ablei­ ten; ferner mit Polycarbonaten oder MBS modifizierte Polyester.
  • 19. Polycarbonate und Polyestercarbonate.
  • 20. Polysulfone, Polyethersulfone und Polyetherketone.
  • 21. Vernetzte Polymere, die sich von Aldehyden einerseits und Phenolen, Harnstoff oder Melamin andererseits ableiten, wie Phenol-Formaldehyd-, Harnstoff-Formaldehyd- und Melamin-Formaldehydharze.
  • 22. Trocknende und nicht-trocknende Alkydharze.
  • 23. Ungesättigte Polyesterharze, die sich von Copolyestern gesättigter und ungesättigter Di­ carbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen, sowie Vinylverbindungen als Vernetzungsmit­ tel ableiten, wie auch deren halogenhaltige, schwerbrennbare Modifikationen.
  • 24. Vernetzbare Acrylharze, die sich von substituierten Acrylsäureestern ableiten, wie z. B. von Epoxyacrylaten, Urethan-acrylaten oder Polyester-acrylaten.
  • 25. Alkydharze, Polyesterharze und Acrylatharze, die mit Melaminharzen, Harnstoffhar­ zen, Polyisocyanaten oder Epoxidharzen vernetzt sind.
  • 26. Vernetzte Epoxidharze, die sich von Polyepoxiden ableiten, z. B. von Bis-glycidyl­ ethern oder von cycloaliphatischen Diepoxiden.
  • 27. NatĂźrliche Polymere, wie Cellulose, Naturkautschuk, Gelatine, sowie deren polymer­ homolog chemisch abgewandelte Derivate, wie Celluloseacetate, -propionate und -buty­ rate, bzw. die Celluloseether, wie Methylcellulose; sowie Kolophoniumharze und Deri­ vate.
  • 28. Mischungen (Polyblends) der vorgenannten Polymeren, wie z. B. PP/EPDM, Poly­ amid/EPDM oder ABS, PVC/EVA, PVC/ABS, PVC/MBS, PC/ABS, PBTP/ABS, PC/ASA, PC/PBT, PVC/CPE, PVC/Acrylate, POM/thermoplastisches PUR, PC/thermo­ plastisches PUR, POM/Acrylat, POM/MBS, PPO/HIPS, PPO/PA 6.6 und Copolymere, PA/HDPE, PA/PP, PA/PPO.
  • 29. NatĂźrliche und synthetische organische Stoffe, die reine monomere Verbindungen oder Mischungen von solchen darstellen, beispielsweise MineralĂśle, tierische oder pflanz­ liche Fette, Öle und Wachse, oder Öle, Wachse und Fette auf Basis synthetischer Ester (z. B. Phthalate, Adipate, Phosphate oder Trimellitate), sowie Abmischungen synthetischer Ester mit MineralĂślen in beliebigen Gewichtsverhältnissen, wie sie z. B. als Spinnpräpara­ tionen Anwendung finden, sowie deren wäßrige Emulsionen.
  • 30. Wäßrige Emulsionen natĂźrlicher oder synthetischer Kautschuke, wie z. B. Naturkaut­ schuk-Latex oder Latices von carboxylierten Styrol-Butadien-Copolymeren.
Weitere Gegenstände der Erfindung sind daher auch Zusammensetzungen enthaltend (a) ein dem oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau unterworfenes organisches Material und (b) mindestens eine Verbindung der Formel I.
Vorzugsweise handelt es sich bei den zu schßtzenden organischen Materialien um natßrli­ che, halbsynthetische oder bevorzugt synthetische organische Materialien. Besonders be­ vorzugt sind thermoplastische Polymere, insbesondere PVC oder Polyolefine, vor allem Polyethylen und Polypropylen.
Besonders hervorzuheben ist die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen gegen thermischen und oxidativen Abbau, vor allem bei thermischer Belastung, wie sie bei der Verarbeitung von Thermoplasten auftritt. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind daher hervorragend als Verarbeitungsstabilisatoren einzusetzen.
Vorzugsweise werden die Verbindungen der Formel I dem zu stabilisierenden Material in Mengen von 0,01 bis 10%, beispielsweise 0,01 bis 5%, vorzugsweise 0,025 bis 3%, ins­ besondere 0,025 bis 1% zugesetzt, bezogen auf das Gewicht des zu stabilisierenden orga­ nischen Materials.
Zusätzlich zu den Verbindungen der Formel I können die erfindungsgemäßen Zusammen­ setzungen weitere Costabilisatoren enthalten, wie beispielsweise die folgenden:
1. Antioxidantien
  • 1.1. Alkylierte Monophenole, z. B. 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2-butyl-4,6-di­ methylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-ethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-n-butylphenol, 2,6-Di- tert-butyl-4-iso-butylphenol, 2,6-Di-cyclopentyl-4-methylphenol, 2-(Îą-Methylcyclo­ hexyl)-4,6-dimethylphenol, 2,6-Di-octadecyl-4-methylphenol, 2,4,6-Tri-cyclohexylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxymethylphenol, 2,6-Di-nonyl-4-methylphenol, 2,4-Dimethyl- 6-(1′-methyl-undec-1′-yl)-phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1′-methyl-heptadec-1′-yl)-phenol, 2,4- Dimethyl-6-(1′-methyl-tridec-1′-yl)-phenol und Mischungen davon.
  • 1.2. Alkylthiomethylphenole, z. B. 2,4-Di-octylthiomethyl-6-tert-butylphenol, 2,4-Di- octylthiomethyl-6-methylphenol, 2,4-Di-octylthiomethyl-6-ethylphenol, 2,6-Di-dodecyl­ thiomethyl-4-nonylphenol.
  • 1.3. Hydrochinone und alkulierte Hydrochinone, z. B. 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol, 2,5-Di-tert-butyl-hydrochinon, 2,5-Di-tert-amyl-hydrochinon, 2,6-Diphenyl-4-octadecyl­ oxyphenol, 2,6-Di-tert-butyl-hydrochinon, 2,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert- butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl-stearat, Bis-(3,5-di-tert-butyl- 4-hydroxyphenyl)adipat.
  • 1.4. Tocopherole, z. B. Îą-Tocopherol, β-Tocopherol, Îł-Tocopherol, δ-Tocopherol und Mi­ schungen davon (Vitamin E).
  • 1.5. Hydroxylierte Thiodiphenylether, z. B. 2,2′-Thio-bis-(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2′-Thio-bis-(4-octylphenol), 4,4′-Thio-bis-(6-tert-butyl-3-methylphenol), 4,4′-Thio-bis- (6-tert-butyl-2-methylphenol), 4,4′-Thio-bis-(3,6-di-sec.-amylphenol), 4,4š-Bis-(2,6-di- methyl-4-hydroxyphenyl)-disulfid.
  • 1.6. Alkyliden-Bisphenole, z. B. 2,2′-Methylen-bis-(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2′- Methylen-bis-(6-tert-butyl-4-ethylphenol), 2,2′-Methylen-bis-[4-methyl-6-(Îą-methyl­ cyclohexyl)-phenol], 2,2′-Methylen-bis-(4-methyl-6-cyclohexylphenol), 2,2′-Methylen­ bis-(6-nonyl-4-methylphenol), 2,2′-Methylen-bis-(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2′-Ethy­ liden-bis-(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2′-Ethyliden-bis-(6-tert-butyl-4-isobutylphenol), 2,2′-Methylen-bis-[6-(Îą-methylbenzyl)-4-nonylphenol], 2,2′-Methylen-bis-[6-(Îą,Îą-di- methylbenzyl)-4-nonylphenol], 4,4′-Methylen-bis-(2,6-di-tert-butylphenol), 4,4′-Methy­ len-bis-(6-tert-butyl-2-methylphenol), 1,1-Bis-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)- butan, 2,6-Bis-(3-tert-butyl-5-methyl-2-hydroxybenzyl)-4-methylphenol, 1,1,3-Tris-(5- tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-butan,1,1-Bis-(5-tert-butyl-4-h-ydroxy-2-methyl­ phenyl)-3-n-dodecylmercaptobutan, Ethylenglycol-bis-[3,3-bis-(3 -tert-butyl-4′-hydroxy­ phenyl)-butyrat], Bis-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methyl-phenyl)-dicyclopentadien, Bis-[2- (3′-tert-butyl-2′-hydroxy-5 -methyl-benzyl)-6-tert-butyl-4-methyl-phenyl]-terephthalat, 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-2-hydroxyphenyl)-butan, 2,2-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy­ phenyl)-propan, 2,2-Bis-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-4-n-dodecylmercapto­ butan, 1,1,5,5-Tetra-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-pentan.
  • 1.7. O-, N- und S-Benzylverbindungen, z. B. 3,5,3′,5′-Tetra-tert-butyl-4,4′-dihydroxy­ dibenzylether, Octadecyl-4-hydroxy-3,5-dimethylbenzyl-mercaptoacetat, Tris-(3,5-di­ tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-amin, Bis-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-di­ thioterephthalat, Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-sulfid, Isooctyl-3,5-di-tert- butyl-4-hydroxybenzyl-mercaptoacetat.
  • 1.8. Hydroxybenzylierte Malonate, z. B. Dioctadecyl-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-2-hydroxy­ benzyl)-malonat, Di-octadecyl-2-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-malonat, Di- dodecylmercaptoethyl-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-mal-onat, Di-[4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenyl]-2,2-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydr-oxybenzyl)-malonat.
  • 1.9. Hydroxybenzyl-Aromaten, z. B. 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6- trimethylbenzol, 1,4-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5,6-tetramethylbenzo-l, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-phenol.
  • 1.10. Triazinverbindungen, z. B. 2,4-Bis-octylmercapto-6-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy­ anilino)-1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5- triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,3,5-t-riazin, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,2,3-triazin, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert­ butyl-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat, 1,3,5-Tris-(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethyl­ benzyl)-isocyanurat, 2,4,6-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylethyl)-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexahydro-1,-3,5-triazin, 1,3,5- Tris-(3,5-dicyclohexyl-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat.
  • 1.11. Benzylphosphonate, z. B. Dimethyl-2,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Diethyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-3,5-di-tert-butyl-4- hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-5-tert-butyl-4-hydroxy-3-methylbenzylphos­ phonat, Ca-Salz des 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-phosphonsäure-monoethylesters.
  • 1.12. Acylaminophenole, z. B. 4-Hydroxy-laurinsäureanilid, 4-Hydroxystearinsäureanilid, N-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-carbaminsäureoctylester.
  • 1.13. Ester der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure mit ein- oder mehr­ wertigen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandi­ ol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N′- Bis-(hydroxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethyl­ hexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
  • 1.14. Ester der β-(5-tert-Butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl)-propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethy­ lenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxy)ethyl-isocyanu­ rat, N,N′-Bis-(hydroxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Tri­ methylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo- [2.2.2]-octan.
  • 1.15. Ester der β-(3,5-Dicyclohexyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure mit ein- oder mehr­ wertigen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandi­ ol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxy)ethyl-isocyanurat, N,N′- Bis-(hydroxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethyl­ hexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]- octan.
  • 1.16. Ester der 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylessigsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethy­ lenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris-(hydroxy)ethyl-isocyanurat, N,N′-Bis- (hydroxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexan­ diol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
  • 1.17. Amide der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure, wie z. B. N,N′-Bis- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexamethylendiamin, N,N′ -Bis-(3,5-di- tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-trimethylendiamin, N,N′-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4- hydroxyphenylpropionyl)-hydrazin.
2. UV-Absorber und Lichtschutzmittel
  • 2.1. 2-(2′-Hydroxyphenyl)-benzotriazole, wie z. B. 2-(2′-Hydroxy-5′-methylphenyl)-ben­ zotriazol, 2-(3′,5′-Di-tert-butyl-2′-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(5′-tert-Butyl-2′-hy­ droxyphenyl)-benzotriazol, 2-(2′-Hydroxy-5′-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl)-benzotria­ zol, 2-(3,5′-Di-tert-butyl-2′-hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2′(3′-tert-Butyl-2′-hy­ droxy-5-methylphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2′(3′-sec-Butyl-5′-tert-butyl-2′-hydroxy­ phenyl)-benzotriazol, 2′(2′-Hydroxy-4′-octoxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3′,5′-Di-tert- amyl-2′-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3′,5,-Bis-(Îą,Îą-dimethylbenzyl)-2′-hydroxyphe­ nyl)-benzotriazol, Mischung aus 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy-5′-(2-octyloxycarbonylethyl)- phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-5′-[2-(2-ethylhexyloxy)-carbonylethyl]-2′- hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy-5′-(2-methoxycarbonyl­ ethyl)phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy-5′-(2-methoxycarbonyl­ ethyl)phenyl)-benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-2′-hydroxy-5′-(2-octyloxycarbonylethyl)phe­ nyl)-benzotriazol, 2-(3′-tert-Butyl-5′-[2-(2-ethylhexyloxy)carbonylethyl]-2′-hydroxyphe-­ nyl)-benzotriazol, 2-(3′-Dodecyl-2′-hydroxy-5′-methylphenyl)-benzotriazol, und 2-(3′- tert-Butyl-2-hydroxy-5′-(2-isooctyloxycarbonylethyl)phenyl-benzotria-zol, 2,2′-Methylen- bis[4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-6-benzotriazol-2-yl-phenol], Umesterungsprodukt von 2- [3-tert-Butyl-5-(2-methoxycarbonylethyl)-2′-hydroxy-phenyl]-benzotri-azol mit Polyethy­ lenglycol 300; [R-CH₂CH₂-COO(CH₂)₃ mit R=3′-tert-Butyl-4′-hydroxy-5′-2H-benzo­ triazol-2-yl-phenyl.
  • 2.2. 2-Hydroxybenzophenone, wie z. B. das 4-Hydroxy-, 4-Methoxy-, 4-Octoxy-, 4-Decyl­ oxy, 4-Dodecyloxy, 4-Benzyloxy, 4,2′,4′-Trihydroxy, 2′-Hydroxy-4,4,-dimethoxy- Derivat.
  • 2.3. Ester von gegebenenfalls substituierten Benzoesäuren, wie z. B. 4-tert-Butyl-phenyl­ salicylat, Phenylsalicylat, Octylphenyl-salicylat, Dibenzoylresorcin, Bis-(4-tert-butyl­ benzoyl)-resorcin, Benzoylresorcin, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäure 2,4-di-tert- butylphenylester, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäurehexadecylester, 3 ,5-Di-tert- butyl-4-hydroxybenzoesäure-octadecylester, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäure-2- methyl-4,6-di-tert-butylphenylester.
  • 2.4. Acrylate, wie z. B. Îą-Cyan-β,β-diphenylacrylsäure-ethylester bzw. -isooctylester, Îą-Carbomethoxy-zimtsäuremethylester, Îą-Cyano-β-methyl-p-methoxy-zimtsäuremethyl­ ester bzw. -butylester, Îą-Carbomethoxy-p-methoxy-zimtsäure-methylester, N-(β-Carbo­ methoxy-β-cyanovinyl)-2-methyl-indolin.
  • 2.5. Nickelverbindungen, wie z. B. Nickelkomplexe des 2,2′-Thio-bis-[4-(1,1,3,3-tetra­ methylbutyl)-phenols], wie der 1 : 1- oder der 1 : 2-Komplex, gegebenenfalls mit zusätz­ lichen Liganden, wie n-Butylamin, Triethanolamin oder N-Cyclohexyl-diethanolamin, Nickeldibutyldithiocarbamat, Nickelsalze von 4-Hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzyl­ phosphonsäure-monoalkylestern, wie vom Methyl- oder Ethylester, Nickelkomplexe von Ketoximen, wie von 2-Hydroxy-4-methyl-phenyl-undecylketoxim, Nickelkomplexe des 1-Phenyl-4-lauroyl-5-hydroxy-pyrazols, gegebenenfalls mit zusätzlichen Liganden.
  • 2.6. Sterisch gehinderte Amine, wie z. B. Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-piperidyl)-sebacat, Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-piperidyl)-succinat, Bis-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-sebacat, n-Butyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-malonsäure-bis(1,2,2,6,6-p-entamethylpipe­ ridyl)-ester, Kondensationsprodukt aus 1-Hydroxyethyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxy­ piperidin und Bernsteinsäure, Kondensationsprodukt aus N,N′-Bis-(2,2,6,6-Tetramethyl- 4-piperidyl)-hexamethylendiamin und 4-tert-Octylamino-2,6-dichlor-1,3,5-s-triazin, Tris- (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-nitrilotriacetat, Tetrakis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperi­ dyl)-1,2,3,4-butantetraoat, 1,1′-(1,2-Ethandiyl)-bis-(3,3,5,5-tetramethyl-piperazinon), 4-Benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Bis- (1,2,2,6,6-pentamethylpipendyl)-2-n-butyl-2-(2-hydroxy-3,5-di-tert-b-utylbenzyl)-malonat, 3-n-Octyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro[4.5]decan-2,4-dion, Bis-(1-octyloxy- 2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-sebacat, Bis-(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)- succinat, Kondensationsprodukt aus N,N′-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4- piperidyl)-hexa­ methylendiamin und 4-Morpholino-2,6-dichlor-1,3,5-triazin, Kondensationsprodukt aus 2-Chlor-4,6-di-(4-n-butylamino-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-1,3,5-t-riazin und 1,2-Bis- (3-aminopropylamino)äthan, Kondensationsprodukt aus 2-Chlor-4,6-di-(4-n-butylamino- 1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis-(3-aminopropylamino)-äthan, 8-Acetyl-3-dodecyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro[4.5]decan-2-,4-dion, 3-Dodecyl- 1-(2,2,6,6-tetramethyl-4-pipendyl)pyrrolidin-2,5-dion, 3-Dodecyl-1(1,2,2,6,6-penta­ methyl-4-piperidyl)-pyrrolidin-2,5-dion.
  • 2.7. Oxalsäurediamide, wie z. B. 4,4′-Di-octyloxy-oxanilid, 2,2′-Diethoxy-oxanilid, 2,2′-Di-octyloxy-5,5′,-di-tert-butyl-oxanilid, 2,2′-Di-dodecyloxy-5,5′di-tert-butyl-oxani­ lid, 2-Ethoxy-2′-ethyl-oxanilid, N,N′-Bis-(3-dimethylaminopropyl)-oxalamid, 2-Ethoxy- 5-tert-butyl-2′-ethyloxanilid und dessen Gemisch mit 2-Ethoxy-2′-ethyl-5,4′-di-tert- butyl-oxanilid, Gemische von o- und p-Methoxy- sowie von o- und p-Ethoxy-di-substitu­ ierten Oxaniliden.
  • 2.8. 2-(2-Hydroxyphenyl)-1,3,5-triazine, wie z. B. 2,4,6-Tris(2-hydroxy-4-octyloxy­ phenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis-(2,4-dimethylphenyl)- 1,3,5-triazin, 2-(2,4-Dihydroxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2,4-Bis- (2-hydroxy-4-propyloxyphenyl)-6-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4- octyloxyphenyl)-4,6-bis(4-methylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-dodecyloxy­ phenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-hydroxy-4-(2-hydroxy-3-butyl­ oxy-propyloxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-hydroxy-4- (2-hydroxy-3-octyloxy-propyloxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)--1,3,5-triazin.
  • 3. Metalldesaktivatoren, wie z. B. N,N′-Diphenyloxalsäurediamid, N-Salicylal-N′-salicyloylhydrazin, N,N′-Bis-(salicyloyl)-hydrazin, N,N′-Bis-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy­ phenylpropionyl)-hydrazin, 3-Salicyloylamino-1,2,4-triazol, Bis-(benzyliden)-oxalsäuredi­ hydrazid, Oxanilid, Isophthalsäure-dihydrazid, Sebacinsäure-bis-phenylhydrazid, N,N′- Diacetyl-adipinsäure-dihydrazid, N,N′-Bis-salicyloyl-oxalsäure-dihydrazid, N,N′-Bis- salicyloyl-thiopropionsäure-dihydrazid.
  • 4. Phosphite und Phosphonite, wie z. B. Triphenylphosphit, Diphenylalkylphosphite, Phe­ nyldialkylphosphite, Tris-(nonylphenyl)-phosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecylphos­ phit, Distearyl-pentaerythritdiphosphit, Tris-(2,4-di-tert-butylphenyl) -phosphit, Diisode­ cylpentaerythrit-diphosphit, Bis-(2,4-di-tert-butylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis- (2,6-di-tert-butyl-4-methylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis-isodecyloxy-pentaerythrit- diphosphit, Bis-(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis-(2,4,6-tri- tert-butylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Tristearyl-sorbit-triphosphit, Tetrakis-(2,4-di- tert-butylphenyl)-4,4′-biphenylen-diphosphonit, 6-Isooctyloxy-2,4,8,10-tetra-tert-butyl- 12H-dibenz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, 6-Fluor-2,4,8,10-tetra-tert-butyl-12-methyl-di- benz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, Bis-(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)-methylphosphit, Bis-(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)-ethylphosphit.
  • 5. PeroxidzerstĂśrende Verbindungen, wie z. B. Ester der β-Thio-dipropionsäure, beispiels­ weise der Lauryl-, Stearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Mercaptobenzimidazol, das Zinksalz des 2-Mercaptobenzimidazols, Zink-dibutyl-dithiocarbamat, Dioctadecyldisulfid, Pentaerythrit-tetrakis-(β-dodecylmercapto)-propionat.
  • 6. Polyamidstabilisatoren, wie z. B. Kupfersalze in Kombination mit Jodiden und/oder Phosphorverbindungen und Salze des zweiwertigen Mangans.
  • 7. Basische Co-Stabilisatoren, wie z. B. Melamin, Polyvinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Tri­ allylcyanurat, Harnstoff-Derivate, Hydrazin-Derivate, Amine, Polyamide, Polyurethane, Alkali- und Erdalkalisalze hĂśherer Fettsäuren, beispielsweise Ca-Stearat, Zn-Stearat, Mg-Behenat, Mg-Stearat, Na-Ricinoleat, K-Palmitat, Antimonbrenzcatechinat oder Zinn­ brenzcatechinat.
  • 8. Nukleierungsmittel, wie z. B. 4-tert-Butylbenzoesäure, Adipinsäure, Diphenylessig­ säure.
  • 9. FĂźllstoffe und Verstärkungsmittel, wie z. B. Calciumcarbonat, Silikate, Glasfasern, Asbest, Talk, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hydroxide, Ruß, Graphit.
  • 10. Sonstige Zusätze, wie z. B. Weichmacher, Gleitmittel, Emulgatoren, Pigmente, Optische Aufheller, Flammschutzmittel, Antistatika, Treibmittel.
  • 11. Benzofuranone bzw. Indolinone, wie z. B. in US-A-4 325 863, US-A-4 338 244, US-A-5 175 312, US-A-5 216 052, US-A-5 252 643, DE-A-43 16 611, DE-A-43 16 622, DE-A-43 16 876, EP-A-0 589 839 oder EP-A-0 591102 beschrieben, oder 3-[4-(2-Ace­ toxyethoxy)phenyl]-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 5,7-Di-tert-butyl-3-[4-(2-stearoyl­ oxyethoxy)phenyl] -benzofuran-2-on, 3,3,-Bis-[5,7-di-tert-butyl-3-(4-[2-hydroxyethoxy]- phenyl)-benzofuran-2-on], 5,7-Di-tert-butyl-3-(4-ethoxyphenyl)benzofuran-2-on, 3-(4- Acetoxy-3,5-dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 3-(3,5-Dimethyl-4-piva­ loyloxy-phenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on.
Die Costabilisatoren, mit Ausnahme der unter Punkt 11 aufgefßhrten Benzofuranone, wer­ den beispielsweise in Konzentrationen von 0,01 bis 10%, bezogen auf das Gesamtgewicht des zu stabilisierenden Materials, zugesetzt.
Weitere bevorzugte Zusammensetzungen enthalten neben der Komponente (a) und den Verbindungen der Formel I noch weitere Additive, insbesondere phenolische Antioxidan­ tien, Lichtschutzmittel oder/und Verarbeitungsstabilisatoren.
Besonders bevorzugte Additive sind phenolische Antioxidantien (Punkt 1 der Liste), ste­ risch gehinderte Amine (Punkt 2.6 der Liste), Phosphite und Phosphonite (Punkt 4. der Liste) und peroxidzerstÜrende Verbindungen (Punkt 5. der Liste).
Ebenfalls besonders bevorzugte zusätzliche Additive (Stabilisatoren) sind Benzofuran-2- one, wie sie z. B. in US-A-4 325 863, US-A-4 338 244, US-A-5 175 312, US-A-5 216 052, US-A-5 252 643, DE-A-43 16 611, DE-A-43 16 622, DE-A-43 16 876, EP-A-0 589 839 und EP-A-0 591102 beschrieben werden.
Beispiele fĂźr solche Benzofuran-2-one sind Verbindungen der Formel
worin
R′₁₁ ein unsubstituiertes oder substituiertes carbocyclisches oder heterocyclisches aroma­ tisches Ringsystem bedeutet;
R′₁₂ Wasserstoff ist;
R′₁₄ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Chlor ist;
R′₁₃ die Bedeutung von R′₁₂ oder R′₁₄ hat oder ein Rest der Formel
oder -D-E ist, worin
R′₁₆ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenes Alkyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoalkyl mit insgesamt 3 bis 16 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Alkylreste mit zusammen höchstens 18 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl ist; s 0, 1 oder 2 ist;
die Substituenten R′₁₇ unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlen­ stoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, durch 1 oder 2 Alkylreste mit zusammen höchstens 16 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl, ein Rest der Formel
sind oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Piperidin- oder Morpholinrest bilden;
t 1 bis 18;
R′₂₀ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen;
A ein gegebenenfalls durch Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenes Alkylen mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen;
R′₁₈ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, durch 1 oder 2 Alkylreste mit zusammen höchstens 16 Kohlenstoffatomen substi­ tuiertes Phenyl oder Benzyl;
R′₁₉ Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet;
D -O-, -S-, -SO-, -SO₂- oder -C(R′₂₁)₂- ist; die Substituenten R′₂₁ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₁₆-Alkyl sind, wobei die beiden R′₂₁ zusammen 1 bis 16 Kohlenstoffatome enthalten, R′₂₁ ferner Phenyl oder einen Rest der Formel
ist, worin s, R′₁₆ und R′₁₇ die oben angegebenen Bedeutungen haben;
E ein Rest der Formel
worin R′₁₁, R′₁₂ und R′₁₄ die oben angegebenen Bedeutungen haben; und
R′₁₅ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Chlor oder ein Rest der Formel
ist, worin R′₁₆ und R′₁₇ die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder R′₁₅ zusammen mit R′₁₄ einen Tetramethylenrest bildet.
Bevorzugt sind solche Benzofuran-2-one, in denen R′₁₃ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Chlor oder ein Rest der Formel
oder -D-E ist, worin s, R′₁₆, R′₁₇, D und E die oben angegebenen Bedeutungen haben, R′₁₆ insbesondere die Bedeutung von Was­ serstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl oder Cyclohexyl hat.
Bevorzugt sind weiterhin solche Benzofuran-2-one, in denen R′₁₁ Phenyl oder durch 1 oder 2 Alkylreste mit zusammen höchstens 12 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl ist; R′₁₂ Wasserstoff; R′₁₄ Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist;
R′₁₃ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen,
oder -D-E; R′₁₅ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffato­ men,
ist oder R′₁₅ zusammen mit R′₁₄ einen Tetramethylenrest bildet, wobei s, R′₁₆, R′₁₇, D und E die zu Anfang angegebenen Bedeu­ tungen haben.
Ebenfalls von besonderem Interesse sind solche Benzofuran-2-one, in denen R′₁₃ Wasser­ stoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder -D-E ist; R′₁₂ und R′₁₄ unabhängig von­ einander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind; und R′₁₅ Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, wobei D und E die zu Anfang angegebenen Bedeutungen haben.
Ebenfalls von hervorgehobenem Interesse sind schließlich solche Benzofuran-2-one, in denen R′₁₃ Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder -D-E ist; R′₁₂ und R′₁₄ Wasserstoff sind; und R′₁₅ Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl oder Cyclohexyl ist, wobei D eine Gruppe -C(R′₂₁)₂- und E ein Rest der Formel
ist, wobei die Substituenten R′₂₁ gleich oder verschieden voneinander sind und je Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind, und R′₁₁, R′₁₂, R′₁₄ und R′₁₅ die angegebene Bedeu­ tung haben.
Die Menge an zusätzlich eingesetzten Benzofuran-2-onen, kann in weiten Grenzen schwanken. Beispielsweise können sie zu 0,0001 bis 5, vorzugsweise 0,001 bis 2, insbe­ sondere 0,01 bis 2 Gew.-%, in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sein.
Die Einarbeitung der Verbindungen der Formel I sowie gegebenenfalls weiterer Additive in das polymere, organische Material erfolgt nach bekannten Methoden, beispielsweise vor oder während der Formgebung oder auch durch Aufbringen der gelösten oder disper­ gierten Verbindungen auf das polymere, organische Material, gegebenenfalls unter nach­ träglichem Verdunsten des Lösungsmittels. Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I können auch in Form eines Masterbatches, der diese beispielsweise in einer Kon­ zentration von 2,5 bis 25 Gew.-% enthält, den zu stabilisierenden Materialien zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I können auch vor oder während der Polymerisation oder vor der Vernetzung zugegeben werden.
Die Verbindungen der Formel I können in reiner Form oder in Wachsen, Ölen oder Poly­ meren verkapselt in das zu stabilisierende Material eingearbeitet werden.
Die Verbindungen der Formel I können auch auf das zu stabilisierende Polymer aufge­ sprüht werden. Sie sind in der Lage, andere Zusätze (z. B. die oben angegebenen her­ kömmlichen Additive) bzw. deren Schmelzen zu verdünnen, so daß sie auch zusammen mit diesen Zusätzen auf das zu stabilisierende Polymer aufgesprüht werden können. Be­ sonders vorteilhaft ist die Zugabe durch Aufsprühen während der Desaktivierung der Poly­ merisationskatalysatoren, wobei z. B. der zur Desaktivierung verwendete Dampf zum Versprühen verwendet werden kann.
Bei kugelförmig polymerisierten Polyolefinen kann es z. B. vorteilhaft sein, die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I, gegebenenfalls zusammen mit anderen Addi­ tiven, durch Aufsprühen zu applizieren.
Die so stabilisierten Materialien kÜnnen in verschiedenster Form angewendet werden, z. B. als Folien, Fasern, Bändchen, Formmassen, Profile oder als Bindemittel fßr Lacke, Kleb­ stoffe oder Kitte.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den zu schßtzenden organischen Materialien vor­ zugsweise um organische, besonders synthetische, Polymere. Besonders vorteilhaft wer­ den dabei thermoplastische Materialien geschßtzt, insbesondere Polyolefine. Vor allem ist dabei die ausgezeichnete Wirksamkeit der Verbindungen der Formel I als Verarbeitungs­ stabilisatoren (Hitzestabilisatoren) hervorzuheben. Zu diesem Zweck werden sie vorteil­ haft vor oder während der Verarbeitung des Polymeren diesem zugesetzt. Aber auch wei­ tere Polymere (z. B. Elastomere) oder Schmierstoffe bzw. Hydraulikflßssigkeiten kÜnnen gegen Abbau, z. B. lichtinduzierten oder thermooxidativen Abbau, stabilisiert werden. Elastomere sind der obigen Aufzählung von mÜglichen organischen Materialien zu ent­ nehmen.
Die in Frage kommenden Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten basieren beispielswei­ se auf mineralischen oder synthetischen Ölen oder Mischungen davon. Die Schmierstoffe sind dem Fachmann geläufig und in der einschlägigen Fachliteratur, wie beispielsweise in Dieter Klamann, "Schmierstoffe und verwandte Produkte" (Verlag Chemie, Weinheim, 1982), in Schewe-Kobek, "Das Schmiermittel-Taschenbuch" (Dr. Alfred Hüthig-Verlag, Heidelberg, 1974) und in "Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie", Bd. 13, Seiten 85-94 (Verlag Chemie, Weinheim, 1977) beschrieben.
Eine bevorzugte Ausfßhrungsform der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von Verbindungen der Formel 1 zum Stabilisieren von organischen Materialien gegen oxi­ dativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I zeichnen sich durch eine ausgeprägt gute Hydrolysestabilität und ein vorteilhaftes Farbverhalten, d. h. geringe Verfärbung der organischen Materialien während der Verarbeitung, aus.
Organische Materialien, die mit den Verbindungen der vorliegenden Erfindung stabilisiert sind, sind besonders gut vor einem lichtinduzierten Abbau geschĂźtzt.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Stabilisieren eines organischen Materials gegen oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man diesem mindestens eine Verbindung der Formel I einverleibt oder auf dieses aufbringt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter. Angaben in Teilen oder Prozenten beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1 Herstellung der Verbindung (101) (Tabelle 1)
Zu einer unter Stickstoffatmosphäre gerührten Lösung von 6,26 g (35,0 mMol) Phenyldi­ chlorphosphin und 4,25 g (42,0 mMol) Triethylamin in 50 ml Toluol wird bei 10°C eine Lösung von 7,71 g (35,0 mMol) 2,4-Di-tert-butyl-6-methyl-phenol in 120 ml Toluol ge­ tropft. Das erhaltene trübe Gemisch wird während 1 Stunde bei Raumtemperatur ge­ rührt. Das Reaktionsgemisch wird auf 10°C abgekühlt, mit 4,25 g (42,0 mMol) Triethyl­ amin versetzt und eine Lösung von 6,59 g (38,5 mMol) 1,2,2,6,6-Pentamethyl-piperidin- 4-ol in 30 ml Toluol zugetropft. Die weiße Suspension wird während 2,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, über Celite filtriert und das Filtrat am Vakuumrotationsver­ dampfer eingeengt. Chromatographie des Rückstandes an Kieselgel mit dem Laufmittel­ system Hexan/Essigester 19 : 1 bis 9 : 1 liefert 10,0 g (57%) der Verbindung (101) als farb­ loses Öl (Tabelle 1).
Beispiel 2 Herstellung der Verbindung (102) (Tabelle 1)
Zu einer unter Stickstoffatmosphäre gerührten Lösung von 8,81 g (40,0 mMol) 2,6-Di- tert-butyl-4-methyl-phenol in 28 ml (0,20 Mol) Triethylamin werden 5,4 ml (40,0 mMol) Phenyldichlorphosphin getropft. Die gelbe Suspension wird während 24 Stunden bei 95°C gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit 50 ml Toluol verdünnt und eine Lösung von 7,5 g (44,0 mMol) 1,2,2,6,6-Pentamethyl-piperidin-4-ol in 50 ml Toluol zuge­ tropft. Das Reaktionsgemisch wird während 10 Stunden bei 80°C gerührt. Die auf Raum­ temperatur abgekühlte Suspension wird über Celite filtriert und das Filtrat am Vakuumro­ tationsverdampfer eingeengt. Chromatographie des Rückstandes an Kieselgel mit Lauf­ mittelsystem Hexan/Essigester 19 : 1 bis 3 : 1 liefert 5,5 g (37%) der Verbindung (102). Kri­ stallisation aus Isopropanol liefert ein weißes Pulver, Smp. 85-87°C (Tabelle 1).
Beispiel 3 Herstellung der Verbindung (103) (Tabelle 1)
Zu einer unter Stickstoffatmosphäre gerührten Lösung von 8,81 g (40,0 mMol) 2,4-Di- tert-butyl-6-methyl-phenol und 4,86 g (48,0 mMol) Triethylamin in 100 ml Toluol werden bei 10°C 5,4 ml (40,0 mMol) Phenyldichlorphosphin getropft. Die Suspension wird wäh­ rend 4 Stunden bei 95°C gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 10°C ab­ gekühlt, 4,86 g (48,0 mMol) Triethylamin zugegeben und eine Lösung von 4,03 g (20,0 mMol) N-2′-Hydroxyethyl-4-hydroxy-2,2,6,6,-tetramethylpiperidin in 40 ml Tetra­ hydrofuran zugetropft. Die weiße Suspension wird während 1 Stunde bei Raumtempera­ tur gerührt, über Celite filtriert und das Filtrat am Vakuumrotationsverdampfer eingeengt. Der Rückstand wird in 50 ml Toluol aufgenommen und erneut filtriert. Nach dem Ab­ dampfen des Toluols am Vakuumrotationsverdampfer und Trocknung des Rückstandes am Hochvakuum werden 14,7 g (86%) der Verbindung (103), Smp. 47°C, erhalten (Tabel­ le 1).
Beispiel 4 Herstellung der Verbindung (104) (Tabelle 1)
Zu einer unter Stickstoffatmosphäre gerührten Lösung von 9,96 g (28,0 mMol) 4,4′-Di- phenyl(bis-dichlorphosphin) [siehe CH-A-553 827, Kolonne 3, Zeilen 47-59] und 9,36 g (67,2 mMol) Triethylamin in 30 ml Toluol wird bei 10°C eine Lösung von 12,34 g (56,0 mMol) 2,4-Di-tert-butyl-6-methyl-phenol in 80 ml Toluol getropft. Die leicht gelbe Suspension wird während 1 Stunde bei 60°C gerührt. Nach Abkühlen auf 10°C werden 9,36 g (67,2 mMol) Triethylamin zugegeben und anschließend eine Lösung von 9,59 g (56,0 mMol) 1,2,2,6,6-Pentamethyl-piperidin-4-ol in 80 ml Toluol zugetropft Das Reak­ tionsgemisch wird während 1 Stunde bei Raumtemperatur und 1 Stunde bei 60°C gerührt. Die auf Raumtemperatur abgekühlte Suspension wird über Celite filtriert und das Filtrat am Vakuumrotationsverdampfer eingeengt. Chromatographie des Rückstandes an Kiesel­ gel mit Laufmittelsystem Hexan/Essigester 19 : 1 bis 1 : 1 liefert 10,0 g (36%) der Verbin­ dung (104), Smp. 83-86°C, als amorphes Pulver (Tabelle 1).
Tabelle 1
Beispiel 5 Stabilisierung von Polypropylen bei Mehrfachextrusion
1,3 kg Polypropylenpulver (®Profax 6501), das mit 0,025% Irganox®1076 (3-[3,5-di- tert-butyl-4-hydroxyphenyl]propionsäure-n-octadecylester) vorstabilisiert wurde, (mit ei­ nem bei 230°C und mit 2,16 kg gemessenen Schmelzindex von 3,2) werden gemischt mit 0,05% Irganox®1010 (Pentaerythrityl-tetrakis-[3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)- propionat]), 0,05% Calciumstearat, 0,03% Dihydrotalcit [DHT 4A®, Kyowa Chemical Industry Co., Ltd., Mg4.5Al₂(OH)₁₃CO₃·3,5 H₂O] und 0,05% der Verbindung aus Tabel­ le 1. Diese Mischung wird in einem Extruder mit einem Zylinderdurchmesser von 20 mm und einer Länge von 400 mm mit 100 Umdrehungen pro Minute extrudiert, wobei die 3 Heizzonen auf die folgenden Temperaturen eingestellt werden: 260, 270, 280°C. Das Extrudat wird zur Kühlung durch ein Wasserbad gezogen und anschließend granuliert. Dieses Granulat wird wiederholt extrudiert. Nach 3 Extrusionen wird der Schmelzindex gemessen (bei 230°C mit 2,16 kg). Große Zunahme des Schmelzindex bedeutet starken Kettenabbau, also schlechte Stabilisierung. Die Resultate sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Verbindung aus Tabelle 1
Schmelzindex nach 3 Extrusionen
-
20,0
101 4,6
102 4,8
103 4,7
104 5,4
Beispiel 6 Stabilisierung von Polyethylen während der Verarbeitung
100 Teile Polyethylenpulver (Lupolen®5260 Z) werden mit 0,05 Teilen Irganox®1010 (Pentaerythrityl-tetrakis-[3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-pro-pionat]) und 0,1 Teilen Stabilisator aus Tabelle 1 gemischt und in einem Brabender Plastographen bei 220°C und 50 Umdrehungen pro Minute geknetet. Während dieser Zeit wird der Knetwiderstand als Drehmoment kontinuierlich registriert. Im Verlauf der Knetzeit beginnt das Polymere nach längerer Konstanz zu vernetzen, was anhand der raschen Zunahme des Drehmoments festgestellt werden kann. In der Tabelle 3 ist die Zeit bis zur merklichen Zunahme des Drehmoments als Maß der Stabilisatorwirkung angegeben. Je länger diese Zeit ist, desto besser ist die Stabilisatorwirkung.
Verbindung aus Tabelle 1
Zeit bis zum Drehmomentanstieg (Min.)
-
5,0
101 17,0
102 16,5

Claims (18)

1. Verbindungen der Formel I worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₂₅-Alkyl, C₂-C₂₄-Alkenyl, unsubsti­ tuiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substi­ tuiertes C₅-C₈-Cycloalkenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl oder -CH₂-S-R₇ darstellen,
R₃ Wasserstoff oder Methyl ist,
R₄ Wasserstoff, C₁-C₂₅-Alkyl, C₂-C₂₄-Alkenyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkenyl;
C₇-C₉-Phenylalkyl, -CH₂-S-R₇, -(CH₂)pCOOR₈ oder -(CH₂)qOR₉ bedeutet,
R₅ Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, O′, OH, NO, -CH₂CN, C₁-C₁₈-Alkoxy, C₅-C₁₂-Cyclo­ alkoxy, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₁-C₈-Acyl, unsubstituiertes oder am Phenylring durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der Formel II bedeutet, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₂₅-Alkyl, C₂-C₂₄-Alkenyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl oder Phenyl substituiertes Phenyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₈-Cycloalkenyl; un­ substituiertes oder am Phenylring durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt;
wenn n 2 ist,
R₆ einen Rest der Formel III bedeutet;
R₇ C₁-C₁₈-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₁₂-Cyclo­ alkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl oder -(CH₂)rCOOR₈ darstellt,
R₈ C₁-C₁₈-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₅-C₁₂-Cyclo­ alkyl; unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; oder C₇-C₉-Phenyl­ alkyl bedeutet,
R₉ C₁-C₂₅-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl, C₁-C₂₅-Alkanoyl, C₃-C₂₅-Alkenoyl, durch Sauerstoff, Schwefel oder unterbrochenes C₂-C₂₅-Alkanoyl; C₆-C₉-Cycloalkylcarbonyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₁₂-Alkyl substituiertes Benzoyl; Thenoyl oder Furoyl darstellt,
R₁₀ C₁-C₁₈-Alkylen, durch Sauerstoff, Schwefel oder unterbrochenes C₄-C₁₈-Alkylen; C₄-C₈-Alkenylen, Phenylethylen, bedeutet,
R₁₁ Wasserstoff oder C₁-C₈-Alkyl ist,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff, CF₃, C₁-C₁₂-Alkyl oder Phenyl darstel­ len, oder R₁₂ und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen unsub­ stituierten oder durch C₁-C₄-Alkyl substituierten C₅-C₈-Cycloalkylidenring bilden;
X eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder bedeutet,
n 1 oder 2 darstellt,
p 0, 1 oder 2 ist,
q eine ganze Zahl von 3 bis 8 bedeutet, und
r 1 oder 2 darstellt.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₁₈-Alkyl, C₂-C₁₈-Alkenyl, C₅-C₈- Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl, C₅-C₈-Cyclo­ alkenyl, C₇-C₉-Phenylalkyl oder -CH₂-S-R₇ darstellen,
R₄ Wasserstoff, C₁-C₁₈-Alkyl, C₂-C₁₈-Alkenyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₅-C₈-Cycloalkenyl, C₇-C₉-Phenylalkyl, -CH₂-S-R₇, -(CH₂)pCOOR₈ oder -(CH₂)qOR₉ bedeutet,
R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, OH, -CH₂CN, C₄-C₁₈-Alkoxy, C₅-C₁₂-Cycloalkoxy, Allyl, Propargyl, Acetyl oder C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der For­ mel II bedeutet, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₁₈-Alkyl, C₂-C₁₈-Alkenyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄- Alkyl oder Phenyl substituiertes Phenyl; C₅-C₈-Cycloalkenyl, unsubstituiertes oder am Phenylring durch 1 bis 3 C₁-C₄-Alkyl substituiertes C₇-C₉-Phenylalkyl darstellt;
R₇ C₁-C₁₈-Alkyl, C₅-C₁₂-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituier­ tes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl oder -(CH₂)rCOOR₈ darstellt,
R₈ C₁-C₁₈-Alkyl, C₅-C₁₂-Cycloalkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituier­ tes Phenyl; oder C₇-C₉-Phenylalkyl bedeutet,
R₉ C₁-C₁₈-Alkyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; C₇-C₉-Phenylalkyl, C₁-C₁₅-Alkanoyl, C₃-C₁₈-Alkenoyl, durch Sauerstoff, Schwefel oder unterbrochenes C₂-C₁₈-Alkanoyl; C₆-C₉-Cycloalkylcarbonyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Benzoyl darstellt,
R₁₀ C₁-C₁₂-Alkylen, durch Sauerstoff, Schwefel oder unterbrochenes C₄-C₁₂-Alkylen; C₄-C₈-Alkenylen, bedeutet,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff, CF₃, C₁-C₈-Alkyl oder Phenyl darstel­ len, oder R₁₂ und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen C₅-C₈-Cycloalkylidenring bilden.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R₁, R₂ und R₄ unabhängig voneinander Was­ serstoff, C₁-C₈-Alkyl, Cyclohexyl oder Phenyl bedeuten.
4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin
R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₄-C₁₆-Alkoxy, C₅-C₈-Cycloalkoxy, Allyl, Propargyl, Acetyl, Benzyl oder einen Rest der Formel II darstellt, worin
R₆ unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl bedeutet, und R₁₀ C₁-C₄-Alkylen darstellt.
5. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₁₂-Alkyl, C₂-C₁₂-Alkenyl, Cyclo­ hexyl, Phenyl, Cyclohexenyl, oder Benzyl darstellen,
R₄ Wasserstoff, C₁-C₁₂-Alkyl, C₂-C₁₂-Alkenyl, Cyclohexyl, Phenyl, Cyclohexenyl, Benzyl, -CH₂-S-R₇, -(CH₂)pCOOR₈ oder (CH₂)qOR₉ bedeutet, R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₄-C₁₆-Alkoxy, C₅-C₈-Cycloalkoxy, Allyl, Propargyl, Acetyl oder Benzyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der Formel II bedeutet, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₁₂-Alkyl, C₂-C₁₂-Alkenyl, Cyclohexyl, unsubstituiertes oder durch C₁-C₄-Alkyl substituiertes Phenyl; Cyclohexenyl oder Benzyl darstellt;
R₇ C₁-C₁₂-Alkyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, Phenyl, Benzyl oder -(CH₂)rCOOR₈ darstellt,
R₈ C₁-C₁₂-Alkyl, C₅-C₈-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet,
R₉ C₁-C₁₂-Alkyl, Phenyl, Benzyl, C₁-C₁₂-Alkanoyl, durch Sauerstoff unterbrochenes C₂-C₁₂-Alkanoyl; Cyclohexylcarbonyl oder Benzoyl darstellt,
R₁₀ C₁-C₈-Alkylen, durch Sauerstoff unterbrochenes C₄-C₈-Alkylen oder C₄-C₈-Alkeny­ len bedeutet,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff, CF₃ oder C₁-C₄-Alkyl darstellen, oder R₁₂ und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexyli­ denring bilden;
X eine direkte Bindung, Sauerstoff oder bedeutet,
p 2 ist,
g eine ganze Zahl von 3 bis 6 bedeutet, und
r 1 darstellt.
6. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, Cyclohexyl oder Phenyl
darstellen,
R₄ Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, Cyclohexyl oder (CH₂)pCOOR₈ bedeutet, R₅ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl, C₆-C₁₂-Alkoxy, Acetyl oder Benzyl darstellt; oder R₅ ferner einen Rest der Formel II bedeutet, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ C₁-C₁₂-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl darstellt;
R₈ C₁-C₁₂-Alkyl oder Benzyl bedeutet,
R₁₀ C₁-C₈-Alkylen oder durch Sauerstoff unterbrochenes C₄-C₈-Alkylen bedeutet,
R₁₂ und R₁₃ unabhängig voneinander Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl darstellen, oder R₁₂ und R₁₃ zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexylidenring bilden.
X eine direkte Bindung oder bedeutet, und
p 2 ist.
7. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin
R₁ und R₂ unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkyl darstellen,
R₃ Wasserstoff ist,
R₄ C₁-C₄-Alkyl bedeutet,
R₅ Methyl oder einen Rest der Formel II darstellt, worin R₆ wie unten für n = 1 definiert ist,
wenn n 1 ist,
R₆ Phenyl bedeutet,
wenn n 2 ist,
R₆ einen Rest der Formel III darstellt;
R₁₀ Ethylen ist,
X eine direkte Bindung bedeutet, und
n 1 oder 2 darstellt.
8. Zusammensetzung enthaltend
  • a) ein dem oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau unterworfenes organisches Material und
  • b) mindestens eine Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1.
9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, enthaltend neben den Komponenten (a) und (b) zusätzlich weitere Additive.
10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, enthaltend als weitere Additive phenolische Antioxidantien, Lichtschutzmittel oder/und Verarbeitungsstabilisatoren.
11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, enthaltend als weiteres Additiv mindestens eine Verbindung vom Typ der Benzofuran-2-one.
12. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, enthaltend als Komponente a) natürliche, halbsynthetische oder synthetische Polymere.
13. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, enthaltend als Komponente (a) thermoplasti­ sche Polymere.
14. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, enthaltend als Komponente (a) ein Polyolefin.
15. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, enthaltend als Komponente (a) Polyethylen oder Polypropylen.
16. Verwendung der Verbindungen der in Anspruch 1 definierten Formel I als Stabilisato­ ren fßr organische Materialien gegen oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau.
17. Verwendung gemäß Anspruch 16 als Verarbeitungsstabilisatoren (Thermostabilisa­ toren) in thermoplastischen Polymeren.
18. Verfahren zum Stabilisieren eines organischen Materials gegen oxidativen, thermi­ schen oder lichtinduzierten Abbau, dadurch gekennzeichnet, daß man diesem mindestens eine Verbindung der in Anspruch 1 definierten Formel I einverleibt oder auf dieses auf­ bringt.
DE19513543A 1994-04-13 1995-04-10 HALS-Phosphite als Stabilisatoren Withdrawn DE19513543A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH111194 1994-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19513543A1 true DE19513543A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=4202755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19513543A Withdrawn DE19513543A1 (de) 1994-04-13 1995-04-10 HALS-Phosphite als Stabilisatoren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5665273A (de)
JP (1) JPH07285981A (de)
KR (1) KR950032248A (de)
BE (1) BE1009087A3 (de)
CA (1) CA2146825A1 (de)
DE (1) DE19513543A1 (de)
FR (1) FR2718741B1 (de)
GB (1) GB2288397B (de)
IT (1) IT1273539B (de)
NL (1) NL1000132C2 (de)
TW (1) TW350859B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU711729B2 (en) 1995-08-29 1999-10-21 Exxon Chemical Patents Inc. Radiation tolerant polypropylene and its useful articles
GB9615943D0 (en) * 1996-07-30 1996-09-11 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic processes
US20070238814A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-11 Basf Corporation Method of making coating compositions

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH553827A (de) * 1970-10-22 1974-09-13 Sandoz Ag Verfahren zur herstellung von arylphosphonigsaeuren oder arylthiophosponigsaeuren.
CH626109A5 (de) * 1976-05-11 1981-10-30 Ciba Geigy Ag
FR2380290A1 (fr) * 1977-02-15 1978-09-08 Argus Chem Composes stabilisants des matieres organiques
GB2042562B (en) * 1979-02-05 1983-05-11 Sandoz Ltd Stabilising polymers
US4434109A (en) * 1980-06-16 1984-02-28 Ciba-Geigy Corporation Phosphonous acid monoester-monoamides
AU3788189A (en) * 1988-07-25 1990-01-25 Borg-Warner Specialty Chemicals, Inc. 3, 9-diphosphaspiroundecanes and process for making3, 9-diphosphaspiroundecanes
DD301615B5 (de) * 1988-12-30 1996-09-19 Clariant Finance Bvi Ltd Verfahren zur herstellung von estern der phosphorigen und phosphonigen saeuren
DE3928291A1 (de) * 1989-08-26 1991-02-28 Hoechst Ag Phosphorigsaeure-arylester-amid-halogenide, phosphonigsaeurearylester-amide, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur stabilisierung von kunststoffen
GB2247241A (en) * 1990-08-22 1992-02-26 Sandoz Ltd Stabilising composition for filled polymeric materials
TW206220B (de) * 1991-07-01 1993-05-21 Ciba Geigy Ag
US5252643A (en) * 1991-07-01 1993-10-12 Ciba-Geigy Corporation Thiomethylated benzofuran-2-ones
US5239076A (en) * 1991-08-13 1993-08-24 Ciba-Geigy Corporation N-methylated bis-4-piperidylphosphite
GB2265377B (en) * 1992-03-11 1996-07-31 Sandoz Ltd The use of phosphonite-HALS and phosphite-HALS compounds for the stabilisation of polyolefins
GB9205308D0 (en) * 1992-03-11 1992-04-22 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds
TW260686B (de) * 1992-05-22 1995-10-21 Ciba Geigy
NL9300801A (nl) * 1992-05-22 1993-12-16 Ciba Geigy 3-(acyloxyfenyl)benzofuran-2-on als stabilisatoren.
GB2267490B (en) * 1992-05-22 1995-08-09 Ciba Geigy Ag 3-(Carboxymethoxyphenyl)benzofuran-2-one stabilisers
MX9305489A (es) * 1992-09-23 1994-03-31 Ciba Geigy Ag 3-(dihidrobenzofuran-5-il)benzofuran-2-onas, estabilizadores.
TW255902B (de) * 1992-09-23 1995-09-01 Ciba Geigy
TW283148B (de) * 1992-09-25 1996-08-11 Ciba Geigy Ag
TW252991B (de) * 1992-12-04 1995-08-01 Ciba Geigy
IT1263993B (it) * 1993-04-05 1996-09-06 Ciba Geigy Spa Composti piperidin-triazinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici
IT1270975B (it) * 1993-06-03 1997-05-26 Ciba Geigy Spa Composti piperidin-triazinici atti all'impiego come stabilizzanti allaluce, al calore e alla ossidazione per materiali organici
IT1264945B1 (it) * 1993-07-16 1996-10-17 Ciba Geigy Spa Composti piperidinici atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici
IT1264946B1 (it) * 1993-07-16 1996-10-17 Ciba Geigy Spa Derivati del 2,2,6,6-tetrametil-4-piperidinolo utili come stabilizzanti alla luce ed all'ossidazione per materiali organici.
IT1264817B1 (it) * 1993-07-28 1996-10-10 Ciba Geigy Spa Derivati di polialchil-4-piperidinoli atti all'impderivati di polialchil-4-piperidinoli atti all'impiego come stabilizzanti per materiali organici iego come stabilizzanti per materiali organici

Also Published As

Publication number Publication date
NL1000132A1 (nl) 1995-10-13
ITMI950746A0 (it) 1995-04-12
US5665273A (en) 1997-09-09
NL1000132C2 (nl) 1996-07-23
IT1273539B (it) 1997-07-08
GB2288397B (en) 1997-12-17
GB9506380D0 (en) 1995-05-17
TW350859B (en) 1999-01-21
JPH07285981A (ja) 1995-10-31
GB2288397A (en) 1995-10-18
KR950032248A (ko) 1995-12-20
ITMI950746A1 (it) 1996-10-12
FR2718741B1 (fr) 1997-04-04
FR2718741A1 (fr) 1995-10-20
CA2146825A1 (en) 1995-10-14
BE1009087A3 (fr) 1996-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0589839B1 (de) 3-(Dihydrobenzofuran-5-yl)benzofuran-2-one als Stabilisatoren
EP0591102B1 (de) 3-(2-Acyloxyethoxyphenyl)benzofuran-2-one als Stabilisatoren
DE4316622A1 (de) 3-(Carboxymethoxyphenyl)benzofuran-2-one als Stabilisatoren
DE4220992A1 (de) Thiomethylierte benzofuran-2-one
DE4316611A1 (de) 3-(Acyloxyphenyl)benzofuran-2-one als Stabilisatoren
DE4316876A1 (de) 3-(Alkoxyphenyl)benzofuran-2-one als Stabilisatoren
DE4221068A1 (de) Bisbenzofuran-2-one
EP0502821B1 (de) Silylierte 2-(2-Hydroxyphenyl)-4,6-diaryl-1,3,5-triazine
DE4407947C2 (de) Polymethylpiperidinverbindungen, die Silangruppen enthalten, diese enthaltende Zusammensetzungen und die Verwendung als Stabilisatoren fĂźr organische Materialen geeignet sind
EP0601973B1 (de) Oligomere HALS-Phosphite und HALS-Phosphonite als Stabilisatoren
EP0594539B1 (de) Phenylphosphite als Stabilisatoren fĂźr organische Materialien
DE4337372A1 (de) alpha,w-Alkandiphenole
EP0685519B1 (de) Oligomere HALS-Phosphite und HALS-Phosphonite als Stabilisatoren
EP0677529A1 (de) Oligomere Aliphatische HALS-Phosphite und HALS-Phosphonite als Stabilisatoren
EP0214935B1 (de) Sterisch gehinderte Siliciumesterstabilisatoren
NL9201446A (nl) N-gemethyleerd bis-4-piperidylfosfiet.
DE19513585A1 (de) HALS-Phosphite und HALS-Phophoramide als Stabilisatoren
EP0707035B1 (de) HALS-Phosphorinane als Stabilisatoren
EP0716076A2 (de) Bisphenolesterderivate
EP0553059B1 (de) Neue Cycloalkyliden-bisphenol-phosphite
DE19513543A1 (de) HALS-Phosphite als Stabilisatoren
DE4305422A1 (de)
EP0545861B1 (de) Diphenylessigsäurederivate als Stabilisatoren fßr organisches Material
DE19513541A1 (de) Monomere und Oligomere Bisphenyl-HALS-Phosphite als Stabilisatoren
DE4423553A1 (de) Phenolische s -Triazine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC., BASEL, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee