CH553827A - Verfahren zur herstellung von arylphosphonigsaeuren oder arylthiophosponigsaeuren. - Google Patents
Verfahren zur herstellung von arylphosphonigsaeuren oder arylthiophosponigsaeuren.Info
- Publication number
- CH553827A CH553827A CH1057873A CH1057873A CH553827A CH 553827 A CH553827 A CH 553827A CH 1057873 A CH1057873 A CH 1057873A CH 1057873 A CH1057873 A CH 1057873A CH 553827 A CH553827 A CH 553827A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- formula
- radical
- parts
- compound
- compounds
- Prior art date
Links
- 239000011368 organic material Substances 0.000 title claims 2
- KNQVWTDLQQGKSV-UHFFFAOYSA-O hydroxy-oxo-phenylphosphanium Chemical compound O[P+](=O)C1=CC=CC=C1 KNQVWTDLQQGKSV-UHFFFAOYSA-O 0.000 title 1
- 230000003019 stabilising effect Effects 0.000 title 1
- YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 claims description 5
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 claims description 5
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical class [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 abstract description 19
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 abstract description 7
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 abstract description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 abstract description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 abstract description 2
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 abstract description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 abstract description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 abstract description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 abstract description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 abstract description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 abstract description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 abstract description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 abstract description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 abstract 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 abstract 1
- CGNKSELPNJJTSM-UHFFFAOYSA-N phenylphosphonous acid Chemical class OP(O)C1=CC=CC=C1 CGNKSELPNJJTSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 10
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 10
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 10
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- XJKSTNDFUHDPQJ-UHFFFAOYSA-N 1,4-diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=C(C=2C=CC=CC=2)C=C1 XJKSTNDFUHDPQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 229930184652 p-Terphenyl Natural products 0.000 description 3
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 229920006389 polyphenyl polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- XXCVBOQRPQKVKY-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-triphenylbenzene Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=C1C=2C=CC=CC=2)=CC=C1C1=CC=CC=C1 XXCVBOQRPQKVKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXWIAEOZZQADEY-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triphenylbenzene Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC(C=2C=CC=CC=2)=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 SXWIAEOZZQADEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWPJBAYCIXEHFA-UHFFFAOYSA-N 1-phenyl-3-(3-phenylphenyl)benzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=C(C=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 OWPJBAYCIXEHFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N Cellulose propionate Chemical compound CCC(=O)OCC1OC(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C1OC1C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(OC(=O)CC)C(COC(=O)CC)O1 DQEFEBPAPFSJLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 229910019213 POCl3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229920001756 Polyvinyl chloride acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 229920006218 cellulose propionate Polymers 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- USJRLGNYCQWLPF-UHFFFAOYSA-N chlorophosphane Chemical compound ClP USJRLGNYCQWLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002903 organophosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010525 oxidative degradation reaction Methods 0.000 description 1
- GPRIERYVMZVKTC-UHFFFAOYSA-N p-quaterphenyl Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=C(C=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC=CC=2)C=C1 GPRIERYVMZVKTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/53—Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
- C08K5/5393—Phosphonous compounds, e.g. R—P(OR')2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/48—Phosphonous acids [RP(OH)2] including [RHP(=O)(OH)]; Thiophosphonous acids including [RP(SH)2], [RHP(=S)(SH)]; Derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Arylphosphonigsäuren bzw. Arylthiophosphonigsäuren der Formel EMI1.1 worin m 1 oder 2, A gegebenenfalls weitersubstituiertes Diphenyl oder Terphenyl, Q die einfache Bindung oder einen gegebenenfalls substituierten Phenylenrest, X1 einen Rest der Formel H-O > p (11) und X2 Wasserstoff oder X bedeuten, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Verbindung der Formel EMI1.2 worin Hal Halogen und X3 Wasserstoff oder einen Rest der Formel -P (val)2 (IV) bedeuten, hydrolysiert. Die im vorliegenden Verfahren als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen werden aus gegebenenfalls substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen erhalten, welche aus 2,3 oder 4 über die einfache Bindung miteinander verbundenen Benzolkernen bestehen. Beispiele für solche Kohlenwasserstoffe sind: Diphenyl, o-, m- und p-Terphenyl, m-Quaterphenyl, p-Quaterphenyl, 1,2,4-Triphenyl-benzol und 1,3,5-Triphenylbenzol. Um daraus die Verbindungen der Formel (111) zu erhalten, setzt man die erwähnten Ausgangsstoffe mit einem Phosphortrihalogenid, vorzugsweise mit Phosphortrichlorid um. Man kann diese Reaktion bei sehr hohen Temperaturen in der Gasphase durchführen. Um Nebenreaktionen zu vermeiden, ist es jedoch im allgemeinen vorteilhafter, bei milderen Bedingungen zu arbeiten unter Mitverwendung von Katalysatoren. Geeignet sind Friedel-Crafts-Katalysatoren, insbesondere wasserfreies Aluminiumchlorid. Man arbeitet bevorzugt mit Phosphortrichlorid im Überschuss bei dessen Siedetemperatur. Bei der Aufarbeitung des Reaktionsgemisches muss man zunächst den Aluminiumchlorid-Komplex mit dem entstandenen Chlorphosphin zersetzen, beispielsweise mit Phosphorxychlorid oder mit Pyridin. Diese Herstellungsmethoden sind im Prinzip bekannt. Diese und andere Analogieverfahren zur Herstellung von Verbindungen vom Typus der Formel (III) sind zusammenfassend beschrieben von K. Sasse im Handbuch von Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, 4. Auflage (1963), Band Kl 1/1 Organische Phosphorverbindungen, Teil 1, Seite 302-318. Die Hydrolyse wird vorteilhaft nur mit der theoretisch notwendigen Menge Wasser durchgeführt, weil die entsprechenden Endstoffe in wässrigem Milieu nicht beständig sind. Zur Vermeidung von Zersetzungen ist es auch vorteilhaft, die bei der Hydrolyse entstehende Halogenwasserstoffsäure mit säurebindenden Mitteln zu neutralisieren. Bei der beschriebenen Hydrolyse handelt es sich um ein Analogieverfahren, welches allgemein bekannt ist. Vergleiche z. B. das Buch von K. Sasse, Seite 318. Als Substituenten in den durch das SymbolFormeln (I) und (111)] gekennzeichneten Polyphenylverbindungen und im Phenylenrest Q, kommen Alkyl- und Cycloalkylgruppen in Frage. Beispiele für solche Substituenten sind: Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Isobutyl, Amyl, 2,2-Dimethylpropyl, Octyl, Dodecyl, Isopropyl, tert-Butyl, 2,6,8-Trimethyl4-nonyl, 2-Äthyl-hexyl, 2,4,6,8-Tetramethyl-nonyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, 2-Cyclohexyläthyl, 4-Methylcyclohexyl, 2,5-, 2,6-, 3,4- und 3,5-Dimethyl-cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclododecyl. Die Polyphenylverbindungen und der Phenylenrest Q können auch durch Halogene, insbesondere durch Chlor oder Brom, substituiert sein, oder durch Alkoxyreste, wie Methoxy, Äthoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Hexyloxy, Dodecyloxy und 2-Äthylhexyloxy. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Verbindung der Formel (I) als Stabilisatoren. Zu diesem Zweck werden die neuen Verbindungen in gegen Licht, Sauerstoff und Hitze empfindliche Substanzen eingearbeitet oder als Schutzschicht auf die'zu schützenden Substanzen aufgetragen. Durch ihre stabilisierende Wirkung bewahren die so eingesetzten neuen Verbindungen die empfindlichen Substanzen vor Zerstörung. Besonders zahlreich sind die Anwendungsmöglichkeiten im Kunststoffsektor. Die Verwendung kommt beispielsweise bei folgenden Kunststoffen in Frage: Celluloseacetat, Celluloseacetobutyrat, Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylchlorid-acetat, Polyamide, Polystyrol, Äthylcellulose, Cellulosenitrat, Polyvinylalkohol, Silikonkautschuk. Cellulosepropionat, Melamin-Formaldehyd-Harze, Harnstoff-Formaldehyd-Harze, Allylgiessharze, Polymethylmethacrylat, Polyester und Polyacrylnitril. Es können auch Naturstoffe stabilisiert werden, wie beispielsweise Kautschuk, nicht textilistisch zu verwendende Cellulose, Wolle und Seide. Die zu schützenden Stoffe können in Form von Platten, Stäben, Überzügen, Folien, Filmen, Bändern, Fasern, Granulaten, Pulvern und in anderen Bearbeitungsformen oder als Lösungen, Emulsionen oder Dispersionen vorliegen. Die Einverleibung bzw. die Beschichtung der zu schützenden Materialien erfolgt nach an sich bekannten Methoden. Ein besonders wichtiges Anwendungsverfahren besteht in der innigen Vermischung eines Kunststoffes, beispielsweise von Polypropylen in Granulatform mit den neuen Verbindunggen, z. B. in einem Kneter, und im sich anschliessenden Extrudieren. Man erhält auf diese Art eine sehr homogene Vermischung, was für einen guten Schutz wichtig ist. Beim Extrudieren erhält man beispielsweise Folien, Schläuche oder Fäden. Letztere können zu Textilien verwoben werden. Bei dieser Arbeitsweise wird der UV-Absorber vor der Verarbeitung zu einem Textilmaterial mit dem Polypropylen vermischt. Kunststoffe müssen nicht unbedingt fertig polymerisiert bzw. kondensiert sein, bevor die Vermischung mit den neuen Verbindungen erfolgt. Man kann auch Monomere oder Vorpolymerisate bzw. Vorkondensate mit den neuen Stabilisatoren vermischen und erst nachher den Kunststoff in die endgültige Form überführen durch Kondensieren oder Polymerisieren. Die neuen Stabilisatoren können nicht nur verwendet werden, um klare Filme, Kunststoffe und dergleichen zu stabs lisieren, sie können auch in undurchsichtigen, halbundurchsichtigen oder durchscheinenden Materialien verwendet werden, deren Oberfläche für Abbau durch ultraviolettes Licht, Luft und Hitze empfindlich ist. Beispiele für solche Materialien sind: geschäumte Kunststoffe, undurchsichtige Filme und Überzüge, undurchsichtige Papiere, durchsichtige und undurchsichtige gefärbte Kunststoffe, fluoreszierende Pigmente, Polituren für Automobile und Möbel, Cremen und Lotionen und dergleichen, gleichgültig ob sie undurchsichtig, klar oder durchscheinend sind. In vielen Fällen ist es vorteilhaft, die neuen Stabilisatoren mit anderen Typen von Lichtschutzmitteln bzw. von Stabilisatoren zu vermischen. Derartige Wirkstoffgemische haben oft eine synergistische Wirkung und schützen die behandelten Materialien gleichzeitig in besonders hohem Mass gegen ultraviolettes Licht, Hitze und oxydativen Abbau. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen der Formel (1). Die Menge der einverleibten Schutzmittel kann in weiten Grenzen schwanken z. B. zwischen 0,01 und 5 /0, vorzugsweise zwischen 0,05 bis 1%, bezogen auf die zu schützenden Materialien. In den folgenden Beispielen bedeuten F Schmelzpunkt; Kp Siedepunkt; die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Beispiele für die Herstellung der Zwischenprodukte der Formel (111). a) Man erhitzt unter Ausschluss von Feuchtigkeit eine Lösung von 46,2 Teilen Diphenyl, 165 Teilen Phosphortrichlorid und 44,8 Teilen AlCl3 während 3 Stunden unter Rückfluss, gibt danach 53,5 Teile Phosphoroxychlorid zu und rührt noch 1/4 Stunde weiter. Nach dem Abkühlen auf 0 fil- triert man den in körniger Form ausgefallenen AICI3-POCI3 Komplex ab, wäscht ihn mit Chlorbenzol gut nach und dampft das Filtrat im Vakuum ein. Man erhält als Rückstand 65 Teile (850/o der Theorie) 4-Diphenyl-dichlorphosphin der Formel EMI2.1 in Form eines roten, dünnflüssigen, stechend riechenden Öles. b) man arbeitet wie oben unter a) beschreiben, setzt jedoch anstelle von 44,8 Teilen AlCl3 106 Teile und anstelle von 53,5 Teilen Phosphoroxychlorid 122,6 Teile ein. Man erhält so 85,2 Teile 4,4'-Diphenyl-(bis-dichlorphosphin) der Formel EMI2.2 in Form eines roten, dünnflüssigen, stechend riechenden Öles. c) Man erhitzt unter Ausschluss von Feuchtigkeit eine Lösung von 34,5 Teilen p-Terphenyl, 330 Teilen Phosphortrichlorid und 52 Teilen Aluminiumchlorid während 5 Stunden unter Rückfluss, gibt danach 61,3 Teile Phosphoroxychlorid zu, rührt noch während 1/4 Stunde, kühlt äuf 0 , filtriert den ge bildeten Al-Komplex ab, wäscht mit Phosphortrichlorid nach und dampft das Filtrat im Vakuum ein. Man erhält als Rückstand 29 Teile 4,4"-(p-Terphenyl)-(bisdichlorphosphin) der Formel EMI2.3 in Form von hellgelben Kristallen. Beispiel 1 Man tropft eine Lösung von 80 Teilen 4,4'-Diphenyl-(bisdichlorphosphin) in 20 Teilen Chlorbenzol bei 0 bis 5 zu 300 Teilen Wasser, wobei sofort ein weisser Niederschlag ausfällt. Man lässt über Nacht bei Zimmertemperatur reagieren, filtriert den Niederschlag ab, wäscht mit Wasser gut nach und trocknet bei 90". Man erhält so ein feines, weisses Pul ver, F : F: > 300 der Formel EMI2.4 Beispiel 2 Man erhitzt 46,2 Teile Diphenyl, 106 Teile AlCl3 und 165 Teile PCl3 während 2 Stunden zum Rückfluss, destilliert danach das überschüssige PC13 ab und nimmt den rötlichen, zähflüssigen Rückstand in 40 Teilen Chlorbenzol auf. Diese Lösung tropft man bei 0 bis 5 zu 300 Teilen Wasser. Sofort fällt ein weisser Niederschlag aus. Man lässt über Nacht bei Zimmertemperatur reagieren, filtriert den Niederschlag ab, wäscht mit Wasser gut nach und trocknet bei 90". Man er hält so ein feines, weisses Pulver, F : F: > 300 der Formel EMI2.5 Beispiel 3 Man tropft eine Lösung von 67 Teilen 4-Diphenyl-dichlorphosphin und 20 Teilen Chlorbenzol bei 0 bis 5 zu 300 Teilen Wasser. Sofort fällt ein weisser Niederschlag aus. Man lässt über Nacht bei Zimmertemperatur reagieren, filtriert den ausgefallenen Niederschlag ab, wäscht gut mit Wasser nach und trocknet bei 90". Man erhält so ein feines, weisses Pulver, F : F: > 300 der Formel EMI2.6 Wirkung als Stabilisatoren Die in den obigen Beispielen beschriebenen Verbindungen sind auf ihre Wirksamkeit als Stabilisatoren in Polypropylen geprüft worden. Sie verhindern bei der Verarbeitung von Polypropylen eine Verfärbung. Ihre Schutzwirkung gegen Oxidation (O2-Test) wurde wie folgt geprüft: In Polypropylen, welches als Grundstabilisator 0,20/o der Verbindung der Formel EMI2.7 enthält, werden 0,1% der im Beispiel 1 beschriebenen Verbindung homogen eingearbeitet. Der Kunststoff wird darauf in Form von dünnen Plättchen nach Verdrängen der Luft in einem geschlossenen System unter Sauerstoff aufbewahrt. Man erwärmt dann auf 1900, wobei ein Überdruck von etwa 20 mm Hg entsteht. Die Oxydation des Kunststoffes hat einen Druckabfall zur Folge. Die Geschwindigkeit dieses Druckabfalls ist klein, wenn die Wirksamkeit des Stabilisators bzw. des Stabilisatorgemisches hoch ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE1. Verfahren zur Herstellung von Arylphosphonigsäuren der Formel EMI3.1 worin m 1 oder 2, A gegebenenfalls weitersubstituiertes Diphenyl oder Terphenyl, Q die einfache Bindung oder einen gegebenenfalls substituierten Phenylenrest, X, einen Rest der Formel H-O H-O > P (II) und X2 Wasserstoff oder X bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel EMI3.2 worin Hal Halogen und X3 Wasserstoff oder einen Rest der Formel -P (val)2 (IV) bedeuten, hydrolysiert.II. Die gemäss Patentanspruch I hergestellten Verbindungen der Formel (1).111. Verwendung der gemäss Patentanspruch I hergestellten Verbindungen der Formel (I) zur Stabilisierung von nicht textilen organischen Materialien.UNTERANSPRÜCH E 1. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel III, worin Q einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest bedeutet, hydrolysiert.2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel III, worin Q die einfache Bindung und X3 einen Rest der Formel IV bedeutet, hydrolysiert.3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI3.3 hydrolysiert.4. Verbindung nach Patentanspruch 111, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen, die gemäss einem der Unteransprüche 1, 2 und 3 hergestellt wurden, verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1057873A CH553827A (de) | 1970-10-22 | 1970-10-22 | Verfahren zur herstellung von arylphosphonigsaeuren oder arylthiophosponigsaeuren. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1560570A CH542249A (de) | 1970-10-22 | 1970-10-22 | Verfahren zur Herstellung von neuen Arylphosphonigsäure- oder Arylthiophosphonigsäureestern |
CH1057873A CH553827A (de) | 1970-10-22 | 1970-10-22 | Verfahren zur herstellung von arylphosphonigsaeuren oder arylthiophosponigsaeuren. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH553827A true CH553827A (de) | 1974-09-13 |
Family
ID=25706937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1057873A CH553827A (de) | 1970-10-22 | 1970-10-22 | Verfahren zur herstellung von arylphosphonigsaeuren oder arylthiophosponigsaeuren. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH553827A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5665273A (en) * | 1994-04-13 | 1997-09-09 | Ciba-Geigy Corporation | Hals phosphonites as stabilizers |
-
1970
- 1970-10-22 CH CH1057873A patent/CH553827A/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5665273A (en) * | 1994-04-13 | 1997-09-09 | Ciba-Geigy Corporation | Hals phosphonites as stabilizers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2152481C3 (de) | Neue Benzolphosphonigsäureverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Stabilisieren von Kunststoffen | |
DE2331720A1 (de) | Ultraviolett-strahlen absorbierende verbindungen | |
DE2256783C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Diphenylmethan-, Diphenyloxid- und Diphenylsulfid-phosphonigsäuren, deren Salzen mit anorganischen Kationen, deren Ester und Thioester | |
DE2150787C3 (de) | Neue N,N*-Diaryloxamide, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für organische Materialien | |
DE2323022A1 (de) | Verfahren zum stabilisieren von organischen materialien | |
EP0214102B1 (de) | 5-Aralkylsubstituierte 2H-Benztriazole und stabilisierte Zusammensetzungen | |
DE2346748A1 (de) | Verfahren zur herstellung von antioxydativ wirkenden verbindungen | |
DE2543856A1 (de) | Benzotriazol-ortho-ester sowie verwendung derselben als uv-stabilisatoren | |
DE2410370C2 (de) | Neue Pyrazolverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung von Pyrazolverbindungen zum Stabilisieren von organischen Materialien | |
CH553827A (de) | Verfahren zur herstellung von arylphosphonigsaeuren oder arylthiophosponigsaeuren. | |
DE69012619T2 (de) | Bis(1-Hydrocarbyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-amin-derivate und stabilisierte Zusammensetzungen. | |
DE2902298A1 (de) | Organische verbindungen | |
DE2456735A1 (de) | Verbindungen zum stabilisieren von organischen materialien | |
CH542249A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Arylphosphonigsäure- oder Arylthiophosphonigsäureestern | |
CH470410A (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzoxazolderivaten und Verwendung derselben | |
DE2215544C3 (de) | Diphenylenoxid-phosphonigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2351510A1 (de) | Ultraviolett-strahlen absorbierende verbindungen | |
DE2416020A1 (de) | Antioxydativ wirkende verbindungen | |
EP0143397B1 (de) | Furan-3-carbonsäurehydroxamate und deren Verwendung | |
EP0116931B1 (de) | Oxalsäurediarylamide und deren Verwendung als UV-Absorber und damit ausgerüstete polymere Substrate | |
DE1213410B (de) | Verwendung von 2-(2'-Hydroxy-5'-acylamido-phenyl)-benztriazolverbindungen zum Stabilisieren von licht- und oxydationsempfindlichen organischen Materialien | |
DE2215544B2 (de) | Diphenylenoxid-phosphonigsaeureester, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung | |
AT286240B (de) | Schutzmittel gegen Ultraviolettstrahlung | |
AT231728B (de) | Gegen die Einwirkung von Licht stabilisiertes, polymeres, organisches Material | |
CH582122A5 (en) | Para-hydroxy-benzoic esters - contg. tert-alkyl groups for protecting polyethylenes against ultra violet light |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |