DE19511376A1 - Glühkerze - Google Patents

Glühkerze

Info

Publication number
DE19511376A1
DE19511376A1 DE19511376A DE19511376A DE19511376A1 DE 19511376 A1 DE19511376 A1 DE 19511376A1 DE 19511376 A DE19511376 A DE 19511376A DE 19511376 A DE19511376 A DE 19511376A DE 19511376 A1 DE19511376 A1 DE 19511376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow
glow plug
coating
heating
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19511376A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriele Schmidt
Karl-Heinz Schmidt
Hans Delesky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Original Assignee
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG filed Critical Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority to DE19511376A priority Critical patent/DE19511376A1/de
Priority to AT96103902T priority patent/ATE232286T1/de
Priority to ES96103902T priority patent/ES2188683T3/es
Priority to DE59610102T priority patent/DE59610102D1/de
Priority to EP96103902A priority patent/EP0735323B1/de
Priority to KR1019960007586A priority patent/KR100416730B1/ko
Priority to BR9601148A priority patent/BR9601148A/pt
Priority to JP8099038A priority patent/JPH08278027A/ja
Priority to US08/623,217 priority patent/US5626781A/en
Publication of DE19511376A1 publication Critical patent/DE19511376A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Glühkerze nach dem Gattungs­ begriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Glühkerze, die beispielsweise aus der DE-OS 41 33 338 bekannt ist, kann in Form einer Stabglühkerze ausge­ bildet sein und dient z. B. als Starthilfe für eine luftverdich­ tende Brennkraftmaschine.
Glühkerzen werden darüber hinaus auch zur Zündungsunter­ stützung bei Heizgeräten eingesetzt.
Das Problem bei den bisher üblichen bekannten Glühkerzen dieser Art besteht darin, daß sie den künftigen Anforderungen an eine kurze Aufheizzeit nicht genügen, oder aber die Verkürzung der Aufheizzeit mit einer Verringerung der Lebensdauer der Glüh­ kerze erkauft werden muß.
Die der Erfindung zugrundliegende Aufgabe besteht daher drin, eine Glühkerze der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine kurze Aufheizzeit und eine lange Lebensdauer hat.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Ausbildung gelöst, die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegeben ist.
Die gemäß der Erfindung vorgesehene Beschichtung wirkt als Oberflächenschutz des Glührohres, so daß dessen Wandstärke er­ heblich verringert werden kann. Die dadurch erzielte geringere Masse hat zur Folge, daß die erfindungsgemäße Glühkerze eine kurze Aufheizzeit, d. h. eine schnelle Aufheizung zeigt, wodurch eine schnellere Startbereitschaft bei Dieselfahrzeugen erreicht werden kann, deren Maschine mit derartigen Glühkerzen ausgerü­ stet ist. Dabei wird die extrem schnelle Aufheizzeit ohne Beein­ trächtigung der Lebensdauer der Glühkerze erzielt.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat weiterhin den Vorteil, daß ein Abzundern des Materials des Glührohrs bei den erzielten kurzen Aufheizzeiten, einem langen Nachglühen und hohen Tempera­ turen vermieden wird, wodurch der Einsatz von Glührohren aus einem Material möglich wird, was mit geringen Kosten verbunden ist. Eine Kostenersparnis ergibt sich darüber hinaus dadurch, daß das Glührohr geringere Rohrwandstärken haben kann.
Durch die gemäß der Erfindung vorgesehene Beschichtung wird darüber hinaus durch die Porosität die Glührohroberfläche ver­ größert und damit die Wärmeabstrahlung verbessert. Es ergibt sich eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und eine bessere Aufbereitung der auftreffenden Kraftstoffteilchen.
Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Glühkerze sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt das Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Glühkerze in einer axialen Teilschnittansicht.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Glühkerze umfaßt ein Gehäuse, in dem ein Heiz­ stab 1 angeordnet ist, der aus einem Innenpol 2 zum Anschluß an die elektrische Energieversorgung und einem Glührohr 5 besteht, in dem ein Heizelement 3 angeordnet ist, das mit dem Innenpol 2 elektrisch verbunden ist. Das Heizelement 3, das aus einer Heiz- und einer Regelwendel bestehen kann, von denen die Regelwendel mit dem Innenpol 2 verbunden ist, ist in eine MgO-Füllung 4 im Glührohr 5 eingebettet.
Das Glührohr 5 weist wenigstens in dem Bereich, in dem das Heizelement 3 vorgesehen ist, insbesondere an seiner Spitze eine Beschichtung 6 aus einem Material auf, das aus einer Material­ gruppe gewählt ist, die NiCrAlY, CoCrAlY, CoNiCrAlY, NiCrAl, NiCr, NiCrFe und NiCrWCo umfaßt. Diese Schutzbeschichtung kann beispielsweise aus Ni 22Cr 10Al 1Y bestehen.
Die Beschichtung 6, die direkt auf das Glührohr 5 aufge­ bracht ist, hat eine Dicke zwischen 10 und 50 µm, insbesondere zwischen 20 und 30 µm.
Bei einer derartigen Ausbildung kann das Glührohr 5 aus den bisher üblicherweise verwendeten Legierungen, wie beispielsweise Inconel 600 oder 601, allerdings mit einer niedrigen Wandstärke über seine gesamte Länge oder an seiner Spitze oder aus einer anderen insbesondere kostengünstigeren Legierung bestehen.
Bei einer dünneren Wandung des Glührohres 5 wird eine schnellere Wärmeübertragung vom Heizelement 3 zur Glührohrober­ fläche erreicht, wobei durch die Beschichtung das Glührohr 5 vor einer Verzunderung geschützt ist.
Um eine ausreichende Haftung der Beschichtung über die gesamte Lebensdauer der Glühkerze sicherzustellen, ist eine geeignete Heizstab- oder Glührohrform mit einer Geometrie vor­ gesehen, bei der Kanten, Ecken und scharfe Übergänge vermieden und abgerundet sind. In der Zeichnung bezeichnet R1 eine Stelle, an der keine Beschichtung vorhanden ist. Bei einer Beschichtung der ganzen Heizstabspitze ist zwischen R1 und R2 ein Radius von etwa 1-5 mm vorgesehen. Der Radius R3 beträgt demgegenüber etwa 3 bis 5 mm.
Aufgrund der möglichen geringeren Rohrwandstärke des Glüh­ rohres 5 und dem erzielten gleichbleibenden Aufheizverhalten kann der Energiebedarf der Glühkerze erheblich gesenkt werden, was das Heizelement 3 schont. Dabei sind niedrigere Heizstabend­ temperaturen aufgrund der erzielten größeren Oberfläche möglich und ergibt sich eine Annäherung an Keramikkerzen.

Claims (3)

1. Glühkerze mit einem Heizstab aus einem Innenpol und einem Glührohr, in dem ein Heizelement angeordnet ist, das mit dem Innenpol elektrisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Glührohr wenigstens in dem Bereich, in dem das Heizele­ ment angeordnet ist, mit einer Beschichtung aus einem Material versehen ist, das aus einer Materialgruppe gewählt ist, die NiCrAlY, CoCrAlY, CoNiCrAlY, NiCrAl, NiCr, NiCrFe und NiCrWCo umfaßt.
2. Glühkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Beschichtung 10 bis 50 µm beträgt.
3. Glühkerze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Beschichtung 20 bis 30 µm beträgt.
DE19511376A 1995-03-28 1995-03-28 Glühkerze Withdrawn DE19511376A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511376A DE19511376A1 (de) 1995-03-28 1995-03-28 Glühkerze
AT96103902T ATE232286T1 (de) 1995-03-28 1996-03-12 Glühkerze
ES96103902T ES2188683T3 (es) 1995-03-28 1996-03-12 Bujia de incandescencia.
DE59610102T DE59610102D1 (de) 1995-03-28 1996-03-12 Glühkerze
EP96103902A EP0735323B1 (de) 1995-03-28 1996-03-12 Glühkerze
KR1019960007586A KR100416730B1 (ko) 1995-03-28 1996-03-20 글로플러그
BR9601148A BR9601148A (pt) 1995-03-28 1996-03-27 Vela incandescente
JP8099038A JPH08278027A (ja) 1995-03-28 1996-03-27 予熱プラグ
US08/623,217 US5626781A (en) 1995-03-28 1996-03-28 Glow plug with protective coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511376A DE19511376A1 (de) 1995-03-28 1995-03-28 Glühkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19511376A1 true DE19511376A1 (de) 1996-10-02

Family

ID=7757971

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511376A Withdrawn DE19511376A1 (de) 1995-03-28 1995-03-28 Glühkerze
DE59610102T Expired - Fee Related DE59610102D1 (de) 1995-03-28 1996-03-12 Glühkerze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59610102T Expired - Fee Related DE59610102D1 (de) 1995-03-28 1996-03-12 Glühkerze

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5626781A (de)
EP (1) EP0735323B1 (de)
JP (1) JPH08278027A (de)
KR (1) KR100416730B1 (de)
AT (1) ATE232286T1 (de)
BR (1) BR9601148A (de)
DE (2) DE19511376A1 (de)
ES (1) ES2188683T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024622A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Beru Ag Stabglühkerze

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6076493A (en) * 1998-10-26 2000-06-20 Caterpillar Inc. Glow plug shield with thermal barrier coating and ignition catalyst
DE19920766C1 (de) * 1999-05-05 2000-12-21 Beru Ag Glühkerze und Verfahren zur Herstellung derselben
US6215105B1 (en) * 1999-08-18 2001-04-10 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly with coating between sheath and shell
US6285007B1 (en) * 1999-08-18 2001-09-04 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly
US6465759B1 (en) * 2000-03-14 2002-10-15 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly
US6512204B1 (en) * 2000-03-14 2003-01-28 Delphi Technologies, Inc. Ion sensor glow plug assembly
US8869739B2 (en) 2011-10-28 2014-10-28 General Electric Company Wheel coating method and apparatus for a turbine
JP6996848B2 (ja) * 2017-02-03 2022-01-17 日本特殊陶業株式会社 グロープラグ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB927336A (en) * 1960-10-14 1963-05-29 Wilkinson Sword Ltd Improvements in or relating to igniting devices
JPS57155025A (en) * 1981-03-20 1982-09-25 Hitachi Ltd Quick heating type glow plug for diesel engine
JPS58123025A (ja) * 1982-01-18 1983-07-22 Ngk Spark Plug Co Ltd シ−ズグロ−プラグおよびその製造法
JPS58150715A (ja) * 1982-03-02 1983-09-07 Nippon Denso Co Ltd デイ−ゼルエンジンの予熱栓
JPS59167735A (ja) * 1983-03-14 1984-09-21 Oki Electric Ind Co Ltd カナ漢字変換装置
JPS6022075A (ja) * 1983-07-16 1985-02-04 Toyota Motor Corp 副燃焼室式デイ−ゼルエンジン
US4746896A (en) * 1986-05-08 1988-05-24 North American Philips Corp. Layered film resistor with high resistance and high stability
DE8815005U1 (de) * 1988-12-02 1990-03-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
JPH04263702A (ja) * 1991-02-18 1992-09-18 Hino Motors Ltd グロープラグ
JPH04288410A (ja) * 1991-03-15 1992-10-13 Hino Motors Ltd メタノールエンジン用グロープラグ
DE9315442U1 (de) * 1993-10-12 1993-12-23 Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A Glühkerze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024622A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Beru Ag Stabglühkerze
DE102005024622B4 (de) * 2005-05-30 2007-10-04 Beru Ag Stabglühkerze

Also Published As

Publication number Publication date
BR9601148A (pt) 1998-01-06
KR960034719A (ko) 1996-10-24
JPH08278027A (ja) 1996-10-22
EP0735323A3 (de) 1998-02-18
EP0735323B1 (de) 2003-02-05
ES2188683T3 (es) 2003-07-01
EP0735323A2 (de) 1996-10-02
DE59610102D1 (de) 2003-03-13
ATE232286T1 (de) 2003-02-15
US5626781A (en) 1997-05-06
KR100416730B1 (ko) 2004-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010591C2 (de)
DE2802625C3 (de) Glühkerze
DE3421950C2 (de) Selbstregelnde Glühkerze
EP0102507A2 (de) Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in Brennräume von selbstzündenden Brennkraftmaschinen
DE1476951A1 (de) Brennkraftmaschine mit Einrichtungen zur gleichzeitigen Einspritzung und Zuendung des Kraftstoffes
DE4133046C2 (de) Selbstregelnde Glühkerze
EP0260575B1 (de) Zündvorrichtung für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE69819583T2 (de) Keramischer Heizer
DE4334771C2 (de) Glühkerze
DE3825013A1 (de) Gluehkerze
EP0151122B1 (de) Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in brennräume
EP0735323B1 (de) Glühkerze
DE3941649A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektroden fuer zuendkerzen sowie zuendkerzen-elektroden
EP0078954B1 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE3434762C2 (de)
DE2625318A1 (de) Gluehkerzen
DE3147291C2 (de)
EP0607592A2 (de) Stabflammglühkerze
DE3003799C2 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen
DE3301559A1 (de) Stabgluehkerze fuer eine luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschine
EP0392180A1 (de) Glühstiftkerze
EP0260576B1 (de) Zündvorrichtung für luftverdichtende Brennkraftmaschinen
EP0392181B1 (de) Glühstiftkerze
DE3429262A1 (de) Gluehzuender
EP0475288A1 (de) Plasmastrahl-Zündsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee