DE1951127C3 - Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten

Info

Publication number
DE1951127C3
DE1951127C3 DE1951127A DE1951127A DE1951127C3 DE 1951127 C3 DE1951127 C3 DE 1951127C3 DE 1951127 A DE1951127 A DE 1951127A DE 1951127 A DE1951127 A DE 1951127A DE 1951127 C3 DE1951127 C3 DE 1951127C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthracene
weight
parts
diphenylmethane
alkyl derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951127A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951127A1 (de
DE1951127B2 (de
Inventor
Dieter Dr. Hausigk
Georg Prof. Dr. Koelling
Frank Dr. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE1951127A priority Critical patent/DE1951127C3/de
Publication of DE1951127A1 publication Critical patent/DE1951127A1/de
Publication of DE1951127B2 publication Critical patent/DE1951127B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951127C3 publication Critical patent/DE1951127C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C6/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions
    • C07C6/08Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions by conversion at a saturated carbon-to-carbon bond
    • C07C6/12Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions by conversion at a saturated carbon-to-carbon bond of exclusively hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring
    • C07C6/126Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a different number of carbon atoms by redistribution reactions by conversion at a saturated carbon-to-carbon bond of exclusively hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring of more than one hydrocarbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/24Anthracenes; Hydrogenated anthracenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die F.rfindung hetritl't ein Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten. Bisher wird Aiithrueen ausschließlieh durch Destillation aus dem Steinkohlenteer gewonnen. Da Anthracen für die Herstellung bestimmter Farbstoffe von Bedeutung ist und die Nachfrage ständig steigt, ist eine Synthese des Anthracens von technischem Interesse.
F.s ist bekannt, daß Aluminiumchlohd und das System wasserfreier Fluorwasserstoff-Bort rifluorid Friedel-Crafts Katalysatoren sind, die sich beide, bei spielsweise bei Alkylierung?.- oder Acylierungsreaktioneii in gleicher Weise bewahrt haben (Ci. A.Olah, Fr ie Je I -C" rails and Related Reactions. Vol. I, Seite 2dl ff., John Wiley u. Sons. New York, London l'Jr>3). I--S ist lerner bekannt, daß Diphenylmethan durch Aluminiumschlorid zu etwa 78 "·{·. zu Benzol gespaltenwird(D. Hausigk u..I. Schlegel, 7. interiiuc. Kohlenwissenschaftl Tagung. Prag 1%S). Panehen entstehen eine Reihe von Homologen des Benzols und Polymerisationsprodukten. Es war daher zu erwarten, daß auch üas System wasserfreier Fluorwasserstoff-Bortriiliiord zu einer Spaltung von Diphenylmethan führen vird.
Der Erfindung liegt die Aulgabe zugrunde, eine einfache Synthese für Anthracen oder seine Alkylderivate /u schaffen.
Diese Aufgabe wird durch ein, den vorsiehenden Patentansprüchen entsprechendes Verfahren, gelöst. Man kann die Umsetzung in einem bis /.u etwa 10-bis 2()fachcn Überschuß an Benzol, bezogen auf die Menge des eingesetzten Diphenylmethans, durchführen, wodurch dei Anteil an Polymerisationsprodukten auf etwa 2 Ciewichtspro/cnt herabgesetzt wird. Sofern die Umsetzung mit einem Alkylben/ol. beispielsweise mit einem Überschuß an Toluol durchgeführt wird, erhält man ein Gemisch aus Methylanthracenen.
Für die Höhe der Ausbeute und die Reinheit de> Produktes ist die Acidität des Reaktionsgemisches von wesentlicher Bedeutung. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Katalysatorlösung einen Bortrifluorid-Gehalt zwischen etwa 4 und 10 Gewichtsprozent enthält. Nicht umgesetztes Diphenylmelhan und Benzol bzw. Alkylbenzol können erneut wieder für die erfindungsgemäße Umsetzung verwendet werden.
Beispiel 1
20 Gewichtsteile Diphenylmethan werden in einem Schüttelautoklaven aus »Monel« bei einer Reaktionstemperatur \on SO C 4 Stunden mit 350 Gewichtsteilen Benzol in einer Katalysatorlösung aus 1500 Gewichtsteilen wasserfreiem Fluorwasserstoff mit 5 Gewichtsprozent Bortrifluorid umgesetzt Nach Beendigung der Reaktion werden Fluorwasserstoff und
ao Bortrifluorid abgeblasen. Das Reaktionsgemisch wild in Chloroform aufgenommen, mit 2000 Volumteilen Wassei und anschließend mit einer konzentrierten Natriuincarbonatlösung gewaschen und über Natn umsulfat getrocknet. Nach dem Abdampfen des iibcr-
»5 schüssigen Benzols wird der Ruckstand fraktioniert. Man erhält 7 Ciewichtsteile Anthracen, entsprechend einer Ausbeute von SS % der Theorie, bezogen auf umgesetztes Diphenylmethan. Außerdem werden 5 Gewichtsteile Diphenylmethan zuriickgcwonneu
Beispiel 2
50 Gewichtsteile Diphenylmethan werden bei SO C mit X75 Gewichtsteilen Benzol in einet Katalvsatorlosung aus 1500 Gewichtstcileii wasserfreiem Fluorwasserstoff mit <S Gewichtsprozent Bortrifluorid umgesetzt. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 1 beschrieben.
Man erhält 72 Gewichtsteile Anthracen. entsprcchendeinei Ausbeute von 93 "fr der Theorie. Außerdem werden '4 Gewichtsteile Diphenylmethan ziiriickgewonnen.
Beispiel 3
10 Gcwichlstcilr 'yiphem!methan weiden mit 3M) Gevidusteilen Toluol in einer Katalysatorlösung aus 150(1 Gewichtsteilcn wasserfreiem Fluorwasserstoff mit 4 Gewichtsprozent Bortrifluorid wie im Beispiel 1 beschrieben bei HO' C umgesetzt und aufgearbeitet.
Man erhält 10 Gewithtsteik eines Gemisches vei schieden stark aikyliertei Methy!anthracene. Außer dein werden 5 Gewichtsteile Diphenylmethan zu· 1 uckgewnnnen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur HeiMellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man Diphenylmethan in Gegenwart von wasserfreiem Fluorwasserstoff und Bortrifluorid als Katalysator mit einer überschüssigen Menge Benzol oder Alkylbenzol auf Temperaturen zwischen etwa 50 und HK)" C erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bortrifluorid-Gehalt der Kataiysatorlösung zwischen etwa 4 und Ki Gewichtsprozent liegt.
DE1951127A 1969-10-10 1969-10-10 Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten Expired DE1951127C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951127A DE1951127C3 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951127A DE1951127C3 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951127A1 DE1951127A1 (de) 1971-04-22
DE1951127B2 DE1951127B2 (de) 1975-02-13
DE1951127C3 true DE1951127C3 (de) 1975-09-25

Family

ID=5747839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951127A Expired DE1951127C3 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1951127C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320480C2 (de) * 1993-06-21 1995-12-21 Uhing Joachim Gmbh & Co Kg Schnellspannvorrichtung zur Erzeugung von axialen Spannkräften auf einer glatten Welle

Also Published As

Publication number Publication date
DE1951127A1 (de) 1971-04-22
DE1951127B2 (de) 1975-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457550A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexamethyltetralin
DE2021298C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4&#39;-Dithio-bis-(2,6-di-tertbutylphenol)
DE1951127C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthracen oder seinen Alkylderivaten
DE2511674B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylbenzol durch dehydrierende Aromatisierung
EP0012850B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen durch Umsetzung von Carbonsäurehalogeniden mit Alkylaluminiumverbindungen
DE857042C (de) Verfahren zur Umwandlung von Phenanthren in Anthracen
EP0037960A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlorbenzolen
DE2858002C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ortho-Alkoxyphenolen
DE2139622A1 (de) Verfahren zur herstellung von thymol
EP0050222B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Ethylbenzol in heterogener Phase
DE2448231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylnaphthalinen
DE865739C (de) Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsaeure
DE1907879A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyldihydroxybenzolen
DE3028199C2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von 1-Methylnaphthalin
DE3636057C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5,6-Trimethylcyclohexen-2-on-1
DE3602180A1 (de) Verfahren zur herstellung von brenzkatechin und hydrochinon
DE809553C (de) Verfahren zur Herstellung von p-tert. Butylphenol
DE1468869C (de)
DE2538636A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-chlor- 3-methylbuten-(2)
DE2145308C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(4-Hydroxyphenyl)-butan-2-on
DE2105029A1 (de) Verfahren zur Herstellung von n-Alkylbenzolen
DE1618266C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Trimethyl-5-isopropylbenzol
DE2835655C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kernbromierten einkernigen aromatischen Verbindungen mit höchstmöglichem Bromierungsgrad
DE3544733A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-benzyl-toluolen
DE2349838B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee