DE19511141A1 - Mehrstufige Zerkleinerung von DSD-Material im Einwellenshredder - Google Patents
Mehrstufige Zerkleinerung von DSD-Material im EinwellenshredderInfo
- Publication number
- DE19511141A1 DE19511141A1 DE1995111141 DE19511141A DE19511141A1 DE 19511141 A1 DE19511141 A1 DE 19511141A1 DE 1995111141 DE1995111141 DE 1995111141 DE 19511141 A DE19511141 A DE 19511141A DE 19511141 A1 DE19511141 A1 DE 19511141A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shredder
- sieve
- shredding
- dsd
- plant according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/04—Disintegrating plastics, e.g. by milling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/06—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
- B03B9/061—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B2017/001—Pretreating the materials before recovery
- B29B2017/0021—Dividing in large parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0213—Specific separating techniques
- B29B2017/0217—Mechanical separating techniques; devices therefor
- B29B2017/0224—Screens, sieves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0213—Specific separating techniques
- B29B2017/0268—Separation of metals
- B29B2017/0272—Magnetic separation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2705/00—Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/52—Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung
von DSD-Kunststoffen zu einem beispielsweise für die Fest
bett-Druckvergasung geeigneten Ausgangsprodukt, bei dem das
in DSD-Ballen angelieferte Material auf < 6 mm zerkleinert
und dann insbesondere mit anderen Brennstoffen wie Braunkoh
le, Klärschlamm u. a. zu Mischbriketts verarbeitet wird. Die
Erfindung betrifft außerdem eine Anlage zur Durchführung des
Verfahrens mit einer Zerkleinerungseinrichtung und nachgeord
neter Nachverarbeitung.
Im Rahmen des Umweltschutz es werden Wege für das Recy
cling oder die Weiterverwendung von Kunststoffen gesucht und
erprobt. So ist im Rahmen von Versuchen bei der ostdeutschen
Braunkohle festgestellt worden, daß DSD-Kunststoffe für die
Vergasung in einem Festbett-Druckvergaser geeignet sind. Er
forderlich ist es dazu, entsprechend fein aufgemahlenes und
zwar unter 6 mm aufgemahlenes Kunststoffmaterial zu erhalten,
das dann zusammen mit Braunkohle, Klärschlamm o. ä. zu Misch
briketts geformt wird. Diese Mischbriketts brauchen eine aus
reichende Thermostabilität und Stückigkeit bis 800°C sowie
eine ausreichende Druckfestigkeit, weshalb auch unter anderem
eine entsprechende Aufmahlung des DSD-Kunststoffmaterials
erforderlich ist. Als problematisch hat sich herausgestellt,
daß das in unterschiedlicher Form anfallende DSD-Kunststoff
material nur mit erheblichem Aufwand auf < 6 mm zerkleinert
werden kann. Dabei ist es erforderlich, bei einem Zerkleine
rungsgrad von < 95% einen Durchsatz von über einer Tonne pro
Stunde zu erreichen, um etwa mit 80 DM pro Tonne das für die
Mischbriketts notwendige feine Ausgangsprodukt zu erhalten.
Bisher ist es nicht gelungen, mit bekannten Zerkleinerungs
verfahren und Systemen an diese Anforderungen heranzukommen.
Auch Versuche, einfach eine Vorzerkleinerung durchzuführen,
um dann das abgesiebte Material endzuzerkleinern, haben sich
als unbefriedigend erwiesen, weil die zum Einsatz kommenden
Siebeinrichtungen keinen ausreichenden Durchsatz erlaubten
und weil letztlich auch die Zerkleinerungseinrichtungen nach
wie vor zu stark mit feinkörnigem Material belastet wurden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ver
fahren und eine Anlage zu schaffen, mit denen für die Weiter
verarbeitung vor allem zu Mischbriketts geeigneter, zerklei
nerter DSD-Kunststoff mit einer vertretbaren Durchsatzlei
stung von mindestens einer Tonne pro Stunde erzeugt werden
kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
DSD-Ballen aufgelöst werden und daß das Ballengut auf 10-20
mm zerkleinert und dann bewegt klassiert wird, um dann nur
den Siebüberlauf gezielt auf die gewünschte Korngröße endzu
zerkleinern, während das ausgehaltene Feinkorn ausgetragen
und mit dem endzerkleinerten Gut zusammen verpackt wird.
Eine direkte Ballenaufgabe zur Zerkleinerung wird ver
mieden, weil die DSD-Ballen leicht im Aufgabetrichter tanzen
und nur mit entsprechend großem Aufwand zu zerkleinern sind.
Sie werden so aufgelöst aufgegeben, so daß bereits im ersten
Schritt eine vorteilhafte Zerkleinerung ablaufen kann, wobei
hier eine Größenordnung von 10-20 mm vorgegeben ist. Im
Rahmen der nachfolgenden Klassierung auf Schwingsiebmaschinen
ist es möglich, die relativ große Menge an Feinkorn bereits
auszuhalten, so daß der nachfolgende Zerkleinerungsschritt
nur noch eine entsprechend kleine Menge an Material zerklei
nern muß. Eine leistungsfähige Gesamtzerkleinerung ist hier
mit erreicht, wobei nach den Versuchen sich herausgestellt
hat, daß bei einer Zerkleinerung auf 15 mm ein Feinkornanteil
in der Größenordnung von 50% und bei 11 mm von 85% Feinkorn
anfällt, so daß entsprechend kleine Mengen im zweiten Zer
kleinerungsschritt aufgegeben werden. Das entsprechende Fein
korn beider Zerkleinerungsschritte wird dann zusammengefaßt
und beispielsweise in Big-Bags verpackt und der weiteren Ver
arbeitung zugeführt.
Eine Verstopfung der Siebbeläge wird gemäß der Er
findung vorteilhaft dadurch vermieden, daß die Siebfläche bei
der Klassierung durch eine Klopfeinrichtung in Schwingung
versetzt wird. Diese mechanisch wirkende Klopfeinrichtung
sichert einen kontinuierlichen Betrieb ohne wesentliche Ver
stopfer, wobei die Effizienz der Absiebung noch dadurch ver
bessert wird, daß gemäß der Erfindung die Siebeinstellung
optimiert wird.
Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist vorgese
hen, daß das Ballengut auf 10-12 mm zerkleinert und bei 11
mm klassiert wird. Diese Zerkleinerung auf 10-12 mm bringt
einen Anteil an Feinkorn von rund 85%, so daß nur 15% der
weiteren Zerkleinerungsstufe zugeführt werden müssen. Ande
rerseits hat sich herausgestellt, daß die Zerkleinerung auf
beispielsweise 10-12 mm die Zerkleinerungswerkzeuge bela
stet, als wenn in einem Schritt zerkleinert wird. Der nach
folgende Zerkleinerungsschritt auf 6 mm kann dann mit höherer
Effizienz durchgeführt werden, so daß sich eine insgesamt
deutliche Durchsatzleistung von mindestens einer Tonne pro
Stunde ergibt.
Zur weiteren Schonung der Zerkleinerungsaggregate und
damit zu deren höheren Effizienz sieht die Erfindung vor, daß
vor der Zerkleinerung eine Magnetabscheidung vorgenommen
wird. Dadurch werden die die Zerkleinerungswerkzeuge stark
belastenden Metallteile ausgehalten. Darüber hinaus ist so
die Möglichkeit gegeben, die Metallteile einer weiteren Ver
wertung zuzuführen. Die Leistungsfähigkeit einer derartigen
Anlage kann gezielt erhöht werden, indem in der ersten Zer
kleinerungsstufe zwei und in der zweiten Zerkleinerungsstufe
vier Zerkleinerungsaggregate parallel eingesetzt werden.
Zweckmäßigerweise ist eine Klassierung zwischengeschaltet,
wobei sie der Anzahl der vorgeschalteten Zerkleinerungsaggre
gate angepaßt sein sollte.
Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Anlage, deren
als Einwellenshredder ausgebildete Zerkleinerungseinrichtung
als Vorzerkleinerer ausgebildet ist, dem eine Schwingsiebma
schine und ein weiterer Einwellenshredder nachgeordnet sind.
Dabei ist der Begriff Vorzerkleinerer nicht von der Menge her
zu sehen, sondern lediglich von der Anordnung, da ihm wie
weiter vorne erläutert die größere Menge an DSD-Material zu
geführt wird. Der Einwellshredder als solcher bietet die Ge
währ, daß das zum Festsetzende neigende DSD-Material durch
geschleust und zerkleinert wird. Die Schwingsiebmaschine als
solche bietet die Gewähr, daß eine gleichmäßige und sichere
Klassierung gewährleistet ist. Verstopfer sind ausgesprochen
selten, wobei auch bei ungünstigem Aufgabegut solche Verstop
fer gemäß der Erfindung dadurch verhindert werden, daß der
Schwingsiebmaschine eine Klopfeinrichtung zugeordnet ist.
Diese mechanisch wirkende Klopfeinrichrichtung verhindert
Verstopfungen der Siebbelege auch bei solchem ungünstigen
Aufgabegut.
Der Klassierprozeß als solcher kann energetisch wesent
lich günstiger realisiert werden, als eine weitere Zerkleine
rungsstufe, wobei durch Veränderung der Siebneigung und der
Unwucht der Schwingsiebmaschine noch eine Optimierung der
Siebmaschine erreicht werden kann, insbesondere durch längere
Verweilzeiten des Materials auf der Siebmaschine. Eine weite
re Verbesserung wird dadurch erreicht, daß der Siebbelag der
Schwingsiebmaschine eine optimierte Einstellung ergebend ab
gestuft ist, so daß die bisher mit dieser Anlage durchgeführ
ten Versuche ausgesprochen befriedigend zu bewerten sind.
Besonders beim 11-mm-Produkt konnte eine sehr gute Trennung
nachgewiesen werden, wie an Hand nachfolgender Tabellen er
läutert wird.
Um das zerkleinerte oder vorzerkleinerte DSD-Material
möglichst günstig transportieren zu können, sieht die Erfin
dung vor, daß die Transportmittel zwischen dem ersten Einwel
lenshredder und dem zweiten Einwellenshredder bzw. der
Schwingsiebmaschine als Rohrkettenförderer ausgebildet sind.
Über den Rohrkettenförderer ist die Aufgabe auf die nachfol
genden Aggregate optimiert und vergleichmäßigt, wobei durch
den Aufbau des Förderers Verstopfungen entgegengewirkt wird.
Eine auch problematisches Aufgabegut besonders gut ver
arbeitende Anlage ist die, bei der dem ersten Einwellenshred
der Schwingsiebmaschinen vorgeordnet sind, die bei < 11 mm
und dann < 6 mm trennend ausgebildet sind und deren Sieb
durchlauf mit dem nachgeordneten zweiten Einwellenshredder
bzw. der Weiterverarbeitung direkt verbunden ist. Über diese
vorgeordneten Siebmaschinen ist die Möglichkeit gegeben, das
Feinkorn gezielt frühzeitig aus zuhalten und entweder sofort
der Weiterverwendung zuzuführen oder aber dem zweiten Einwel
lenshredder, so daß auch der erste Einwellenshredder vorteil
haft von Feinkorn entlastet und mit größerem Durchsatz gefah
ren wird.
Um verfahrensgemäß Metall frühzeitig aushalten zu kön
nen, ist vorgesehen, daß dem ersten Einwellenshredder ein
Magnetabscheider vorgeordnet ist. Über den Magnetabscheider
wird Material ausgehalten und gelangt erst gar nicht in den
Bereich der Zerkleinerungseinrichtungen.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus,
daß ein Verfahren und eine Anlage geschaffen ist, mit denen
es erstmals möglich ist, DSD-Kunststoffmaterial mit ausrei
chender Durchsatzleistung und hoher Effizienz so weit zu zer
kleinern, daß sie anschließend mit anderen Materialien wie
Braunkohle und Klärschlamm zusammen zu Mischbriketts verar
beitet werden können. Dies wird vor allem dadurch erreichte
daß frühzeitig Feinkorn ausgehalten und nur das noch weiter
zu zerkleinernde Material den entsprechenden Zerkleinerungs
einrichtungen zugeführt wird. Die entsprechenden Klassierein
richtungen sind dabei so verändert und angepaßt, daß sie auch
das zum Festsetzen neigende DSD-Material sicher aufteilen,
wodurch die Zuführung von Feinkornmaterial zu den einzelnen
Zerkleinerungseinrichtungen praktisch ganz vermieden werden
kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen
standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der
zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbei
spiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen
dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schema einer Anlage zur Zerkleinerung
von DSD-Material,
Fig. 2 eine weitere Variante der Anlage,
Fig. 3 eine DSD-Zerkleinerungsanlage mit vorge
schaltetem Magnetabscheider und
Fig. 4 das Schema einer Anlage mit vorgeschalte
ter und zwischengeschalteter Klassierung.
Fig. 1 zeigt ein vereinfachtes Schema einer entsprechen
den Anlage mit der Materialaufgabe 1, der allgemein mit 2
bezeichneten Zerkleinerungseinrichtung und der Weiterverar
beitung 3.
Die Zerkleinerungseinrichtung 2 ist hier als Einwel
lenshredder 5 ausgebildet und verfügt über einen Aufgabeför
derer 6, der das entsprechend auf 15 oder 11 mm o. ä. zer
kleinerte Material der Schwingsiebmaschine 7 zuführt. Hier
erfolgt eine Trennung beispielsweise bei 6 mm, wobei das
Feinkorn, d. h. also der Siebdurchlauf dem Austrag 9 zuge
führt wird und damit der Weiterverarbeitung 3, während der
Siebüberlauf über den Austragsförderer 8 dem zweiten Einwel
lenshredder 10 zugeführt wird. Hier erfolgt die Endzerkleine
rung der nun nur noch etwa mengenmäßig 15-20% des Aus
gangsmaterials betreffenden Materialmenge, woraufhin das Ma
terial dann über den Austragsförderer 11 dem Austrag 12 und
damit wiederum der Weiterverarbeitung 3 zugeführt wird.
Die Wirksamkeit der Schwenksiebmaschine 7 wird durch
eine mechanische Klopfeinrichtung optimiert, wobei diese
Klopfeinrichtung 14 mit einem Pfeil angedeutet ist.
Bei Fig. 2 sind der ersten Stufe von Einwellenshredde
rern 5 über einem Gurtband 15 angeordnete Magnetabscheider 16
vorgeordnet. Hierüber erfolgt eine sicher Abscheidung von
magnetischem Material, d. h. also Metall, das dann einer wei
teren Verwendung zugeführt werden kann. Im einzelnen nicht
dargestellt ist die Schwingsiebmaschine 7, auf die unter Um
ständen aber auch verzichtet werden kann, wenn entsprechend
viele Einwellenshredder 10, 10′, 10′′ in der zweiten Stufe
vorgesehen werden. Die zwischengeschalteten Fördermittel sind
als Rohrkettenförderer 17, 18 ausgebildet, über die eine si
cher Förderung dieses Kunststoffmaterials erreicht wird. Nach
Fig. 3 sind ebenfalls wiederum zwei parallele Stränge für die
Magnetabscheidung, die erste Zerkleinerungsstufe und die
zweite Zerkleinerungsstufe vorgesehen. Deutlich hier einge
schaltet ist die Schwenksiebmaschine 7, die wiederum mit der
in Fig. 1 gezeigten Klopfeinrichtung ausgerüstet sein sollte.
Fig. 4 wiederum zeigt ein Schema einer Anlage, bei der
das DSD-Material wie gehabt über die Materialaufgabe 1 in
gelösten Ballen zugeführt wird. Der ersten Zerkleinerungsstu
fe mit dem Einwellenshredder 5 sind Schwingsiebmaschinen 20,
21 vorgeordnet, um das Aufgabegut bereits soweit zu klassie
ren, daß jeweils nur das zerkleinerungsbedürftige Material
den Zerkleinerungseinrichtungen zugeführt wird. Die Schwings
iebmaschine 20 trennt bei 11 bzw. 15 mm ab, so daß der Sieb
überlauf 23, also das Grobkorn nun über den Einwellenshredder
5 geführt und zerkleinert werden kann, während der Siebdurch
lauf 22 der zweiten Schwingsiebmaschine 21 zugeführt wird.
Hier erfolgt eine Trennung bei 6 mm, so daß der Siebdurchlauf
22′ gleich das Endprodukt bringt, das dann der Weiterverar
beitung 3 zugeführt wird. Der Siebüberlauf 23′, d. h. also
das Material über 6 mm wird über den Austragsförderer 8 der
zweiten Zerkleinerungsstufe, d. h. dem Einwellenshredder 10
zugeführt, um dann entsprechend zerkleinert der Weiterverar
beitung 3 zugeführt zu werden.
Auf diese Weise Schwingsiebmaschine 21 kann unter Um
ständen verzichtet werden, wenn der Siebdurchlauf 22 unmit
telbar der Schwingsiebmaschine 7 zugeführt wird und diese
entsprechend eingerichtet ist.
Bei den Versuchen haben die Analysen der untersuchten
Materialien, die aus den nachfolgenden beiden Tabellen 1 und
2 zu entnehmenden Korngrößenverteilungen der Produkte 11 mm
und 15 mm erbracht. Erkennbar ist, daß insbesondere bei dem
11-mm-Produkt der Anteil von 4-6,3 mm bereits recht hoch
liegt, so daß sich dieser Trennschnitt an sich anbietet. Aus
der Darstellung der Korngrößenverteilungen ist ersichtlich,
daß bei dem 15-mm-Produkt ca. 50% Feinkorn und bei dem
11-mm-Produkt ca. 85% Feinkorn bereits vorhanden sind.
Diese hohen Anteile an Feinkorn werden gezielt durch den
Klassierungsprozeß ausgehalten, wobei durch Veränderung der
Siebeinstellung eine Optimaleinstellung der Siebmaschine er
reicht wurde.
Die Klassierversuche verliefen erfolgreich. Besonders
beim 11-mm-Produkt konnte eine sehr gute Trennung nachgewie
sen werden, was die nachfolgenden Tabellen 3 und 4 verdeutli
chen.
Aufgrund der zum Einsatz kommenden mechanisch wirkenden
Klopfeinrichtung traten beim kontinuierlichen Betrieb der
Anlage keine Verstopfung der Siebbelege auf. Je nach Zusam
mensetzung des Aufgabegutes kam es zu einzelnen "Teilchen
klemmern" von Hartkunststoffen im Siebbelag. Diese Erschei
nung ist aber für den praktischen Einsatz der Schwingsiebma
schine nicht erheblich. Es stellte sich heraus, daß die er
findungsgemäße Schwingsiebmaschine die geforderte Aufgabemen
ge von einer Tonne pro Stunde sicher klassieren kann. Die
nachgeschaltete Zerkleinerung wird damit entsprechend
leistungsfähiger.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein
zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfin
dungswesentlich angesehen.
Claims (12)
1. Verfahren zur Aufarbeitung von DSD-Kunststoffen
zu einem beispielsweise für die Festbett-Druckvergasung ge
eigneten Ausgangsprodukt, bei dem das in DSD-Ballen angelie
ferte Material auf < 6 mm zerkleinert und dann insbesondere
mit anderen Brennstoffen wie Braunkohle, Klärschlamm u. ä. zu
Mischbriketts verarbeitet wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die DSD-Ballen aufgelöst werden und daß das Ballengut auf
10-20 mm zerkleinert und dann bewegt klassiert wird, um
dann nur den Siebüberlauf gezielt auf die gewünschte Korngrö
ße endzuzerkleinern, während das ausgehaltene Feinkorn ausge
tragen und mit dem endzerkleinerten Gut zusammen verpackt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Siebfläche bei der Klassierung durch eine Klopfein
richtung in Schwingung versetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ballengut auf 10-12 mm zerkleinert und bei 11 mm
klassiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß vor der Zerkleinerung eine Magnetabscheidung vorgenommen
wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der ersten Zerkleinerungsstufe zwei und in der zweiten
Zerkleinerungsstufe vier Zerkleinerungsaggregate parallel
eingesetzt werden.
6. Anlage zur Durchführung des Verfahrens mit ei
ner Zerkleinerungseinrichtung (2) und nachgeordneter Weiter
verarbeitung (3),
dadurch gekennzeichnet,
daß die als Einwellenshredder (5) ausgebildete Zerkleine
rungseinrichtung (2) als Vorzerkleinerer ausgebildet ist, dem
eine Schwingsiebmaschine (7) und ein weiterer Einwellenshred
der (10) nachgeordnet sind.
7. Anlage nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwingsiebmaschine (7) eine Klopfeinrichtung (14)
zugeordnet ist.
8. Anlage nach Anspruch 6 und Anspruch 7,
da durch gekennzeichnet,
daß die Siebneigung und die Unwucht der Schwingsiebmaschine
(7) eine längere Verweilzeit ergebend eingestellt sind.
9. Anlage nach Anspruch 6 bis Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Siebbelag der Schwingsiebmaschine (7) eine optimierte
Einstellung ergebend abgestuft ist.
10. Anlage nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Transportmittel zwischen dem ersten Einwellenshredder
(5) und dem zweiten Einwellenshredder (10) bzw. der Schwings
iebmaschine (7) als Rohrkettenförderer (17, 18) ausgebildet
sind.
11. Anlage nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem ersten Einwellenshredder (5) Schwingsiebmaschinen
(20, 21) vorgeordnet sind, die bei < 11 mm und dann < 6 mm
trennend ausgebildet sind und deren Siebdurchlauf (22) mit
dem nachgeordneten zweiten Einwellenshredder (10) bzw. der
Weiterverarbeitung (3) direkt verbunden ist.
12. Anlage nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem ersten Einwellenshredder (5) ein Magnetabscheider
(16) vorgeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995111141 DE19511141A1 (de) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Mehrstufige Zerkleinerung von DSD-Material im Einwellenshredder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995111141 DE19511141A1 (de) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Mehrstufige Zerkleinerung von DSD-Material im Einwellenshredder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19511141A1 true DE19511141A1 (de) | 1996-10-02 |
Family
ID=7757838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995111141 Withdrawn DE19511141A1 (de) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Mehrstufige Zerkleinerung von DSD-Material im Einwellenshredder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19511141A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017059497A1 (en) * | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Biocoal Group Pty Ltd | Processing waste materials |
-
1995
- 1995-03-27 DE DE1995111141 patent/DE19511141A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017059497A1 (en) * | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Biocoal Group Pty Ltd | Processing waste materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0800445B2 (de) | Verfahren und anlage zur aufbereitung von mischkunststoffen | |
DE3614325A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von haushalts-, gewerbe- und anderen dgl. abfaellen | |
DE19512509A1 (de) | Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial | |
EP0243819B1 (de) | Verfahren zum Trennen in Fraktionen einer heterogenen Menge aus festem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0285921B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut | |
WO2010072276A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von mineralischem mahlgut | |
EP4169689A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines partikulären rezyklats aus quarzkomposit | |
EP0912310B1 (de) | Verfahren und anlage zur aufbereitung von mischkunststoffen | |
EP0082815A2 (de) | Verfahren zum Ausscheiden wenigstens einer Fraktion aus Kommunalmüll und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19519516C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserbestandteile und Fremdbestandteile enthaltenden Faserstoffen, insbesondere von Alt-Mineralwolle | |
DE10319786A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen oder Verbundstoffen bzw. Gemischen | |
DE19654255A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abfall oder Restabfall | |
EP0366759B1 (de) | Verfahren zur zerkleinerung von sprödem mahlgut | |
DE19511141A1 (de) | Mehrstufige Zerkleinerung von DSD-Material im Einwellenshredder | |
DE2939743C2 (de) | Mehrstufige Anlage zur Aufbereitung von Müll | |
DE19629473A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Kunststoffgemisches | |
DE3836608C2 (de) | ||
DE10336802B4 (de) | Verfahren und Anlage zum Trennen und Sortieren insbesondere von vorzerkleinerten Stoffen | |
DE2850130A1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung und sortierung von sperrmuell oder gemischen aus sperrmuell und gewerbeabfall bzw. siedlungsabfall | |
DE102018114571B3 (de) | Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von feinkörnigen metallhaltigen Gemischen aus Shredderrückständen mit teilweise hohen Anteilen zähplastischer Bestandteile | |
DE19629470C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Mischkunststoffen | |
DE10014872C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung eines Papiergemisches | |
DE19957548A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Sortierung eines Papiergemisches | |
EP4374967A1 (de) | Verfahren zur rückgewinnung von mineralischen substraten aus künstliche mineralfasern enthaltenden wertstoffen | |
DE3244131A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur herstellung eines faser- sowie eines granulatmaterials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |