DE1951027A1 - Mit Doppeldepolarisator ausgestatteter elektrischer Akkumulator - Google Patents

Mit Doppeldepolarisator ausgestatteter elektrischer Akkumulator

Info

Publication number
DE1951027A1
DE1951027A1 DE19691951027 DE1951027A DE1951027A1 DE 1951027 A1 DE1951027 A1 DE 1951027A1 DE 19691951027 DE19691951027 DE 19691951027 DE 1951027 A DE1951027 A DE 1951027A DE 1951027 A1 DE1951027 A1 DE 1951027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depolarizer
voltage
accumulator
accumulator according
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951027
Other languages
English (en)
Inventor
Ronay Dipl-Ing Bela
Forgacs Dr Istvan
Zahoran Dipl-Ing Janos
Hajdu Dipl-Ing Laszlo
Janos Simonkai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medicor Muvek
Original Assignee
Medicor Muvek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medicor Muvek filed Critical Medicor Muvek
Publication of DE1951027A1 publication Critical patent/DE1951027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • H01M6/5044Cells or batteries structurally combined with cell condition indicating means
    • H01M6/5055End of discharge indicated by a voltage step
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

'Patentanwälte
l· *> Vrüneck» . » OKt. 1963
. Yt- KinksideY
- W. Stoökmait 1 Q E 1 Γ» Ο 7
MEDIOOR MÜ"VM, Budapest XIII., Vaci ut 48 e-f., Ungarn
MIT DOPPELDEPOLARISATOR AUSGESTATTETER ELEKTRISCHER AKKUMULATOR
Die bekannten Akkumulatoreyeteme sind, in der Regel» mit zwei reversiblen Elektroden ausgestattet, und weisen, als Einzelzellen vorzügliche Betriebseigenschaften auf, doch sind sie in Bezug auf Ürapolarislerung sehr empfindlich.
Anlässlich der, der Tiefentladung folgenden ümpolari- . elerung erfolgen im Inneren der Zelle irreversible vorgänge,
732-27. ält./Kne-
- 1 -009825/1162 8At> original
die Gasentwicklung nach sich ziehen, wodurch die Zelle der hermetisch verschlossenen Akkumulatoren anschwillt und schliesslich zugrund,egeht. '■-.-.
Die Gasentwicklung lässt sich bei Einzelzellen vermeiden, soferne die positive Elektrode der Zellen der negativen Elektrode gegenüber überdimensioniert ist» Im Falle der Reihenschaltung von zwei oder mehreren Zellen treibt jedoch die Zelle höherer Primärkapazität einen Zwangsentladestrom durch die Zelle niederer Kapazität und umpolarisiert·diese.
Da nun in der Massenfertigung die Kapazitgtsstreuung zwischen den einzelnen Zellen unvermeidlich ist, erfolgt eine Umpolar is lerung in einem gewissen Mass bei in Reihe geschalteten Akkumulatorenbatterien in jedem Fall, wodurch die Lebensdauer der Batterien kürzer sein wird, als die der Einzelzellen. Dies hat folgende Begründung» elektrische Verbraucher funktionieren in der Regel auch dann weiter, wenn die Speisespannung auf 50 - 70 % der Nennspannung sinkt. Im Falle einer 9 V Batterie zum Beispiel, die aus Zellen von je 1,5 V Klemmspannung aufgebaut ist, kann die Senkung der Batteriespannung auf 4»5 V die Umpolarisierung einzelner Zellen verursachen. '
Die Erfindung betrifft im Wesentlichen, einen, mit zwei reversiblen Elektroden ausgestatteten, sogenannten hermetisch verschlossenen Doppeldepolarisator-Afckumulator mit zwei abweichenden Spannungen! diese Spannungen Bind voneinander beträchtlich abweiohend. Eine der drei Elektroden ist die Anode (die negative Elektrode), -und'die restlichen zwei, als Depolarisator verwendet, bilden die Kathode (die positive . Elektrode). ■ ' .
Zweck der Erfindung ist die Erzeugung von JUtkumulatoren- zellen, die, eoi ea ale Äinzelzellen, eii es als in Reihe geschaltete Batterie betrieben, ohne die Gefahr derUmpola- rlaierung verwendet werden können, und bei denen auch die. Senkung der Batterieapannung auf 50 % der Ifannapannung keine Umpolarisierung verursacht·
Gemäss der Erfindung löaat es sich auf folgende Weise verwirklichen„ Die Spannung der Akkumulatorzellen sei 1,5 V bei einer Belastung, die einer zehnstündigen Entladung ent-
009825/1162
spricht; die Spannung des zweiten Depolarisator sei 0,6 .V bei einer Belastung, die ebenfalls einer zehnstündigen Entladung entspricht» Angenommen eine aus sechs Zellen aufgebaute Batterie, wird die anfängliche Spannung derselben 9 V betragen,
Sollte im Verlaufe der Entladung des 1,5 V repräsentierenden Depolarisator, irgend eine der Zellen sich entladen, wird die Zellenspannung nicht auf 0 V slnkenj sondern die Zelle wird am- 0»6-V-Potential des zweiten Depolarisator weiter funktionieren und sich nicht umpolarisieren* Im weiteren Verlauf der Entladung beträgt die resultierende Klemmspannung der!Batterie 5.1,5 + 0,6 = 8,1 Y* Uach Entladung des Depolarisator höherer Spannung in der nächsten Zelle, wird die Klemmspannung der Batterie weiter sinken, und so fort, bis die resultierende Klemmspannung der Batterie auf einen Pegel sinkt, bei dem der Betrieb zum Stillstand kommt« Im Falle obigen Beispiels beträgt die Klemmspannung der Batterie, soferne alle sechs Zellen jener Stufe arbeiten, die den zweiten Spannungspegel repräsentiert: 6*0,6 ■» 3»6 V,. bei weloher Spannung der Verbraucher nicht mehr funktioniert. Soferne auch der Betrieb des zweiten Depolarisator reversibel ist, wird sich der oben beschriebene Vorgang auch im Verlauf der Zyklizität unverändert abspielen»
In Bezug auf den Betrieb gibt die beigeschlossene Zeiohnung Aufschluss·
Kurve 1. gibt den Betriebsverlauf der Akkumulatorzelle
ohne den Doppeldepolarisator an. Kurve 2. gibt den Betriebsverlauf der Akkumulatorzelle an,
die mit Doppel-Depolarlsator ausgestattet ist. Kurve 3J Entlang dieser Kurve erfolgt die Umpolarisierung
der Akkumulatorzelle ohne Doppel-Depolarlsator. Bereich 4. stellt die Betriebsstufe des ersten Depolarisator^
dar.
Bereich 5» stellt die Betrlebsstufe des zweiten De pol arl sat ore
dar. .
Auf der Zeichnung gibt V.die Klemmspannung und t die Entladungsdauer in Stunden an.
— 3 —
. 009825/1162
Eine Ausführungsforin des mit Doppel-Depolarisator ausgestattetem Akkumulators, vom Zink-Silber-System, soll in der Folge ausführlicher beschrieben werden:
Die Anode der Akkumulatorzelle ist ein Preöskörper, gestanzt aus hochreinem, chemisch aktivem Zink (grosser Oberfläche) und imprägniert mit einem Elektrolyt, erzeugt aus der wässerigen Lösung von Kaliumhydroxyd.
Der erste Depolarisator der Akkumulatorzelle is-t eine Silberelektrode, aktiviert durch elektrolytische Chlorung und nachfolgende anodische Oxydation, und imprägniert mit obigem Elektrolyt.
Der zweite Depolarisator der Akkumulatorzelle ist eine Elektrode, gestanzt aus einem Gemisch entsprechend ausgewählter Leiter (zum Beispiel Silber- oder Kupferpulver) mit Kupferoxyd, und imprägniert mit obigem Elektrolyt. Die Elektroden der Akkumulatorzeile werden bei Verwendung des erforderlichen Separators (z.B. aus Cellophan) in ein Metall-, oder Kunststoffgehäuse eingebaut· Danach werden die Akkumulatoren hermetisch verschlossen.
Die Erzeugung der positiven Elektroden kann nach einer verschiedenen Methode, z.B. auf folgende Art erfolgen»
1· Das Silber- und Kupferoxyd wird der erwünschten Kapazität entsprechend den Kupferleitern beigemengt. Die Kupferleiter können in der Eorm von Granulat (Kupferpulver etc.) Platten, oder Draht verwendet werden.
2· Die positive Elektrode kann auch auf die Art erzeugt werden, dass die Stoffe, die die Punktion des Depolarisator versehen, bereits vor der Aktivierung auf eine bekannte Art verbunden werden (z.B. als Gemisch, Legierung, chemische Verbindung etc.). Der Akkumulator kann, zweckentsprechend, auch auf die Art erzeugt werden, dass die Amperestunden-Kapazität des dem niederen Spannungspegel entsprechenden Depolarisatorstoffs 5 % der Kapazität des dem höheren Spannungspegel entsprechenden Depolarisatorstoffs übersteigen soll. .
Es 1st vorteilhaft, die Anode so zu dimensionieren, dass ihre elektrische Speicherungskapazität grosser ist als die der Depolarisator-Komponente, die den höheren Spannungs-
- 4 —
009825/1162 BAD ORIGINAL
pegel bestimmt, jedoch geringer als die gemeinsame Speicherungskapazität beider Depolarisator-Komponenten.
- Patentansprüche -
009825/1162

Claims (7)

Patent an s ρ r ü c h e
1.) Elektrischer Akkumulator, dadurch gekemnzeich net, daß derselbe mit einem Doppel-Depolarisator ausgestattet ist, der die Quelle zweier Spannungen ist, und die geringere Kiemmspannung O - 50 % der größeren Klemmspannung beträgt.
ι ' ■ - - ■
2.) Elektrischer Akkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß dessen Depolarisator aus zwei Elektroden besteht.
3.) Elektrischer Akkumulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß dessen Depolarisator, nach Aktivierung, die zwei Spannungspegel sichert.
4·.) Elektrischer Akkumulator nach Ansprüchen 1-3» dadurch gekennzeichnet , daß die Amperestunden-Kapazität des dem niederen Spannungspegel entsprechenden Depolarisatorstoffs zumindest 5 % <ier Kapazität des dem höheren Spannungspegel entsprechenden Depolarisatortoffs beträgt.
5.) Elektrischer Akkumulator nach Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Depolarisator-Komponente, die beiden Spannungspegeln entspricht, eine Reversibilität aufweist.
009825/1162
6.) Elektrischer Akkumulator nach Ansprüchen 1-5» dadurch. gekennzeichnet , daß die elektrische Speicherungskapazität der Akkumulator-Anode größer ist als die der Depolarisator-Komponente, die dem höheren Spannungspegel
entspricht, jedoch geringer ist als die gemeinsame Speicherungskapazität beider Depolarisator-Komponenten.
7.) Elektrischer Akkumulator nach Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet , daß daraus Akkumulatorenbatterien in Reihen-, Parallel-, oder gemischter Schaltung gebaut werden.
009825/1162
Leerseite
DE19691951027 1968-11-29 1969-10-09 Mit Doppeldepolarisator ausgestatteter elektrischer Akkumulator Pending DE1951027A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUME001008 1968-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951027A1 true DE1951027A1 (de) 1970-06-18

Family

ID=10999195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951027 Pending DE1951027A1 (de) 1968-11-29 1969-10-09 Mit Doppeldepolarisator ausgestatteter elektrischer Akkumulator

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT292813B (de)
BE (1) BE742235A (de)
CA (1) CA948702A (de)
CH (1) CH529449A (de)
DE (1) DE1951027A1 (de)
FR (1) FR2024491A1 (de)
GB (1) GB1262778A (de)
NL (1) NL6917940A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937285A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Hitachi Chemical Co Ltd Primaerbatterie

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53103127A (en) * 1977-02-21 1978-09-08 Seiko Instr & Electronics Alkaline battery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937285A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Hitachi Chemical Co Ltd Primaerbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
BE742235A (de) 1970-05-04
FR2024491A1 (de) 1970-08-28
CA948702A (en) 1974-06-04
CH529449A (de) 1972-10-15
GB1262778A (en) 1972-02-09
AT292813B (de) 1971-09-10
NL6917940A (de) 1970-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1571961A1 (de) Gasdicht verschlosener Bleisammler mit antimonfreien Gitterplatten
DE1771922A1 (de) Elektrische Brennstoffzelle
DE2838857A1 (de) Metalloxid/lanthannickelhydrid- akkumulator
DE2738386B2 (de) Gepreßte Nickelelektrode für galvanische Elemente
DE1175302B (de) Staendig gas- und fluessigkeitsdicht verschlossener alkalischer Akkumulator
EP0658948B1 (de) Elektrischer Nickel-Metallhydrid Akkumulator mit graphitenthaltender Nickelhydroxidelektrode
DE1909669A1 (de) Sekundaerbatterie
DE1496344B2 (de) Akkumulatorenzelle, die neben positiven und negativen Hauptelektroden eine Steuerelektrode enthält
DE1938645A1 (de) Gasdiffusions-Elektrode
DE1951027A1 (de) Mit Doppeldepolarisator ausgestatteter elektrischer Akkumulator
DE1953568A1 (de) Gasdiffusionselektrode
DE1934974B2 (de) Galvanische Speichereinheit be stehend aus einer Brennstoffzellenvor richtung und einer dazu parallel schalt baren Akkumulatorvorrichtung mit gemein samer negativer Elektrode
DE1613742A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung der Entladung von Sekundaerzellen
DE1696563C3 (de) Alkalische Akkurrmlatorenzelle mit positiven Silberelektroden und negativen Zinkelektroden
DE1175303B (de) Alkalischer Akkumulator, bei dem unter Sauerstoffverzehr die Entwicklung von Wasserstoff verhindert ist
DE1671872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE1571926B2 (de) Bleiakkumulator
CH636483A5 (en) Substance which is suitable as the active substance for positive electrodes of accumulators
DE2819214A1 (de) Elektrische speicherzelle oder speicherbatterie
DE946637C (de) Galvanisches Element mit alkalischem Elektrolyten
DE1948646A1 (de) Sekundaerelement
DE512041C (de) Einrichtung zum Entnehmen der fuer Rundfunkapparate benoetigten elektrischen Energie aus dem Lichtnetz
DE1496344C (de) Akkumulatorenzelle, die neben positi ven und negativen Hauptelektroden eine Steuerelektrode enthalt
DE2005102A1 (de) Elektrochemisches Generatorelement mit Elektroden aus fein verteilter Aktivkohle
DE3520102A1 (de) Verwendung von thianthrenen und deren derivaten als elektrisch leitfaehige reversible redox-systeme