DE19509446B4 - Palette zur Zuführung von Laufstreifen an eine Reifenaufbautrommel - Google Patents

Palette zur Zuführung von Laufstreifen an eine Reifenaufbautrommel Download PDF

Info

Publication number
DE19509446B4
DE19509446B4 DE19509446A DE19509446A DE19509446B4 DE 19509446 B4 DE19509446 B4 DE 19509446B4 DE 19509446 A DE19509446 A DE 19509446A DE 19509446 A DE19509446 A DE 19509446A DE 19509446 B4 DE19509446 B4 DE 19509446B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
treads
building drum
tire building
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19509446A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19509446A1 (de
Inventor
Tetsuo Itami Tatara
Shigeo Iwanuma Kudo
Yasuhide Iwanuma Ohtake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Tire Corp
Original Assignee
Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Tire and Rubber Co Ltd filed Critical Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Publication of DE19509446A1 publication Critical patent/DE19509446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19509446B4 publication Critical patent/DE19509446B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • B29D30/3007Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application by feeding a sheet perpendicular to the drum axis and joining the ends to form an annular element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0016Handling tyres or parts thereof, e.g. supplying, storing, conveying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/44Stretching or treating the layers before application on the drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0016Handling tyres or parts thereof, e.g. supplying, storing, conveying
    • B29D2030/0038Handling tyre parts or semi-finished parts, excluding beads, e.g., storing, transporting, transferring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Einzeln zu handhabende Palette (20) mit einer Tragfläche zur Aufnahme einzelner, von einem fortlaufend hergestellte Streifenmaterial abgeschnittener Laufstreifen (12) und zu deren Zuführung an die Unterseite einer Reifenaufbautrommel (30), sowie mit Seitenteilen (22) zum Übereinanderstapeln mehrerer Paletten (20) unter Bildung von Zwischenräumen für die aufgenommenen Laufstreifen (12), wobei die Oberseite der Palette (20) durchgehend eben ist und die Seitenteile nach unten weisende Fußteile (22) sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußteile einen bilderrahmenartigen Sockel (22) bilden.

Description

  • Bei der Herstellung von Autoreifen werden einzelne aus einem Extruder kommende und auf Länge geschnittene Laufstreifen jeweils auf einer Palette abgelegt, gegebenenfalls auf dieser zwischengelagert und auf der Palette einer Reifenaufbautrommel zugeführt.
  • Aus DE 31 19 135 A1 ist eine Palette bekannt, die eine Tragfläche zur Aufnahme einzelner, von einem fortlaufend hergestellter Streifenmaterial abgeschnittener Laufstreifen zu deren Zuführung an die Unterseite einer Reifenaufbautrommel sowie Seitenteile zum Übereinanderstapeln mehrerer Paletten unter Bildung von Zwischenräumen für die aufgenommenen Laufstreifen aufweist. Bei der bekannten Palette handelt es sich um einen wannen- oder trogartigen Hohlträger, der beim Aufeinanderstapeln mit seinen hochgezogenen Seitenwänden die nächst höhere Palette stützen soll.
  • Bei einer solchen Stapelung kommt es darauf an, die obere Palette auf Abstand von dem in der unteren Palette liegenden, nach Austritt aus dem Extruder noch druckempfindlichen Laufstreifen zu halten. Dies ist bei der sich nach oben erweiternden Trogform der bekannten Palette nicht gewährleistet. Außerdem bedingen die nach oben ragenden Seitenwände, dass beim Transportvorgang eingesetzte Saughebevorrichtungen ebenso wie die Reifenaufbautrommel nicht breiter sein dürfen als die Palettenböden, die der Breite der Laufstreifen entsprechen.
  • Aus US 1,876,807 A ist eine Palette mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen bekannt. Bei dieser ist die Oberseite der Palette durchgehend eben, und die Seitenteile bilden nach unten weisende Fußteile.
  • Aus DE 22 01 955 A ist zum Transport von Laufstreifen ein Buchwagen bekannt, an dem mehrere ebene Ablagetafeln zur Aufnahme jeweils mehrerer Laufstreifen schwenkbar gelagert sind. Die Schwenkachsen liegen in einer gegenüber der Senkrechten geneigten Ebene, so dass jede Ablagetafel beim Herunterklappen durch ein nach unten ragendes Bein auf Abstand von der nächst unteren Ablagetafel und dem darauf liegenden Laufstreifen gehalten wird. Die bekannte Vorrichtung eignet sich aber nicht zur Zuführung von Laufstreifen unmittelbar an eine Reifenaufbautrommel.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Palette anzugeben, die es gestattet, Laufstreifen stapelweise zu transportieren und einzeln einer Reifenaufbautrommel zum unmittelbaren Aufbringen auf diese Trommel zuzuführen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Palette weist nach unten weisende Fußteile auf, die einen bilderrahmenartigen Sockel bilden. Der in seinem Aufbau unaufwändige und kompakte Sockel ermöglicht es, Paletten samt Laufstreifen übereinander zu stapeln, ohne eine Berührung eines Laufstreifens durch eine darüber gestapelte Palette zu riskieren, auch wenn der Stapel nicht vollkommen genau gebildet wird.
  • Die Platten bestehen vorzugsweise aus Aluminium, so dass die Laufstreifen während der Lagerung keine Verformungen erfahren und sich auch zum Anbringen an der Reifenauf bautrommel gleichmäßiger abheben lassen, als es bei Platten aus Polyurethan oder anderem Kunststoff der Fall wäre.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert; darin zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines Reifenherstellvorgangs unter Verwendung von Paletten;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Palette;
  • 3 einen Querschnitt durch übereinander gestapelte Paletten; und
  • 4 eine Draufsicht auf eine Palette mit Positionieranschlägen.
  • In 1 extrudiert ein Extruder 11 einen Laufstreifen 12 auf einen ersten Transportförderer 13, vom dem er auf einen zweiten Transportförderer 14 übertragen wird. Erreicht die Länge des auf den zweiten Transportförderer 14 übertragenen Laufstreifens 12 einen vorgegebenen Wert, so wird eine zwischen dem ersten und dem zweiten Transportförderer 13, 14 liegende Schneideinrichtung 15 betätigt. Ist die auf dem zweiten Transportförderer 14 bewegte Länge des Laufstreifens 12 in eine vorgegebene Position transportiert, so hält der zweite Transportförderer 14 an.
  • Auf dem Boden 16 vor dem zweiten Transportförderer 14 befindet sich ein Palettenhalter 17, auf dem Paletten 20 gestapelt sind. Eine derartige Palette 20 weist, wie in 2 dargestellt, eine längliche rechteckige Platte 21 und einen bilderrahmenförmigen Sockel 22 auf, der am Rand der Platte 21 an deren Unterseite befestigt ist. Die Platte 21 ist eine Aluminiumplatte mit glatter ebener Oberfläche und an der Oberseite des Sockels 22 befestigt. Wie in 3 gezeigt, weist der Sockel 22 einen am Rand der Platte 21 befestigten horizontalen Abschnitt 22a und einen schrägen Kantenabschnitt 22b auf, der von der Außenkante des horizontalen Abschnitts 22a aus nach unten verläuft und auf vier Seiten mit gleichem Winkel auseinanderläuft.
  • Beim Aufeinanderstapeln der Paletten 20 ruht die Unterseite des Sockels 22 einer oberen Palette 20 ohne Spiel abnehmbar auf der Oberseite des Sockels 22 der darunter liegenden Palette 20, wobei zwischen der oberen und der unteren Palette ein Raum zur Aufnahme eines Laufstreifens 12 verbleibt. Der Palettenhalter 17 (siehe 1) ist mit einer Rippe 17a versehen, die an der Unterseite der untersten Palette 20 angreift, um diese zu positionieren.
  • In 1 erstreckt sich über dem zweiten Transportförderer 14 und dem Palettenhalter 17 eine Überkopf-Schiene 25, an der ein Träger 26 mit einer Saugvorrichtung 28 läuft. Sie läßt sich mittels einer Anhebevorrichtung 27 auf jede beliebige Höhe absenken. Die Saugvorrichtung 28 dient dazu, einen Laufstreifen 12 von dem zweiten Transportförderer 14 anzusaugen, und hat eine Länge, die im wesentlichen derjenigen des Laufstreifens 12 entspricht. Die Unterseite der Saugvorrichtung 28 ist mit an eine Unterdruckquelle angeschlossenen Saugöffnungen versehen.
  • Der Träger 26 bewegt sich zwischen dem zweiten Transportförderer 14 und dem Palettenhalter 17 hin und her, wobei er einen auf dem zweiten Transportförderer 14 liegenden Laufstreifen 12 mittels der Saugvorrichtung 28 anhebt, zu einer Stelle über dem Palettenhalter 17 transportiert und auf die oberste, leere Palette 20 oben auf dem Stapel auf dem Palettenhalter 17 ablegt und anschließend zu der Stelle über dem zweiten Förderer 14 zurückgeführt wird. Unterdessen wird auf die Palette 20, in die der Laufstreifen 12 eingelegt wurde, maschinell oder von Hand eine neue leere Palette 20 gelegt.
  • Gemäß 1 ist eine Reifenaufbautrommel 30 für Gürtelreifen über einem länglichen Schwenktisch 31 angeordnet, der mittels eines in Richtung des Pfeils P wirkenden (nicht gezeigten) Luftzylinders um die Achse eines Schwenklagers 32 vertikal schwenkbar ist. Auf dem Schwenktisch 31 ist eine in Längsrichtung verlaufende Führungsschiene 33 angebracht, auf der ein Gleittisch 34 zum Führen der Palette 20 läuft. Wie der Palettenhalter 17 ist der Gleittisch 34 mit einer Rippe 34a versehen, die an der Unterseite der Palette 20 angreifen kann.
  • Wie in 1 gezeigt, werde mehrere Palettenhalter 17 mit verschiedenen Arten von Laufstreifen 12, die an der Reifenaufbautrommel 30 anzubringen sind, zu einer Stelle hinter dem Schwenktisch 31 transportiert. Zum Beispiel befinden sich auf dem in 1 rechten Palettenhalter 17 Paletten 20 mit Laufstreifen 12 und auf dem linken Palettenhalter 17 Paletten 20 mit Karkassen 12a.
  • Zum Aufbau eines Reifens wird dem Palettenhalter 17 für Laufstreifen 12 eine Palette 20 entnommen und auf den Gleittisch 34 des Schwenktischs 31 aufgesetzt. Durch Vorfahren des Gleittischs 24 gelangt das Vorderende des Laufstreifen 12 unter die Reifenaufbautrommel 30, woraufhin der Schwenktisch 31 nach oben gedrückt wird, um das Vorderende des Laufstreifens 12 gegen die Unterseite der Reifenaufbautrommel 30 zu drücken. Die Reifenaufbautrommel 30 und der Gleittisch 34 werden nun synchron angetrieben werden, um die Laufstreifen 12 auf die Oberfläche der Reifenaufbautrommel 30 aufzubringen. Auf dieselbe Weise werden eine Karkasse 12a für die erste Lage, eine Karkasse für die zweite Lage und eine Seitenwand in der genannten Reihenfolge aufgebracht.
  • Beim Ablegen eines Laufstreifens 12 auf eine Palette 20, bei der Lagerung einer Palette 20 samt Laufstreifen 12 und beim Anbringen einer Palette 20 an dem Gleittisch 34 unter der Reifenaufbautrommel 30 ist es vorteilhaft die Palette 20, wie in 4 dargestellt, mittels Anschlägen 18a und 18b an zwei Punkten an einer langen Seite 20a der Palette 20 und einen Anschlag 18c an einem Punkt an einer kurzen Seite 20b der Palette 20 zu positionieren. Dadurch läßt sich selbst dann, wenn eine Palette 20 versetzt ist, die Position des Laufstreifens 12 genau und leicht kontrollieren.

Claims (3)

  1. Einzeln zu handhabende Palette (20) mit einer Tragfläche zur Aufnahme einzelner, von einem fortlaufend hergestellte Streifenmaterial abgeschnittener Laufstreifen (12) und zu deren Zuführung an die Unterseite einer Reifenaufbautrommel (30), sowie mit Seitenteilen (22) zum Übereinanderstapeln mehrerer Paletten (20) unter Bildung von Zwischenräumen für die aufgenommenen Laufstreifen (12), wobei die Oberseite der Palette (20) durchgehend eben ist und die Seitenteile nach unten weisende Fußteile (22) sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußteile einen bilderrahmenartigen Sockel (22) bilden.
  2. Palette nach Anspruch 1, deren Oberseite von einer an der Oberseite des Sockel (22) befestigten Aluminiumplatte (21) mit glatter Oberfläche gebildet ist.
  3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sockel (22) schräg nach unten und außen verlaufende Kantenabschnitte (22b) aufweist.
DE19509446A 1994-03-17 1995-03-16 Palette zur Zuführung von Laufstreifen an eine Reifenaufbautrommel Expired - Lifetime DE19509446B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6-73879 1994-03-17
JP07387994A JP3396533B2 (ja) 1994-03-17 1994-03-17 自動車タイヤの組立て方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19509446A1 DE19509446A1 (de) 1995-09-21
DE19509446B4 true DE19509446B4 (de) 2010-06-02

Family

ID=13530938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509446A Expired - Lifetime DE19509446B4 (de) 1994-03-17 1995-03-16 Palette zur Zuführung von Laufstreifen an eine Reifenaufbautrommel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5911846A (de)
JP (1) JP3396533B2 (de)
DE (1) DE19509446B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055289A1 (fr) * 2001-01-12 2002-07-18 Bridgestone Corporation Procede de production d'element de pneumatique et dispositif a cet effet
JP4700221B2 (ja) * 2001-05-15 2011-06-15 不二精工株式会社 タイヤに用いるベルトの成形方法及びその装置
US7485201B2 (en) * 2001-12-21 2009-02-03 Pirelli Pneumatici S.P.A. Automatic plant and method for producing tires
WO2003062113A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-31 Gianni De Paoli Dynamic storage unit for structural components of a tyre
JP4600830B2 (ja) * 2006-01-16 2010-12-22 横浜ゴム株式会社 シート状部材の移載方法及びその装置
JP5163924B2 (ja) * 2006-06-26 2013-03-13 横浜ゴム株式会社 シート状部材の保管装置
JP4830663B2 (ja) * 2006-06-26 2011-12-07 横浜ゴム株式会社 シート状部材の成形方法及びその装置
NL2012515B1 (en) * 2014-03-27 2016-01-19 Vmi Holland Bv Unloading system and method for unloading a tire tread carrier.
NL2018674B1 (en) * 2017-04-10 2018-10-19 Vmi Holland Bv Transfer device and method for transferring tire components from a container to a servicer
CN117446432B (zh) * 2023-12-12 2024-07-19 广州五所环境仪器有限公司 物料传输装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876807A (en) * 1929-09-28 1932-09-13 American Car & Foundry Co Skid
DE2201955A1 (de) * 1972-01-17 1973-08-02 Continental Gummi Werke Ag Einrichtung zum ablegen und/oder lagern insbesondere von unvulkanisierten laufstreifen fuer fahrzeugluftreifen
DE3119735A1 (de) * 1981-05-18 1983-01-27 Delma, elektro- und medizinische Apparatebau GmbH, 7200 Tuttlingen Verfahren und schaltungsanordnung zur regelung der ausgangsleistung eines elektrochirurgie-hochfrequenz-generators

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2473067A (en) * 1946-11-21 1949-06-14 Miller Edwin Machine for applying rubber tire treads to carcasses
US2665806A (en) * 1949-08-03 1954-01-12 Pallet Devices Inc Palletized shipping structure
US3083845A (en) * 1961-09-15 1963-04-02 Signode Steel Strapping Co Nestable interlocking seal blank
US3521764A (en) * 1968-06-28 1970-07-28 Unarco Industries Pallet and stacking pin
US3549018A (en) * 1968-11-08 1970-12-22 Banner Metals Inc Plastic tray
CA965445A (en) * 1972-08-29 1975-04-01 Uniroyal Ltd. Mechanized tread booking apparatus and method
US4097566A (en) * 1977-06-01 1978-06-27 Nucleonics Data Systems Extrusion line control system
US4211324A (en) * 1978-08-07 1980-07-08 Ohlbach Ralph C Assembly protecting and inventorying printed circuit boards
US4333573A (en) * 1980-05-23 1982-06-08 Holoubek Verne R Stackable tray
SU979165A1 (ru) * 1980-11-21 1982-12-07 Предприятие П/Я А-3404 Устройство дл подачи заготовок протекторов к сборочному барабану
DE3119135A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover "verfahren und einrichtung zum zurichten und fuehren von rohlaufstreifen nach der trommel einer reifenaufbaumaschine"
US4822236A (en) * 1986-03-11 1989-04-18 Bridgestone Corporation Apparatus for booking an elastomer article
US5248374A (en) * 1990-08-08 1993-09-28 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Strip winder for a tire building machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876807A (en) * 1929-09-28 1932-09-13 American Car & Foundry Co Skid
DE2201955A1 (de) * 1972-01-17 1973-08-02 Continental Gummi Werke Ag Einrichtung zum ablegen und/oder lagern insbesondere von unvulkanisierten laufstreifen fuer fahrzeugluftreifen
DE3119735A1 (de) * 1981-05-18 1983-01-27 Delma, elektro- und medizinische Apparatebau GmbH, 7200 Tuttlingen Verfahren und schaltungsanordnung zur regelung der ausgangsleistung eines elektrochirurgie-hochfrequenz-generators

Also Published As

Publication number Publication date
DE19509446A1 (de) 1995-09-21
JP3396533B2 (ja) 2003-04-14
US5911846A (en) 1999-06-15
JPH07256781A (ja) 1995-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007927T2 (de) Magazin zum Lagern und Zuführen von flachen abzustapelnden Gegenständen.
DE3730126C2 (de)
EP0494404A1 (de) Platterzuführvorrichtung für Plattenaufteilsägen
DE2547149C3 (de) Stapelvorrichtung zur Beschickung einer Etagenpresse
DE19839924A1 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Folien von einem Folienstapel in einer Stapelstation und zur Ablage der abgenommenen Folien in einer Zusammenlegestation
DE19509446B4 (de) Palette zur Zuführung von Laufstreifen an eine Reifenaufbautrommel
DE3811993A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von stapeln eines flachmaterials zu einer verarbeitungsmaschine
EP0132635B1 (de) Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände
EP0200120B1 (de) Platteneinschiebevorrichtung zum Einschieben von auf einem Hubtisch abgelegten plattenförmigen Werkstücken in Plattenaufteilanlagen
DE3625841A1 (de) Stapelvorrichtung fuer, insbesondere in einer thermoform-maschine hergestellte, kunststoff-tiefziehteile
DE69921268T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Stapeln von Produkte auf Paletten
DE69203382T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung oder Zusammensetzung von Holzpaletten.
DE2545444C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Möbelkorpussen
DE4038516C2 (de) Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202005015887U1 (de) Palettenkommissioniermaschine
EP0417475A1 (de) Montagestation mit einem Förderer für Werkstückträger
DE3033682C2 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen aus übereinandergestapelter Wandanordnung in lineare Transportanordnung
DE1911764A1 (de) Anlage zur Herstellung von plattenfoermigem Pressgut,insbesondere von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
EP0890880B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Druckplatten
DE2656116C3 (de) Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen von flexiblen Paneelen auf einem unterhalb eines Endlosförderers angeordneten Stapeltisch
EP0691295B1 (de) Plattenbeschickungseinrichtung für Plattenaufteilsägen
DE3417097C2 (de)
DE2757978C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von zu Stapelschichten zusammengefaßten Werkstücken
DE1683853C3 (de) Vorrichtung zur Übernahme von in Pressen hergestellten keramischen Formungen
DD234258A5 (de) Vorrichtung zum stapeln duennwandiger formteile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right