DE19508887C2 - Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde - Google Patents

Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde

Info

Publication number
DE19508887C2
DE19508887C2 DE19508887A DE19508887A DE19508887C2 DE 19508887 C2 DE19508887 C2 DE 19508887C2 DE 19508887 A DE19508887 A DE 19508887A DE 19508887 A DE19508887 A DE 19508887A DE 19508887 C2 DE19508887 C2 DE 19508887C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reel
trough
self
cutter bar
relative position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19508887A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19508887A1 (de
Inventor
Dominik Buermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE19508887A priority Critical patent/DE19508887C2/de
Priority to GB9604418A priority patent/GB2299009B/en
Priority to US08/610,640 priority patent/US5752372A/en
Priority to FR9602821A priority patent/FR2731315B1/fr
Publication of DE19508887A1 publication Critical patent/DE19508887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19508887C2 publication Critical patent/DE19508887C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/01Devices for leading crops to the mowing apparatus
    • A01D57/02Devices for leading crops to the mowing apparatus using reels
    • A01D57/04Arrangements for changing the position of the reels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • A01D41/148Telescopic headers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S56/00Harvesters
    • Y10S56/16Movable cutter without stationary cutter bar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Erntema­ schine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde, deren ei­ ner Teil ortsfest mit der Erntemaschine verbunden ist und deren anderer Teil einen Messerbalken trägt und abstandsveränderbar mit dem ortsfesten Teil der Schneidwerksmulde verbunden ist, wobei der Schneid­ werksmulde eine lageveränderbare Einzugshaspel zu­ geordnet ist, deren Verstellung über eine elektromagne­ tisch betätigte Kolbenzylindereinheit erfolgt, und ein Mindestabstand der Einzugshaspel zum Messerbalken festgelegt ist.
Es sind beispielsweise Mähdrescher mit einteiliger Schneidwerksmulde bekannt, bei denen das geschnitte­ ne Halmgut von einer Haspel eingezogen wird. Die Haspel ist dabei so verlagerbar, daß beispielsweise in liegendem Bestand im Unterflurbetrieb gearbeitet wer­ den kann. Dies bedeutet, daß die Haspelzinken unmittel­ bar vor dem Messerbalken nahezu mit Bodenberührung arbeiten.
In neuerer Zeit werden mehr und mehr Mähdrescher eingesetzt, deren Schneidwerksmulde zweigeteilt ist, so daß sich der Abstand der Haspel zum Messerbalken verändern läßt. Ein Beispiel für einen gattungsgemäßen Mähdrescher findet sich in der EP 0250 649 A1. Eine solche Einstellung ist zweckmäßig, um einen optimalen Einzug des Halmgutes bei mög­ lichst geringem Kornverlust zu erzielen. Um bei einem so ausgerüsteten selbstfahrenden Mähdrescher zu ver­ hindern, daß die Haspel bzw. deren Zinken mit dem mehr oder weniger weit ausgefahrenen Messerbalken kollidieren, ist es bekannt, die Haspeleinrichtung mit der Schneidwerksmulde über eine Hebelanordgung derart zu verbinden, daß unabhängig von der Relativlage des Messerbalkens eine Kollision mit der Haspel vermieden wird. Eine solche Sicherheitsmaßnahme weist jedoch mehrere Nachteile auf. Zum einen muß sie sehr kräftig ausgebildet sein, wodurch die Kopflastigkeit eines Mäh­ dreschers erhöht wird. Zum anderen bedingt eine solche Anordnung eine Vielzahl von Gelenkstellen, die, sollen sie nicht frühzeitig verschleißen, stets sorgfältig gewar­ tet sein müssen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist noch darin zu sehen, daß der Kostenaufwand für eine derartige Sicherheitseinrichtung relativ hoch ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt, ausgehend von ei­ nem Mähdrescher der eingangs näher bezeichneten Art, das Problem zugrunde, bei minimalem Einsatz mechani­ scher Mittel zu verhindern, daß die Haspel bei jeder möglichen Relativstellung des Messerbalkens mit letz­ terem kollidiert. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Relativlage des beweglichen Muldent­ eiles zum feststehenden fortlaufend ermittelt und die zwecks Einhaltung eines Mindestabstandes der Haspel zum Messerbalken erforderliche Mindesthöhenlage der Haspel entsprechend der jeweiligen Relativstellung durch Beeinflussung der Elektromagnetventile eingere­ gelt wird. Auf einfache Art und Weise ist dabei mit der Seitenwand des beweglichen Muldenteiles eine Steuer­ kurve verbunden, mit der ein an der Haspel befestigter Sensor zusammenwirkt, wobei der Sensor auf die Elek­ tromagnetventile der Kolbenzylindereinheit einwirkt, die zum Anheben und Absenken der Haspel vorgesehen sind.
Eine solche Einrichtung bedeutet, daß der Mäh­ drescherfahrer durch manuelle Betätigung der am Fah­ rerstand vorhandenen Elektromagnetventile keine Stel­ lung anfahren kann, in der die Haspel mit dem Messer­ balken kollidiert.
Bei sebstfahrenden Mähdrescher, die mit einem Rechner arbeiten, kann die Erfindung dadurch verwirk­ licht werden, daß Sensoren vorgesehen sind, die a) die relative Lage der ausfahrbaren Muldenhälfte zur fest­ stehenden, b) den horizontalen Abstand der Haspel zum feststehenden Muldenteil und c) die Winkellage des die Haspel tragenden Tragarmes ermitteln, daß die ermit­ telten Werte einem dem selbstfahrenden Mähdrescher zugeordneten Rechner zugeführt werden, durch den, nach vorgegebenem Programm, die Elektromagnetven­ tile für die Verstellung der erforderlichen Kolbenzylin­ dereinheiten beeinflußt werden derart, daß vorbe­ stimmte Stellungen von Haspel und Messerbalken durch manuelle Betätigung der Elektromagnetventile nicht angefahren werden können. In einem solchen Fall kann der Mähdrescherfahrer wie bisher manuell die Elektromagnetventile beeinflussen, die den hydrauli­ schen Kolbenzylindereinheiten zum Ausfahren des Messerbalkens, zum Anheben des Tragarmes der Has­ pel und zum horizontalen Verfahren des Haspel auf dem Tragarm zugeordnet sind mit der Einschränkung, daß durch den Rechner bestimmte vorwählbare Stellungen von Haspel zum Messerbalken gesperrt sind.
Bei großen abzuerntenden Ackerflächen ist es nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung zweckmäßig, daß jeder Relativstellung des ausfahrba­ ren Muldenteiles zum feststehenden eine vorbestimmte Lage der Haspel zugeordnet ist. Auf diese Weise wird die Arbeit des Mähdrescherfahrers wesentlich erleich­ tert, weil dieser manuell lediglich die Ausfahrbewegung des Messerbalkens steuert, während sich die Haspel ent­ sprechend einem im Rechner hinterlegten Programm vollautomatisch der Stellung des Messerbalkens anpaßt. Dabei ist es selbstverständlich möglich, unterschiedliche Programme im Rechner zu hinterlegen, von denen der Mähdrescherfahrer je nach vorgefundenen Erntebedin­ gungen eines auswählen kann.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausfüh­ rungsbeispieles und mehrerer dieses schematisch dar­ stellender Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigt:
Fig. 1 den vorderen Teil eines selbstfahrenden Mäh­ dreschers in der Seitenansicht,
Fig. 2 einen Stromlaufplan und
Fig. 3 ein Blockschaltbild.
In Fig. 1 ist eine Schneidwerksmulde dargestellt, die aus einem feststehenden Teil 1 und einem beweglichen Teil 2 besteht. Der feststehende Teil besteht aus einem hinteren Grundrahmen 3, einem Tragrohr 4 und einem Verstärkungsprofil 5. Das Bodenblech 6 ist über das Tragrohr 4 mit dem Grundrahmen 3 fest verbunden. Die Seitenwandungen 7 sind sowohl mit dem Boden wie auch mit dem Grundrahmen 3 verbunden. Unterhalb des Bodenbleches 6 sind mehrere im Abstand zueinan­ der angeordnete Kolbenzylindereinheiten 8 vorgese­ hen, deren Kolbenstange 9 an einem Querträger 10 an­ greifen, der den Messerbalken 11 trägt. Mit dem Quer­ träger 10 ist ein weiteres Bodenblech 12 verbunden, weiches in der in der Fig. 1 dargestellten Lage das Bo­ denblech 6 überlappt. Mit dem Bodenblech 12 und dem Träger 10 sind Seitenwände 13 verbunden, so daß sich aus dem Bodenblech 12 und den Seitenwänden 13 mit dem Träger 10 und dem Messerbalken 11 eine ver­ schiebliches Schneidwerksmuldenteil 2 ergibt. Durch Betätigung der Kolbenzylindereinheiten 8 kann dann die Relativlage des beweglichen Muldenteiles 2 zum feststehenden 1 verändert werden.
Auf das Verstärkungsprofil 5 des feststehenden Muld­ enteils 1 sind Konsolen 14 aufgeschraubt, in denen zwei parallel zueinander angeordnete Tragarme 15 gelagert sind.
Diese Tragarme 15 sind über Kolbenzylindereinheiten 16 anheb- und absenkbar ausgebildet. Auf die Tragarme 15 sind Schlitten 17 aufgesetzt, an denen die Haspel 18 antreibbar gelagert ist. Die Schlitten 17 können durch Betätigung von Kolbenzylindereinheiten 19 auf den Tragarmen 15 hin und her verschoben werden. Wie aus der Fig. 1 zu erkennen ist, ist mit zumindest einem Schlitten 17 ein Winkelhebel 20 fest verbunden, der an seinem dem Schlitten 17 abgewandten Ende einen Mikroschalter 21 trägt. Diesem Mikroschalter 21 ist eine Steuerbahn 22 zugeordnet, die auf einer der Seitenwände 13 des beweglichen Schneidwerksmuldenteiles 2 montiert ist. Werden nun die Kolbenzylindereinheiten 8 betätigt, fährt der Messerbalken 11 aus der in Fig. 1 dargestellten Lage nach links aus. Dabei läuft der Mikroschalter 21 bzw. die ihm zugeordnete Laufrolle auf die Kurve 22 auf und betätigt hierdurch den Mikroschalter 21. Eine solche Betätigung bewirkt, daß die Kolbenzylindereinheiten 16 so lange im Sinne "heben" betätigt werden, bis der Mikroschalter 21 keinen Kontakt mehr mit der Steuerkurve 22 hat. Aus dieser Lage heraus kann die Haspel 18 selbstverständlich vom Mähdrescherfahrer her durch weiteres Betätigen der Kolbenzylindereinheiten 16 noch mehr angehoben werden. Die Absenkbewegung der Haspel 18 wird allerdings, selbst wenn der Mähdrescherfahrer das Elektromagnetventil für die Kolbenzylindereinheiten 16 ständig in Richtung "senken" festhält, unterbrochen, sobald der Mikroschalter 21 die Steuerkurve 22 berührt. Wie dies erreicht wird, macht der Stromlaufplan in Fig. 2 deutlich. Aus diesem Stromlaufplan ist zu erkennen, daß der nur sinnbildlich dargestellten Haspel 18 ein Elektromagnetventil 23 zugeordnet ist, mit den möglichen Stellungen heben "S1" und senken "S2". Diese beiden Schaltmöglichkeiten können vom Mähdrescherfahrer angesteuert werden. Läuft nun aber, bezogen auf Fig. 1, der Mikroschalter 21 auf die Kurvenbahn 22 auf, wird der Schalter S7 betätigt, so daß das Ventil 23 im Sinne von "anheben" so lange betätigt wird, bis der Mikroschalter 21 keinen Kontakt mehr mit der Steuerkurve 22 hat. Diese Anhebbewegung ist unabhängig davon, ob der Mähdrescherfahrer den Schalter S1 betätigt oder nicht. Für den Fall, daß die Haspel 18 aus einer angehobenen Stellung abgesenkt werden soll, betätigt der Mähdrescherfahrer den Schalter S2 (Fig. 2). In dem Moment, in dem während dieses Absenkvorganges der Mikroschalter 21 aus Fig. 1 die Steuerkurve 22 berührt, wird der Schalter S7 des Elektromagnetventils 23 betätigt, so daß selbst bei vom Fahrer geschlossen gehaltenem Schalter S2 der Absenkvorgang unterbrochen wird. Auf die zuvor beschriebene Art wird auf einfache Art und Weise eine Kollision zwischen der Haspel und dem Messerbalken vermieden.
Für den Fall, daß ein Mähdrescher mit einem Rechner 32 zusammenarbeitet, ist zumindest einer Kolbenzylindereinheit 8 ein Wegaufnehmer 24 zugeordnet, der das Maß um den der Messerbalken 11 aus seiner völlig eingezogenen Stellung ausgefahren ist, feststellt und diesen Wert in den Rechner eingibt. Als weiteres ist zumindest einem der Tragarme 15 der Haspel 18 ein Drehwinkelgeber 25 zugeordnet, der, ausgehend von einem Referenzpunkt die jeweilige Winkellage des Tragarms 15 zum Referenzpunkt ermittelt, und diesen Wert ebenfalls dem Rechner zuführt. Ein weiterer Drehwinkelgeber 26 ist auf zumindest einem der Tragarme 15 montiert und wird von der jeweiligen Winkellage eines Hebels 27 beeinflußt. Dieser Hebel 27 ist über eine Schwenkachse 28 schwenkbar am Tragarm 15 gelagert. Zu beiden Enden weist der Hebel 27 Umlenkrollen 29 und 30 auf, über die die Antriebskette 31 für die Haspel 18 geführt ist. Je nach Lage der Schlitten 17 der Haspel 18 auf den Tragarmen 15 wird der Hebel 27 verschwenkt und hierdurch der Drehwinkelgeber 26 beeinflußt. Die vom Drehwinkelgeber 26 festgestellte Lage des Hebels 27 wird dann ebenfalls in den Rechner eingegeben. Der Rechner 32, der in Fig. 3 schematisch angedeutet ist, ist so ausgelegt, daß die vom Wegaufnehmer 24 und von den Drehwinkelgebern 25 und 26 eingelesenen Werte miteinander verglichen werden und bei zuvor bestimmten Kombinationen entsprechender Werte die Elektromagnetventile 23, 33 und 34 derart beeinflußt werden, daß ganz bestimmte Stellungen von der Haspel 18 zum Messerbalken 11 nicht angefahren werden können.
Bezugszeichenliste
1
- Teil
2
- Teil
3
- Grundrahmen
4
- Tragrohr
5
- Verstärkungsprofil
6
- Bodenblech
7
- Seitenwandungen
8
- Kolbenzylindereinheiten
9
- Kolbenstangen
10
- Querträger
11
- Messerbalken
12
- Bodenblech
13
- Seitenwandungen
14
- Konsolen
15
- Tragarme
16
- Kolbenzylindereinheiten
17
- Schlitten
18
- Haspel
19
- Kolbenzylindereinheiten
20
- Winkelhebel
21
- Mikroschalter
22
- Steuerbahn
23
- Elektromagnetventil
24
- Wegeaufnehmer
25
- Drehwinkelgeber
26
- Drehwinkelgeber
27
- Heben
28
- Schwenkachse
29
- Umlenkrolle
30
- Umlenkrolle
31
- Antriebskette
32
- Rechner
33
- Elektromagnetventil
34
- Elektromagnetventil
S1- Schalter
S2- Schalter
S7- Schalter

Claims (3)

1. Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde, deren einer Teil ortsfest mit der Erntemaschine verbunden ist und deren anderer Teil einen Messerbalken trägt und abstandsveränderbar mit dem ortsfesten Teil der Schneidwerksmulde verbunden ist, wobei der Schneidwerksmulde eine lageveränderbare Einzugshaspel zugeordnet ist, deren Verstellung über eine elektromagnetisch betätigte Kolbenzylindereinheit erfolgt, und ein Mindestabstand der Einzugshaspel zum Messerbalken festgelegt ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Relativlage des beweglichen Muldenteiles (2) zum feststehenden Teil (1) ermittelt wird, indem entweder mit der Seitenwand des beweglichen Muldenteils (2) eine Steuerkurve (22) verbunden ist, mit der ein an der Haspel befestigter Sensor (21) zusammenwirkt, wobei der Sensor (21) auf die Elektromagnetventile (23) der Kolbenzylindereinheit (16) einwirkt, die zum Anheben und Absenken der Haspel vorgesehen sind, oder Sensoren (24, 25 und 26) vorgesehen sind, die die relative Lage der ausfahrbaren Muldenhälfte (2) zur feststehenden, den horizontalen Abstand der Haspel (18) zum feststehenden Muldenteil (1) und die Winkellage des die Haspel (18) tragenden Tragarmes (15) ermitteln, wobei die ermittelten Werte einem dem selbstfahrenden Mähdrescher zugeordneten Rechner (32) zugeführt werden, durch den, nach vorgegebenem Programm, die Elektromagnetventile (23, 33, 34) für die Verstellung der erforderlichen Kolbenzylindereinheiten beeinflußt werden, derart, daß vorbestimmte Stellungen von Haspel (18) und Messerbalken (11) nicht angefahren werden können, und die zwecks Einhaltung eines Mindestabstandes der Haspel (18) zum Messerbalken (11) erforderliche Mindesthöhenlage der Haspel (18) entsprechend der jeweiligen Relativstellung durch Beeinflußung der Elektromagnetventile (23, 33, 34) gewährleistet wird.
2. Selbstfahrende Erntemaschine nach dem Anspru­ ch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Relativstellung des ausfahrbaren Muldenteiles (2) zum feststehenden Teil (1) eine vorbestimmte Lage des Haspel (18) zugeordnet ist.
3. Selbstfahrende Erntemaschine nach den Ansprü­ chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stellung der Haspel (18) eine vorbestimmte Rela­ tivlage des ausfahrbaren Muldenteils (2) zum fest­ stehenden Teil (1) zugeordnet ist.
DE19508887A 1995-03-11 1995-03-11 Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde Expired - Fee Related DE19508887C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508887A DE19508887C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde
GB9604418A GB2299009B (en) 1995-03-11 1996-03-01 Self-propelled harvester with cutting mechanism tray having relatively movable front and rear parts
US08/610,640 US5752372A (en) 1995-03-11 1996-03-04 Self-propelling agricultural machine with two-part cutting mechanism trough
FR9602821A FR2731315B1 (fr) 1995-03-11 1996-03-06 Moissonneuse automotrice pourvue d'une auge en deux parties

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508887A DE19508887C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508887A1 DE19508887A1 (de) 1996-09-12
DE19508887C2 true DE19508887C2 (de) 1999-01-07

Family

ID=7756453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19508887A Expired - Fee Related DE19508887C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5752372A (de)
DE (1) DE19508887C2 (de)
FR (1) FR2731315B1 (de)
GB (1) GB2299009B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310150A1 (de) 2001-11-09 2003-05-14 Franz Schrattenecker Haspelantrieb
DE102011113684B3 (de) * 2011-09-20 2013-03-07 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Maispflücker mit Mitnehmervorrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711045A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-10 Claas Ohg Antriebseinrichtung für eine Schneidwerkhaspel
FR2813492B1 (fr) * 2000-09-06 2006-09-01 Hydrotronic Barre de coupe pour moissonneuse-batteuse ou engin similaire
UA76007C2 (en) 2001-12-11 2006-06-15 Reaper for a combine harvester
DE102004024234A1 (de) 2004-05-15 2005-12-15 Deere & Company, Moline Haspelzusammenbau
US7426817B2 (en) 2006-03-02 2008-09-23 Deere & Company Independent center reel position adjustment for an agricultural harvesting machine
DE102006029608A1 (de) * 2006-06-26 2008-01-03 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Erntebergungsvorrichtung
DE102006059265A1 (de) * 2006-12-15 2008-07-10 Deere & Company, Moline Landwirtschaftliche Presse
US20090107094A1 (en) 2007-10-29 2009-04-30 Bich Gary L Automatic control system for a header of an agricultural harvesting machine and method of operation of the same
EP2143318B1 (de) 2008-07-11 2011-06-15 CNH Belgium N.V. Erweiterbares Vorsatzgerät für eine Erntemaschine
US7866132B2 (en) * 2009-05-20 2011-01-11 Deere & Company Harvesting head reel support arrangement including hydraulic cylinders and control circuitry
US7971418B2 (en) * 2009-07-09 2011-07-05 Deere & Company Header with extendible cutter bar
EP2882276B1 (de) 2012-08-08 2017-05-17 CNH Industrial Belgium N.V. Automatische steuerung der relativen positionierung einer schneidleiste und spule
DE102013101444A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden Erntemaschine sowie selbstfahrende Erntemaschine
EA028970B1 (ru) * 2015-03-16 2018-01-31 Дональд Джеймс Стирлинг Уоллис Жатка
US10034428B2 (en) 2016-10-05 2018-07-31 Cnh Industrial America Llc Agricultural header with cutter tracking reel
US10375887B2 (en) * 2016-12-22 2019-08-13 Deere & Company Synchronizer for sugarcane knockdown roller
US10292329B2 (en) * 2016-12-22 2019-05-21 Deere & Company Telescopic roller support for sugarcane knockdown roller
AR118173A1 (es) * 2019-02-27 2021-09-22 Cnh Ind America Llc Conjunto de molinete de un cabezal agrícola
US11224166B2 (en) * 2019-08-01 2022-01-18 Deere & Company Synchronizer for sugarcane knockdown roller
DE102019127508A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Schneidwerk mit Sicherung für eine höhenverstellbare Haspel
US11793111B2 (en) * 2019-11-27 2023-10-24 Cnh Industrial America Llc Harvesting head reel-mounted laser measurement
US11337371B2 (en) * 2019-12-23 2022-05-24 Cnh Industrial America Llc Systems and methods for limiting reel adjustment in an agricultural header
US20240057523A1 (en) * 2022-08-19 2024-02-22 Cnh Industrial America Llc Harvester reel having adjustable tine bars and method for resetting same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823743A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-14 Sperry Rand Corp Erntemaschine mit automatisch hoehenverstellbarer haspel
US4204383A (en) * 1978-06-29 1980-05-27 Allis-Chalmers Corporation Automatic height control for gathering reel for agricultural combine
EP0250649A1 (de) * 1986-06-24 1988-01-07 FORD NEW HOLLAND, INC. (a Delaware corp.) Schneidwerk für Mähmaschine
DE4138535A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-13 Claas Ohg Selbstfahrender maehdrescher mit zweigeteiltem schneidwerk

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643407A (en) * 1970-10-26 1972-02-22 Deere & Co Automatic height adjustment of crop harvester
US4332126A (en) * 1980-09-11 1982-06-01 Deere & Company Automatic height control for a harvester header
US4541229A (en) * 1983-06-27 1985-09-17 Elijah Jerry D Control system for combine header
US4641490A (en) * 1985-04-12 1987-02-10 New Holland Inc. Header height/lateral float control for combine header
EP0243540B1 (de) * 1986-05-02 1990-08-16 Ford New Holland N.V. Mähtisch-Querschwingungsvorrichtung für landwirtschaftliche Maschine
EP0250650B1 (de) * 1986-06-24 1990-09-19 FORD NEW HOLLAND, INC. (a Delaware corp.) Schneidtisch für Erntemaschine
AT396860B (de) * 1991-03-13 1993-12-27 Fuchsmeier Hermann Schneidwerk für mähdrescher od. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823743A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-14 Sperry Rand Corp Erntemaschine mit automatisch hoehenverstellbarer haspel
US4204383A (en) * 1978-06-29 1980-05-27 Allis-Chalmers Corporation Automatic height control for gathering reel for agricultural combine
EP0250649A1 (de) * 1986-06-24 1988-01-07 FORD NEW HOLLAND, INC. (a Delaware corp.) Schneidwerk für Mähmaschine
DE4138535A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-13 Claas Ohg Selbstfahrender maehdrescher mit zweigeteiltem schneidwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310150A1 (de) 2001-11-09 2003-05-14 Franz Schrattenecker Haspelantrieb
DE102011113684B3 (de) * 2011-09-20 2013-03-07 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Maispflücker mit Mitnehmervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5752372A (en) 1998-05-19
FR2731315B1 (fr) 2000-02-11
GB2299009A (en) 1996-09-25
DE19508887A1 (de) 1996-09-12
GB9604418D0 (en) 1996-05-01
FR2731315A1 (fr) 1996-09-13
GB2299009B (en) 1998-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19508887C2 (de) Selbstfahrende Erntemaschine mit zweigeteilter Schneidwerksmulde
EP3593620B1 (de) Erntesystem
DE2823743C2 (de)
DD156939A5 (de) Erntemaschine mit einem das maehgut aufnehmenden maehtisch
EP2767152B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden Erntemaschine sowie selbstfahrenden Erntemaschine
DE2924434C2 (de) Vorrichtung an Mähdreschern zum selbsttätigen Steuern der relativen Lage zwischen dem heb- und senkbaren Erntekopf und einem vor diesem angeordneten Aufnehmer
EP1179292B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwenken der Abteiler von mehrteiligen landwirtschaftlichen Erntemaschinen
EP3335541B1 (de) Verfahren zum betreiben eines schneidwerks
DE69109659T2 (de) Messvorrichtung für erntegut.
EP0234585A2 (de) Mähdrescher
DE2910139A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher mit automatischer maehtisch-hoeheneinstellung
EP2436257B1 (de) Schneidwerk für selbstfahrende Erntemaschine
EP1454520A1 (de) Austrageinrichtung einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE102020110742A1 (de) Einstellradhöhensteuerung für eine Erntegutbergungseinrichtung
EP0713639B1 (de) Tastvorrichtung zur selbsttätigen Seitenführung einer selbstfahrenden Erntemaschine
EP1250832B2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Position einer Austragseinrichtung einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE2411153A1 (de) Einrichtung zum messen von einflussgroessen fuer die regelung der arbeitsorgane von erntemaschinen, insbesondere maehdrescher
DE2919123A1 (de) Hoehenfuehrungseinrichtung fuer das hoehenbewegliche arbeitswerkzeug einer landwirtschaftlichen erntemaschine
DE102009017400B4 (de) Erntemaschine
DE3213848C2 (de)
DE69209568T2 (de) Gerät zum Melken von Tieren
EP1261248B1 (de) Vorrichtung zur bodenkopierung für vorsatzgeräte an erntemaschinen
EP1595434A1 (de) Haspelzusammenbau
AT513427B1 (de) Erntewagen zum Aufnehmen und Transport von Pflanzen oder Pflanzenteilen
BE1026568B1 (de) Selbstfahrende erntemaschine mit einer überladeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAAS KGAA MBH, 33428 HARSEWINKEL, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001