DE19508837C2 - Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung

Info

Publication number
DE19508837C2
DE19508837C2 DE19508837A DE19508837A DE19508837C2 DE 19508837 C2 DE19508837 C2 DE 19508837C2 DE 19508837 A DE19508837 A DE 19508837A DE 19508837 A DE19508837 A DE 19508837A DE 19508837 C2 DE19508837 C2 DE 19508837C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective lacquer
layer
protective
fine
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19508837A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19508837A1 (de
Inventor
Rudolf Maisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSK POLYURETHAN SYSTEME MAISEL
Original Assignee
PSK POLYURETHAN SYSTEME MAISEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PSK POLYURETHAN SYSTEME MAISEL filed Critical PSK POLYURETHAN SYSTEME MAISEL
Priority to DE19508837A priority Critical patent/DE19508837C2/de
Publication of DE19508837A1 publication Critical patent/DE19508837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19508837C2 publication Critical patent/DE19508837C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1481Spray pistols or apparatus for discharging particulate material
    • B05B7/149Spray pistols or apparatus for discharging particulate material with separate inlets for a particulate material and a liquid to be sprayed
    • B05B7/1495Spray pistols or apparatus for discharging particulate material with separate inlets for a particulate material and a liquid to be sprayed and with separate outlets for the particulate material and the liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0281Repairing or restoring roofing or roof covering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/60Agents for protection against chemical, physical or biological attack
    • C04B2103/605UV-stabilising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00586Roofing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer gegen Vogelfraß gesicherten Dachabdeckung aus einer wärmedämmenden und feuchtigkeitsdichten Schicht aus einem aushärtbaren Hartschaummaterial und einem auf das Schaummaterial aufgebrachten UV-Schutzlack.
Bei der Hartschaumschicht einer solchen bekannten Dachabdeckung handelt es sich um einen um sog. Dachspritzschaum auf Polyurethanbasis, welcher vom Institut für Bautechnik in einem besonderen Zulassungsverfahren für diese Verwendung zugelassen worden ist. Bei dem UV-Schutzlack einer derartigen bekannten Dachabdeckung kann es sich um einen lösungsmittelhaltigen Lack auf Polyurethanbasis oder um ein lösungsmittelfreie Lacksystem (Dispersionen) handeln. Auch diese Lacke unterliegen einem Zulassungsverfahren; sie dienen insbes. zum Schutz der Hartschaumverkleidung vor schädigender UV-Strahlung.
Mit der bekannten Dachabdeckung lassen sich bspw. schadhafte und undicht gewordene Dächer sanieren, wobei eine dauerhafte, begehbare Dachoberfläche geschaffen wird, die aufgrund der geschlossenzelligen Hartschaumschicht flüssigkeitsdicht, verrottungsbeständig und auch unanfällig für Bewuchs (wurzelfest) ist und gleichzeitig eine optimale Wärmedämmung bildet.
Die genannte Dachabdeckung erweist sich insoweit als vorteilhaft, als die Hartschaumschicht mit verhältnismäßig geringem Arbeitsaufwand auf große Dachflächen von Bau­ werken - vorzugsweise in mehreren Lagen - aufgespritzt oder aufgesprüht werden kann und bereits wenige Minuten nach dem Aufsprühen ausgehärtet und trittfest ist. Nach der derzeitigen baurechtlichen Zulassung des vorstehend genannten Produkts ist eine Gesamtdicke der Hartschaumschicht von wenigstens 30 mm vorgeschrieben. Auch kritische Stellen wie Brüstungen, Lichtkuppeln, Lüfterbereiche o. dgl. lassen sich auf diese Weise problemlos abdichten. Nach Aufbringen des UV-Schutzlacks auf die fertiggestellte Hartschaumschicht ist der Sanierungsvorgang bislang abgeschlossen.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige bekannte Dachabdeckungen zwar sämtlichen baurechtlichen Vorschriften und auch allen vorhersehbaren praktischen Anforderungen problemlos gerecht werden, daß sie jedoch oftmals von Vögeln, wie Raben oder Krähen, beschädigt werden. Es wurde beobachtet, daß diese Vögel offenbar Gefallen daran haben, mit ihren spitzen und kräftigen Schnäbeln auf die Dachabdeckung einzuhacken, wodurch der Schutzlack sowie die Hartschaumschicht beschädigt werden.
Die EP-A 0 288 071 offenbart einen künstlichen Stein bestehend aus Schaumbaustoff und gegebenenfalls weiteren Zusatzstoffen. Als Schaumbaustoff kann lehmiger Schaumton, Schaumton, Schaumkeramik, Schaumgips, Schaumzement, tonhaltiges Material, Schaumkalk, Schaummetalle und/oder -legierungen eingesetzt werden. Bei den Zusatzstoffen kann es sich um Bentonit, Titandioxid oder Bariumcarbonat handeln. Dieser künstliche Stein dient insbes. im Bausektor als Baustein, Bauplatte bzw. als Isolierfaserplatte. Es geht hier um ein selbsttragendes Gebilde und nicht um ein Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung durch Aufbringen einer ersten Schicht aus aushärtbarem Schaummaterial auf eine entsprechende Bauwerksoberfläche, und um ein Aufsprühen einer UV-Schutzlackschicht auf das besagte Schaummaterial.
Die DE-OS 29 30 703 beschreibe ein Verfahren, bei welchem auf eine Oberfläche (z. B. eines Bauwerkes) eine Wärmeisolierschicht aufgebracht wird. Diese Isolierschicht besteht aus einem Isoliermaterial, das kleine Partikel aufweist, die mit einem Bindemittel umhüllt sind. Die Partikel sind vorzugsweise als kugelförmige Teilchen ausgebildet. Anstelle solcher kugelförmiger Teilchen können auch unregelmäßige Körner zur Anwendung gelangen. Bei diesem bekannten Verfahren werden die kugelförmigen oder unregelmäßigen Teilchen auf die zu isolierende Oberfläche aufgeblasen. Während dieses Aufblasens, d. h. während ihres Fluges vom Blasgerät zu der zu isolierenden Oberfläche werden die Teilchen mit dem Bindemittel umhüllt.
Die DE-AS 10 09 071 offenbart eine Pistole zum Spritzen von mindestens zwei spritzfähigen Stoffen wie Lack und Härter, wobei zwei Düsen derartig gegeneinander orientiert sind, daß sich die beiden flüssigen Spritzstoffe an einer gemeinsamen Stelle treffen, wo sie miteinander vermischt werden. Diese Pistole ist zum Verarbeiten von zwei flüssigen Spritzstoffen vorgesehen.
Aus der DE-OS 25 24 156 ist ein Strahlgerät zum Spritzen körnigen Guts bekannt, wobei ein zentraler Düsenkörper mit einer mittigen Düse für das körnige Gut und seitlich vom zentralen Düsenkörper Düsen vorgesehen sind, durch welche sich jeweils ein Hochdruck-Flüssigkeitsstrahl an den zentralen Strahl körnigen Guts anschmiegt. Der resultierende Strahl aus körnigem Gut und seitlichen Hochdruck-Flüssigkeitsstrahlen wird gegen eine abzutragende Oberfläche gerichtet.
Aus der DE 30 10 924 A1 ist ein wärme-, schall- und/oder feuchtigkeitsisolierendes Bauelement zur Bildung oder Verkleidung von Decken, Wänden o. dgl. bekannt, das aus einem selbststabilisierenden Grundkörper besteht, der an mindestens einer Oberfläche eine dauerhafte Deckschicht aufweist. Dort ist der Grundkörper aus porösem Werkstoff gebildet und mit einer direkt auf ihm vollflächig erzeugten und im kontinuierlichen Übergang verbundenen anorganischen Deckschicht versehen. Hier geht es um eine Wand- oder Deckenverkleidung, die mit einer Dachabdeckung insofern nichts gemeinsam hat, als eine Dachabdeckung einen zuverlässigen Schutz gegen Regenwasser, Schnee u. dgl. aufweisen muß. Derartige Anforderungen werden an eine Wand oder Decke nicht gestellt.
Die DE-Z "Betonwerk + Fertigteil-Technik", Heft 8/1984, Seiten 564 bis 570 beschreibt unter dem Titel "Reaktionsharz-Beton" ein weitgespanntes Betätigungsfeld insbes. für die Betonfertigteilindustrie. Bezüglich des Unterschiedes zwischen solchen Fertigteilen und einer Dachabdeckung wird auf die weiter oben gemachten Ausführungen verwiesen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Herstellung einer gegen Vogelfraß gesicherten Dachabdeckung, d. h. einer Dachabdeckung zu schaffen, bei welcher die genannten Beeinträchtigungen (Vogelfraß) nicht mehr auftreten.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der UV-Schutzlack aufgesprüht wird und daß gleichzeitig beim Aufsprühen in den Sprühstrahl des UV-Schutzlackes Quarzsand oder Schiefersplit eingeblasen wird.
Hierdurch wird eine oberflächenrauhe, harte Dachabdeckung erreicht, welche in vorteilhafter Weise von Vögeln nicht mehr beschädigt wird. Entsprechende Saniermaßnahmen können in vorteilhafter Weise also entfallen.
Der erfindungsgemäß angewandte Quarzsand oder Schiefersplitt weist vorzugsweise eine Korngröße zwischen 0,2 und 1,2 mm.
Dadurch, daß erfindungsgemäß der Quarzsand oder Schiefersplit von dem UV-Schutzlack benetzt ist, d. h. mit diesem gleichzeitig auf die Hartschaumschicht oder auf eine zuvor aufgebrachte Schutzlackschicht aufgetragen wird, ergibt sich der Vorteil, daß das feinkörnige Material in die Schutzlackschicht eingebunden ist und einen besonders effektiven Schutz vor dem unerwünschten Verhalten der Vögel (Vogelfraß) bildet.
Das feinkörnige Material in Form von Quarzsand oder Schiefersplit wird in den UV-Schutzlack derart eingebracht, daß es eine die Oberfläche der Hartschaumschicht vollständig bedeckende, körnige Schicht ausbildet, so daß das feinkörnige Material wenigstens einlagig, vorzugsweise jedoch mehrlagig die Oberfläche der Hartschaumschicht bedeckt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei der Herstellung einer neuen Dachabdeckung sowie bei der Sanierung einer solchen Dachabdeckung angewandt werden. Im letzteren Falle wird auf eine entsprechend vorbereitete, insbes. ausgebesserte und gereinigte Bauwerks-Dachoberfläche zuerst eine Schicht eines aushärtbaren Hartschaummaterials aufgebracht. Anschließend wird die UV-Schutzlackschicht zusammen mit dem feinkörnigen Material auf die ausgehärtete Schicht aufgesprüht.
Nachdem erfindungsgemäß das feinkörnige Material beim Aufsprühen des UV-Schutzlacks in den Schutzlack-Sprühstrahl eingestreut wird, ergibt sich der Vorteil, daß keine Gefahr besteht, daß das verwendete Spritz- oder Sprühwerkzeug durch das feinkörnige Material verstopft oder gar beschädigt wird. Das feinkörnige Material wird zweckmäßigerweise über eine Sandfördereinrichtung zur Arbeitsstelle gefördert und im Wege einer Außenbeimischung in den vom Sprühwerkzeug erzeugten Sprühstrahl des Schutzlacks eingeblasen. Das erfolgt vorzugsweise quer zur Richtung des Schutzlack-Sprühstrahls. Um zu verhindern, daß das mit hoher Geschwindigkeit angeförderte feinkörnige Material durch den etwa in der Form eines Flachstrahls ausgebildeten Sprühstrahl hindurchtritt und damit nur ein Teil des eingeblasenen Materials erfindungsgemäß verwendet werden kann, ist es bevorzugt, wenn das feinkörnige Material mit hoher Strömungsgeschwindigkeit auf eine Umlenkeinrichtung und von dieser in Richtung quer zum Sprühstrahl geleitet wird. Dann kann nämlich ein Teil der kinetischen Energie des anströmenden feinkörnigen Materials an die Umlenkeinrichtung abgegeben werden, so daß zumindest der größte Teil des in den Strahl eingeblasenen feinkörnigen Materials von dem UV-Schutzlack-Sprühstrahl mitgerissen wird.
Nachfolgend wird eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Dachabdeckung sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht der Schichtenfolge einer erfindungsgemäß hergestellten Dachabdeckung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Sprühvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Sprühvorrichtung nach Fig. 2.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnete Dachabdeckung, die auf eine Bauwerksoberfläche 4 eines Bauwerks 6 aufgebracht ist. Die Dachabdeckung 2 umfaßt eine auf die Oberfläche 4 aufgespritzte und ausgehärtete Polyurethan-Schaumschicht 8. Auf die von dem Bauwerk 6 abgewandte Oberfläche 10 der Hartschaumschicht 8 ist ein UV-Schutzlack 12 aufgesprüht, der ein feinkörniges Material 14 aus Quarzsand oder Schiefersplitt enthält. Das feinkörnige Material 14 wird beim Aufsprühen des UV-Schutzlacks 12 in den Sprühstrahl des Schutzlacks 12 eingeblasen und mit dem Schutzlack 12 auf die Oberfläche 10 aufgesprüht. Durch die Einbringung des feinkörnigen Materials 14 in die UV-Schutzlackschicht 12 wird eine oberflächenrauhe und sehr harte Oberfläche 16 der Bauwerksverkleidung 2 erreicht, die von Krähen oder Raben nicht mehr angegriffen wird.
Fig. 2 zeigt eine Sprühvorrichtung für den Auftrag des UV-Schutzlacks 12 mit dem feinkörnigen Material 14 auf die Oberfläche 10 einer Hartschaumschicht 8. Die Sprühvorrichtung umfaßt eine bekannte, handelsübliche Farbspritzpistole 20, an der eine Außenbeimischeinrichtung 22 mittels einer Klemmeinrichtung 24 montiert ist. Die Klemmeinrichtung 24 ist so ausgebildet, daß die Beimischeinrichtung 22 sich mit einem Schraubbolzen 26 verschwenken läßt. Auf diese Weise ist der Winkel der Beimischeinrichtung 22 zum Sprühstrahl der Spritzpistole 20 einstellbar.
Die Beimischeinrichtung 22 umfaßt einen Einblasaufsatz 28, der eine mit einer Sandfördereinrichtung verbindbare Materialeintrittsseite 30 und eine Materialaustrittsseite 32 aufweist. Desweiteren umfaßt die Beimischeinrichtung 22 eine der Materialaustrittsseite 32 zugewandte Umlenkeinrichtung 34 in Form einer an dem Einblasaufsatz 28 befestigten Prallplatte 36.
Beim Betrieb der Sprühvorrichtung wird durch eine Flachdüse 38 der Farbspritzpistole 20 ein senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 2 und 3 verlaufender Flachstrahl aus UV-Schutzlack erzeugt. Hierbei kommt bspw. eine Hochdruckpumpe mit einem Druck von 30 bis 40 MPa zur Anwendung. Von der nicht dargestellten Sandfördereinrichtung mit hoher Geschwindigkeit angefördertes feinkörniges Material wird von dem Einblasaufsatz 28 in Sprührichtung des Flachstrahls ausgestoßen und trifft auf die Prallplatte 36. Dort gibt das feinkörnige Material einen Teil seiner kinetischen Energie ab und wird in Richtung auf den Flachstrahl umgelenkt. Das in den Flachstrahl eingeblasene feinkörnige Material wird von diesem mitgerissen, die Körner werden von dem UV-Schutzlack benetzt und auf die Oberfläche 10 der Hartschaumschicht 8 aufgesprüht.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung einer gegen Vogelfraß gesicherten Dachabdeckung aus einer wärmedämmenden und feuchtigkeitsdichten Schicht aus einem aushärtbaren Hartschaummaterial und einem auf das Schaummaterial aufgebrachten UV-Schutzlack, dadurch gekennzeichnet, daß der UV-Schutzlack aufgesprüht wird und daß gleichzeitig beim Aufsprühen in den Sprühstrahl des UV-Schutzlackes Quarzsand oder Schiefersplit eingeblasen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Quarzsand oder Schiefersplit quer zur Richtung des Schutzlack-Sprühstrahls in diesen eingeblasen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Quarzsand oder Schiefersplit mit hoher Strömungsgeschwindigkeit auf eine Umlenkeinrichtung und von dieser in Richtung quer zum Schutzlack-Sprühstrahl geleitet wird.
DE19508837A 1995-03-11 1995-03-11 Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung Expired - Fee Related DE19508837C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508837A DE19508837C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508837A DE19508837C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508837A1 DE19508837A1 (de) 1996-09-12
DE19508837C2 true DE19508837C2 (de) 1997-03-20

Family

ID=7756422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19508837A Expired - Fee Related DE19508837C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508837C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954777B4 (de) * 1999-11-15 2005-05-04 Hans Willing Verfahren zur Herstellung von Gebäuden mit hoher Wärmedämmung
DE102007051129A1 (de) * 2007-10-24 2009-04-30 Bayer Materialscience Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von verstärkten Polyurethan-Verbundmaterialen
CN105019677A (zh) * 2015-07-29 2015-11-04 北京中联天盛建材有限公司 一种即有屋面的节能环保式防水保温施工方法
IT201600089488A1 (it) * 2016-09-06 2018-03-06 Roberta Civilia Dispositivo e metodo per l’applicazione a spruzzo su superfici di strati multipli di malta o intonaco o cemento o resina o schiuma o colla o mastice o legante o coibente o simili materiali spruzzabili consecutivi o alternati a strati di materiale in grani o fibre o trucioli o polveri o simili spruzzabili.
FR3074513B1 (fr) * 2017-12-04 2019-10-18 Alliance Btp Procede de rehabilitation par recouvrement d'une surface carrelee

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH308965A (de) * 1953-01-09 1955-08-15 Ag Dr A Landolt Spritzpistole.
GB1481042A (en) * 1974-06-05 1977-07-27 Hart B Guns for forming jets of particulate material
DE2930703A1 (de) * 1979-07-28 1981-02-12 Ruetgerswerke Ag Verfahren zum aufbringen von isolationsschichten auf oberflaechen
DE3010924A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Gewerkschaft Keramchemie, 5433 Siershahn Waerme-, schall- und/oder feuchtigkeitsisolierendes bauelement
DE3872574D1 (de) * 1987-04-24 1992-08-13 Arturo Broggini Kuenstliche steine und verfahren zur herstellung derselben.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19508837A1 (de) 1996-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021068C2 (de) Verfahren zur Injizierung eines flüssigen Konservierungsmaterials, Verfahren zur Konservierung von Bauwerken und Vorrichtung zum Injizieren eines flüssigen Konservierungsmaterials
DE3445396A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer korrosionsfesten kunstharzbeschichtung auf die oberflaeche einer betonkonstruktion
WO1992010313A1 (de) Vorrichtung zum entlacken von lackierten oberflächen
DE19508837C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksverkleidung
WO2006066954A1 (de) Verfahren zur versiegelung von oberflächen
EP0719185B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen reparaturlackierung
DE102006012102B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Vorsatzschicht
DE3530612A1 (de) Duese zum spritzen von monolithischen feuerfesten materialien
EP2145974A1 (de) Verfahren zum Hochgeschwindigkeits-Flammenspritzen
DE4440111A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Flächen an Gebäuden mittels aushärtbarer Dickstoffe
WO1985004614A1 (en) Process and apparatus for subjecting workpieces, construction elements or similar to an air jet laden with granular particles
WO2009144109A1 (de) Verfahren zum hochgeschwindigkeits-flammspritzen
DE19636304A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von mit Lacken beschichteten Holzoberflächen
DE802430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sanden von Gegenstaenden
DE4123496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Lackschicht
DE69434165T2 (de) Verfahren zur beschichtung von mehr oder weniger komplexer oberfläche, materialien zu ihrer herstellung und so hergestellte produkte
DE4208781C1 (en) Drying system for metal pipe before surface treatment e.g. polymer coating - which heats with inductive loops with a warmed airstream passing through spiral loops
DE1434164A1 (de) Faserhaltiger UEberzug und Verfahren zu seiner Aufbringung
DE10303565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Oberflächen mit Flüssigkeitsstrahlen
DD223043A3 (de) Verfahren zur herstellung einer wasserdichten, gegenueber dekontaminationsloesungen und alkalischen waessrigen medien bestaendigen beschichtung
AT500440B1 (de) Strahlrohr zum aufspritzen eines feuchten mischguts aus wasser und trockenspritzbeton
DE4439037C1 (de) Verfahren zum Zerstäuben von Suspensionen mit einer Hohlkörperdüse und Hohlkörperdüse zum Zerstäuben von Suspensionen
DE19935500A1 (de) Beschichtungsmittel
DE1646890C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf bringen einer Feuerschutzisolierung auf Stahl und Stahlbetonteile
WO2017005456A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Benetzen von Partikeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee