DE19508157A1 - Fenster-Setzholz-Verkleidungsprofil - Google Patents

Fenster-Setzholz-Verkleidungsprofil

Info

Publication number
DE19508157A1
DE19508157A1 DE1995108157 DE19508157A DE19508157A1 DE 19508157 A1 DE19508157 A1 DE 19508157A1 DE 1995108157 DE1995108157 DE 1995108157 DE 19508157 A DE19508157 A DE 19508157A DE 19508157 A1 DE19508157 A1 DE 19508157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
cladding profile
cladding
roller shutter
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995108157
Other languages
English (en)
Other versions
DE19508157C2 (de
Inventor
Hans-Peter Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G.S. GEORG STEMESEDER GMBH, HOF, AT
Original Assignee
ENGELMANN HANS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENGELMANN HANS PETER filed Critical ENGELMANN HANS PETER
Priority to DE1995108157 priority Critical patent/DE19508157C2/de
Priority to CH56596A priority patent/CH690590A5/de
Priority to AT42496A priority patent/AT406976B/de
Publication of DE19508157A1 publication Critical patent/DE19508157A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19508157C2 publication Critical patent/DE19508157C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verkleidungsprofil aus stranggepreßtem Aluminium zur Außenabdeckung von vertikalen Mittelholmen wie z. B. Setzhölzer oder Pfosten von Blendrahmen oder äußere Schlagleisten bei Stulpflügel zwei- oder mehrtei­ liger, insbesondere nach DIN 68 121 gefertigter Fenster und Fenstertüren als Witterungsschutz und zu dekorativen Zwecken.
Verkleidungsprofile dieser Art gibt es in unterschiedlichster Profilgeometrie, in verschiedenen Ansichtsbreiten und in mehreren Bauhöhen. Allen gemeinsam ist jedoch die grundsätzliche Form­ gebung einer planen, abdeckenden Blende, an deren Rückseite ent­ sprechend der Bauhöhe Querstege zur Befestigung und zur Aus­ steifung angeformt sind. Grundsätzlich ermöglichen diese Profile auch eine Nachrüstung eines eingebauten, der DIN 68 121 ent­ sprechenden Fensters. Solche Fenster mit einem Sturzkasten- Rolladen versehen, können bei einteiligem Rolladen-Panzer mängel­ frei nur bis zur einer gewissen Breite mit den bekannten Profilen verkleidet werden, bei einer üblichen Rolladen-Schienen-Anordnung mit Abstand zum Fensterblendrahmen von ca. 10 bis 14 mm.
Problematisch wird es bei breiteren Fenstern mit einem oder mehreren vertikalen Mittelholmen wie z. B. Blendrahmen-Setzhölzer, aber noch einteiligem Rolladen-Panzer. Nach der Verkleidung eines solchen Fensters streift der Rolladen-Panzer bei seiner Auf- oder Ab-Bewegung auf den Profilen im Bereich der Fenstermitte, also hauptsächlich auf dem Setzholz-Verkleidungsprofil entlang und verursacht entsprechende Beschädigungen auf der empfindlichen Oberfläche des Aluminiumprofils. Außerdem müssen die Hinterlager bzw. Befestigungsschrauben der an der Panzer-Endlamelle vorhan­ denen Anschlagpuffer oder -winkel auf der Innenseite des Rolladen-Panzers versenkt werden, damit sie nicht an den horizon­ talen Verkleidungsprofilen anecken. Der Umstand, daß ein Rolladen-Panzer durch die Verringerung seines Abstands zum Fenster, indem wie hier z. B. das Fenster außen aufgedoppelt wird, ab einer gewissen Baubreite am Fenster streift, läßt sich nicht vermeiden, da die Anordnung der Bauteile Rolladen und Fenster nach konventioneller Bauweise so gewählt ist, daß der relativ labile Rolladen-Panzer über das Fenster herausgeführt werden muß und aufgrund seines Eigengewichts zwangsläufig einer Durchbiegung Richtung Fenster unterliegt.
Ziel der vorliegenden Neuerung ist es, die aufgezeigten Nachteile auf möglichst einfache Art und Weise zu beseitigen oder zumindest zu egalisieren.
Durch die Verwendung eines entsprechend dem Anspruch 1 gestalte­ ten Setzholz-Verkleidungsprofils wird dieses Ziel erreicht. Der über die Verkleidungsprofil-Blend- bzw. Sichtfläche über­ stehende Abweiser wird bewußt der Durchbiegung des Panzers ent­ gegengesetzt, Reibungsbeschädigungen auf dieser so schmal wie möglich gehaltenen Profilkante wirken nicht mehr störend, da sie in räumlicher Konzentration zu einer gerade verlaufenden Linie dem Betrachter auf den ersten Blick als eine gewollte Breitenunterteilung des Setzholzes erscheinen. Mit den eigent­ lichen Verkleidungsprofil-Blendflächen kann der Rolladen-Panzer nicht mehr in Berührung kommen, ebenso ist der notwendige Frei­ raum für die Anschlagpufferschrauben oder -Hinterlagen an der Rolladen-Endlamelle gewährleistet, diese brauchen nicht mehr in die Endlamelle eingelassen werden.
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispiels verdeutlicht und im weiteren beschrieben.
Die Figur zeigt einen horizontalen Teilschnitt durch einen eingebauten Blendrahmen eines Fensters mit Setzholz und ein­ teiligem Rolladen-Panzer, der in standardmäßiger Bauart geführt wird. Das Fenster ist auf seiner Außenseite mit nachträglich montierten Verkleidungsprofilen ausgerüstet.
Auf dem Setzholz (1) eines zweiteiligen Fensters ist ein erfindungsgemäßes Verkleidungsprofil (2) mit einer Bauhöhe (3) von 10 mm montiert. Die Rolladenschienen (4) sind im gewohnten Abstand (5) von 12 mm zur Blendrahmenaußenfläche (6) angeordnet. Die Blendfläche (7) des Verkleidungsprofils (2) weist eine halbkreisförmige Profilerhöhung (8) mit einem Radius von 3 mm als neuerungsgemäßen Rolladenpanzer-Abweiser auf. Der Rolladen- Panzer (9) wird somit gegen seine Neigung, zur Fensteraußenfläche hin durchzuhängen auf Abstand von 3 mm zu den Blendflächen (7) gehalten. Bei einer Bedienung des Rolladens ist dadurch ausge­ schlossen, daß er auf diesen streift und daß die Befestigungs­ schrauben (10) der Anschlagpuffer (11) an den waagrechten Verkleidungsprofilen (12) anecken oder entlangkratzen.

Claims (1)

  1. Verkleidungsprofil aus stranggepreßtem Aluminium zur Außenabdeckung von vertikal verlaufenden Mittelholmen von Fensterblendrahmen, sogenannten Setzhölzern oder Stulppfosten zum Schutz vor Witterungseinflüssen und zur dekorativen Gestaltung in bekannter, schalenförmiger Ausführung, wobei prinzipmäßig ein abdeckender Blendsteg auf seiner Rückseite Querstege zur Befestigung und zur Aussteifung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf oder am Verkleidungsprofil ein über dessen Blendfläche, sprich Sichtseite überstehender Rolladen­ panzer-Abweiser angeformt ist, was ein zusätzlicher Profilsteg, eine Profilkante oder eine sonstige, schmale Erhöhung der Blendfläche beliebigen Querschnitts sein kann.
DE1995108157 1995-03-08 1995-03-08 Verkleidungsprofil für Fensterrahmenteile Expired - Lifetime DE19508157C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108157 DE19508157C2 (de) 1995-03-08 1995-03-08 Verkleidungsprofil für Fensterrahmenteile
CH56596A CH690590A5 (de) 1995-03-08 1996-03-05 Verkleidungsprofil für Fensterrahmenteile.
AT42496A AT406976B (de) 1995-03-08 1996-03-06 Verkleidungsprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108157 DE19508157C2 (de) 1995-03-08 1995-03-08 Verkleidungsprofil für Fensterrahmenteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508157A1 true DE19508157A1 (de) 1996-09-12
DE19508157C2 DE19508157C2 (de) 1997-04-03

Family

ID=7755994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995108157 Expired - Lifetime DE19508157C2 (de) 1995-03-08 1995-03-08 Verkleidungsprofil für Fensterrahmenteile

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT406976B (de)
CH (1) CH690590A5 (de)
DE (1) DE19508157C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959702U (de) * 1963-06-22 1967-05-03 Wutoeschingen Aluminium Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen.
DE1659789A1 (de) * 1968-02-14 1971-01-21 Michael Emmerich Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
CH592802A5 (en) * 1976-05-11 1977-11-15 Heldstab Hans Rudolf Window or door with enclosing frame - has composite hollow profile with ribs for holding and sealing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959702U (de) * 1963-06-22 1967-05-03 Wutoeschingen Aluminium Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen.
DE1659789A1 (de) * 1968-02-14 1971-01-21 Michael Emmerich Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
CH592802A5 (en) * 1976-05-11 1977-11-15 Heldstab Hans Rudolf Window or door with enclosing frame - has composite hollow profile with ribs for holding and sealing

Also Published As

Publication number Publication date
CH690590A5 (de) 2000-10-31
DE19508157C2 (de) 1997-04-03
ATA42496A (de) 2000-03-15
AT406976B (de) 2000-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637053A1 (de) Schalldichte tuer
EP0932742B1 (de) Tür- oder fensterelement
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
DE2203356A1 (de) Fenster oder tuer
DE19508157A1 (de) Fenster-Setzholz-Verkleidungsprofil
DE10054029A1 (de) Tür- oder Fensterflügel mit verbessertem Einbruchschutz
EP1258592B1 (de) Zurückgesetzter Ladeneingang mit Brandschutzverglasung
DE10361123B4 (de) Verlorene Schalung zur Aufnahme eines Rollladens oder einer Jalousie
DE3826189A1 (de) Vorrichtung fuer dach-rolladen
DE3328138C2 (de) Sicherheitsverriegelung
EP1589164B1 (de) An eine Gebäudewand anbaubare Kabine
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE2426321C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Deckrahmens
DE8300412U1 (de) Torabdichtung fuer lagertore
DE3742882A1 (de) Profilverkleidete fensterkonstruktion, speziell fuer bandfenster
AT363239B (de) Rafflamellenstore
DE8208602U1 (de) Fensterladen fuer dachfenster
DE2929374A1 (de) Rolladenkasten
DE3907295C2 (de)
DE202007000458U1 (de) Sichtschutz-Aufsatz für Türen und diesen enthaltende Türen
DE10242723A1 (de) Fenster
DE2005436C3 (de) Außentür aus Holz mit wenigstens zwei Bändern aus Metall
CH333098A (de) Jalousie-Fensterladen
DE3448199C2 (en) Safety window or door
DE847804C (de) Tuer- und Fensterladen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: G.S. GEORG STEMESEDER GMBH, HOF, AT

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: ENGELMANN, HANS-PETER, 73441 BOPFINGEN, DE

8330 Complete disclaimer