DE19504815C1 - Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen - Google Patents

Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen

Info

Publication number
DE19504815C1
DE19504815C1 DE1995104815 DE19504815A DE19504815C1 DE 19504815 C1 DE19504815 C1 DE 19504815C1 DE 1995104815 DE1995104815 DE 1995104815 DE 19504815 A DE19504815 A DE 19504815A DE 19504815 C1 DE19504815 C1 DE 19504815C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
arm
loading
roller support
loading arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995104815
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Original Assignee
SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH filed Critical SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Priority to DE1995104815 priority Critical patent/DE19504815C1/de
Priority to CN 96105909 priority patent/CN1134474A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE19504815C1 publication Critical patent/DE19504815C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/56Supports for drafting elements
    • D01H5/565Top roller arms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/50Loading arrangements using springs
    • D01H5/505Loading arrangements using springs for top roller arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Oberwalzen-Trag- und Belastungs­ arm für Streckwerke von Spinnereimaschinen, mit separaten Belastungselementen für jedes Oberwalzenpaar, wobei der auf die einzelnen Oberwalzen wirkende Belastungsdruck über mit den Belastungselementen zusammenwirkende Verstellglieder ein­ stellbar ist.
Zur Ermöglichung der Anpassung eines Streckwerkes an verschie­ dene Betriebsbedingungen sind Trag- und Belastungsarme für Oberwalzen entwickelt worden, bei denen sowohl der gegenseiti­ ge Abstand der Oberwalzen veränderbar als auch der Belastungs­ druck der einzelnen Oberwalzen unabhängig voneinander ein­ stellbar ist. So ist beispielsweise aus der DE-PS 11 45 969 ein Streckwerk bekannt, bei dem durch Lageveränderung eines Druckübertragungsgliedes der Belastungsdruck der einzelnen Oberwalzen variiert werden kann. Die bekannte Konstruktion hat jedoch den Nachteil, daß eine Änderung des Belastungsdruckes nur bei geöffnetem Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm möglich ist. Dies ist umständlich und führt bei jedem Umstellvorgang zu einer Betriebspause der Maschine. Lediglich der Belastungs­ druck der Oberwalzen am Ausgangslenker des Tragarmes kann auch bei geschlossenem Tragarm verstellt werden, da das Belastungs­ element dieses Oberwalzenpaares nicht im Gehäuse des Tragarmes integriert ist. Zur Ermöglichung der Verstellung des Bela­ stungsdruckes bei den anderen Oberwalzenpaaren wurden seitli­ che Schlitze im Gehäuse des Tragarmes vorgeschlagen, durch die die Verstellglieder der Belastungselemente zugänglich sind. Diese seitlichen Führungsschlitze können jedoch aus Stabili­ tätsgründen nicht über die gesamte Länge des Tragarmes ausge­ bildet werden, so daß nicht bei jedem beliebigen gegenseitigen Abstand der Oberwalzenpaare eine Verstellung des Belastungs­ druckes ohne öffnen des Tragarmes möglich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm zu schaffen, bei dem eine Einzelverstellung des Belastungsdruckes jedes Oberwalzenpaares auch bei geschlossenem Tragarm unter Vermeidung der obenge­ nannten Nachteile möglich ist.
Die Aufgabe wird mit einem Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verstellglieder frei zugänglich an der Oberseite des Ober­ walzen-Trag- und Belastungsarmes angeordnet sind. Die Ver­ stellglieder können hierbei vorteilhafterweise in einem Zwi­ schenraum zwischen der Oberseite des Oberwalzen-Trag- und Be­ lastungsarmes und eines Hebels zum öffnen des Armes angeordnet sein. Bei geschlossenem Tragarm ragen somit die Verstellglie­ der weder nach oben noch seitlich über den auf dem Tragarm aufliegenden Hebel hinaus, so daß der optische Eindruck des Tragarmsystems durch die Verstellglieder nicht gestört wird. Eine Schwächung des Gehäuses und damit der Stabilität des Tragarmes ist bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht zu be­ fürchten. Die Seitenwandungen des Gehäuses bleiben unverletzt. Der gegenseitige Abstand der Oberwalzenpaare kann dabei völlig beliebig und unabhängig von der Einstellung des jeweiligen Belastungsdruckes gewählt werden. Die Verstellglieder können dabei mittels eines Werkzeuges verstellbare Exzenter mit meh­ reren Schaltflächen sein. Je nach Stellung des Exzenters wird eine unterschiedliche Stufe des Belastungsdruckes erreicht. Die Notwendigkeit eines Werkzeuges zur Verstellung des Bela­ stungsdruckes schließt die Gefahr einer unbeabsichtigten Ver­ stellung des Druckes von Hand aus. Als Werkzeug kommt bei­ spielsweise ein Steckschlüssel in Frage, der vorteilhafterwei­ se so am Verstellglied ansetzbar ist, daß sämtliche Druckstu­ fen ohne Umsetzen des Steckschlüssels einstellbar sind. Der Steckschlüssel kann dabei von der Seite in den Zwischenraum zwischen Hebel und Tragarm auch bei geschlossenem Tragarm eingeführt werden. Das Einführen des Steckschlüssels kann durch eine entsprechende Formgebung des Hebels und/oder der Tragarmoberseite begünstigt werden. Anstelle eines Exzenters kann zur stufenlosen Verstellung des Belastungsdruckes jeweils eine Stellschraube als Verstellglied vorgesehen sein. Zur Ermöglichung einer raschen optischen Kontrolle des jeweils eingestellten Belastungsdruckes können die Verstellglieder zweckmäßigerweise mit dem jeweiligen eingestellten Belastungs­ druck entsprechenden Markierungen versehen sein. Diese Markie­ rungen können beispielsweise Farbcodierungen, entsprechend geformte Vorsprünge am Verstellglied oder dergleichen sein.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Oberwalzen-Trag- und Belastungsarmes anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Oberwalzen-Trag- und Belastungsarmes;
Fig. 2 eine Ansicht eines ersten Verstellglie­ des;
Fig. 3 eine Ansicht eines zweiten Verstellglie­ des.
Der Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm 10 nach Fig. 1 ist über eine Stütze 11 an einer Haltestange 12 gelagert. Der Trag­ arm 10 ist dabei um einen Bolzen 13 schwenkbar mit der Stüt­ ze 11 verbunden und kann somit mit Hilfe eines Hebels 14 aus der Streckwerkebene nach oben geklappt werden. An der Unter­ seite des Tragarmes 10 sind jeweils an Haltern 15 Paare von Oberwalzen 16 angeordnet. In den Haltern 15 sind nicht näher dargestellte Federsysteme integriert, die in der Regel eine Schraubenfeder aufweisen, die bei geschlossenem Tragarm 10 die Oberwalzen 16 mit einem bestimmten Belastungsdruck gegen nicht näher dargestellte Unterwalzen pressen. Der Belastungsdruck läßt sich dabei durch Verstellglieder 17, die an der Obersei­ te 18 des Tragarmgehäuses 20 in einem Zwischenraum 19 zwischen einem Gehäuse 20 des Trägerarmes 10 und dem Hebel 14 angeord­ net sind, beeinflussen. Diese Verstellglieder 17 sind Exzen­ ter, die drehbar gelagert und mit Hilfe eines Schlüssels ver­ stellbar sind, wie insbesondere auch aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Zur Einführung des Schlüssels sind bei den Verstellgliedern 17 nach Fig. 1 schlitzförmige Öffnungen 21 vorgesehen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen alternative Ausgestaltungen von Ver­ stellgliedern 17′ und 17′′. Beide Verstellglieder sind eben­ falls Exzenter, die um Bolzen 22 bzw. 22′ drehbar gelagert sind. Die Verstellglieder 17′ und 17′′ weisen jeweils drei Schaltflächen 23 bis 25 bzw. 23′ bis 25′ auf, die jeweils ei­ nen unterschiedlichen Abstand zum Drehpunkt der Verstellglie­ der 17′ und 17′′ haben. Wenn die Schaltflächen 25 bzw. 25′ mit dem größten Abstand zum Drehpunkt mit den Belastungselementen zusammenwirken, erfahren die Oberwalzen 16 den höchsten Bela­ stungsdruck. Während die Verstellglieder 17 nach Fig. 1 je­ weils schlitzförmige Öffnungen 21 zur Aufnahme eines Schlüs­ sels oder eines Werkzeuges aufweisen, weist der Exzenter 17′ eine sechskantige Öffnung 26 zur Aufnahme eines Sechskant­ schlüssels und das Verstellglied 17′′ nach Fig. 3 eine Ver­ tiefung 27 für einen entsprechend geformten Vorsprung eines Schlüssels oder eines Werkzeuges auf. Allen gezeigten exzen­ terförmigen Verstellgliedern 17, 17′ und 17′′ der Fig. 1 bis 3 ist gemeinsam, daß aus der Form und Stellung des über die Oberseite 18 des Tragarmgehäuses 20 hervorragenden Teiles die eingestellte Druckstufe abgelesen werden kann. Hierdurch ist eine einfache optische Kontrolle der Einstellungen beim Vor­ beigehen an der Spinnereimaschine möglich. Anstelle der exzen­ terförmigen Verstellglieder 17, 17′ und 17′′ könnten auch Stellschrauben eingesetzt werden, die ein stufenloses Einstel­ len des Belastungsdruckes ermöglichen.

Claims (4)

1. Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen, mit separaten Belastungselementen für jedes Oberwalzenpaar, wobei der auf die einzelnen Ober­ walzen wirkende Belastungsdruck jeweils über mit den Belastungselementen zusammenwirkende Verstellglieder ein­ stellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstell­ glieder (17, 17′, 17′′) frei zugänglich an der Obersei­ te (18) des Oberwalzen-Trag- und Belastungsarmes (10) angeordnet sind.
2. Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verstellglieder (17, 17′, 17′′) in einem Zwischenraum (19) zwischen der Obersei­ te (18) des Oberwalzen-Trag- und Belastungsarmes (10) und eines Hebels (14) zum Öffnen des Armes (10) angeordnet sind.
3. Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellglie­ der (17, 17′, 17′′) mittels eines Werkzeuges verstellbare Exzenter mit mehreren Schaltflächen (23 bis 25, 23′ bis 25′) sind.
4. Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm nach einem der Ansprü­ che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstell­ glieder (17, 17′, 17′′) mit dem jeweiligen eingestellten Belastungsdruck entsprechenden Markierungen versehen sind.
DE1995104815 1995-02-14 1995-02-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen Expired - Fee Related DE19504815C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104815 DE19504815C1 (de) 1995-02-14 1995-02-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen
CN 96105909 CN1134474A (zh) 1995-02-14 1996-02-14 细纱机牵伸装置的皮辊支撑及加重杆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995104815 DE19504815C1 (de) 1995-02-14 1995-02-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19504815C1 true DE19504815C1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7753878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995104815 Expired - Fee Related DE19504815C1 (de) 1995-02-14 1995-02-14 Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1134474A (de)
DE (1) DE19504815C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355853A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine
WO2006131176A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Texparts Gmbh Oberwalzen-trag- und belastungsarm

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102888679A (zh) * 2012-09-19 2013-01-23 日照裕鑫动力有限公司 综合调配压摇架
DE102014003101A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Rotorcraft Ag Unverstellbarer Druckarm
CN104439170A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 一种辊式结构件的加工工艺
CN104525901A (zh) * 2014-11-14 2015-04-22 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 一种压辊形结构件的制造工艺
CN104439181A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 压辊形结构件的制造工艺
CN104439175A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 一种五金结构件的制造工艺
CN104439177A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 一种辊形结构件的制造工艺
CN104384481A (zh) * 2014-11-14 2015-03-04 无锡阳工机械制造有限公司 压辊形结构件的加工方法
CN104525902A (zh) * 2014-11-14 2015-04-22 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 一种五金结构件的加工工艺
CN104368796A (zh) * 2014-11-14 2015-02-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 辊形结构件的加工工艺
CN104439950A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 五金结构件的制造工艺
CN104475708A (zh) * 2014-11-14 2015-04-01 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 五金结构件的加工工艺
CN104439171A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 柳州市中配橡塑配件制造有限公司 一种压辊形结构件的加工工艺
WO2021090137A1 (en) * 2019-11-07 2021-05-14 Rotorcraft Ag Top arm for a spinning machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355853A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine
WO2006131176A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Texparts Gmbh Oberwalzen-trag- und belastungsarm
KR101276364B1 (ko) * 2005-06-10 2013-06-18 외를리콘 텍스틸레 콤포넨츠 게엠베하 상부 롤러 지지 및 로딩 암

Also Published As

Publication number Publication date
CN1134474A (zh) 1996-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504815C1 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE102007056266B4 (de) Presse
DE2627517B2 (de) Biegewerkzeug
DE1560284A1 (de) Oberwalzen-Tragarm fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen mit mittengefuehrten Druckwalzen
EP0242668A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Schaftzuges bzw. einer Schaftmaschine einer Webmaschine mit einem Webschaftrahmen
EP1902165A1 (de) Oberwalzen-trag- und belastungsarm
EP2895289A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstücken
DE3533336A1 (de) Einrichtung zum bewirken der schaftbewegung in einer webmaschine
DE1552621A1 (de) Werkstueckeinstellmechanismus fuer Werkzeugmaschinen
DE3049318A1 (de) Fraeswalzenhalterung fuer fraesmaschinen zum abfraesen von strassendecken
EP0118812A2 (de) Mehrwalzengerüst
DE3320529A1 (de) Einrichtung zur kompensation temperaturbedingter verschiebungen einer arbeitsspindel gegenueber einem am spindelschlitten im abstand von der arbeitsspindel angebrachten massstab
DE2926928C2 (de) "Mustergetriebe für Kettenwirkmaschinen o.dgl.
EP1148194A2 (de) Ausziehsperre für mehrere übereinander angeordnete Schubladen
EP0369939A1 (de) Schaftträger für eine Webmaschine
DE19858013C2 (de) Verbindung zwischen Schaftstab und Seitenstütze bei Webschäften mit reiterlosem Schaft-Litzensystem
DE1117460B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm von im wesentlichen U-foermigem Querschnitt fuer Spinnmaschinenstreckwerke
DE2722515C3 (de) Kieferdehnschraube
EP0577815B1 (de) Förderer zur führung von strümpfen in kettelmaschinen
AT387151B (de) Sicherheitsskibindung
DE1145969B (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
AT2535U1 (de) Schliesszylinder und flachschlüssel
AT522261B1 (de) Anordnung zur Führung wenigstens einer bewegbaren Möbeltür
DE3018997C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE2744990A1 (de) Kalander zur druckbehandlung von bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee