DE1949268U - Einrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrleiterkabels mit konzentrischem schutzleiter. - Google Patents

Einrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrleiterkabels mit konzentrischem schutzleiter.

Info

Publication number
DE1949268U
DE1949268U DE1966H0055026 DEH0055026U DE1949268U DE 1949268 U DE1949268 U DE 1949268U DE 1966H0055026 DE1966H0055026 DE 1966H0055026 DE H0055026 U DEH0055026 U DE H0055026U DE 1949268 U DE1949268 U DE 1949268U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
wire
wires
fixed
protective conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966H0055026
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Original Assignee
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hackethal Draht Kabel Werke AG filed Critical Hackethal Draht Kabel Werke AG
Priority to DE1966H0055026 priority Critical patent/DE1949268U/de
Publication of DE1949268U publication Critical patent/DE1949268U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

Hackethal- Draht-..und Kabel-lerke ' _ - -PA 766
- Aktiengesellschaft/. W'. ^ : ;.'25. 8- 1966
Einrichtung zur Herstellung eines Ein- o'der Mehrleiterkabels . -
. mit konzantrisöhem 'Sohutzleiter
Die vorliegende Neuerung. bezieht sieh, auf eine Einrichtung-a-von gummi- oder kuns t s t ο ffi s οIi erten ein- ο der mehradri gen Kab ein mit einem über der Kabelseele angeordneten konzentrischen Schutzleiter aus mit in Abständen wechselnder Verseilrichtung aufgebrachten, von feststehenden Spulen oder Drahtringen abgezogenen Binzeldrähten und einem äarüberlie-genden--Außenmantel. Die !Einrichtung besteht aus einer ersten Strangpresse zur Aufbringung des Innenmantels auf. die Kabelseele,einer feststehenden und. einer reversierehden Iiochseheibe zur Aufbringung des aus Einzeldrähten.bestehenden Schutzieiters auf de;n Innenmantel, einem feststehenden"kalibrierten Hohlnippel zur Halterung, des S-chutzleiters,, einem Ein-, oder Zwe.ifachspinner,' zur Aufbringung einer Bandage auf den Schutzleiter und einer zweiten Strangpresse zum Aufbringen des.Außenmantels. . *) zur Herstellung ."- ; :; ' ""';. ■". -.
Bei solch aufgebauten Einriehtungeülwerden die Drähte von feststehenden Spulen oder' Drahtringen abgezogen und über · mehrere Umlenkräder.und führungsnippel der feststehenden Lochscheibe zugeführt. Die dadurch, bedingten. Abbremskräfte sind erheblieh. So können die Abbremskräfte und damit die Zugkräfte auf die Drähte so groß .sein,...daß. die Drähte nach dem Aufbringen auf den Innenmantel nicht auf diesem aufliegen, sondern in diesen, eingedriickt^erdeni eine schlechte Isolation zwischen dem Schutzleiter und den Phasenleitern ist die Folge. Da darüber hinaus.meist nicht alle. Drähte gleichmäßig stark in der .Drahtführung-abgebremst werden, be- . wirkt ein gegenüber den anderen Drähten· stärker abgebremster Draht in dem Schutzleiter eine größere Lücke, da er
beim Umseilen die anliegenäenferähte: zusammenschiebt; eine solche ungleichmäßige.Verteilung, der einzelnen Drähte über dem Innenmantels - setz.t aber die: Schutzwirkung - insbesondere
— 2 —
die mechanische - stark herab. Bei "besonders dicken Schutzleiterdrähten können schließlich die Abbremskräfte so-..groß werden, daß. sieh nach .dem: Aufbringen der Drähte das Kabel sinusförmig krümmt, da die durch den Abbremsvorgang entstandene Zugbeanspruchung der Drähte eine nicht bleibende Verformung her- . vorruft. Endlich sei noch: erwähnt, daß auf den bekannten Einrichtungen nur bestimmte Draht stärken für" den Schutzleiter verarbeitet werden können, da beim-tiberkopfabziehen der Drähte, bedingt durch die reversierend©.Vers eilt echnik., die Führungsarme an den einzelnen feststehenden .Spulen ruckartig beschleunigt- werden und somit bei dünnen Drähten die -Zugfestigkeit dieser Drähte überschritten -werden kann. Diese geschilderten Nachteile zu beseitigen, ist die Aufgabe der vorliegenden Heuerung. ..:'." : V- '"."■"-. -- -
Die Lösung dieser Aufgabe besteht neuerungsgemäß darin, zwischen der feststehenden lochscheibe und- den.feststehenden Spulen oder Drahtringen eine die Zugspannung: der Drähte nahezu konstant haltende Drahtführung anzuordnen. Mit Hilfe einer derartigen Drahtführung können die geschilderten Mangel- nicht nur behoben werden, sondern es ist darüber.hinaus nunmehr auch möglich, die Abzugsgeschwindigkeit der Drähte und damit die Fertigungsgeschwindigkeit des Kabels wesentlich zu erhöhen.
Diese neuerungsgemäße Drahtführung; besteht am zweckmäßigsten, aus mindestens einer angetriebenen-Abzugswalze, die die Drähte von den feststehenden Spulenabzieht-, und einer zwischen diesen angeordneten, vertikal bewegbaren Spannwalze. Je nach geforderter Zugspannung der Drähte. an_ der feststehenden lochscheibe kann die Spannwalze mit einem Gewicht versehen sein.
Zur näheren Erläuterung der Neuerung;, sei auf eine Figur hingewiesen, die in sehematischer Darstellung'-ein.Ausführungsbeispiel einer solchen Drahtführung zeigt.: In dieser Figur
erkennt man zwei Abzugswalzen-1 und 2,um .die .""-die von den feststellenden Spulen öder Drahtringen kommenden !Drähte in einer Schleife angeordnet sind. Zur besseren Übersieht ist nur ein einzelner Draht gezeichnet. Die Verwendung von zwei Abzugswalzen hat dabei- den Vorteil, daß die einzelnen Drähte, die ja meist nicht vollkommen gerade sondern verbogen- einlaufen, sich nicht von den Walzen, abheben und sieh- damit nieht verwirren können. Danach laufen die Drähte .über die Spannwalze 3, an der zur Erhöhung, der YZugspannung .ein G-ewieht 4 befestigt sein kann.; Über eine Umlenkwalze-5 gelangen die Drähte schließlich zur'Yerseileinrichtung:, die nicht eingezeichnet ist. Durch diese. Anordnung wird: erreicht, daß insbesondere hinter der Umlenkwalze 5 immer- eine konstante Zugspannung herrscht;Und sich-somit eine.gleichmäßige Verteilung der Sehutzleiterdrähte auf.dem/Innenmantel des Kabels einstellt? gleichzeitig kann'die Zugspannung, durch das G-ewicht so reguliert werden, daß sieh das Kabel nach dem Aufbringen der Schutzleiterdrähte durch eventueil'überhöhte Zugspannungen nicht krümmen kann. Schließlieh-wird durch die Spannwalze noch erreicht, daß sich die durch.den Yerseilvorgang bedingten Zugspannungsänderungen nicht.über die .Abzugswalzen zu äexi . Überkopf ablauf era fortpflanzen; können. .Damit bewegen, sieh die Überkopf ablaufer .mit nahezu konstanter 'Geschwindigkeit, was eine Erhöhung der Abzugsgesehwindigkeit;erlaubt, und darüber hinaus auch gestattet, zu ·dünneren Drähten überzugehen.
Bedingt durch den YerseiTvpli?'gäng-,'-;b.eweg-t .sich nun die Spannwalze 3 in kleinen Bewegungen auf und ab. Diese Hubbewegung kann nun vermindert werden,-wenn'eine zuHätzliche Walze 6 eingebaut ist; man erhält so. mit-den beiden Walzen 3 und 6 eine Art flaschenzug,; wodurch also'.".die Hubstrecke der Walze um die Half te vermindert wird;..::..") ί .; ; ; .: .■■■-." -- ... : -
Um die Abzugsge-schwindigkeit des Drahtes mir der Durchlaufgeschwindigkeit des Kabels zu synchronisieren,- bringt man
am zweokmaßigöten oberhalb und unterhalb der Spännwalze jeweils In einem "bestimmten Abstand Ton ihr Endsehalter -an, die über eine Regeleinrichtung mit dem Antriebsmotor der Abzugswalze oder —walzen verbunden sind. Ist nun die .Abzugsgesohwindigkeit größer als die Durchlaufgeschwindigkeit des, Kabels, so wird sieh die Spannwalze langsam abwärts- senken,; so lange, bis. sie den unter, ihr liegenden Endschalter berührt; dieser wird' dann den Antriebsmotor der Abzugswalzen.über.die Regeleinrichtung auf eine geringere Umlaufgeschwindigkeit bringen. Analog werden die Abzugswalzen beschleunigt werden,- wenn sie gegenüber-der Durchlaufgeschwindigkeit eine zu geringe Abzugsgeschwindigkeit, besitzen.

Claims (3)

Hackethal- Draht- und Kabel-Werke ■'.: - ·. v . .. . :~: PA Aktiengesellschaft . ".;.'■■; - ,. -. -\ " ■'_ "- , - - ; 25. 8.- S chutzans prüche
1. Einrichtung.' zur Herstellung von. gummi- oder kunststoff-. isolierten ein- oder mehradrigenKabeln.; mit einem über der Kabelseele angeordneten, konzentrischen Schutzleiter aus mit.-in Abständen wechselnder Verseilrichtung aufgebrachten, von feststehenden Spulen öder-Drahtringen abgezogenen Einzeldrähten und einem .darüberliegenden Aussenmantel, die- aus einer ersten Strangpresse, einer feststehenden und einer reversierenden.,Lochscheibe, einem Hohlnipp'el, einem Ein- oder" Zweifachspinner und einer zweiten Strangpresse besteht, -dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der. feststehenden.Löchscheibe und den feststehenden Spulen oder .Drahtringen reihe die. Zugspannung des Drahtes nahezu konstant haltende Drahtführung angeordnet ist» "". .;...:-; -■■■■""
2. Einrichtung nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahiführung aus minde.stens einer angetriebenen Abzugswalze, einer Umlenkwalze und einer zwischen diesen angeordneten, vertikal verschiebbaren Spannwalze besteht,
3. Einrichtung nach Anspruch 2-, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwalze mit einem-Gewicht versehen ist.
4» Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb, und unterhalb der Spannwalze jeweils ein Endsehalter angeordnet ist ,..der über eine Regeleinrichtung - mit dem Antriebsmotor der Abzugswalz.e oder -walzen verbunden ist. : .- '■■-
Hinwels: Diese Unterlage (Beschreibung und Schufzanspr.) ist die zuletzt eingereichte; sie weicht von der Wortfaisüng der ursprünglich eingereichten Unterlogen ob. Die rechtliche Sedeufung der Abweichung ist nicht geprüft. Die ufsprünglich eingereichten Unterlagen befinden sich In den Amtsakten. Sie können jederzeit ohne Nochweis eines rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Aul Antrag werden hiervon ouch Fotokopien oder FiIm- zu- den,.übJ!chen Preisen geliefert. Deutsches Potentomt. GebrauchsmusiersteHe.
DE1966H0055026 1966-03-26 1966-03-26 Einrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrleiterkabels mit konzentrischem schutzleiter. Expired DE1949268U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0055026 DE1949268U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Einrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrleiterkabels mit konzentrischem schutzleiter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0055026 DE1949268U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Einrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrleiterkabels mit konzentrischem schutzleiter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949268U true DE1949268U (de) 1966-11-10

Family

ID=33343019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966H0055026 Expired DE1949268U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Einrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrleiterkabels mit konzentrischem schutzleiter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949268U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320250C2 (de)
EP0007473B1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
DE1090285B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Einzeladern bestehenden Verseilelementen, wie Sternvierern, oder aus einzelnen Verseilelementen bestehenden Verseilgruppen, wie DM-Vierern, fuer Fernmeldekabel
CH468517A (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verseilen von Formsträngen mit reversierendem Schlag
DE1949268U (de) Einrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrleiterkabels mit konzentrischem schutzleiter.
CH634119A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von strangfoermigem gut durch verseilung von formstraengen.
DE2615275A1 (de) Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
DE3789734T2 (de) Einrichtung für die Einführung einer Vielzahl optischer Fasern in die Nuten eines Profilkörpers und die Einstellmethode ihrer Überlängen in den Nuten.
DE1811176A1 (de) Kabelwickelmaschine
DE2412199C2 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallänge erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE3023257A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln
DE1640309A1 (de) Einrichtung zur Herstellung eines Ein- oder Mehrleiterkabels mit konzentrischem Schutzleiter
DE102016105072B4 (de) Bandiereinheit und Verfahren zum Umwickeln eines strangförmigen Guts
AT405774B (de) Vorrichtung zum herstellen flexibler, elektrischer leitungen
DE3042729A1 (de) Messvorrichtung fuer die zugkraft der trosse an winden
DE202006014681U1 (de) Strangwickelgutzuführung mit einem Wickelgutspeicher
DE2406667C2 (de) Vorrichtung zum Fachen und Doppeldrahtzwirnen
EP0794145B1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Verseilgutspulen
DE2948683C2 (de) Verfahren zum Verseilen von isolierten Adern elektrischer Kabel
DE3908830A1 (de) Elektrisches kabel
DE581785C (de) Vorrichtung zum wellenfoermigen Hindurchschlingen einer Zwischenisolation aus band- oder fadenfoermigem Material zwischen den einzelnen Draehten einer bzw. mehrerer Drahtlagen eines Leiterseils
AT302443B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel oder Leitungen zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE1640652C3 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Adern oder Einzeldrähten bestehenden SZ-verseilten Formsträngen
DE1465550A1 (de) Verseilmaschine
DE1230283B (de) Verlegevorrichtung