DE1949036B2 - Brennkammer für einen Heizungskessel - Google Patents

Brennkammer für einen Heizungskessel

Info

Publication number
DE1949036B2
DE1949036B2 DE1949036A DE1949036A DE1949036B2 DE 1949036 B2 DE1949036 B2 DE 1949036B2 DE 1949036 A DE1949036 A DE 1949036A DE 1949036 A DE1949036 A DE 1949036A DE 1949036 B2 DE1949036 B2 DE 1949036B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
insulating
filter cover
heating boiler
refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1949036A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1949036C3 (de
DE1949036A1 (de
Inventor
Claude Bron Rhone Herzberg (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Europeenne des Produits Refractaires SAS
Original Assignee
Societe Generale des Produits Refractaires
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Generale des Produits Refractaires filed Critical Societe Generale des Produits Refractaires
Publication of DE1949036A1 publication Critical patent/DE1949036A1/de
Publication of DE1949036B2 publication Critical patent/DE1949036B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1949036C3 publication Critical patent/DE1949036C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0026Guiding means in combustion gas channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2700/00Constructional details of combustion chambers
    • F23M2700/005Structures of combustion chambers or smoke ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0027Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using fluid fuel
    • F24H1/0045Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using fluid fuel with catalytic combustion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

15
20
25
Die Erfindung betrifft eine Brennkammer für einen Heizungskessel mit Wandungen aus feuerfesten Isolierplatten, die mit einer darüber angeordneten Rauchgaskammer verbunden ist
Eine derartige Brennkammer ist aus der DE-AS 1118 950 bekannt, die U-förmig ist, wobei innerhalb der Brennkammer ein filzartiges Tuch als Wärmedämmschutz aufgehängt ist, das ferner dazu dient ein Verdampfen und damit Verbrennen der etwa noch flüssig auf die Brennkammerwand auftreffenden öltellchen zu gewährleisten sowie durch Oberhängende Teile eine Vergrößerung der Brennkammer zu bewirken. Die Brennkammer kann aus Blech oder an ihrer Vorderseite auch aus Tragprofilen bestehen, auf die ein Drahtgitter gelegt ist, das den Brennkammermantel bilden kann. Der Brennkammermantel dient in jedem Falle als Aufhängung für das filzartige Tuch aus feinstfädigem Silicium-Quarz-Glas. Die Verbrennungsabgase treten frei aus der Brennkammer aus. Zwar wird die Verbrennung während des Anfahrens des Heizungskessels verbessert, jedoch ist die Temperatur in der Brennkammer nicht genügend groß, um auch größere öltröpfchen zum Verdampfen zu bringen, so daß diese nicht vollständig verbrannt und sogleich mit den anderen Verbrennungsrückständen an die Atmosphäre abgegeben werden.
Zwar ist aus der CH-PS 3 12 099 eine Brennkammer bekannt, in der sich poröse Gebilde aus langgestreckten Metallteilen als Einsätze befinden, die gegebenenfalls auf Trägern aus keramischen Material angebracht sind, jedoch dienen hierbei die Metallteile aus Katalysatoren zur Beeinflussung des Verbrennungsverlaufs, während ω die durch das Metallgitter im Betrieb gebildeten heißen Stellen auf den Isolierplatten rein thermisch wirken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennkammer der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine bessere Verbrennung ermöglicht und dadurch umweltfreundlicher arbeitet
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Isolierplatten beidseitig mit einem hitzebeständigen Metallgitter versehen sind und zwischen der Brennkammer und der Rauchgaskammer eine Filterdecke aus Isoliermaterial angeordnet ist
Während des Betriebs bildet das Metallgitter auf den Isolierplatten heiße Stellen in der Brennkammer. Hierbei ergibt sich eine wesentlich höhere Temperatur in der Brennkammer, als es in üblichen Heizungskesseln der Fall ist, wodurch die Verbrennung verbessert wird. Insbesondere können aber auch größere öltröpfchen verdampft und verbrannt werden. Ferner werden die Feststoffteilchen in den Rauchgasen durch die Filterdekke zurückgehalten, so daß die Wände der Rauchgaskammer sauber bleiben und somit eine bessere Wärmetauschwirkung erzielt wird, während die in die Luft abgegebenen Rauchgase weniger umweltverschmutzend sind. Die Effektivität der Brennkammer ist somit ebenfalls erhöht Die heißen Stellen, die durch das Metallgitter auf den Isolierplatten im Betrieb gebildet werden, spielen praktisch die Rolle von Zündkerzen für unverbrannte Feststoffteilchen, die gegen das Isoliermaterial geschleudert werden.
Die Isolierplatten können aus feuerfesten Mineral- und/oder Keramikfasern etwa in Form eines Filzes oder Platten bestehen.
Die beidseitige Anordnung des hitzebeständigen Metallgitters auf den Isolierplatten erhöht die mechanische Festigkeit der Isolierplatten und ferner ist es möglich, die Platten umzudrehen, wenn das der Flamme in der Brennkammer ausgesetzte Metallgitter verbraucht ist
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Abbildung schematisch im Schnitt dargestellten Heizungskessels näher erläutert.
Der Heizungskessel besteht aus einem rechteckigen Raum, wobei ein Brenner 1 an dessen Vorderwand angebracht ist, während an den senkrechten Flächen des Heizungskessels Wasserrohre vorgesehen sind. Der Boden 3 und die senkrechten Wände 2 des Heizungskessels sind bis zu einer bestimmten Höhe mit feuerfesten Isolierplatten 4 aus Mineralfasern, etwa aus Kaolinwolle, ausgekleidet, die zwischen zwei Metallgittern 5 aus nichtrostendem, hitzebeständigem Stahl eingeschlossen sind. Die so gebildete isolierte Brennkammer 8 wird an ihrer Oberseite durch eine Filterdecke 6 aus Isoliermaterial, beispielsweise aus einem mit zwei Metallgittern verstärkten Gewebe aus Keramikfasern, begrenzt Eine Sicherheitsöffnung 7 ist vorzugsweise zwischen dem Ende der Filterdecke 6 und einer der senkrechten Wände 2 für den Fall vorgesehen, daß die Filterdecke 6 vorzeitig undurchlässig wird. Die Stöße zwischen der Filterdecke 6 und den Isolierplatten 4 sind sorgfältig mit losen Keramikfasern ausgefüllt Über der Brennkammer 8 ist eine Rauchgaskammer 9 angeordnet, die von den Rauchgasen durchströmt wird, bevor sie in den Kamin ziehen, und entweichen.
Bei Inbetriebnahme des Heizungskessels verzögern die Isolierplatten 4 den Wärmeübergang auf die metallischen Wände des Heizungskessels, wobei sich eine erhöhte Temperatur in der Brennkammer 8 ergibt Ferner wird die Innenseite der Isolierplatten 4 auf eine hohe Temperatur und damit das Metallgitter ebenfalls an der Innenseite auf Rotglut gebracht, so daß es die Rolle einer Zündkerze für unverbrannte Feststoffteilchen bildet die gegen die: Isolierplatten 4 geschleudert werden. Hierdurch verbrennen diese Teilchen zum größten Teil, wodurch die Temperatur noch weiter
erhöht und demzufolge die Verbrennung begünstigt wird. Wenn noch Feststoffteilchen in den durch Unterdruck angesaugten Rauchgasen zurückbleiben, werden sie beim Durchgang durch die Filterdecke 6 zurückgehalten. Der Filterdecke 6 können auch katalytische Eigenschaften verliehen werden, um gegebenenfalls die Verbrennung der letzten Spuren an unverbrannten Stoffen zu gewährleisten. Es wurde festgestellt, daß ferner die Temperatur der Rauchgase im Kamin erniedrigt ist, so daß sich eine Brennstoffeinsparung e/gibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Brennkammer für einen Heizungskessel mit Wandungen aus feuerfesten Isolierplatten, die mit einer darüber angeordneten Rauchgaskammer verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatten (4) beidseitig mit einem hitzebeständigen Metallgitter (5) versehen sind und zwischen der Brennkammer (8) und der Rauchgaskammer (9) eine Filterdecke (6) aus Isoliermaterial angeordnet ist
2. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatten (4) aus feuerfesten Mineralfasern bestehen.
3. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterdecke (6) aus einem Gewebe aus feuerfesten Fäden besteht
4. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterdecke (6) mit einem Gitter aus hitzebeständigem Metall versehen ist
5. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Filterdecke (6) an der Seite eine dem Durchgang der Rauchabgase dienende Sicherheitsöffnung (7) ausgespart ist
10
DE1949036A 1968-09-30 1969-09-27 Brennkammer für einen Heizungskessel Expired DE1949036C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR168135 1968-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949036A1 DE1949036A1 (de) 1970-04-09
DE1949036B2 true DE1949036B2 (de) 1978-12-07
DE1949036C3 DE1949036C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=8655083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949036A Expired DE1949036C3 (de) 1968-09-30 1969-09-27 Brennkammer für einen Heizungskessel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3641953A (de)
BE (1) BE739083A (de)
CH (1) CH514817A (de)
DE (1) DE1949036C3 (de)
FI (1) FI52401C (de)
FR (1) FR1603973A (de)
GB (1) GB1214770A (de)
LU (1) LU59518A1 (de)
NL (1) NL6914713A (de)
NO (1) NO124960B (de)
SE (1) SE355659B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001603A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-11 A Pedersen Boiler liner for oil-or gas-fired boilers as well as procedure for the mounting of same

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819468A (en) * 1971-06-28 1974-06-25 Sander Ind Inc High temperature insulation module
US4406614A (en) * 1981-02-11 1983-09-27 Arne Pedersen Boiler liner for oil- or gas-fired boilers as well as procedure for the mounting of same
DE3144744C2 (de) * 1981-11-11 1984-04-12 Lafarge Réfractaires, 92542 Montronge Heizungskessel
DE3340107A1 (de) * 1983-11-05 1985-05-15 Franz X. 6200 Wiesbaden Wittek Verfahren zum betreiben von heizkesseln mit verduesbaren brennstoffen und heizkessel zur durchfuehrung des verfahrens
DE3409106A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Brennkammer
US4587949A (en) * 1984-05-07 1986-05-13 Schott Lawrence A Combustion heater
GB9108880D0 (en) * 1991-04-25 1991-06-12 Coal Industry Patents Ltd Improvements in or relating to boilers
US5941237A (en) * 1996-01-19 1999-08-24 Heat-N-Glo Fireplace Products, Inc. Universal non-porous fiber reinforced combustion chamber fireplace
SE537092C2 (sv) * 2011-09-08 2015-01-07 Reformtech Heating Holding Ab Brännare

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA610978A (en) * 1960-12-20 A. Clark William Furnace construction
US2245322A (en) * 1941-06-10 Boiler
US2658742A (en) * 1950-01-09 1953-11-10 Harold R Suter Catalytic fume incineration
US3336716A (en) * 1963-07-10 1967-08-22 Johns Manville Furnace combustion chamber with a transverse composition differential
US3324845A (en) * 1965-03-30 1967-06-13 Carrier Corp Fuel burning apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001603A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-11 A Pedersen Boiler liner for oil-or gas-fired boilers as well as procedure for the mounting of same

Also Published As

Publication number Publication date
CH514817A (fr) 1971-10-31
NL6914713A (de) 1970-04-01
DE1949036C3 (de) 1979-08-16
FI52401C (fi) 1977-08-10
DE1949036A1 (de) 1970-04-09
US3641953A (en) 1972-02-15
GB1214770A (en) 1970-12-02
BE739083A (de) 1970-03-02
NO124960B (de) 1972-06-26
SE355659B (de) 1973-04-30
LU59518A1 (de) 1970-01-09
FI52401B (de) 1977-05-02
FR1603973A (de) 1971-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949036C3 (de) Brennkammer für einen Heizungskessel
DE617872C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE3048044C2 (de) Flammrohr aus hitzebeständigem Werkstoff für Brenner, insbesondere Ölbrenner
DE4012363C2 (de) Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe, insbesondere Holz
DE3304868C2 (de) Wassererhitzer
EP0061617B1 (de) Brennkammer für Heizkessel
DE472695C (de) Fuellschachtfeuerung mit einem Planrost
DE846267C (de) Feuerung fuer Dampf- und Wasserkessel
EP2129968B1 (de) Abzugsfreier kamin für das russfreie abbrennen eines feuermittels zur generierung einteiliger feuerwände
DE685742C (de) Schutzeinrichtung an Fluessigkeitserhitzern mit Duesenbrennern fuer OEl oder Pech
DE3129046C2 (de)
AT29092B (de) Gasheizofen.
DE578506C (de) Innenfeuerung fuer Kessel mit gewellten Flammrohren
DE817500C (de) Dampf- oder Warmwasserheizungskessel
DE642596C (de) Heizofen fuer fluessige Brennstoffe
AT109397B (de) Ununterbrochen arbeitender Schachtofen zur Verkohlung von Holz.
DE727641C (de) Generatorgasfeuerung mit absteigender Vergasung zur Erzeugung von Dauerbrand aus festen, gasreichen Brennstoffen, z. B. Holz
DE812430C (de) Schraegrohr-Steilrohrkessel
AT375456B (de) Luftzufuehrungsrohr fuer oefen zur verbrennung von festen brennstoffen
AT104485B (de) Kachelofen mit eingesetzten eisernen Rohrzügen.
DE19601122B4 (de) Feuerraum für feste Brennstoffe
DE849000C (de) Heizofen mit einem Schuettraum fuer das Heizgut
DE1205642B (de) Einrichtung an einem wassergekuehlten Vorsatz-Feuerraum fuer Flammrohr-Rauchrohrkessel
EP0232900B1 (de) Kachelofeneinsatz zum wahlweisen Betrieb mit und ohne Einsatz
DE344870C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee