DE1948925B2 - Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten - Google Patents

Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten

Info

Publication number
DE1948925B2
DE1948925B2 DE1948925A DE1948925A DE1948925B2 DE 1948925 B2 DE1948925 B2 DE 1948925B2 DE 1948925 A DE1948925 A DE 1948925A DE 1948925 A DE1948925 A DE 1948925A DE 1948925 B2 DE1948925 B2 DE 1948925B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
printed circuit
connector
arrangement according
insulating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1948925A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948925C3 (de
DE1948925A1 (de
Inventor
Bernard Andre Goussainville Val D'oise Laboue (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bull SA
Original Assignee
Bull SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bull SA filed Critical Bull SA
Publication of DE1948925A1 publication Critical patent/DE1948925A1/de
Publication of DE1948925B2 publication Critical patent/DE1948925B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948925C3 publication Critical patent/DE1948925C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/82Coupling devices connected with low or zero insertion force
    • H01R12/85Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures
    • H01R12/87Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures acting automatically by insertion of rigid printed or like structures

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten, die entlang einem
ίο Rand angeordnete Kontaktbereiche aufweisen, mit mehreren Verbindern, die parallel zueinander in solchen Abständen befestigt sind, daß jeweils eine Druckschaltungsplatte zwischen zwei nebeneinanderliegende Verbinder einsteckbar ist, wobei jeder Verbinder einen
J5 Isolierkörper aufweist, der an wenigstens einer einer eingesteckten Druckschaltungskarte zugewandten Seite eine Reihe von biegsamen Kontaktstreifen trägt, die federnd an den Kontaktbereichen der Druckschaltungskarte anliegen.
Bei einer aus der GB-PS 10 02 085 bekannten Verbindungsanordnung dieser Art sind die Kontaktstreifen federnde Metallstreifen, die in rings um den Isolierkörper verlaufende Ausnehmungen eingelegt und so geformt sind, daß sie an zwei entgegengesetzten Seiten des Isolierkörpers hervorstehen. Wenn eine Druckschaltungskarte zwischen zwei Verbinder eingesteckt ist, liegen die Kontaktstreifen dieser Verbinder unter der durch ihre Eigenelastizität erzeugten Federkraft an den Kontaktbereichen dieser Druckschaltungskarte an. Jeder Kontaktstreifen stellt eine Verbindung zwischen zwei einander benachbarten Druckschaltungskarten her; die Herstellung von Verbindungen zu einer gemeinsamen Anschlußplatte ist nicht vorgesehen. Die Güte der Kontaktschlüsse und der Verbindungen hängt in erster Linie von den mechenischen und elektrischen Eigenschaften des Materials der Kontaktstreifen ab; diese müssen eine ausreichende Federkonstante haben, dürfen auch nach längerer Zeit oder häufiger Betätigung nicht ermüden, sollen korrosionsbeständig sein und müssen einen geringen spezifischen Widerstand und einen niedrigen Übergangswiderstand aufweisen. Diese Bedingungen lassen sich nur mit verhältnismäßig teueren Materialien gleichzeitig erfüllen. Schließlich besteht ein verhältnismäßig langer Verbindungsweg über jeden Kontaktstreifen zwischen den beiden Kontaktstellen; dies kann Schwierigkeiten ergeben, wenn über die Kontaktstreifen Schwingungen sehr hoher Frequenz oder Inipulse mit Komponenten sehr
hoher Frequenz übertragen werden, weil die Kontaktstreifen die Impedanzanpassung unterbrechen und infolge ihrer Schleifenform unerwünschte induktive Kopplungen verursachen können.
Aus der US-PS 28 74 363 ist andererseits ein elektrischer Verbinder für Druckschaltungskarten bekannt der zwei einander im Abstand gegenüberliegende Reihen von Kontaktstreifen aufweist die jeweils mit einem Polster aus Gummi oder einem gummielastischen Kunststoff hinterlegt sind. Die Kontaktstreifenreihen sind unter Einfügung eines Abstandsstücks und mit an den Außenseiten angeordneten Schutz- und Versteifungsplatten zu einem Stapel zusammengenietet so daß jeder Verbinder einen für die Einführung einer Schaltungskarte bestimmten Längsschlitz aufweist dessen Breite durch die Dicke des Abstandsstücks bestimmt ist Dies steht im Gegensatz zu den Verbindungsanordnungen der eingangs angegebenen Art, bei denen jede Schaltungskarte in den Zwischenraum zwischen jeweils zwei nebeneinanderliegenden Verbindern eingesteckt wird, so daß durch Änderung des Abstands zwischen den Verbindern leicht eine Anpassung an Schaltungskarten unterschiedlicher Dikke möglich ist Bei dem Verbinder nach der US-PS 28 74 363 sind die Kontaktstreifen zwischen dem Abstandsstück und dem elastischen Polster eingeklemmt und so verlängert daß sie über die Unterseite des Verbinders hinausragen, wodurch Anschlußklemmen für die Kontaktstreifen gebildet werden, die auch zur Herstellung von Verbindungen zu einer Anschlußplatte dienen können. In diesem Fall ist aber die elektrische Länge zwischen den Kontaktstellen, die durch die Höhe des Abstandsstücks bestimmt ist gleichfalls beträchtlich. Außerdem wird durch die elastischen Polster keine definierte Kontaktstelle zwischen jedem Kontaktbereich der Druckschaltungskarte und dem daran anliegenden Kontaktstreifen erzielt
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Verbindungsanordnung der eingangs angegebenen Art, die ohne besondere Anforderungen an mechanischen Eigenschaften der Kontaktstreifen einen sicheren Kontakt an genau definierten Kontaktstellen ergeben und die Verbindung zwischen den Druckschaltungskarten einer Anschlußplatte mit einer sehr kurzen Kontaktstreifenlänge herstellen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst daß die Verbinder auf einer mit gedruckten Schaltungen versehenen Anschlußplatte befestigt sind, die für jeden Kontaktstreifen eine zugeordnete Kontaktfläche aufweist, daß jeder Kontaktstreifen mit einem Ende an der zugeordneten Kontaktfläche angelötet ist daß der Isolierkörper jedes Verbinders entlang jeder mit Kontaktstreifen versehenen Seite Ausnehmungen aufweist, in denen Stößel quer zur Einsteckrichtung der Druckschaltungskarten derart gleitbar gelagert sind, daß sie an den Kontaktstreifen anliegen, daß jeder Stößel mit wenigstens einem Vorsprung versehen ist, und daß in dem Isolierkörper Federn angeordnet sind, welche die Stößel federnd nach außen aus dem Isolierkörper drücken.
Bei der Verbindungsanordnung nach der Erfindung wird der Kontaktdruck, mit dem jeder Kontaktstreifen an einem Kontaktbereich der Druckschaltungskarte anliegt, ausschließlich durch die auf den Stößel einwirkende Feder bestimmt. Diese Feder kann ohne Rücksicht auf die elektrischen Eigenschaften aus einem Material hergestellt werden, das die erforderliche Federkonstante aufweist und ohne Ermüdung über einen langen Zeitraum beibehält. Andererseits können die Kontaktstreifen ohne Rücksicht auf Federeigenschaften aus einem Material hergestellt werden, das die s optimale Kontaktgabe gewährleistet Insbesondere brauchen die Kontaktstreifen keine Eigenelastizität aufzuweisen; sie können beispielsweise sogar durch Metallschichten gebildet sein, die auf eine Isolierfolie aufgebracht sind. Dadurch, daß an jedem Stößel
ίο wenigstens ein Vorsprung angebracht ist wird eine eindeutige Kontaktstelle zwischen jedem Kontaktbereich und dem daran anliegenden Kontaktstreifen definiert; der Abstand zwischen dieser Kontaktstelle und der Lötstelle, an welcher das Ende des Kontakt-
i") Streifens auf der Anschlußplatte angelötet ist kann sehr kurz bemessen sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer Anordnung von Verbindern gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei dieser Schnitt längs der Linie 1-1 in F i g. 2 gelegt ist F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Anordnung
2r> von F i g. 1, betrachtet gemäß der Linie 2-2 in F i g. 1,
F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Teil einer Anschlußplatte, betrachtet gemäß der Linie 3-3 in F i g. 1,
Fig.4 eine zweite Ausführungsform einer Anordnung von Verbindern, betrachtet gemäß der Linie 4-4 in
)o Fig.5,
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 4, Fig.6 einen Teil einer Druckschaltungskarte, betrachtet gemäß dem Pfeil 6 in F i g. 1, F i g. 7 einen Teilschnitt, in welchem eine Abwandlung
j5 der Ausführungsform gemäß F i g. 4 dargestellt ist, und
F i g. 8 eine Schrägansicht von verschiedenen Teilen eines Verbinders, der in den F i g. 4 und 5 dargestellten Art. F i g. 1 zeigt einen Teil einer Anordnung, in welcher drei Verbinder A, B und C auf einer mit einer gedruckten Schaltung versehenen Anschlußplatte 11 angebracht sind, wobei der Schnitt gemäß der Linie 1-1 in F i g. 2 gelegt ist Die Verbinder der gleichen Anordnung sind grundsätzlich gleich, und die Verbinder A und C in Fig. 1 sind nur teilweise dargestellt. Eine Druckschaltungskarte CA 1 ist zwischen die Verbinder A und B eingesteckt, und eine zweite Druckschaltungskarte CA 2 ist vor ihrem Einstecken dargestellt und nur in Führungseinrichtungen 12 erfaßt, welche in bekann ter Weise an den Enden der Verbinder (siehe auch F i g. 8) angeordnet sind, um ein richtiges Eingreifen der Druckschaltungskarten zwischen den Verbindern zu gewährleisten. Die Verbinder A, B und C sind auf der Anschlußplatte 11 beispielsweise mittels Zapfen 14 befestigt, welche in Abständen längs jedes Verbinders derart angeordnet sind, daß dieser auf der Anschlußplatte parallel zu anderen Verbindern festgelegt ist und die Verbinder in einem Abstand X (F i g. 1 und 4) gehalten werden, welcher von der Dicke der Druckschaltungs karten bestimmt wird, die zwischen diese Verbinder eingesteckt werden sollen. Eine gleiche Ausführungsform von Verbindern kann also, je nach dem Befestigungsabstand A'der Verbinder auf der Anschlußplat'e, in Anordnungen verwendet werden, welche zur Aufnahme von Druckschaltungskarten mit unterschiedlichen Dicken vorgesehen sind.
Bei der in den F i g. 1 und 2 teilweise dargestellten Anordnung weist jeder Verbinder einen Isolierkörper
15 auf, welcher mit einem Boden 16, einer Mittelwand 17 und mit Seitenwänden 18 und 19 jeweils auf der linken bzw. rechten Seite versehen ist, wobei die Seitenwände mit der Mittelwand durch Rippen 20 verbunden sind, die zu beiden Seiten der Mittelwand angeordnet sind. Die Seitenwände sind links mit Ausnehmungen 22 und rechts mit Ausnehmungen 21 versehen, welche jeweils zwischen zwei Rippen angeordnet sind und zur Aufnahme eines Stößels 23 aus isolierendem Material dienen, wobei der Stößel frei in einer Ausnehmung gleiten kann. Jeder Stößel ist an der Außenseite des Verbinders mit zwei Vorsprüngen 24 und 25 und im Innern des Verbinders mit zwei Schultern 26 und 27 versehen, welche verhindern, daß der Stößel den Verbinder verläßt Die auf der gleichen Seite eines Verbinders angeordneten Stößel können untereinander mittels eines biegsamen Bandes 28 verbunden sein, welches eine relative Unabhängigkeit der Verschiebungen jedes Stößels in seiner Ausnehmung zuläßt. Diese Bänder, welche lediglich den Zweck haben, die Anbringung der Stößel auf der gleichen Seite eines Verbinders zu erleichtern, sind für ein richtiges Arbeiten der Vorrichtung nicht unbedingt erforderlich.
Im Innern jedes Isolierkörpers ist ein Federelement angeordnet, das aus einem Metallband 29 besteht, welches an der Mittelwand 17 anliegt und auf jeder Seite mit biegsamen Zungen, und zwar links mit Zungen 30 und rechts mit Zungen 31, versehen ist. Die Zungen bilden Blattfedern und liegen jeweils zwischen zwei Rippen des Isolierkörpers des Verbinders an einem entsprechenden Stößel an, so daß dieser aus dem Verbinder nach außen gedrückt wird. Das Metallband 29 wird zwischen der Mittelwand des Verbinders und einem Deckel 32 aus weichem Kunststoff gehalten. Dieser Deckel wird in seiner Lage auf dem Isolierkörper des Verbinders mittel zweier längs verlaufender Ränder 33 und 34 gehalten, welche in Rillen 35 und 36 eingreifen können, die längs der Seitenwände 18 und 19 des Isolierkörpers des Verbinders ausgebildet sind. Die Anschlußplatte 11 kann wie die Druckschaltungskarten mehrere Schichten von gedruckten Schaltungen aufweisen und ist (F i g. 3) auf ihrer Oberfläche mit leitenden Kontaktflächen 37, 38 versehen, weiche für jeden Verbinder in einer linken Reihe und einer rechten Reihe angeordnet und mit den elektrischen Schaltungen der Anschlußplatte verbunden sind. Diese leitenden Kontaktflächen sind so angeordnet, daß jede von ihnen durch ein geeignetes Lötungsverfahren mit dem unteren Ende eines leitenden Kontaktstreifens 40 links bzw. eines leitenden Kontaktstreifens 41 rechts verbunden werden kann, dessen anderes Ende in eine Einkerbung 42 bzw. 43 eingreift, welche im oberen Teil jeder Seitenwand ausgebildet ist und in welcher der Kontaktstreifen durch einen am Ende angeformten Steg 44 gehalten wird, der in diese Einkerbung eingehängt werden kann. Auf jeder Seite der Einkerbungen sind Vorsprünge 45 bzw. 46 zur Zentrierung des Deckels 32 auf dem Verbinder vorgesehen. Jeder Kontaktstreifen verläuft vor den Vorsprüngen 24 und 25 eines Stößels 23.
Um die Anbringung der Kontaktstreifen auf der gleichen Seite eines Verbinders zu erleichtern, können die Kontaktstreifen vor dem Anbringen untereinander in ihrem oberen Teil mittels eines nicht dargestellten Bandes aus isolierendem Kunststoff verbunden werden. Gemäß Fi g. 1 ist ein zur rechten Reihe des Verbinders B gehörender Kontaktstreifen 41Λ mit seinem unteren Teil an einer leitenden Kontaktfläche 38Λ (Fig.3) der
Anschlußplatte angelötet. Dieser Kontaktstreifen verläuft vor den Vorsprüngen 24 und 25 eines Stößels 23, und das obere Ende dieses Kontaktstreifens wird in einer der Einkerbungen 43 der Seitenwand 19 gehalten. Falls keine Druckschaltungskarte zwischen zwei Verbinder (beispielsweise Bund Cin Fig. 1)eingesteckt ist, werden die Kontaktstreifen der gleichen Reihe des einen Verbinders und die Kontaktstreifen, welche sich in der gegenüberliegenden Reihe des anderen Verbinders befinden, unter der Wirkung der auf die Stößel einwirkenden Federn 30 und 31 jedes Verbinders gespannt, wobei diese Spannung begrenzt ist, da die Schultern 26 und 27 der Stößel (Fig. 1) zur Anlage an der Innenfläche einer Seitenwand des Verbinders kommen. Dagegen werden die Kontakistreifen 40 auf der linken Seite des Verbinders B (F i g. 1 und 2) durch die Druckschaltungskarte CA 1, welche zwischen die Verbinder A und B eingesteckt worden ist, zum Verbinder hin gedrückt. In diesem Fall wird jeder Kontaktstreifen der gleichen Reihe durch seinen Stößel gegen einen entsprechenden Kontaktbereich der Druckschaltungskarte CA 1 gedrückt. Alle Kontaktstreifen 41, welche in der rechten Reihe des Verbinders A enthalten sind, werden unter den gleichen Bedingungen ebenfalls gegen die Kontaktbereiche der Druckschaltungskarte CA 1 gedrückt. F i g. 6 zeigt die Form und die relative Anordnung der Kontaktbereiche 51 eines Teils der Druckschaitungskarte CA 2, betrachtet gemäß dem Pfeil 6 in F i g. I.
Beim Einführen der Druckschaitungskarte CA 1 zwischen die Verbinder A und B werden die Kontaktstreifen und die entsprechenden Stößel ins Innere der Isolierkörper der Verbinder gedruckt. Die Kontaktstreifen können durch die Reibung der eingeführten Druckschaitungskarte etwas nach unten mitgenommen werden, doch werden sie im oberen Teil jedes Verbinders durch den in eine Einkerbung eingreifenden Teil des Kontaktstreifens zurückgehalten. Jeder Stößel nimmt den Druck seiner entsprechenden Feder an einer etwa in der Achse des Stößels gelegenen Stelle auf. Dieser Druck wird durch die beiden Vorsprünge des Stößels auf zwei Stellen des Kontaktstreifens übertragen, welche symmetrisch zu dieser Achse angeordnet sind. Dadurch wird der durch die Feder ausgeübte Druck nahezu gleichmäßig auf die Vorsprünge des Stößels an zwei Stellen des Kontaktstreifens verteilt, welcher an einem Kontaktbereich einer Druckschaitungskarte anliegt, wodurch wenigstens an diesen beiden Stellen ein guter elektrischer Kontakt gewährleistet wird. Bekanntlich trägt die Reibung der Kontaktbereiche auf den Kontaktstreifen der Verbinder beim Einführen einer Druckschaitungskarte zur Säuberung der Kontaktflächen und zur Verbesserung der elektrischen Kontakte bei.
Die F i g. 4, 5 und 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Verbinder, wobei die F i g. 4 und 5 Schnittansichten sind. Diese Figuren zeigen drei Verbinder D, E und F, welche auf einer Anschlußplatte 11, die derjenigen von Fig. 1 entspricht, mittels einerseits in die Verbinder und andererseits in die Anschlußplatte eingesteckter Zapfen 60 angebracht sind. Jeder Verbinder hat einen Isolierkörper mit einer Mittelwand 62, welche sich über die ganze Länge des Verbinders erstreckt, einer oberen Wand 63, einer linken Seitenwand 64 und einer rechten Seitenwand 65, wobei die Seitenwände mit der Mittelwand durch Rippen 66 und 67 verbunden sind und Ausnehmungen 68 auf der linken Seite bzw. Ausnehmungen 69 auf der rechten Seite zur
Aufnahme von Stößeln 70 haben, die den in den F i g. 1 und 2 gezeigten Stößeln 23 entsprechen. Die Stößel 70 sind der Wirkung von Federn 72 und 73 unterworfen, welche ebenfalls durch einen Mittelstreifen 74 miteinander verbunden sind. In diesem Fall ist die Anordnung des Isolierkörpers der Verbinder D, E und F umgekehrt zu der Anordnung des Isolierkörpers der Verbinder A, B und C in F i g. 1. In den Verbindern D, fund Fbestehen die Kontaktstreifen entweder aus dünnen Metallbändern 75 und 76, welche parallel angeordnet und durch ein geeignetes Verfahren auf die Außenfläche einer dünnen isolierenden Trägerfolie 77 aufgeklebt sind, oder aus leitenden Metallschichten, weiche in parallelen Streifen auf die isolierende Trägerfolie aufgebracht sind. Die mit leitenden Bändern versehene isolierende Trägerfolie wird in der richtigen Lage auf der Oberfläche der Anschlußplatte angeordnet, und sodann werden die horizontalen Teile der Kontaktstreifen durch irgendein geeignetes Verfahren an die entsprechenden leitenden Kontaktflächen der Anschlußplatte angelötet Sodann wird der mit seinen Stößeln und Federn versehene Isolierkörper des Verbinders auf der Anschlußplatte angebracht, auf welcher er durch die Zapfen 60 ausgerichtet wird. Anschließend werden die beiden Ränder der Trägerfolie 77 nach oben über den Isolierkörper des Verbinders umgeschlagen, auf welchem sie gehalten werden, wenn sodann eine Platte 78 durch Zapfen 79 befestigt wird, welche durch Löcher in der Platte 78, in den beiden Rändern der isolierenden Trägerfolie 77 und im Isolierkörper des Verbinders gesteckt werden. Infolge des in der Wand 63 ausgebildeten Hohlraumes erhält man eine gewisse Spannung der isolierenden Trägerfolie, wobei diese Spannung so groß ist, daß sich die Trägerfolie an die Vorspränge der Stößel anschmiegt, ohne daß die Stößel in ihre Ausnehmungen eingedrückt werden.
Gemäß Fig.4 ist eine Druckschaltungskarte CA3 auf ihren beiden Oberflächen mit Teilen 54; 55 usw. versehen, welche Funktionseinheiten, wie Verstärker, Schaltkreise oder dergleichen sein können und deren mögliche räumliche Ausdehnung durch eine strichpunktierte Linie 58 begrenzt wird. Eine entsprechende Anordnung kann auf den Druckschaltungskarten CA 1 und CA 2 vorgesehen sein, welche bei den Verbindern A, B und C in den F i g. 1 und 2 verwendet werden. Meistens sind die Verbinder an ihren Enden mit Platten 80—81 versehen, welche Führungsfalze 12 und 13 (Fig. 1, 4 und 8) zur Führung der Druckschaltungskarten bei deren Einstecken zwischen die Verbinder aufweisen.
Bei den in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsformen beträgt der Abstand X zwischen den Achsen von zwei benachbarten Verbindern in den beschriebenen Fällen etwa 18 mm. Andererseits kann der Abstand zwischen den Kontaktstreifen gleich oder auch kleiner als 2,54 mm sein. Wenn man ungünstlgenfalls annimmt, daß zwischen einem Kontaktstreifen und dem entsprechenden Kontaktbereich einer Druckschaltungskarte ein richtiger elektrischer Kontakt nur in Höhe des oberen Vorsprungs des auf den Kontaktstreifen wirkenden Stößels gewährleistet ist, so übersteigt die Länge der Kontaktfeder, welche zwischen dieser Kontaktstelle und der Lötstelle des Kontaktstreifens an einer leitenden Kontaktfläche der Anschlußplatte vorhanden ist, d. h. die eine Unterbrechung der Impedanzanpassung bildende Länge des Kontaktstreifens, nicht einmal 8 mm; diese Länge ist wesentlich geringer als die bei den meisten bekannten Verbindern zwischengeschaltete Länge.
ίο Fig. 7 zeigt einen geschnittenen Teil eines Verbinders G, welcher in den Fig.4, 5 und 8 gezeigten Verbindern entspricht, jedoch insbesondere so ausgebildet ist, daß keine Unterbrechung der Impedanzanpassung zwischen den angeschlossenen gedruckten Schal- tungen verursacht wird. Der Aufbau entspricht im allgemeinen dem vorher geschilderten, jedoch ist bei dieser Ausführungsform eine biegsame isolierende Folie 90 auf ihrer Außenfläche mit aufgeklebten oder in der oben geschilderten Weise durch eine dünne leitende Metallschicht gebildeten Kontaktstreifen 91 versehen. Außerdem ist jedoch die isolierende Folie auf ihrer Innenfläche mit einer leitenden Schicht 92 versehen, welche eine Masse-Ebene bildet und mit einem Masseleiter der Anschlußplatte 11 verbunden ist. Diese Verbindung kann durch einen oder mehrere Zapfen 94 erreicht werden, weiche außerdem zur Befestigung des Verbinders auf der Anschlußplatte dienen.
Unter Berücksichtigung der Dielektrizitätskonstante des Materials der isolierenden Folie, ihrer Dicke und den Abmessungen der Kontaktstreifen kann man die Anordnung so treffen, daß der Wellenwiderstand der durch jeden Kontaktstreifen gebildeten Übertragungsleitung gleich dem für die gedruckten Schaltungen der herausziehbaren Druckschaltungskarten und der An schlußplatte angenommenen Wellenwiderstand ist. Es wird daher durch die Bestandteile des Verbinders keine Unterbrechung der Impedanzanpassung mehr verursacht In F i g. 6 sind die Kontaktbereiche auf den entgegen gesetzten Flächen der gleichen Druckschaltungskarte abwechselnd angeordnet, d. h, daß die Kontaktbereiche auf einer Fläche bezüglich den Kontaktbereichen auf der entgegengesetzten Fläche der Druckschaltungskarte um einen halben Teilungsschritt versetzt sind.
Infolgedessen sind die Kontaktstreifen von zwei für die beiden Flächen der gleichen Druckschaltungskarte vorgesehenen Verbindern (F i g. 2 und 5) notwendigerweise versetzt angeordnet Bei den oben beschriebenen Beispielen sind die Kontaktstreifen auf beiden Seiten
so der Achse jedes Verbinders und die auf der Anschlußplatte 11 zur Aufnahme der Kontaktstreifen eines Verbinders vorgesehenen Kontaktbereiche 37 und 38 jeweils versetzt angeordnet Diese Versetzung der Kontaktstreifen in den gegenüberliegenden Reihen eines Verbinders ist nicht die einzige mögliche Lösung. Tatsächlich kann ein entsprechendes Ergebnis mit Verbindern erzielt werden, welche einen symmetrischen Aufbau haben, indem die benachbarten Verbinder auf der Anschlußplatte gegenseitig in Längsrichtung um einen halben Teilungsschritt versetzt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verbindungsanordnung fur Druckschaltungskarten, die entlang einem Rand angeordnete Kontaktbereiche aufweisen, mit mehreren Verbindern, die parallel zueinander in solchen Abständen befestigt sind, daß jeweils eine Druckschaltungsplatte zwischen zwei nebeneinanderliegende Verbinder einsteckbar ist, wobei jeder Verbinder einen Isolierkörper aufweist, der an wenigstens einer einer eingesteckten Druckschaltungskarte zugewandten Seite eine Reihe von biegsamen Kontaktstreifen trägt, die federnd an den Kontaktbereichen der Druckschaltungskarte anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbinder (A, B, C; D, E, F) auf einer mit gedruckten Schaltungen versehenen AnschlußpJatte (11) befestigt sind, die für jeden Kontaktstreifen (40,41; 75,76; 91) eine zugeordnete Kontaktfläche (37,38) aufweist, daß jeder Kontaktstreifen mit einem Ende an der zugeordneten Kontaktfläche angelötet ist, daß der Isolierkörper (15) jedes Verbinders entlang jeder mit Kontaktstreifen versehenen Seite Ausnehmungen (21; 69) aufweist, in denen Stößel (23; 70) quer zur Einsteckrichtung der Druckschaltungskarten (CA 1, CA 2) derart gleitbar gelagert sind, daß sie an den Kontaktstreifen anliegen, daß jeder Stößel (23; 70) mit wenigstens einem Vorsprung (24, 25) versehen ist, und daß in dem Isolierkörper Federn (30,31; 72, 73) angeordnet sind, welche die Stößel federnd nach außen aus dem Isolierkörper drücken.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Kontaktstreifen (40,41; 75,76; 91) ein Stößel (23; 70) und für jeden Stößel eine Feder (30, 31; 72, 73) vorgesehen ist.
3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stößel (23; 70) mit zwei im Abstand voneinander an einem Kontaktstreifen (40, 41; 75, 76; 91) anliegenden Vorsprüngen (24,25) versehen ist.
4. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stößel (23; 70) mit einem die Auswärtsbewegung aus dem Isolierkörper (15) begrenzenden Anschlag versehen ist.
5. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht angelötete Ende jedes Kontaktstreifens (40, 41) mit einer Vorrichtung (44) zur lösbaren Verankerung am Isolierkörper (15) versehen ist.
6. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehende π Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen (75,76; 91) in Form von dünnen streifenförmigen Metallschichten auf eine Isolierfolie (77; 90) aufgebracht sind.
7. Verbindungsanordnung nach Anspruch ti, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbinder (D, E, F) Einrichtungen (78, /9) zur Verankerung des den Lötstellen entgegengesetzten Randes der Isolierfolie (77,90) am Isolierkörper aufweist.
8. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußplatte (11) mit einem Masseleiter versehen ist, und daß jeder Kontaktstreifen (911) durch eine mit dem Masseleiter der Anschlußplatte (U) verbundene leitende Schicht (92), die auf die dein Isolierkörper zugewandte Fläche aufgebracht und
vom Kontaktstreifen isoliert ist, als Wellenleiter mit definiertem Wellenwiderstand ausgebildet ist
9. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die angelöteten Enden der Kontaktstreifen (40,41; 75,76; 91) zwischen der Anschlußplatte (11) und dem Isolierkörper (15) liegen.
10. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche für Druckschaltungskarten, die auf beiden Flächen Kontaktbereiche aufweisen, die jeweils gegen die Kontaktbereiche der anderen Fläche um eine halbe Teilung versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbinder (A, B, C; D, E, F) mit zwei Reihen von Kontaktstreifen (40,41; 75, 76) versehen ist, die jeweils gegen die Kontaktstreifen der anderen Reihe um eine halbe Teilung versetzt sind.
11. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn durch in einem Stück mit einem Mittelband (29) gebildete, von diesem nach beiden Seiten abstehende gebogene Zungen (30, 31) gebildet sind.
DE1948925A 1968-10-01 1969-09-27 Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten Expired DE1948925C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR168305 1968-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948925A1 DE1948925A1 (de) 1970-05-21
DE1948925B2 true DE1948925B2 (de) 1979-07-26
DE1948925C3 DE1948925C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=8655144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948925A Expired DE1948925C3 (de) 1968-10-01 1969-09-27 Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3609463A (de)
BE (1) BE739084A (de)
DE (1) DE1948925C3 (de)
FR (1) FR1604372A (de)
GB (1) GB1233853A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702423A (en) * 1971-11-09 1972-11-07 Teradyne Inc Low-force printed circuit male connection apparatus
NL152716B (nl) * 1973-08-08 1977-03-15 Amp Inc Elektrisch verbindingsorgaan voor het losneembaar verbinden van twee ter weerszijden daarvan te plaatsen vaste contactdragers en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk elektrisch verbindingsorgaan.
FR2244327B1 (de) * 1973-09-14 1977-05-27 Amp Inc
FR2252728B2 (de) * 1973-11-22 1976-11-19 Honeywell Bull Soc Ind
US3864012A (en) * 1974-02-22 1975-02-04 John M Cutchaw Electrical connector
US4008938A (en) * 1975-08-11 1977-02-22 International Telephone And Telegraph Corporation Electrical connector
FR2344149A1 (fr) * 1976-03-08 1977-10-07 Amp Inc Connecteur electrique et assemblage d'organes de contact destines a ce connecteur
US4072379A (en) * 1976-12-13 1978-02-07 Ncr Corporation Electric power distributing apparatus
FR2501454B2 (fr) * 1977-06-23 1986-11-21 Doloise Metallurgique Element de connexion pour etablir un contact elastique de pression avec au moins une surface conductrice
US4475781A (en) * 1982-12-08 1984-10-09 Amp Incorporated Bussing system for stacked array of panel boards
EP0137773A1 (de) * 1983-02-24 1985-04-24 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Verbinderzusammenbau zum montieren eines moduls auf einer schaltungskarte oder dergleichen
US4518210A (en) * 1983-08-10 1985-05-21 Lockheed Corporation Zero-insertion-force housing for circuit boards
US4626056A (en) * 1984-02-21 1986-12-02 Amp Incorporated Card edge connector
US4587596A (en) * 1984-04-09 1986-05-06 Amp Incorporated High density mother/daughter circuit board connector
US4582384A (en) * 1984-05-04 1986-04-15 Amp Incorporated Overmolded shielded connector
US4629270A (en) * 1984-07-16 1986-12-16 Amp Incorporated Zero insertion force card edge connector with flexible film circuitry
US4664458A (en) * 1985-09-19 1987-05-12 C W Industries Printed circuit board connector
USRE34190E (en) * 1986-05-27 1993-03-09 Rogers Corporation Connector arrangement
US4755866A (en) * 1987-02-27 1988-07-05 United Technologies Corporation Electronic circuit module
US4834660A (en) * 1987-06-03 1989-05-30 Harris Corporation Flexible zero insertion force interconnector between circuit boards
US4818241A (en) * 1987-11-09 1989-04-04 Bell Communications Research, Inc. Electrical interconnection device using elastomeric strips
US4907975A (en) * 1988-12-19 1990-03-13 International Business Machine Corporation Electrical connector utilizing flexible electrical circuitry
US5171154A (en) * 1991-11-06 1992-12-15 Amp Incorporated High density backplane connector
US5308257A (en) * 1993-02-01 1994-05-03 The Whitaker Corporation ZIF card edge connector utilizing flexible film circuitry
US5505625A (en) * 1994-05-17 1996-04-09 Beta Phase, Inc. Connector assembly for electrically interconnecting two printed circuit board like members
US5564931A (en) * 1994-05-24 1996-10-15 The Whitaker Corporation. Card edge connector using flexible film circuitry
US5421738A (en) * 1994-06-29 1995-06-06 Miraco, Inc. High-density printed circuit connector with pivotable spring
US5595490A (en) * 1995-01-13 1997-01-21 Teradyne, Inc. Printed circuit board connectors
US5704793A (en) * 1995-04-17 1998-01-06 Teradyne, Inc. High speed high density connector for electronic signals
US5676559A (en) * 1995-07-06 1997-10-14 The Whitaker Corporation Zero insertion force (ZIF) electrical connector
DE20310734U1 (de) * 2003-07-12 2003-10-23 Harting Electro Optics Gmbh & Steckvorrichtung zur Verbindung von Leiterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948925C3 (de) 1980-04-03
US3609463A (en) 1971-09-28
DE1948925A1 (de) 1970-05-21
FR1604372A (de) 1971-11-08
GB1233853A (de) 1971-06-03
BE739084A (de) 1970-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948925C3 (de) Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten
DE2828588C2 (de) Elektrischer Steckverbinder für einen eingreifenden Kontakt
EP0113406B1 (de) Mehrpolige Randverbinderleiste
DE2425730C2 (de) Werkzeug zum Einsetzen einer isolierten einadrigen Leitung in einen Schnappverbinder
DE2732912A1 (de) Elektrisches verbindungsteil
DE1540154B2 (de) In dem loch einer platte aus hartem, sproedem und nur schwach elastischem werkstoff befestigter elektrischer anschlusstift
DE2618298A1 (de) Anschlusstueck
DE1915114C3 (de) Gabelförmiges elektrisches Kontaktelement
DE3231484C2 (de)
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE2413989A1 (de) Kontaktleiste
EP0447942A1 (de) Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente
DE2247927A1 (de) Verbinder fuer gedruckte schaltungskarten
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE2206401C3 (de) Steckverbinder
EP0921594B1 (de) Steckverbindungseinrichtung
DE3422768A1 (de) Elektrisches geraet
DE2447653C3 (de) Gedruckte Schaltung
DE3150696A1 (de) Kontaktierung eines stapels aus piezoelektrischen plaettchen
DE3222683C2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE2914953A1 (de) Elastisch nachgiebige kontaktleiste
DE2024376B2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Leiter platten fur Gerate der Fernmeldetechnik
AT365376B (de) Loetfreier elektrischer kontakt und verfahren zu seiner herstellung
DE2429419C3 (de) Schaltgerät mit starren Schaltstücken in elastischen Aufnahmen
CH608926A5 (en) Electrical connector for connecting conductor tracks on two substrates which are spaced apart from one another and are essentially parallel

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)