DE1948800B1 - Badezusatz mit rueckfettenden Eigenschaften - Google Patents

Badezusatz mit rueckfettenden Eigenschaften

Info

Publication number
DE1948800B1
DE1948800B1 DE19691948800D DE1948800DA DE1948800B1 DE 1948800 B1 DE1948800 B1 DE 1948800B1 DE 19691948800 D DE19691948800 D DE 19691948800D DE 1948800D A DE1948800D A DE 1948800DA DE 1948800 B1 DE1948800 B1 DE 1948800B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath additive
bath
moisturizing properties
fatty alcohol
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691948800D
Other languages
English (en)
Inventor
Moebius Hans Dieter
Krattner Dipl-Ing Dr Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer & Fischer Cosmetic
Original Assignee
Fischer & Fischer Cosmetic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer & Fischer Cosmetic filed Critical Fischer & Fischer Cosmetic
Publication of DE1948800B1 publication Critical patent/DE1948800B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, tensidhaltigen Badezusätzen Öle, wie z. B. Lanolin, Lanolinderivate, Triglyceride und Mineralöle, als rückfettende Mittel zuzusetzen. Durch diesen Zusatz soll eine übermäßige Entfettung der Haut beim Bad vermieden werden. Badezusätze dieser Art werden vorwiegend für trockene, zur Versprödung neigende Haut empfohlen. Der Menge an zugesetzten Ölen sind dadurch Grenzen gesetzt, daß ein zu großer Anteil an Ö1 den Schaum in der Anwendungskonzentration zu stark drückt. Setzt man der Formulierung zu geringe Mengen an rückfettenden Mitteln zu, daß die schäumende Wirkung nicht so weit herabgesetzt wird, reicht der gewünschte Rückfettungseffekt nicht aus.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind tensidhaltige, wasserfreie oder nur bis 100/o Wasser enthaltende, schäumende Badezusätze mit rückfettenden Eigenschaften, die erfindungsgemäß gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an 5 bis 500/o in den Tensiden gelöstem und/oder emulgiertem 2-Octyldodecanol. Letzteres wird beim Auflösen in Wasser in groben Partikeln freigegeben und wirkt auf die Haut stark rückfettend. Dadurch ist eine nachträgliche Ölung oder Cremung der Haut nach dem Bad zur Rückfettung nicht erforderlich.
  • Das erfindungsgemäß verwendete 2-Octyldodecanol ist ein flüssiger gesättigter Fettalkohol mit lipiden Eigenschaften. Überraschenderweise ist eine starke Rückfettung auch dann nachzuweisen, wenn nur geringe Mengen dieses Fettalkohols vorhanden sind.
  • Dies ist bei Verwendung gesättigter flüssiger Lipide, wie Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, geradkettiger Fettalkohole u. a., nicht der Fall. Dieser Effekt ist auf die stark adsorptionsbegünstigende Wirkung der Tröpfchenverteilung in der entstehenden Öl-in-Wasser-Emulsion zurückzuführen.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Badezusatzes wird beispielsweise wie folgt durchgeführt: Ein Badezusatz wird durch Zusammenrühren der waschaktiven Substanzen (wie Fettalkoholsulfate, Fettalkoholäthersulfate, Eiweißfettsäurekondensate, Fettalkoholpolyglykoläther, Alkylsulfobernsteinsäureester, Alkylolamidbernsteinsäureester, Alkylolamide), Salze, Farben u. dgl. mit 2-Octyldodecanol und Parfümölen hergestellt.
  • Die gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Wirkung des erfindungsgemäßen Badezusatzes wurde durch Messung der bei der Anwendung an menschlicher Haut adsorbierenden Lipidmengen wie folgt nachgewiesen: Badezusatz A (nach der Erfindung) 1 Teil organisch neutralisiertes, wasserfreies Fettalkoholäthersulfat und 1 Teil 2-Octyldodecanol wurden miteinander gemischt.
  • Badezusatz B (Vergleich) 1 Teil organisch neutralisiertes, wasserfreies Fettalkoholäthersulfat und 1 Teil Isopropylmyristat wurden miteinander gemischt.
  • Zur Bereitung von Armtauchbädern wurden je 20 g Badezusatz A bzw. B in 101 Wasser gelöst. Der Unterarm der Versuchsperson wurde 5 Minuten in einer Armbadewanne in die Versuchsflotte getaucht und anschließend zum Spülen 10 Sekunden in 201 frischem Wasser leicht bewegt. Danach wurde der Unterarm mit einem sauberen Handtuch leicht abgetupft und nach 5 Minuten an zwei Stellen mit je 10 ml Äther extrahiert (Durchmesser des aufgesetzten Trichters 45 mm). In den Ätherextrakten wurde der Gehalt an verzweigtem gesättigtem Fettalkohol bzw.
  • Isopropylmyristat gaschromatographisch bestimmt.
  • Die Tauchung erfolgte an zehn Versuchspersonen, wobei fünf Personen den linken Unterarm in Versuchsflotte A und den rechten Arm in Versuchsflotte B und fünf Personen den linken Unterarm in Versuchsflotte B und den rechten Unterarm in Versuchsflotte A tauchten. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
    Personen | Badezusatz A | Badezusatz B
    1 Fg 28 fig
    2 447ig 13
    3 910 41 mg
    4 481ig 138 erg
    5 903 Qug 19 Cug
    6 675 µg 14 mg
    7 330 Vug 11 g
    8 795 erg 13 pg
    9 723 g 26 Fg
    10 1011ig 17 llg
    Mittelwert | 691 tAg | 351lg
    Aus diesen Werten erkennt man, daß durch die Verwendung von 2-Octyldodecanol gegenüber der Kombination mit Isopropylmyristat eine höhere Lipidmenge auf die Haut aufzieht, womit eine wesentlich stärkere Fettung erzielt wird. Es zeigt sich die deutliche Überlegenheit von Badezusatz A nach der Erfindung gegenüber Badezusatz B bekannter Formulierung.
  • Beispiel 600 g organisch neutralisiertes Fettalkoholäthersulfat (wasserfrei), 100 g Polyglykol 400, 70 g Fettsäurealkylolamid, 200 g 2-Octyldodecanol und 30 g Parfüm werden miteinander verrührt. Man erhält eine mittelviskose lagerstabile Badezusatzformulierung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tensidhaltige, wasserfreie oder nur bis 10 0/o Wasser enthaltende, schäumende Badezusätze mit rückfettenden Eigenschaften, g e k e n n z e i c net durch einen Gehalt an 5 bis 5001, in den Tensiden gelöstem und/oder emulgiertem 2-Octyldodecanol.
DE19691948800D 1969-09-26 1969-09-26 Badezusatz mit rueckfettenden Eigenschaften Pending DE1948800B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948800 1969-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948800B1 true DE1948800B1 (de) 1971-01-07

Family

ID=5746644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948800D Pending DE1948800B1 (de) 1969-09-26 1969-09-26 Badezusatz mit rueckfettenden Eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948800B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700891A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Unilever Nv Bademittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2943202A1 (de) * 1979-09-22 1981-03-26 Lingner + Fischer GmbH, 77815 Bühl Mittel mit reinigender und hauptpflegender wirkung auf basis von gemischen aus tensiden und oelen
EP0214568A3 (en) * 1985-09-07 1987-08-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Oil-in-water emulsion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700891A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Unilever Nv Bademittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2943202A1 (de) * 1979-09-22 1981-03-26 Lingner + Fischer GmbH, 77815 Bühl Mittel mit reinigender und hauptpflegender wirkung auf basis von gemischen aus tensiden und oelen
EP0214568A3 (en) * 1985-09-07 1987-08-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Oil-in-water emulsion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814839A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit natuerlichen inhaltsstoffen
DE4140474A1 (de) Hautpflegeadditiv
DE811014C (de) Kosmetisches Praeparat mit schweisshemmenden Eigenschaften und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0912158A1 (de) Haarreinigungsmittel mit glanzverbessernden eigenschaften
DE2700891C2 (de)
DE2701266C2 (de)
DE2943202A1 (de) Mittel mit reinigender und hauptpflegender wirkung auf basis von gemischen aus tensiden und oelen
DE2356475A1 (de) Fluessiges shampoo
DE1467816C3 (de) Rückfettende kosmetische und medizinische Zubereitungen
DE4113346A1 (de) Zubereitung zur kraeftigung und regeneration des haarwuchses
DE2052780B2 (de) Nicht-alkalisches Haarbehandlungsmittel
EP0111895B1 (de) Hautpflegeemulsion
DE1948800B1 (de) Badezusatz mit rueckfettenden Eigenschaften
DE2358822A1 (de) Fluessiges reinigungsmittelkonzentrat mit rueckfettenden eigenschaften
DE1617694C3 (de) Oberflächenaktive kosmetische Zusammensetzung
DE1201951B (de) Stabile saure Hauptpflegeemulsion
DE2932989A1 (de) Haarspuelmittel
DE3307297A1 (de) Funktionelles oelcremebad
CH399655A (de) Hautpflegemittel
DE743246C (de) Mittel zur Erzeugung praktisch unveraenderlicher Formaenderungen des Haares
DE725292C (de) Verfahren zur Herstellung salben- oder pastenartiger Emulsionen
DE1617841A1 (de) Schaumbademittel
DE900122C (de) Faser- und gewebeschonendes, waschaktives Mittel
DE2602882A1 (de) Haarwasser
EP0116848A2 (de) Haarbehandlungsmittel