DE1948771U - Elektrische abgreifklemme. - Google Patents

Elektrische abgreifklemme.

Info

Publication number
DE1948771U
DE1948771U DE1966H0056495 DEH0056495U DE1948771U DE 1948771 U DE1948771 U DE 1948771U DE 1966H0056495 DE1966H0056495 DE 1966H0056495 DE H0056495 U DEH0056495 U DE H0056495U DE 1948771 U DE1948771 U DE 1948771U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heads
insulating pads
insulating
molded
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966H0056495
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk
Original Assignee
HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIRSCHMANN RADIOTECHNIK, Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk filed Critical HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Priority to DE1966H0056495 priority Critical patent/DE1948771U/de
Publication of DE1948771U publication Critical patent/DE1948771U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Eichard Hirschmann *'?: t / J /L/ ö T ~^.3ΒΠΟΧ ,„,., Γ]
Eadiotechnisches Werk !^"/S* *·**· dsn t# Sept* 196β
Esslingen (Heckar) Dr.Fz/Bl
Ottilienstr. 19
Gebrauchsmuateranmeldung t " Elektrische Abgreif klemme "« Die Neuerung "betrifft eine elektrische Abgreifklemme mit als zweiarmige Hebel ausgebildeten Klemmenschenkeln aus Metall, die durch aus thermoplastischem Material gespritzte Isolierauflagen berührungssieher abgedeckt sind"· Bei bekannten Abgreifklemmen dieser Art sind an den Isolierauflagen angespritzte Zapfen mit kreisförmigem Querschnitt in kreisförmige Löcher der Klemmenschenkel eingeführt· Die Zapfenenden sind danach durch Erwärmung zu breiteren Köpfen verformt· Der in der Massenfertigung zeitraubende und kostspielige Arbeitsgang der Verformung der Zapfenenden unter Wärmeeinwirkung wird durch die !Teuerung vermieden·
Die Neuerung besteht darin, dass zur Befestigung der Isolierauflagen in den aus Blech gestanzten Klemmensohenkeln schlüssellochförmige Durch brüche mit einem weiteren und einem engeren Seil ausgestanzt sind, in deren weiteren Seil an den Isolierauflagen angespritzte Zapfen mit verbreiterten Köpfen einführbar sind, die in den engeren (Beil der Durchbrüche verschiebbar sind, so dass den Durchbrüchen benachbarte •Beile der Klemmenschenkel die Zapfenköpfe hintergreifeni In dieser Lage der Isolierauflagen rasten Vorsprünge der ausreichend federelastischen Isolierauflagen hinter Schultern der Klemmenschenkel derart ein, dass die Isolierauflagen sich "auf den Klemmenschenkeln gar nicht oder nur unter grossem Kraftaufwand in die Ausgangslage zurückschieben lassen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der "elektrischen Abgreifklemme besteht darin, dass die angespritzten Zapfen, ihre verbreiterten Köpfe und die weiteren und die engeren Seile der Durchbrüche in den Klemmen schenkein rechteckige Querschnitte haben und die verbreiterten Köpfe nur auf den zur Schieberichtung senkrechten Seiten über die Zapfen hinausragend
Xuf diesen Seiten der Zapfen sind in den Isolierauflagen Durchbrüche
"2 * - Ί
vorhanden, die durch Stempel verursacht sind, die zum Formen der \J Zapfen mit den verbreiterten Köpfen in den Spritzwerkzeugen zum Herstellen der Isolierauflagen vorgesehen sind. Diese Durchbräche in den Isolierauflagen sind erforderlich, damit die Isolierauflagen in verhältnismässig einfachen Werkzeugen hergestellt werden können· Die Durchbrüche sind aber so eng, dass sie die Berührungssicherheit der Abgreif klemme nicht beeinträchtigen«
Die figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der neuerungsgemässen Abgreif klemme· Fig. 1 ist ein Längsschnitt und Fig* 2 ein Querschnitt durch einen Klemmenschenkel· In der Fig. 3 sind die beiden Klemmenschenkel mit den Isolierauflagen und die Drehfeder getrennt in perspektivischer Darstellung wiedergegeben»
Die Abgreifklemme besteht aus den als zweiarmige Hebel ausgebildeten Klemmenschenkeln 1 und 2, den Isolierauflagen 3 und 4 und· der Dreh feder 5· Bei der fertig montierten Abgreifklemme greifen Zähne 6, die aus am Klemmenschenkel 1 rechtwinklig abgebogenen Seitenteilen 7 heraus gedrückt sind, in Ausnehmungen 8 ein, die in am Klemmenschenkel 2 rechtwinklig abgebogenen Seitenteilen 9 vorgesehen sind·- Die Drehfeder 5 ist dabei derart in den Klemmenschenkel 1 eingesetzt, dass die Zapfen 6 innerhalb ihrer Windungsfläche Io liegen und die abragenden Feder schenkel 11 und 12 an Vorsprüngen 13 und 14 in den Federschenkeln 1 bzw· anstossen· Durch die Drehfeder 5~werden die Kontaktflächen 15 und 16 der Klemmenschenkel 1 und 2 zusammengedrückt· Sie können durch Zusammen -drücken der Griffteile 17 und 18 der £«4*KSchenkel 1 und 2 voneinander getrennt werden, um einzuklemmende Drähte oder andere feile einzuführen^ Zum Anbringen der Isolierauflage 3, an'dem Klemmenschenkel 1 wird eine angespritzte Hülse 1$ über eine Hülse 2o geschoben, die am Klemmen -schenkel 1 angebracht ist, um Anschluß st eck er einzustecken· Der ver breiterte Kopf 21 eines an der Isolierauflage 3 angespritzten Zapfens 22 wird in den weiteren rechteckigen Teil 23 einer Ausnehmung im
Klemmenschenkel 1 eingeführt» Bann wird die Isolierauflage 3 derart verschollen, dass der Zapfen 22 in den engeren Teil der Ausnehmung 23 eingeschoben wird'· V±e überstehenden QJeile 24 des Zapfenkopfes 21 über greifen nun die benachbarten pfeile des Klemmenschenkels 1» Bei dieser tage der Isolierauflage 3 rastet ein erhöhter Rand 25 der Isolierauflage 3 hinter den Kontaktteil 15 ein· Ausserdem schnappt ein Torsprung 26 der Isolierauflage 3 in eine weitere Ausnehmung des Klemmen schenkeis 1 ein"· Dadurch wird erreicht, dass die Isolierauflage 3 nur mehr mit grosser Kraft von dem .Klemmenschenkel 1 getrennt werden kann·
Zur Befestigung der Isolierauflage 4 8^ Klemmenschenkel 2 sind zwei Zapfen mit verbreiterten Köpfen 27 und 28 vorgesehen, die in die weiteren Seile 29 und 3o V011 Ausnehmungen im Klemmenschenkel 2 einge führt und dann derart parallel verschoben sind, dass sie in engere Keile der Ausnehmungen gelangt sind» In dieser Stellung hintergreift ein Hand 31 die Endfläche des Griffteils 18# Dadurch wird erreicht, dass die Isolierauflage 4 *Lur mehr mit grosser Kraft vom Klemmen sohSiskel 2 heruntergenommen werden kann"·;
Die Köpfe 21 bzw* 27 und 28 der Zapfen ragen nur auf den zur Schiebe richtung parallelen Seiten über die Zapfen hinaus»! Auf diesen Seiten sind in den Isolierauflagen 3 und 4 Durchbräche 32 vorhanden, die durch Stempel verursacht sind, die zum Formen der Zapfen mit den verbreiterten Köpfen 21 bzw· 27 und 28 in den Spritzwerkzeugen zum Herstellen der Isolierauflagen 3 und 4 vorgesehen sind· Die Isolier auflagen 3 UtLd 4 sind so ausgebildet, dass sie die Klemmenschenkel 1 und 2 soweit abdecken^ dass bei der Benutzung der Abgreifklemme kein Metallteil berührt werden kann*
Die Durchbrüche 32 sind so schmal, dass sie die Berührungssicherheit der Klemme nioht beeinträchtigen·,

Claims (1)

  1. r.t\.mh VV£+-Q O ΓΡ
    1· Elektrische Abgreifklemme mit als zweiarmige Hebel ausgebildeten Klemmenschenkeln aus Metall, die durch aus thermoplastischem Material gespritzte Isolierauflagen 'berührungssicher abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Isolierauflagen (3» 4) in äen aus Blech gestanzten Klemmensehenkeln (l, Z) schlüsselloehförmige Durch brüche mit einem weiteren und einem engeren Teil ausgestanzt sind, in deren weiteren (Eeil (23, 29» 3o) an den Isolierauflagen (3, 4) ange spritzte Zapfen (22) mit verbreiterten Köpfen (21, 27, 28) einführbar sind, die in den engeren Beil der Durehbrüehe verschiebbar sind, so daß den Durchbrüchen benachbarte Seile der Klemmenschenkel (.1, 2) die Zapfenköpfe (,21, 27» 28) hintergreifen, wobei Vorsprüngeraer aus reichend federelastischen Isolierauflagen (3» 4) hinter Schultern der Klemmenschenkel (l, 2) einrasten·
    2· Elektrische Abgreifklemmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die angespritzten Zapfen (22), ihre verbreiterten Köpfe (21, 27, 28) und die weiteren (23»28, 3o) und die engeren Teile der Durehbrüehe in den Klemmenschenkeln (l, 2) rechteckige Querschnitte haben, die ver breiterten Köpfe (21, 27»28 ) nur auf den zur Sehieberichtung parallelen Seiten über die Zapfen (22) hinausragen und auf diesen Seiten der Zapfen (22) in den Isolierauflagen (3, 4)~Durehbrüehe (32) vorhanden sind, die durch Stempel verursacht sind, die zum Formen der Zapfen mit den verbreiterten Köpfen (21, 27» 28) in den Spritzwerkzeugen zum Herstellen der Isolierauflagen (3» 4) vorgesehen sind·
DE1966H0056495 1966-09-09 1966-09-09 Elektrische abgreifklemme. Expired DE1948771U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0056495 DE1948771U (de) 1966-09-09 1966-09-09 Elektrische abgreifklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0056495 DE1948771U (de) 1966-09-09 1966-09-09 Elektrische abgreifklemme.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948771U true DE1948771U (de) 1966-11-03

Family

ID=33343659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966H0056495 Expired DE1948771U (de) 1966-09-09 1966-09-09 Elektrische abgreifklemme.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948771U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006001672U1 (de) * 2006-02-01 2007-03-29 Störring, Harald, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006001672U1 (de) * 2006-02-01 2007-03-29 Störring, Harald, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515440A1 (de) Zweiteiliges Isoliergehaeuse
DE1964529A1 (de) Elektrische Verbindergehaeuseanordnung
DE6609608U (de) Schalttafelclip.
DE1948771U (de) Elektrische abgreifklemme.
DE29911691U1 (de) Befestigungseinrichtung für Steckervorrichtungen
DE817614C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leiter
DE7129501U (de) Anordnung zum Befestigen von Elektrogeräten
DE7210870U (de) Befestigungsanordnung für elektrische Schaltgeräte an Tragschienen
DE3039100C2 (de)
DE1176012B (de) Buegelfoermiger Haltegriff fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2648820A1 (de) Steckvorrichtung
DE2250217C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Geräten oder Tragplatten für Geräte auf Schienen
DE2755564A1 (de) Klemmvorrichtung
DE1590594C3 (de) Tastenstreifen
AT306828B (de) Kabelschelle
DE379912C (de) Einrichtung zur Befestigung des Spreizkeiles fuer geschlitzte Steckgriff- und Steckstollenzapfen in Hufeisenloechern
DE845254C (de) Halter fuer Treppenlaeufer
DE9104253U1 (de) Gehäuse für die Verbindung eines elektrischen Spulenkörpers mit Ferritteilen
DE7107192U (de) Mehrpoliger elektrischer steckverbinder mit rastend gehaltenen kontaktelementen
DE7504126U (de) Feststelleinrichtung an chirurgischen Zangen
DE202008008788U1 (de) Zange für Terminal
DE1723586U (de) Loesbare kupplung fuer elektrische leitungen.
DE1765443B1 (de) Klemmschieber
DE7146498U (de) Geratesatz zur Befestigung von Teilen an einer Montagewand
DE7601224U1 (de) Kreuzschlitzklemme