DE1948430U - Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate. - Google Patents

Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate.

Info

Publication number
DE1948430U
DE1948430U DE1966B0066742 DEB0066742U DE1948430U DE 1948430 U DE1948430 U DE 1948430U DE 1966B0066742 DE1966B0066742 DE 1966B0066742 DE B0066742 U DEB0066742 U DE B0066742U DE 1948430 U DE1948430 U DE 1948430U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
flap
flaps
holder
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966B0066742
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE1966B0066742 priority Critical patent/DE1948430U/de
Publication of DE1948430U publication Critical patent/DE1948430U/de
Priority to CH776667A priority patent/CH447495A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D27/00Shaving accessories
    • A45D27/22Containers or carriers for storing shaving appliances

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

.311058*15,6.66
Patentanwalt DSpI.-Ing. G. Schliebs Darmstadt, Büchnerstraße 14.
Deutsches Patentamt
8 München 2
Zweibrückenstr. 12
7/66
Neue Gebrauchsmusteranmeldung Hfa/Ann 14.6.1966 Braun Aktiengesellschaft, Prankfurt (Main)
Aufklappbares Etui für elektrische Kleingeräte, insbesondere elektrische Trockenrasierapparate
Elektrische Kleingeräte für den persönlichen Bedarf wie z.B. elektrische Trockenrasierapparate sind meist in Etuis untergebracht, die als Reisebehälter verwendet werden können.
Um eine bequeme Handhabung derartiger Geräte auch in den Fällen zu ermöglichen, in denen sich in der Nähe einer Steckdose kein Spiegel befindet, sind häufig auch Spiegel in die Etuis fest eingebaut oder lose eingelegt. Schwierigkeiten bereitet dennoch das sichtgerechte Aufstellen des Spiegels.
Nun werden Trockenrasierapparate ganz überwiegend nicht auf der Reise, sondern im Hause verwendet. In dieser Zeit ist das Etui überflüssig und muß gesondert aufbewahrt werden, da der Rasierapparat zur bequemen Handhabung zumeist in ei-
nem Wandhalter abgelegt wird. Wie die Erfahrung lehrt, wird das Etui häufig verlegt und ist im Bedarfsfalle als Reisebehälter nicht mehr greifbar.
Die Neuerung schlägt deshalb vor, daß die Wände des Etuis aus aufeinanderfolgenden faltbaren Klappen bestehen, wobei an der die Deckwand bildenden Klappe eine mit einer Öse versehene Lasche, an der die Bodenwand bildenden Klappe ein Gerätehalter angebracht ist und die Klappen entweder um den Gerätehalter herum zu einem durch die Lasche verschließbaren Etui faltbar oder in eine Ebene ausstreckbar sind, wobei das Etui mittels der Öse als Wandhalter aufhängbar ist. Die an die Lasche anschließende Klappe trägt einen mit einem Spiegel versehenen und um ein Gelenk drehbaren Flügel, der auf der dem Spiegel gegenüberliegenden Seite eine Schlaufe besitzt, in die die Lasche einsteckbar ist.
Das Etui kann vollständig aus Kunststoff, Leder, Textilien oder aus einer Kombination dieser Werkstoffe gefertigt sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 das aufgefaltete Etui in Draufsicht]
Fig. 2 eine Seitenansicht dazuj
Fig. 3 das Faltetui in halbgefaltetem Zustand und
Fig. 4 eine Einzelheit in vergrößertem Maßstab.
Eine Gerätehalterung 2 in Fig. 1, in deren Unterseite sich eine Öffnung 4 für ein Stromversorgungskabel befindet, und ein Behälter für Zubehör 3 sind auf einer Klappe 1 angebracht, die mit Gelenken an zwei Klappen 5 und 6 angeschlossen ist. Diese Klappen sind mit weiteren Gelenken mit den Klappen 7 und 8 verbunden. Eine Lasche 9 mit einer Öse lo, die durch eine Metallkappe 11 geschützt ist, schließt sich an Klappe 7 an.
Pig. 2 zeigt, wie diese Anordnung von Klappen in eine Ebene ausgebreitet werden kann, um so entweder auf eine waagerechte Fläche aufgelegt oder an eine senkrechte Fläche angehängt zu werden. Im zweiten Falle findet sie als Wandhalter für den Hausgebrauch Verwendung.
Die Klappen 5# 6, 7 und 8 können aber auch wie in Fig. j5 um Gerätehalterung 2 und Zubehörbehälter 3 herumgelegt werden. Die Anordnung bildet dann einen Reisebehälter, der durch einen Druckknopf 12 auf Lasche 9 und Klappe verschlossen werden kann. In der Verwendung nach Fig. wird die Öffnung 4 durch die Klappen 6 und 8 verdeckt.
Fig. 4 zeigt einen Flügel 16, der mit einem Gelenk 17 auf der Klappe 7 befestigt ist und einen Spiegel 18 trägt. Die Lasche 9 kann in eine Schlaufe 19 an der Spiegelrückwand eingezogen werden. Durch Verschiebung der Lasche in der Schlaufe wird der Standwinkel des Spiegels 18 eingestellt.
Die Vorteile der Neuerung bestehen darin, daß das Etui 1
in doppelter Funktion sowohl für Transportzwecke als auch als fester Wandhalter benutzt werden kann, wodurch der unbeabsichtigte Verlust des Etuis vermieden wird. Die Umwandlung des Etuis für den jeweiligen Verwendungszweck erfolgt durch einfache Faltung. So entfällt mindestens eine der bisher notwendigen Vorrichtungen, nämlich Reisebehälter oder Wandhälter, und es verbilligt sich durch geringere Lagerhaltung beim Erzeuger der Endpreis beim Benutzer.
Das Kleingerät kann im abgelegten Zustand mit der Stromversorgung verbunden bleiben, was z.B. bei der Aufladung von Batteriegeräten wichtig ist. Durch die stufenlose J)O Positionsveränderung des Spiegels ist jederzeit eine bequeme Arbeitseinstellung möglich.

Claims (4)

P.A.311058*15.6. Schutzansprüche
1. Aufklappbares Etui für elektrische Kleingeräte, insbesondere elektrische Trockenrasierapparate, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Etuis aus aufeinanderfolgenden, faltbaren Klappen bestehen, wobei an der die Deckwand bildenden Klappe (7) eine mit einer öse versehene Lasche {9), an der die Bodenwand bildenden Klappe (1) ein Gerätehalter (2) angebracht ist und die Klappen entweder um den Gerätehalter herum zu einem, durch die Lasche verschließbaren Etui faltbar oder in eine Ebene ausstreckbar und mittels der Öse als Wandhalter aufhängbar sind.
2. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem auf einer der Klappen befindlichen Gerätehalter (2) eine Öffnung (4) so angebracht ist, daß das in die Halterung eingesetzte Gerät mit der Stromversorgung verbunden werden kann und die Öffnung bei der Faltung des Etuis abgedeckt ist.
3. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die an die Lasche anschließende Klappe einen mit einem Spiegel (IG) versehenen und um ein Gelenk drehbaren Flügel (16) trägt, der auf der dem Spiegel gegenüberliegenden Seite eine Schlaufe (19) besitzt, in die die Lasche (9) einsteckbar ist.
4. Etui nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Lasche, in der sich die Öse befindet, zur Armierung mit einer Metallkappe (11) versehen ist.
DE1966B0066742 1966-06-15 1966-06-15 Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate. Expired DE1948430U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0066742 DE1948430U (de) 1966-06-15 1966-06-15 Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate.
CH776667A CH447495A (de) 1966-06-15 1967-06-01 Aufklappbares Etui für elektrische Kleingeräte, insbesondere elektrische Trockenrasierapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966B0066742 DE1948430U (de) 1966-06-15 1966-06-15 Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948430U true DE1948430U (de) 1966-10-27

Family

ID=33323536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966B0066742 Expired DE1948430U (de) 1966-06-15 1966-06-15 Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH447495A (de)
DE (1) DE1948430U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206183U1 (de) * 1992-05-08 1992-08-06 G. Lachenmaier Gmbh & Co Kg, 7410 Reutlingen, De
DE19711157A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Uwe Koslowski Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206183U1 (de) * 1992-05-08 1992-08-06 G. Lachenmaier Gmbh & Co Kg, 7410 Reutlingen, De
DE19711157A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Uwe Koslowski Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten
DE19711157C2 (de) * 1996-08-14 1998-07-09 Uwe Koslowski Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
CH447495A (de) 1967-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948430U (de) Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate.
DE2300994C2 (de) Kofferartige Verkleidung für tragbare Nähmaschinen
DE481688C (de) Behaelter fuer Gebrauchsgegenstaende, insbesondere fuer Kraftwagen
DE831589C (de) Schrankkoffer
DE4020925C2 (de)
DE102006034871A1 (de) Babywaage
DE19837725C1 (de) Abfallsammler zum Einbau in ein Schrankmöbel
DE824188C (de) Zahnbuerste
DE729305C (de) Fahrbarer Koffer mit herausklappbarem Schiebehandgriff
DE359287C (de) Werkzeugschrank
DE1854529U (de) Tasche fuer skifahrer, insbesondere skifahrerinnen.
DE20000771U1 (de) Werkzeugkoffer
DE2000639A1 (de) Koffer
CH584017A5 (en) Portable desk with detachable legs - has legs and reading lamp stored inside desk during transport
DE29923856U1 (de) Rollende Transportbehälteranordnung
DE6937192U (de) Frisier-und kosmetiktisch
DE1871599U (de) Werkzeugschrank.
DE7540486U (de) Koffer zum aufbewahren und transportieren von geraeten und/oder gegenstaenden zur koerperpflege
DE6752401U (de) Verschlussleiste fuer koffer oder taschen
DE1762202U (de) Zusammenklappbarer feldstuhl.
DE1793199U (de) Zur verriegelung einer ueberfallklappe ausgebildeter faltzuschnitt.
DE1915057U (de) Verpackungskarton.
DE1738397U (de) Einrichtung zur werkstoffuntersuchung fuer farben und lacke.
DE1894996U (de) Sonnendach fuer kinder- oder puppensportwagen.
DE6751520U (de) Reisebehaelter fuer toilettengegenstaende