DE19711157A1 - Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten - Google Patents

Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten

Info

Publication number
DE19711157A1
DE19711157A1 DE19711157A DE19711157A DE19711157A1 DE 19711157 A1 DE19711157 A1 DE 19711157A1 DE 19711157 A DE19711157 A DE 19711157A DE 19711157 A DE19711157 A DE 19711157A DE 19711157 A1 DE19711157 A1 DE 19711157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
jacket
pocket
case
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19711157A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19711157C2 (de
Inventor
Uwe Koslowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSLOWSKI, UWE, 44532 LUENEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19711157A priority Critical patent/DE19711157C2/de
Publication of DE19711157A1 publication Critical patent/DE19711157A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19711157C2 publication Critical patent/DE19711157C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Taschen zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten üblicher Bauart besitzen eine Klammer oder eine Lasche zur Befestigung am Gürtel, Hosenträger oder am Hosenbund. Sie sind entweder als ständiger Schutzmantel oder als Schubtasche konzipiert, wobei die üblichen Taschen, durch Verwendung eines allseitig mit dem Mantel verbundenen Bodens, eine Anpassung der Tasche auf die verschiedenen Baugrößen der mobilen Telekommunikationsgeräte nicht zulassen. So gibt es für jedes Gerät eine spezielle Tasche oder es werden Sacktaschen verwendet, in denen die Geräte lose getragen werden. Gürteltaschen können beim Setzen stören, sind leicht sichtbar unter kurzen Jacken, lassen sich leicht stehlen und hängen an, für Stöße und Beschädigungen, günstiger Stelle. Handelsübliche Taschen sind durch ihre Größe oder durch das Fehlen einer entsprechenden Gurtanbindungung an der schmalen Seite der Tasche nicht für die Verwendung als Schultertasche geeignet.
Der in Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, mit nur einer Tasche verschiedene Gerätegrößen gleichsam gut zu fassen und einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß Geräte mit verschiedenen Baugrößen in nur einer Taschenausführung sicher transportiert werden können. Durch den Entfall eines Taschenbodens, die flexible Ausführung des Taschenmantels und dem variablen Haftverschluß, können die verschiedensten Geräte sicher gefaßt werden. Der kurze Schenkel des stabilen Winkels bildet den Endanschlag für das zu transportierende Gerät und macht einen geschlossenen Taschenboden überflüssig. Der lange Schenkel des stabilen Winkels dient als Taschen rücken und steift die Tasche aus. Da sich der stabile Winkel innerhalb des geschlossenen Mantels der Tasche befindet, kann sich der Winkel nicht aus der Tasche herausdrehen. Die den Endanschlag bildende Fläche des Winkels ist kleiner als der entsprechende Querschnitt handelsüblicher Geräte, so das die Mehrzahl aller Geräte sicher gefaßt werden können.
Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 2 für die Anwendung bei mobilen Telekommunikationsgeräten ermöglicht es, eine Tasche zu schaffen, die das mobile Telekommunikationsgerät sicher aufnimmt und es vor äußeren Einflüssen wie z. B. Stößen und Diebstahl schützt, ohne die Bewegungsfreiheit des Trägers zu beeinflussen. Dazu werden am langen Schenkel des stabilen Winkels Elemente vorgesehen, welche die Anbindung von Schultergurten zulassen. Die Tasche mit dem Gerät wird dann wie ein Schulterhalfter, gut geschützt, unterm Arm getragen. Sie kann unter einer kurzen Jacke verdeckt getragen werden und muß beim Einsteigen in einen PKW, beim Hinsetzen allgemein, nicht abgelegt werden. Die wertvollen Telekommunikationsgeräte werden so wirkungsvoll vor Beschädigungen und Diebstahl geschützt, ohne die Bewegungsfreiheit des Trägers zu beeinflussen.
Die bauschige Füllung des Taschenmantels erzeugt eine Vorspannung, durch die das Gerät sicher gehalten wird und die ein rausrutschen verhindert. Ein Sicherungsband, welches am Mantel mit z. B. Haftverschlüssen befestigt wird, bietet zusätzlichen Sicherheit.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Tasche, verschlossen, ohne Gerät,
Fig. 2 den stabilen Winkel, der den Taschenrücken und den Endanschlag bildet,
Fig. 3 eine Seitenansicht der geöffneten Tasche.
In den Figuren ist die Tasche mit Mantel (1) und stabilem Winkel (2) dargestellt. Fig. 1 zeigt die verschlossene Tasche mit innenliegendem stabilem Winkel (2), der den Tragerücken mit dem langen Schenkel und den Endanschlag mit dem kurzen Schenkel bildet. Der Pfeil markiert die Einschubrichtung des mobilen Telekommunikationsgerätes in die Tasche. Die Haftverschlüsse (3) ermöglichen, wie auch das kurze Ende des Winkels (2) durch seine kurze und schlanke Bauart, die Verformbarkeit der Tasche und somit die Anpassungsfähigkeit an die verschiedensten Gerätegrößen.
Die Fig. 2 zeigt den Winkel (2) in einer Einzeldarstellung. Die Bohrungen (8) dienen der Aufnahme von z. B. verstellbaren Gurthaltern (5).
Zum Anpassen der Tasche an die verschiedenen Baugrößen der mobilen Telekommunikationsgeräte wird die Tasche wie in Fig. 3 dargestellt, geöffnet und mit innenliegendem Telefon stramm verschlossen. Der Winkel erhält eine Polsterung (9).

Claims (6)

1. Tasche, insbesondere zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) der Tasche mit keinem Taschenboden verbunden ist und daß der Mantel (1) an seinen Längsseiten beliebig geöffnet, verschlossen und somit die Größe der Tasche verändert werden kann, während der lange Schenkel eines stabilen Winkels (2), welcher sich innerhalb des geschlossenen Taschenmantels (1) befindet, den Taschenrücken bildet und der kurze Schenkel als Endanschlag für das zu transportierende Gerät dient.
2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Schenkel eines stabilen, innerhalb des geschlossenen Mantels liegenden Winkels (2) der den Taschenrücken bildet, mit Elementen (4) versehen wird, die z. B. als Anbindung an Schultergurte (5) dienen.
3. Tasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) der Tasche mit einer bauschigen Füllung versehen ist.
4. Tasche nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (3) des Taschenmantels (1) als Haftverschlüsse ausgebildet sind.
5. Tasche nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherungsband, welches am Taschenmantel mit z. B. Haftverschlüssen befestigt ist, zusätzlich ein Herausrausrutschen des Gerätes verhindert.
6. Tasche nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Taschenrücken Elemente zur Anbindung am Hosenbund oder am Gürtel befinden.
DE19711157A 1996-08-14 1997-03-18 Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten Expired - Fee Related DE19711157C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19711157A DE19711157C2 (de) 1996-08-14 1997-03-18 Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632767 1996-08-14
DE19711157A DE19711157C2 (de) 1996-08-14 1997-03-18 Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19711157A1 true DE19711157A1 (de) 1998-02-19
DE19711157C2 DE19711157C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=7802618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19711157A Expired - Fee Related DE19711157C2 (de) 1996-08-14 1997-03-18 Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19711157C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948430U (de) * 1966-06-15 1966-10-27 Braun Ag Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate.
DE4227290C1 (de) * 1992-08-18 1994-01-13 Thomas Herbeck Verpackungshülle, insbesondere zur Verpackung und zum Transport von einem Stapel Zeitungen oder Zeitschriften
DE9402127U1 (de) * 1994-01-24 1994-08-04 Joncker, Elisabeth, 50171 Kerpen Aufnahmetasche für Telefongeräte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948430U (de) * 1966-06-15 1966-10-27 Braun Ag Aufklappbares etui fuer elektrische kleingeraete, insbesondere elektrische trockenrasierapparate.
DE4227290C1 (de) * 1992-08-18 1994-01-13 Thomas Herbeck Verpackungshülle, insbesondere zur Verpackung und zum Transport von einem Stapel Zeitungen oder Zeitschriften
DE9402127U1 (de) * 1994-01-24 1994-08-04 Joncker, Elisabeth, 50171 Kerpen Aufnahmetasche für Telefongeräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Rech im A45C 11/24, A45C 15/00, A45C 13/02 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19711157C2 (de) 1998-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206483C2 (de) Filteratemschutzgerät mit einem Behälter
DE3206484A1 (de) Atemschutzgeraet mit schutzhaube
DE19711157C2 (de) Tasche zur Aufnahme von mobilen Telekommunikationsgeräten
DE10012701B4 (de) Nahrungszuführeinrichtung für eine Atemschutzmaske
DE3245934C2 (de) Tragvorrichtung zum Tragen von Skiern
DE3912785C2 (de)
DE2834967A1 (de) Diebstahlsicherung fuer motorrad- schutzhelm
CH680558A5 (de)
DE8815766U1 (de) Massagegerät
DE10027818B4 (de) Tragvorrichtung zum körpernahen Tragen eines Gegenstands
DE8531152U1 (de) Flachbehälter
DE202018000531U1 (de) Umhängehalterung für ein Mobiltelefon mit weiteren Nutzungsmöglichkeiten
DE19832616A1 (de) Telefonhörerhalter für den Kopf
DE29908014U1 (de) Tragegurte für Jacken und Mäntel
DE3922012A1 (de) Regen- und transportschutzhuelle fuer rucksaecke
DE9111561U1 (de) Accessoir Trockencontainer
DE8108184U1 (de) Vorrichtung zum mitfuehren von fotoausruestungen
DE29505435U1 (de) Schultertragegurt für mobile Telekommunikationsgeräte
DE8319997U1 (de) Steck-scharnier
DE29820989U1 (de) Reisespiegel mit variabler Befestigungsmöglichkeit
DE29722898U1 (de) Transportsicherung für Handkoffer
DE8303907U1 (de) Tragetasche fuer 0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-insufflationseinrichtung fuer medizinische zwecke
DE202014101261U1 (de) Regenschirmtasche zum einfachen Transportieren von Regenschirmen
DE29711382U1 (de) Kleidungsstück (Kampfweste)
DE8809290U1 (de) Koffer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOSLOWSKI, UWE, 44532 LUENEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee